DE1926932U - Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement. - Google Patents

Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement.

Info

Publication number
DE1926932U
DE1926932U DEZ10107U DEZ0010107U DE1926932U DE 1926932 U DE1926932 U DE 1926932U DE Z10107 U DEZ10107 U DE Z10107U DE Z0010107 U DEZ0010107 U DE Z0010107U DE 1926932 U DE1926932 U DE 1926932U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
emergency
card
fastening element
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ10107U
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Zbinden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ10107U priority Critical patent/DE1926932U/de
Publication of DE1926932U publication Critical patent/DE1926932U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/207Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels in the form of a badge to be worn by a person

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Notfallausweis mit Kapsel und Bef estigxingselement.
Notfallansweise, Impfscheine o.dgl. geben.Amtspersonen und Aerzten wichtige Auskünfte über den Inhaber, auch wenn dieser selbst im Bedarfsfall nicht oder nicht mehr sprechen,kann. Von Verkehrs- und Gesundheitsinstanzen werden solche Dokumente in Taschenformat ausgegeben. Sie haben aber den Nachteil, dass sie nicht zwangsläufig mit ihrem Inhaber verbunden und deshalb im Bedarfsfall (z.B. bei Badeunfall) nicht ohne weiteres verfügbar sind. Bei Unfällen, durch.die mehrere Personen gleichzeitig_betroffen werden, besteht zudem die Möglichkeit der Verwechslung. Unverwüstliche Erkennungsmarken in Form von Plaquetten o.dgl.,die meistens als Anhänger getragen werden, sind in bekannter Form ungeeignet und zn klein, um mit allen wünschbaren Auskünften versehen zu werden, die ein Notfallausweis unbedingt enthalten,sollte.
Die vorliegende Neuerung betrifft nun einen Notfallausweis mit Kapsel und zum Tragen durch„den Inhaber auf seinem Körper bestimmtem Befestigungselement,und sucht die angeführten Nachteile bisher gebräuchlicher Notfallausweise dadurch zvt vermeiden, dass die in einem Notfall^wichtigen Angaben personeller, medizinischer, konfessioneller Art usw. auf einem biegsamen Streifen von die grösste Abmessung der Kapsel mehrfach überschreitender Länge auf-
gezeichnet sind, welcher in zusammengedrängter Form in der Kapsel Herausnehmbar eingeschlossen ist, die mindestens teilweise mit dem Befestigungselement lösbar verbunden ist, wobei der Streifen und der bei seiner Entnahme aus.der Kapsel auf dem Inhaber befestigt bleibende Teil des Notfallausweises mit einer übereinstimmenden, dem Ausweis besonders zugeordneten Markierung versehen sind, welche die Zugehörigkeit der Angaben zum Inhaber gewährleistet.
Alle Angaben können auf dem Streifen mehrsprachig eingetragen sein, und diejenigen personeller Art können auch Weisungen für die Benachrichtigung von Angehörigen und persönliche Verfügungen einschliessen. Kapsel und Streifen können vorzugsweise aus wasser- und hitzebeständigem Material, z.B.^Metall bzw. synthetisches Papier, bestehen. Die Kapsel kann äusserlich mit einem international anerkannten Notfallzeichen, wie z.B. SOS, versehen sein, das auf ihren Inhalt aufmerksam macht.
Ein Notfallausweis dieser Art besitzt den Vorteil, dass er vom Inhaber stets am Körper getragen werden kann und leichtwerkennbar ist, was die Voraussetzung dafür bildet, dass der Ausweis seinen,Zweck.überhaupt erfüllen kann.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind auf der beiliegenden Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen1· Notfallausweis mit Teilen in Seitenansicht,
Fig. 2 einen Teil des Befestigungselementes nach Fig. 1 in Draufsicht,.
Fig. 3 einen Notfallausweis-Streifen,.
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine AusführungsVariante mit Teilen in Seitenansicht,
Fig. 5 eine Draufsicht auf. die geöffnete Kapsel nach Fig.4,& Fig. 6 eine Draufsicht auf den Deckel der Kapsel.
Gemäss Fig. 1 weist der Kapselrünterte£l 1 an seiner Unterseite einen schwalbenschwanzförmigen Wulst l'auf. Die Kapsel wird er-
gänzt dtwch einen an seinem Aussenumfang gerändelten Oberteil 2, welcher durch ein Feingewinde mit dem Unterteil 1 verbunden ist. Im Kapselhohlraum 3 zwischen dem Unterteil 1 und dem Oberteil 2 ist ein biegsamer Streifen 4 von die grösste Abmessung des Raums 3 mehr· fach überschreitender Länge zickzackgefaltet untergebracht. Auf diesem Streifen sind alle in einem Notfallausweis erwünschten Angaben eingetragen. Die Kapsel 1,_2 ist mittels des schwalbenschwanzförmigen Wulstes 1^, in einer zu diesem Wulst passenden Aussparung eines Armbandes 5 aus plastischem Material lösbar eingesetzt, aber^gegen unbeabsichtigtes Lösen genügend festgehalten. Das Armband 5 und der Ausweisstreifen 4 tragen eine übereinstimmende Markierung 9, z.B. je die Kennziffer 921.899. Im Bedarfsfall wird die^Kapsel mit dem Ausweisstreifen 4 aus ihrem Sitz im Armband 5 herausgelöst, während das Armband 5 mit der Kennziffer auf seinem Inhaber verbleibt.
Bei der Ausführungsvariante nach Fig.4 ist der Kapsel-Unterteil
6 so mit_einem Armband 7 verbunden, dass er einen Bestandteil des Befestigungselements bildet.Die übereinstimmende Kennziffer ist gemäss Fig.5 in die Innenfläche desvBodens des Kapsel-Unterteils 6 eingeprägt. Im Bedarfsfall wird nur der gerändelte Kapsel-0berteil8 ohne Hilfswerkzeug abgeschraubt, um den Ausweisstreifen behändigen zu können.Der Kapsel-Unterteil 6 mit der Kennziffer und das Armband
7 werden,,auf dem Inhaber belassen. Nach Fig.6 ist der Kapseloberteil 8 aussenseitig^mit dem international anerkannten Hinweis 10 in gixt sichtbaBer Prägung SOS versehen, welche auf den Kapselinhalt hinweist.
Wie beschrieben,eignet sich die flache Kapsel vorzugsweise zum
Tragen mittels eines Armbands am Handgelenk wie eine Armbanduhr,wobei es sich um das Uhrenarmband handeln kann, an welchem Kapsel und 'Uhr voneinander getrennt angeordnet sind. Die Kapsel kann auch als Anhänger an einem Collier oder einer Armspange vorgesehen und zusätzlich als Amulett ausgebildet sein.Die Kapselform kann länglich anstatt kreisrund oder aber schaftartig anstatt flach sein, damit ίϊΑί?£ ··«*»- Zustand „nterge-

Claims (4)

P. ΑΛ'Md 1Ib ^tMT. Schutzansprüche: \|
1. Notfallausweis mit Kapsel und zum Tragen durch den Inhaber auf seinem Körper bestimmtem Befestigungselement, dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Notfall^wichtigen Angaben personeller, medizinischer, konfessioneller Art xjsw. auf einem biegsamen Streifen (4) von die grösste Abmessung der Kapsel (1, 2 bzw. 6, 8) mehrfach überschreitender Länge aufgezeichnet sind, welcher in zusammengedrängter Form in der Kapsel (1, 2 bzw. 6, 8) herausnehmbar eingeschlossen ist, die mindestens teilweise mit dem Befestigungselement (5 bzw, 7) lösbar verbunden ist, wobei der Streifen (4) und der bei seiner Entnahme aus der Kapsel (1, 2) auf dem Inhaber befestigt bleibende Teil (5.bzw.6,7) des Notfallausweises mit einer übereinstimmenden dem Ausweis besonders zugeordneten Markierung (9) versehen sind, welche die Zugehörigkeit der Angaben zum Inhaber gewährleistet.
2. Notfallausweis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (1, 2 bzw. 6, 8) äusserlich an beim Tragen sichtbarer Stelle (8) mit einer auf ihren Inhalt (4) hinweisenden Markierung (10), wie z.B. der für Notfälle international anerkannte Hinweis SOS, versehen ist.
3. Notfallausweis nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausweisstreifen (4), die Kapsel (1, 2, bzw. 6, 8) und das Befestigungselement (5 bzw. 7) aus wasser- und hitzebeständigem Material bestehen.
4. Notfallausweis nach den Ansprüchen.^ bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass die Kapsel (}., 2 bzw. 6, 8) durch einen einen ohne Hilfswerkzeuge abnehmbaren Deckel {2 bzw. 8) aufweisenden Behälter gebildet ist, in welchem der Ausweisstreifen (4) zusammengefaltet untergebracht ist.
DEZ10107U 1965-08-28 1965-08-28 Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement. Expired DE1926932U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10107U DE1926932U (de) 1965-08-28 1965-08-28 Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10107U DE1926932U (de) 1965-08-28 1965-08-28 Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926932U true DE1926932U (de) 1965-11-11

Family

ID=33393055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ10107U Expired DE1926932U (de) 1965-08-28 1965-08-28 Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926932U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926932U (de) Notfallausweis mit kapsel und befestigungselement.
CH395447A (de) Notfallausweis mit Kapsel und Befestigungselement
DE2305134A1 (de) Behaelter fuer medikamente
DE3934096C2 (de) Schlüssel mit Emblemträger im Kopfbereich
DE7325838U (de) Unfallpass
DE1913633U (de) Deckelblock mit einer kopfplatte und anzeigeelementen fuer anzeigemarken auf der kopfplatte.
DE1987414U (de) Uhrarmband
DE2254337A1 (de) Optische kennzeichnungskammer zur identifizierung von personen und mit dieser versehene gegenstaende
DE7113111U (de) Erste Hilfe Anhanger
DE1186178B (de) Erkennungs- und Ausweismarke
DE2059730A1 (de) Uhr,insbesondere Armband- oder Taschenuhr
DE202006018611U1 (de) Schmuckgegenstand als mobiler Datenträger
DE7737760U1 (de) Vorrichtung zum staendigen mitfuehren persoenlicher daten
DE538639C (de) Wickelkoerper fuer Gewebe
AT111988B (de) Terminmappe mit Vormerkeinrichtung.
AT129430B (de) Reklameanhänger.
DE1000228B (de) Schau- und Transportbehaelter fuer Schmucksachen u. dgl.
DE7441554U (de) Amulett mit Halsband
DE1974925U (de) Schmuckanhaenger.
DE202005006444U1 (de) Vorrichtung zur Bildung verketteter Elemente mit austauschbaren Einlagen mit dekorativen Elementen u.a.
DE7111614U (de) Etui für Uhren mit Armband u. dgl
DE2215967A1 (de) Behaeltnis zur aufnahme kleiner gegenstaende und zur verwendung in kombination mit einem schreibstift
DE1288417B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auszeichnen eines Etikettschildes z. B. fuer Uhrenarmbaender
DE8133820U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Tragen eines auswechselbaren Informations- und/oder Aufzeichnungsträgers
DE7700952U1 (de) Seifenstueck