DE1925577A1 - Stranggepresstes,zweiteiliges Einfassungsprofil aus Kunststoff - Google Patents

Stranggepresstes,zweiteiliges Einfassungsprofil aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1925577A1
DE1925577A1 DE19691925577 DE1925577A DE1925577A1 DE 1925577 A1 DE1925577 A1 DE 1925577A1 DE 19691925577 DE19691925577 DE 19691925577 DE 1925577 A DE1925577 A DE 1925577A DE 1925577 A1 DE1925577 A1 DE 1925577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
groove
clamping
edging
profile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691925577
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925577B2 (de
DE1925577C3 (de
Inventor
Göteborg Antrag auf Nichtnennung. Vorrichtung zur festen und lösbaren Verbindung einer Stange und einem diese umgebenden Rohr. Anm: Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weill and Reineke GmbH
Original Assignee
Weill and Reineke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weill and Reineke GmbH filed Critical Weill and Reineke GmbH
Priority to DE19691925577 priority Critical patent/DE1925577C3/de
Priority claimed from DE19691925577 external-priority patent/DE1925577C3/de
Publication of DE1925577A1 publication Critical patent/DE1925577A1/de
Publication of DE1925577B2 publication Critical patent/DE1925577B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1925577C3 publication Critical patent/DE1925577C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6205Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having on at least one lateral side no backing from a separate rigid glazing bead or other stiff part of the window frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0056Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane
    • F16B5/0068Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels or the interlocking key perpendicular to the main plane and using I-shaped clamps with flanges moving towards each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6252Specific form characteristics wedge-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6267Specific form characteristics consisting of several separate parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6276Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Stranggepreßtes, zweiteiliges Einfassungsprofil aus Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf ein stranggepreßtes, zweiteiliges Einfassungsprofil aus Kunststoff, das zwischen zwei von einem Steg verbundenen Klemmflanschen zwei-sich in etwa entgegengesetzten Richtungen öffnende Klemmnuten aufweist und das teilweise aus weichelastischem, teils aus härterem Werkstoff besteht.
  • Derartige Einfassungsprofile werden vor allem für kittlose Verglasung eingesetzt1 beispielsweise bei Eleingebäudens Gehäusen, Telefonzellen und Fenstern. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich aber weit darüber hinaus allgemein auf die Einfassung und Verbindung von Tafeln, Flachprdfilen und dergleichen, beispielsweise im Schalttafelbau und im Fertiateilbauo Bekannt sind derartige Einfassungsprofile in der Form, daß der Steg mit beiden Flanschen einstückig ausgebildet ist, wobei für den einen Flansch ein Einreißfäller vorgesehen ist0 Diese Einfassungsprofile haben den Nachteil, daß die Montage nicht ganz einfach ist, weil die beiden Klemmnuten des Profils bei der Montage elastisch aufgeweitet werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Einfassungsprofil der eingangs genannten Art zu schaffen, das diesen Nachteil nicht aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der eine, erste Teil des Profils den einen Klemmflansch den Steg, die eine Klemmnut oder einen Teil derselben und auf der dieser einen Klemmnut gegenüberliegenden Seite des Stegs die Leibung der anderen Nut oder einen Teil derselben aufweist und mit einer Einrichtung zur Befestigung des zweiten Profilteils versehen ist, das eine entsprechend geformte Befestigungseinrichtung sowie den anderen Klemmflansch umfaßt.
  • Die Montage des erfindungsgemäßen Einfassungsprofils gestaltet sich sehr einfach, weil der erste Profilteil zunächst mit der schon ganz oder teilweise an ihm ausgebildeten Klemmnut auf das eine der zu verbindenden Konstruktionselemente, beispielsweise einen Rahmen, aufgesetzt werden kann. Für die Montage des anderen Konstruktionselements, beispielsweise einer Glasscheibe oder einer Füllungstafel, ist die andere Nut zur einen Seite hin völlig offen es besteht also lediglich ein Falz, in den dieses andere Element von der einen Seite her unbehindert eingesetzt werden kann, während das Profil an dem anderen Konstruktionselement gehalten ist. Anschließend wird das zweite Profilteil mit dem ersten verbunden, wodurch beide Klemunuten endgültig geschlossen werden.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß der von dem ersten Profilteil gebildete Teil der einen Klemmnut im Vergleich mit der Dicke des von ihr aufzunehmenden Konstruktionsteils, insbesondere Rahmenteils, derart eng ausgeführt ist daß das erste Profilteil ~it für die weiteren Montagevorgänge ausreichender Festigkeit auch ohne das zweite Profilteil an de Konstruktionsteil haftet. Nach diesem Merkmal klemmt das erste Profilteil so fest an dem einen der miteinander zu verbindenden Konstruktionselemente, daß keinerlei Aufmerks#keit oder Hilfswerkzeuge tur Halten des Iinfassungsprofils während der Montage des zweiten Konstruktionseleients erforderlich sind.
  • Die Klemmung des Profils k-nn weiter verbessert werden, wenn nach der Erfindung die Befestigungseinrichtung an dem ersten Profilteil it einen an der Bildung der einen Nut beteiligten Teil derart verbunden ist, daß eine Verformung der Befentigungeinrichtung bei befestigtem zweiten Profilteil gekoppelt ist mit einer Verformung der einen Nut im Kle#sinne.
  • Zweckmäßigerweise sind die Befestigungseinrichtungen von einer tannenbauiartig gezahnten Zapfenleiste einerseits und einer entsprechend gezahnten Nut andererseits gebildet und sind an dem die Zapfenleiste tragenden Profilteil Flächen vorgesehen, die die Wände der gezahnten Nut zur Vermeidung einer übermäßigen Spreizung derselben einschließen.
  • Zur Verbesserung der Dichtheit und einer sicheren Klemmung können die oder einige der an der Bildung der Klemmnuten beteiligten Oberflächen in Nutrichtung gerippt oder gezahnt sein, wobei diese Flächen nach der Erfindung weiterhin aus weichelastischem Werkstoff bestehen. Andererseits kann es vorteilhaft sein, wenn die an dem ersten Profilteil dem Kleimflansch gegenüberliegende, teilweise die eine Klemmnut bildende Oberfläche aus härterem Werkstoff besteht. Außerdem können auch die Klemmflanschen auf der Außenseite aus härtere. Werkstoff bestehen.
  • Zweckmäßigerweise besteht der Steg im Kern aus härterem Werkstoff1 während er auf der der anderen Klemmnut zugewendeten Seite weichelastischen Werkstoff aufweist, d.h. auf der Seite, die der teilweise am ersten Profilteil ausgebildeten Nut entgegengesetzt ist. Diese Stegseite ist nämlich die Leibung des Falzes1 in den das zweite Konstruktionselement bei der Montage eingesetzt wird. Diese Leibung hat gegebenenfalls das volle Gewicht der einzusetzenden Scheibe bei vertikale. Einbau zu tragen1 wofür ein Kräfteausgleich durch Weichelastizität von Vorteil ist. Außerdem bedeutet die Weichheit des Materials an dieser Stelle einen zusätzlichen Schutz1 wenn das zweite Konstruktionselerent eine Glasscheibe ist, gegenüber Erschütterungen und Stößen.
  • Nach einem besonderen Erfindungsmerkmal können die Befestigungseinrichtungen oberhalb einer bestimmten Kraftschwelle selbstlosend ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, daß zum Zwecke des Explosionsschutzes oder Unfallschutzes der Widerstand begrenzt wird, den die von dem Profil in einem Rahmen gehaltene Tafel einem auf sie einwirkenden Stoß entgegensetzt. Die selbstlösende Eigenschaft kann beispielsweise dadurch hervorgerufen werden, daß die aufeinanderliegenden Zahnflanken der Befestigungseinrichtungen nicht senkrecht zur Löserichtung, sondern schwach dazu geneigt ausgebildet sind.
  • Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Figur dargestellt ist, die einen Querschnitt durch das Einfassungsprofil im zusammengesetzten Zustand veranschaulicht.
  • Der erste Profilteil 1 setzt sich zusammen aus dem Klemmflansch 2 mit den Flanschteilen 2a und 2b, dem Steg 3 und der Befestigungseinrichtung 4. Die von links oben nach rechts unten schraffierten Bereiche bestehen aus härterem Werkstoff, beispielsweise harteingestelltem Weich-Polyvinylchlorid. Das sind der äußere Bereich des Klemmflansches 2, der Kern des Stegs 3 und die Befestigungseinrichtungen 4. Die von rechts oben nach links unten schraffierten Teile bestehen aus weichelastischem Werkstoff, beispielsweise weicheingestelltem Polyvinylchlorid. Harte und weiche Profilteile sind gemeinsam extrudiert. Der Teil 2a des Klemmflansches schließt mit dem Teil 5 der Befestigungseinrichtung, genauer gesagt zwischen der Fläche 6 des weichelastischen Teils des Klemmflansches und der Fläche 7 des aus härterem Material bestehenden Teils 5 eine Nut 8 ein, deren Weite so bemessen ist, daß dieses Profilteil mit für die weiteren Montagearbeiten ausreichender Sicherheit an einem ersten Konstruktionselement 9 haftet, auf dessen Rand es mit der Nut 8 aufgeschoben ist. Je nach dem Anwendungszweck kann die Nutweite so gewählt sein, daß das Profil von Hand aufgedrückt oder mittels geeigneter Werkzeuge aufgeschoben oder aufgeschlagen werden kann so daß sich die gewünschte Haltefestigkeit ergibt. Die Flächen 6 und 7 sind geriffelt bzw. gezahnt, wodurch eine dichte Anlage an dem Teil 9 und eine gewisse Nachgiebigkeit bei guter Haltefestigkeit gewährleistet ist, Die harte Spitze 10 des Flanschteils 2a liegt dabei außerhalb des die Fläche 6 bildenden weichen Flanschbereichs an dem Konstruktionselement 9 an, wodurch die dichtenden Organe vor schädigenden Einflüssen geschützt werden. Zweckmäßigerweise ordnet man das Einfassungsprofil so an, daß der Flansch 2 außen liegt.
  • Auf der der Nut 8 gegenüberliegenden Seite des Stegs 3 bilden die aus weichem Werkstoff bestehenden Bereiche 11 des Flansches 2b und des Stegs 3 geriffelte Flächen 12 und 13, die gemeinsam einen Falz darstellen, in den die Tafel oder Scheibe 14 in Pfeilrichtung 15 ohne Hindernis eingebracht werden kann, nach dem der erste Profilteil an dem Konstruktionselement 9 befestigt wurde. Der weiche Bereich 1:1 gewährleistet dabei die Ausübung einer gleichmäßigen Dichtkraft auf die möglicherweise empfindliche Tafel oder Scheibe 14 und schützt diese vor Stößen und Erschütterungen. Vor schädigenden Einflüssen von außen wird er wiederum durch die aus härterem Material bestehende Spitze 15 des Flanschteils 2b geschützt. Die Befestigungseinrichtung 4 des ersten Profilteils besteht aus einer mit gezahnten Wandungen versehenen Nut 16. Die die Nut 16 einschließenden Wände werden außen von Flächen 17 und 18 begrenzt, die schwach keilförmig gegeneinander geneigt sind.
  • Das zweite Profilteil 18 besitzt als Befestigungseinrichtung eine Zapfenleiste 19, die komplementär zu der Nut 16 gezahnt ist. Die komplementäre Zahnung sichert die beiden Teile, nachde die Zapfenleiste in die Nut eingestoßen wurde. Eine zu starke Spreizung der die Nut 16 einschließenden Wände wird dadurch verhindert, daß an dem zweiten Profilteil 18 Flächen 20, 21 vorgesehen sind, die die Flächen 17 und 18 mit geringem oder keinem Spiel umschließen.
  • Wie die Schraffur andeutet, besteht das zweite Profilteil größtenteils aus härterem Werkstoff. Lediglich die Enden 22 und 23 der Flanachteile 24a und' 24b bestehen aus weicherem Werkstoff.
  • Diese Enden bilden gezahnte oder gerippte Flächen 25 und 26, von denen die Fläche 25 die eine Nut 8 vervollständigt und gegebenenfalls die Hauptdicht- und#ltekraft auf das erste Konstruktionselement 9 ausübt, während die Fläche 26 die andere Nut schließt, die im übrigen von den Falzflächen 12 und 13 gebildet wird und das zweite Konstrukti?nselement 14 (Scheibe oder Tafel beispielsweise) aufnimmt.
  • Die Befestigungseinrichtungen 4 und 19 können dabei so bemessen sein daß die#Befestigungseinrichtung 4 von der Zapfenleiste 19 derart gespreizt wird, daß Teil 5 eine zusätzliche Klemmkraft auf das erste Konstruktionselement 9 ausübt.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform stehen die zusammenwirkenden Zahnflanken der Befestigungseinrichtungen senkrecht zur Löserichtung. Das hat zur Folge, daß die Befestigungseinrichtungen nur sehr schwer voneinander lösbar sind, zumal dann, wenn die die Nut 16 einschließenden Wände von den Flächen 20 und 21 des zweiten Profilteils zusammengehalten werden.
  • Nach der Erfindung kann die Lösung der Profilteile voneinander durch Neigung der Zahnflanken oder auf andere geeignete Weise erleichtert werden, so daß sich die Profilteile beim Überschreitet einer bestimmten Kraftschwelle voneinander lösen.
  • Dies kann erwünscht sein, wenn in Räumen, in denen Explosionen oder Verpuffungen zu befürchten sind, der Druck eine bestimmte Grenze zum Schutz der sich in dem Raum Aufhaltenden nicht überschritten werden soll. In anderen Fällen soll der Widerstand begrenzt bleiben, den die mit dem erfindungsgemäßen Einfassungsprofil befestigten Scheiben einem Stoß entgegensetzen. Beispielsweise kann es erwünscht sein, daß die Scheiben eines Omnibusses sich bei einem Aufprall leicht lösen0 Die Kraftschwelle, bei der die beiden Profilteile sich voneinander trennen kann durch die Ausbildung der Befestigungseinrichtungen leicht bestimmt werden.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
  2. S Stranggepreßtes, zweiteiliges Einfassungsprofil aus Kunststoff, das zwischen zwei von einem Steg verbundenen Klemrnflanschen zwei sich in etwa entgegengesetzten Richtungen öffnende Klemmnuten aufweist und das teilweise aus weichelastischem teils aus härterem Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet1 daß der eine, erste Teil (1) des Profils den einen Klemmflansch (2), den Steg (3), die eine Klemmnut (8> oder einen Teil derselben und auf der dieser einen Klemmnut gegenüberliegenden Seite des Stegs die Leibung (13) der anderen Nut oder einen Teil derselben aufweist und mit einer Einrichtung (4) zur Befestigung des zweiten Profilteils (18) versehen ist, das eine entsprechend geformte Befestigungseinrichtung (19) sowie den anderen Klemmflansch (24) umfaßt, 20 Einfassungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem ersten Profilteil (1) gebildete Teil der einen Klemmnut (8) im Vergleich mit ~der Dicke des von ihr aufzunehmenden Konstruktionsteils (9), insbesondere Rahmenteils, derart eng ausgeführt ist, daß das erste Profilteil mit für die weiteren# Montagevorgänge ausreichender Festigkeit auch ohne das zweite Profilteil an dem Konstruktionsteil haftet.
  3. 3. Einfassungsprofil nach Anspruch 1 oder 2t dadurch gekennzeichnet1 daß die Befestigungseinrichtung (4) an dem ersten Profilteil mit einem an der Bildung der einen Nut (8) beteiligten Teil (5) derart verbunden ist, daß eine Verformung der Befestigungseinrichtung bei befestigtem zweiten Profilteil gekoppelt ist mit einer Verformung der einen Nut im Klemmsinne.
  4. 4. Einfassungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch von gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen/ einer tannenbaumartig gezahnten Zapfenleiste (19) einerseits und einer entsprechend gezahnten Nut (16) andererseits gebildet sind und daß an dem die Zapfenleiste tragenden Profilteil (18) Flächen (20, 21) vorgesehen sind, die die Wände der gezahnten Nut zur Vermeidung einer übermäßigen Spreizung derselben einchlieXen.
  5. 5. Einfassungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet1 daß die oder einige der an der Bildung der Klesnuten beteiligten Oberflächen (6, 7, 12, 13, 25, 26) in Nutrichtung gerippt oder gezahnt sind.
  6. 6. Einfassungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oder einige der an der Bildung der Klemmnuten beteiligten Oberflächen (6, 12, 13, 25, 26) aus weichelastischem Werkstoff bestehen.
  7. 7. Einfassungsprofil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem ersten Profilteil (1) dem Klemmflansch (2a) gegenberliegende, teilweise die eine Klemmnut (8) bildende Oberfläche (7) aus härterem Werkstoff besteht.
  8. 8. Einfassungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet1 daß die Klemmflanschen (2, 24) auf der Außenseite aus härterem Werkstoff bestehen.
  9. 9. Einfassungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der im Kern aus härterem Werkstoff bestehende Steg (3) auf der der anderen Klemmnut zugewendeten Seite (13) weichelastischen Werkstoff aufweist.
  10. 10. Einfassungsprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 99 dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtungen (4, 19) oberhalb einer bestimmten Kraftschwelle ~elbgtlösendbausgebildet sind.
    L e e r s e i t e
DE19691925577 1969-05-20 Plattenverbindung für zwei einander gegenüberstehende Plattenränder Expired DE1925577C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925577 DE1925577C3 (de) 1969-05-20 Plattenverbindung für zwei einander gegenüberstehende Plattenränder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925577 DE1925577C3 (de) 1969-05-20 Plattenverbindung für zwei einander gegenüberstehende Plattenränder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1925577A1 true DE1925577A1 (de) 1970-11-26
DE1925577B2 DE1925577B2 (de) 1975-07-10
DE1925577C3 DE1925577C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067155A (en) * 1975-08-28 1978-01-10 Grefco, Inc. Sealing system
FR2548256A1 (fr) * 1983-06-29 1985-01-04 Veith Pirelli Ag Joint de serrage en forme de boudin en particulier pour la pose de vitrages ou panneaux dans un encadrement
AT385812B (de) * 1982-01-26 1988-05-25 Veith Pirelli Ag Strangfoermige klemmdichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067155A (en) * 1975-08-28 1978-01-10 Grefco, Inc. Sealing system
AT385812B (de) * 1982-01-26 1988-05-25 Veith Pirelli Ag Strangfoermige klemmdichtung
FR2548256A1 (fr) * 1983-06-29 1985-01-04 Veith Pirelli Ag Joint de serrage en forme de boudin en particulier pour la pose de vitrages ou panneaux dans un encadrement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1925577B2 (de) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800698A1 (de) Fliegengitter
CH677388A5 (de)
DE202005021480U1 (de) Verbindungselemente für Platten, insbesondere aus Glas, zur Befestigung derselben und derart ausgerüstete Platten
EP1070824A2 (de) Fensterflügel, insbesondere aus Kunststoff, mit mindestens einer in ihm angebrachten Scheibe
DE4323202C1 (de) Türzarge mit einer Brandschutzleiste
DE19544077C2 (de) Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung
DE1925577A1 (de) Stranggepresstes,zweiteiliges Einfassungsprofil aus Kunststoff
DE2501335A1 (de) Dichtungsleiste aus elastischem material
DE2755321A1 (de) Dichtungsstreifen fuer fenster oder tueren
DE4042660C2 (de) Sprossenkreuzkonstruktion
DE20008681U1 (de) In einem Rahmen eingesetzte Scheibe
DE3239395A1 (de) Profilleiste
DE2426321C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Deckrahmens
DE1925577C3 (de) Plattenverbindung für zwei einander gegenüberstehende Plattenränder
DE899152C (de) Anordnung zum Befestigen von Fenstern, insbesondere Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen
DE69502150T2 (de) Verbesserungen an elastomerischen Formteilen für Kraftfahrzeuge
DE2501710C3 (de) Dichtungsleiste
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE2315223A1 (de) Fenster mit einer isolierglasscheibe
EP1338747B1 (de) Rahmendichtung für Fenster, Türen und dergleichen
DE2166618A1 (de) Profilleistenpaar zur befestigung einer platte in einem rahmen, insbesondere zum verglasen
CH648897A5 (en) Frame profile pair for door and window constructions
DE1959702U (de) Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.
DE102022124992A1 (de) Rahmen zum Einfassen mindestens einer Scheibe und Vorrichtung umfassend den Rahmen und eine Zarge
DE2949623C2 (de) Aufsetzfenster

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee