DE1925439U - Vorrichtung zum beschriften von diapositiven. - Google Patents

Vorrichtung zum beschriften von diapositiven.

Info

Publication number
DE1925439U
DE1925439U DEW35569U DEW0035569U DE1925439U DE 1925439 U DE1925439 U DE 1925439U DE W35569 U DEW35569 U DE W35569U DE W0035569 U DEW0035569 U DE W0035569U DE 1925439 U DE1925439 U DE 1925439U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
slide
recess
plates
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW35569U
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Wettlaufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW35569U priority Critical patent/DE1925439U/de
Publication of DE1925439U publication Critical patent/DE1925439U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/34Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

■R/U 39 2.05*20.0.65
DB. ERICH NEUGEBAUER
PATENTANWALT MÜNCHKN, ZWBIBBÜCKBSTSTBASSE 10 BRIEFANSCHRIFT· 8 MÖNCHEN 2i. POSTFACH 31
8 MÜNCHEN TELEFON (0811) 224337 TELEGRAMMADRESSE: BAVARtAPATENT MÜNCHEN
20. August 1965
16-1.440
Beschreibung
zu der Gebrauchsmusteranmeldung
Herrn Georg fett laufer München 25, Ganghoferstraße 94/III
betreffend
"Vorrichtung zum Beschriften von Diapositiven"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Beschriften von Gegenständen, insbesondere Diapositiven.
Es ist vielfach erwünscht Diapositive au beschriften. Wegen der nachfolgenden Vergrößerung muß die Beschriftung genau und scharf sein.
Erfindungsgemäß werden diese "Forderungen dadurch erfüllt, daß eine Haftdruckfolie vorzugsweise zur Beschriftung der Innenseite der Glasplatten der Diapositivrahmen und eine Auflage mit einer Einrichtung zum Halten der Diapositivplatten verwendet werden.
Erfindungsgemäß kann die Einrichtung zum Halten der
Diapositivplatten aus einer Ausnehmung in der Auflage "bestehen, wobei eine Anpassung an die verschieden Diapositivplattengrößen durch Einlegerahmen erzielt werden kann, die in die Ausnehmung einlegbar sind.
Erfindungsgemäß weist die Ausnehmung zum Halten der Diapositivglasplatten mindestens eine über dem Hand der Diapositivplatte hinausgehende seitliche Aussparung auf, deren G-rb'ße so bemessen ist, daß sie ein Greifen der Diapositivplatten ermöglicht.
In Weiterbildung der Erfindung kann es vorteilhaft sein, die Auflage mit einer Führung für einen Filmstreifen zu versehen. Dies bildet den Torteil, daß der Filmstreifen unterhalb der zu beschriftenden Diapositivglasplatte an dieser entlang bewegt werden kanu.
Erfindungsgemäß kann die Auflage, insbesondere im Bereich der Ausnehmung zum Einlegen der Diapositivgläser, transparent oder opak ausgebildet sein.
Die Auflage kann in Weiterbildung der Erfindung von der Rückseite her beleuchtet sein und aus transparentem oder opakem Polymethaerylester oder einem anderen Kunststoff oder Glas bestehen.
Erfindungsgemäß kann die Auflage auch als Deckel eines vorzugsweise pultartig geneigten Kastens ausgebildet sein, in dem eine Beleuchtung für die transparente bzw.
— 3 -
opake Auflage angeordnet ist.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Auflage mit Linien oder einer ähnlichen eine ^läche aufteilenden Markierung zu versehen um eine genaue Plazierung der Beschriftung sicher zustellen.
Erfindungsgemäß kann eine Tasche zur Aufnahme der Haftdruckfolien vorgesehen sein.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können zwei "buchartig zusammenklappbare Teile vorgesehen sein, von denen der eine die Auflage für die Diapositivglasplatten bildet und der andere die Tasche zur Aufnahme der Haftdruckfolien aufweist. Die Auflage kann aus Pappe bestehen oder aus Kunststoff gespritzt sein.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine zur Beleuchtung und Erwärmung der zu beschriftenden Diapositivglasplatten dienende Lampe vorgesehen, um das Ablösen der Symbole von der Haftdruckfolie und das Halten an der Diapositivplatte, insbesondere auch bei feuchter Luft, in einwandfreier Weise zu ermöglichen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Modells an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Das anliegende Modell besteht aus zwei buchartig aufklappbaren, aus Pappe gefertigten Teilen, wobei der linke Teil eine Tasche mit Haftdruckfolien und der rechte Teil
ein liniertes Mittelfeld mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Diapositivabdeekplatte aufweist. Die Linien erstrecken sich, auch über die Ausnehmung zur Aufnahme der Biapositivplatte, die im vorliegenden lall der eine Seil eines sogenannten Diapositivrahmens darstellt. An der Oberseite besitzt die Ausnehmung eine Erweiterung die das Greifen der
platte insbesondere beim Herausnehmen erleichert.
Erfindungsgemäß werden die Buchstaben oder sonstigen Symbole von der Haftdruckfolie durch Überstreichen mittels eines KunststoffStiftes oder dergl. auf die Innenseite des Glases aufgebracht. Me Haftung der Buchstaben auf der
Innenseite ist auch bei starker Durchstrahlung und damit
verbundener Erwärmung des Diapositives einwandfrei»
Schutzansprüche

Claims (14)

RA. 4 39 205*20.8.65 DR. ERICH NEUGEBAUEB s münoSen TELEFON (0811) 224337 PATENTANWALT te^öbammabress*: MLÜNCHBN, ZWBIBHÜCKBürSTHASSB 10 BAVABIAPAIINT MÜNCHEN BRIEFANSCHRIFT! 8 MÖNCHEN 2i, POSTFACH 31 1<ϊ_ 1440 Schutzansprüche
1. Torrichtung zum Beschriften von Diapositiven dadurch gekennzeichnet , daß sie eine Auflage mit einer Einrichtung zum Halten der Diapositivplatten aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Halten der Diapositivplatten aus einer Ausnehmung in der Auflage besteht,
3. Yorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Anpassung an die verschieden Diapositivplattengrößen ermöglichende Einlegerahmen, die in die Ausnehmung zum Halten der Diapositivplatten einlegbar sind.
4. Yorrichtung nach Anspruch 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung zum Halten der Diapositivglasplatten mindestens eine über dem Rand der Diapositivplatte hinausgehende seitliche Aussparung aufweist, deren G-röße so bemessen ist, daß sie ein Greifen der Diapositivplatten ermöglicht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage mit einer Führung
2 -
für einen !Filmstreifen versehen ist» die es ermöglicht diesen unterhalb der zu beschriftenden Diapositivglasplatte an dieser entlang au bewegen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage insbesondere im Bereich der Ausnehmung zum Einlegen der Diapositivgläser transparent oder opak ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Auflage von der Rückseite her beleuchtet ist und vorzugsweise aus Polymethaerylester besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage als Deckel eines < vorzugsweise pultartig geneigten Kastens ausgebildet ist, in dem eine Beleuchtung für die transparente bzw. opake Auflage angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage mit linien oder einer ähnlichen eine Fläche aufteilenden Markierung versehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Verwendung von Haftdruckfolien zum Beschriften der Innenseite der Diapositivgläser mit Buchstaben, Zahlen oder sonstigen Symbolen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine Tasche zur Aufnahme der Haftdruckfolien.
— 3 —
— 3 —
12. Vorrichtung naeh Anspruch. 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß sie zwei buchartig zusammenklappbar e Teile aufweist, von denen der eine die Auflage für die Diapositivglasplatten bildet und der andere die
Tasche zur Aufnahme der Haftdruekfolien aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9 "bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage aus Pappe besteht.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zur Beleuchtung
und/oder Erwärmung der zu beschriftenden Diapositivglasplatten dienende Lampe aufweist.
DEW35569U 1965-08-20 1965-08-20 Vorrichtung zum beschriften von diapositiven. Expired DE1925439U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35569U DE1925439U (de) 1965-08-20 1965-08-20 Vorrichtung zum beschriften von diapositiven.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW35569U DE1925439U (de) 1965-08-20 1965-08-20 Vorrichtung zum beschriften von diapositiven.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925439U true DE1925439U (de) 1965-10-14

Family

ID=33389806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW35569U Expired DE1925439U (de) 1965-08-20 1965-08-20 Vorrichtung zum beschriften von diapositiven.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925439U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604970U (de) Herstellung von buchstaben, zahlen und symbolen fuer schilder und tafeln, insbesondere slebstklebenden buchstaben u.dergl.
DE1925439U (de) Vorrichtung zum beschriften von diapositiven.
EP1015255B1 (de) Ebene klarsichthülle
DE3113105A1 (de) &#34;geraet zur aufnahme und wiedergabe elektronisch erfasster daten&#34;
DE3204964C2 (de)
DE2363598C3 (de) ToniUustriertes Buch
DE1811212A1 (de) Montageverfahren und Montagefolie fuer Mikrofilmbilder
DE1547433A1 (de) Geraet zum Betrachten von Landkarten,Tabellen u.dgl.
DE4406153C1 (de) Wiederverwendbarer Tischaufsteller
DE1511475A1 (de) Schreibflaeche aus einem mit loeschbarer Schrift beschreibbaren,transparenten Werkstoff
DE102014118570B4 (de) Informationsträger zur lösbaren Befestigung an einem Haltemittel
Hutchings THE" LANCELOT" MANUSCRIPT OF FRIBOURG
DE202007008472U1 (de) Mehrfach verwendbares Arbeitsheft
DE1985775U (de) Ansteck-knopf mit auswechselbaren kennzeichen.
DE1793979U (de) Kranzschleife.
DE7533193U (de) Schreibtafel fuer kinder
DE1943981U (de) Bezeichnungsschiene.
DE1814522A1 (de) Leseband
DE7202126U (de) Buchschoner
DE1797734U (de) Zeitschriften- und buchruecken zum auswechseln mit haengevorrichtung.
Mack Notes on Preparation and Indexing of Minutes
DE2311116A1 (de) Beschriftungsvorrichtung
DE4330984A1 (de) Visitenkarte
DE1860195U (de) Schaltanlagen-reihenklemme.
DE8011692U1 (de) Rahmenloser bildhalter