DE1924016U - Verkaufseinheit bestehend aus verkaufsstaender und zahnbuerstenkoechern. - Google Patents
Verkaufseinheit bestehend aus verkaufsstaender und zahnbuerstenkoechern.Info
- Publication number
- DE1924016U DE1924016U DEB59622U DEB0059622U DE1924016U DE 1924016 U DE1924016 U DE 1924016U DE B59622 U DEB59622 U DE B59622U DE B0059622 U DEB0059622 U DE B0059622U DE 1924016 U DE1924016 U DE 1924016U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sales
- toothbrush
- toothbrush holder
- unit according
- stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K1/00—Wash-stands; Appurtenances therefor
- A47K1/08—Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
- A47K1/09—Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Anmelder; Pr. Best, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Köln, Turmhaus am Neumarkt
Bezeiehnungr Verkaufseinheit, bestehend aus Verkaufsständer
und Zahnbürstenköcher·
Gegenstand der Neuerung ist eine Verkaufseinheit, bestehend
aus Verkaufsständer und Zahnbürstenköchern.
Zahnbürstenköeher sind bekannt. Sie dienen zur Verpackung und aufbewahrung von Zahnbürsten, die in selchen Kochern zum Verkauf gelangen. Die Zahnbürstenköeher werden bis zum Verkauf in Verkaufsständern aufbewahrt, in denen sie sich dem Kunden sichtbar zum Verkauf
anbieten. Verkaufsständer und Zahnbürstenköeher zusammen bilden eine Verkaufseinheit·
Die am meisten gebräuchlichen Zahabürstenköcher haben die form von
längliehen Quadern, welche eiaefl rechteckigen Querschnitt haben.
Die bekannten Verkaufsständer haben auf der Oberfläche ein gitterartiges
Netzwerk aus dünnen, senkrechten Wänden, zwischen denen rechteckige Öffnungen zum Einsetzen der Zahnbürstenköcher frei bleiben.
Die Zahnbürstenköeher und die Verkaufsständer, insbesondere
aber die aus Verkaufsständer mit eingesetzten Zahnbürstenköchern gebildete
Einheit haben Nachteile Verschiedenster Art: Die quaderförmi·
gen Köcher, die meist aus sprödem Material bestehen, werden an
den Kanten der
Gm DB 2970 4 ο 1-1. 1964
Stirnseiten leicht-beschädigt· Wenn S0B0 ein Köcher, was= •unvermeidbar
ist, gelegentlich auf den Fußboden fällt-^ entstehen Sprünge
oder gar Durchbräche im Bereich der beanspruchten Stiraoeite, insbesondere
dorti wo eine Kante oder Seke der Stirnseite in den s*dra~
seitigen Boden übergeht« Sin so beschädigter Köcher -vermag aber nicht
mehr die Zahnbürste gegen Staub und Schmutz wirksam zu schützen. Auch die bekannte Anordnung der bei: 2khnbürstenköchern üblichen Luftlöcher
ist nachteilig. Die Luftlöcher kommen außen in unmittelbaren Kontakt mit der den Zahnbüxstehköeher umgebenden Umwelts die soB, im
Reisegepäck nicht immer idealen hygienischen Vorstellungen entspricht.
Nach innen hin weisen die Luftlöcher meist unmittelbar auf die Zahnbürste und manchmal sogar .auf die Borsten hin. Partikel, die verhältnismäßig
leicht von außen her in die Luftlöcher eintreten können* können deshalb von dort aus wiederum leicht "unmittelbar auf die Zahn™
!rarste gelangen» Bei den'Verkaufsständern erweisen sich die dünnen
Swischenwände zwischen den verschiedenen !Fächern für ,die Köcher als
nachteilig. Die dünnen Zwischenwände, können verhältnismäßig leicht
ausbrechen. In einem solchen Falle ist der Verkaufsstander wegen
seines Aussehens unbrauchbar. Diejenigen Fächer, aus .denen heraus
schon Zahnbürsten verkauft wurden, stehen meist längere Zeit leer, =
wobei sie verschmutzen» Die verhältnismäßig ßiigen und eckigen Innen™
fächer können aber - selbst wenn der Einzelhändler daran dächte kaum
oder nur sehr schwierig gereinigt werden. Die leeren Innenfäeher machen deshalb bei den meist aus weißem Kunststoff bestehenden Verkauf ästender oft einen nachteilig schmutzigen Eindruck« Auch die
vollständige Verkaufseinheit, nämlich der mit Zahnbürstenköchern
gefüllte Verkaufes tänder, hat erhebliehe lachteile « Infolge ü.qt dünnen
Zwischenwände stehen die Köcher sehr eng nebeneinander und hintereinander,
sodaß weder die vom Werbefachmann graphisch verkaufsfördernd gestalteten Seitenwände eines Köchers betrachtet noch in der
Hlft««te: Dies* Unterlage ;(Be«chreibung undSchtrtzanspr^ist die zuletet eingereichte; sie weicht von S W
fassung dpr ursorünriüdi eingoreidifan Unterlagen ob. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung isf märt geprftfl*
Dtei ν· "τ,* -τ .ι*'1 -"1J'' -iagan bainden sich in cfon Amteaktsn. Sie Icönner* federzeitcKne Nachweis
e«w«te..'iV.'.u.. ι i :~ jao <b eifiei e;ugesehen werfen. Auf Antrag werden hiervon auch J-üiokopien oder
frimnegative «u den üblichen Preisen geliefert, Deutsches Patentamt, Gebrauchsmusfersreite.
Gm DB 2970 4.11. 1964
Mitte stehende Köcher rait den Pingerii erfaßt und, herausgenommen
werden können. Köcher und Verkauf»ständer erfüllen dann ihren Zweck
nur unvollkommen» Hinzu kommt $ daß die Köcher häufig auf der oberen
Stirnfläche Angaben über PraiSj Borstenhärte Q0dgl«, tragen, sodaß
es häufig vorkommt, daß ein Kunde sieh nur für eine in "der M^tte
stehende Zahnbürste, entscheiden würde, wenn er sie sehen und leicht
herausnehmen könnte» Ist das'nicht der i'allj so sieht der Kunde häufig vom Kauf überhaupt ab. Aber selbst dann? wenn er kauft, ist das
Herausnehmen des in der Mitte stehenden Köchers immer -unpraktisch«,
Aber selbst die außenstehenden Köcher sind nicht in ihrer vollen liänge sichtbar, -weil sie Jeweils mit ihrem unteren Teil in einem
Fach des Verkaufsständers stehen und deswegen teilweise durch die
Wandung des Faches verdeckt werden· Die Erfahrung lehrt aber, daß
eine Ware um so besser verkauft wird, ;je vollständiger sie dem Blick
des Kunden dargeboten wird. Manche 2ahnbürstenköcher haben auf den'
vier verschiedenen Seitenflächen jeweils eine andere graphische Sestaltung.
In solchen Fällen ist es Mäher nachteilig,, daß der Köcher
liegen s;einea rechteckigen Profils nur in zwei verschiedenen Stellungen
in den Verkaufsständar eingestellt werden kann- Zwei Seitenflächen des Köchers können also nicht den Blick des Kunden zugewendet werden. Bei anderen Zahabürstenköehern ist die graphische Gestaltung
so/ daß nur eine ganz bestimmte Seitenfläche des Köchers dem
Blick des Kunden zugewendet sein, soll. Bei solchen Zaknbtirstenköchern
ist es bisher nachteilig, daß der Köcher liegen seines rechteckigen
Querschnitts nicht nur in der richtigen, sondern auch in einer .vom
Herstellet, nicht gewollten Orientierung in den Verkaufsständer eingestellt
werden kann» Gans allgemein haben....die. bekannten Verkaufpstän-?
der mit den gitterartigen dünnen Wnden den Nachteil, daß die\zkhn~
bürstenköcher nicht in werbewissenschaftlich moderner, dob,, räumlich
Ga DB 2970 4*11. 1964
großzügiger Anordnung dem Kunden dargeboten werden können»
Zweck der Neuerung ist es, diese Nachteile zu überwindenο
Gemäß der Neuerung weist bei einem Zahnbürstenköcher wenigstens eine
Stirnfläche - ζ„Bo der Boden - eine Vertiefung auf, deren. Innenwandungen^im
wesentlichen parallel sur Längsachse des Zahnbürstenköchers
verlaufen» Dadurch wird erreicht, daß die so ausgebildete Stirnfläche
, gegenüber Stoß und Schlag weniger schäd@r„anfUIXiG ist« Venn S0B0
der Köcher auf den Boden fällt, federn die uia die Vertiefung, herum
vorstehenden Wandungen den Stoß ab, ο Aber selbst i^eian trotadem ein
Rand der vorstehenden Wandung springen oder ausbrechen sollte, pflanzt
sich dieser Schaden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bis zum zurückgesetzten
Boden der Vertiefung fort» Der Köcher bleibt deshalb,
selbst wenn er in üblicher Weise beschädigt werden sollte, mit größerer
Wahrscheinlichkeit dicht und gebrauchsfähig. Man kann vorteilhaft
beide Stirnseiten des Köchers so ausbilden« Es ist aber bereits
vorteilhaft, nur eine Stirnseite so auszubilden,, Der Kunde wird dann
später die Zahnbürste so in den Köcher einsetzen, daß die Borsten an dem gemäß der Neuerung geschützten Ende des Köchers liegen<>
Fach einem weiteren Merkmal der Neuerung wird vorgeschlagen, daß die
an sich bekannten Luftlöcher innerhalb.der Vertiefung vorgesehen sindo
Dadurch wird jedenfalls erreicht, daß die äußeren Öffnungen der Luftlöcher jföicht mehr unmittelbar mit.der Umgebung in Berührung kommen,
in welcher sich: der Köcher befindet,, g0 sorgen Z0F0 im Reisegepäck die
über die Luftlöcher vorstehenden Wandungen des Köchers dafür, daß eng
benachbart liegende Teile - z0B0 Seife, Waschlappen, Rasierapparat
UeSoW0 - in einem Mindestabstand von den Luftlöchern gehalten werdeno
Gm DB 2970 ■4.11 i 1964
Gemäß dieser Neuerung ergibt sieh ein zusätzlicher Vorteil, wenn bei einer topfartig in den Boden des Eöche&s eingezogenen Vertiefung
die Luftlöcher in der Innenwandung der Vertiefung.Torgesehen
werden« Dann weisen die inneren Öffnungen der Luftlöcher in einen toten Innenraum des Köchers hinein und nicht mehr unmittelbar auf
die Zahnbürste Mn0 Die duren diese feuerung bewirkte größere Sicherheit an den Luftlöchern ermöglicht es, die Querschnitte der Luftlöcher
größer als bisher zu 'gestalten und damit eine bessere Durchlüftung
des Köcherinnenraumee zu gewährleisten. :
lach einem weiteren Merkmal der Feuerung ist bei dem Verkaufsständer
die Oberfläche nut Erhebungen versehen, deren jede eine Haltevorrichtung
für einen Zahnbürstenköoher der vorbeschriebenen Art bildet, wobei
bei jeder Erhebung der Q-rundriß demselben der Vertiefung des zugeordneten
Zahnbürstehkb'chers entspricht und die Seitenflächen in wesentlichen
parallel zu den ihnen jeweils zugeordneten Innenwandungen der Vertiefung des Zahnbürstenköchers verlaufen» Dadurch..wird erreicht,
daß Zwischenwände, welche brechen und verschmutzen können und kaum·gereinigt' werden könnenj überhaupt nicht mehr vorhanden sindo Außerdem
wird der Zahnbürstenköcher in voller W.nge dem Blick des Kunden dargeboten?
Die Eahnbürstenköcher werden also nicht mehr nachteilig in Fächer eingesteckt, sondern -vorteilhaft auf Zapfen aufgesteckte
lach eineÄ weiteren Merkmal der Heuerung ist die Oberfläche des
kaufsständers mit ringfcrmi^i^-';.' Fufcen versehen, deren äußere :
rißbegrenzusg" jeweils der äußeren Q-rundrißbegrenisung des^^ ZahnbÄrsten
köchers und deren innere ß-rundrißbegrenjeaaag dem Gruijdriß der iß 'Zahn
btirstenköcher vorgesehenen Vertiefung entspricht r soaa.0 das
d<!r rirxgförmigen JSuten verbliebene Material die 3rh@bmigen der im
Gin DB 297 4.1 r. 1964
glatten Oberfläche bildet. Dadurch wird · abgesehen von
eiaem sehr gefälligen modernen Ausseher. - erreicht, daß die Ver»
SQlKnutaungsgefahr überhaupt !keine RoXIe mehr spielt. Der Verkaufs-'
ständer wird, wsxm erforderlich, auf seiner insgesamt glatten. Otoerfläche
einfach abgewischt. Die innerhalb der Mu-C^n singetrstene Yer
salnmiteimg "braucht nielri; feeseiti^t zu ν erden, weil sie :'\tx?olge der
geringen llitbreit® optisch Iiberfcaupt nicht stoxeaa la Ers
Ui ,;l ti ti .
lacii einem weiteren Merkmal der I-feuerur^ sind bsim Verlraufsständer
zwischen einaiidex· tenachliarten Erhebung-en Zwischenräiane vorgesehens,
feie bei aufgesteckten SaMMirstenköchera Siohtschneiseu zwiseheneinaader
benachbart en ZahnbUrstenköchein gewährleisten. Dadurch wird
erreicht, daß die ZahnMrsteiücöcher, alle oder teilweise, freiste-,
•lend aufgestellt werden können und deswegen dem Blick und dem Zu^ griff
ohne "weiteres zugänglich sind«,
Mir solche Zalmbtlrstersköcherc, die auf allen Seitenwandungen mit einer
T3z-kaufsfordernden graphischen G-estaltung versehen sind, wird gemäß
der Feuerung vorgeschlagen,, daß der Grundriß der Vertiefung bzw,
dar viageordneten Erhebung ein Kreis oder ein regelmäßiges Vieleck
mit gleiciilang'6-ti Seiten, ist» .E.adurch wird erreicht, daß der 2ahn~
burstenkö'eher in allen vorgesehenen Orientierungen aufgestellt werden
kann. Das ist besonders wichtig im Hinblick darauf, daß nach vorliegenden
Erfahrungen damit gerechnet werden'muß, daß in absehbarer Zeit
der rechteckige Außenquerschnitt des Zahnbürstenköchers nicht verlas-':'
sen werden wird/ weil dies wahrscheinlich ein besonders günstiger .
oder jedenfalls beliebter, Äiißenquerschnitt iste
Mr. andere Zähnbttrstenköcher, bei denen nur eine einsige Seitenwanciimg
in verkaufBfordernder Weise-ausgebildet ist, wird geiisäß der
Gm DB 2970 4·11ο 1964
— * 7 —
erung vorgeschlagen, daß der Grundriß der Vertiefung bzwo der zugeordneten
Erhebung durch die Bedingung bestimmt ist? daß er zu keinem
Punkte der"Grundrißebene .zentralsymmetrisch ist. Damit wird erreicht,
daß Zahnbürstenköeher nur in einer ganz bestimmten, vom Hersteller
gewollten Orientierung in den Verkaufsständer eingestellt ■werden können. Im übrigen, gilt auch hier das, was zuvor hinsichtlich
der Vorteile des rechteckigen Äußenquerschnitts von Zahnbürstenkochern gesagt wurde„
lach einem weiteren Merkmal der Neuerung bildet "jede Erhebung am
Verkaufeständer außerdem einen Steckschlüssel, wobei der technischgegenständliche Träger der SchlüsselCharakteristik die - nicht notwendig
technisch bedingte - Querschnittsform der Erhebung ist, zu welcher die Vertiefung im zugeordneten Zahnbürstenköcher entsprechend
ausgebildet ist. Durch die leuerung wird verhindert, daß der Eingelhändler versehentlich Zahnbiirstenköcher des einen Herstellers in den
Verkaufsständer eines anderen Herstellers einstellt= Dieser, in der
Praxis "bisher immer wieder vorkommmende Fehler ergibt sich dadurch,
daß die Querschnitte und äuSeren Abmessungen von Köchern verschiede- ·
ner Hersteller einander ziemlich ähnlich sindo Da damit auch weiterhin
gerechnet werden muß, vermag die leuerung wirksam Abhilfe zu schaffen. Die !feuerung vermag aber auch Verwechslungen zwischen verschiedenen Zahnbürsten eines einzigen Herstellers zu verhindern, die in
äußerlich gleichartigen Köchern verpackt sind, !fest jeder Hersteller
"bietet verschiedenartige Zahnbürsten ans teure und billige, mit Haturborsten
und mit Kunststoffborsten, übliche Zahnbürsten und solche
nach dem Zweiborstensystem, einfache Zahnbürsten und antibakteriell wirkende Zahnbürsten. Da die Beschriftung auf dem Verkaufsständer
der in demselben befindlichen Ware zugeordnet ist, mußten bisher für
verschiedene Zahnbürstensorten eines Herstellers oft verschiedene
Verkaufsständer hergestellt und aufgestellt werden» Gemäß &©,# !Teuerung
Gffl DB 4#11.o 1964
kann ein einziger Verkaufsständer für das gesamte Programing ea.nes
Herstellers verwendet werden«Es ist lediglich notwendig, fair ;jeden
Sahnbürstentyp den Köcher mit einer besonderen Schlüsselcharakteristik
zu versehen und auch die entsprechenden Erhebungen am. Verkaufsständer
mit entsprechenden Schlüsselcharakteristiken auszubilden. Dann können
auf einem einzigen Verkaufsständer verschiedene sachliche Hinweise zu verschiedenen ZahnMrstentyp^n angebracht werden, ohne daß die
Gefahr von Täuschungen oder Verwechslungen zum Nachteil dss Sinseihandlers
oder des Kunden besteht« . ;
Ausfühningsbeispiele der Neuerung sind nachfolgend unter Bezugnahme
auf die beigefügten Figuren näher beschrieben!
Figo 1 zeigt einen neuerungsgemäßen Verkaufsständer mit - beispielsweise
- zwei aufgesteckten Zahnbürstenköcher·· in perspekti-r
visclier Ansicht s
Kgc 2 .zeigt einen Zahnbürstenköcher, wie er Xn Figur .1 verwendet
ist, in perspektivischer Ansicht vom Boden her8
Kg0 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie X-I in Figo 1,
Fig„ 4 zeigt eine gegenüber Figo 1 abgewandelte Ausführungsform für
den Verkaufsständer,
igo 3 zeigt einen Schnitt längs, der. Linie H-II in Pig0 4S
Figo 5 zeigt eine gegenüber figo 1 und Figo 4 weitew^ewandelte Aus
führungsform eines Verkaufsständers mit verschiedenen SchTüs»
selcharakteristiken.
7 zeigt einen Zahnbürstenköcher mit Luftloch teilweise im Schnitt,
Gm DB 2970 4.11«. 1964
Fig» 8 zeigt einen gegenüber Fig« 7 abgewandelten Zahnbürstenköcher
mit Luftlöchern teilweise, im Schnitt und
figo 9 zeigt einen Zahnbürstenköcher,- ähnlich, wie in iigo S3 ".jedoch^
in abgewandelter Ausführung für ä.ie LuftlcJehero ·
Die in den Figuren 1 bis 3 gezeichnete Ausführungsform besteht einerseits
aus Zalmbürstenköchern 18ä:<: jedenfalls untea," gemäß Figo 3
aber auch oben und unten5 mit einer Vertiefung 2 versehen g4§^ deren
Seitenwandungen 3. 4 im wesentlichen parallel zur Längsachse des
ZaanbürstenJiöehers 1 verlaufen» Die Ausführungsform besteht andererseits
aus dem Verkaufsständef 5, der auf seiner Oberfläche 6 mehrere
Srlie'bursgen 7 hat. "Form, und Abmessungen der ,Vertiefungen 2 einersQi:tsimcl
der Erhebungen' 7 andererseits sind εο auf einander abgestimmte daß
■die ZaiinMrßtsnköclier ; i leicht kleicmend auf die Erhebungen 7 aufgesteckt'weard en können v,nö. dana aufrecht stehen' bleiben«-.Die einander..
benachbarten Erhebungen 7 haben Zwischenräume 8 hzw. 9 zwischen.exnarier,
so daß die aufgesteckten Zahnbür&ten 1 alle-frei stehen und
sich'zwischen ihnen Si^htschaeisen , vgl. Pfeil iüs ergeben»tDie,
Sieht Schneisen können verschieden groß sein. Da S0B0 i3a.4Pigo 1 dei"
Swischeiiraum 9' größer ils der Zwischenraum 8 ist, ist die'Sichtschiiteige
10 besonders großo Dadurch sind, die beiden vorn stehenden Zahnbürstenköeher
1 besonders auffällig herausgestellt^ z,B. um den Kunden zu bewegen, die Zainbürsten anzufassens su betasten und zu prüfen.
Die hinten stehenden (üjiicht gezeichneten) Zahnbürsteri stellen dann
den Verkauf s vor rat dar \ -,-^
Die in Figo 4 und 5 gezeichnete Ausführungsform für den Verkaufsständer-11
enthält gleichfalls Erhebungen 7, jedoch liegSn deren::Über™
flächen .in einer 'Ebene
Die Erhebungen 7 sind c
Die Erhebungen 7 sind c
mit der Oberfläche.' 6 des VerkauifBständ^2?f 1.f.
Ladurcii. entstanden, daß in der.Ä.erif'läclie; 6 des
Gin DB 297P 4.11 ο 1|64
Verkaufsständers, 11 rinförmige Nuten 12 vorgesehen sind, welche die ■
vorstehenden Wandungen 3', 4S vgl« Fig. 2, aufnehmen.
Bei der AusfUhrungsform gemäß Fig.. 6 sind auf der Oberfläche 6 des
Verkaufsständers 13 Erhebungen 14? 15 mit verschiedenen Schlüssel·»
Charakteristiken vorgehen, denen Vertiefungen 16? 17 in den Zahnbürstenköchern 1 entsprechen. So hat z.B. das Paar 14, 16 eine "kreisrunde
Schlüsselcharakteristik:, während das Paar 15, 17 die Sehlüsselcharakteristik
eines gleichschenkligen Dreiecks hat. Die kreisrunde Schlüsselcharakteristik eignet sich besonders für Zahnbürstenköcher
1, bei 'm&lQhpii:mi£allen Seitenwandungen Hinweise angebracht sind, die
der Kunde alle sehen soll.. Dabei kann nämlich der Zahnbürstenköcher
in jeder gewünschten Orientierung zwo. Verkaufsständer 13 auf denselben
aufgesteckt werden» Die Schlüsseldharakteristik eines..gleichschenkligen
Dreiecks - als ,Beispiel für ein nicht zentralsymmetrisches jgroS:5;ä
fil - eigiiei; sich für Zahnbürstenköcher 1, die nur auf einer'einzigen
Seitenwandung mit einem Hinweis versehen sind, den der Kunde blick- ·.;.
fangartig erfassen soll» Bei dieser Schlüsselcharakteristik können >
die Zahnbürstenköcher 1 nur in einer einzigen Orientierung gegenüber
dem Verkaufsständer 13 aufgesteckt werdeno ' -r ; ;
Die besprochene Fig. 6 bietet zugleich ein Beispiel dafürä wie durch
Anwendung verschiedener Schlüsselcharakteristiken die verschiedenen Zahnbürstentypen eines einzigen Herstellers vor Verwechslungen gesichert
werden können. Is ist ersichtlich, daß auf dem Verkaufständer
für jeden Zahnbürstentyp besondere Hinweise angebracht wendenkönnen,
ohne daß die Gefahr bösteht, daß ein Zahnbürsten typ mit einem,, unrichtigen Hinweis zusammentrifft· Mit Hilfe der Schlüssel, z.B. νί4:ί':.ίβ
oder 15, 17, kann natürlich auch gewährleistet werden, daß in den
Verkaufsständer 13 eines Herstellers nicht Zahnbürsten eines anderen
Herstellers gelangen«!
Gm DB 2970 4.11.-1-964
Pig. 7 zeigt einen Zahnbürstenköcher 1, wie er in den KLg, 1 bis 5
gezeigt wurde, jedoch mit Luftloch 18. Das Luftloch 18 ist innerhalb
der Vertiefung 2 vorgesehen. Die äußere öffnung des Luftlochs 18 ist
durch die vorstehenden Wandungen, zoBo 3} 4, im Abstand von der Umgebung
gehalten, in welcher sich der Zahnbürstenköeher 1 befindet.
Figo 8 zeigt einen Zahnbürstenköcher 1 mit kreisrunder Schlüsselcharakteristik,
wie er ζ ,Β» in Fig. 6 links gezeigt ist. Die Vertiefung
ist topf artig eingezogen, wobei am Boden des Topfes zwei Luftlöcher 19,
20 vorgesehen sind« Auch diese Ausführung kann noch unter der an sich
bekannten Ausnutzung der Kernabstützung bei der Fertigung hergestellt werden. Der Torteil gegenüber Fig. 7 liegt darin, daß der größte
Anteil der Luftlöcher nicht mehr direkt auf die Zahnbürste (nicht
gezeichnet) hinweist,, Pig» 9 zeigt einen Zahnbürstenköeher 1, ähnlich
wie in Pig» 8, jedoch mit nachträglich gebohrten Luftlöchern 21, 22.
Diese Äusführungsforni hat den besonderen Vorteil, daß die Luftlöcher
21,.22 überhaupt nicht mehr direkt auf die (nicht gezeichnete) Zahnbürste
hinweisen, sie münden vielmehr in einen toten J^cfeerinnearaum 23<
Wenn auch die meisten Vorteile gemäß der !feuerung dann auftreten, wenn
eine aus Verkaufsständer und Zahnbürstenköchern zusammen gestellt© Verkauf
seinheit gebildet ist, so ist es doch offensichtlich, daß aucJb die
neuerungagemäßen Zahnbürstenköcher für sich allein und der neuerungsgemäßen
Verkaufsständer fjir sich allein jeweils erhebliche Vorteile
gegenüber dem Stand der Technik aufweisen» Da die Vorteile der Ver~
kaufseiaheit wie auch der einzelnen Teile auf denselben technischen
Merkmalen beruhen, und weil außerdem vor der Zusammenstellung der Verkaufeeinheit
beim Einzelhändler und auch nach dem Verkauf die von den Verkauf sständem getrennt sind, wird Schutz nicht nur für
OTsanusaeijgeetellte Verkaufseinheit begehrt, sondern auch für die Köcher
wie für den Verkaufsständer allein, sofern Merkmale öler feuerung vorhanden
sind.
Claims (8)
1) Verkaufseinheit, bestehend aus ZahnMrstenköchern und Verkaufsständer, dadurch gekennzeichnet, daß beim. Zahnbürstenköcher we-'nigstens
eine Stirnfläche - z<,B. der Boden - eine Vertiefung (2) aufweist, deren Innenwandungen (3,4): im, wesentlichen parallel zur
Längsachse des Zahnbürstenköchers (1)-verlaufen, und daß der Verkaufsständer
mit Haltevorrichtungen (7 bzw. 12) versehen ist, die jeweils in Verbindung mit der Vertiefung (2) eines Zahnbürstenköchers
(1) eine Steckverbindung bilden.
2) Verkaufseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei
den Zahnbürstenköchern (1) an sich bekannte Luftlöcher (18) innerhalb
der Vertiefung (2) vorgesehen sindo
3) Verkaufseinheit nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche (6) des Verkaufsständers (5) mit Erhebungen (7) versehen ist, deren jede eine-Haltevorrichtung'für einen Zahnbürstenköcher
bildet.
17.8.1965
' \ .. :- Gin DB 2970
- 13 -
4) Verkaufseinheit nach Anspruch* ΐ" oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche (6) des Verkaufsständers (11) mit ringförmigen
Hüten (12) versehen ist, spdaß das innerhalb der ringförmigen
Nuten (12) verbliebene Material: jeweils eine Haltevorrichtung für
einen Zahnbürstenköcher bildet«. "~. "
5) Verkaufseinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen-einander benachbarten Erhebungen (7) Zwischenräume'(8,
9) vorgesehen sind, die bei aufgesteckten Zahnbürstenköchern (1)
Sichtschneisen (z.B. 10) zwischen einander benachbarten Zahnbürstenköchern
(1) gewährleisten. ', :
6) Verkaufseinheit nach Anspruch 1 oder 2 und Ansprüchen 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Grundriß der Vertiefung (16) bzw. der entsprechenden Erhebung (14) ein Kreis (Fig. 6 links) oder
ein regelmäßiges Vieleck mit gleichlangen Seiten ist.
■7) Verkaufseinheit nach Anspruch t oder 2 und Ansprüchen 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Grundriß der Vertiefung (17) bzw. der entsprechenden Erhebung (15) durch die Bedingung bestimmt ist;,·
daß er zu keinem Punkte der Grundrißebene mtralsymmetrisch ist
(Pig. 6 rechts).
8) Verkaufs einheit nach Anspruch "1 oder 2 und Ansprüchen 3, 4, 5, 6
oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Erhebung (7, 14 oder 15)
am Verkaufsständer (5, 11 oder13) außerdem einen Steckschlüssel
bildet, wobei der technisch-gegenständliche Träger der Schlüsselcharakteristik
die - nicht notwendig technisch bedingte - Querschnittsform
der Erhebung (7, 14 oder 1.5) ist, zu welcher die Vertiefung (2, 16 oder 17) im zugeordneten Zahnbürstenköcher (1)
entsprechend ausgebildet
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB59622U DE1924016U (de) | 1964-11-09 | 1964-11-09 | Verkaufseinheit bestehend aus verkaufsstaender und zahnbuerstenkoechern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB59622U DE1924016U (de) | 1964-11-09 | 1964-11-09 | Verkaufseinheit bestehend aus verkaufsstaender und zahnbuerstenkoechern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1924016U true DE1924016U (de) | 1965-09-23 |
Family
ID=33320752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB59622U Expired DE1924016U (de) | 1964-11-09 | 1964-11-09 | Verkaufseinheit bestehend aus verkaufsstaender und zahnbuerstenkoechern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1924016U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9003619U1 (de) * | 1990-03-28 | 1990-11-29 | Schrenker, Joseph, 8150 Holzkirchen | Gebrauchsaufmachung für Zahnbürsten |
-
1964
- 1964-11-09 DE DEB59622U patent/DE1924016U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9003619U1 (de) * | 1990-03-28 | 1990-11-29 | Schrenker, Joseph, 8150 Holzkirchen | Gebrauchsaufmachung für Zahnbürsten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3700688A1 (de) | Verpackung | |
EP2883480B1 (de) | Variables Regaldisplay | |
DE1924016U (de) | Verkaufseinheit bestehend aus verkaufsstaender und zahnbuerstenkoechern. | |
DE1801346A1 (de) | Ablage fuer Dokumente u.dgl. | |
DE102009043364A1 (de) | Eierkarton aus Kunststoff | |
DE1098441B (de) | Sichtverpackung | |
DE3626541A1 (de) | Flaschenkasten | |
DE202012104870U1 (de) | Aus Papier hergestellte Packungsschachtel mit stossfestem Schutz | |
DE2638979A1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE102017101643A1 (de) | Displaysockel mit Warenfach im Sockel | |
DE2156487A1 (de) | Verkaufsbehaelter | |
DE202018101416U1 (de) | Tragekorb | |
DE29901135U1 (de) | Verpackungs-und Präsentationsschachtelstruktur | |
DE7330228U (de) | Behalter zur Aufnahme von Kosmetik tuchern | |
DE202008016447U1 (de) | Einrichtung zur Anpreisung von nicht freiverkäuflichen Pflanzenschutzmitteln zum Zwecke des Verkaufs in Verkaufsstätten mit Selbstbedienung | |
DE29807697U1 (de) | Aufnahmevorrichtung für Körper-Pflegemittel | |
DE7827934U1 (de) | Zahlteller, insbesondere fuer apotheken | |
DE7110063U (de) | Schaugestell | |
DE7706602U1 (de) | Transport- und Schauaufsteller fuer eifoermige Warenpackungen | |
DE1871969U (de) | Behaelter zur verpackung und zum transport von flaschen. | |
DE6753141U (de) | Verkaufsaufsteller zur aufnahme mehrerer gleichfoermiger schachteln | |
DE8511869U1 (de) | Display zum Anbieten und Verkaufen von Knöpfen | |
DE1953578U (de) | Verpakkung fuer abgeteilte portionen von fluessigkeiten. | |
DE1746316U (de) | Durchsichtiges behaeltnis zur vorratshaltung, zum verkauf und zur zurschaustellung von ware. | |
DE6912488U (de) | Einsatz fuer konservenglaeser od. dgl. |