DE192379C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE192379C DE192379C DENDAT192379D DE192379DA DE192379C DE 192379 C DE192379 C DE 192379C DE NDAT192379 D DENDAT192379 D DE NDAT192379D DE 192379D A DE192379D A DE 192379DA DE 192379 C DE192379 C DE 192379C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- piston
- cylinder
- ring slide
- control ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/32—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members
- F04C2/322—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movement defined in groups F04C2/02 and relative reciprocation between co-operating members with vanes hinged to the outer member and reciprocating with respect to the outer member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 192379 -KLASSE 59 e. GRUPPE
F. LAMPLOUGH
Kapselpumpe. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1906 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft solche
Kapselpumpen mit einem auf einem Exzenter sitzenden Kolben, bei denen eine Zunge des
letzteren in einen im besonderen Gehäuse schwingenden Steuerringschieber eingreift.
Bei den bisher bekannten Pumpen dieser Art besteht der Übelstand, daß beim Schwingen
des Kolbens von der einen nach der anderen Seite des Zylinders ein dichtes Anliegen des
ίο ersteren gegen die Innenwand des letzteren
nicht eintritt und so entweder eins oder beide der Ein- oder Auslaßventile offen gelassen
wurde bzw. wurden. Dies hat dann zur Folge, daß die Flüssigkeit, sofern die
Pumpe keine Wirkung ausübt, zurückfließt. Um diesen Ubelstand einigermaßen abzuschwächen,
half man sich bisher damit, daß man den Querschnitt der Ein- und Auslässe verkleinerte, wodurch jedoch die Leistungsfähigkeit
der Pumpe eine wesentliche Einbuße erleidet.
Allen diesen für die praktische Anwendung der Kapselpumpen ins Gewicht fallenden
Mängeln ist bei der vorliegenden Erfindung dadurch begegnet worden, daß die Pumpe
einen vollständig freien Lauf für die Flüssigkeit zu und aus dem Zylinder besitzt, und
daß bei derselben außerdem Ein- und Auslaß vollständig gegeneinander abgeschlossen werden,
wenn der Pumpenkolben von der einen nach der anderen Seite des Zylinders schwingt.
Dies ist dadurch erreicht worden, daß der mit öffnungen versehene und als Ventil
wirkende Steuerringschieber um ein Geringes in den Pumpenzylinder vorragt.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der vorliegenden Pumpe.
Fig. ι ist ein Querschnitt durch die Pumpe und Fig. 2 und 3 veranschaulichen im Querschnitt
durch die Pumpe verschiedene Stellungen des Kolbens im Pumpenzylinder, aus
denen die Wirkungsweise des Kolbens zu ersehen ist.
Das Pumpengehäuse besteht aus einem Gehäuse a, welches zwei zylindrische Räume
b, c aufweist und an beiden Enden durch Deckel d, e verschlossen ist. In dem zylindrischen
Räume b ist der Pumpenkolben f untergebracht, während in dem zylindrischen
Räume c ein schwingender Steuerringschieber h seine Lagerung findet. Der Pumpenkolben
trägt eine Zunge g, welche in den Steuerringschieber eingreift. Der Pumpenzylinder
b ist am unteren Teil seiner Peripherie offen, und in diese Öffnung greift ein
Teil des schwingenden Steuerringschiebers h derart hinein, daß er um ein Geringes gegen
das Innere des Zylinders vorspringt. Der Steuerringschieber besitzt Ein- und Auslässe
i, j, welche mit dem Innern des Pumpenzylinders b und den Ein- und Auslassen k, I
des Pumpengehäuses in Verhindung stehen. Die Auslässe k, I liegen in der Mitte zwischen
den beiden zylindrischen Teilen b, c. Die Deckel d, e des Pumpengehäuses sind
mit Muffen m, η versehen, in welchen die
durch den Zylinder hindurchgehende Triebwelle ο gelagert ist. Auf der Welle ο sitzt
— entweder als selbständiger Teil auf derselben befestigt oder mit ihr aus einem
Stück gebildet — ein Exzenter ρ, auf welchem der Pumpenkolben f in konzentrischer
Lage angebracht ist. Die an dem Pumpenkolben sitzende Zunge g erstreckt sich über
die volle Breite des Pumpenkolbens f und
ϊο legt sich also ebenso wie der Kolben mit
den Stirnseiten dicht gegen die Innenseiten der Deckel d, e.
DieWirkungsweise der beschriebenen Pumpe ist folgende:
Der Pumpenkolben f gleitet bei Drehung des Exzenters b auf der Innenwandung des
Pumpenzylinders b. Hierbei wird die Zunge g des Kolbens, welche in den schwingenden
Steuerringschieber h eingreift, in der Führung 3 des letzteren auf- und abwärts bewegt.
Wenn sich der Pumpenkolben f in seiner untersten Lage befindet, liegt er, wie Fig. 1
zeigt, in einer Aussparung (Sitz) des schwingenden Ringschiebers h ein. Hierbei befindet sich
dann der letztere in zentraler Lage und seine Öffnungen i, j sind geschlossen. Bei der
weiteren Bewegung des Pumpenkolbens f wird der Ringschieber h mittels der Zunge g
in schwingende Bewegung versetzt, wodurch
dann die Verbindung zwischen den Öffnungen i, j und dem Innern des Pumpenzylinders
bewirkt und die Saug- und Druckperiode herbeigeführt wird. Bei Beginn des Saughubes tritt das Wasser durch eine der
Öffnungen i, j des schwingenden Ringschiebers h in den Pumpenzylinder b ein oder
aber es verläßt den Zylinder durch die eine oder andere der genannten Öffnungen. Die
beiden Öffnungen sind für gewöhnlich nach der Saug- und Druckseite hin geöffnet, sie
werden jedoch durch den Pumpenkolben f im Augenblick der Vollendung des Saug-
und Druckhubes geschlossen. Infolge dieser Anordnung wird hierbei ein Zurückfließen
des Wassers vermieden. Die Pumpe, die in ihren Teilen völlig symmetrisch angeordnet
ist, kann in irgendeiner Richtung, und zwar stets mit gleich guter Wirkung angetrieben
werden.
Der Gegenstand der Erfindung, der in einer Ausführungsform als Wasserpumpe beschrieben
ist, kann ebenso als Exhaustor, Gebläse o. dgl., wie ja auch ohne weiteres einzusehen ist, benutzt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kapselpumpe mit einem auf einem Exzenter sitzenden Kolben, dessen Zunge in einem im besonderen Gehäuse schwingenden Steuerringschieber eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der letztere bei zentraler Stellung um ein Geringes in den Pumpenzylinder hinein vorragt und mit dem Ein- und Auslaß sowie mit dem Innern des' Pumpenzylinders in Verbindung stehende Öffnungen trägt, welche durch den Pumpenkolben beim Schwingen von der einen nach der anderen Seite des Pumpenzylinders geschlossen werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE192379C true DE192379C (de) |
Family
ID=455701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT192379D Active DE192379C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE192379C (de) |
-
0
- DE DENDAT192379D patent/DE192379C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008046168A1 (de) | Axialkolbenmaschine und Umkehrosmoseeinrichtung | |
DE102012012314A1 (de) | Dosierspender | |
DE2451207C3 (de) | Ventilsitzplatte für einen Kolbenverdichter | |
DE192379C (de) | ||
DE102009047521A1 (de) | Zweistufige Membranpumpe mit wirtschaftlicher Ausführung der Einlassöffnung | |
DE1653511A1 (de) | Schiefscheiben-Axialkolbenmaschine | |
DE487976C (de) | Hochdruck-Kolbenkompressoranlage | |
DE265602C (de) | ||
DE2364983C3 (de) | Vorrichtung zum stufenlosen Verändern des Schadraums eines Kolbenverdichters | |
DE1804532B2 (de) | Kraftstoffmembranpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE390212C (de) | Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben | |
DE2258234C3 (de) | Kreiselpumpe für Jauche- oder Schwemmistbehälter | |
DE3229528C2 (de) | ||
DE29701677U1 (de) | Luftpumpe mit doppeltem Lufteinzug | |
DE9007487U1 (de) | Pumpenanlage | |
DE3247290A1 (de) | Hydraulische pumpe | |
AT125535B (de) | Pumpe. | |
DE168084C (de) | ||
DE2249683C2 (de) | Steuervorrichtung für einen Druckflüssigkeits-Schubkolbenmotor | |
DE462252C (de) | Regelungsvorrichtung mit Nachlaufkolben | |
DE448872C (de) | Rotierende Kolbenpumpe | |
DE1853054U (de) | Steuervorrichtung fuer ein durch druckmittel zu betaetigendes organ. | |
DE723247C (de) | Pulsator fuer Melkmaschinen | |
DE160638C (de) | ||
DE195605C (de) |