DE1923686U - Skiaskop. - Google Patents

Skiaskop.

Info

Publication number
DE1923686U
DE1923686U DE1963L0035708 DEL0035708U DE1923686U DE 1923686 U DE1923686 U DE 1923686U DE 1963L0035708 DE1963L0035708 DE 1963L0035708 DE L0035708 U DEL0035708 U DE L0035708U DE 1923686 U DE1923686 U DE 1923686U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
retinoscope
lenses
platelets
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963L0035708
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENTILLES OPHTALMIQUE RATIONNE
Original Assignee
LENTILLES OPHTALMIQUE RATIONNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENTILLES OPHTALMIQUE RATIONNE filed Critical LENTILLES OPHTALMIQUE RATIONNE
Publication of DE1923686U publication Critical patent/DE1923686U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/1208Multiple lens hand-held instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/028Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing visual acuity; for determination of refraction, e.g. phoropters
    • A61B3/04Trial frames; Sets of lenses for use therewith

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Bankverbindung: V
bayerische Vereinsbank Manchen, Konto 620404
AappeNo. 5570 B/S litte In der Antwort angeben
L 3ft 708/42h ahm - V
B e s c h r e i h u η g zum Gebrauchsmuster
der Firma LENTILLES OPHTÄLMIQÜJES BATiONNELIES S.A., Saint-Maur (Seine), Prankreich
betreffend "Skiaskop"
Priorität: 20. November 1962 - Frankreich
Die Neuerung betrifft ein Skiaskop, d.h. eine Vorrichtung, welche durch die Beobachtung der Bewegung des scheinbaren Pupillenschattens die Ermittlung der Brechkraft des Auges ermöglicht. Dieses in der Ophthalmologie angewendete Verfahren wird als Skiaskopie oder Schattenprobe bezeichnet, während die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens als Skiaskop bezeichnet wird.
"■- 2 -
Ein Skiaskop herkömmlicher Art, welches die Form eines Stabes oder einer Scheibe haben kann, besteht aus einer rechtwinkligen oder kreisförmigen Platte, in welcher eine Reihe von kreisförmigen Ausnehmungen vorgesehen ist, die bei einem Stab in der Längsrichtung der Platte liegen und bei einer Scheibe auf einem Umfang angeordnet sind und in die sphärische oder torische Linsen von verschiedener Brechkraft mit der Reihe nach zunehmender Brechkraft eingesetzt sind.
Zur Herstellung von solchen Skiaskopen sind zahlreiche Arbeitsvorgänge erforderlich, einschliesslich der Herstellung und dem Passen von verschiedenen Linsen, wodurch diese Skiaskope verhältnismässig teuer werden.
Aufgabe der Neuerung ist die Ausbildung von Skiaskopen, die viel billiger als die herkömmlichen Skiaskope herzustellen sind.
Ein besonderes Merkmal des neuen Skiaskops besteht vor allem darin, dass die Linsenträgerplatte und die Linsen ein einteiliges durch Formpressen oder Formspritzen erhaltenes Gebilde darstellen.
Die Linsenträgerplatte wird hierfür durch Polymerisation eines geeigneten transparenten Kunststoffes, beispielsweise Allyldiglykolcarbonat, erhalten, das im monomeren Zustand in eine geeignete Formkammer gebracht und zu seiner Härtung einer Polymerisations- oder Kondensationsbehandlung unterzogen wird.
Die auf diese Weise gebildete Linsenträgerplatte kann dann, falls erforderlich, an ihrem endgültigen Umfang bearbeitet werden, worauf sie gebrauchsbereit ist, ohne dass die Linsen poliert werden müssen.
Nachstehend wird die Neuerung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen ist
Fig.1 eine teilweise weggebrochene schaubildliche Ansicht einer Form zur Herstellung eines Skiaskops der Neuerung, in diesem Falle eines Stabes,
Fig.2 eine Ansicht der mit Hilfe der in Fig.1 dargestellten Form erhaltenen Linsenträgerplatte,
Pig.3 eine sehaubildliche Ansieht eines Skiaskopstabes gemäss der Neuerung,
Fig.4 eine sehaubildliche Ansicht einer Skiaskopscheibe der Neuerung,
Die in Fig.l dargestellte Form, die zur Herstellung eines Skiaskopstabes bestimmt ist, weist zwei "Glasplatten 2 und J mit ebenen Flächen auf. Aus der Platte 2 sind mit Hilfe eines Bohrgerätes vier kreisförmige Löcher 4 mit konischen Rändern herausgebohrt.
Ferner ist die Form mit Plättchen 8, 9, 10 und 11 aus Glas versehen, von denen jedes eine ebene Fläche und eine andere Fläche besitzt, die eine der zu bildenden Linse komplementäre Krümmung aufweist. Der Aussenumfang der Plättchen ist so geformt, dass diese eine Konizität haben, die gleich der der Löcher 4 ist. Die Plättchen werden in die Löcher, falls erforderlich, unter Zwischenschaltung eines die Abdichtung sicherstellenden Bindemittels, beispielsweise eines Polyvinylalcohols, zwischen die konischen Auflageflächen eingesetzt. Den gekrümmten Flächen der Plättchen kann jede gewünschte Krümmung, sowohl eine sphärische als auch eine torische, konvexe oder konkave Krümmung gegeben werden.
Anstatt konisch, können die kreisförmigen Löcher 4 natürlich auch zylindrisch sein, in welchem Falle die Plättchen dann
ebenfalls zylindrisch sind. Die Plättchen können in die Platte z.B. mittels eines Klebers auf Basis eines Äthoxylinharzes eingeklebt werden.
Die Form weist noch eine Umfangsdichtung 13, beispielsweise aus Gummi, auf, die zwischen den beiden Platten 2 und j5 angeordnet ist und diese voneinander in Abstand hält, so dass sie mit ihren Innenflächen eine Formkammer bilden. Die Platten 2 und 3 werden durch beliebige geeignete Mittel zusammengehalten, z.B. durch Klemmen 14 (von denen nur eine dargestellt ist).
Die gekrümmten Flächen der Plättchen 8,9,10 und 11 sind natürlich zum Inneren der Form hin gekrümmt. . ..-
Die Formkammer wird mit einem flüssigen monomeren Harz mit Hilfe einer Monomerspritze gefüllt, welches Harz so gewählt ist, dass durch Polymerisation und Kondensation ein festes transparentes Material erhalten wird, das die erforderlichen optischen Eigenschaften hat.
Zu diesem Zweck können in vorteilhafter Weise Allylderivate, insbesondere AllyIdiglykolcarbonat verwendet werden.
Nach der Polymerisation und dem Erhärten erhält man bei der Entnahme aus der Form eine transparente Platte 15 mit den Elementen l6, 17, 18 und 19, welche die mit den gewünschten Krümmungen fertigen Linsen bilden und in derPlatte fenthalten sind.
Die Platte 15 wird sodann auf den gewünschten Umriss zugeschnitten, gegebenenfalls mit einem Handgriff 21 versehen, und bildet dann einen Skiaskopstab, der ohne weitere Bearbeitungsvorgänge gebrauchsbereit ist.
Natürlich können je Platte mehr oder weniger als vier Linsen vorgesehen werden.
Ferner können die Linsen in einer kreisförmigen Platte 22 (Pig.4) vorgesehen und auf einem Umfang verteilt werden, so dass sie mit der Platte eine Skiaskopscheibe bilden. Eine solche Platte kann natürlich in einer der vorangehend beschriebenen ähnlichen Press- oder Spritzform erhalten werden.
Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. RA. 418 247*10.8.65
    SCfflJTZANSPRUCH:
    Skiaskop aus einer Platte, die Linsen von verschiedener Brechkraft trägt, welche in der Reihenfolge ihrer zunehmenden Brechkraft angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsentragerplatte und die Linsen ein einteiliges durch Pressformen ο.dgl. erhaltenes Gebilde bilden.
    Pur Lentilles Ophtalmiques ... :
    PATENTANWALTS 1FINCKtDlPL-ING. DIPWNG. S. SIAEGK
DE1963L0035708 1962-11-20 1963-10-30 Skiaskop. Expired DE1923686U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR915943A FR1358397A (fr) 1962-11-20 1962-11-20 Dispositif à puissance dioptrique progressive pour observation de l'ombre pupillaire, et sa fabrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923686U true DE1923686U (de) 1965-09-16

Family

ID=8791145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963L0035708 Expired DE1923686U (de) 1962-11-20 1963-10-30 Skiaskop.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1923686U (de)
FR (1) FR1358397A (de)
GB (1) GB991851A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3538198A (en) * 1967-12-04 1970-11-03 Roger Lannes De Montebello Production of lenticular sheets for integral photography
US5757460A (en) * 1996-09-16 1998-05-26 Cockley; Thomas D. Combination ophthalmic device

Also Published As

Publication number Publication date
GB991851A (en) 1965-05-12
FR1358397A (fr) 1964-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949951A1 (de) Zweiteilige form und verfahren zur herstellung einer kontaktlinse
DE3445364C2 (de) Weiche, elastische Hinterkammerlinse und ihre Herstellung
DE2838710C2 (de)
DE2809610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung optischer kunststofflinsen
EP0064247B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen mit asphärischen Oberflächen
DE2712437A1 (de) Herstellung von kontaktlinsen
DE2556658A1 (de) Kombinierte kontaktlinse und deren herstellungsverfahren
DE3002664C2 (de) Weiche Kontaktlinse
DE2152062A1 (de) Verfahren,Pressform und Presssteg zur Herstellung von Kontaktlinsen,insbesondere biegsamen Kontaktlinsen
DE3112751A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von teilen aus thermoplastischem material
DE3018102A1 (de) Dichtringanordnung und verfahren zum giessen von linsen zwischen zwei giessformen
DE2518905A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung optischer linsen
DE2309933C2 (de) Mikrokontaktlinse mit einem optischen harten lInsenkern und einem flexiblen Ringteil
DE3407615A1 (de) Werkstueckspindel fuer eine maschine zur oberflaechenbehandlung
DE60318463T2 (de) Verfahren und verwendung einer vorrichtung zur trocken-entformung von linsen aus einer vorderen werkzeughälfte
DE1923686U (de) Skiaskop.
DE2758254A1 (de) Vorrichtung zum abstrecken und abstreifen einteiliger behaelterruempfe
DE3734741C2 (de)
DE2354987B1 (de) Giessform zur Fertigung von Kunststofflinsen mit optischer Oberflaechenqualitaet sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
AT201850B (de) Verfahren und Form zur Erzeugung optischer Linsen
DE2342249A1 (de) Nietmutter und verfahren zu deren erzeugung
DE1491212A1 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zur Herstellung von Prothesenteilen
DE2702412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen von linsen
DE1172417B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Linsen aus Kunststoff
DE3871541T2 (de) Linse.