DE1923663U - Damenkappe. - Google Patents

Damenkappe.

Info

Publication number
DE1923663U
DE1923663U DE1965K0051517 DEK0051517U DE1923663U DE 1923663 U DE1923663 U DE 1923663U DE 1965K0051517 DE1965K0051517 DE 1965K0051517 DE K0051517 U DEK0051517 U DE K0051517U DE 1923663 U DE1923663 U DE 1923663U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
women
loop
faceplate
cap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965K0051517
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO KLEMT FA
Original Assignee
HUGO KLEMT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO KLEMT FA filed Critical HUGO KLEMT FA
Priority to DE1965K0051517 priority Critical patent/DE1923663U/de
Publication of DE1923663U publication Critical patent/DE1923663U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

■Beschreibung mix Schutzanspruch Be tr.: Damenkappe " ü te"
Die Kappe ist aus zwei !'eilen gefertigt, und zwar aus einer Blende und einem Kopfteil.
maße der Blende: 80 cm lang, 28 cm breit, nach hinten auf
14 cm verjüngt.
uiaße'des Kopfteilsj 38 cm lang, 50 cm breit, ovalförmig.
Die Blende ist mit einer sprungelastischen Einlage ausgestattet und mit einer Falte gearbeitet. Die Enden, der Blende laufen aiii Hinterkopf in eine Schleife aus und sind in der Schleifenschlaufe verstellbar.
Der kopfteil ist von jeder Seite mit je 3 Falten im Abstand von je 4 cm und am Hinterkopf mit einem 25 cm langen Abnäher versehen. Das untere Ende des Kopfteils hat einen 5-6 cm langen Gummizug eingearbeitet und ist an der Kappenblende beiderseits befestigt.
Der Schutz dieser Fertigungsart wird beantragt, da es sich um einen Eigenentwurf handelt.
Eineaiusterkappe liegt dem Antrag bei.
Anlage Ί iviust er kappe

Claims (4)

1. Damenkappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der mit einer sprungelastischen Einlage versehenen Stirnblende hinten in einer Sculaufe als Schleife auslaufen.
2. Damenkappe nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, daß die Enden der Stirnblende in der Schlaufe nicht festgenäht, sondern nach der erforderlichen Kopfweite verstellbar sind.
3. Damenkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren, hinteren Kopfteil ein Gummizug eingearbeitet ist, damit die Kappe für jede Kopfweite paßt.
4. Damenkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere !Teil der Kappe von beiden Seiten mit !alten und hinten mit einem Abnäher versehen ist.
44ugo
Groß- und Mt>pef:/j«ndel
DE1965K0051517 1965-06-22 1965-06-22 Damenkappe. Expired DE1923663U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0051517 DE1923663U (de) 1965-06-22 1965-06-22 Damenkappe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965K0051517 DE1923663U (de) 1965-06-22 1965-06-22 Damenkappe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923663U true DE1923663U (de) 1965-09-16

Family

ID=33349820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965K0051517 Expired DE1923663U (de) 1965-06-22 1965-06-22 Damenkappe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1923663U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923663U (de) Damenkappe.
DE2156411A1 (de) Puppe, hampelmann od. dgl
DE2622035B2 (de) Gehäuse mit einer runden Abdeckhaube
DE2838289B1 (de) Umhaengetasche,insbesondere Fototasche
DE626199C (de) Tischtuchklammer aus Pressmasse, insbesondere Zelluloid
DE7613691U1 (de) Kleiderbuegel, insbesondere fuer damenkleidung
EP0154305B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte
DE471165C (de) Aus federnd nachgiebigem Baustoff bestehender Staender fuer Taschenuhren
DE2065122A1 (de) Wandwaage. Ausscheidung aus: 2044614
DE367557C (de) Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel
DE684617C (de) Rumpfgelenkverbindung fuer Ankleidefiguren
DE511139C (de) Einrichtung zur Verbindung der Bruchbandfeder mit der Pelotte
AT316804B (de) Haltegriff für Badewannen od.dgl.
DE466946C (de) Reiter fuer die Leitkarten von Karteneien, bestehend aus zwei durch Zungen miteinander und mit der Karte zu verbindenden Teilen
DE544349C (de) Fersenschoner
DE6936098U (de) Anbauleuchte fuer fahrzeuge.
AT910U1 (de) Eingelenkscharnier mit bandarm
DE368279C (de) Blusenhalter, bestehend aus einer Spange mit Schlitz zur Aufnahme eines Knopfes und mit einer oder mehreren die Ruhelage sichernden Federn
CH497886A (de) Krawattenhalter
DE6808795U (de) Sonnenblende
DE20007468U1 (de) Computertisch mit einem daran einsetzbaren oder einhängbaren Sammelkästchen
DE6907996U (de) Revolvernaehfuss
DE1908603U (de) Kleiderschutz-krawatte.
DE1959504U (de) Strumpf.
DE1284589B (de) Elektrischer Haartrockner