DE1923214U - Vorfuehrschachtel. - Google Patents

Vorfuehrschachtel.

Info

Publication number
DE1923214U
DE1923214U DE1965P0025327 DEP0025327U DE1923214U DE 1923214 U DE1923214 U DE 1923214U DE 1965P0025327 DE1965P0025327 DE 1965P0025327 DE P0025327 U DEP0025327 U DE P0025327U DE 1923214 U DE1923214 U DE 1923214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
box
box body
hinged
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965P0025327
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Yves Mauvernay
Jean Perrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1923214U publication Critical patent/DE1923214U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/522Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

1. Jean PSEQJJl, 7 rue Alfred de Vigny, Paris / Frankreich
2. Höland Yves .IAUY^RIiAY, Villa inrancyvon, La Beaumette-RIOM (Puy-äe-l)6me), Frankreich
"Yorführschachtel"
G-egenstand eier feuerung ist eine Yorführschachtel, die insbesondere sum Yorfuhren von pharmazeutischen Produkten verwendbar und geeignet ist.
Di3 schachtel gemäß der Neuerung besteht aus einem Kastenjiöroer und einem in diesen eins chi ebb ar en, die in der Schachtel unterzubringenden Produkte enthaltenden Schieberkö'rper. J er ^astenkorper ist oben offen oder seine obere !'lache mit einen durchsichtigen !Fenster versehen. An ihm sind eine Mehrzahl von !Happen angelenkt, die um sich selbst und auf den i^astenkörper, in welchem der Schieber gleiten kann, auffaltbar sind und in auf diesen aufgefalteter Lage einen Deckel Λ-Ϊ1 den Kasten bilden. Diese Klappen bilden gleichzeitig in aufgefaltetem Zustande die Unterlage für eine Beschriftung, Photographien, graphische Darstellungen usw. _
Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung sind insge-
d QT"
samt vier solcher Klappen, und zwar eine an/einen der Seiten des Schachtelkorpers angelenkte und drei weitere IQappen,von denen je eine an einer der drei freien Seiten der ersten Klappe angelenkt sind, vorgesehen.
nachstehend wird, lediglieh als Beispiel, eine Ausführungsform einer Schachtel gemäß der !feuerung, auf welche diese aber nicht beschränkt ist, anhand der Abbildungen beschrieben, von denen in perspektivischer Darstellung . . - -
fig. 1 die Schachtel mit aufgefalteten Klappen,
Mg. 2 die gleiche Schachtel in eingefalteter Lage einiger der Klappen zeigen.
Die Schachtel gemäß der dargestellten Ausführungsform der !feuerung besteht aus einem an seinen beiäen kleinen Seitenflächen 2 offenen Schachtelkörper^i, der in seinem ©beren Teil ein .fenster 3 aufweist, das offenbleiben oder auch durch eine !Folie aus einem durchsichtigen Werkstoff abgeschlossen sein kann. In diesem SchaBlftelköxper kann ein Schieber gleiten, der ebenfalls oben offen ist, und in welchem die
in der Schachtel unterzubringenden Produkte untergebracht sind.
Längs einer eier großen Seiten des Schachtelkörpers 1
:'""""' faltbar ist an diesem uiuä eine:; laäjlzlinie 5/eine Klappe 6 angelenkt. An der entgegengesetzten Seite dieser Klappe ist an dieser ferner nach einer Palzlinie 7 eine zweite Klappe 8 und außerdem sind an jeder Seite der ,Klappe 6 nach lalzlinien 9 und 10 seitliehe Klappen 11 und 12 angelenkt.
Die Abmessungen der Klappen 6 und 8 sind im wesentlichen gleich denen des oberen Teils des Sehachtelkorpers'i sie bilden nach ihrem "Umlegen um ihre lalzlinien den Deckel der-Schachtel. Die Länge der Klappen 11 und 12 beträgt im wesentlichen je die Hälfte der Länge der-Klappen 6 und
Die Schachtel gemäß der Feuerung ist in besonders vorteilhafter Weise zur "Verwendung bei der Binführungswerbung für pharmazeutische Erzeugnisse- bei ürzten und im Zusammenhang mit den hierbei zu gebenden_,Hr!äuterungen"uber die Eigenschaften der in der Schachtel enthaltenen Erzeugnisse geeignet. Zu diesem Zwecke kamrdl© Klappe β außen den Famen oder die Marke des Erzeugnisses,- sowie den-für dieses Erzeugnis
- 4 -■
charakteristischen Slogan tragen und innen die Angaben über die Anwendungsmögliehkeiten des Erzeugnisses auf-,weisen. 'Die Klappen 11 und 12 können an ihrer Außenseite mit Beschriftungen versehen sein,- welche die Vorteile des Erzeugnisses erläutern und innen mit Photographien, graphischen Darstellungen usw. versehen sein,, welche diese "Vorteile veranschaulichen. Schließlich können "auf der Innenseite der Klappe 6 weitere Einzelheiten, insbesondere solche, die die Bosologie betreffen, .angegeben sein.
Die Anordnung und Ausbildung der Klappen gemäß der !Teuerung ermöglicht es fortschreitend mit dem Auffalten der Klappen alle auf das in der Schachtel enthaltene Produkt bezügliche Erläuterungen zu entwickeln. -
Selbstverständlich ist die !Teuerung nicht auf die vorste·?· hend im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen erläuterte Ausführungsform beschränkt,, sondern es sich dieser gegenüber Änderungen in verschiedener Hinsicht möglich, ohne ihren Grundgedanken zu verlassen..
So kann beispielsweise anstelle der zwei Seitenklappen a,uch eine größere Zahl von solchen vorgesehen sein, wobei die Verschiedenen Klappen miteinander- gelenkig verbunden sind.
Schutzansprüche:

Claims (3)

  1. S chut ζ ansprüch©;
    . Yorftlhrscheichtel aus einem Kastenkörper und. einem in diesen geführten Schieber, welcher die von der Schachtel aufzunehmenden Produkte enthält, daduräh"gekennzeichnet, daß der Kastenkörper in seinem öfteren Seil offen ist oder ein durchsichtiges jj1 engster aufweist und oberhalb des Schiebers an dem Kastenkörper eine· Mehrzahl γοη auf sich selbst und auf den Kastenkörper auffaltbaren Klappen -vorgesehen sind, welche in auf den Kasten aufgefalteter lage einen Deckel bilden und auf deren Innenseite Texte, "Fotographien, graphische Darstellungen angebracht sind, die in ausgefaltetem Zustande der Klappen sichtbar sind,
  2. 2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt vier Klappen vorgesehen sind, von denen eine an die eine Seitenkante des Kastenkörpers angelenkt ist und an deren andere freie Seiten ge eine von drei v/eiteren Klappen angelenkt sind.
  3. 3. Schachtel nach Anspruch 1 zxm Vorführung von pharmazeutischen Erzeugnissen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Klappen auf die darin enthaltenen Produkte bezügliche Erläuterungen angebracht sind,"
DE1965P0025327 1964-06-18 1965-05-20 Vorfuehrschachtel. Expired DE1923214U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR978756A FR1399163A (fr) 1964-06-18 1964-06-18 Boîte de conditionnement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923214U true DE1923214U (de) 1965-09-09

Family

ID=8832682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0025327 Expired DE1923214U (de) 1964-06-18 1965-05-20 Vorfuehrschachtel.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1923214U (de)
FR (1) FR1399163A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118410A (en) 1971-02-04 1978-10-03 Gottfried Reuter Gmbh I.L. Polyphenyl-polymethylene-polyisocyanate mixtures
DE3741389A1 (de) * 1986-04-24 1989-06-15 Allen Schluger Behaelter fuer produktmuster bzw. zuschnitt fuer einen derartigen behaelter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684084A (en) * 1970-12-22 1972-08-15 James C Kanzelberger Container
GB0416887D0 (en) * 2004-07-29 2004-09-01 Origin Products Ltd Packaging concept

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118410A (en) 1971-02-04 1978-10-03 Gottfried Reuter Gmbh I.L. Polyphenyl-polymethylene-polyisocyanate mixtures
DE3741389A1 (de) * 1986-04-24 1989-06-15 Allen Schluger Behaelter fuer produktmuster bzw. zuschnitt fuer einen derartigen behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
FR1399163A (fr) 1965-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658232A1 (de) Behaelter mit austauschbarer kennzeichnung
DE2757251A1 (de) Zuschnitt zum herstellen von klappschachteln, bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial zur bildung von zuschnitten sowie klappschachtel
DE1923214U (de) Vorfuehrschachtel.
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE558693C (de) In mehrere Parallelstreifen unterteilte Landkarte
DE367389C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Sprechmaschinenplatten, Briefen, Akten u. dgl.
DE6901397U (de) Fensterumschlag fuer den postversand und versandvorrichtung fuer post- oder drucksachen
DE4214867C1 (en) Cartographic plan with hard wearing outer jacket - has central fillet between front and rear covers of outer jacket with chart material divided into two sheets of equal size
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE7806533U1 (de) Wuerfelkette
DE537282C (de) Schutzeinrichtung zum Anfertigen und Benutzen von Schriftstuecken im Freien
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
EP0518232B1 (de) Brief für Werbezwecke
DE1811654U (de) Mehrteilige karte mit buchartigem umschlag.
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
DE1738712U (de) Karteitasche.
DE7638419U1 (de) Briefkuvert
DE3541141A1 (de) Zahlteller
DE2819641A1 (de) Mustermappe
DE7618358U1 (de) Verpackungsbehaelter
DE7507569U (de) Zuschnitt für Werbezwecke
DE1812342U (de) Geldboerse mit geldscheinfach.
DE8114823U1 (de) Vorlegemappe für Muster, insbesondere Uhrarmbänder
DE7123984U (de) Verpackung