DE1923117A1 - Verbesserungen bei statischen Schalteinrichtungen zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle - Google Patents

Verbesserungen bei statischen Schalteinrichtungen zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle

Info

Publication number
DE1923117A1
DE1923117A1 DE19691923117 DE1923117A DE1923117A1 DE 1923117 A1 DE1923117 A1 DE 1923117A1 DE 19691923117 DE19691923117 DE 19691923117 DE 1923117 A DE1923117 A DE 1923117A DE 1923117 A1 DE1923117 A1 DE 1923117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
capacitor
polarity reversal
load
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691923117
Other languages
English (en)
Inventor
David Gurwicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sevcon Engineering Ltd
Original Assignee
Sevcon Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sevcon Engineering Ltd filed Critical Sevcon Engineering Ltd
Publication of DE1923117A1 publication Critical patent/DE1923117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/125Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/135Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

DR. BTKG DIPL.-INQ. STAPI*
PATENTANWALT ..
MÜNCHEN β, HILBLEOTRASaE βθ
Sevcon Engineering Limited
Team Valley Gateshead 44,Co. ' Durham / Groas-Britannien
Verbesserungen bei statischen Schalteinrichtungen zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle.
Die Erfindung betrifft eine statische Schalteinrichtung zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle. Ein typisches Beispiel für die Anwendung einer solchen Schalteinrichtung ist ein durch Batterie betriebenes Pahrzeug, bei welchem die Schalteinrichtung als Verbindungsglied zwischen der von der Fahrzeugbatterie gebildeten Gleichstromquelle und der aus dem Gleichstrom-Hauptschluß-Fahrmotor des Fahrzeugs bestehenden induktiven Last dient.
-p-
909848/0656
BAD ORIGINAL
Die Erfindung betrifft insbesondere eine statische Schalteinrichtung zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschälten der induktiven Last von der Gleichstromquelle, mit einer Thyristeileinrichtung, welche so an die Last und die Quelle angeschlossen ist, daß, wenn sie sich im leitenden Zustand befindet, von der Quelle Strom durch die Last fließt, wobei die Leitfähigkeit sperioden der Thyristoreinrichtung den alitieren Strom durch die Last bestimmen, mit .einer Steuereinrichtung, um die Thyristoreinrichtung in den leitenden Zustand tu überführen, mit einer Umpolungskondensatoreinriohtung zum Abschalten der Thyristoreinrichtung, welche von der Quelle aufladbar ist und duroh welche die Thyristoreinrichtung zur laendigung ihres leitenden Zustande negativ vorgespannt werden kann und mit einer .-Einrichtung zur Verhinderung einer Ladungeabnahme der Kondensatoreinrichtung auf einen Pegel unterhalb des sum Abschalten der Thyristoreinrichtung erforderliohen Pegels. Derartige statische Schalteinrichtungen werden nachfolgend als statische Schalteinrichtungen der vorgenannten Art bezeiohnet.
Dei einer Schalteinrichtung der vorgenannten Art wird der Kondenoator durch den induktiven Charakter der Gleichstromquelle, gewöhnlich eine Batterie, auf eine Spannung über derjenigen der Quelle aufgeladen. Biese überhöhte
BAD ORIGINAL
909848/0656
Spannung erleichtert das Abschalten der Thyristoreinrichtung. Im allgemeinen reicht diese überhöhte Spannung dee Kondensators infolge des induktiven Charakters der Gleichstromquelle aus, um die Thyriotoreinrichtung abzuschalten. Bei Anwendungen für geringe Leistungen, bei denen die auftretenden Ströme gering sind, ist es jedoch wünschenswert, eine überhöhte Spannung während der Vorwärtsaufladung des Kondensators über die durch die Induktivität dar Quelle erreichbare Spannung zu erzielen.
Gemäß Erfindung ist bei einer statischen Schalteinrichtung in der vorgenannten Art ein Lastshuntstromkreis mit unipolarer Leitungsfähigkeit vorgesehen, welcher im Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Leitfähigkeitsperioden der Thyristoreinrichtung so betreibbar ist, daß er die Ladung des Umpolungskondeneators auf einen gewünschten Spannungspegel über demjenigen erlaubt, auf welchen sich der Kondensator bei Vorhandensein eines Lastshuntstromkraieee mit vernachlässigbarer Impedanz, welche Über der Last momentan nach Abschalten der Thyristoreinrichtung auftritt, aufladen würde.
Zweckmäßig weist der vorgesehene Lastshuntstromkreis eine Halbleitereinrichtung auf, welche in den leitenden Zustand geschaltet wird, nachdem der Spannungspegel, auf den der TJmpolungekondensator vorwärts aufgeladen ist, den gewünsch-
BAD ORIGINAL - 4 -
909048/0656
ten Pegel erreicht hat.
Vorzugsweise ist die Halbleitereinrichtung dee Lastshuntstrcrakreises ein Thyristor, v/elcher leitend gemacht wird, .wenn die Vorwärtsaufladung des Uinpolungskondensator einen gewünschten Pegel erreicht hat.
Zweckmäßig ist eine Zenerdicde bo an die Anodenelektrode und die Steuerelektrode des Lastshuntthyristors angeschaltet, daß der Lastshuntthyriator leitend wird, wenn dio Anodenspannung ds3 Lastshuntthyristors seine Steuerspannung v.m die Zenerdiodenapannung übersteigt. Anstelle der Verwendung der Zenerdiode kann der Lastshuntthyriator eine vorbestimmte Zeit nach Beginn der Vorwärtεaufladung des Umpolungakondensators leitend gemacht werden. Die Vervrendung der Zenerdiode ist jedoch vorzuziehen, da unter diesen Umständen daB Leitendwerden des Lastehuntthyristors an das Erreichen einer bestimmten Spannung an dem üiapolungskondensator während seiner Vorwärtaaufladung gebunden ist.
Andererseits) weist der geschaffene Lastshuntstromkreia eine unipolar leitende Einrichtung auf, welche durch die Spannung der Glelchspannungsquelle negativ vorgespannt iat und welche in Reihe mit einer Spule und/oder einem Widerstand liegt.
BAD ORIQiNAL
909848/0656
Bie Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen unter bezug auf die beigefügten Zeichnungen mit Schaltbildern erläutert, in denen sieben Auaführungsformen gemäß Erfindung gezeigt Bind.
In den Zeichnungen besitzen gleiche Teile gleiche Bezugoziffern.
Bei einer in Flg. 1 gezeigten Aueführungsform gemäß Erfindung ist ein Grleichstrom-Hauptechluß-Fahrmotor 1 nit einem Anker 3 und Feldwicklungen 5 in Reihe mit einem ersten oder Hauptthyristor 7 an eine Batterie 9 angeschlossen» Der erste Thyristor 7 wird, wenn seiner Steuerelektrode Stromimpulse zugeführt werden, leitend und schließt die Batterie 9 an den Motor 1 an. Der mittlere Strom durch den Motor wird dabei durch die Leitfähigkeitsabschnitte, d.h. das Tastverhältnis des ersten Thyristors bestimmt. Der erste Thyristor 7 wird durch einen Ümpolungskondeneator 11 geshunted, welcher in Reihe mit einem zweiten oder Abschaltthyristor 13 liegt. Der zweite Thyristor 13 dient dazu, wenn er durch Stromimpulse an seiner Steuerelektrode leitend gemacht wird, den Umpolungskondensator 11 vorwärts aufzuladen, wenn dieser ungeladen ist, und zum Abschalten des ersten Thyristoro den Kondensator zu entladen, wenn, wie dies nachfolgend beschrieben ist, der Umpolungakondensator umgekehrt aufgeladen ist, und danach
909948/0656
BAD ORIGINAL
erneut aus der Quelle aufzuladen.
Um bei dem Umpolungskondensator 11 eine Ladungsumkehr zu erreichen, ist parallel zu dem zweiten Thyristor eine Reihenschaltung mit einer Spule 15 und einem dritten Thyristor 17 geschaltet. Die Anode dea'Thyristors 17 liegt in Reihe mit der Kathode des ersten Thyristors 7. Somit wird der Umpolungskondensator 11 durch den onullierenden in der den Umpolungskondensator, den ersten und den dritten Thyristor und die Spule 15 in Reihe mit dem dritten Thyristor aufweisenden Schleife fließenden Strom umgekehrt aufgeladen, wenn sowohl der erate Thyristor 7 als auch der dritte Thyristor 17 leitend sind. Es ist leicht einzusehen, daß der dritte Thyristor 17 umgekehrt vorgespannt und deshalb abgeschaltet wird, wenn der Umpolungskondensator über die Spule umgekehrt aufgeladen ist. Obwohl nach der obigen Beschreibung die Ladungsumkehreinriehtung eine parallel zu dem zweiten Thyristor liegende Reihenschaltung aus oinem dritten Thyrietor und einer Spule ist, könnte die Ladungaumkehreinrichtung gemäß Fig. 2 aus einer parallel zu dem Umpolurgskondensator liegenden Reihenschaltung aus einem dritten Thyristor 19 und ©iner Spule 21 bestehen. In diesem Pail würde die Anode des dritten Thyristor 19 an die Anode des ersten Thyristors angeschlossen sein* Bei dieser abgewandelten Aueführungeform wird natürlich der dritte Thyristor umgekehrt vorgespannt und
BAD ORIGINAL
909848/0656
deshalb abgeschaltet, wenn der Umpolungskondensator umgekehrt aufgeladen ist. Anstelle eines dritten Thyristors, wie etwa des Thyristors 17, kann, wie dies in Fig. 3 gezeigt und in dem britischen Patent Nr. 950 734 der Anmelderin gezeigt und beschrieben ist, eine in Reihe mit der Spule 13 liegende und den zweiten Thyristor shuntende Diode 23 verwendet werden. Bei dieser Anordnung muß jedoch eine Diode 25 zwischen der Last und der Verbindungsstelle dee ernten Thyristors 7 und des UmpolungskOndensatore 11 vorgesehen werden, um eine Abnahme der Ladung des Umpolungskondensators unmittelbar nach seiner Vorwärtsaufladung mittels des sweiten Thyristors zu verhindern.
Aus den verschiedenen beschriebenen Schaltungen ist ersichtlich, daß in der Schaltung ein TJmpolungskondensator 11, welcher den ersten oder Hauptthyristor 7 zur Beendigung Beinas Leitfählgkeitssustamöeß umgekehrt vorspannt und eine Einrichtung Eur Verhinderung einer Entladung dee Kondensators auf einem Pegel unterhalb des für ein Abschalten des ersten Thyristors erforderlichen Pegel wesentlich sind.
Zum Shunten der Last, d.he des Motors 1 ist anstelle der üblichen Freilaufdiode, welche den Motorstromfluß während der nichtleitenden Perioden des Thyristors 7 aufrechterhält,
BAD ORfGiMAL
09848/0656
ein Thyristor 27 vorgesehen, dessen Anode an einen Verbindungspunkt dea Umpölungskondensatore 11 und der Anode des ersten Thyristors 7 angeschlossen ist. Ebenfalls an diesen Verbindung3punkt ist ein mit dem Anodenanschluß einer Zenerdiode 11 in Reihe liegender Widerstand 29 angeschlossen. Der Kathodenanschluß der Zenerdiode 31 ist an die Steuerelektrode des Lastahuntthyristors 27 angeschlossen. Der in Reihe mit der Zenerdiode liegende Widerstand 29 siohert, daß der Strom durch"diese während der Anaohaltperiode dea Hauptthyrlstors begrenzt wird.
Im Betrieb lädt sich der Umpolungskondenaator 11 unmittelbar nach eeiner Entladung über den zweiten Thyristor 13 zum Abschalten des Thyristors 7 vorwärts auf, bis das Potential der an die Anode der Zenerdiode 31 angachlossenen Platte ein Potential erreicht, welches das Potential der Steuerelektrode des Lastehuntthyristora 27 um die Zenerdurchbruchepannung übersteigt, wobei der Laetahuntthyx'istor leitend gemacht wird und danach ala Freilaufdiode wirkt, um den durch die last fließenden Strom aufrechtzuerhalten, bis der erste Thyristor 7 wieder leitend gemacht wird. Wenn dies geschieht und wenn die Ladungsumkehr des Umpolungakondenaators 11 als Folge des Zündens entweder des Thyristors 17 oder des Thyristors 19 oder infolge dea Kreises durch die Diode 23 stattgefunden hat, fällt der
BAD ORIGINAL - 9 -
909848/0656
Spannungspegel an der an die Anode der Zenerdiode geschalteten Platte des Kondensators unter die Zenerdurchbruchspannung, und das Potential an der Steuerelektrode des Lastshuntthyristors 27 fällt auf Null. Dieser Thyristor ist zu dieser Zeit durch da3 Quellenpotential umgekehrt vorgespannt und deshalb abgeschaltet. Der Lastehunttyriator 27 führt die Funktion einer Freilaufdiode natürlich nur aus, wenn die an die Anode der Zenerdiodo angeadhloesene Kondensatorplatte während der Vorwärtsaufladung des Kondensators einen Spannungspegel erreicht, welcher oberhalb desjenigen der positiven Seite der Batterie liegt und welcher die positive Spannung der Batterie um den Wert der Zenerdurchbruchspannung übersteigt. Durch geeignete Wahl der Zenerdiode 31 wird deshalb die erforderliche überhöhte Spannung am Umpolungskondensator erhalten*
Selbstverständlich kann anstelle der Verwendung einer Zenerdiode der lastshuntthyristor eine vorbestimmte Zeitdauer nach dem Beginn der Vorwärtsaufladung des Umpolungskondenaator s in den leitenden Zustand gezündet werden. Diesea Verfahren zur Zündung des Lastshuntthyristors 27 ist nicht so zufriedenstelland wie die Verwendung der beschriebenen Zenerdiode 31, da die durch den Kondensator 11 bei Verwendung der Zenerdiode erreichte Spannung unabhängig von dem unmittelbar vor dem Abschalten des ersten
EAD ORIGINAL - 10 -
909848/0656
Thyristors 7 fließenden Lastetrom 1st, Wenn dagegen der Laatshuntthyristor 27 eine vorbestimiate Zeitdauer nach Beginn der Vorwärteaufladung des Umpolungskondensator 11 gesundet wird, hängt der von dem Umpolungskondensator erreiohte Spannungopegel von den unmittelbar ror de» Abschalten des ersten Thyristors fließenden Laatstroa ab«
Alternativ eur Verwendung eines Lastshuntthyristors knm, wie dies jeweils in Yig. 4 bew. Fig* 5 gezeigt ist, «In« die Last ehuntende Heihenschaltung aus einer Freilaufdlode 35 und einer Spule 37 bzw. einem Widerstand 39 verwendet werden. Wenn die Spule 37 verwendet wird, kann dl* Freilaufdiode den Hauptraotoretrom infolge der 8perrwlrktmg dsr Bit der Freilaufdiode 35 in Reihe liegenden Spul· 37 bei« Abschalten des ersten Thyristors nicht sofort durchlassen. Da der Strom durch diese Spule anfänglich ansteigen sui, muS dsr Motorstrom deshalb anfänglich in den Uepolungskondensator fließen und ihn Über die Versorgung*- Bpannung aufladen. Die Sperrwirkung der Spule 37 hängt sowohl von dem Induktivitätswert der Spule und auch von dem Wert des unmittelbar vor dem Abechalten des ersten Ihyrietore fließenden Motoretroms ab.
Wenn anstelle einer Spule der Wideretand 39 in Reihe mit der Freilaufdiode 35 liegend verwendet wird, läßt die
BAD ORIGINAL-.
90984Θ/0656
Freilaufdiode natürlicn dem ganzen Motorstrom nur dann durch, nachdem die TJmpolungakündenaatorspannung die Batteriespannung um den Spannungsabfall über dom in Reihe mit der Freilaufdiode liegenden Widerstand 39 übersteigt. Somit wird der Umpolungakondensator 11 auf einen über der Batteriespannung liegenden Spannungewert aufgeladen, deseen Differenz zur Batterieepanr.ung gleich dem Spannungsabfall'über dem Widerstand 39 ist. Dieser Spannungsabfall hängt dabei von dem durch die Last unmittelbar vor dem Abschalten dea ersten Thyristors} fließenden Strom ab«, Ee ist deshalb ersichtlich, daß, in Abhängigkeit davon, ob ein Widerstand oder eine Spule in Heihe mit der Freilaufdiode liegend verwendet wird, der während der Vorwärtsaufladung des Umpolungskondensatora erreichte Spannungapegel von dem unmittelbar vor dem Abschalten dea ersten Thyristors fließenden Motoratrom abhängte Demgemäß werden diese Verfahren des Überladens des Umpolungskondensators, obgleich sie zufriedenstellend sind, der ersten beschriebenen Aueführungsform nicht vorgezogen, in welcher ein Lastshuntthyristor 27 in den leitenden Zustand getriggert wird, wenn die Uinpolungskondansatorspannung die Spannung der Quelle um die Durchbruehspannung der zwischen die Steuerelektrode des lastshuntthyristore und die Verbindungsstelle des Umpolungskondensatore 11 und der Anode ,des ersten Thyristors 7 geschalteten Senerdiode 31 übersteigt.,
EAD ORIGINAL _ - 12 -
909848/0656
Während bei den obigen Ausführungsformen ein zweiter Thyristor 13 beschrieben wurde, über welchem der erste Thyristor abgeschaltet wird, wobei der Umpolungskondensator 11 vorher umgekehrt aufgeladen wurde, und während auch auf eine LadungBumkehrschaltung für den Umpolungtkondensator bezug genommen wurde, sind weder der zweite Thyristor noch die Ladungsumkehrschaltung für den U«~ polungskondeneator absolut notwendig. In einer abgehandelten und in Pig. 6 gezeigten Schaltung ist eine Diode 39 in Reihe mit dem Motor 1, der Batterie und dem Hauptschaltthyristor 7 liegend vorgesehen. Der Motor ist dabei durch •inen Lastshuntstromkreis irgendeiner der oben beschriebenen Formen geshunted, welcher in seiner Gesamtheit mit 41 bezeichnet ist» Parallel zu dem Hauptschaltthyristor liegt eine Reihenschaltung aus einem Umpolungskondensator 43 und einer Spul· 45. Wenn der Hauptschaltthyrietor sich im nichtleitenden Zustand befindet, wird der Kondensator 43 über die Last, d.h. den Motor 1, die Diode 39 und die Spule 45« vorwärts aufgeladen» Wenn der Hauptschaltthyristor 7 angeschaltet ist, verbindet er den Motor mit der Batterie und leitet einen oszillierenden Bntladungsstrom von dem Kondensator, welcher umgekehrt aufgeladen wird. Der Kondensator entlädt sich dann und schaltet d«n Heuptschaltthyristor 7 ab und lädt sich wieder über den Motor 1, die Diode 39 und die Spule 45 auf. Bei dieser Schaltung ist kein zweiter Thyristor erforderlich.
BAD
909848/0656 - 15 -
Ebenfalls ist ersichtlich, daß die in Reihe liegende Diode eine Ladung3abnähme des Umpolungskondensators 43 nach seiner Aufladung verhindert.
Nach einer weiteren in Pig. 7 gezeigten Schaltung eind der Motor 1 und der Hauptschaltthyristor 7 in Reihe mit der Batterie 9 geschaltet, wobei der Motor durch einen Lastshuntetromkreis 41, der von irgendeiner dar obenbeschriebenen Auoführungsformen sein kann, geshunted ist. Parallel zu dem Schaltthyristor 7 sind die gegenüberliegenden Verbindungspunkte der Zweige einer Brücke aus vier weiteren Thyristoren 47, 49» 51 und 53 geschaltet. Die nicht an den Hauptschaltthyristor angeschlossenen Verbindungspunkte der Zweige der Brücke sind an «inen TJmpolungskond ensat or 55 angeschlossen., Die Anordnung dieser Thyristoren ist so getroffen, daß wenn die Thyristoren in gegenüberliegenden Zweigen der Brück« leitend eind, der üapolungskondeneator in einem Sinn parallel zu den Hauptioheltthyristor geschaltet ist, während wenn die Thyristoren der anderen Zweige der Brücke leitend sind, der Umpolungskonder.sator im entgegengesetzten Sinn parallel zu dem Hauptthyriator geschaltet ist. Es ist deshalb leicht einzusehen« daß, wenn das Paar Thyristoren 47 und 49 leitend gemacht wird, der Kondensator 55 in einem ersten Sinn aufgeladen wird, und wenn das andere Paar von Thyristoren 51 und 53 der
-14-909848/0656
BAD ORiGiNA
Brücke leitend gemacht wird, der Umpolungskondensator 55 an den Hauptschaltthyristor mit seiner positiv aufgeladenen Seite an der Kathode des Reuptschaltthyristora angeschloeeen wird, so daß dieser abgeschaltet wird. Daraufhin wird der Umpolungskondensator über die gleichen Thyristoren 51 und 53$ durch welche er sich zur Abschaltung des Hauptthyristors entlädt in einem zweiten Sinn aufgeladen, welcher zu dem ersten Sinn entgegengesetzt ist· Aus dieser Schaltung geht deutlich hervor, daß somit ein Ladungsumkehrkreis nicht von wesentlicher Bedeutung ist, und da8f da der Kondensator infolge der Induktivität des Aufladekreieea über eines der Paare von Thyristoren 47ι 49 oder 51, 53 auf eine Spannung oberhalb der Batteriespannung aufgeladen wird, durch das Bestreben des Kondensators, sich zu entladen, die Thyristoren in dem Kondensat orladekre is abgeschaltet werden. Da· bestimmte Paar dsr zusätzlichen Transistoren, welches liner im Kondtnsatorladekreis liegt, dient natürlich zur Terhinderung einer Ladungeabnahme bei dem ümpolungskond ensat or.
FUr Fachleute ist es leioht einzusehen, &*B Steuerschaltungseinriohtungen in Form von Impulssrzeiigungsoszillatoren bei jeder der beschriebenen Aueführungeformen gemäß Erfindung vorgesehen sind, um den Hauptthyristor in den leitenden Zustand zu zünden und auch, soweit solche vorhanden sind, (mit Ausnahme des Thyristors 27, welcher
90 984 8/0656
BAD
autooatleoh gezündet wird, wenn die Zenerspannung über-•anritten wird) die anderen Thyrietoren in sweokmäBiger Beaiehung sur Zündung des Thyristors 7 in den leitenden Zustand su sündcn. Ebenfalle iat selbstverständlich, daß dl· !Erfindung auch auf andere induktive Lasten als Gleich· •troa-HftuptsenluBnotcren anwendbar ist, Z.B. kann die Erfindung sur Steuerung des Feldstroms eines getrennt erreg ten Motor· und bei anderen induktiven Lasten, wie e.B. Transformatoren, verwendet werden.
Andere Abwandlungen ergeben sich für Fachleute von selbst. So kann bei Anwendungen mit geringem Strom die Last durch einen Transistor geshuntet werden, welcher weit in den leitenden Bereich gefahren wird, wenn die Ladung des Umpolungakondensatore den gewünschten Pegel erreicht.
BAD ORIGINAL
- 16 -
Patentansprüche 909848/0656

Claims (13)

Patentansprüche
1. Statieohe Schalteinrichtung zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven last an eine und Abschalten der induktiven Laet von der Gleichstromquelle, mit einer Thyristoreinriohtung, welche so an die Last und die Quelle ange- »οη1ο·β·η let» da8, wenn sie sich im leitenden Zustand befindet, von der Quelle Strom durch die Last fließt, wobei die Loitfähigkeitsperioden der Thyristoreinrichtung den mittleren Strom durch die Last bestimmen, mit einer Steuereinrichtung, um die Thyristoreinrichtung in den leitenden Zustand eu überführen, mit einer Umpolungskondensatoreinrichtung zum Abschalten der Thyristoreinrichtung, welche von der Quelle aufladbar ist und durch weiche die Thyristoreinrichtung zur Beendigung ihres leitenden Zustande negativ vorgespannt werden kann und mit einer Einrichtung eur Verhinderung einer Ladungeabnahme der Kondensatoreinrichtung auf einen Pegel unterhalb des sum Abschalten der Thyristoreinrichtung erforderlichen Pegels, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lastshuntstromkreis mit unipolarer Leitungefähigkeit vorgesehen ist, welcher im Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Leitfähigkeiteperioden der Thyristoreinrichtung so betreibbar ist, daß er die Ladung des ümpolungskondtnsators auf eine gewünschte Spannungehöhe über derjenigen erlaubt, auf welche sioh der Kondensator bei Vorhandensein eines Laetehuntetrorakreisee mit
BAD ORiQINAL
909848/0656 - 17 -
vernachlässigbarer Impedanz aufladen würde, welche über der Laat momentan nach Abschalten der Thyristoreinrichtung auftritt.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgesehene Lastshuntstromkreis eine Halbleitereinrichtung aufweist, welche in den leitenden Zustand geschaltet wird, nachdem der Spannungspegel, auf den der Umpolungekondensator vorwärts aufgeladen ist, den gewünschten Pegel erreicht hat.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleitereinrichtung dee Lastshuntstromkreises ein Thyristor ist, welcher leitend gemacht wird, wenn die Vorwärtsaufladung des Umpolungskondensator einen gewünschten Pegel erreicht hat.
A. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zenerdiode so an die Anodenelektrode und die Steuerelektrode des Lastahuntthyristore angeschaltet iet, daß der Lmstehuntthyristor leitend gemacht wird, wenn die Anodenspannung dee Laetohuntthyrietore eeine Steuerepannung um die Zenerdiodenepannung übersteigt.
5. Schalteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zenerdiode in Reihe mit einem Strombegrenzunge-
909848/0656 -18-
BAD ORiGiMAL
widerstand liegt, welcher zur Begrenzung des Stroms in der Zenerdiode dient, während die Hauptthyristoreinrichtung leitend ist.
6. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, um den Lastshuntthyristor eine vorbestimmte Zeit nach dem Beginn des Aufladens des Umpolungskondensators aus der Quelle leitend zu machenο
7. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastshuntstromkreis mit unipolarer Leitung eine unipolar leitende Einrichtung aufweist, welche durch die Spannungsquelle negativ vorgespannt ist und in Reihe mit einer Spule liegtο
8. Schalteinrichtung· nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastshuntstromkreis mit unipolarer Leitung eine unipolar leitende Einrichtung aufweist, welche durch die Quellenspannung negativ vorgespannt ist und in Reihe mit einem Widerstand liegt»
9. Schalteinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umpolungskondensator mit einem Ladungsumkehrkreis versehen ist.
- 19 909848/0656
10. Schalteinrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der ladungsumkehrkreis in Reihe mit dem Umpolungskondensator die Thyristoreinrichtung, einen weiteren Thyristor und eine Spule aufweist, wobei parallel zu der Thyristoreinrichtung ein weiterer Thyristor und der Umpolungskondensator liegen, um die Thyristoreinrichtung umzupolen.
11. Schalteinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der ladungsumkehrkreis des Umpolungskondensators eine parallel zu dem Kondensator liegende Reihenschaltung einer Spule und eines Thyristors aufweist, daß die Anode des Thyristors an die Verbindungsstelle des Kondensators und der Thyristoreinrichtung angeschlossen ist, und daß ein weiterer Thyristor mit dem Umpolungskondensator in Reihe liegt, und daß diese Reihenschaltung zur Umpolung der Thyristoreinrichtung parallel zu dieser liegto
12. Schalteinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,, daß der Ladungsumkehrkreis in Reihe mit dem Umpolungskondensator die Thyristoreinrichtung und eine Spule aufweist.
13. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Umpolung der Thyristoreinrichtung vorgesehen ist, welche einen in eine Brückenschaltung aus Thyristoren geschalteten
- 20 909848/0656
Umpolungskondensator aufweist, daß die Brückenschaltung die Thyristoreinrichtung shuntet, daß bei aufeinanderfolgendem Leitendwerden von Paaren von Thyristoren in gegenüberliegenden Zweigen der Brückenschaltung sich der Umpolungskondensator zur Umpolung der Thyristoreinrichtung entlädt und in einem Sinn auflädt und dann an die Thyriatoreinrichtung mit seiner Ladung von geeigneter Polarität wieder angelegt wird, um die Thyristoreinrichtung umzupolen und wieder in entgegengesetztem Sinn zu dem einen Sinn aufgeladen zu werden.
909848/0656
DE19691923117 1968-05-13 1969-05-06 Verbesserungen bei statischen Schalteinrichtungen zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle Pending DE1923117A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB22592/68A GB1272401A (en) 1968-05-13 1968-05-13 Improvements in or relating to static switching controllers for effecting repetitive connection to and disconnection from an inductive load of a d.c. source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1923117A1 true DE1923117A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=10181942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691923117 Pending DE1923117A1 (de) 1968-05-13 1969-05-06 Verbesserungen bei statischen Schalteinrichtungen zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3562611A (de)
CH (1) CH520440A (de)
DE (1) DE1923117A1 (de)
FR (1) FR2008409A1 (de)
GB (1) GB1272401A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2478397A1 (fr) * 1980-03-17 1981-09-18 Caterpillar Tractor Co Circuit electrique comprenant des moyens d'isolation pour charges alimentees par la meme source et controlables par un disjoncteur

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740640A (en) * 1970-10-08 1973-06-19 Westinghouse Electric Corp Radar power supply
US3710216A (en) * 1971-04-06 1973-01-09 Eaton Corp Scr motor speed control with plug sensing circuit
US3753077A (en) * 1971-08-31 1973-08-14 Gen Electric Direct current chopper control circuit
BE789696A (fr) * 1971-10-18 1973-04-05 D Comp Gen Dispositif de commande electrique d'un alternateur
US3906317A (en) * 1971-10-29 1975-09-16 Hitachi Ltd Control for DC series-wound motor
US3784890A (en) * 1972-12-12 1974-01-08 Allis Chalmers Pulse control circuit for a dc load
US3842341A (en) * 1973-05-02 1974-10-15 Scient Instr Inc Ringing choke inverter with commutation circuit
JPS5721941B2 (de) * 1975-03-19 1982-05-11
US4009430A (en) * 1975-04-14 1977-02-22 Partridge Donald F Antiparallel commutated inverter
US4284938A (en) * 1978-12-28 1981-08-18 General Electric Company Chopper with adaptive energy commutation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207974A (en) * 1961-02-23 1965-09-21 Gen Electric Inverter circuits
BE620396A (de) * 1961-07-19
US3341759A (en) * 1963-12-05 1967-09-12 Tokyo Shibaura Electric Co Control device for electric cars including scr short circuiting of a starting resistance
US3348124A (en) * 1964-12-31 1967-10-17 Ibm Split primary inverter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2478397A1 (fr) * 1980-03-17 1981-09-18 Caterpillar Tractor Co Circuit electrique comprenant des moyens d'isolation pour charges alimentees par la meme source et controlables par un disjoncteur

Also Published As

Publication number Publication date
US3562611A (en) 1971-02-09
CH520440A (de) 1972-03-15
GB1272401A (en) 1972-04-26
FR2008409A1 (de) 1970-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454505C2 (de) Transistorisiertes Batteriezündsystem für funkengezündete Brennkraftmaschinen
DE3882890T2 (de) Gleichstrommotorgeschwindigkeitsregelung.
DE2418177C3 (de) Elektronische Zündanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2632380A1 (de) Schutzschaltung fuer einen wechselrichter
DE102004012886A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE2058091B2 (de) Steuerschaltung für die Impulssteuerung eines Gleichstrommotors
EP0176800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Schaltzustands eines Abschaltthyristors
DE2556726B2 (de) Steuerschaltung fuer einen selbstanlaufenden elektromotor
DE3718309A1 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten ansteuerung von halbleiterschaltern
DE3001632A1 (de) Transistor-schutzschaltung
DE1923117A1 (de) Verbesserungen bei statischen Schalteinrichtungen zum wiederkehrenden Anschalten einer induktiven Last an eine und Abschalten der induktiven Last von einer Gleichstromquelle
DE2159369C3 (de) Schaltungsanordnung zum Einschalten und Ausschalten einer Induktivität
DE19704089C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Zerhacker(Chopper)-Treibers und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3625091A1 (de) Endstufe in brueckenschaltung
DE2124771A1 (de) Funkenzündsystem für Brennkraftmotoren
DE2362471A1 (de) Unterbrecherloses zuendsystem fuer brennkraftmaschinen, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE3741394C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz vor Verpolungsschäden für Lastkreise mit einem MOS-FET als Schalttransistor
DE2306607A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung einer induktiven last
DE2461583C2 (de) Schaltung zur Reduzierung der Einschaltverluste eines Leistungstransistors
DE1763492B2 (de) Regeleinrichtung zur Regelung des einer Last von einer Gleichstromquelle zugeführten mittleren Stroms
DE1563632A1 (de) Statischer Steuerschalter
DE10064123A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Halbleiterschaltelements
DE2654413C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
WO1996008869A1 (de) Elektronische schutzschaltung gegen überspannungen an leistungsschaltelementen
DE3338627C2 (de)