DE1923106C - Vorrichtung zum Mischen von Flussigkei ten - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen von Flussigkei ten

Info

Publication number
DE1923106C
DE1923106C DE1923106C DE 1923106 C DE1923106 C DE 1923106C DE 1923106 C DE1923106 C DE 1923106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
recesses
disc
outlet
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Paris BOIj 17 18 Moräne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum ohne Aussparungen 1st und das Gehäuse einseitig Mischen von Flüssigkeiten mit einem rohrförmigen abschließt.
Gehäuse, an dessen Stirnseiten je ein FlUsslgkeltsein- ZweckmHßlgerweUe haben die Aussparungen im bzw. -auslaß vorgesehen sind und in dessen Innerem wesentlichen gleichgroße Flachen, senkrecht zur Gehäuseachse verlaufende, an der Oe- s Die erfindungagemüße Vorrichtung hat den Vorhäueeinnenwand anliegende Scheiben in axialem Ab- teil, daß die Mittelstange mit den daran befestigten stund voneinander angeordnet sind, die an ihrem Scheiben mit Aussparungen in einem Verfahrens-Urnfung je eine Aussparung aufweisen, wobei die gang, beispielsweise aus Kunststoff, durch Form-Aussparungen von Scheibe zu Scheibe gegeneinander pressen, Spritzgießen, Spritzpressen od. dgl. hergewinkelversetzt sind, io stellt werden kann, ebenso wie das zugehörige
Derartige Vorrichtungen finden beispielsweise Gehäuse. Auf Grund der konischen Form sitzen die dann Verwendung, wenn die Durchlaufszeit zwischen beiden Teile nach dem Ineinanderfügen fest inein-EIn- und Auslaß verlängert werden soll, so daß eine ander, können jedoch für Reinigungszwecke leicht bessere Vermischung der Flüssigkeitskomponenten voneinander getrennt werden. Ein weiterer Vorteil oder eine längere Reaktionszeit erzielt wird, wenn 15 der Vorrichtung besteht darin, daß das Mischgut aus dem Gemisch ein am Auslaß austretendes Gelee durch eine Öffnung in der Mittelstange in die Mischgebildet werden soll. ' vorrichtung eingeführt wird, so daß in dem Gehäuse
Es ist bereits eine Vorrichtung zum Mischen von keine besonderen Einführungsöffnungen od. dgl. vorFlüssigkeiten mit einem rohrförmigen Gehäuse be- gesehen werden müssen.
kannt, wo stirnseitig ein Einlaß und ein Auslaß für ao An Hand der Zeichnung wird eine beispielsweise
die Flüssigkeit vorgesehen ist. In dem Gehäuse sind Ausführungsform der Erfindung näher veranschau-
im Abstand zueinander senkrecht zur Gehäuseachse licht.
Scheiben mit zueinander versetzten Aussparungen F i g. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung
angebracht (USA.-Patentschrift 3 045 984). in einem Axialschnitt;
Diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß jede 95 F i g. 2 ?eigt perspektivisch den aus Scheiben und
Scheibe einzeln an der Gehäusewand befestigt ist, so Stange bestehenden Einsatz,
daß ein Reinigen der Anordnung sehr schwierig wird. Das in Fig. 1 gezeigte Gehäuse 1 hat einen mit
Die Vorrichtung ist außerdem schwierig herzustellen, Innengewinde versehenen Ansatz la, der in das ko-
da die einzelnen Scheiben in einem Gehäuseteil zu- tusche Rohr Xb des Gehäuses 1 übergeht, das am
erst befestigt werden müssen, worauf das Gehäuse 30 anderen Ende eine Flüssigkeitsauslaßöffnung 2 hat.
mit dem anderen Teil erst verschlossen werden kann. Im Inneren des Gehäuses 1 ist ein Einsatz 3 an-
Aus einer Mischvorrichtung (USA.-Patentschrift geordnet, der in F i g. 2 gezeigt ist. Der Einsatz
2 680 414), bei welcher das Mischgut auf seinem Weg besteht aus um eine Stange S in axialem Abstand
durch Verengungen gepreßt wird, ist eine Mittel- angeordnete Scheiben 4 und 6 a bis 6/, wobei die
stange mit darauf in axialem Abstand aufgesetzten 35 Neigung der Ränder der Scheiben dem Kegelwinkel
Scheiben als an sich bekannt zu entnehmen. Die des Aufsatzes 1 b des Gehäuses 1 angepaßt ist. Die
Scheiben haben dabei keine Aussparungen. Die am Ansatz la des Gehäuses 1 befindliche Scheibe 4
Durchlässe bestehen in Ringräumen um die an der ist kreisförmig, wobei ihr Durchmesser dem Innen-
Gehäusewand nicht anliegenden Scheiben. durchmesser der Übergangsstelle des Ansatzes la in
Schließlich ist es bei einem Strömungsmischer für 40 den Aufsatz Xb des Gehäuses 1 entspricht und somit flüssige Medien mit einem Mischrohr (schweberisfh? ringsum an der Innenwand de« \ufsatzes 16 dichtend Patentschrift 312168) bek?"n«ff»wo'd«Tt dieses cuUijgt. Eine in der Stanpe P wilaufende Axialboh-MW)n!:' &<rch senker*--, u buiacr Λνΐ.-,ο emge- rung7 mündet einerseits in de*« Innern aunt des Anbaute Lochböclen in Kammern zu unterteilen, durch saizcs la und andererseits in Radialbohrungcn 8, die welche zusätzlich eine zickzackförmige Strömung 45 wiederum in den Raum zwischen der ersten Scheibe 4 über abwechselnd am äußeren und am inneren Rand und der zweiten Scheibe 6a mündet. In dem in der Lochböden vorgesehene Durchflußöffnungen axialem Abstand zueinander angeordneten Scheiben führt. Auch hier liegen die Lochböden entweder an 6a, 6b und 6c sind Aussparungen von kreisförmigem der Mittelachse und der Außenwand odei nur an der Umriß 9a, 9b und 9c vorgesehen, die um einen Mittelachse an. Außerdem werden die Mischkompo- 50 Winkel von 90 bis 180" zueinander versetzt sind. Da nenten der Mischvorrichtung durch verschiedene die zwischen dem konischi Aufsatz 1 ft und den !'in! ii-iilTnu'mcn einzeln zugeführt. Aussparungen gebildeten Durchtrittsöffnungen im
I- Aüyiiie der Friii'dung besteht nun darin, wesentlichen gleiche Flächen haben sollen, sind die
eiil· ■'■ ■iH'.'iiiu:,!', du ι anus i'cnaiintcn Art /u Aussparungen Hh/ und 10a der Scheiben 6(7 bzw.
se!'.-:-. :\ ii·.: Ic·.*·!1.! u; ! i< : ; ;/astelleii ist, einfach 55 6<- scgnuntartig. Auf der Spitze der Stange S sitzt
ii!i!jUii.;i ; : . κι·!-· >! \nwendiin;r unterhalb der tMlrume 2 der Rest der Scheibe 6/,
bei Massenartikeln eignet, so da:'- -ie beispielsweise von der auf gegenubc!hegenden Seiten jeweils
auf Behälu-i■; zur Freigabe von ki>-nu-tischen flelces Scheibensegmente abgeschnitten sind, so daß zwei
angebracht weiden kann. Aussparungen gebildet werden, deren Gesamtdurch-
Diesc Aufgabe win! bei der gi.-üanniuu V;:1 .iehiiüH: ('■■ üittsfläche im wesentlichen einer jeden der anderen
dadurch gelöst, daß das H-häiis; :,ich 'nonisci. um Aussparuiigen einspricht.
F'liissigkeiisausl;;!'} hin veienveiKi .•!U'.-jN.-b'idei i · daß Wenn das Gehäuse 1 mit dem Ansatz 1 α auf eine die Scheiben v\ an :-ieh H; !.;:i!i:!er VvVI-. iiiev Mischkammer aufgeschraubt ist und ein Ventil gekoaxial im Geh'aiiM1 aüüenrdui.!-.·!■, Siau;.'; i'^esik:,; <'>(ϊ·κί wird, füllt die unter Druck stehende Flüssigkeit '-iiid. tue als FlusMgurr ■ ';:!·:. ;\;i; e:.i-r A\iuibi!h- f>5 den iieien Raum innerhalb des Ansatzes 1 ß und tritt rung und u:i· <.<■ --.iIm.-ii ■: . ,:ii,: ;r .-,.-·: b-vügiich Uc durch die Axialbohrung 7 um! die Radialbohrungen 8 ! 'iHWk '·.■·,■■■ ;: ; ■■ :- .. '■'. ■ ;■ - ■ ■■•.i'ii.;. ; '; α Radial - r,\ den Raum Zivisclicn den Scheiben Λ nud 6a ein, iv-;.πι;):. ■■.;·.■ ■ ■■. : i.;.:; :K>- -.-;sit- Scheibe siröint du'e!· die Aussparung 9a in den nächsten
Zwischenraum zwischen den Scheiben 6 α und 6 b, Von dort aus tritt sie durch die Aussparung 9 b in den nllchsten Zwischenraum ein und füllt auf diese Welse nacheinander alle zwischen dim AufsatzIb und dem Hinsatz 3 gebildeten Zwischenraum« und gelangt schließlich zum Auslaß 2, Die Flüssigkeit wird somit gezwungen, die Stange 5 in Axialrichtung spiralförmig zu umlaufen, wodurch bis zum Austritt am Auslaß 2 eine lange Misohzelt gegeben ist, so daß am Austritt das aus den Flüssigkeitskompo- to nenten inzwischen gebildete Produkt in Form eines Gelees austreten kann. Außerdem 1st auf Grund der beschriebenen Anordnung ein kontinuierlicher Durchsatz gegeben, da die Zwischenräume gleichmäßig durchströmt werden. is

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten mit einem rohrförmigen Gehäuse, an dessen ao Stirnseiten je ein Flüssigkeitsein- bzw. -auslaß vorgesehen sind und in denen Innerem senkrecht zur Gehttuseachse verlaufende, an der Gehttuseinnenwand anliegende Scheiben in axialem Abstand voneinander angeordnet sind, die an ihrem Umfang je eine Aussparung aufweisen, wobei die Aussparungen von Scheibe zu Scheibe gegeneinander winkelversetzt sind, dadurchgekonnzeichnet, daß das Gehü'ise(l) konisch sich zum FlUssigkeltsauslaß (2) hin verengend ausgebildet 1st, daß die Scheiben (6) in an sich bekannter Weise auf einer koaxial im Gehäuse (1) angeordneten Stange (S) befestigt sind, die als FlUssigkehseinlaß mit einer Axialbohrung (7) und mit unmittelbar hinter der bezüglich der Fließrichtung ersten Scheibe (4) ausmündenden Radialbohrungen (8) versehen 1st, und daß die erste Scheibe (4) ohne Aussparungen ist und das Gehäuse (1) einseitig abschließt.
2. Vorrichtung,nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (9, 10) im wesentlichen gleich große Flächen aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224708B (de) Vorrichtung zum Mischen stroemender Medien mit stillstehenden Leitelementen
DE2426492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger seife
DE1273800B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauches aus thermoplastischem Kunststoff mit einer in der Schlauchwand eingebetteten Wendel
DE6918361U (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten.
DE2600859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einen im wesentlichen kreisringfoermigen querschnitt aufweisenden kunststoffrohrs mit laengskanaelen in seiner rohrwand
DE2905866C2 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Kunststoffes
DE4118091A1 (de) Vorrichtung zum plastifizieren von kunststoff
DE1923106C (de) Vorrichtung zum Mischen von Flussigkei ten
DE60030039T2 (de) Kompakte Extrudiereinrichtung mit mehreren Parallelschnecken
CH634874A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von seifenstraengen mit verschiedenfarbigen streifen.
DE920270C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunstharzpressmischungen
DE2815460B2 (de) Mischvorrichtung für Mehrkomponentenkunststoffe, insbesondere Polyurethan
DE2639814C2 (de) Extruder zum Herstellen von Schaumkunststoff
DE2502669B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden und austragen von feststoffteilchen aus einer unter druck stehenden fluessigkeit
DE3618062A1 (de) Vorrichtung zum vermischen von pastoesen oder gelartigen komponenten
DE19524683A1 (de) Durchlauferhitzer
DE3009484C2 (de) Strangpreßkopf zum Aufbringen einer Hüllschicht aus Kunststoff auf einen Kern
EP0419983A1 (de) Extrudierkopf zum Herstellen mehrschichtiger Extrudate
DE2734477C3 (de) Durchfluß-Volumen-Messer
DE4007234A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines marmorierten profils aus thermoplastischem kunststoff
DE2904158C2 (de) Einspritzdüse für einen Schneckenzylinder einer Kunststoff-Spritzgießmaschine oder einer Heißkanal-Spritzgießform mit einer eingesetzten Siebhülse
DE1291694B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einem Zapfhahn fliessendem Wasser
DE2311815B2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren von stranggepreßten Profilen
DE1529806A1 (de) Ventil fuer Kunststoffspritzmaschinen
DE2102349C3 (de) Gerät zur Herstellung schaumiger Schlagsahne