DE1922980A1 - Verankerungsvorrichtung fuer Schiffe - Google Patents
Verankerungsvorrichtung fuer SchiffeInfo
- Publication number
- DE1922980A1 DE1922980A1 DE19691922980 DE1922980A DE1922980A1 DE 1922980 A1 DE1922980 A1 DE 1922980A1 DE 19691922980 DE19691922980 DE 19691922980 DE 1922980 A DE1922980 A DE 1922980A DE 1922980 A1 DE1922980 A1 DE 1922980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anchoring
- ship
- pot
- hollow cylinder
- anchoring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/20—Equipment for shipping on coasts, in harbours or on other fixed marine structures, e.g. bollards
- E02B3/24—Mooring posts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
zur Eingabe vom 5 Mal 1969 Sch+ Name d. Anm. CHICAGO BRIDGE & IRON CO.
Verankerungsvorrichtung für Schiffe.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verankerungssystem für Schiffe,
wie etwa Tankschiffe, an abseits vom Ufer angeordneten öllagerstationen
und betrifft insbesondere eine neue Schiffsverankerungsvorrichtung und ein Verfahren zum Verankern eines Schiffes.
Für einen Tanker oder ein anderes Schiff ist die Möglichkeit zum Anlegen an abseits vom Ufer liegenden Stellen unter wiedrigen Umständen
äußerst wichtig. Es ist bekannt, daß sehr viele Stunden im Jahr dadurch verloren gehen, daß bei den derzeit verfügbaren
Verankerungsvorrichtungen und Verankerungssystemen Schiffe, wie
etwa Tanker, nur unter optimalen Wetterbedingungen an diesen Verankerungsvorrichtungen
anlegen können.
Darüberhinaus sind, selbst wenn die Wetterbedingungen das Anlegen eines Schiffes ermöglichen, die bekannten Verankerungssysteme unbefriedigend,
weil sie nicht in der Lage sind, Schläge oder Stoße eines gegen die Verankerungsvorrichtung anschlagenden Tankers zu
dämpfen. Andere Systeme, wie beispielsweise das im USA-Patent 5 2^5 438 beschriebene System, beschreiben das An3qgen. eines Tankers
unmittelbar an einer festen Konstruktion, wobei .ein Schiff
beim Anlegen gerade auf den festen Speichertank oder die Speichereinrichtung zufahren muß. Dies ist wegen des Schadens unerwünscht,
den die Speichereinrichtung infolge eines Fehlers oder einer falschen Arbeitsweise beim Anlegen des Tankers offenbar erleiden
kann.
c 60/34 -1-
90 9847/0 64 S.
Zur Beseitigung der Mangel und Nachteile der bekannten Tankeranlegesysteme schafft die vorliegende Erfindung eine Verankerungsvorrichtung
und ein Verankerungssystem zum Anlegen von Tankschiffen, bei denen die Verankerungskonstruktion an der Speicherkonstruktion
nicht starr befestigt sondern vielmehr um ^60° um diese drehbar
ist. Die Verankerungskonstruktion läßt sechs Freiheitsgrade zu, d.h. im Sinne einer Hebung, einer Nick- bzw. Stampfbewegung, einer
Rollbewegung, einer Schlingerbewegung, einer Gierung und einer Vor- und Rückschwingung; sie dämpft außerdem durch die Einwirkung
des Wassers auf das Schiff verursachte Stöße des Schiffes gegen die Verankerungsvorrichtung. Auch muß das Schiff be.im Anlegen nicht
mehr mit dem Bug voraus gerade auf den festen Speichertank zufahren;
das Schiff fährt vielmehr mit dem Bug voraus auf ein drehbar angeordnetes Ziel oder einen Topf auf der Verankerungsvorrichtung
gemäß der Erfindung zu.
Die Verankerungsvorrichtung gemäß der Erfindung weist ein erstes Glied auf, das unmittelbar um eine feste Speichereinrichtung angeordnet
ist. Sin zweites Glied ist im Abstand um das als Hülse ausgebildete erste Glied angeordnet und mit diesem durch geeignete Dämpfungsmittel verbunden.
Ein rückwärtiger oder erster Auslegerarm ist arn zweiten Glied befestigt
und am äußeren Ende dieses Auslegerarmes ist vorzugsweise ein rückwärtiger Topf angeordnet, der Schuberzeugervorrichtungen
aufweist, mit denen die Verankerungsvorrichtung um die feste Speichereinrichtung herum in Drehrichtung verstellt werden kann.
Ein vorderer oder zweiter Auslegerarm ragt entgegengesetzt dem ersten Auslegerarm vom zweiten Glied weg. An dem vom zweiten Glied
am .,eitesten abliegenden Ende des vorderen Aus leger armes ist ein
vorderer oder zweiter Topf angeordnet.
Der vordere und rückwärtige Auslegerarm sind so ausgebildet, daß man öl oder eine andere Flüssigkeit durch sie - zu einem Tanker
leiten kann und Ballastwasser zurück zur Konstruktion„
Beim Festmachen eines Tankers wird die Verankerungsvorrichtung gemäß
der vorliegenden Erfindung gedreht, so daß ein "bestimmter Abstand,
etwa einige hundert Fuß, zwischen der Schiffsbewegung und
060/34 90 984 7/0649 ~2'
BAD
der Mittellinie der festen Speicherkonstruktion aufrechterhalten wird. Anschließend werden Spilleinen vom festzumachenden Tanker
zum vorderen Topf der Verankerungsvorrichtung und außerdem eine Leine vom vorderen Teil des Schiffes zum hinteren Topf der Verankerungsvorrichtung
gespannt. Der Tanker wird dann im Wasser angehalten und es wird eine zweite Leine vom Schiff am hinteren Topf
befestigt. ·
Beim System gemäß der Erfindung können sich Tanker dem vorderen
Topf der drehbaren Verankerungsvorrichtung annähern, statt mit dem Bug voraus unmittelbar auf den Speichertank hin zu fahren,
wie es beispielsweise bei den Verankerungssystemen gemäß den USA-Patenten 3 155 069, 5 120 106 und 3 074. 082 der Fall ist. Im Unterschied
zu anderen bekannten Verankerungsvorrichtungen, die unter Wasser angeordnet sind, ist die Verankerungsvorrichtung gemäß
der Erfindung so ausgebildet, daß sie auf der Wasseroberfläche sohwimmt.
Kurz zusammengefaßt betrifft also die Erfindung ein Verankerungssystem für Schiffe mit einer Verankerungsvorrichtung, die um eine
feste Speichereinrichtung drehbar ist und ein erstes Crlied sowie im Abstand von diesem und mit diesem durch Dämpfungsmittel verbunden
ein zweites Glied aufweist, an dem einander gegenüberliegend ein vorderer und ein rückwärtiger Auslegerarm befestigt sind.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus der folgenden, der Erläuterung und nicht etwa der Abgrenzung des Erf j-ndungsgedankens dienenden Beschreibung, wobei auf die beiliegenden
Zeichnungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigt:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines an der Verankerungsvorrichtung
gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verankerten oder festgemachten Tankers,
Fig. 2-5 den Anlegevorgang bei der Anwendung einer Verankerungsvorrichtung
gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei im einzelnen
909847/0648
BAD
Pig. 2 einen Tanker bei seiner Annäherung an die Verankerungsvorrichtung,
Pig, 3 den Tanker nach seiner Befestigung an dem auf dem vorderen
Auslegerarm angeordneten Topf,
Fig. 4 den Tanker beim Heranziehen an die Verankerungsvorrichtung und ■ . " -
Fig. 5 den Tanker in der verankerten oder Anlegestellung zeigt.
Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht einer Verankerungsvorrichtung
gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die drehbar um einen festen Speichertank angeordnet
ist.
Pig. 7 zeigt eine Draufsicht nach der Linie 7~7 in Fig. 6.'
Fig. 8 zeigt einen vergrößerten Detailschnitt durch einen
Teil des hinteren Auslegerarmes nach der Linie 8-8 in Fig. 7·
Fig. 9 zeigt in vergrößerter Teildarstellung eine erfindungsgemMß
ausgebildete Dämpfungsvorrichtung.
Fig, 10 zeigt wiederum vergrößert eine Teilansicht der Dämpfungsvorrichtung
gemäß Fig. 9·
Fig. 11 zeigt in einem Detailschnitt die Lagerung der Verankerungsvorrichtung
gemäß einer AusfUhrungsform der vorliegenden Erfindung um einen Teil einer festen
Speichereinrichtung herum und
Fig. 12 und
1j5 zeigen die Dämpfungswirkung einer Verankerungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsforrr. der vorliegenden
Erfindung im Vergleich zu einem ungedämpften System.
C 60/34 . - ■ - -4- ■
90 984 7/064·
BAD
BAD
In Pig. 1 ist ein Tanker 10 dargestellt, der an einer Verankerungsvorrichtung
20 festgemacht ist, die wiederum drehbar um eine Speichereinrichtung
21 a&ngeordnet ist. Die Verankerungsvorrichtung weist einen vorderen oder zweiten Auslegerarm 22 und einen'hinteren
oder ersten Auslegerarm 24 auf.
Die Auslegerarme 22 und 24 sind gemäß der Darstellung in den Figuren
6 und 7 an einem Hohlzylinder 26 befestigt. Der rückwärtige Auslegerarm 24 besteht aus im Abstand voneinander angeordneten
Rohrstreben 28, j50, 32, die vom Hohlzylinder 26 wegragen und zu
einem hinteren Topf oder Gefäß 40 hin nach innen zusammenlaufen.
Rohrrippen 34 verbinden die Streben 28, 30, 32 gemäß der Darstellung
in Pig. 8, so daß ein im Querschnitt dreieckiger Auslegerarm entsteht. Die Rohrstrebe 30 liegt über der Wasseroberfläche,
auf der die Vorrichtung -20 schwimmt. Zahlreiche Pender 42 sind an den Streben JO und 32 über die Länge des hinteren Auslegerarms
24 verteilt befestigt a was aus den Figuren 7 und 8 erkennbar ist,
damit ein festgemachtes Schiff nicht unmittelbar gegen den Auslegerarm
24 anliegt.
Ein vorderer Auslegerarm 22 weist im Abstand voneinander angeordnete
Rohrstreben 44, 46, 48 auf, die vom Hohlzylinder 26 weg ragen und zu einem vorderen Topf 52 hin nach innen konvergieren.
Den Rippen 34 entsprechende Rohrrippen 50 verbinden die Rohrstreben
44, 46 und 48* Die Rohrstrebe 46.liegt in senkrechtem Abstand
über der Rohrstrebe 48 und diese zwei Rohrstreben sind durch die Rippen 50 verbunden. Die Folge ist, daß die Rohrstreben 46 und 48
des vorderen Auslegerarrns 22 im wesentlichen mit den entsprechenden
Rohrstreben 30, 32 des hinteren Auslegerarms 24 axial fluchten. In der Darstellung 'fluchten.diese. Rohrstreben zwar miteinander,
es liegt jedoch auf der Hand, daß die Rohrstreben nach Wunsch auch gegeneinander versetzt angeordnet sän können. Auch an den
Rohrstreben 46, 48 des vorderen Auslegerarmes 22 sind gemäß der
Darstellung in Fig. 7 Fender 42 befestigt.
Der vordere Tpf oder Behälter 52 liegt, was aus den Figuren 1
und 7 erkennbar ist, gegenüber der durch den festen Vorratstank 21 und den hinteren Topf 40 verlaufenden Mittellinie seitlich ver-
C 60/34 . -5-
909847/064·
setzt, um das gewünschte Tankeranlegeverfahren durchführen zu können. Die Größe der seitlichen Versetzung des Topfes 52 kann
verschieden sein.
Ein zweiter Hohlzylinder 56 ist im Inneren des HohlZylinders
und im Abstand von diesem angeordnet. Der zweite Hohlzylinder ist um einen Hals 58 angeordnet, der von der festen Speichereinrichtung
nach oben ragt. Eine Plattform und ein Turm 57 für das Personal ist auf dem oberen Ende des Halses 58 angeordnet. Die
Innenwand des Hohlzylinders 56, die gegen den Hals 58 anliegt,
ist mit einer Verkleidung 55 aus Teakholz, Guajakhölz oder einem
anderen geeigneten Werkstoff versehen. Der Hohlzylinder 56 ist um den Hals 58 drehbar. Ein Lochflansch 64 erstreckt sich rund um
die Außenwand 66 des Hohlzylinders 56 herum und ist an dieser
festgeschweißt oder mit anderen geeigneten Mitteln befestigt, während ein Lochflansch 68 sich um den ganzen Umfang der Innenwand
70 des Hohlzylinders 26 herum erstreckt und an dieser Innenwand
70 festgeschweißt oder mit geeigneten Mitteln befestigt ist.
Gemäß der Darstellung in den Figuren 10 und 11 sind in den Löchern
der Lochflansche 64 und 68 Schäkel 72 angeordnet. Seile 74 aus
Nylon oder einem anderen geeigneten Material verbinden die Hohlzylinder 26 und 56 speichenartig miteinander, wie es in den Figuren
9-11 dargestellt ist, wobei die Enden jedes Nylonseiles mit einem Spleiß oder Abspannbund 76 am Schäkel 72 befestigt sind.
Dieser speichenartige Verlauf der Seile 74 dämpft die Kräfte, die sonst unmittelbar auf die feste Speichereinrichtung übertragen
wurden.
Die Dämpfwirkung der vorliegenden Erfindung ist ausführlicher in
den Figuren 12 und I3 erläutert. Fig. 12 zeigt eine feste Konstruktion
78, die bei einer herkömmlichen Verankerungsvorrichtung mit einem bei 79 dargestellten Tanker durch eine Ankerleine 80
verbunden ist. Die Ankerleine 80 erschlafft und spannt sich infolge des Wellenganges, der Windbewegungen oder der Strömungen.
Es ist ein System vorgesehen, das aus einer Masse 79 besteht, die an einer bleibenden oder festen Konstruktion 78 mit einer Feder
80 befestigt ist, wobei die Masse unter der Wirkung des Wellen-
C 6O/34 -6-
909847/Q64? BAD ORIGINAL
ganges, der Strömung oder des Windes schwingt.
Fig, 1J> zeigt eine feste Konstruktion 82 und eine Masse 84, die
einen Tanker darstellen soll. Statt daß eine Ankerleine die Masse mit der festen Konstruktion unmittelbar verbindet, wie es in Pig·
12 der Fall ist, verbindet hier eine Ankerleine 86 den Tanker mit einem bei 88 dargestellten beweglichen Teil, das der schwxnmenden
Verankerungsvorrichtung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung entsprioht.
Das Teil 88 ist mit der festen Konstruktion durch Federn 90 elastisch verbunden, die den speichenartigen Nylonseilen 7^
gemäß der Darstellung in den Figuren 9 - 11 entsprechen. Das System gemäß Fig. I3 erzeugt eine weichere Federwirkung als beim
System gemäß Fig. 12 und folglich tritt beim schwimmenden System gemäß Fig. Ι} eine größere Dämpfung auf.
Das System gemäß der vorliegenden Erfindung hat außerdem die Fähigkeit,
seine natürliche Frequenz durch Änderung des Ballastes in der Verankerungsvorrichtung zu verändern. Diese Dämpfung kann man
durch Aufnahme oder Entfernung von Flüssigkeit, wie etwa öl oder Wasser, in verschiedene Kammern in den Topfen 4o, 52 oder anderen
Teilen, wie etwa im Inneren der die Auslegerarme 22 und 24 bildenden Streben erzielen. Dank dieser Möglichkeit zur Veränderung
des Ballastes in der Konstruktion kann man die natürliche Frequenz der Verankerungsvorrichtung dahingehend beeinflussen, daß
die Differenz der Schwingungsperiode zwischen einem Tanker und den Ausigerarmen 22, 24 verringert wird. Hierdurch erreicht man
nicht nur, daß die Schwingung jedes Teils der Verankerungsvorrichtung und des Tankers in der gleichen Größenordnung liegen,
sondern auch, daß die Phasenverschiebung zwischen beiden verringert wird. Durch diese mechanische Veränderung der Frequenz der
Verankerungsvorrichtung kann man die Relativbewegungen zwischen dem Ladetopf und dem Tanker wesentlich herabsetzen, so daß eine
Beladung auch bei schlechten Wetterbedingungen stattfinden kann.
Zum Anlegen fährt ein Tankschiff 10 mit dem Bug voraus entgegen dem vorherrschenden, durch den Wind und/oder die Strömung verursachten
Widerstand mit geringer Geschwindigkeit, die jedoch groß genug sein muß, u.ti las Schiff 10 noch steuern, zu können. Die Verankerungsvorrichtung
20 wird rciit Schuberzeugervorrichtungen 92 nach
060/34 909847/064· ^
Bedarf gedreht, wobei die Schuberzeuger 92 vorzugsweise auf dem hinteren Topf 40 angeordnet sind, aber auch auf dem vorderen Topf
oder beiden Topfen angeordnet werden können, wenn dies erwünscht ist. Die Verankerungsvorrichtung wird in die in Fig. 2 dargestellte
Stellung gedreht und der Abstand zwischen dem Bewegungsweg des Schiffes und der Mittellinie der festen Speichereinrichtung wird
auf einer bestimmten Größe, wie etwa 61 m, gehalten.
Das Schiff 10 wird in der in Pig. J5 dargestellten Stellung gehalten
und mit Befestigungsleinen 96, 98, 100 am vorderen und hinteren Topf 52, 40 befestigt. In dieser Phase des AnlegeVorganges
werden die Schuberzeugervorrichtungen 92 nach Bedarf betätigt, um
die Einstellung der Verankerungsvorrichtung zum Tankschiff 10 beizubehalten.
Anschließend wird das Schiff 10 gemäß der Qarstellung in Fig.
angehalten oder verlangsamt, so daß die vom Wind und dem Wasser ausgeübten Kräfte bewirken, daß das Schiff zur Windschattenseite
treibt; falls erforderlich, kann man das Schiff 10 rückwärts antreiben, um die Leinen zwischen dem Bug und dem vorderen Topf
zu spannen. In dieser Zeit können die Schuberzeuger 92 betätigt
werden, um den hinteren Auslegerarm 24 in Richtung auf das Schiff zu bewegen, bis dieser die in Fig. 4 dargestellte Stellung erreicht;
man kann aber auch das Schiff 10 rückwärts in Richtung auf den hinteren Auslegerarm 24 bewegen. Der oder die Schuberzeuger
können elektrisch oder motorbetrieben sein oder es kann sich um Strömungsantriebe handeln.
Sobald der Aulegerarm 24 die in den Figuren 4 und 5 dargestellte
Stellung erreicht, kann man die nicht dargestellten Beladearme oder Schläuche anschließen und das Schiff 10 kann nach Bedarf das
Erzeugnis aufnehmen und Ballast abgeben. Das flüssige*» Erzeugnis
und der Ballast können durch- die Rohre der Auslegerarme 22, 24 und die Hohlzylinder 26, 56 nach Bedarf über geeignete Ventile
und dergleichen geleitet werden. Da es im Rahmen des fachmännischen Könnens liegt, verfügbare Mittel und Einrichtungen zur L· itung
und Übertragung das Erzeugnisses und des Ballastes zum und vom Schiff 10 und der Einrichtung 21 zu benutzen, wurden diese
.Mittel und Zurichtungen hier nicht dargestellt.
060/34 909847/0649 "3-
8A0 ORiGiNAL
Nach.Vollendung der Beladung kann das Schiff 10 von der Verankerungsvorrichtung
20 ablegen, indem alle Leinen geworfen werden und man das Schiff langsam achtern fahren läßt, während der Auslegerarm
24 durch die Schuberzeuger 92 etwas vom Schiff 10 weg bewegt
wird. Das Schiff bewegt sich bis zu einem gewissen Abstand rückwärts aus seiner Anlegestellung und setzt dann seinen Kurs fort.
Hier wurde nur eine Ausführungsform der Verankerungsvorrichtung dargestellt, es liegt jedoch auf der Hand, daß auch andere Bauweisen
anwendbar sind. Beispielsweise kann man die Rippen 50 und 3^-
weglassen und die Rohrstreben, wie etwa die Streben 28, 30, 32,
und 48 können aus anderem Werkstoff hergestellt werden.
Ferner kann man andere Dämpfungsvorrichtungen zur Schaffung der gewünschten Elastizität zwischen der Verankerungsvorrichtung 20
und dem Speichertank 21 anwenden.
Die obige Beschreibung und die beiliegenden Zeichnungen dienen nur zur Erläuterung und nicht etwa zur Abgrenzung des Erfindungsgedankens, da das dargestellte Ausführungsbeispiel vom Fachmann .
in vielfacher Hinsicht abgewandelt werden kann.
C 60/34 -9-
9098 411 OS U9
IA/ C-HO
Claims (13)
- Dr. Ing. E. BERKENFELD · Dlpi.-lng. H. BERKENFELD, Patentanwälte, KölnAnlage Aktenzeichenzur Eingabe vom 5. Mal 1909 Sch+ Name d. Anm.CHIC AGO BRIDGE & IRONOD.P a t e η t a nsprücheJ/ VerankerungsVorrichtung für Schiffe, die zur Verwendung mit einer Speichereinrichtung geeignet ist, gekennzeichnet durch ein eisbes, um die Speichereinrichtung (21) drehbares Verankerungsglied (56), durch ein im Abstand vom ersten Verankerungsglied angeordnetes zweites Verankerungsglied (26) und durch eine das erste und das zweite Verankerungsglied verbindende Dämpfungsvorrichtung (74).
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verankerungsglied (26) einen nach vorne und nach hinten verlaufenden Auslegerarm (22,24) aufweist.
- J), Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Verankerungsglied aus einem Hohlzylinder (26) besteht, von dem der nach vorne und der nach hinten verlaufende Auslegerarm (22,24) als Rohrstreben (44,46,48 und 26,28,30) wegragen.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am om Hohlzyünder (g6) entfernt liegenden Ende des" hinteren Auslegerarms (24) ein hinterer Topf (40) angeordnet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Topf (40) Schuberzeugervorrichtungen (92) zur Verdrehung der Verankerungsvorrichtung (20) um die Speichereinrichtung (21) aufweist.C 60/34 -10-909847/Q64§
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am vom Hohlzylinder (26) entfernt liegenden Ende des vorderen Auslegerarmes (22) ein· Topf (52) angeordnet ist.
- 7« Vorrichtung nach Anspruch J5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Verankerungsglied ein drehbar um die Speichereinrichtung (21) angeordneter Hohlzylinder (56) ist und daß die Dämpfungsvorrichtung aus die beiden Hohlzylinder (26,56) verbindenden Nylonseilen besteht.
- 8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlzylinder (26,56) konzentrisch im Abtand umeinander angeordnet sind.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nylonseile (5^) speichenartig zwischen den zwei Hohlzylindern (26,56) gespannt sind.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Hohlzylinder (26) und/oder den Auslegerarmen (22,24) Schuberzeugervoirichtungen (92) zur Dreheinstellung des zweiten Varankerungsgliedes um die Speichereinrichtung (21) angeordnet sind.
- 11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Ballasten, beispielsweise durch Fluten der hohlen Auslegerarme (22,24) und/oder der Töpfe (40,52) zur Dämpfung der Verankerungsvorrichtung (20) versehen ist.
- 12. Verfahren zum Verankern eines Schiffes an einer Verankerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6-11, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Betätigung der Schuberzeuger (92) den vorderen Topf (52) in die Nähe des Schiffes (10) bewegt, das Schiff mit den; vorderen Topf vatiindet, dann die Verankerungsvorrichtung (20) zum Schiff hin bewegt und dann 3 as Schiff und die Verankerungsvorrichtung vielter mi.teinander verbindet, um diese in einer im wesentlichen festen Stellung zueinander zu halten.c 60/34 ■ -11-909847/0649 BAD ORIGtNAU
- 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet j, daß man durch Änderung des Ballastes in der Verankerungsvorrichtung die Eigenfrequenz der Verankerungsvorrichtung während der Veran·= kerung ändert.C 60/34 -12-909847/Q64 9BAD ORIGINALLeerseife
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US72730168A | 1968-05-07 | 1968-05-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1922980A1 true DE1922980A1 (de) | 1969-11-20 |
Family
ID=24922125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691922980 Withdrawn DE1922980A1 (de) | 1968-05-07 | 1969-05-06 | Verankerungsvorrichtung fuer Schiffe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3522787A (de) |
CA (1) | CA921712A (de) |
DE (1) | DE1922980A1 (de) |
FR (1) | FR2009858A1 (de) |
GB (1) | GB1205538A (de) |
NL (1) | NL140915B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3205804A1 (de) * | 1982-02-18 | 1983-08-25 | Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen | Betonbereitungsanlage |
FR2804081A1 (fr) * | 2000-01-24 | 2001-07-27 | Total Fina Sa | Procede et dispositif de chargement ou de dechargement d'un navire de transport de gaz liquefie |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3670686A (en) * | 1970-09-22 | 1972-06-20 | David G Reynolds | Submerged mooring system |
US3765463A (en) * | 1971-03-22 | 1973-10-16 | Gulf Research Development Co | Offshore terminal |
US3964423A (en) * | 1973-12-19 | 1976-06-22 | Gulf Research & Development Company | Offshore terminal |
US4098212A (en) * | 1977-02-17 | 1978-07-04 | Shell Oil Company | Tanker loading terminal |
US4130077A (en) * | 1977-09-23 | 1978-12-19 | Global Marine, Inc. | Single-point mooring system |
NO145826C (no) * | 1979-02-14 | 1982-06-09 | Moss Rosenberg Verft As | Anordning for fortoeyning av en flytende konstruksjon |
US4326312A (en) * | 1979-04-30 | 1982-04-27 | Amtel, Inc. | Single leg mooring terminal |
JPS551575U (de) * | 1979-05-02 | 1980-01-08 | ||
US4387660A (en) * | 1979-07-17 | 1983-06-14 | Morrison-Knudsen Company, Inc. | Single point mooring |
US4446806A (en) * | 1980-05-05 | 1984-05-08 | Morrison-Knudsen Company, Inc. | Single point mooring and fender |
FR2566735B1 (fr) * | 1984-06-27 | 1986-12-26 | Technip Geoproduction | Dispositif d'articulation entre une installation marine et un bras d'amarrage d'une installation flottante |
US5501625A (en) * | 1992-08-24 | 1996-03-26 | Belinsky; Sidney I. | Floating terminal |
US6983712B2 (en) * | 2001-08-03 | 2006-01-10 | Fmc Technologies, Inc. | Offloading arrangements and method for spread moored FPSOs |
US7299760B2 (en) * | 2004-03-05 | 2007-11-27 | Sofec, Inc. | Floating LNG import terminal and method for docking |
CN106043602A (zh) * | 2016-06-14 | 2016-10-26 | 天津市海王星海上工程技术股份有限公司 | 一种单点靠泊装置 |
-
1968
- 1968-05-07 US US727301A patent/US3522787A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-03-26 CA CA046912A patent/CA921712A/en not_active Expired
- 1969-04-23 GB GB20783/69A patent/GB1205538A/en not_active Expired
- 1969-05-06 NL NL696906895A patent/NL140915B/xx unknown
- 1969-05-06 FR FR6914402A patent/FR2009858A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-05-06 DE DE19691922980 patent/DE1922980A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3205804A1 (de) * | 1982-02-18 | 1983-08-25 | Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen | Betonbereitungsanlage |
FR2804081A1 (fr) * | 2000-01-24 | 2001-07-27 | Total Fina Sa | Procede et dispositif de chargement ou de dechargement d'un navire de transport de gaz liquefie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA921712A (en) | 1973-02-27 |
GB1205538A (en) | 1970-09-16 |
US3522787A (en) | 1970-08-04 |
NL6906895A (de) | 1969-11-11 |
FR2009858A1 (fr) | 1970-02-13 |
NL140915B (nl) | 1974-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1922980A1 (de) | Verankerungsvorrichtung fuer Schiffe | |
DE69822729T2 (de) | Spannungsvermindernde Verbindung für Rohre | |
DE3344116C2 (de) | ||
DE2336181C2 (de) | Einfach-bojen-verankerungsvorrichtung | |
DE69311720T2 (de) | Ladungs-und entladungsboje | |
DE2065231A1 (de) | Am Meeresboden oder dergleichen zu verankerndes schwimmendes System. Ausscheidung aus: 2021254 | |
DE3150066A1 (de) | Anhalteeinrichtung auf einem wasserfahrzeug zum sichern einer bojenleine | |
DE1506228A1 (de) | Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen | |
DE2925047A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern eines mediums von einer unterhalb einer wasseroberflaeche ortsfest auf dem gewaessergrund vorgesehenen einrichtung zu einem auf der wasseroberflaeche schwimmenden bojenkoerper | |
DE3113225C2 (de) | Verfahren und Ablegetrosse zum Ablegen einer Rohrleitung auf dem Meeresboden | |
DE10045911B4 (de) | Vorrichtung zum Bergen eines Unterwasserfahrzeugs | |
DE2414857C2 (de) | Vorrichtung zum Festmachen von Booten | |
DE69406027T2 (de) | Ruder | |
DE1581112A1 (de) | Schwimmende Seestation und Verfahren zu ihrer Aufstellung | |
DE2308471A1 (de) | Bakentonne | |
EP1764300B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Vermindern des Schwojens von Schiffen | |
DE1456246A1 (de) | Vorrichtung zum Festmachen von Tankschiffen an einer Versorgungsboje | |
DE1922980C (de) | Zum Festmachen von Tankschiffen geeignete, in der See ortsfest angeordnete Beladeanlage für Flüssigkeiten | |
DE1807959A1 (de) | Schiffsanlegestelle | |
DE2208920A1 (de) | Plattform zum anlegen eines tankschiffes oder dgl | |
DE2815687C2 (de) | Sperre in Form eines Stauwehres zum Aufstauen von auf Gewässern schwimmenden Verunreinigungen | |
DE1431290C (de) | Ankerboje zum punktförmigen Verankern von Schiffen | |
DE4329557A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Anbringen einer Schlepptrosse an einem havarierten Schiff | |
DE2724958A1 (de) | Gestell fuer den offshore-einsatz | |
DE2043751C2 (de) | Einpunktmuringvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |