DE1922073A1 - Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben - Google Patents

Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben

Info

Publication number
DE1922073A1
DE1922073A1 DE19691922073 DE1922073A DE1922073A1 DE 1922073 A1 DE1922073 A1 DE 1922073A1 DE 19691922073 DE19691922073 DE 19691922073 DE 1922073 A DE1922073 A DE 1922073A DE 1922073 A1 DE1922073 A1 DE 1922073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
drive element
piston
starting
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691922073
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922073B2 (de
Inventor
Fischer Dipl-Ing Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH
Original Assignee
NABENFABRIK KG ALFING KESSLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NABENFABRIK KG ALFING KESSLER filed Critical NABENFABRIK KG ALFING KESSLER
Priority to DE19691922073 priority Critical patent/DE1922073A1/de
Publication of DE1922073A1 publication Critical patent/DE1922073A1/de
Publication of DE1922073B2 publication Critical patent/DE1922073B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/044Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the return line, i.e. "meter out"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/042Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed by means in the feed line, i.e. "meter in"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40553Flow control characterised by the type of flow control means or valve with pressure compensating valves
    • F15B2211/40561Flow control characterised by the type of flow control means or valve with pressure compensating valves the pressure compensating valve arranged upstream of the flow control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41527Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • F15B2211/41536Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve being connected to multiple ports of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/47Flow control in one direction only
    • F15B2211/473Flow control in one direction only without restriction in the reverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50554Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure downstream of the pressure control means, e.g. pressure reducing valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5153Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5153Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • F15B2211/5154Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve being connected to multiple ports of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/55Pressure control for limiting a pressure up to a maximum pressure, e.g. by using a pressure relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • F15B2211/7054Having equal piston areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/75Control of speed of the output member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • "Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betätigten Antrieben" Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltanordnung, mit denen es möglich ist, den unerwünschten Anfahrsprung, der praktisch bei allen hydraulischen Antrieben auftritt, zu vermeiden, indem mittels bekannter Schaltelemente die Druckräume vor und hinter dem Antriebselement bereits vor dem Anfahren auf den Betriebsdruck und das Stromregelventil in Arbeitsstellung gebracht werden.
  • Eine Vorschubsteuerung mit Drosselregulierung bei Werkzeugmaschinen besteht im allgemeinen aus einem Stromregelventil, das eine eingestellte Durchflußmenge auch bei wechselnden Widerständen am Maschinentisch konstant hält. Dieses Stromregelventil besteht im Prinzip aus einer verstellbaren Drossel und einem Druckregelventil. Herrscht an einer Drossel eine konstante Druckdifferenz, so fließt eine konstante Ölmenge durch sie hindurch. Das Druckregelventil hat nun die Aufgabe, eine konstante Druckdifferenz an der Drossel herzustellen, unabhängig von Druckschwankungen im Hvdrauliksystem oder unterschiedlichen Bewegungswiderständen am Maschinentisch.
  • Das Prinzip eines Stromregelventiles ist in Fig.1 gezeichnet Ein Kolben 1 bewegt sich im Gehäuse 2 und steuert mit seinem rechten Teil den gleintritt an der Steuerkante 3 bzw. 3'.
  • Das mit dem Druck p1 eintretende Öl verläßt den Ringraum 4 unter einem durch die Feder 5 festgelegten Druck p2. Die Kraft der Feder 5 und der reduzierte Druck p2 im Raum-4, der-mit dem Raum 7 durch die Leitung 6 verbunden ist, sind im Gleichgewicht.
  • Steigt beispielsweise der Druck p2 im Raum 4 durch Erhöhung des Zulaufdruckes pl, eo bewegt sich der Kolben 1 infolge des erhöhten Druckes im Raum 7 nach links und drosselt die zulaufende Ölmenge. Steigt der Druck im Abfluß hinter der Drossel 8, so steigt durch die Verbindungsleitun9 der Druck auf-beiden Seiten des Kolbens gleichzeitig, der Druck vor und hinter der Drossel hat sich um denselben Betrag erhöht, die Druckdifferenz an der Drossel ist dieselbe geblieben. Wird nun der zulaufende Druck p1 abgeschaltet, so wird der Regler drucklos, die Feder 5 drückt den Kolben 1 nach rechts und öffnet den Zulauf. Beim Wiedereinschalten des Druckes tritt das zulaufende Öl zuerst ungehindert durch den Regler und erst wenn sich im Raum 7 ein Druck aufgebaut hat, beginnt der Kolben 1 wieder mit seiner Drosselfunktion an der Steuerkante 3, 3'. Diese Zeit wird mit Reaktionszeit oder Ansprechzeit des Reglers bezeichnet. Die oelmenge, die dabei ungeregelt durch den Regler geflossen iet, bewirkt den Anlaufeprung am Arbeitstisch.
  • Um diesen Anlaufsprung zu verhindern sind Einrichtungen am Stromregelventil bekannt, die darauf hinzielen, den Reglerkolben beim Abschalten des Druckes in eine geschlossene Stellung zu bringen, so daß beim Wiedereinschlten der Druck den Regler von der geschlossenen Stellung tier öffnete In der deutschen Auslegeschrift 1 274 806 wird dies dadurch erreicht, daß dem Regler die Einstelldrossel (3) vorgeschaltet wird, die bei abgeschaltetem Druck den Kolben (1)unter der Federkraft (7) schließt, während der Reglerkolben unter der Federkraft (20) öffnet. Wird nun der Druck eingeschaltet, so schließt dieser zuerst über die Leitung (16) den Reglerkolben und öffnet langsam den Durchfluß, indem der Drosselkolben über die Leitung (12) und eine einstellbare Drossel (13) langsam auf einen vorbestimmten Querschnitt öffnet.
  • hnlich arbeitet der Regler nach der deutschen Auslegeschrift 1 268 869, wobei die Drossel dem Reglerkolben nachgeschaltet ist. Durch einen federbelasteten Kolben (7, 8) und eine Zusatzfeder (18) wird hierbei der Reglerkolben in drucklosem Zustand geschlossen. Wird der Druck eingeschaltet, so bringt dieser den Reglerkolben durch den Kolben (7) von der geschlossenen Stellung her in Aktion.
  • Auch die im Katalog "Fluid Power Directory" 1958/1959 (gesammelt von den herauegebepn der Zeitschrift Applied Hydraulics) auf Seite D 184 gezeigte Schaltung bei einer hydraulischen Fräsmaschine, die ein sanftes Anfahren bewirkt, schaltet in Ruhestellung der Maschine einen zustrom durch das Stromregelventil, so daß dieses beim Anfahren keine Reaktionszeit benctigt.
  • Alle bekannten Verfahren schalten somit nur die Aneprechzeit des Stromregelventiles aus. Der AntahrsprAng bei einer Werkzeugmaschine ist abe-r nur zu einem kleinen Teil durch die Ansprechzeit des Reglers bedingt. Der überwiegende Teil stammt aus der Elastizität der Leitungen und Zylinderräume, sowie der Kompress?bllit#t des 'sfteàtums. 3eim Einschalten wird das Antriebselement einseitig auf der Zulaufseite mit Druck beaufschlagt. Das Antriebselenient bewegt sich unkontrolliert so lange in Vorschubrichtung, bis sich in der Ablaufseite der zur Regelung nötige Druck aufgebaut hat. Dieser Druckaufbau der Ablaufseite ist mit einer Volumenänderung durch die Kompressibilität des Mediums und durch die Elastizität der Ölräume in der Ablaufseite verbunden. Gleichzeitig tritt ein Volumenverlust durch die Ansprechzeit des Stromregelventiles, wie eingange beschrieben, auf.
  • Diese drei Faktoren bewirken einen Anfahraprung, der bei vielen Bearbeitungsaufgaben nicht tragbar ist und bei Bewegung eines reibungsbehafteten Tisches durch den Ubergäng von Haft- in Gleitreibung noch verstärkt wird.
  • Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem auf relativ einfache Weise dadurch, daß alle druckbeaufschlagten Räume vor dem Anfahren auf den Betriebsdruck und das Stromregelventil in Betriebsstellung gebracht werden und durch automatisches Umschalten eines 2/2 Wegeventiles die Bewegung eingeleitet wird, wobei kein Anfahrsprung mehr entsteht.
  • An einfachen Schaltbildern einer hydraulischen Tisohbewegung wird die Arbeitsweise gemäß der Erfindung erklärt.
  • Fig.1 zeigt ein übliches Stromregelventil, das nur zur ErlEuterung der Wirküngsweise ausführlich dargestellt ist, Fig.2 zeigt ein Schaltbild einer waagerechten Antriebseinheit mit durchgehender Kolbens tange Fig.3 zeigt ein Schaltbild einer senkrechten Antriebseinheit mit einseitiger Kolbenstange in 2 Varianten 3a und 3b.
  • Fig.2 zeigt beispielsweise ein Schaltbild für eine waagerechte Antriebseinheit, die aus einem Arbeitszylinder 10 mit Kolben 11 und durchgehender Kolbenstange 12 besteht. In der gezeichneten Stellung des 4/3 Wegeventils 13 ist die Anlage drucklos. Die Pumpe 14 fördert das C1 über das Druckbegrenzungsventil 15 in den Ölbehälter zurück. Das 2/2 Wegeventil 16, das die Verbindung der beiden Zylinderräume des Antriebselementes 17 und 18 über die eitung 24 in drucklosem Zustand herstellt, wird durch Federkraft geöffnet., wie im Schaltbild gezeichnet. In der Abflußleitung 19 liegt das Stromregelventil 20 Wird das 4/3 Wegeventil 13 für eine Bewegung des Kolbens 11 in Pfeilrichtung 21 nach rechts geöffnet, so stellt sich in den beiden Zylinderräumen 17, 18 derselbe Druck ein, d.h. der Kolben bewegt sich nicht. Gleichzeitig tritt das Stromregelventil 20 in Funktion, d.h. der Reglerkolben geht in Arbeitsstellung. ueber die Leistung 22 baut sich durch die Drossel 23 verzu erst am 2/2 Wegeventil 16 ein Druck auf, der das Ventil gegen die Federkraft des Ventiles schließt. Dadurch wird derZylinderraum 18 vom Pumpendruck- getrennt und durch das Absinken des Druckes im Zylinderraum setzt sich der Kolben langsam in Bewegung, wobei er nicht über die im Stromregelventil 20 eingestellte Geschwindigkeit ansteigen kann.
  • Der Rücklauf des Antriebselementes erfolgt durch Umschalten des 4/3 Wegeventiles 13 nach links. Dabei wird das Stromregelventil 20 durch das Rückschlagventil 25 umgangen und ein Abströmen des Druckes über die Leitung 24 und das geöffnete 2/2 Wegeventil 16 durch das Rückschlagventil 26 verhindert.
  • Ein Anfahrsprung braucht hierbei nicht verhindert zu werden, da der Rücklauf im Eilgang erfolgt und nicht auf eine bestimmte Geschwindigkeit geregelt ist.
  • Durch eine umgekehrte Parallelsohaltung der verwendeten Steuerelemente .16 und 26 zwischen den beiden Zylinderräumen 17, 18 könnte auch in umgekehrter Bewegungerichtung ein Anfahrsprung vermieden werden.
  • Fig.3 zeigt beispielsweise ein Schaltbild für eine senkrechte Antriebseinheit mit einseitiger Kolbenstange, die durch das Gewicht G belastet ist.
  • In die Verbindung der beiden Zylinderräume 27 und 28 sind außer dem 2/2 wegeventil 16 das Druckminderventil 29 und das Rückschlagventil 30 geschaltet (s.Fig.3a). In der Abflußleitung 19 aus dem Zylinderraum 27 liegt das Stromregelventil 20. Das 4/3 Wegeventil (13) ist in gesperrter Mittelstellung gezeichnet.
  • Das Rückschlagventil 30 verhindert ein Absinken des Kolbens 31 über die offene Verbindungsleitung zu Zylinderraum 28. Wird über das 4/3 Wegeventil 13 eine Abwärtsbewegung des Kolbens 31 eingeleitet, so würde sich über die offene Verbindung zwischen den Zylinderräumen 27 und 28 ein gleicher Druck in beiden Räumen einstellen, der infolge der unterschiedliehen Kolbenflächen eine Aufwärtsbewegung des Kolbens 31 zur Folge hätte. Durch das Druckminderventil 29 wird nun der Druck im Zylinderraum 27 so eingestellt, daß Kräftegleichheit zwischen Kolbenober- und -unterseite besteht. Gleichzeitig tritt das Stromregelventil 20 in Punktion. Das 2/2 Wegeventil 16 schließt dann durch die vorgeschaltete Drossel 23 über die Leitung 22 verzögert die Verbindung zum Zylinderraum 27 und die Bewegung des Kolbens 31 setzt ohne Anfahrsprung ein (wie bereits i; Text zu Fig.2 beschrieben).
  • Wird nun durch das Gewicht G auf der Kolbenstange zur Erzielung des Kräftegleichgewichtes auf der Kolbenunterseite ein größerer Druck benötigt als auf der Kolbenoberseite, so muß anstelle des Druckminderventiles 29 in der Verbindungeleitung der beiden Zylinderräume 27, 28, das Druckminderventil 29' in die Zuleitung zur Oberseite des Kolbens (Zylinderraum 28) ebaut werden, wie in Flg. nb~dargeetellt. Kräftegleichheit wird dann dadurch erreicht, daß der Druck auf der Kolbenoberseite kleiner als der Pumpendruck eingestellt wird.
  • Die Umkehrung der Bewegungerichtung wird durch das 4/3 Wegeventil 13 eingeleitet, wobei das Stromregelventil 20 über das Rückschlagventil 25 und das Druckminderventil 29' durch das Rückschlagventil 32 umgangen werden.
  • Auch hier könnte durch eine zusätzliche parallelumgekehrte Schaltung der Steuer elemente ein Anfahrsprung im Rücklauf erforderlichenfalls vermieden werden.
  • Der an Druckmlnderventll 29 bzw. 29' einzustellende Druck läßt sich auf einfache Weise errechnen, wenn das Gewicht G, die wirksamen Kolbenflächen und der Pinhpendruck bekannt sind.
  • In den Schaltbildern zu Pigc2 und Fig.3a, 3b wurde als Antriebselement jeweils ein Zylinder mit Kolben gewählt. Das beschriebene Verfahren und die beschriebenen Schaltanordnungen beziehen sich auch auf Jede andere Art eines hydraulischen Antriebes, beispielsweise Antrieb durch Ölmotoren usw.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betätigten Antrieben, bei denen eine Bewegung daduroh hervorgerufen wird, daß das Antriebselement einseitig mit Druck beaufschlagt wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Druckbeaufsohlagung zum Anfahren nicht nur einseitig, sondern zu gleicher Zeit beidseitig erfolgt derart, daß ein Kräftegleichgewichtszustand entsteht, der zunächst noch keine Bewegung erlaubt und die Regelorgane auf der Abflußselte in Funktion bringt, und daß nach Erreichen dieses Kräftegleichgewichtszustandes die Einspeisung auf die Ablaufseite des Antriebselementes unterbunden wird, wodurch sich der Gegendruck über die sich im Ablauf befindlichen Regelorgane, welche bereits beim Aui bringen des Gegendruckes in Funktion traten, abbaut und die Belegung des Antriebselementes mit der Geschwindigkeit einleitet, welche durch die Einatellung der Regelorgane gegeben ist.
2. - Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahreprunges bei hydraulisch betätigten Antrieben nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kräftegleichgewichtszustand am Antriebselement dadurch hergestellt wird, daß der Zu- und Ablauf des Antriebselementes durch eta 2/2 Wegeventil (16) verbunden werden.
3. Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betätigten Antrieben nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Zuleitungen nach beiden Seiten des Antriebselementes je nach Bedarf Druckminderventile' (29, 29') eingebaut sind, die ungleiche Antriebaflächen und/oder bereits vorhandene einseitige Kräfte ausgleichen.
DE19691922073 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben Withdrawn DE1922073A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922073 DE1922073A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922073 DE1922073A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1922073A1 true DE1922073A1 (de) 1971-01-21
DE1922073B2 DE1922073B2 (de) 1971-01-21

Family

ID=5732889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922073 Withdrawn DE1922073A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922073A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000683A (en) * 1975-05-27 1977-01-04 Caterpillar Tractor Co. Hydraulic load lifting system
DE2714722A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-06 Smedby Mk Verkstad Ab Ventileinrichtung
US4147179A (en) * 1976-02-24 1979-04-03 Shoketsu Kinzoku Kogyo Co., Ltd. Pressure governor valve equipped with flow control valve
US4364304A (en) * 1976-01-21 1982-12-21 Danfoss A/S Arrangement for influencing the operating quantity of a servomotor
DE3201794C1 (de) * 1982-01-21 1983-07-07 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Hydraulische Steuervorrichtung fuer einen Servomotor,insbesondere fuer Fahrzeuglenkungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175473A (en) * 1976-06-08 1979-11-27 Shoketsu Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid circuit
DE2738476C2 (de) * 1976-09-02 1985-08-01 Shoketsu Kinzoku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Steuerventil
AT401675B (de) * 1989-03-30 1996-11-25 Weber Gisela Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000683A (en) * 1975-05-27 1977-01-04 Caterpillar Tractor Co. Hydraulic load lifting system
US4364304A (en) * 1976-01-21 1982-12-21 Danfoss A/S Arrangement for influencing the operating quantity of a servomotor
US4147179A (en) * 1976-02-24 1979-04-03 Shoketsu Kinzoku Kogyo Co., Ltd. Pressure governor valve equipped with flow control valve
DE2714722A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-06 Smedby Mk Verkstad Ab Ventileinrichtung
DE3201794C1 (de) * 1982-01-21 1983-07-07 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Hydraulische Steuervorrichtung fuer einen Servomotor,insbesondere fuer Fahrzeuglenkungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922073B2 (de) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1058802B (de) Druckmittelantrieb fuer Schieber od. dgl., bei dem die Antriebskraft waehrend der Bewegung des Antriebskolbens veraendert wird
EP0179249B1 (de) Hydraulische Steuerung
DE2228040A1 (de) Steuerventil
DE1922073A1 (de) Verfahren und Schaltanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betaetigten Antrieben
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
DE1576140B1 (de) Verfahren zum Regeln eines Hydrauliksystems und Regelsystem zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102005052755A1 (de) Hydraulisch betätigte Klemmeinheit und damit ausgeführte hydraulische Regelachse
DE3347473C2 (de)
DE2649775A1 (de) Ventil mit einem laengsschieber
DE3401369C2 (de)
DE3117815A1 (de) Hydraulisches stromteil- und stromsummengeraet
CH658102A5 (en) Hydraulic safety brake valve, in particular for hydraulic motors and hydraulic cylinder/piston units
DE3207080C2 (de) Vorgesteuertes Druckventil
DE3127439A1 (de) Ventilanordnung
DE2639331C2 (de) Hydraulische oder pneumatische Drei-Wege-Weiche
DE1922073C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verhinderung des Anfahrsprunges bei hydraulisch betätigten Antrieben
DE2101727A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Hubs hubveranderhcher Hydraulikpumpen
DE3640640C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einem Verbraucher mit zwei Anschlüssen
DE2949657A1 (de) Ventilanordnung fuer einen hydraulischen servomotor
DE2046793A1 (de) Schaltung fur durch Wegeventile ge steuerte hydraulische Antriebe mit einer hydraulisch gesteuerten Regelpumpe
DE4005966A1 (de) Ventilanordnung zum steuern mehrerer parallel betaetigter hydraulischer verbraucher
DE1108996B (de) Steuerung fuer Druckmittelverbraucher
DE3901350A1 (de) Druckwaage fuer ein wegeventil
DE3931626C1 (en) Striding mine roof support - incorporates multiple control valve and double-sided cylinder and jack
DE1230264B (de) Steuerung fuer einen Druckmittelmotor mit doppelseitig gesteuert beaufschlagtem Arbeitskolben

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALFING KESSLER SONDERMASCHINEN GMBH, 7080 AALEN, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee