AT401675B - Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder - Google Patents

Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder Download PDF

Info

Publication number
AT401675B
AT401675B AT73489A AT73489A AT401675B AT 401675 B AT401675 B AT 401675B AT 73489 A AT73489 A AT 73489A AT 73489 A AT73489 A AT 73489A AT 401675 B AT401675 B AT 401675B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
line
check valve
valve
cylinder chamber
Prior art date
Application number
AT73489A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA73489A (de
Original Assignee
Weber Gisela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Gisela filed Critical Weber Gisela
Priority to AT73489A priority Critical patent/AT401675B/de
Publication of ATA73489A publication Critical patent/ATA73489A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401675B publication Critical patent/AT401675B/de

Links

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

AT 401 675 B
Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für hydraulische Arbeitszylinder.
Es sind bereits elektrohydraulische Einrichtungen 2ur Steuerung von hydraulischen Arbeitszylindern beim Ein- und Ausschieben der Kolbenstange bekannt. Bei einer bekannten Eilgangsteuerung, die einen beschleunigten Ausschub der Kolbenstange ermöglicht, wird das aus der einen Zylinderkammer beim Ausschieben der Kolbenstange verdrängte Hydraulikmedium der anderen Zylinderkammer über einen zusätzlichen Ventilblock wieder zugeschaltet, wobei die Steuerung des Ventilblockes über 2-Vierwege-Magnetventile erfolgt. Die bekannte Bauart ist schaltungstechnisch aufwendig und wegen der relativ großen Strombedarf aufweisenden Magnetventile bei einem Spannungsabfall an der Fahrzeugbatterie auch störanfällig.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Steuereinrichtung für hydraulische Arbeitszylinder zu schaffen, die einen Kolbeneilgang ermöglicht und sich insbesondere für Ausstellzylinder von LKW-Achsen eignet. Die Einrichtung soll bei einfachem Aufbau gegenüber dem Stand der Technik erhöhte Betriebssicherheit aufweisen. Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung für hydraulische Arbeitszylinder, mit einer von einem Motor angetriebenen Hydraulikmediumpumpe, die mit einem Mediumvorrat und über Pumpenleitungen mit den beiden Kammern des Arbeitszylinders in Verbindung steht, wobei zusätzlich die beiden Zylinderkammern zum beschleunigten Ausfahren des Kolbens miteinander in Verbindung setzbar sind, zeichnet sich dadurch aus, daß die Pumpe eine reversible Pumpe ist, daß in jeder der beiden Pumpenleitungen ein Wechselventil, über welches die Leitung mit dem Hydraulikmediumvorrat in Verbindung setzbar ist, und ein Rückschlagventil hintereinandergeschaltet sind, wobei das in die mit der kolbenbodenseitigen Zylinderkammer verbundene Pumpenleitung eingeschaltete Rückschlagventil als steuerbares Rückschlagventil ausgebildet ist, und daß die beiden Zylinderkammern über eine mit einem Ventil ausgestattete Kurzschlußleitung direkt miteinander in Verbindung setzbar sind.
Diese hydraulische Steuereinrichtung hat den Vorteil eines geringen schaltungstechnischen Aufwandes und einer kompakten Ausbildung sowie erhöhter Funktionssicherheit, so daß sie sich speziell für den rauhen Einsatz an Fahrzeugen, Kränen od.dgl. eignet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kurzschlußleitung im Kolben vorgesehen und mit einem einstellbaren Rückschlagventil versehen, wobei das steuerbare Rückschlagventil hydraulisch über eine Steuerleitung betätigbar ist, die an die kolbenstangenseitige Pumpenleitung angeschlossen ist. Hiedurch wird die Kompaktheit der Steuereinrichtung weiter erhöht.
Alternativ kann die Kurzschlußleitung die Anschlüsse der beiden Zylinderkammern verbinden und ein doppeltwirkendes Sperrventil enthalten, das über einen mit der kolbenstangenseitigen Zylinderkammer in Verbindung stehenden, vorzugsweise ausschaltbaren Druckschalter steuerbar ist. Durch diese Konstruktion wird erreicht, daß die Einrichtung bei abgeschaltetem Druckschalter stoßunempfindlich ist, was besonders für die Anwendung der Vorrichtung bei LKW-Ausstellachsen oder Kränen von Bedeutung ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Fig. 1 zeigt ein Schaltschema einer Steuereinrichtung gemäß der Erfindung und Fig. 2 ein Schaltschema einer abgewandelten Ausführungsform der Einrichtung.
Gemäß Fig. 1 wird ein hydraulischer Arbeitszylinder 1, z.B. der Betätigungszylinder einer LKW-Ausstellachse, mittels einer hydraulischen Steuereinrichtung betätigt, die einen Motor 2 und eine von diesem angetriebene reversible Pumpe 3 für das einem Vorrat 4 über eine Ansaugleitung 5 und ein Ansaugfilter 6 entnommene Hydraulikmedium aufweist. Die Pumpe 3 steht mit dem Vorrat 4 außerdem über eine Leckölleitung 7 in Verbindung. Die Ansaugleitung 5 verzweigt sich in zwei mit Rückschlagventilen 8 ausgestattete Pumpenleitungen 9, 9’. Jede der beiden Pumpenleitungen steht mit einer Seite des Arbeitszylinders 1 in Verbindung.
In der in Fig. 1 linken Pumpenleitung 9, welche den Arbeitszylinder 1 im Sinne "Kolbenstangenaus-schub" beaufschlagt, sind hintereinander ein Wechselventil 10 und ein Sicherheitsventil S sowie ein vorsteuerbares Rückschlagventil 11 eingeschaltet, das über eine Steuerleitung 12 mit der anderen Pumpenleitung 9' in Verbindung steht. In diese Pumpenleitung 9' sind ebenfalls ein Block aus Wechselventil 10 und Sicherheitsventil S' sowie ein einfaches Rückschlagventil 13 hintereinandergeschaltet.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist im Boden 14 des Kolbens 13 ein Kurzschlußkanal 15 mit einem einstellbaren Rückschlagventil 15' vorgesehen, über welches die beiden Zylinderkammern 1', 1" miteinander in Verbindung setzbar sind.
Wird die Pumpe 3 in der einen Drehrichtung im Sinne einer Druckbeaufschlagung der Leitung 9 betätigt, so tritt das Hydraulikmedium in die in Fig. 1 linke Zylinderkammer 1' ein und drückt den Kolben 14 nach rechts. Bei Erreichen eines vorbestimmten Druckes von z.B. 180 Bar in der rechten Zylinderkammer 1" öffnet das auf diesen Druck voreingestellte Rückschlagventil 15' im Kolbenboden 14, wodurch die beiden Zylinderkammern 1’, 1" miteinander in Verbindung gesetzt und die Kolbenstange 13’ beschleunigt ausgeschoben wird. 2

Claims (3)

  1. AT 401 675 B Bei Umkehr der Pumpendrehrichtung und Beaufschlagung der Pumpenleitung 9' wird zum Einschieben des Kolbens 14 die rechte Zylinderkammer 1" beaufschlagt. Das vorsteuerbare Rückschlagventil 11 wird dann über die Steuerleitung 12 geöffnet, so daß das Hydraulikmedium aus der Zylinderkammer 1' über das Rückschlagventil 11 und die Leitung 9 sowie eine Ableitung 16 in den Vorrat 4 zurückströmen kann. Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 1 dadurch, daß der Kanal 15 und das einstellbare Rückschlagventil 15' im Kolbenboden 14 entfallen ist. Statt dessen ist ein doppeltwirkendes, als Magnetventil ausgebiidetes Sperrventil 17 in eine Leitung 18 eingeschaltet, welche die Pumpenleitungsanschlüsse an die Zylinderkammern 1', 1" verbindet. Das Sperrventil 17 ist über einen elektrischen Druckschalter 19 steuerbar, der an den kolbenstangenseitigen Zylinderraum 1" angeschlossen ist und beim Ausschieben der Kolbenstange 13' bei Erreichen eines vorbestimmten Druckes öffnet und das Sperrventil 17 im Öffnungssinn betätigt, so daß das Hydraulikmedium aus der Zylinderkammer 1" dem Hydraulikmedium der Zylinderkammer 1' zugeschaltet und die Kolbenstange beschleunigt ausgeschoben wird. Die Ausführungsform nach Fig. 2 ermöglicht eine stoßunempfindliche Beaufschlagung z.B. einer LKW-Ausstellachse im Normalbetrieb durch Abschalten des Druckschalters 19. Das hydraulisch steuerbare Rückschlagventil 11 bei der ersten Ausführungsform ist durch ein Magnetventil ersetzt. Es sei bemerkt, daß die Magnetventile 11', 17 wegen ihrer geringen Stromaufnahme gegen Spannungsänderungen im wesentlichen unempfindlich sind. Die dargestellten Ausführungsbeispiele können im Rahmen des Erfindungsgedankens abgewandelt werden. Patentansprüche 1. Steuereinrichtung für hydraulische Arbeitszylinder, mit einer von einem Motor angetriebenen Hydraulikmediumpumpe, die mit einem Mediumvorrat und über Pumpenleitungen mit den beiden Kammern des Arbeitszylinders in Verbindung steht, wobei zusätzlich die beiden Zylinderkammern zum beschleunigten Ausfahren des Kolbens miteinander in Verbindung setzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (3) eine reversible Pumpe ist, daß in jeder der beiden Pumpenleitungen (9, 9') ein Wechselventil (10), über welches die Leitung mit dem Hydraulikmediumvorrat (4) in Verbindung setzbar ist, und ein Rückschlagventil (11, 1Γ) hintereinandergeschaltet sind, daß das in die mit der kolbenbodenseitigen Zylinderkammer (1’) verbundene Pumpenleitung (9) eingeschaltete Rückschlagventil als steuerbares Rückschlagventil (11, 11') ausgebildet ist, und daß die beiden Zylinderkammern (1', 1") über eine mit einem Ventil (15', 17) ausgestattete Kurzschlußleitung (15, 18) direkt miteinander in Verbindung setzbar sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußleitung (15) im Kolben vorgesehen und mit einem einstellbaren Rückschlagventil (15') versehen ist und daß das steuerbare Rückschlagventil (11) hydraulisch über eine Steuerleitung (12) betätigbar ist, die an die kolbenstangenseitige Pumpenleitung (9') angeschlossen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzschlußleitung (18) die Anschlüsse der beiden Zylinderkammern (1’, 1”) verbindet und ein doppeltwirkendes Sperrventil (17) enthält, das über einen mit der kolbenstangenseitigen Zylinderkammer (1") in Verbindung stehenden, vorzugsweise ausschaltbaren Druckschalter (19) steuerbar ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
AT73489A 1989-03-30 1989-03-30 Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder AT401675B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73489A AT401675B (de) 1989-03-30 1989-03-30 Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73489A AT401675B (de) 1989-03-30 1989-03-30 Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA73489A ATA73489A (de) 1996-03-15
AT401675B true AT401675B (de) 1996-11-25

Family

ID=3498396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73489A AT401675B (de) 1989-03-30 1989-03-30 Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401675B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922073B2 (de) * 1969-04-30 1971-01-21
DE2048782A1 (de) * 1969-10-06 1971-04-22 Elektrohydraulische Anlagen An Hydraulikanlage fur eine Maschine mit mehreren hydraulisch angetriebenen Be wegungsvornchtungen
DE2648608A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Hunger Walter Kg Schaltvorrichtung fuer einen ein- oder mehrstufigen hydraulischen zylinder
DE2843205A1 (de) * 1977-10-04 1979-04-05 Lancer Boss Ltd Verbesserungen an lastentragenden fahrzeugen
US4490120A (en) * 1982-12-20 1984-12-25 Brunswick Corporation Hydraulic trim-tilt system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1922073B2 (de) * 1969-04-30 1971-01-21
DE2048782A1 (de) * 1969-10-06 1971-04-22 Elektrohydraulische Anlagen An Hydraulikanlage fur eine Maschine mit mehreren hydraulisch angetriebenen Be wegungsvornchtungen
DE2648608A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Hunger Walter Kg Schaltvorrichtung fuer einen ein- oder mehrstufigen hydraulischen zylinder
DE2843205A1 (de) * 1977-10-04 1979-04-05 Lancer Boss Ltd Verbesserungen an lastentragenden fahrzeugen
US4490120A (en) * 1982-12-20 1984-12-25 Brunswick Corporation Hydraulic trim-tilt system

Also Published As

Publication number Publication date
ATA73489A (de) 1996-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615583B1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung von energie
EP1752587B1 (de) Hydraulische Anordnung
DE2840045C2 (de)
DE102005033154A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE3826789A1 (de) Steuer- und betaetigungssystem fuer antriebselemente
EP0331101A2 (de) Federbein für Kranfahrzeuge
DE202014006861U1 (de) Arbeitsmaschine
DE2436942A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine hydraulische spannvorrichtung
WO2023161173A1 (de) Hydraulische betätigungseinrichtung für ein hydraulisch betätigtes arbeitsgerät
EP1101692A3 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung
EP0749887B1 (de) Druckmittelbetriebene Steuerungseinrichtung für eine Servolenkung und eine Kupplung sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102004031202A1 (de) Hydrauliksystem zum Schwenken von Maschinenbauteilen, insbesondere Aufbauteilen eines Lkws
DE2723305C2 (de) Verriegelbare hydropneumatische Federung, insbesondere für die Vorderachse von Radladern o.dgl.
AT401675B (de) Steuereinrichtung für hydraulische arbeitszylinder
EP1134180A2 (de) Gabelstapler mit einem Anhängerbolzen
DE2834480C2 (de) Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl.
DE10344648A1 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung
DE102005010239B4 (de) Federungssystem für Kraftfahrzeuge
DE2409523B2 (de) Einfachwirkender Druckzylinder
DE10056153A1 (de) Betätigungsanordnung für Bewegte Teile an Fahrzeugen
DE2641926C3 (de) Fahrerhauskippvorrichtung
DE60314773T2 (de) Hydraulische kippvorrichtung zum kippen des fahrergehäuses eines fahrzeuges
DE19748782A1 (de) Hydraulische Hubvorrichtung für batteriegetriebene Flurförderzeuge oder dergleichen
DE3800193C2 (de) Nachsetzventil
DE1264963B (de) Einrichtung zur Beeinflussung des Arbeitsmittels von hydraulischen Vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee