DE1921867A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle

Info

Publication number
DE1921867A1
DE1921867A1 DE19691921867 DE1921867A DE1921867A1 DE 1921867 A1 DE1921867 A1 DE 1921867A1 DE 19691921867 DE19691921867 DE 19691921867 DE 1921867 A DE1921867 A DE 1921867A DE 1921867 A1 DE1921867 A1 DE 1921867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
conveyor
posters
wood
thread cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691921867
Other languages
English (en)
Other versions
DE1921867C3 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bau und Forschungsgesellschaft Thermoform AG
Original Assignee
Bau und Forschungsgesellschaft Thermoform AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bau und Forschungsgesellschaft Thermoform AG filed Critical Bau und Forschungsgesellschaft Thermoform AG
Priority to DE19691921867 priority Critical patent/DE1921867A1/de
Priority to ZA702735A priority patent/ZA702735B/xx
Priority to NO1590/70A priority patent/NO133578C/no
Priority to US32025A priority patent/US3650480A/en
Priority to YU1075/70A priority patent/YU33698B/xx
Priority to BE749586D priority patent/BE749586A/xx
Priority to CH627970A priority patent/CH518785A/de
Priority to PL1970140272A priority patent/PL71516B1/pl
Priority to RO63206A priority patent/RO56259A/ro
Priority to NL7006096A priority patent/NL7006096A/xx
Priority to SE7005800A priority patent/SE370348B/xx
Priority to CA081284A priority patent/CA920483A/en
Priority to JP45035970A priority patent/JPS518240B1/ja
Priority to IE542/70A priority patent/IE34703B1/xx
Priority to DK215470AA priority patent/DK129322B/da
Priority to GB2039970A priority patent/GB1308524A/en
Priority to ES379134A priority patent/ES379134A1/es
Priority to BG14595A priority patent/BG21378A3/xx
Priority to HUBA2389A priority patent/HU167896B/hu
Priority to AT388770A priority patent/AT304850B/de
Priority to SU1434801A priority patent/SU381202A1/ru
Priority to FR7015580A priority patent/FR2040391A1/fr
Priority to TR16642A priority patent/TR16642A/xx
Publication of DE1921867A1 publication Critical patent/DE1921867A1/de
Priority to DE2320899A priority patent/DE2320899A1/de
Priority claimed from DE2320900A external-priority patent/DE2320900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1921867C3 publication Critical patent/DE1921867C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/08Discharging equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/002Transporting devices for wood or chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like
    • B27L11/04Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like of wood wool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Holzwolle aus abgelängten Holzstücken durch Abhobeln flächen— hafter Plakate von den Holzstücken, die anschließend längs zur Faserrichtung in einzelne Holzwollefäden unterteilt werden. Sie betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens mit einem Plakathobelmesser und einem Fadenschneidmesser.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung, die bisher zur Herstellung von Holzwolle benutzt worden sind, ist aus dem deutschen Patent 35166 bekanntgeworden. Dort sitzt an einem Hobelschlitten ein glattes Plakathobelraesser, neben welchem sieh eine größere Anzahl von Ritzmessern befinden.
Es ist aus dem US-Patent 3 087 521 auch bereits bekanntgeworden, anstelle von Ritzmessern einen glatten Plakathobelmesser eine große Anzahl von Rollenmessern nachzuschalten, durch
Patentanwälte Dipl.-Ing] MartinLieht, Dipl.-Wi'rtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
ν. -
welche das abgeschnittene Plakat hindurchgeführt und zu einzelnen Fäden zerteilt wird.
Für die Streichholzherstellung kennt man aus dem US-Patent 3 266 538 auch die Anwendung von Trommelmessern mit einer ganzen Anzahl von in Achsrichtung auf dem Trommelumfang verlaufenden Messern, die von einem Holzplakat einzelne schmale Streifen abschlagen.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle zu schaffen, die bei einem durch kontinuierliche Arbeitsweise erhöhten Austoß Holzwolle guter Qualität mit glatten Schnittflächen und ohne unerwünschten Staubanfall erzeugen, wobei die Vorrichtung sich durch einfache Konstruktionsweise und Betriebszu— verlässigkeit, insbesondere hinsichtlich der Beanspruchung der Messer und Führungen und dgl., auszeichnen soll.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren der eingangs als bekannt vorausgesetzten Gattung erfindungsgemäß so geführt, daß man nacheinander abgehobelte Plakate einander überlappend von der Hobelstelle wegfördert und mit einem parallel zur Faserrichtung gelegten Schnitt durch mehrejre, einander überlappende Plakate hindurch zu Holzwollefasern zerschneidet.
Vorzugsweise werden die Plakate im wesentlichen quer zur Faserrichtung von der Hobelstelle fortgefördert. Der die einander überlappenden Plakate zu einzelnen Holzwollefäden aufteilende Schnitt wird im wesentlichen quer zur Förderrichtung gelegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist, ausgehend von der eingangs als bekannt vorausgesetzten Gattung, dadurch gekennzeichnet, daß das Plakathobelmesser als ein Scheibenmesser mit einer oder mehreren Hobelschneiden ausgebildet ist.
009885/01U
Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zu dem durch die vorliegende Erfindung erbrachten technischen Fortschritt sei im einzelnen folgendes ausgeführt:
Während Holzwollemaschinen beim Stande der Technik durchwegs ein glattes Hobelmesser und eine große Anzahl von Ritzoder Rollenmessern zum gleichzeitigen Abtrennen mehrerer Ilolzwollefäden von einem Plakat aufwiesen, arbeitet die Erfindung mit zwei glatten Messern, von denen das zweite gleich- | zeitig mehrere Plakate durchtrennt. Dieses Prinzip läßt sich sowohl mit hin- und hergehenden Messern, Trommelmessern oder Drehmessern verwirklichen. Das fächerartige Ablegen der nacheinander geschnittenen Plakate auf dem Förderer gestattet eine kontinuierliche Arbeitsweise mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit.
Beim Stand der Technik muß jedes Plakat der Länge nach mittels mehrerer Ritz- oder Rollenmesser durchtrennt werden. Dabei fallen in der Zeiteinheit bedeutend weniger einzelne Holzwollefäden an als bei der Erfindung, wo gleichzeitig ein ganzer Stapel von Plakaten durchschnitten wird. Dabei ist die Hublänge des den Stapel durchschneidenden Messers erheblich geringer als die Längsausdehnung der einzelnen Plakate, die (| beim Schneidvorgang gemäß dem Stande der Technik durchmessen werden mußte. Beispielsweise muß bei der vorliegenden Erfindung das Fadenschneidraesser einen Schneidhub von 50 mm ausführen, während die Schneidbewegung beim Durchtrennen einzelner Plakate in der Größenordnung von 500 mm liegt.
Die Erhöhung des Ausstoßes an der Fadenschneidstation gestattet und erfordert auch eine wesentliche Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit an der Plakathobelstelle. Damit wird die Anwendung eines umlaufenden Scheibenmessers als Plakathobelmesser besonders günstig, insbesondere wenn es mit mehreren Schneiden ausgerüstet ist.
009885/01U
Wenn beim Stande der Technik das Holzstück gleichzeitig an mehreren parallelen Linien geritzt wurde, so erforderte das einen erheblich höheren Kraftbedarf als bei dem Fadenschneidvorgang gemäß der vorliegenden Erfindung. Dort findet sich nur ein glattes Messer,,
Das Anritzen oder Durchtrennen des Holzstückes bzw. Plakates in Längsrichtung der Fasern gemäß dem Stande der Technik führte in unerwünschter Weise zu einer Führung der Eitz— oder Rollenmesser entsprechend dem gekrümmten Faserverlauf. Damit ergeben sich eine ungerade Schnittfläche und unerwünschte Erschütterungen, und es fiel auch viel Staub an. Bei der vorliegenden Erfindung erzielt man eine glatte, einwandfreie Schnittfläche ohne unerwünschten Staubanfall.
Beim Stande der Technik mußte man für das Ritzen parallel zum Faserverlauf auch eine erhebliche Andrückkraft auf das Holz in Messerrichtung ausüben.· Das erforderte hohen Kraftbedarf, führte zu Hitzeentwicklung und ergab auch zusätzlichen Staubanfall. Das bedeutete auch eine hohe Beanspruchung des hin- und hergehenden Messerschlittens. Die Erfindung gestattet also auch eine wesentliche Verringerung des Kraftbedarfes. Die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Scheibenmesser gestatten eine einfache Kugellagerung, und es ergeben sich also keine Schwierigkeiten an Schlitten und Schlittenführungsbahnen hinsichtlich Spiel, Reibungswarmeabfuhr, Schlittaidehnung, Aufnahme von Pleuelstangenkräften, Schmierung und dgl.
Da sich durch die Erfindung große hin- und hergehende Massen erübrigen lassen, kommt man auch mit leichteren Fundamenten aus. Das Plakate-Hobeln kann bei der Erfindung mittels des Scheibenmessers mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden. Selbst Holz mit gedrehtem Wuchs und Ästen bietet im Gegensatz zur Anwendung eines hin- und hergehenden Hobelschlittens keine Schwierigkeiten. Man erhält vielmehr trotz Ästen und üngleichmäßigkeiten bei der Erfindung aufgrund der
0 0 9885/01U
_ 5 —
hohen, gleichförmigen Schnittgeschwindigkeit (ohne Ritzen) jeweils eine glatte Schnittfläche und kann daher auch billiges Holz mit automatischer Zuführung verarbeiten.
Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand von Zeichnungen.
009886/01U
Pig. i ist eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle;
Fig. 2 ist ,eine Draufsicht auf ein als Scheibenmesser ausgeführtes Plakat-Hobelmesser;
Fig. 3 ist ein längs der Linie III-III der Fig. 2 gelegter Teilschnitt durch die Vorrichtung, in dem man Vorschubwalzen für Holzstücke, das Plakathobelmesser und einen Förderer für abgehobelte Plakate sieht;
Fig. k ist eine Draufsicht auf einen die abgehobelten Plakate zu dem Fadenschneidmesser fördernden Förderer, wobei das Fadenschneidmesser hier gemäß einer anderen Ausfuhrungsform der Erfindung ebenfalls als Scheibenmesser ausgeführt ist.
Figo 5 ist eine Seitenansicht der in Fig. 4 gezeigten Bestandteile;
Fig. 6 ist eine der Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf ein als Scheibenmesser ausgeführtes Plakathobelmesser, jedoch ohne Zuführvorrichtung für die Holz— stücke und mit einer Luftdüsenanordnung zum Ablegen und Niederhalten der abgehobelten Plakate auf dem Förderer;
Fig. 7 ist ein längs der Linie VII-VII der Fig. 6 gelegter Schnitt durch eine mit Luftdüsen ausgestattete Plakathobelschneide in vergrößertem Maßstab;
Fig. 8 ist ein längs der Linie VIII-VIII der Fig. 6 gelegter Schnitt durch das Plakathobelmesser.
In Fig. 1 sieht man eine Vorrichtung zur Herstellung von Holzwolle. Das Maschinengestell i dieser Vorrichtung ist nur schematisch dargestellt und bedarf hier keiner näheren Beschreibung. Die Vorrichtung dient zum Herstellen von bei 3 angedeuteter langfaseriger Holzwolle aus einem Ausgangsmaterial in Form von abgelängten, runden Holzstücken 5· Diese runden Holzstücke 5 werden zwischen zwei parallelen Sätzen von Vorschubwalzen 7 und 9 einem Plakathobelmesser 11 zugeführt.
009885/01 U
Die Sätze von Vorschubwalzen 7 und 9 lassen sich zur Anpassung an verschiedene Längen von Holzstücken verstellen, und auch die einzelnen Vorschubwalzen sind beweglich gelagert, so daß sie eng passend an den Holzstücken angreifen können. Der Antrieb der Vorschubwalzen geschieht vorzugsweise mittels hier nur angedeuteter Kettenräder 13 und nicht näher gezeigter Ketten von einem elektrischen Getriebemotor 15 aus. Die Einzelheiten der Lagerung und des Antriebes der Vorschubwalzen sind im Stande der Technik bekannt und bedürfen daher hier keiner näheren Beschreibung. Statt dieser Vorschubwalzen lassen sich auch an sich bekannte Kettenförderer, Bandförderer oder dgl. anwenden.
Das Plakathobelmesser 11 ist bei der hier gezeigten Ausführungsform der Erfindung als ein in einer waagerechten Ebene umlaufendes Scheibenmesser ausgeführt. Dieses Scheibenmesser besitzt an drei um jeweils 120 versetzen Stellen einzelne Hobelschneiden 17, 19 und 21. Die Hobelschneiden befinden sich jeweils in einer Ausnehmung 23 des als Scheibenmesser ausgeführten Plakathobelmessers und stehen mit ihrer Schneidkante 25 über die Oberfläche des Scheibenmessers vor. Das sieht man besonders gut in der vergrößerten Darstellung der Fig. 7. Die Befestigungsschrauben für die einzelnen Hobelschneiden sind in Fig. 7 durch die strichpunktierte Linie 27 angedeutet. Dabei kann in den einzelnen Hobelschneiden oder auch in dem Scheibenmesser eine hier nicht näher gezeigte Langlochführung vorgesehen sein, um ein Nachstellen der einzelnen Hobelschneiden zu ermöglichen.
Unmittelbar vor der Schneidkante 25 einer jeden Hobelschneide 17, 19 bzw. 21 befindet sichin dem Grundkörper des Plakathobelmessers 11 ein als Abstandshalter dienendes Einsatzstück. Dieses Einsatzstück 29 steht mit seiner Oberfläche 31 etwas über die ebene Oberfläche des Plakathobelmessers 11 vor.
Das Plakathobelmesser 11 wird über ein zwischengeschaltetes Getriebe 33 von einem Elektrometer 35 aus mit hoher Drehzahl angetrieben.
00 9 885/OUA
Die einzelnen Hobelschneiden 17, 19 und 21 sind in der allgemein bei Hobelmessern üblichen Weise mit flachem Anstellwinkel eingebaut, so daß sie sich eignen, von den mittels der Vorschubwalzen 7 und 9 gegen das Plakathobelmesser gedrückten Holzstücken flache Plakate gleichmäßiger Stärke abzuschneiden.
Der zwischen der Oberfläche 31 des Einsatzstückes 29 und der Schneidkante 25 einer jeden Hobelschneide bestehende Schneidspalt hat eine der gewünschten Holzwollestärke entsprechende Höhe. Die auf die Schneidkante einer jeden Hobelschneide folgende obere Fläche ist zur Bildung eines Freiwinkels entsprechend geschliffen.
Die von den einzelnen Hobelschneiden unten von den Holzstücken abgehobelten flachen Plakate gelangen jeweils durch die Ausnehmung 23 auf der Unterseite einer jeden Hobelschneide in den Bereich unterhalb des Plakathobelmessers 11. Dort ist ein in flach geneigter Lage verlaufender Förderer 37 mit einer darüber parallel verlaufenden Niederhaltevorrxchtung 39 angeordnet. Der Förderer 37 und die Niederhaltevorrichtung sind beide als Endlosförderer ausgestaltet. Um das einwandfreie Ablegen und Niederhalten der abgehobelten Plakate 41 auf dem Förderer 37 zu gewährleisten, sind auf der Unterseite des Grundkörpers des Plakathobelmessers 11 und auf der der Ausnehmung 23 zugekehrten Unterseite einer jeden Hobelschneide 17, 29, 21 mehrere Luftdüsen 43, 45 vorgesehen, die in der durch die Pfeile 47 in Fig. 3 angedeuteten Weise Luftstrahlen nach unten richten. Die Zufuhr der Luft zu den Luftdüsen 43, 45 erfolgt mittels einer in Fig. 8 bei 49 angedeuteten ürehschieberanordnung.
Der die abgehobelten Plakate empfangende Förderer 37 und die Niederhaltevorrichtung 39 werden durch einen hier nicht näher gezeigten Antrieb in derartiger Abstimmung zu der je Zeiteinheit anfallenden Anzahl von abgehobelten Plakaten angetrieben, daß die Plakate dicht an dicht und vorzugsweise einander dicht fächerartig überlappend auf den Förderer zu
009885/0 144
liegen kommen. Die fächerartig einander überlappende Anordnung der einzelnen Plakate 41 auf dem Förderer 37 ist gut aus Fig.l ersichtlich. Dabei gleicht die Neigung des Förderers 37 die Schräge der Fächerung der einzelnen Plakate derart aus, daß die Oberflächender einzelnen Plakate trotz der Neigung des Förderers etwa waagerecht liegen.
Aus dem vorstehenden ergibt sich, daß die Lage der einzelnen Plakate auf dem Förderer 37 derart ist, daß sie im wesentlichen quer zum Verlauf der Holzfasern in den einzelnen Plakaten von der Hobelstelle weggefördert werden.
Um die auf dem Förderer 37 abgelegten Plakate richtig mit ihren Fasern quer zur Förderrichtung verlaufend auszurichten, sind in der in den Fig. 4 und 5 angedeuteten Weise Ausrichtstücke 51 und 53 vorgesehen, die von unten durch den Förderer 37 hindurchgreifen. Dazu setzt sich der Förderer 37 in. der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise aus einzelnen Bahnen oder Streifen zusammen. Diese Bahnen können auf ihrer Oberfläche gerillt sein, oder es können auch einzelne Keilriemen Verwendung finden» Die Ausrichtstücke 51 werden mittels eines in Fig. 5 nur schematisch angedeuteten Getriebes 55 derart angetrieben, daß die Ausrichtstücke zur Ausrichtung eine in Förderrichtung des Förderers verlaufende Bewegung oberhalb der Ebene des Förderers 37 ausführen und dann unterhalb der Ebene des Förderers 37 zurückgeführt werden, so daß später herabfallende Plakate nicht in unerwünschter Weise von den Ausrichtstücken zurückgetragen werden können. Die richtige Ausrichtung eines Plakates 41 mittels der Ausrichtstücke 51 und 53 ist in Fig. 4 gestrichelt angedeutet. Wie man aus den Fig. 1 und 5 ersieht, liegen die Plakate an sich auf dem Förderer in einander dicht überlappender Lage. Zur Vereinfachung der Darstellung wurde aber in Fig. 4 nur ein einziges Plakat 41 neben den Ausrichtstücken 51» 53 und das Ende der Reihe von Plakaten 41 dicht vor einem Fadenschneidmesser 57 bzw. 59 gezeigt.
Das in Fig. 1 gezeigte Fadenschneidmesser ist ein mittels Kurbeltrieb 6l auf- und abbewegtes Stechmesser 59. Diesem Stech-
009885/0144
192186? - ίο -
messer 59 kann durch ein hier nicht näher gezeigtes Getriebe auch noch eine waagerechte Bewegungskomponente im wesentlichen in Förderrichtung des Förderers 37 mitgeteilt werden»
Das in Fig. k gezeigte Fadenschneidmesser 57 ist ein in ähnlicher Weise wie das gezeigte Plakathobelmesser 11 als Scheibenmesser ausgestaltetes Messer mit einer oder mehreren Schneiden. Dabei muß insbesondere auch die eigentliche Schneidkante einer jeden Schneide um die gewünschte Breite der Holzwollefäden vorstehen. Der Freiwinkel muß mindestens derart be-P messen sein, daß er einen ausreichenden Ausgleich für die Vorschubbewegung der in einzelne Holzwollefäden zu unterteilenden Plakate auf dem Förderer gewährleistet.
Das Fadenschneidmesser 57 bzw. 59 arbeitet mit einer Gegenschneide 63 an einem Endstück 65 für den Förderer 37 zusammen. Das Endstück 65 bildet eine feste Auflage für die einander fächerartig überlappend zu dem Fadenschneidmesser hin wandernden Plakate. Dabei ist an dem Endstück 65 ein Kamm 67 vorgesehen, in welchen oberhalb der Führungsrolle 69 des Förderers 37 die einzelnen Rillen oder Keilriemen des Förderers 37 eingreifen»
In Fig. 5 ist dargestellt, daß das als Scheibenmesser ausgeführte Fadenschneidmesser 57 außer der durch einen Rundpfeil angedeuteten Drehbewegung um seine Achse auch noch eine Kipptoe- wegung ausführen kann, die es ermöglicht, das Fadenschneidmesser derart einzustellen, daß der Schnitt senkrecht zu der Ebenejder einzelnen Plakate erfolgt. Diese Kippmögliohkeit für das als Scheibenmesser ausgeführte Fadenschneidmesser 57 ist durch einen Doppelpfeil am oberen Ende der Fig. 5 angedeutet. Es ist auch möglich, noch eine seitliche Verstellmöglichkeit vorzusehen, um den Schnitt beim Fadenschneiden immer genau in Richtung der Holzfaser laufen zu lassen. Bei guter Ausrichtung der einzelnen Plakate beispielsweise mittels der Ausrichtstüoke 51, 53 ist eine solche Maßnahme aber nicht notwendig.
009885/0U4
- Ii - ■ ■
Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist vorgesehen, daß das Plakathobelmesser 11 in im wesentlichen waagerechter Lage arbeitet, während das Fadenschneidmesser 57 bzw. 59 in im wesentlichen senkrechter Richtung arbeitete
Die geschnittene Holzwolle 3 fällt hinter dem Fadenschneidmesser 57 bzw. 59 auf einen bei 71 angedeuteten Bandförderer.
Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist kurz folgende: Die auf eine passende Länge abgelängten Holzstücke 5 werden in die von den Vorschubwalzen 7 und 9 gebildete Zufuhreinrichtung eingelegt. In der in Fig. 3 angedeuteten Weise schneiden dann die Hobelmesser 17, 19» 21 dünne Plakate von dem untersten Holzstück ab. Bei einem mit mehreren Hobelmessern ausgerüsteten Scheibenmesser können auch verschiedene Hobelstellen mit jeweils zugehöriger Zufuhreinrichtung vorgesehen sein. Bei dem Schnitt hebt die obere Oberfläche 31 des Einsatzstückes das untere Holzstück etwas von der Ebene des Plakathobelmessers ab und vermeidet ein unerwünschtes Herunterziehen oder Fressen des Holzes. Die Einstellung der Vorschub— geschwindigkeit der Vorschubwalzen 7 bestimmt zusammen mit der Geschwindigkeit des Plakathobelmessers sowie der Anzahl der Hobelschneiden die Stärke der geschnittenen Plakate und damit der Holzwollefäden. Der Schneidspalt ist^entsprechend bemessen.
In der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise fallen die Plakate dann auf den Förderer und werden von diesem dem Fadenschneidmesser 57 bzw. 59 zugeführt. Die Förderrichtung ist in der Fig.2 durch die Pfeile A angedeutet. In dieser Richtung schließt sich die Fig. k an die Fig. 2 an.
Die ii schneller Folge auf den Förderer 37 herabfallenden Plakate überlappen einander dann fächerartig derart, daß die Oberfläche der einzelnen Plakate unter einem gewissen Winkel zur Ebene des Förderers steht. Die Niederhaltevorrichtung 39 paßt sich der Stärke der Schicht von Plakaten auf den Förderer 37 an.
009885/OUA
1321867
- 12 -
Wenn die fächerartig gestapelten Plakate dann in den Bereich des Fadenschneidmessers 57 bzw. 59 gelangen, schneidet das Fadenschneidmesser bei jedem Schneidvorgang jeweils gleichzeitig durch eine ganze Reihe von Plakaten hindurch und erzeugt somit gleichzeitig eine ganze Reihe von Holzwollefäden. Die Laufgeschwindigkeit des Förderers 37 bestimmt zusammen mit der Anzahl der Schneidvorgänge je Zeiteinheit, bei dem Scheibenmesser also zusammen mit der Laufgeschwindigkeit der Scheibe und der Anzahl von Schneiden, die Breite der Holzwolle»
Hinsichtlich der Luftdüsen 43 und 45 zum Ablegen und Niederhalten der abgehobelten Plakate auf dem Förderer 37 sei noch bemerkt, daß diese mit einer, bezogen auf die Schneidrichtung, nach rückwärts weisenden Richtungskomponente· angebracht sein können. Der Drehschieber 49 wird zweckmäßigerweise so gestaltet, daß den Düsen Luft nur im Bereich der jeweiligen Arbeitsstelle zugeführt wird.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung können in mannigfacher Hinsicht abgewandelt werden.
009885/01 U

Claims (1)

  1. IJ Verfahren zum Herstellen von Holzwolle aus abgelängten HolzstUcken durch Abhobeln flächenhafter Plakate von den HolzstUcken, die anschließend längs zur Faserrichtung in einzelne Holzwollefäden unterteilt werden, dadurch gekennzeichnet, daß man nacheinander abgehobelte Plakate einander Überlappend von der Hobelstelle .wegfördert und mit einem parallel zur Faserrichtung gelegten Schnitt durch mehrere, einander überlappende Plakate hindurch zu Holzwollefasern zerschneidet.
    2. Verfahren naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Plakate im wesentlichen quer zur Faserrichtung von der Hobelstelle fortgefördert werden.
    3· Verfahren naoh Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die einander überlappenden Plakate zu einzelnen Holzwollefäden aufteilende Sohnitt im wesentlichen quer zur Förderriohtung gelegt wird.
    0R,GINAL
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    8 MÖNCHEN 2, THERESI ENSTRASSE 33 · Teltfon. 281202 · Telegramm-Adrene: Lipalli/MOnchin Bayer. Vereinibonk München, Zwelgit. Oikar-von-Milfor-Ring, Kto.-Nr. 832495 · Poitichedc-Konto: Manchen Nr. 163397
    Oppenauer BOroi PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche mit einem Plakathobelmesser und einem Fadenschneidmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Plakathobelmesser (11) als ein Scheibenmesser mit einer oder mehreren Hobelschneiden (17,19,21) ausgebildet ist.
    5* Vorrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß das Plakathobelmesser (ll) in im wesentlichen waagerechter Lage über dem Anfang eines Förderers (37) für die abgeschnittenen Plakate (41) angeordnet ist, an dessen Ende das Fadenschneidmesser (57 bzw. 59) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenschneidmesser (59, Figur 1) mit hin- und hergehender Bewegung unter einem im wesentlichen rechten Winkel zur Oberfläche der einzelnen Plakate (kl) arbeitet.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenschneidmesser (57, Figur 4,5) von einem am Ende des Förderbandes umlaufend angeordneten Messer (57) gebildet wird.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenschneidmesser ein Scheibenmesser (57, Figur 4,5) mit einer oder mehreren Schneiden ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenschneidmesser ein Trommelmesser mit einer oder mehreren Schneiden ist.
    10. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohneiden des Fadensohneitevssers zum Ausgleich der kontinuierlichen Förderbewegung der Plakate beim Sohneiden der Holzvollefäden einen Pr.ivinkel haben. d
    0 0 9 8 8 5 / 0 1 U B
    11. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (37) als Endlosförderer ausgestaltet ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (37) ein Bandförderer mit parallel zur Förderrichtung laufenden Rillen ist, in die am Abnahmeende des Förderers ein Kamm (65) eines feststehenden Endstückes (63) eingreift.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Fadenschneidmesser eine Gegenschneide (67) zusammenwirkt, die mit dem Endstück (63) des Förderbandes verbunden ist.
    14. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Schneidkanten (25) des Plakathobelmessers Luftdüsen (.43» *5) vorgesehen sind, um das abgeschnittene Plakat (41) zwangsläufig auf dem Förderer (37) abzulegen..
    15. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Anfang des Förderers (37) hin- und hergehende Ausrichtetttcke (51,53) zur Ausrichtung der auf den Förderer fallenden Plakate quer zur Förderrichtung vorgesehen sind.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet daß die Ausrichtstücke (51,53) eine rundgehende Bewegung machen, die in Förderrichtung oberhalb und in Gegenrichtung dazu unterhalb des Förderers (37) abläuft.
    17. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Förderer (37) eine Niederhaltevorrichtung (39) für die einander überlappenden Plakate (41) vorgehen ist.
    -.....-... 009885/0 1 U
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederhaltevorrichtung (39) als ein parallel zu dem Förderer (37) geführtes Endloshand ausgeführt ist.
    19· Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüsen (43,45) auf der von dem Holzstück abgekehrten Seite des Grundkörpers des Plakathobelmessers angeordnet sind.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß den Luftdüsen des umlaufenden Plakathobelmessers die Luft durch eine zentrale Orehschieberanordnung (49) zugeführt wird.
    21. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Plakat-Hobelmesser (ll) in einer waagrechten Ebene arbeitet, daß der Förderer (37) in einer etwa waagerechten Ebene läuft, und daß das Fadenschneidmesser (57 bzw. 59) in einer senkrechten Ebene arbeitet.
    22. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkebene des Fadenschneidmessers (57, Figur 5) gegenüber der Ebene des Förderers (37) zur Einstellung der Fadenschneidmesser in eine zum Faserverlauf parallele und zur Ebene der Plakate senkrechte Richtung verstellbar ist.
    23. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüsen an dem Plakathobelmesser mit einer, bezogen auf die Schneidrichtung, rückwärts weisenden Richtungskomponente angeordnet sind.
    009885/01
    24. Vorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (37) derart gegenüber der Arbeitsebene des Plakathobelmessers geneigt ist, daß das jeweils oberste von den einander überlappenden, abgeschnittenen Plakaten (41) in paralleler Lage zur Arbeitsebene des Messers zu liegen kommt.
    25. Vorrichtung nach irgendeinem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Plakathobelmesser mehrere Holzzufuhrvorrichtungen für gleichzeitiges Abhobeln von Plakaten von verschiedenen Holzstücken vorgesehen sind.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführung zu dem umlaufenden Plakathobelmesser (ll) mittels der Drehschieberanordnung derart steuerbar ist, daß der Luftausstoß sich im wesentlichen auf den Bereich der Einwirkung des zugehörigen Hobelmessers auf das HolzstUck beschränkt.
    27. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 14, 19» und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (43) Luft in den Zwischenraum zwischen die Hobelsohneide (17, 19» 21) und das abgehobelte Plakat einblasen.
    0Q9885/0U4
DE19691921867 1969-04-29 1969-04-29 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle Granted DE1921867A1 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921867 DE1921867A1 (de) 1969-04-29 1969-04-29 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
ZA702735A ZA702735B (en) 1969-04-29 1970-04-23 A method for producing wood wool
NO1590/70A NO133578C (de) 1969-04-29 1970-04-24
YU1075/70A YU33698B (en) 1969-04-29 1970-04-27 Device for wood-wool fabrication
BE749586D BE749586A (fr) 1969-04-29 1970-04-27 Procede et dispositif de production de laine de bois
CH627970A CH518785A (de) 1969-04-29 1970-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
PL1970140272A PL71516B1 (en) 1969-04-29 1970-04-27 Method and an apparatus for producing wood wool[us3650480a]
RO63206A RO56259A (de) 1969-04-29 1970-04-27
NL7006096A NL7006096A (de) 1969-04-29 1970-04-27
SE7005800A SE370348B (de) 1969-04-29 1970-04-27
US32025A US3650480A (en) 1969-04-29 1970-04-27 Method and an apparatus for producing wood wool
SU1434801A SU381202A1 (ru) 1970-04-28 УСТРОЙСТВО дл ПРОИЗВОДСТВА ДРЕВЕСНОЙ ШЕРСТИ
CA081284A CA920483A (en) 1969-04-29 1970-04-28 Method and apparatus for producing wood wool
DK215470AA DK129322B (da) 1969-04-29 1970-04-28 Fremgangsmåde til fremstilling af træuld, og maskine til gennemførelse af fremgangsmåden.
GB2039970A GB1308524A (en) 1969-04-29 1970-04-28 Method and apparatus for producing wood wool
ES379134A ES379134A1 (es) 1969-04-29 1970-04-28 Un dispositivo para la fabricacion de lana de madera.
BG14595A BG21378A3 (de) 1969-04-29 1970-04-28
HUBA2389A HU167896B (de) 1969-04-29 1970-04-28
AT388770A AT304850B (de) 1969-04-29 1970-04-28 Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
JP45035970A JPS518240B1 (de) 1969-04-29 1970-04-28
FR7015580A FR2040391A1 (de) 1969-04-29 1970-04-28
IE542/70A IE34703B1 (en) 1969-04-29 1970-04-28 Method and apparatus for producing wood wool
TR16642A TR16642A (tr) 1969-04-29 1970-04-29 Odun yuenuenuen imaline maksus usul ve tertibat
DE2320899A DE2320899A1 (de) 1969-04-29 1973-04-25 Vorschubvorrichtung fuer mittels eines hobelwerkzeuges schichtenweise zu zerspanende holzbloecke

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691921867 DE1921867A1 (de) 1969-04-29 1969-04-29 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
DE2320899A DE2320899A1 (de) 1969-04-29 1973-04-25 Vorschubvorrichtung fuer mittels eines hobelwerkzeuges schichtenweise zu zerspanende holzbloecke
DE2320900A DE2320900A1 (de) 1973-04-25 1973-04-25 Vorrichtung zur zulieferung von abgelaengten holzbloecken zu maschinen zur schichtweisen zerspanung der holzbloecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1921867A1 true DE1921867A1 (de) 1971-01-28
DE1921867C3 DE1921867C3 (de) 1974-09-12

Family

ID=27181912

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921867 Granted DE1921867A1 (de) 1969-04-29 1969-04-29 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
DE2320899A Pending DE2320899A1 (de) 1969-04-29 1973-04-25 Vorschubvorrichtung fuer mittels eines hobelwerkzeuges schichtenweise zu zerspanende holzbloecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320899A Pending DE2320899A1 (de) 1969-04-29 1973-04-25 Vorschubvorrichtung fuer mittels eines hobelwerkzeuges schichtenweise zu zerspanende holzbloecke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1921867A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1921867C3 (de) 1974-09-12
DE2320899A1 (de) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420481A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von furnier und aehnlichem streifenmaterial
EP0144003B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
DE3923498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entholzen und zum aufbereiten von flachs
DE967749C (de) Maschine zum Herstellen von Spaenen aus kleinstueckigem Holz, insbesondere Abfallholz, fuer Holzspanerzeugnisse
EP0097245B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Holzstämmen
DE674105C (de) Vorrichtung zum Schneiden endloser kuenstlicher Faserbaender
DE2715794A1 (de) Querschneidmaschine
EP0140147A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schaumstoff
DE102009039825B4 (de) Schneidmaschine
DE1921867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Holzwolle
DE2805870A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden von gummibahnen
WO1982000306A1 (en) Method and device for obtaining rectangular plates of sheets of material,particularly for textile floor carpets
DE3244450C2 (de)
DE3229627A1 (de) Messerwellenzerspanungssystem
DE2129152C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hackschnitzeln aus Rundholz
DE934975C (de) Zerspanungsmaschine zum Zerkleinern von Holz, Staemmen und Strauchwerk
DE10035052C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Furnierstreifen
DE2018141C3 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
DE1653137C3 (de)
CH677081A5 (de)
WO1999010145A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von holzwerkstoffplatten
DE858653C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer verzugsfaehigen Lunte aus einem Kunstfaedenband
DE1786180C3 (de) Einrichtung zum Abtrennen gewichtsgleicher Einheiten aus einem fortlaufend zugeführten Strang eines plastischen Nahrungsmittels
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen
AT256430B (de) Maschine zum Verarbeiten runder Holzstämme zu Sparren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee