DE1921720U - Vorgetertigte plattform fuer fahrzeug-garagen. - Google Patents

Vorgetertigte plattform fuer fahrzeug-garagen.

Info

Publication number
DE1921720U
DE1921720U DE1965C0012636 DEC0012636U DE1921720U DE 1921720 U DE1921720 U DE 1921720U DE 1965C0012636 DE1965C0012636 DE 1965C0012636 DE C0012636 U DEC0012636 U DE C0012636U DE 1921720 U DE1921720 U DE 1921720U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
outer edge
circular
vehicle
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965C0012636
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Rene Marie Colas Francs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1921720U publication Critical patent/DE1921720U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/28Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

RA. 326 372*26.6,65
PATENTANWALT
Dr. Andrejewski Essen, den 25. Juni 1965
Essen, Kettwiger Str. 36
(An»Ha»ptbahnhof ■ Iichtbure)
Telefon 25802
Gebrauchsmusteranmeldung
des Herrn Hubert Rene Marie
Colas des Francs, 4, Rue des Blains,
Bagneux (Seine) /Prankreich
ύ t *
Plattform für Fahrzeug-Garagen
Plattformen für Fahrzeug-Garagen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Zumeist verbinden derartige Plattformen einen turmförmigen Kern und einen umgebenden Mantel und sind dabei in das so gestaltete Bauwerk starr und fest einbezogen. Bei derartigen Bauwerken
ist es bekannt, die einzelnen Etagenfoit einander zugeordneten Auf- und Abfahrten zu verbinden und besondere Fahrwege zur Beschickung der auf den einzelnen Plattformen vorgesehenen Einstellplätze für die Kraftfahrzeuge auf diesen Plattformen vorzusehen. Bei einer an-
(sifeiing und SehufiKmspr,? isf dfa
·->:·'■■;! >;n Unfsriogsn ob. Die redißidte 3utef»,ir.i <\j A · ·«-.; "
sioh In um Amisakfci, .*;'-.« . .*-^*. .
werdea Auf Antrag wwum Si^mmW -s^, <■- ^.-, „ «.«
?ίϋΐϊ»Λ geliefert. SeiiUdse
deren bekannten Ausführungsform hat man die Auf- und Abfahrten dadurch vermieden, daß die Beschickung der einzelnen Plattformen über im turmförmigen Kern vorgesehene Aufzüge erfolgt. Bei diesen bekannten Ausführungsformen stört insbesondere, daß zur Erreichung der einzelnen Einstellplätze für die Kraftfahrzeuge auf jeder Plattform besondere platzaufwendige Zufahrtwege und unter Umständen noch zusätzliche Auf- und Abfahrten erforderlich sind. Bei anderen Vorrichtungen zur Aufnahme von Kraftfahrzeugen arbeitet man mit paternosterartigen Einrichtungen oder ordnet einem Fahrstuhl jeweils nur vor- und nachgeeehaltete Einstellplätze zu, so daß auf jeder Etage über einen Fahrstuhl im wesentlichen nur jeweils zwei Einstellplatze beschickt werden können. Derartige Maßnahmen sind mit einem erheblichen mechanischen Aufwand verbunden oder bedingen eine derart große Anzahl von Beschickeinrichtungen, die in keinem wirtschaftlicte η Verhältnis zu den vorhandenen Einstellplätzen stehen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Plattform für Fahrzeug-Garagen so zu gestalten, daß sich zusätzliche in die Plattform bzw. das zugeordnete Gebäude einbezogene Zufahrtwege erübrigen. Die Erfindung betrifft eine Plattform für Fahrzeug-Garagen aus turmförmigem Kern und umgebendem Mantel sowie einem oder mehreren zugeordneten Aufzügen für die Beschickung und Entleerung der Plattform. Die Er-
findung besteht darin, daß die Plattform eine kreisförmige Gestalt aufweist und an ihrem Innenrand Laufrollen zum Aufsetzen auf kreisförmige Laufschienen des Turms angebracht sind, und daß ihr Außenrand entsprechende Laufrollen aufweist, die zum Aufsetzen auf ebenfalls kreisförmige Laufschienen des Mantels eingerichtet sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Plattform am Außenrand außerdem mit einem Antriebszahnkranz versehen. Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung kann die kreisringförmige Plattformebene vom Innen*· rand zum Außenrand ansteigen. Zweckmäßig ist nach einem weiteren besonderen Vorschlag der Erfindung die Plattform durch radial angeordnete, in der Projektion dreiecksförmige Führungselemente in Einstellplätze aufgeteilt.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß sich zusätzliche auf den einzelnen Plattformen vorgesehene Zufahrten zu den Einstellplätzen vollkommen erübrigen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Parkanlage mit mehreren erfindungsgemäßen Plattformen, Vielehe durch mehrere symmetrisch angeordnete Aufzüge bedient werden,
Pig. 2 eine Draufsicht auf die Anlage nach Figur 1, wobei sich Fahrzeuge auf der Plattform befinden, welche über vier Aufzüge die Anlage verlassen können, während weitere Aufzüge gestrichelt dargestellt sind,
Fig. j5 einen Ausschnitt aus Figur 1 in vergrößertem Maßstabe,
Flg. 4 die Antriebsvorrichtung einer Plattform im Detail, und
Fig. 5 in stark verkleinertem Maßstabe unter einer Straße eingebaute erfindungsgemäße Garage mit einem einzigen Aufzug im Schnitt.
Ein senkrecht stehender turraförmiger Kern 1 weist an seiner Außenwandung in den verschiedenen gewünschten Höhen jeweils eine Laufschiene 2 auf, auf der sich der Innenrand einer kreisringförmigen Platfform 4 über Laufrollen 3 abstützt. Diese große kreisringförmige Plattform 4 trägt am Außenrand einen großen Zahnkranz 5* welcher über ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe 6 angetrieben wird. Dieser Außenrand der Plattform 4 stützt sich auf einer Laufschiene 2a über Laufrollen 3a ab, wobei diese Laufschiene an der Innenwandung eines konzentrisch zum Kern 1 aufgebauten Mantels 7 jeweils in der entsprechenden Höhe angebaut ist.
Die leicht konische Plattform 4 weist an ihrer Oberseite Führungselemente 8 auf, durch welche die einfahrenden Fahrzeuge zwangsläufig richtig eingeordnet v/erden, wobei es naturgemäß völlig gleichgültig ist,, ob die Fahrzeuge vorwärts oder rückwärts in die Anlage einfahren.
Der zylinderförmige Mantel 7 weist einen oder mehrere symmetrisch oder unsymmetrisch, je nach den Gegebenheiten der örtlichkeit außen angesetzte Aufzüge 9 auf, Vielehe die übereinander liegenden Parkplattformen 4 beschicken.
Ein versenkbarer Keil 10 ist nahe dem Innenrand eines jeden Aufzuges in dessen Bodenplatte eingebaut, welcher das im Aufzug befindliche Fahrzeug festhält und erst freigibt, sobald der Aufzug sich mit dem Fahrzeug auf der gewünschten Etage befindet und die Parkplattform in Aufnahmelage verschwenkt ist. Dieser Keil 10 läßt sich naturgemäß ebenfalls versenken, wenn ein geparktes Fahrzeug von der Plattform 4 in den Aufzug gefahren wird. Sobald das Fahrzeug sich richtig im Aufzug befindet, wird der Keil wieder ausgefahren und hält das Fahrzeug fest.
Bei einer automatisch arbeitenden Anlage ist im Kern 1 gegenüber einem jeden Aufzug ein pneumatischer oder hydraulischer Druckbock 11 eingebaut, dessen Druckstange einen eventuell Mt Puffern besetzten Schild 12 trägt. Die Druckstange muß so lang sein, daß das Fahrzeug bei
voll ausgefahrener Druckstange sich mitten im Aufzug befindet, d.h. den Keil 10 überfahren hat, so daß dieser hochgeschwenkt werden kann. Bei zurückgezogener Druckstange schließen sich die eventuell vorgesehenen Türen wieder und der Aufzug fährt mit dem Fahrzeug bis zur Höhe der Ausfahrt.
Wenn die Anlage unter der Erde angeordnet ifet, liegt die Ausfahrt an der Oberseite des Schachtes 13 und mündet je nach den Gegebenheiten auf einen Bürgersteig oder einen öffentlichen Platz.
Schutzansprüche:

Claims (4)

RA.32S 972*26.6 cr Ansprüche
1) Plattform für Eahrzeuggaragen aus turmförmigem Kern und umgebendem Mantel sowie ein- oder mehreren zugeordneten Aufzügen für die Beschickung und Entleerung der Plattformen, dadurch gekennzeichnet, daß sie (4) eine kreisringförmige Gestalt aufweist und an ihrem Innenrand Laufrollen (3) zum Aufsetzen auf kreisförmige Laufschienen (2) des Turmes (l) angebracht sind, und daß ihr Außenrand entsprechende Laufrollen (3a) aufweist, die zum Aufsetzen auf ebenfalls kreisförmige Laufschienen (2a) des Mantels (7) eingerichtet sind.
2) Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie am Außenrand außerdem einen Antriebszahnkranz (5) aufweist.
3) Plattform nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihre kreisringförmige Plattformebene vom Innenrand zum Außenrand ansteigt.
4) Plattform nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß sie durch radial angeordnete, in der Projektion dreieckförmige Führungselemente (8) in Einstellplätze aufgestellt ist.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
DE1965C0012636 1964-01-10 1965-01-09 Vorgetertigte plattform fuer fahrzeug-garagen. Expired DE1921720U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR959989A FR1402867A (fr) 1964-01-10 1964-01-10 Garage rotatif superposé aérien ou enterré avec ou sans automaticité

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921720U true DE1921720U (de) 1965-08-19

Family

ID=8820699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965C0012636 Expired DE1921720U (de) 1964-01-10 1965-01-09 Vorgetertigte plattform fuer fahrzeug-garagen.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH426199A (de)
DE (1) DE1921720U (de)
ES (1) ES307989A1 (de)
FR (1) FR1402867A (de)
GB (1) GB1069451A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4103787A (en) * 1964-10-19 1978-08-01 Salloum Charles R Container handling structure
US4023687A (en) * 1964-10-19 1977-05-17 Salloum Charles R Container handling structure
US3599809A (en) * 1969-03-20 1971-08-17 Conrad W Gresham Self service multistoried rotatable airplane hangar and operating means therefor
US3949887A (en) * 1974-09-05 1976-04-13 Laszlo Horvath Sailplane storage system
CN107338992B (zh) * 2017-08-02 2023-09-12 芜湖昊葛金自动化科技有限公司 一种螺旋升降式停车库系统
CN111021802B (zh) * 2019-12-06 2021-07-13 中国海洋大学 一种单驱动控制多层转盘独立转动的双环形立体车库

Also Published As

Publication number Publication date
ES307989A1 (es) 1965-06-01
FR1402867A (fr) 1965-06-18
GB1069451A (en) 1967-05-17
CH426199A (fr) 1966-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1997892U (de) Vorrichtung zum speichern von fahrzuegen u. dgl.
DE2117922A1 (de) Lagereinrichtung
DE102018107807A1 (de) Parksystem
DE1921720U (de) Vorgetertigte plattform fuer fahrzeug-garagen.
DE2644022C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE202016101102U1 (de) Nasszellenwagen mit barrierefreier Nasszelle
EP1053203B1 (de) Bauaufzug
DE102018208588A1 (de) Installation einer Aufzugsanlage mit Linearmotor
DE1434862A1 (de) Lagerungsanlage,insbesondere Fahrzeugparkanlage
DE2739988C2 (de) Doppelstockgarage aus Stahlbeton
CH632799A5 (en) Double-storey garage
DE2730812C2 (de) Wagen zum Transportieren von Brennelement-Transportbehältern
DE3149971A1 (de) &#34;garage fuer kraftfahrzeuge&#34;
DE102019109727A1 (de) Ladesystem zum elektrischen Laden von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybridfahrzeugen
DE2302145C3 (de) Einrichtung für eine Mehrfachgarage
DE1684725A1 (de) Versenkbare mehrstoeckige Parkplatz-Garage
AT267409B (de) Vorrichtung zum stockwerkweisen Parken von Kraftwagen
DE19633255C1 (de) Hub- und Parkvorrichtung für PKW&#39;s
DE3936401C2 (de)
AT272594B (de) Hausgarage für Kraftfahrzeuge od.dgl.
DE2029367A1 (de) Hydraulischer Aufzug
DE2424939A1 (de) Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102019135081A1 (de) Fahrzeug-Türkonstruktion mit integrierter Rampe
DE2709202A1 (de) Vorrichtung zum parken von kraftfahrzeugen
DE3246961C1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen in einem Schutzraum