DE1921128U - Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem medium durchflossenen element. - Google Patents

Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem medium durchflossenen element.

Info

Publication number
DE1921128U
DE1921128U DE1963Y0000309 DEY0000309U DE1921128U DE 1921128 U DE1921128 U DE 1921128U DE 1963Y0000309 DE1963Y0000309 DE 1963Y0000309 DE Y0000309 U DEY0000309 U DE Y0000309U DE 1921128 U DE1921128 U DE 1921128U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
boiler according
bearing part
bearing
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963Y0000309
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ygnis SA
Original Assignee
Ygnis SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH235562A external-priority patent/CH400495A/de
Application filed by Ygnis SA filed Critical Ygnis SA
Publication of DE1921128U publication Critical patent/DE1921128U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/14Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
    • F22B37/147Tube arrangements for cooling orifices, doors and burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M7/00Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M7/00Doors
    • F23M7/04Cooling doors or door frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

YoI β A.g.t Pribourg (Schweiz)
Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem Medium durohf loseenen Element.
Sie vorliegende Erfindung betrifft einen Heizkessel mit schwenkbar gelagertem! von einem Medium durchfloss enen Element, insbesondere einer ausschwenkbaren Kesaelfront.
Wassergekühlte Feuertüren für Heizkessel mit Einführung von Kesselwaeeer durch die hohlen Drehzapfen gehören zum Stande der Technik. Diese bekannte Aueführung, bei weloher die Türe zwischen den Angeln teilweise aufgeschlitzt ist und die Hohlzapfen durch Stellschrauben in das 'hohle Angellager gedrückt werden, kann jedoch den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden» da aufgeschlitzte , Türen für Kessel, welche grossenteile heute mit überdruck
14.1.63 - 1 ■-'
im Brennraum fahren» infolge mangelnden Dichtens nicht ν er- > wendet werden dürfen« Im Übrigen gentigt eine derartige Ausführung auch konstruktiv den heute gestellten Anforderungen nicht mehr« Zudem ist das mit der Kesselwand verbundene, ale : Angelstück ausgebildete Kühlaittel-Anechlues-Element von der Türe belastet und nicht praktisch frei spielbar, sodass bei schweren Türen und Wärmedehnungen ein Klemmen und Undichtwerden des Angelstückes auftritt· Derartige Konstruktionen» bei welchen der Xühlmittelansohluse durch die Lagerung belastet ist» sind in den meisten Kulturetaaten nicht zugelas- | sen·
Eb sind auch wassergekühlte Suren an Heizkesseln ι
bekannt geworden, welche mittels Scharnieren gelagert sind $
und bei welchen der Uebergang vom feststehenden Wasserrohr ι
zum Anschluss an der Türe mit einer gewöhnlichen Versohrau- i: bung mit Dichtungsring bewerkstelligt wird*
Anstelle von Versohraubungen hat man auch schon ·, Stopfbuchsen verwendet* Abgesehen davon, dass diese Anord- π nungen mit getrennten Lager* und Kühlmitt&lanschlusselemen- H ten sehr sperrig sind, stellen derartige Veraehraubun^en und Stopfbuchsen ungeeignete Kupplungselemente dar, welche entweder eine freie Drehbewegung zulassen und dafür undicht sind oder dicht sind und klemmen, mithin die Drehung verhindern oder verunmögliohen.
• 2 -
Jede Drehung muss also praktisch durch vorheriges Lösen der Verbindung eingeleitet und mit deren Anziehen beendet werden, ein in der heutigen Zeit unhaltbarer Zustand· Zudem entstehen dadurch zusätzliche« unkontrollierbare Spannungen und Beanspruchungen im Lagersystem der Türe und der ftühlaitteltrennstell®, was vermehrten Verschleiße von Dichtungen zur Folge hat.
Die vorliegende Erfindung bezweckt diese Nachteile zu beseitigen und einen Heizkessel zu schaffen» bei welchem das schwenkbar gelagertet von einem Medium durchflossen Element nicht nur einfach in der Herstellung und in der Lagerung ist, sondern auch das Abdichten bezüglich. Medium und den Uebergang von schwenkbaren auf feste Teile im Betrieb ohne jegliche Schwierigkeiten sicherstellt·
Der erfindungsgeniäase Heizkessel ist dadurch gekennzeichnet» dass dessen Lagervorrichtung mit einem speziellen, von dieser Vorrichtung unbelasteten, praktisch frei spielbaren, mit dem schwenkbaren Lagerteil soharnierartig verbundenen Medlumsanöohluse kombiniert ist«
Ausfuhrungöbei spiele des iürfindungegegenstandes wer-* den anschliesaend anhand von figuren erläutert· Ea zeigt ι
Fig* 1 eine schematise!*® Darstellung eines Kessels mit waseergekuhlter, von Feuer- oder Rauchgason bestrichener Vorderwand,
Pig. 2 einen Ausschnitt aus der Stirnplatte des Kessele nach Linie II-II der Fig· 1, in Seitenansicht,
Fig. 3 und 3a einen Axialschnitt durch eine Lagervorrichtung mit Kühlmittelanschluss mit in die gleiche Meridian- und Schnittebsne gedrehtem Bin» und Ausläse,
Fig» 4 einen Schnitt durch das Scharnier nach Fig* 3 gemäss Linie IV-IV1 ....
Fig» 5 einen Ausschnitt aus einer Ausführung analog Fig« 3, jedoch mit einer hitaebeständigeren Dichtung,
Fig. 6, 6a, 6b Schnitte durch weitere Aueführungen gemäss Linie VI-VI der Fig. 7,
Fig« 7 eine Aufeicht auf die Ausführung gemäss Fig* 6.
Eine Brennkammervorderwand in Form einer Türe 2 bildet den vorderen Abschluss eines Eeuerräumeθ. Die Türe 2 ist an einer Stirnplatte 1 drehbeweglich aufgehängt und abgestützt* Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind an Kühlmittelrohren 3 und 4 Lagerdrehteile 5 und 6 befestigt, welche da« ssu dienen, die Türe 2 auf Lager st Uta en 7 und 8 zu lagern«
Die Lagerstützen 7 und 6 sind mittels Schrauben 9 ·«
und IO einstellbar an der Stirnplatte 1 befestigt« Sie sind mit Lagerflaaschen 11 versehen» deren Bohrungen 12 mit Gleitlagern 13 ausgebuchst sind·
Auf den den Lagereeiten der Drehteile 5 und 6 abgewandten Enden sind ocharnitrartig Kühlmittelanachlueβelemente 1$ und 16 befestigt, deren KUhlmittGlanaohlueerohre
17 und 18 über Planeohenpaare 19, 23 und 20» 23 und in der
Stirnplatte 1 frei verschiebbar, mit Je einem Innenrohr 22
verbunden sind· (fig* 2).
Die KÜlilmittelrohre 3 und 4, welche die Sure 2 τ
mit ά&η Lagerdrehteilen 5 und 6 verbinden» sind mittels Ver- ,
stärkun&eblechen 26 und 27 abgestützt, während ein Tür ν er- \ Schluss 25 die Türe 2 in ihrer geschlossenen Lage.festhält.
In. Pig» 3 ist eine Lagervorrichtung mit einem » . Kühlmittelanschluss im Axialeohnitt dargestellt» wie dieee \ für die Lagerung der Sure 2 an der Stirnplatte 1 gemäss ι Fig· 1 Verwendung finden kann. Sin Lagerdrehteil 30» wol- ; eher den Lagerdrehteilen 5 und 6 der Pig. 1 entspricht» ist j um eine Axe 29 schwenkbar, Er besitzt eine axiale Bohrung j 31 in deren abgeschlossenes ünde eine seitliche Bohrung 32 ] einmündet· Der Brehtcdl 30 ist mit einer Schulter 33 ver- j sehen» welohe in einen Lagerzapfen 34 übergeht« Dieser besitzt eine Gewindebohrung 35* Im Lagerflansch 11 mit der
Bohrung 12 ist eine Lagerbüchse 36 mit einem flanechförmigen Ansatz eingepresst*
Wie aus der Fig« 3 ersichtlich, ist in der Gewindebohrung 35 desaLagerzapfens 34 «in öewindeaapfen 41 eines
Lagerflansches 40 eingeschraubt, welcher mittels eines Imbuakopfes 42 derart befestigt werden kann» dass der Drehteil 30
in der dargestellten Weise auf der Lagerbuchse }$ abgestützt let.
Anstelle dieser Gleitlagerabstutzung» welche mittels θinea konisohen Sloherungsstifte© 43 gesichert ist, kann zur Lagerung der Eure auch ein axiales Wälzlager benützt werden, wie dies in Fig. 3a dargestellt wird, wo In der Gewindebohrung 35a des Zapfens 34 ein Gewinaezapfen 41a eines Lagerflansches 40a eingeschraubt ist, welcher mit tele eines Imbuskopfes 42a derart befestigt werden kann, daes der Drehteil 30a über das axiale Kugellager 30a und die Buchse 3$b auf dem Lagei&ansoh 11 abgestützt wird·
Per Drehteil 30 let an seinem dem Lagernde abgewandten Ende als Drehzapfen 46 ausgebildet, welcher mit einer Eindrehung 45 und einer Eichtungsführung 4$ versehen ist· In die Eindrehung 45 greifen drei gleiohmäseig auf dem Umfang verteilte Fixierzapfen 49 ein, welche in einer Lagerschale 47 des Kiüilmittelansohlueselementes 15 eingeschraubt sind* Diese Fixierung ist nicht ein unbedingtes Krfordemie« In der Blchtungsführung 48 befindet sieh eine Dichtung 50, belsplelsweis^in Form eines O-Pdngee,
Bas Kühlmittelansohlusselement 15 1st mit einer axialen Bohrung 51 vorsehen, an deren geschlossenem Ende eine seitliche Bohrung 52 einmündet.
die In Fig. 3 dargestellte Konstruktion sum Ab-
dichten mit Hilfe eines 0-Bingea wegen mangelnder !Tempera- [·■
turbest&ndigkeit nicht für alle bei derartigen Clement ei und μ
ollenralls im Kesselinnera angeordneten schwenkbaren Organen <t
verwendet werden kannt ist in Fig. 5 eine Ausfuhrung zum ij
Abdichten dargestellt, welche selbst bei höchsten Tempe- 1I
raturen ihre Funktion ausüben kann* Auch hier weist das ί
Scharnier 65 ein feststehendes KiUilEdttelanachlueaelement ί
66 und einen beweglichen Lagerdrehteil 67 auf· In einer <i
Lagerechale 66 dea Drehteiles 66 ist ein L&&vrz&pfe& 69 ι
drehgelagert» Der Zapfen 69 1st mit einer Nute 70 zum Fi- >i
xieren des Drehteiles 64 v&r&e&en und an seinem in den '*}
Lagerteil 66 vorstehenden Ende derart abgesetzt, dass eich ι
zwischen der Lagerschale SQ und dem Zapfen 69 ein Ringraum ^
71 bildett Dieser ist einerende durch eine Schulter 12 des ι
Lagerteile 66 und andernendβ durch einen Absatz 73 zum Zapfen- ι
ende begrenzt. Br dient der Aufnahme von Dichtungsringen 74 1^
aus hitzebest indigem Material» zB Αθΐ» eat schnür en. Auf den %
Ringen oder Dichtungsachnuren 74 sitzen ein Kachatollring 75 '"'
sowie keilförmige Segmente 76» die ringförmig über den Um- ^
fang des»Hinträumeβ 71 angeordnet sind« Die Lagerschale 63 ^
ist mit auf dem Umfang gleichmSasig verteilten Göwlndeboh- ^
rungen 77 versehen, in welchen die Segmente 76 berührende ^t Hachetellbolzen 73 sitzen·
Das Fachpressen der Pichtun&eringe 74 erfolgt *i
durch Einschrauben d,er Bolzen 73» welche die Keileegmente 76 "1
m 7 ·
die Soharnierlängsaxe schieben· Diese prassen mit <
ihren Schrägflachen auf den Nächstο11rlng 79» der seiner- j
saite, die Dichtungsringβ 74 la der in der Fig· 5 ersieht«· ι liehen Art und Weise gegen die zu dichtenden !Teile presst·
Der Rachatallring 75» der mitten auf die Ringe 74 wirkt, j
drückt das Dichtungsmaterial gQg&n die zu dioht enden Sei« i
tenflächen und sichert ein optimales Diohten bei minima* ;
lern Bichtun^sdruek und kleinster Reibung beim Drehen der ; Soharnierteile 66 und 67·
In den fig* 6 und 7 ist eine weitere. Ausführung dargestellt» welche, wie diejenige gemüse Fig« 5» t'ur höohst;e Temperaturen und Brücke funktionsfähig bleibt· Sie ist in ihrem Aufbau und der Bedienung insbesondere was die M5g~ liohkeit des Haohetellens betrifft» etwas andere gestaltet als die Ausfuhrung «geiniiea Fig. 5· lter Hauptuntarsohiod besteht darin, dass sowohl der Einbau als das Nachstellen der Biohtung nicht saitlich, sondern von oben erfolgt* ^s wird also je nach Platzvorhältnissen die eine oder andere Ausführung gewählt werden·
Die in diesen Fig« 6 und 7 dargestellte Aueführung besitzt ein unteres» mit der Türe verbundenes Kühlmit«· tslajaaohlusselement 80, in welches das Suhlmittelansohluee·· element 16 eingeschoben ist· Diese beiden» gegeneinander scharnier ar tig verdrehbaren KüiOmittelanaohlueselemönte sind
mittels Dichtungsringen 74 gegeneinander abgedichtet, üö'oer diesen Hingen 74 ist ein Sachs teilring 84 eingelegt 1 während ein zweiteiliger Absohlussring 61 die Stopfbuohsdiehtung nach oben absohliesst· Der Abechluasringßi ist mit Hilfe von Befestigungsschrauben 82 mit dem Kühlmittelansehlueselement 80 verbunden« flachstellbolaen 83 sind gleiohmässig auf dem Umfang dee Absohlussringee 61 verteilt, wie dies aus Pig, 7 ersichtlich ist.
Bei grossen und schweren Türen wird die dargestellte Lagerung mit Kühlmittelanschluss in den Dimensionen recht beträchtlich, eodasa es eohwierig ist, mit den bisher bekannten Mitteln die Stopfbuchse dicht zu halten» Wenn nun an irgend einer Stelle das Kühlmittel durchdrückt,, 80 kann mit Hilfe der Nachstellbolzen $3 über, den Nächst eil ring 84 die betreffende Stelle nachgezogen und mithin gedichtet werden·
Diese Ausführung weist ferner den Vorteil auf, dass der zweiteilige Absohlusering 81 mühelos entfernt und nach Herausnehmen dee Bfaohst eilringe s 84 Schäden an den Dichtungsringen 74 behob en ward en können, ohne dass der Kessel ausser Betrieb genommen oder sogar die Türe demontiert werden muss* Auch das Element IS9 Übrigens von der Lagerung unbelastet und praktisch frei epielbar - bedingt duroh die
f sdem&en SoJarverbindungea IS, 22 besw· 17, 22 - braucht beim Ersetzen der Dichtungsringe 74- nicht demontiert zu werden« '.
Der in fig, 6 dargestellte flachsteilring 84 weist einen rechteckigen Querschnitt auf« Es ist jedoch vorteilhafter, diesen Querschnitt gemäss Fig· 6a dreieekförmig 84a mit gegen die Dichtungsringe 74 hinweisender Spitze auszuführen oder gemäss Pig. 6b halbmondförmig 84b« Solche Formen besitzen den Vorteil» dass beim Anpressen auf die Dichtungsringe 74 diese auf beide Seiten an die Biohtungsfläohen der Kühlmittelanachluseegmente 16 und 80 gepresst werden.
Die beschriebene Lagervorrichtung mit Kühlmittelanschlußs ist um 36QO schwenkbar« Sie ist fernq? bei ent«· sprechender Materialauewahl temperatur» und drudcunempfindlieh und in ihrer Funktion unabhängig vom Medium· Sie ist verwendbar für Flüssigkeit»» als auch für Gas- und Dampfdurchfluss sowohl seum Kühlen alt» auch, um aufgeheizt au werden.
, Diese Ausfuhrungeform besltst den Vorteil, dass sie fur das drehbeweglich zu lagernde Element eine spezielle, einzig und allein dieser Lagerung dienende Lagervorrichtung aufweist und daneben für den Anschluss der Kühlung ein speziell nur für diesen Zweck ausgebildetes Organ» welohos mit der Lagervorrichtung zum scharaierartigen Zusammenarbeiten vorgesehen let« Auf diese Weise wird sicherteateilt,
daos BOViQhI die lagerfunktion wie die Kuhlfunktion ein- <
wandfrei und mit getrennten, voneinander unabhängigen Mit* i
teln erfolgt. Se ist daher auch xo%liobf bei Störungen im ;
XUhISJptem, beispielsweise beim Lecken der soharnierarti- -
gen Verbindungesteile» ohne Demontage der oft θehr schweren
Breimk&mmertür© die Dichtung innert kürzester Zeit ausau* j
weoheoln und damit die Binaatzseiten von Heizkesseln be* t
trächtlioh üu erhöhen·
Auch kann, sofern dies bedingt ist, gemäes der Ausführung nach Fig. 5 die Dichtung mühelos und ohne Be* triebsunterbruoh von ausaen nachgestellt werden· Diese nachstellbaren Dichtungen sind Vorzugsweiee hitzebeständig»
Diese Lagervorriohtung» welche mit einem KUhI* . aittelanechluss kombiniert ist, ist in ihren äussern Abmessungen «ehr klein und ist, was den Kühlmittelteil betrifft, im Grunde genommen nichts anderes als eine mit kleinsten Wandstärken umkleidete Bohrung, welche, unabhängig von der axialen gegenseitigen Lage des festen und bweglich^n Schariiiertoilee, dem Kühlmittel immer den gleichen Durchflussquerschnitt bietet· Dieses kombinier* t te lager- und Kühlorgan ist daher im Betrieb auοaerst zu* < verlässig, da die vom Kühlmittel unabhängigen Lageretollen * von auesen einfach zugänglich und überwachbar sind« Eine
Beschädigung dor Übergangsstelle vom festen Teil »um drehbeweglichen Teil ist daher für die Lagervorrichtung noch für den Kühlsd ttelanschluss zu befürchten und die Durchströmung dieser Teile ißt derart einfach) daee auch bezüglich Verstopfung keine irgendwelchen Risiken Gestehen. Diese Vorrichtungen brauchen nicht nur In der Höhe» eondera auch in der Breite wenig Platz* Sie er» füllen sowohl ihre Sragfuaktioa für die Türe» wie auch die Funktion der faserführung* wobei ohne flexible Aneohlüsae das iCüiilaittel von einem feststehenden auf einen dreht)ewegliohen Teil Übergeleitet werden kann«

Claims (16)

  1. u- ^m-n. 5. es
    anepriiche t
    X) Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem Medium durohfloesenen Siemens dadurch gekennzeichnet» dasa des« sen Lagervorrichtung (5,7) mit einem speziellen, von die* aer Vorrichtung unbelasteten, praktisch frei epielbaren» mit dem schwenkbaren Lagerteil (5) sohamiorartig verbundenen Mediumeanaohluee (19) kombiniert ist.
  2. 2) Hei2k»uööl naoii Aaspruali 1, dadurch gekennzeichnet, dauo die miteinander drehbeweglich verbundenen scharnier» artigen Teile (15ι 30) mindestens einen sie durchsetzenden* im Quereohnltt von der gegenseitigen Winkellage der Teile praktisch unabhängigen Hohlraum (31, 32, 51, 52) aufweist, welcher für den Durchfluss dee Mediums vorgesehen ist.
  3. 3) Heiakosöel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daoö der eohwenkbare Lagerteil (5) an seinem einen Ende
    in den1 feststehenden !ragerteil (7) singreift und an seinem andern Teil mit dem Aneohluse (15) für dae Burohflussme- -· dium koaxial ineinander gelagerte Seharaiertedle bildet.
  4. 4) Heiekeesel nach Ansprüchen 1 und 3, gekennzeichnet
    ' duroh mindestens eine awieöhea den koaxial ineinander £·*
    lagerten Scharnierteilen (15, 30) liegende Sichtung (50)·
  5. 5) Heizkessel nach Ansprüchen 1, 3 und 4» dadurch gekenn«* > zeiohnet, dass die Dichtung als Q-Bing (50) ausgebildet iet. '-)
  6. 6) Heizkessel nach Ansprüchen 1 und 2-I1 gekennzeichnet t durch eine atopfbuohaähnliohe Dichtung mit mindestens
    einem Dichtungsring (74)» einem Nächst el Ir ing (79) und Bin-Stellmitteln (76, 73) sum Nachstellen der Dichtung· '
  7. 7) Heizkessel nach Ansprüchen 1, 2, 3 und 6, dadurch ge- ;: kennzeichnet» dass die Blnatellmittel (76* 78) von auesen ? betätigbar sind. ;
  8. 8) Heizkessel nach Ansprüchen I1 2, 3, 6 und 7» dadurch
    gekennzeichnet, dass die Einatelloittel (76, 73) kreiabo- 1 gsnföroige Kailsegmante (76) sowie mit diesen wirkverbun«
    dene Gewindebolzen (76) umfassen.
  9. 9) Heiskessel nach Ansprüchen 1» 2» 3 und 6-8, dadurch > gekennzeichnet, dass die kreiebogenfurmigen Keilsegmente
    {16) derart auf dem Kachstellring (75) aufliegen» dasa bei
    ihrer Hadialverschiebung der Ring (75) axial verschoben wird·
  10. 10) Heizkessel nach Anspruch 1» gekennzeichnet durch eine
    im drehbeweglichen Teil (30) vorgesehene Bingnute (45)»
  11. 11) Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daae der schwenkbare Lagerteil (30) wälsgelagert ist»
    - 14 -
  12. 12) Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der schwenkbare Lagerteil (30) gleitgelagert ist·
  13. 13) Haiziessel naoh Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Lagerteil (7) einstellbar ist·
  14. 14) Heizkessel naoii Anspruch I9 dadurch ^skanaseichnett das« der ?uQdiumsaaecliluae (15) unabhluagig voji der Lager« vorriohtong (5, 7) öiiu und susbaubar ist*
  15. 15) Heizkessel naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aase der Modiumeoasciilußo (l$) atopfbuchsloe aue^ebildet iet.
  16. 16) Heizkessel naoh Ansprüchen 1» 6 und 7» gekennzeichnet durch oiaeü mehrteiligen Abeohluseriu^; i^l) und auf die* item aag^ordaete ^öohetöllorgaae (S3)*
    - 15 -
DE1963Y0000309 1962-02-26 1963-01-26 Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem medium durchflossenen element. Expired DE1921128U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235562A CH400495A (de) 1962-02-26 1962-02-26 Heizkessel mit mindestens einem schwenkbar gelagerten von einem Medium durchflossenen Teil
CH554362A CH416998A (de) 1962-02-26 1962-05-09 Heizkessel mit mindestens einem schwenkbar gelagerten, von einem Medium durchflossenen Teil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1921128U true DE1921128U (de) 1965-08-12

Family

ID=25690243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963Y0000309 Expired DE1921128U (de) 1962-02-26 1963-01-26 Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem medium durchflossenen element.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT243408B (de)
BE (1) BE628691A (de)
CH (1) CH416998A (de)
DE (1) DE1921128U (de)
DK (1) DK106630C (de)
ES (1) ES285293A1 (de)
GB (1) GB976895A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254802B (de) * 1966-07-08 1967-11-23 Laurenz Otto & Co K G Kesselba Wasserdurchflossene Fronttuer fuer Heizkessel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574909B1 (fr) * 1984-12-17 1988-09-02 Nicolas Emile Chaudiere de chauffage central au fuel domestique avec clapet coupe tirage antideflagrant
WO2010092410A2 (en) * 2009-02-10 2010-08-19 Notas, George Electronic control system for energy efficient fireplace
CN107655028A (zh) * 2017-09-30 2018-02-02 苏州海陆重工股份有限公司 炉膛高温区的清渣门

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1254802B (de) * 1966-07-08 1967-11-23 Laurenz Otto & Co K G Kesselba Wasserdurchflossene Fronttuer fuer Heizkessel

Also Published As

Publication number Publication date
ES285293A1 (es) 1963-08-01
DK106630C (da) 1967-02-27
AT243408B (de) 1965-11-10
CH416998A (de) 1966-07-15
BE628691A (fr) 1963-06-17
GB976895A (en) 1964-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325192A1 (de) Platten-Schieber
DE1917974A1 (de) Ventil
DE2806463A1 (de) Schub- und lastkompensator fuer ein ventilschliesselement
DE3132578A1 (de) Drehtrommel
DE1921128U (de) Heizkessel mit schwenkbar gelagertem, von einem medium durchflossenen element.
DE7008244U (de) Drehklappenventil.
DE2550270A1 (de) Durchbiegungsausgleichswalze
DE2821766B2 (de) Absperrklappe
DE2533155A1 (de) Klappenventil
DE2718670A1 (de) Verschluss fuer das gehaeuse eines regelstabantriebes eines nuklearreaktors
DE112019000074T5 (de) Backenpackeranordnung eines blowout-preventers
DE6917433U (de) Drosselklappe bzw. -schieber mit einer dichtungseinlage.
CH400495A (de) Heizkessel mit mindestens einem schwenkbar gelagerten von einem Medium durchflossenen Teil
DE1253399B (de) Wassergekuehlte Heizkesseltuer
DE60101392T2 (de) Kabelkonfektioniereinheit für Fahrrad
EP0935088A2 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Funktionselementen an einer Leitung
DE602005003727T2 (de) Dichtungssystem
DE19823669C1 (de) Kompensator-Dreheinführung
DE10312402A1 (de) Scharnierband für Fenster oder Türen
DE888605C (de) Lagerung fuer doppelwandige Back- oder Bratofentueren
CH437615A (de) Vorrichtung zum Verstellen von Diffusorschaufeln, insbesondere für Radialturbokompressoren
DE184798C (de)
DE7338366U (de) Geteiltes Zylinderrollenlager
DE8435751U1 (de) Schildschwanzdichtung für Vortriebsschilde u.dgl.
EP0690192B1 (de) Tür oder fenster mit einem wendeflügellager