DE1920503A1 - O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1920503A1
DE1920503A1 DE19691920503 DE1920503A DE1920503A1 DE 1920503 A1 DE1920503 A1 DE 1920503A1 DE 19691920503 DE19691920503 DE 19691920503 DE 1920503 A DE1920503 A DE 1920503A DE 1920503 A1 DE1920503 A1 DE 1920503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
formula
acid
monoalkylamido
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691920503
Other languages
English (en)
Inventor
Stoelzer Dr Claus
Unterstenhoefer Dr Guenther
Hammann Dr Ingeborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19691920503 priority Critical patent/DE1920503A1/de
Priority to CH391670A priority patent/CH531834A/de
Priority to IL34101A priority patent/IL34101A/en
Priority to BR217974/70A priority patent/BR7017974D0/pt
Priority to TR16819A priority patent/TR16819A/xx
Priority to US30357A priority patent/US3705928A/en
Priority to JP45033554A priority patent/JPS4817059B1/ja
Priority to JP45033553A priority patent/JPS4833731B1/ja
Priority to AU14171/70A priority patent/AU1417170A/en
Priority to DK204070AA priority patent/DK124210B/da
Priority to GB09322/70A priority patent/GB1294183A/en
Priority to NL7005845A priority patent/NL7005845A/xx
Priority to BE749407D priority patent/BE749407A/xx
Priority to AT372870A priority patent/AT300461B/de
Priority to FR7014917A priority patent/FR2039414A1/fr
Priority to ES378966A priority patent/ES378966A1/es
Publication of DE1920503A1 publication Critical patent/DE1920503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides
    • C07F9/2404Esteramides the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/2408Esteramides the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of hydroxyalkyl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

LEVERKUSEN-Beyeiwerk
22, April J969
P«em-Abteiluag Hu/Slr/Κθ
0-Alkyl-N-monoalkylamido~(thiono)thiolphosphorsäure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)thiolphosphorsäure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl) -methylester, welche insektizide und akarizide Eigenschaften besitzen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bereits bekannt geworden (vgl. Belgische Patentschrift 579 855 sowie UdSSR-Patentschriften 181 441, 185 913 und 191 265), daß 0,0-Dialkylthiolphosphorsäure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl )-methylester und ihre Thionothiolhomologen eine insektizide und akarizide Wirkung aufweisen.
Es ist fernerhin bekannt geworden, daß allgemein 0,0-Dialkyl-(thiono)thiolphosphorsäure-S-(hydrazidooarbonyl)-methylester und Alkyl-(thiono)thiolphosphonsäure-0-alkyl-S-(hydrazidocarbonyl)-methylester eine insektizide und akarizide Wirkung besitzen (vgl. Belgische Patentschrift 713 363).
Es wurde nun gefunden, daß die neuen O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)thiolphosphorsäure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester der Formel
Le A 12 168 - 1 -
009845/1974
starke insektizide und akarizide Eigenschaften aufweisen.
In Formel (I) stehen
R und R* für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
R" für Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl,
R"· für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl oder Aryl,
TV
R für Niederalkyl und
X für Sauerstoff oder Schwefel.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die erfindungsgemäßen Q-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)thiolphosphorsäure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester erhält, wenn man
a) Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze von O-Alkyl-N-monoalkylamido-mono- bzw. -dithiophosphorsäuren der allgemeinen Formel
^P-SM (II)
R'-cr
in der R, R* und X die weiter oben angegebene Bedeutung haben und
M für ein Alkali- oder Erdalkalimetalläquivalent oder eine gegebenenfalls mono-, di-, tri- oder tetra-alkylierte Ammoniumgruppe steht,
zunächst mit 2-Halogencarbonsäureestern der Formel
R"
HaI-C-CO-O-A (III)
R"·
umsetzt,
Le A 12 168 - 2 -
00984 5/1974
in welcher
Hal für Chlor ader Brom,
A für gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder
Phenyl steht und
R" und R"1 die in Formel (I) angegebene Bedeutung
haben,
und die intermediär gebildeten Ester der allgemeinen Formel
γ pn R-NH^n ,
^P-S-C-CO-O-A (IV)
R* —d^ ι. -.
in welcher ·
R, R1, R", R1", X und A die weiter oben angegebene
Bedeutung haben,
mittels N,N-Dialkylhydrazinen der Formel
in welcher
TV
R die oben angegebene Bedeutung hat,
aminoIysiert,
b) Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze der Formel (II) mit 2-Halogencarbonsäure-N *, N ·-dialkylhydraziden der Formel
R" RIV HaI-C-CO-NH-N(^ TV (VI)
in welcher
IV
Hai, Rn, Rm und R die weiter oben angegebene
Bedeutung haben, umsetzt,
Le A 12 168 - 3 -
00 9845/197
c) Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze der allgemeinen For mel (II) in einer Eintopfreaktion zunächst mit 2-Halogencarbonsäure-halogeniden der allgemeinen Formel
R"
HaI-C-C^ (VII) R,„ xHal
in welcher
Hal, R" und R"1 die weiter oben angegebene Bedeutung
haben,
umsetzt, danach N-,ΪΓ-Dialky!hydrazin (V) und gegebenenfalls ein Säurebindemittel zum Reaktionsgemisch fügt oder
d) O-Alkyl-N-monoalkylamidoT(thiono)phoaphorsäure-halogenide der allgemeinen Formel
xP-Hal (VIII)
R*-Qr
in welcher
R, R% X und Hai die weiter oben angegebene Bedeutung
haben»
in Gegenwart eines Säurebindemittels mit 2-Mereaptöcarbonsäure-N1»N'-dialkylhydraziden der Formel
*" RIV HS-C-CO-NH-N^ T,r (IX)
RIt, Ά _ -
in welcher
IV
R", R"1 und R die weiter oben angegebene Bedeutung
haben,
umsetzt.
Überraschenderweise zeigen die O-Alkyl-N-monoalkylamido-Xthiöno) thiolphosphorsäure-S-iNjN-dialkylamino-carbamylJmethylester
Le A 12 168 ' V 4- -
009845/197
»ine bemerkenswert bessere insektizide und äkarizide sowie tystemische Wirkung trotz geringerer Warmblüter-Toxizität als die aus dem Stand der Technik bekannten 0,0-Dialkyl-(thiono ythiolphosphorsäure-S-ChydrazidocarbonylJ-methylester und Alkyl-(thiono)thiolphosphonsäure-0-alkyl-S-(hydrazidocarbonyl)-methylester, welche die nächstliegenden Wirkstoffe gleicher Wirkungsart sind. Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe nach Verfahren a) das Triäthylammoniumsalz der O-Äthyl-N-methylamidodithiophosphorsäure und Chloressigsäurephenylester als Ausgangsstoffe, so kann der Ablauf der ersten Reaktionsstufe durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
5
CH,-NH-P
+ Cl-CHo-CO-O
S-CH2-CO-O ■/ 3
In der zweiten Reaktionsstufe wird der oben erhaltene Ester mit N,N-Dimethy!hydrazin umgesetzt:
>3-CH2-CO-O
H2N
- HO
It
CH,-NH-P<T 3 Ν
Le A 12 168 - 5 -
009845/1974
Das freiwerdende Phenol entfernt man durch Waschen mit Alkali-Lösung. Die Verfahren b), c) und d) lassen sich in entsprechender Weise formulieren.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe nach Verfahren a), b) und c) benötigten Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze sind durch die obige Formel (II) allgemein definiert. In Formel (II) stehen R und H1 vorzugsweise für geradkettiges oder verzweigtes Niederalkyl mit 1-4 C-Atomen.
In Formel (VIII) haben R und R1 dieselben bevorzugten Bedeutungen .
In Formel (III) und (VII) steht RB vorzugsweise für Wasserstoff, Methyl oder Äthyl und RMI vorzugsweise für Wasserstoff, Methyl, Äthyl oder Phenyl, das gegebenenfalls halogensubstituiert sein kann.
In Formel (IV) haben R, R1, RM und R1*1 dieselben bevorzugten Bedeutungen.
Die nach Verfahren a) und c) benötigten N,N-Dialkylhydrazine sind durch Formel (V) definiert. In Formel (V) steht R vorzugsweise für Niederalkyl mit 1-3 C-Atomen.
In Formel (VI) und (IX) haben R", R"1 und RIV dieselben bevorzugten Bedeutungen.
in den Formeln (III), (VI), (VII) und (Till) steht H»l vor zugsweise für Chlor oder Brom.
Die Ausgangsstoffe (II), (III), (V), (VI), (VII), (VIII) und (IX) sind bekannt.
Le A 12 168 - 6 -
- 009845/1974
_ 1920S03
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe eignet sich insbesondere das Verfahren a]. Hierbei läßt man in der ersten Reaktionsstufe a) äquimolare Mengen von Salzen der Formel (II) und 2-Chlor- oder 2-Bromcarbonsäureestern reagieren. In Einzelfällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Salze (II) im Überschuß anzuwenden. Die Reaktion findet zwischen 0 und 10O0C, vorzugsweise zwischen 20 und 700C statt. Als Lösungsmittel eignen sich alle unter den Bedingungen der Umsetzung indifferenten organischen Solventien, insbesondere solche polarer Natur wie Alkohole, Ketone, Acetonitril und Wasser. Die Isolierung der Zwischenprodukte (IV) erfolgt - soweit nicht bereits Wasser als Lösungsmittel verwendet wird - durch Eingießen der Reaktionsmischung in Wasser, Aufnehmen der öligen Produkte (IV) in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel wie Benzol, Toluol, Dichlormethan, Äther, Waschen bis zur neutralen Reaktion, Trocknen der organischen Phase, Ab— filtrieren und Einengen des Filtrats. Die Produkte (IV) werden dann in der zweiten Reaktionsstufe bei Temperaturen zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise zwischen 20 und 400C, mit Ν,Ν-Dialkylhydrazinen (V) im Molverhältnis 1 / 2 umgesetzt. Der Überschuß an Ν,Ν-Dialkylhydrazin ist dabei zur quantitiven Aminolyse erforderlich* Als Lösungsmittel kommen wiederum alle gegenüber den Reaktionspartnern indifferenten Sol·»· ventien infrage, vorzugsweise chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie z. B. Di- und Trichlormethan. In vielen Fällen ist es aber vorteilhaft, bei der Aminolyse auf Lösungsmittel ganz zu verzichten. Zur Isolierung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe der Formel (i) wird das Reaktionsgemisch in einem der genannten indifferenten Lösungsmittel durch Waschen mit Wasser und verdünnter Alkalilauge vom entstandenen Phenol befreit, die organische Phase getrocknet, das Trockenmittel abfiltriert und das Filtrat eingeengt.
Le A 12 168 - 7 -
009845/1974
Die erfindungsgemäßen Stoffe sind systemische Insektizide und Akarizide von starker Potenz. Insbesondere können auch zahlreiche Insekten und Milben mit ihnen bekämpft werden, die gegenüber herkömmlichen insektiziden Mitteln resistent sind. Darüber hinaus besitzen die Produkte zum Teil eine gewisse rodentizide Wirkung. Die pestizide Wirkung setzt schnell ein und hält lange vor. Die Produkte werden daher im Pflanzenschutz und Vorratsschutz sowie auf dem Hygienesektor mit Erfolg zur Bekämpfung schädlicher saugender und beißender Insekten, Dipteren und Milben (Acari) eingesetzt.
Zu den saugenden Insekten gehören im wesentlichen Blattläuse (Aphidae) wie die grüne Pfirsiehblattlaus (Myzus persicae), die schwarze Bohnen- (Doralis fabae), äafer- (Rhopalosiphum padi), Erbsen- (Macrosiphum pisi) und Kartoffellaus (Macrosiphum solanifolii), ferner die Johannisheergallen- (Cryptomyzus karschelti), mehlige Apfel- (Sappaphis malt), mehlige Pflaumen-(Hyalopterus arundinis) .und schwarze Kirschenblattlaus (Myzus eerasi)» außerdem Schild- und Schmierläuse (Coccina), z. B. die Ereuschild- (Aspidiotus hederae) und Uapfschildlaus (Leeaniuttt hesperidum) sowie die Schmierlaus (Pseüdococcus maritimus)? Blasenfüße (Thysanoptera) wie Hercinothrips femoralis und Wanzen, beispielsweise die Rüben- (Piesma qüadrata), Baumwoll-(Dysdercus intermedius), Bett- (Cimex lectularius), Raub-,.Ihodnius prolixus) und Chagaswanze (Triatoma infestans), ferner Zikaden, wie Euscelis bilobatus und Nephotettix bipunctatus.
Bei den beißenden Insekten wären vor allem zu nennen Schmetterlingsraupen (Lepidoptera) wie die Kohlschabe (Plutella raaeulipennis), der Schwammspinner (Lymantria diepar), ßoldafter (Eu-proctie chrysorrhoea) und Ringelapiniier (Kalacotoaa neuetria), weiterhin die Kohl- (Mamestra braaeicae) und die Saateule (Agre-
Le A 12 168 - 8 -
0 9 8 4 5/1974
- 1320503
tis segetum), der große Kohlweißling (Pieris brassicae), kleine Prostapanner (Cheimatobia brumata), Eichenwickler (Tortrix viridana), der Heer- (laphygma frugiperda) und aegyptiache Baumwollwurm (Prodenia litura), ferner die Gespinst- (Hyponomeuta padella), Mehl- (Ephestia kühniella) und große Wachsmotte (Gfalleria mellonella).
Weiterhin zählen zu den "beißenden Insekten Käfer (Coleoptera) z. B. Korn- (Sitophilus granarius = Calandra granaria), Kartoffel- (Leptinotarsa decemlineata), Ampfer- (Gastrophysa viridula), Meerrettichblatt- (Phaedon eochleariae), Rapeglanz-(Meligethes aeneus), Himbeer- (Byturus tomentosus), Speisebohnen- (Bruchidius = Acanthoscelides obtectus), Speck- (Dermestes frischi), Khapra- (Trogoderma granarium), rotbrauner Reismehl- (Tribolium castaneum), Mais- (Calandra oder Sitophilus zeamais), Brot- (Stegobium paniceum), gemeiner Mehl- (Tenebrio molitor) und Getreideblattkäfer (Oryzaephilus surinamensis), aber auch im Boden lebende Arten z. B. Drahtwürmer (Agriotes spec.) und Engerlinge (Melolontha melolontha); Schaben wie die Deutsche (Blatella germanica), Amerikanische (Periplaneta americana), Madeira- (Leucophaea oder Rhyparobia madeirae), Orientalische (Blatta orientalis), Riesen- (Blaberus giganteus) und schwarze Riesenschabe (Blaberus fuscus) sowie Henschoutedenia flexivitta; ferner Orthopteren z. B. das Heimchen (Acheta domesticus); Termiten wie die Erdtermite (Reticulitermes flavipes) und Hymenopteren wie Ameisen, beispielsweise die.Wiesenameise (Lasius niger).
Die Dipteren umfassen im wesentlichen Fliegen wie die Tau-(Drosophila melanogaster), Mittelmeerfrucht- (Ceratitie oapitata), Stuben- (Musca domestlca), kleine Stuben- (Fannia canicularis), Glanz- (Phormia aegina) und Schmeißfliege (Calliphora erythrocephala) sowie den Wadenstecher (Stomoxys calcitrant)| ferner Mücken, z, E. Stechmücken wie die Gelbfieber- (Aedee aegypti), Haus» (GuIeat pipiens) und' Malariamücke (Anopheles atephensi).
Le A 12 168 - 9 -
" 00 8845/1974 ■
Zu den Milben (Acari) zählen "besonders die Spinnmilben (Tetranychidae) wie die Bohnen- (Tetranychus telarius = Tetranychus althaeae oder Tetranychus urticae) und die ObstbaumsρinnmiIbe (Paratetranychus pilosus = Panonychus ulmi), Gallmilben, z.B. die Johannisbeergallmilbe (Eriophyes ribis) und Tarsonemiden, beispielsweise die Triebspitzenmilbe (Hemitarsonemus latus) und Cyclamenmilbe (Tarsonemus pallidus), schlieBlich Zecken wie die Lederzecke (Ornithodorus moubata).
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorratsschädling, besonders Fliegen und Mücken, zeichnen sich die Verfahrensprodukte außerdem durch eine hervorragende Residualwirkung auf Holz und ^ Ton sowie eine gute Alkalistabilität auf gekalkten Unterlagen aus.
.Je nach ihrem Anwendungszweck können die neuen Wirkstoffe in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate. Diese werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen · der Wirkstoffe mit Streckmitteln, d.h. flüssigen Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln also Emulgier- und/oder Dispergiermitteln, wobei z.B. im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel gegebenenfalls organische Lösungsmittel als . Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als flüssige Lö-" Bungemittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten (z.B. Xylol, Benzol), chlorierte Aromaten (z.B. Chlorbenzole), Paraffine (z.B. Brdölfraktionen), Alkohole (z.B. Methanol, Butanol), stark polare Lösungsmittel wie Dimethylformamid und Diaethylsulfoxyd sowie Wasser; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle (z.B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsaehle (z.B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate)} als Emulgiermittel: niohtionogene und anionische Emulgatoren wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-ither, z.B. Alkylarylpolyglykoläther, Alkylsulfo- _ natt und Ary!sulfonate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin, Sulfitablaugen und Methy!cellulose. L« A 12 168 - 10 -
009845/1974 > ■ '
Die erfindungagemaßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder der daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäube-
mittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Vernebeln, Vergasen, Verräuchern, Verstreuen, Verstäuben usw..
Le A 12 168 - 11 -
009845/1974
Beispiel A
Myzus-Test (Kontakt-Wirkung) Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteile: Alky larylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer, zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Kohlpflanzen (Brassica oleracea), welche stark von der Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) befallen sind, tropfnaß besprüht.
Nach den angegebenen Zeiten wird der Abtötungsgrad in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 96, daß alle Blattläuse abgetötet wurden, 0 % bedeutet, daß keine Blattläuse abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 1 hervor:
Le A 12 168 - 12 -
0098 4 5/197.A
Tabelle 1 (pflanzenschädigende Insekten)
Myzus-Test
Wirkstoffe
Wirkstoffkon
zentration
in %
Abtötungsgrad in % nach 24 Stunden
(bekannt)
NfH, 0,1
0,01
95 30
C2H5O 2
p ^P
° CH -CH2-C-NH-N^
CH3 0,01
0,001
100
100
20
CH3-NH'
CH, CH, 0,1
0,01
98 90
Le A 12 168
009845/1974
Beispiel B Tetranychus-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil« Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die ungefähr eine Höhe von 10 bis 30 cm haben, tropfnaß besprüht. Diese Bohnenpflanzen sind stark mit allen i EntwicklungsStadien der gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus ur- j ticae) befallen. . ;
Nach den angegebenen Zeiten wird die Wirksamkeit der Wirk- * stoffZubereitung bestimmt, indem man die toten Tiere auszählt. Der so erhaltene Abtötungsgrad wird in # angegeben. 100 bedeutet, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden, 0 fl bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Wirkstoff«, Wirkstoffkonzentrationen, Auewertungezeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 2 hervor:
Le A 12 168 -H-
000845/1974
1C3H7-NH
Le A 12 168 - 15 -
19205Q3
Tabelle 2 (pflanzenschädigende Milben)
TetranychuB-Test
Wirkstoffe Wirkstoffkon- Abtötunge·
zentration in grad in i» . nach
(bekannt)
CpHcO. \ ?, .CH, 0,1 100
CH3 0,001 100
0,1 100 0,01 99 .0,001 40
0,1 100
0,01 99
0,001 0
009845/197 4
Beispiel C TetranychuB-Test (Bauerwirkung nach Spritzung).
lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Aceton
Emulgator* 1 Gewichtsteil« Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das die angegebene Menge Emulgator enthält, und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (PhasedIu ι vulgaris), die ungefähr eine Höhe von 10-30 cm haben, tropfnaS besprüht.
Nach den angegebenen Zeiten werden die Pflanzen mit Spinnmilben (Tetranychus urticae resistent) besetzt und deren Sterblichkeit jeweils nach 3 Tagen ermittelt, indem man die toten Tiere auszählt. Der so erhaltene Abtötungegrad wird in angegeben. Dabei bedeutet 100 56, daß alle Spinnmilben abgetöte" wurden; 0 $> bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirketoffkonzentrationen, Auswertungezeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 3 hervorι
Lt A 12 168 - 16 -
.009BiB/197 4
CD Ό CO OO -P-
Tabelle (pflanzenschädigende Milken)
Dauerwirkung nach Spritzung: Tetränychus urbicae (resistent) / Phaseolus vulgaris
Virkstoffe ^ Wirkstoff
in der
Spritzbrühe
$> Ab
3
tötung
6 I
nach T
10
ag en:
13
c ° jrP-S-OEU-C-ΗΗ-ΝΓ 7
C2B5° (^kWt) X°H3
0,05 100 55 30 0
* * J>P-S-CH^-+C-IiH-Ii^ p
CpHc ΟΗ·ζ
J (bekannt) J
0,05 100 100 J 20 0
C2H5On^S 2 /GH,
* 5 ^P-S-CHp-C-HH-NC 3
1-C5H7Kr CH3
0,05 100 100 65 30
Le A 12 168
- 17 -
O CJ? O OJ
Beispiel ρ
Toxizitäts-Test (Ratte per os)
In einem Screening-Test erhalten 3 bis 5 weibliche Ratten den Wirkstoff in wäßriger Emulsion mit der Schlundsonde verabreicht. Als Emulgator wird Alkylarylpolyglykoläther verwandt. Die Beobachtungszeit beträgt 7 Tage.
Untersuchte Wirkstoffe und erhaltene Testergebnisse sind aus der nachfolgenden Tabelle 4 ersichtlich:
Ie A 12 168
- 18 -
009 8 4 5/1974
!Tabelle 4 Toxizitäts-Test Hatte per os
Wirkstoffe mg/kg
S η
(bekannt) 5-10
C2H5 S
^P-S-CH2-C-NH-N' C2H5° (bekannt)
5-10
C2H5O. 2 S CH c x ^P-S-CH-C-NH-NC
CH,
'CH, 1000
CH3-
H * 100-250
2tt5 N.« p ^P
CH3-NH
CH 25-50
O2H5O"
It
P-S-CH2-C-NH-Ni
-NH
.CH, 'CH, 1000
C2H5O.
IC3H7-NH'
2 C 250
Le A 12
- 19 -
009845/1974
Beispiel 1: J
CH,
C2H
In eine Lösung von 1000 ecm Acetonitril und 227 g (2,246 Mol) Triäthylamin wird bei 100C 30 Minuten lang ein Strom trockenen Schwefelwasserstoffs eingeleitet. Hiernach werden bei gleicher Temperatur unter weiterem Einleiten von Schwefelwasserstoff 195 g (1,123 Mol) O^Ä'thyl-N-monomethylaäidothionophosptooisäurechlorid zugetropft. Man läßt etwa 5 Stunden im langsamen Schwefelwasserstoff-Strom nachrühren und gibt dann bei etwa 200C langsam 191,5 g (1,123 Mol) Chloressigsäurephenylester zu. Schließlich rührt man über Nacht bei Raumtemperatur nach, gießt in Wasser, nimmt mit Benzol auf, wäscht neutral, trocknet über Natriumsulfat, filtriert ab und engt ein. Man erhält 256 g (74,8 $> der Theorie) 0-Äthyl-N-monomethylamido-thionothiolphoephorsäure-S-Cearbophenoxy)-methylester als gelbes Öl*
241,7 g (0,792 Mol) dieses Zwischenproduktes werden bei Raumtemperatur langsam mit 95 g (1,584 Mol) NiN-Dimethylhydrazin unter Rühren versetzt. Man läßt vier Stunden bei Raumtemperatur nachrühren, nimmt in Mchlormethan auf, wäscht zunächst kurz mit Wasser, dann zweimal mit verdünnter Natronlauge und schließlich mit Wasser neutral, trocknet mit Natriumsulfat, filtriert ab und engt ein. Man erhält 96,6 g (45 % der Theorie ) O-Xthyl-N-tfonomethylamido-thionothiolphoephoreäure-S-(N,N-dimethylamino-carbamyl)-eethylester ale braunes, viskoses öl vom Brechungsindex n$ «rl»5521.
Analyse ι P S
Berechnet für G7H1QN3O2PS2(Molgewicht 271,4)? 11,43 jtf 23,60 Gefundtn 1 11,34 fCf 22,89
Jm A 12 168 - 20 - '
009845/1974
Beispiel 2:
CH3-NHv ?,
°2H5~° CH3
Die Verbindung wird analog Beispiel 1 aus dem Kaliumsalz der O-Äthyl-N-monoraethylamicEo-aionothiophoephorsäure (das direkt als solches eingesetzt und nicht wie in Beippiel 1 in situ erzeugt wird), Bromessigsäurephenylester und N,N-Dimethy!hydrazin hergestellt. Man erhält den O-ithyl-N-monomethylamidothiolphosphorsäure-S-(N,N-dimethylamino-carbamyl)-iiiethylester
21 als braunes, viskoses öl vom Brechungsindex n^ = 1,504-3.
Ausbeute: 35 $ der Theorie.
Analyse? PS
Berechnet für C7HiJ3H3O3PS (MoXgtwioht 255,3)8 12,16 *$ 12,55 Gefunden 1 12,20 j>\ 12,05
Beispiel 3:
Die Verbindung wird analog Beispiel 1 aus dem Triäthylammoniumsalz der O-Äthyl-N-monoiaopropylaiiiido-dithiophOBphorsäure (wie in Beispiel 1 in situ aus Iriäthylamin, O-Ithyl-N-monoieopropylamido-thionophosphors&urechlorid und Schwefelwasserstoff in Acetonitril hergestellt), Chloreeaigeäurephenylester und N,N-Dimethy!hydrazin gewonnen. Man erhält den 0-Xthyl-N-Bonoieöpropylamido-thionothiolphosphorsäure-S-CNjN-diaethylftfflino-oarbamyl)-methyleeter als gelbee Ul.vom Brechungeindex nD * 1,5358. Ausbeutet 68,2 i> der Ihtorie,
le A 12 168 - 21 -
0098 45/197
Ii
Analyse: ·*"" P §
Berechnet für C9H22N3O2PS2 (Molgewicht 299,4): 10,37 $i 21,40 £ Gefunden j 10,62 $\ 21,34 ■%:
Beispiel 4s
Ι-Ο,Ε,-ΝΗ. 2 ,,CH,
0 ' ^P-S-CH2-CO-NH-NiQ 3
CH3
Die Verbindung wird analog Beispiel 1 aus dera Kaliumsais der O-Äthyl-N-monoisopropylamido-monothiophosphorsäure (das ana-™ log wie in Beispiel 1 angegeben in situ aus Kaliumhydroxyd und O-Äthyl-N-monoisopropylamido-thionophosphorsäurechlorid in Aceton/Wasser hergestellt und sofort in Lösung weiter umgesetzt wird), Bromessigsäurephenylester und N-, N-D im e thy lhJ= drazin hergestellt. Man erhält den O-lthyl-N-monoisopropjlani-p;, do-thiolphosphorsäure-S-iNjN-dimethylamino-carbaraylJ-mQthjl- I ester als braunes, viskoses öl vom Brechungsindex n~ iD - I95O€| Ausbeute/ 27,5 $> der Theorie. ·
Analyse: £ §,
Berechnet für G9H22N3O3PS (Molgewicht 28393)s 10,94 ti 11»30 ^i Gefunden g 10,60 $5 .1OB75 %
Beispiel 5:
ΘΗ,-NH^ ^ ^xGH3
°2H5"° CH3 j-
Die Verbindung wird analog Beispiel 1 aus salz der O-Äthyl-monomethylaraido-ditMopfaQspliorsäur® (wie in Beispiel 1 in situ aus Triäthylaain, O-Xthyl-BononethylsaldQ· thionophoaphorsäurechlorld und Schwefelwasserstoff in Acetonitril hergestellt), 2-Brompropionsäure-phenjlester und"N9W-Dimethylhydrazin erhalten. Man gewinnt dem O-Jithyl-N-eono«
La A 12 168 - 22 -
009845/1974
methylamido-thionothiolphosphorsäure-S-(1-Ν,Ν-dimethylaminocarbamyl)-äthyl#ster als weichkristalline Verbindung vom
Schmelzpunkt 55-570C Ausbeute: 54 # der Theorie.
Analyse; IL !L
Berechnet für C8H20N5O2PS2(Molgewicht 285,4)s 10,87 #j 22,48 Gefunden , - j 10,31 #; 21,86
Le A 12 168 - 23 -
0098Y5/1974

Claims (6)

  1. Pat entanaprüohe; JJ^
    /1 j |ö-Alkyl-N-monoalkylamido-( thiono)thiolphösphorsäure-S-(N,N-( /diallcylamino-oarbamylj-methylester der Formel
    γ ijn " . TV
    λ χι -nil
    '-0
    in welcher
    E und R1 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
    fiM für Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl, ·;.
    Ew für Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Niederalkyl oder Aryl,
    EI? für Niederalkyl und
    X für Sauerstoff oder Schwefel stehen.
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von O-Alkyl-N-monoalkylamido-{thiono)thioiphoBpoBeäure-S-i N,N-dialkylamino-carbamy1)-methylestern, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) Alkali-, Irdalkali oder Ammoniumsalze von O^Alkyl-N-monoalkylamido-mono- bzw. -dithiophosphorsäuren der allgemeinen Formel
    Bunächat mit S-Halogencarbonelureeatern der Formel
    Hal-Ö-GO-O-A
    ueeetzt und die interatdiär gebildeten Settr dir lie A 12 16B - 24 -
    009845/1974
    ir
    allgemeinen Formel
    J^-S-C-CQ-Q-A RV-O RMt
    mittels Ν,Ν-Dialkylhydrazinen der Formel
    aminolysiert, b) Alkali-,-Erdalkali- oder Ammoniumsalze der Formel
    R-NBU?
    J)P-SM
    R'-O
    mit 2-Halogenearbonsäure-N1 ,N'-dialkylaydraziden Formel
    R" Ετγ
    HaI-O-CO-NH-NC
    «
    Rm
    umsetzt,
    c) Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalze der allgemeinen Formel
    R-NHxJ R'-O
    in einer Eintopf reaktion zunächst mit 2-Halogencarl3oneäure-halogeniden der Formel.
    Ie A ta 168 . - a-5 ι-
    Ö09I4 5/1
    R" ο
    HaI-C-C^
    Hal
    umsetzt, danach Ν,Ν-Dialkylhydrazin und gegebenenfalls ein Säurebindemittel zum Reaktionsgemisch fügt oder
    d) O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)phosphorsäure-halogenide der allgemeinen Formel
    H-IHn?
    ^P-HaI
    in Gegenwart eines Säurebindemittels mit 2-Mercaptocarbonsäure-N1,N'-dialkylhydraziden der Formel
    R" RIV . ■■ !
    HS-C-CO-NH-N^ ttt Ϊ
    R"* H
    umsetzt:, wobei in vorgenannten Formeln R, R', R11, R'", "j
    TV ' -
    R und! X die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen,während M für ein Alkali- oder Erdalkali-Metalläquivalent oder eine gegebenenfalls mono-, di~, tri- oder tetra-alkylierte Ammoniumgruppe, Hai für Chlor ader Brom und A für gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Phenyl stehen.
  3. 3) Insektizide und akarizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen gemäß Anspruch 1.
  4. 4) Verfahren sur Bekämpfung von Milben und/oder Insekten» da» durch gekennzeichnet, daß man Verbindungen gemäß Anspruch 1 auf Insekten und/oder Milben bzw, deren Lebenermua einwir« ktn läßt.
    Lo A 12 168 - 26 -
    009845/1974
    ORlGlMAL SMSFECTED
  5. 5) Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Ineekten und/oder Milben.
  6. 6) Verfahren zur Herstellung von ineektisiden und akariziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln mischt. .
    Le A T2 16B -27-
    009845/1974
DE19691920503 1969-04-23 1969-04-23 O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1920503A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691920503 DE1920503A1 (de) 1969-04-23 1969-04-23 O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH391670A CH531834A (de) 1969-04-23 1970-03-16 Insektizides und akarizides Mittel und Verfahren zu seiner Herstellung
IL34101A IL34101A (en) 1969-04-23 1970-03-18 O-alkyl-s-(n,n-dialkylaminocarbamyl)-methyl-n-monoalkylamido-thiolphosphoric and thionothiolphosphoric acid esters,their preparation and use as insecticides and acaricides
BR217974/70A BR7017974D0 (pt) 1969-04-23 1970-04-02 Processo para preparacao de esteres s-(n n dialquilaminocarbamil)metilicos de acido-o-alquil-n-monoalquilamido-(tiono)tiolfosforico bem como composicoes inseticidas e acaricidas a base destes
TR16819A TR16819A (tr) 1969-04-23 1970-04-08 O-alkil-n-monoalkilamido-(tiono)tiolfosforik asit s-(n,n-dialkilaminokarbamil)-metil esterleri ve bunlarin yapilmasina mahsus usul
US30357A US3705928A (en) 1969-04-23 1970-04-20 O-alkyl-n-monoalkylamido-(thiono)thiolphosphoric acid s-(n{40 ,n{40 -dialkylamino-carbamyl)-methyl esters
JP45033554A JPS4817059B1 (de) 1969-04-23 1970-04-21
JP45033553A JPS4833731B1 (de) 1969-04-23 1970-04-21
AU14171/70A AU1417170A (en) 1969-04-23 1970-04-22 O-alkyl-n-monoalkylamino-(thiono) thiol-phosphoric acid s-(n, n-dialkylamino-carbonyl)-methyl esters
DK204070AA DK124210B (da) 1969-04-23 1970-04-22 Insecticidt og acaricidt virksomme O-alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)thiolphosphorsyre-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylestere.
GB09322/70A GB1294183A (en) 1969-04-23 1970-04-22 O-alkyl-n-monoalkylamido-(thiono) thiolphosphoric acid s-(n,n-dialkylhydrazino-carbonyl)-methyl esters
NL7005845A NL7005845A (de) 1969-04-23 1970-04-22
BE749407D BE749407A (fr) 1969-04-23 1970-04-23 Esters de s-(n,n-dialkylamino-carbamyl)-methyle d'acides o- alkyl-n-monoalkylamido-(thiono) thiolphosphoriques, leur procede de preparation etleur application a la lutte contre des insectes et desacariens
AT372870A AT300461B (de) 1969-04-23 1970-04-23 Insektizides und akarizides Mittel
FR7014917A FR2039414A1 (de) 1969-04-23 1970-04-23
ES378966A ES378966A1 (es) 1969-04-23 1970-04-23 Procedimiento para la obtencion de composiciones insectici-das y acaricidas a base de esteres s-(n,n-dialquilaminocar- bamil) - metilicos de acido o-alquil-n-monoalquilamino - (tiono) tiolfosforico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691920503 DE1920503A1 (de) 1969-04-23 1969-04-23 O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920503A1 true DE1920503A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=5731987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691920503 Pending DE1920503A1 (de) 1969-04-23 1969-04-23 O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3705928A (de)
JP (2) JPS4833731B1 (de)
AT (1) AT300461B (de)
AU (1) AU1417170A (de)
BE (1) BE749407A (de)
BR (1) BR7017974D0 (de)
CH (1) CH531834A (de)
DE (1) DE1920503A1 (de)
DK (1) DK124210B (de)
ES (1) ES378966A1 (de)
FR (1) FR2039414A1 (de)
GB (1) GB1294183A (de)
IL (1) IL34101A (de)
NL (1) NL7005845A (de)
TR (1) TR16819A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2240033A1 (de) * 1972-08-16 1974-02-28 Bayer Ag S-(alkoxycarbonyl)-alkyl-thiophosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
JPS53161033U (de) * 1977-05-19 1978-12-16
DE3228631A1 (de) * 1982-07-31 1984-02-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Neue (di)-thiophosphor- und phosphonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung im pflanzenschutz
US5424333A (en) * 1985-10-21 1995-06-13 Rohm And Haas Company Anthelmintic N'-substituted-N,N'-disubstitutedhydrazines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518327A (en) * 1967-04-10 1970-06-30 Stauffer Chemical Co Phosphoro and phosphono acetylhydrazides

Also Published As

Publication number Publication date
BE749407A (fr) 1970-10-23
JPS4817059B1 (de) 1973-05-26
IL34101A (en) 1972-12-29
FR2039414A1 (de) 1971-01-15
AT300461B (de) 1972-07-25
DK124210B (da) 1972-09-25
GB1294183A (en) 1972-10-25
US3705928A (en) 1972-12-12
IL34101A0 (en) 1970-05-21
JPS4833731B1 (de) 1973-10-16
ES378966A1 (es) 1972-08-01
NL7005845A (de) 1970-10-27
AU1417170A (en) 1971-10-28
BR7017974D0 (pt) 1973-06-26
TR16819A (tr) 1973-07-01
CH531834A (de) 1972-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144392A1 (de) 0-pyrimidyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE1950491A1 (de) Pyridazino-thiono-phosphor(phosphon)-saeureester,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2035074A1 (de) 0 Alkyl N monoalkyl S eckige Klammer auf N monoalkylcarbamylmethyl eckige Klammer zu thionothiolphosphorsaureester amide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematizide, Insektizide und Akanzide
DE1920503A1 (de) O-Alkyl-N-monoalkylamido-(thiono)-thiolphosphorsaeure-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2131298C3 (de) O-Pyrazolopyrimidin-(thiono)-phosphor-(phosphon, phosphln)-saureester bzw. -esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese als Insektizide und Alkarizide enthaltende Mittel
DE2034475C3 (de) O-AlkyKAJkenyl, AJkinyD-S-alkyl (alkenyl-alkinyl)-N-monoalkyl-(alkenyl, alkinyl)- thionothiolphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Nematozide, Insektizide und Akarizide
DE2034482C3 (de) 0-Alkyl(Alkenyl)-N-monoalkyl (alkenyl)-S- [N&#39; -monoalkyl(alkenyl) carbamylmethyl] -thionothiolphosphorsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie nematizide, insektizide und akarizide Mittel
DE2037853C3 (de) Pyrazole- (thiono)-phosphor(phosphon)saureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2106303A1 (de) N,N-Dimethyl-O- eckige Klammer auf 1alkyl-4-cyano-5-alkoxypyrazol(3)yl eckige Klammer zu -carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide:
DE1618374C3 (de) (Thiono) Phosphor-oder (Thiono) Phosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide und akarizide Mittel
DE2010889A1 (de) S-Alkylmercaptomethyl-thio- bzw.-dithiophosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2019597C3 (de) O-Phenyl-thiono-äthanphosphonsäureesteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide, Akarizide und Nematizide
DE2046088A1 (de) Cinnolinyl(thiono)phosphor(phosphon) säureester und esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akanzide
DE1920504A1 (de) Alkyl- und Aryl-(thiono)-thiolphosphon-saeure-O-alkyl-S-(N,N-dialkylamino-carbamyl)-methylester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2206678A1 (de) 0-alkyl-s- eckige klammer auf carbamoyloxymethyl eckige klammer zu -(thiono)thiolphosphor(phosphon)saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2240032A1 (de) S-(amidocarbonyl)-methyl-monothiophosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2037855A1 (de) 0 Alkyl N monoalkyl S eckige Klammer auf (N alkyl) Nacyl carbamylmethyi eckige Klammer zu thionothiolphosphorsaureesterarmde, Ver fahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Ver wendung als Nematizide, Insektizide und Akanzide
DE1920506A1 (de) Phosphorylierte bzw. phosphonylierte Derivate von in 2-Stellung alkyl-und/oder aryl-substituierten 2-Mercaptoessigsaeure-N&#39;,N&#39; -dialkylhydraziden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2106300A1 (en) N-trihalomethanesulphenyl-n-methyl-carbamidoximes - with insecticidal, acaricidal and microbistatic activity
DE2242135A1 (de) (thiono)phosphor(phosphon)-saeureester-benzaldoxime, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2532628A1 (de) Fluorsubstituierte carbaminylmethyldithioalkanphosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2031750A1 (de) Benzisoxazolo(thiono)phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2231412A1 (de) S-(amidocarbonyl)-methyl-monothiophosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE1905362A1 (de) Phosphor-,Phosphon- bzw.Thiono-phosphor-(phosphon)saeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2054189A1 (de) Thiopyrophosphorsäure-P, P,P-trialkylester-P-amide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide