DE1920182A1 - Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes

Info

Publication number
DE1920182A1
DE1920182A1 DE19691920182 DE1920182A DE1920182A1 DE 1920182 A1 DE1920182 A1 DE 1920182A1 DE 19691920182 DE19691920182 DE 19691920182 DE 1920182 A DE1920182 A DE 1920182A DE 1920182 A1 DE1920182 A1 DE 1920182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
needles
layers
fiber webs
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691920182
Other languages
English (en)
Inventor
De Jongh Cornelis Dominicus
Hermanus Vrijdag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1920182A1 publication Critical patent/DE1920182A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

DR. ING. F. WUBSTIIO PF ,β ltÜNOHBN 8Ο DIPJU ING. G. PULS MIVriIGIHBTIUMI I SRJC.T.PECHMANN nuMi Ι····1 VR. ING. D. BBHRBNS τβι.β·*λ)ικα«*νμι
Metros»
IA-36 098
Beschreibung 1920182.
zu der Patentanmeldung
SHELL INTERNATIONALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ N. V. Den Haag, Niederlande
betreffend
Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren Zur Herstellung eins Nadelfilzes, wobei ein Fasergespinst mit Nadeln oder Dornen verfilzt wird. Die Herstellung von Nadelfilzen in dieser Weise ist bekannt, soweit Fasergespinste von gesponnen Fasern .als Ausgangsmaterial verwendet werden.
Das Verarbeiten von Nadelfilzen mittels Nadeln oder Dornen stellt einen besseren Zusammenhang zwischen den losen Fasern her. Die Nadeln sind mit Widerhaken versehen und auf einer Maschine (Nadelstuhl) befestigt, bei der sich Reihen dieser Nadeln auf- und abbewegen/vorzugsweise um ihrer Achse drehen. Anstelle von mit Widerhaken versehenen Nadeln können auch gespaltene Dornen verwendet werden« Häufig werden verschiedenartige Fasergewebe aufeinander gelegt und mit den Nadeln oder Dornen verarbeitet.
Wenn das bekannte Verfahren auf Polypropylenfasern angewendet wird, die mit Hilfe etn§x» Spinndüse hergestellt worden sind, werden Nadelfilze mit|mässiger mechanischer Festigkeit und schlechter Dimensionsstabilität erhalten. Selbst massige Festigkeit a eigen schaft en können nur dann erreicht werden» wenn die g·- gpomienen Fasern vor dem. Verarbeiten ns it ü.m Nadeln oder Dornen
9Q984-S/16G4- -' .
'ORIGJNAL INSPECTS^
- 2 eine besondere Behandlung gekräuselt werden.
Es wurde gefunden, dass Nadelfilze mit sehr guten Eigenschaften, insbesondere mit hoher mechanischer Festigkeit und Dimensionsstabilität erhalten werden können, wenn die Behandlung mit den Nadeln oder Dornen an Fasergespinsten durchgeführt wird, die durch Auffasern eines Films, dessen Hauptbestandteil, auf das Gewicht bezogen, aus Polypropylen besteht, '' erhalten worden Bind."
Demgemäss ist das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes durch Verarbeiten von Fasergeweben mit Nadeln oder Dornen dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmateriai ein oder mehrere Fasergespinste verwendet werden, die durch Auf fasern eines FiJ.ms, der überwiegend aus Polypropylen besteht, erhalten worden sind.
Das Auffasern ist ein an sich bekanntes Verfahren, das bei Filmen angewendet wird, die durch Verstrecken orientiert worden sind. Die Orientierung macht den Film leicht aufspalt-' bar. Beim Aufspalten muss die Orientierung natürlich ganz ^überwiegend in einer Richtung liegen. Die schmalen Streifen, die beim Aufspalten erhalten werden, können bei vielen Anwendungsarten natürliche oder syntetische Fasern ersetsen. Im allgemeinen werden beim Aufspalten zunächst Netzstrukturen erhalten neben einer kleineren Menge loser Fasern. Das weitere Auf fasern ergibt den Abbau der Netzstr-ukturen und schliesslich. ein Produkt, das ausschliesslioh aus losen Fasern besteht.
Das Auffasern kann durch Reiben zwischen Walzen mit rauhen Oberflächen und verschieden Umfangsgeschwindigkeiten oder zwischen Kautschukriemen, die eich mit %rerschfeaenen/ge~ geneinander bewegen, durchgeführt werden, Das Auffasem durch
909845/16Ö4 _
ORIGINAL INSPECTED
die Walzen kann weiter durch ene axiale gegenwirkende Bewegung der Walzen gegeneinander verbessert werden. Weitere Auffaserverfahren benutzen das Schlagen des Films, ein Bearbeiten mit Bürsten oder Dornen, ein Verdrehen, die Aufbringung eines falschen Zwirne und das Auffasern in starken Luftströmungen.
Bei der Herstellung von Nadelfilzen gemäss der Erfindung ist bevorzugt, von Fasergespinsten auszugehen, die vorwiegend aus den Netzstrukturen bestehen. Fasergespinste, die Nadel-
2/ergeben, filze mit einer Dichte von wenigstens 100 g/my sind bevorzugt. Im allgemeinen werden die optimalen Festigkeitseigenschaften erhalten, wenn beim Nadeln eine Lochdichte (ausgedrückt in Durch-
p Ο
schlagen je cm je 100 g/m ) im Bereich von 5 bis 20 angewendet wird.
Es ist jedoch auch möglich, von Fasergespinsten auszugehen, die vollständig oder im wesentlichen aus losen Fasern bestehen, wie sie durch intensives Auffasern erhalten werden. Fasergespinste dieser Art können in geeigneter Weise auf Ka\iiermaschinen erhalten werden. Eine Kardiermaschine besteht gewöhnlich aus einem rotierenden Zylinder, der mit einer Anzahl von in ähnlicher V/eise rotierenden Walzen mit kleinerem Durchmesser, die als Flachwalzen und Kämme bezeichnet werden,, zusammenarbeitet, über den Zylinder und die anderen Walzen sind Kardiernadeln verteilt, die die Auffaserung bewirken. Das aufgefaserte Material verlässt die Kardiermaschine in Form eines Gespinstes. Um die Einheitlichkeit des Gespinstes zu erhöhen, kann das Gespinst durch eine zweite und falls erforderlich oder erwünscht ebenfalls durch eine Reihe weitere? Kardiermaschinen geführt werden. Vor der Einspeisung des Polypropylenfilms in die Kardiermaschine ist es ratsam, den Film in Schnitzel oder Streifen mit einer Länge von beispielsweise 5 bis 20 cm und einer Breite von 0,5 bis 20 cm zu schneiden.
Falls gewünscht, können Fasergespinste verwendet werden, bei denen die Polypropylenfasern mit einer kleineren Gewichtsmenge anderer natürlicher oder syntetischer Fasern gemischt sind.
909845/1604
ORIGINAL INSPECTED
Das Mischen verschiedener Faserarten kann auch in einer Kardiermaschine durchgeführt werden.
Um isotrope Gespinste zu erhalten» d. h. Gespinste, bei denen die Fasern keine Orientierung zeigen, kann auch eine Vorrichtung verwendet werden, in der die Fasern durch einen Luftstrom eingeschleppt und anschliessend an einer Stelle abgelagert werden, an der der Luftstrom langsamer wird.
Die Dicke des Films, der aufgespalten wird, beträgt gewöhnlieh zwischen 0,01 und 0,2 mm. Vor dem Strecken hat der Film gewöhnlich eine Dicke von 0,02 bis 0,6 mm.
Geeignete Verstreckungsverhältnisse des Polypropylenfilms vor dem Auffasern liegen zwischen 1 : 3 und 1 : 20, insbesondere zwischen 1 : 5 und 1 : 15.
Die Behandlung mit Nadeln oder Dornen kann auch an zwei oder mehr Fasergespinsten erfolgen, die aufeinander gelegt sind. Ein kontinuierlich zugeführtes Gespinst kann in Zick-Zack-Form aufgefaltet und in dieser Form verarbeitet werden.
Wenn die Gespinste eine Orientierung zeigen, was bei den erwähnten Netzstrukturen in starkem Hasse der Fall ist, jedoch ebenfalls bei kardierten Gespinsten, ist es vorzuziehen, die Richtungen der Orientierung der Fasergespinste im Stapel abzuwechseln. Somit kann jedes zweite auf dem Haufen befindliche Fasergespinst in Querrichtung aufgelegt werden. Die Änderung in der Orientierungsrichtung der gestapelten Fasergespinste kann auch dadurch erreicht werden, dass ein Gespinststreifen* um einen anderen Streifen des gleichen Gespinstes gewickelt wird.
- Die Festigkeit des Nadelfilzes kann weiter durch Verwendung von Bindemitteln erhöht werden t wobei die Fasern an den Berührunrrs st eilen zusammenhaften. Das Bindemittel kann auf
909845/160 4 ORiGiNAL INSPECTED
die Fasergespinste vor der Bearbeitung: mit den Nadeln oder" Dor* nen oder auch auf den Nadelfilz nach der Bearbeitung mit den Nadeln oder Dornen aufgebracht werden.
Viele für diesen Zt^eck üblicherweise verwendete Stoffe können als Bindemittel ausgewählt werden. Die Bindemittel können in Form von Lösungen, vorzugsweise in flüchtigen Lösungsmitteln, die leicht aus dem Gewebe oder Filz durch Verdampfen entfernt werden können, aufgebracht werden. Ein geeignetes Bindemittel ist pulverförmiges Polyäthylen.
Eine Verstärkung der Fasergespinste oder des Nadelfilzes kann auch durch Sintern der Fasern an den Berfihrungs st eilen durch Temperaturerhöhung bis nahe dem Erweichungspunkt erreicht werden.
Obwohl Kräuselverfahren fortgelassen werden können, wenn das erfindungsgemässe Verfahren verwendet wird, und obwohl es nicht wesentlich ist, entweder von spontan kräuselnden Fasern oder Gespinsten oder Netzstrukturen daraus auszugehen, kann ein Verkräuseln- der Faser gewünscht sein, z. B. um dem Filz ein besonderes Aussehen zu verleihen. Ein geeignetes Verfahren, um kräuselnde Fasern zu erhalten/ besteht ira Auffasern von Laminaten gemäss der ausgelegten niederländischen Patentanmeldung Nr. 66l 2238. Die Laminate sollten wenigstens aus zwei Schichten bestehen, die bei der gleichen Temperatur Belastungskurven aufweisen, die sich nicht decken. Gemäss diesem Ver^ fahren wird vorzugsweise ein Laminat einer Dicke von etwa 0,01 bis 3 mm verwendet, das aus wenigstens zwei Schichten besteht, die bei der Prüfung der Einzelschichten mit ansteigender Belastung bei einer konstanten Ziehgeschwindigkeit, die bei den einzelnen Schichten gleich ist, ausgehend von einer für beide Schichten gleichen Temperatur im Bereich zwischen 100C und der Erweichungstemperatur der Schicht mit dem geringsten Erweichungepunkt eine Bruchdehnungdifferenz von wenigsten 0,1 % bei einer Belastung zeigen, die für beide Einzelschichten gleich ist und erreicht wird, bevor eine der beiden Schichten bricht. Dieses
' 909845/1604
ORIGINAL INSPECTED
Laminat wird verstreckt und anschliessend aufgefasert.
Die Schichten können ganz aus Polypropylen bestehen, jedoch einen Unterschied des Molekulargewichts, der Molekulargewicht svert eilung, der sterischen Konfiguration, der Krystallinität, oder der Orientierung zeigen, oder sie können Geraische solcher Polypropylene sein. Es können auch Laminate verwendet werden, bei denen eine oder mehrere Schichten aus Polypropylen oder eine andere Schicht oder weitere Schichten aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen, z. B. aus Polyäthylen, aus Copolymeren aus Propylen und Äthylen, aus Blockmischpolymeila -/aten von Propylen und Äthylen, aus Polyestern oder Polyamiden.
Die Erfindung umfasst auch Nadelfilze, die erfindungs-• gemäss hergestellt worden sind. Diese Filzschichten sind sehr geeignet für technische Anwendungen, bei denen starke mechanische Kräfte auftreten, z. B. als Filtertuch zum Filtrieren von Flüssigkeiten oder Gasen, als Koalesciermedium zum Verschmelzen von Tröpfchen in Dispersionen, als Tücher für 0/1-schlamm oder als Polierscheibentuch. Diese Filzschichten können auch als Bodenbelag, ggf. Jn.Form von Fliesen dienen sowie als Abdeckung für Teppiche verwendet werden. Bei einer Teppichabdeckung dieser Art ist es möglich, einen Teppich nach dem Tufting-Verfahren herzustellen. Das Verfahren gemäss der ausgelegten niederländischen Patentanmeldung Nr. 6 711 961 kann in geeigneter Weise zur Herstellung von Teppichen mit dem erfindungsgeraäss hergestellten Filz verwendet werden. Nach diesem Verfahren werden Streifen aus thermoplastischen Filmen, die in Längsrichtung orientiert sind, in oder auf dem Träger an einer Reihe von Stellen befestigt unter Bildung von Schleifen, die anschliessend aufgefasert und ggf. vor oder nach der Auffaserung aufgeschnitten werden.
909845/16(U
Beispiel 1
Ein Film aus isotäktischem Polypropylen (Viskositätszahl 2,9 dl/g) von 0,050 mm Dicke wurde in Längsrichtung verstreckt, d. h.. in Maschinenrichtung, gemäss dnem Verstreckungsverhältnis von 1 : 8 bis die Dicke 0,018 mm betrug und anschliessend zu einer Metzstruktur aufgefasst. Diese Struktur wurde auf eine Breite verstreckt, die das Zweifache der ursprunglichen Filmbreite betrug. Eine Reihe von Schichten aus dem aufgefaserten Film wurde aufeinandergelegt, bis *K) Schichten in Längsrichtung übereinander lagen und eine quergelegte Zwischenschicht jeweils vorlag. Das in dieser Weise zusammengelegte Fasergespinst wurde dreimal unter folgenden Bedingungen genadelt:
Zahl der Nadeln je cm cm * Nadeln e Minute 6
Zahl der D urphschläge j cm beim 270
Durch s chi ag/^cfei cm
1. Nadeln, m je 1,27
2. Nadeln, Minute 0,95
3. Nadeln, 0,95
Filzmenge, 2,00
Nach dem Nadeln wurden einige. Eigenschaften von zwei Versuch'sf ilzen (Nr. 1 und 2) bestimmt.
Eine dritte Nadelfilzprobe wurde aus dem gleichen Polypropylenfilm hergestellt, wobei sich das Ausgangsmaterial dadurch unterschied, dass die Auffaserung auf einer Kardlermaschlne ausgeführt wurde, bis Stapelfasern erhalten wurden, und dass die Schichten auseinander in Maschinenrichtung gelegt wurden. Die Fasern wurden nicht gekräuselt.
Zu Vergleichszwecken wurde eine vierte Nadelfilzprobe nicht gemäss der Erfindung aus gesponnenen und gekräuselten Polypropylenfasern von 15 den.hergestellt. Das Ausgangsmaterial wurde auf einer Kardiermaschine hergestellt. Alle
909845/1604
BAD ORIGINAL
Schichten wurden aufeinander in Hasch inenricHung gelegt.
Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Die Zugfestigkeit in Maschinenriehtung ist in kg/cm Breite der Probe ausgedrückt. Die Zugspannung senkrecht zur Maschinenrichtung ist in kg/cm Länge der Probe ausgedrückt. Die Zahlen zeigen, dass erfindungsgemass insbesondere bei Verwendung durch Auffaserung gebildeten Netzstrukturen als Ausgangsmaterial mit überlegenen Festigkeitseigenschaften und Dimensionsstabilitäten erhalten werden.
Probe Nr.
Gewicht g/m2
260 290 290 280
in Haschinenrichtung kg/cm
4,7 5,5
2,1
gkeit Reissdehnung 80
senkrecht zur
Maschinenrichtung
kg/cm
längs quer 90
0,1 20 100
0,1 20 170
1,5 40
1,1 90
Beispiel 2
Es wurde gemäss Beispiel 1 wie bei der Herstellung der Proben Nr. 2, 3 und 4 verfahren, jedoch die Gespinste abwechselnd in Maschinenrichtung und senkrecht zur Maschinenrichtung aufeinander gestapelt, so dass die Orientierung neutralisiert wurde. Es wurden die in folgender Tabelle angegebenen Ergebnisse erhalten. Aus den Werten ergibt sich, dass auch der Durchschnittswert der Eigenschaften in Längsrichtung und in Querrichtung bei dem erfindungsgemass hergestellten Nadelfilz, und besonders bei dem aus Netzstrukturen erhaltenen Nadelfilz, überlegen sowohl hinsichtlich der Festigkeit als auch der Dimensionsstab.ilität ist.
909845/UOA
Probe Nr, Gewicht
g/m2
Zugfestigkeit in Reissdehnung in beiden Richtungen beiden Richtungen kg/cm %
290 2,6
290 2,5
280 1,8
20 40 90
Beispiel 3
Das Verfahren gemäss Beispiel l zur Herstellung der Proben Nr. 1 und 2 wurde wiederholt, in diesem Fall jedoch wurden die aufgefaserten Schichten so gelegt, dass vier Schichten in Längsrichtung übereinstimmten gegenüber einer quergelegten Schicht. Die Prüfung dieses B'ilzes ergab folgende Werte.
Probe Nr. Gewicht
g/m*
Zugfestigkeit
in Maschinen- senkrecht zur richtung Maschinenrichtung
kg/cm kg/cm
Reissdehnung längs quer
480
580
9,3 13,9
2,6
14
12
21 18
Pestigkeit und Diraensionsstabilität dieses schweren Pilzes sind grosser als bei dem leichten Pil« gemäss den Beispielen 1 und 2. Es wurde ausserdem gefunden, dass das Verhältnis der Festigkeit in Längsriehtung uad in Querrichtung so angepasst werden lzanns dass €€ Aaforaerimgren an den Fi|.z variiert werden könnens Dies geschieht durch die Art und Weise des Aufstapeins
78XV
BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. DR.HfG,*.WUKSTHOFJP β MÜNCHEN 90
    DIPbIITG. G. PULS . SQBWXIOXBSTHASSX S
    DRJCt.PKCHMANN · /Μ tbmwow aaoaai
    DR. IKG. ϊ>. BXHRKHS **" ΤΒΜβΒΛΜΜΑΒΒΒΜΒΙ
    tr ΜβΜΟΒΒΒ
    lA-36 098
    PATENTANSPRÜCHE
    l) Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes durch Ver- . arbeiten von Fasergespinsten mit Nadeln oder Dornen, dadurch gekennzeichnet , dass man als Ausgangsmaterial ein oder mehrere Fasergespinste verwendet, die durch Auffasern eines Films, der überwiegend aus polypropylen besteht, erhalten worden sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass man Fasergespinste verwendet, deren Fasern hauptsächlich unter Bildung einer Netzstruktur miteinander verbunden sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial ein Gesplnt aus gekräuselten Fasern verwendet.
    909845/160
    ORIGINAL INSPECTED
DE19691920182 1968-04-22 1969-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes Pending DE1920182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6805631A NL6805631A (de) 1968-04-22 1968-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920182A1 true DE1920182A1 (de) 1969-11-06

Family

ID=19803397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691920182 Pending DE1920182A1 (de) 1968-04-22 1969-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE731813A (de)
BR (1) BR6908241D0 (de)
CH (1) CH486588A (de)
DE (1) DE1920182A1 (de)
FR (1) FR2006659A1 (de)
GB (1) GB1202829A (de)
IE (1) IE33062B1 (de)
NL (1) NL6805631A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247751A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Freudenberg Carl Fa Traegerhuelse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024105025A1 (en) * 2022-11-14 2024-05-23 Lm Wind Power A/S Wind turbine blade components comprising nonwoven fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247751A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-11 Freudenberg Carl Fa Traegerhuelse

Also Published As

Publication number Publication date
IE33062B1 (en) 1974-03-06
IE33062L (en) 1969-10-22
BE731813A (de) 1969-10-21
CH486588A (de) 1970-02-28
NL6805631A (de) 1969-10-24
BR6908241D0 (pt) 1973-01-11
FR2006659A1 (de) 1970-01-02
GB1202829A (en) 1970-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1619283B1 (de) Mehrkomponenten-Spinnvliesstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung der Mehrkomponenten-Spinnvliesstoffe
DE2539725C3 (de) Auf einer Oberfläche eine Florschicht aufweisendes, wildlederähnliches Kunstleder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2922427C2 (de) Spinnvliesstoff aus Einzelfilamenten und Filamentgruppen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3782724T2 (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen.
DE68918153T2 (de) Schmelzklebende Fasern und deren Anwendung in Vliesstoffen.
DE68914936T2 (de) Elastische Vliesstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben.
AT390970B (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen
DE69421612T3 (de) Herstellverfahren für eine Vliesstofflage aus gebundenen Filamenten und so hergestellte Balm
DE60122501T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes mit spaltbaren fasern
DE1220141B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem filzaehnlichem Material aus synthetischen Faeden und/oder Fasern
DE2735063B2 (de) Faserbahn aus Mikrofasern und Stapelfasern
DE2639466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von nichtgewebtem textilmaterial
DE2715746A1 (de) Nicht-gewebte textilstoffe
DE60317094T2 (de) Vliesstoff mit hohem arbeitsvermögen sowie herstellverfahren
DE2644904A1 (de) Verfahren zur herstellung von faservliesen
DE1635712A1 (de) Nichtgewebte Ware
DE69920177T2 (de) Vliesstoffbahn aus Filamenten und diese enthaltendes Kunstleder
DE19947869A1 (de) Synthetisches Leder
DE2609182A1 (de) Polypropylenvlies und -vliesstoff
DE2809346C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstrukturen
DE1949170A1 (de) Synthetisches Verbundfilament und daraus herzustellendes Bahnmaterial
DE69306452T2 (de) Verstärkungsgarn mit regulierten elektrischen Verlusten und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1920182A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzes
DE2009971C3 (de) Bikomponenten-Synthesefaden des Matrix/Fibrillen-Typs
DE2528136A1 (de) Gebundener vliesstoff aus isotaktischen polypropylenfaeden und verfahren zur herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971