DE1920040U - Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck. - Google Patents

Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck.

Info

Publication number
DE1920040U
DE1920040U DEL39485U DEL0039485U DE1920040U DE 1920040 U DE1920040 U DE 1920040U DE L39485 U DEL39485 U DE L39485U DE L0039485 U DEL0039485 U DE L0039485U DE 1920040 U DE1920040 U DE 1920040U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
under high
high pressure
pressure
steel cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL39485U
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Leuze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL39485U priority Critical patent/DE1920040U/de
Publication of DE1920040U publication Critical patent/DE1920040U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0604Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0621Single wall with three layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/066Plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/221Welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

P.A. 207 923*2U.65
Patentanwalt Dipl.-lng. Rudolf Möbus
REUTLINGEN H I N D E N B U R Θ S T R A S S E 65 TELEFON CO7121) 34718
G 272
Gebrauchsmusteranmeldung
Anmelder; Lothar Leuze
741 Reutlingen
Walter-Rathenau-Str. 43
Stahlflasche zur Aufnahme von Gasen unter hohem Druck
Die Erfindung betrifft eine Druckflasche aus Stahl oder einem anderen Metall zur Aufnahme von Gasen unter hohem Druck, insbesondere von Sauerstoff. Sauerstoff und andere Gase werden seit langem in Stahlflaschen unter einem Druck von bis zu 200 atü gespeichert und transportiert. Dabei muß der Nachteil in Kauf genommen werden, daß die Lebensdauer dieser Flaschen relativ begrenzt ist, da ihre Innenwand von dem gespeicherten Gas angegriffen wird, was zu einer Verminderung der Festigkeit der Flasche führt. Dies gilt insbesondere für Sauerstofflaschen, wo der gespeicherte reine Sauerstoff eine rasche Oxydation auf der
G 272 - 2 -
Innenwandung der Stalilflasche bewirkt. Aus diesem Grunde können die Druckflaschen mit zunehmendem Älter nur noch unter vermindertem Druck mit Gas gefüllt werden, was eine unerwünschte Verringerung der gespeicherten Gasmenge bedeutet.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Druckflasche, insbesondere eine Stahlflasche zu schaffen, die alterungsbeständig ist und praktisch unbegrenzt lange in Benutzung bleiben kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenwandung der Flasche mit einem nahtlosen, gasdichten und mit der Stahlfläche innig und druckfest verbundenen Belag aus einem gegenüber dem gespeicherten Gas, insbesondere gegenüber Sauerstoff, chemisch resistentew synthetischen Material versehen ist·
Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Außenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stahlflasehe konventioneller Ausführung?
G 272 - 3 -
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II - II in Figur 1 in gegenüber Figur 1 vergrößertem Maßstab.
Die in Figur 1 dargestellte Stahlflasche 1 in handelsüblicher Bauform ist an ihrem einen Ende mit einem Standfuß 2 und an ihrem anderen Ende mit einem in der Zeichnung durch eine Schutzkappe 2 abgedeckten Ventileinsatz versehen. Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, ist der Flaschenkörper 1 auf seiner Innenseite mit einem Überzug 4· aus synthetischem Material versehen. Als Material kommen insbesondere thermoplastische Kunststoffe oder auch duroplastische Kunststoffe in Frage. Dieses Material wird zu einem nahtlosen Belag von einer Dicke, die auch bei den im Innern der Flasche herrschenden hohen Drücken eine Gasdichtheit gewährleistet, aufgebracht. Er ist innig mit der Stahlfläche verbunden, so daß auch bei stärkeren Temperaturschwankungeii und den auftretenden Druckunterschieden keine Ablösung des Belags von der Stahlfläche erfolgt.
Das Aufbringen kann auf verschiedene und weitgehend von den Eigenschaften des verwendeten Werkstoffs abhängige Weise erfolgen.
Selbstverständlich muß die Druckflasche nicht aus Stahl, sondern könnte auch aus einem anderen Metall gefertigt sein.

Claims (4)

Sc hut ζ ansprüche
1. Stahlflasche zur Aufnahme von Gasen unter hohem Druck, insbesondere von Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung der Piasehe (1) mit einem nahtlosen, gasdichten und mit der Stahlfläche innig und druckfest verbundenen Belag (4) aus einem gegenüber dem gespeicherten Gas, insbesondere gegenüber Sauerstoff, chemisch resistenten synthetischen Material versehen ist.
2. Stahlflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbelag (4) aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet ist.
3. Stahlflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbelag (4) aus einem, duroplastischen Kunststoff gebildet ist.
4. Druckflasche nach einem oder mehreren der■Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche aus einem von Stahl verschiedenen Metall gefertigt ist.
DEL39485U 1965-04-24 1965-04-24 Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck. Expired DE1920040U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39485U DE1920040U (de) 1965-04-24 1965-04-24 Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL39485U DE1920040U (de) 1965-04-24 1965-04-24 Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920040U true DE1920040U (de) 1965-07-22

Family

ID=33355044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL39485U Expired DE1920040U (de) 1965-04-24 1965-04-24 Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1920040U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941859A1 (de) * 1979-10-16 1981-04-30 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verwendung von polytetrafluoraethylen
DE4407075A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Man Nutzfahrzeuge Ag Druckluftbehälter in Nutzfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941859A1 (de) * 1979-10-16 1981-04-30 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verwendung von polytetrafluoraethylen
DE4407075A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Man Nutzfahrzeuge Ag Druckluftbehälter in Nutzfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920040U (de) Stahlflasche zur aufnahme von gasen unter hohem druck.
DE2631449A1 (de) Behaelter, insbesondere flasche, fuer fluide, die in der lage sind, im inneren der flasche druck zu entwickeln
DE1432385A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Verschlussdichtungen auf Behaelter
DE6810915U (de) Rueckschlagkugelventil
DE2414233A1 (de) Speicherbehaelter fuer tiefsiedende verfluessigte gase
DE2631993A1 (de) Kunststoffteil wie gehaeuse u.dgl. mit einem verstaerkungsteil an einer muendung einer durchflussoeffnung
DE3330834A1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere fuer champagner oder schaumwein
DE2406530A1 (de) Quetsch-ventil
DE2551397A1 (de) Fuelloeffnung von einstueckigen aerosoldosen aus aluminium
DE1233546B (de) Giesspfanne zum Giessen im Vakuum
DE1191306B (de) Als zweiteilige Kappe ausgebildeter Spruehkopf fuer die Zerstaeubung eines fluessigen Verbrauchs-stoffes
DE2158257A1 (de) Anordnung zum herstellen von einseitig geschlossenen rohren aus halbleitermaterial
EP0385268A3 (de) Schlauch zur Führung von medizinischen Flüssigkeiten
DE7918389U1 (de) Schluesselring mit anhaenger
EP1228250B1 (de) Gasspülstein für metallurgische gefässe mit durch schraubendruckfeder beaufschlagtem verschlusskörper
DE1767611A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Fluessigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche
DE1890195U (de) Vorzugsweise aus kunststoff bestehende abdeckkappe fuer das abfuellventil von aerosolflaschen.
DE808361C (de) Injektionsnadel
DE1471102A1 (de) Mit einer Einlage zusammengeformter basischer,feuerfester Ziegel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2024677A1 (de) Kleinverkaufs Behalter (aus Kunststoff)
EP1092637B1 (de) Verschlusselement für Gefässe
DE1614680U (de) Absperrventil, insbesondere fuer kuehlfluessigkeitsleitungen an kaelteerzeugern.
DE1882444U (de) Behaelter und behaelterverschluss.
DE363943C (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigen Metallflaschen durch Guss
DE1897845U (de) Fass, behaelter od. dgl.