DE1919512U - Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung. - Google Patents

Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung.

Info

Publication number
DE1919512U
DE1919512U DE1965SC038181 DESC038181U DE1919512U DE 1919512 U DE1919512 U DE 1919512U DE 1965SC038181 DE1965SC038181 DE 1965SC038181 DE SC038181 U DESC038181 U DE SC038181U DE 1919512 U DE1919512 U DE 1919512U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping bolt
protection
profile
pit support
clamping bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965SC038181
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965SC038181 priority Critical patent/DE1919512U/de
Publication of DE1919512U publication Critical patent/DE1919512U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

u. 7i υ? j*η §jg *>
Spannbolzen für Rinnenprofile mit Keilbefestigung
Beschreibung;
Im untertätigen G-rubenbetrieb sind nach Vorschrift Spannbolzen zu verwenden, die die Voraussetzung bieten, daß die Grubenausbauprofile in sich verklammert sind.
Bisher sind solche Spannbolzen bekannt, die entweder mit Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln am Grubenausbaurahmen gehalten werden.
Ein Nachteil dieser Verbolzungen war zumeist die langwierige Schraubenverbindung, die sich zeitmäßig sowohl beim Einbau als auch beim Rauben der Verbolzung bemerkbar machte. Ferner die Tatsache, daß die Ausnehmungen für den Grubenausbaurahmen am Spannbolzen entweder durch eine formgerechte Ausklinkung am Profilstab erfolgte, was zu einer großen Schwächung des Profilstabes führte und die Stabilität der Verbolzung herabsetzte, oder es war die Aufschweißung von Arretierungen zur Pestsetzung der G-rub en aus baurahm en erforderlich, was wiederum zu einem erheblich höheren Kostenaufwand für die Herstellung führte.
Die nachstehend angemeldete Neuerung hat den Zweck, diese Nachteile auszuschliessen und ist so ausgelegt, daß mit verhältnismäßig einfachen Konstruktionsmitteln eine/^«&<ae^LCösung geachaffen wird.
Der Spannbolzen (1) besteht aus Profileisen, in diesem Fall Winkeleisen, und wird zur Aufnahme der Grubenausbauprofile (3) an den Stellen, wo .die Ausklinkungen.erfolgen müssen, zu einem ungleichschenkligen U (2) verformt. Die Ausklinkung (9) erfolgt so, daß der längere Steg des Spanribolzens (1) die Ausnehmung für das Grubenausbauprofil (3) aufweist, während die kürzere Seite des U-mäßig abgebogenen Winkelstegs (2) ein Widerlager gegenüber dem Grubenausbauprofil (3) bildet.
Auf diese Art ist an dieser Stelle eine wesentlich größere statische Wirkung erzielt worden.
Über den Spannbolzen (1) wird ein Halteblech (4) geschoben, das eine rechteckige Ausnehmung (8) aufweist, die so groß gehalten ist, daß sowohl der Spannbolzen (1/2) als auch der Keil (6) abmessungsmäßig einzubringen ist. An diesem Halteblech (4) ist der Haken (5) zur Umklammerung des Grubenausbauprofiles (3) befestigt.
Durch Anschlagen der unverlierbaren Keile (6) zieht der Haken (5) den Spannbolzen (1) fest auf das Grubenausbauprofil (3) an. Damit der Haken (5) nicht verloren gehen kann, sind die Enden des Spannbolzens (1/2) so aufgebogen (7), daß die Haltebleche (4) mit dem Haken (5) nicht vom Spannbolzen (1/2) abrutschen können und somit unverlierbar sind.

Claims (1)

  1. Sciiutzansprüche:
    1. Spannbolzen (1) dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilstab, in diesem Fall ein Winkeleisen, an der Stelle, die für die Aufnahme des Grubenausbauprofiles (3) vorgesehen ist, eine Abbiegung (2) erhält und daß hierdurch an dem Spannbolzen (1) stellenweise ein ungleichschenkliges U-Profil (Abbildung III 1/2) gebildet wird.
    2. Schutzanspruch zu 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbolzen (1) maßgerechte Ausnehmungen (9) aufweist für die Aufnahme des Grubenausbauprofiles (3).
    5. bcriutzanspruch zu 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteblech (4) mit einer rechtwinkligen Ausnehmung (8) über den Spannbolzen (1/2) geführt wird, an dem der Haken (5) befestigt ist.
    4. Schutzanspruch zu 1. bis 3. dadurch gekennzeichnet,
    daß für die Befestigung des Spannbolzens (1) ein Keil (6) verwendet wird, der für die Unverlierbarkeit einen Lappen (10) aufweist.
    5. Schutzanspruch zu 1. bis 4· dadurch gekennzeichnet,
    daß die Enden des Spannbolzens (1/2) für die Arretierung der Haltebleche (4) mit Haken (5) aufgebogen (7) sind.
    /C ti t i/Uc/ψ
DE1965SC038181 1965-05-12 1965-05-12 Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung. Expired DE1919512U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965SC038181 DE1919512U (de) 1965-05-12 1965-05-12 Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965SC038181 DE1919512U (de) 1965-05-12 1965-05-12 Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919512U true DE1919512U (de) 1965-07-15

Family

ID=33373332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965SC038181 Expired DE1919512U (de) 1965-05-12 1965-05-12 Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1919512U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919512U (de) Spannbolzen fuer rinnenprofile mit keilbefestigung.
EP0608208A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Profilleiste aus einem Holzwerkstoff, insbesondere im Eckbereich zwischen Boden und Wand bzw. Wand und Decke
DE1684060A1 (de) Fries,insbesondere Deckenfries
AT264U1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer profilleiste
AT308349B (de) Vorrichtung zum anbau von waenden,fuellungen od.dgl.an einem traeger
DE10061506A1 (de) Bordbrettbeschlag
DE1936914U (de) Stahlverbolzung fuer rinnenprofile.
DE13442C (de) Verstellbare Gardinenleiste
DE1475144A1 (de) Klammer fuer die Befestigung von Abdeckungen
DE1911513U (de) Verbolzung.
DE6940353U (de) Befestigungselement fuer tuerfutter
DE1894061U (de) Zuganker mit kammartig ausgeschmiedetem lappen fuer distanzeisenbefestigungen.
DE1904384A1 (de) Vorhangschiene
CH416008A (de) Leiter
DE1936758U (de) Klammer fuer die befestigung von abdeckungen.
DE1983996U (de) Winkelschliessblech.
DE7610206U1 (de) Befestigungsprofil fuer spiegel
DE8118006U1 (de) Halteschiene fuer schneidladungen
DE1283940B (de) Anordnung zur Befestigung von Abdeckungen an Installationsgeraeten
DE1905015U (de) Vorortverbolzung fuer einstegige grubenprofile mit keilverschluss.
DE6751728U (de) Dachabschlussvorrichtung, insbesondere zum abschluss von flachdaechern.
DE1912009U (de) Stossverbolzung fuer rinnenprofile.
DE2308600A1 (de) Rohrschelle zur befestigung von insbesondere regenrohren
DE1918881U (de) Fensterbankabdeckvorrichtung.
DE1911514U (de) Mitwandernde vorortverbolzung fuer rinnenprofile mit keilbefestigung.