DE1904384A1 - Vorhangschiene - Google Patents

Vorhangschiene

Info

Publication number
DE1904384A1
DE1904384A1 DE19691904384 DE1904384A DE1904384A1 DE 1904384 A1 DE1904384 A1 DE 1904384A1 DE 19691904384 DE19691904384 DE 19691904384 DE 1904384 A DE1904384 A DE 1904384A DE 1904384 A1 DE1904384 A1 DE 1904384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal channel
slot
rail
eyelet
rider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904384
Other languages
English (en)
Inventor
Jongejan Johannes Corn Theunis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JONGEJAN JOHANNES CORNELIS THEUNIS
Original Assignee
JONGEJAN JOHANNES CORNELIS THEUNIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JONGEJAN JOHANNES CORNELIS THEUNIS filed Critical JONGEJAN JOHANNES CORNELIS THEUNIS
Publication of DE1904384A1 publication Critical patent/DE1904384A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/104Means for mounting curtain rods or rails for mounting curtain rails

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

27.1.1969
Anlage zur
Johannes Cornells Theunis Jongejan, V/ilp (Gem.Voorst), Niederlande
Vo rhanp s chi ene
Die Erfindung bezieht sich auf eine aus thermoplastischem Kunststoff hergestellte Vorhangschiene mit einem Längskanal mit C-förmigem, einen Schlitz freilassenden Querschnittsprofil für über die ganze Schienenlänge verteilte Befestigungsmittel, die durch den Schlitz hindurchtreten.
Bekannte Ausführungen von Vorhangschienen haben den Nachteil, daß ihre Montage sehr zeitraubend ist und daher häufig nicht
- 2 909843/0238
J.CT. Jonse.jan 27.1.1969
WiIp (niederlande)
mit der nötigen Sorgfalt vorgenommen wird. Vielfach ist auch der Herstellungspreis der Schienen und ihrer Befestigungsmittel verhältnismäßig hoch.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile zu beseitigen.
Gemäß der Erfindung bestehen neuartige Befestigungsmittel für Vorhangschienen aus einem in den Längskanal der Schiene eingeschobenen Metallstreifen, der über seine ganze Länge mit bis an ihr Wurzelende freigestanzten, rechtwinklig aus dem Blechstreifen herausgebogenen nageiförmigen Vorsprüngen versehen ist, die durch den Schlitz des Längskanals hindurchtreten. Der Metallstreifen liegt vorzugsweise mit Biegespannung im Längskanal der Schiene, was durch eine Verbiegung des Streifens vor dem Einschieben in den Kanal bewirkt sein kann. Dadurch kann der Streifen durch Einhalten einer breiten Anpassungstoleranz leicht in den Kanal eingeführt werden, ohne daß dadurch seine Haltefunktion beeinträchtigt wird. Die Schiene läßt sich dann durch Einschlagen der nageiförmigen Vorsprünge in eine Decke oder Wand in einfacher Weise befestigen, wobei ohne Nachteil auf das Schienenmaterial geschlagen werden kann, besonders wenn die Schiene aus thermoplastischem Material, beispielsweise durch Spritzen hergestellt ist. Da die nageiförmigen Vorsprünge ohne wesentliche Kosten herstellbar sind, können sie in großen Mengen pro Längeneinheit der Schiene angeordnet sein, so daß eine einwandfreie Befestigung erreicht wird.
Die Schiene hat vorzugsweise einen zweiten Längskanal mit C-förmigem, einen Schlitz freilassenden Querschnittsprofil für die Aufnahme profilierter Anhängerexter. Die beiden C-Profile können rücklings oder quer zueinander liegen, je nachdem sie zur Befestigung an einer Decke oder an einer Wand vorgesehen sind.
90984 3/023 8
J.C.I« Jonp;e,ian 27.1.1969
WiIp (Niederlande)
Ein für die Verwendung einer derartigen Schiene geeigneter Anhängereiter hat gemäß der weiteren Erfindung eine U-förmig biegbare öse, deren eines Ende mit dem Reitersteg fest verbunden ist und deren anderes, freies Ende mit einem Haken oder einer Verdickung versehen ist, welche unter elastischer Verformung in eine dafür vorgesehene Rast des Reitersteges eingebracht und darin arretiert werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands dargestellt.
Die aus thermoplastischem Material bestehende Schiene 1 hat zwei C-förmig profilierte Kanäle 2 und 3· In den Kanal 2 ist ein Eisenstreifen 4 eingeschoben, aus dem Nagelelemente 5 freigestanzt und rechtwinklig herausgebogen sind, die beim Einschieben des Streifens 4 in den Kanal 2 durch den Schlitz 6 des C-Profils hindurchtreten.
Der Kanal 3 ist für mit einem verschiebbaren Kragenstück 7 versehene einstückige, aus thermoplastischem Material hergestellte Aufhängereiter 8 bemessen mit einem Verbindungsteil 9» das durch den Schlitz 10 des C-Profils des Kanals 5 hindurchragt. Der Verbindungsteil 9 trägt einen Steg 11, mit dem das eine Ende 13 einer öse 12 fest verbunden ist. Das andere Ende 14 der öse 12 ist mit einer T-förmigen Verdickung 15 versehen. Der Steg hat eine Aussparung 16, in die der Schenkel 14 mit der Verdickung 15 unter elastischer Verformung der Öse 12 eingedrückt werden kann. Beim Loslassen der Öse verhakt sich die Verdickung 15 durch die Rückfederung der Öse 12 automatisch hinter dem Rand 17 des Schlitzes 16.
9098 4 3/0238

Claims (5)

J.C.T. «Tonge.ianty 27-1.1969 WiIp (Niedex'lande) Ansprüche . .
1. Aus thermoplastischem Kunststoff hergestellte Vorhangschiene mit einem Längskanal mit C-förmigem, einen Schlitz freilassenden Querschnittsprofil für über die ganze Schienenlänge
verteilte Befestigungsmittel, die durch den Schlitz hindurchragen, dadurch gekennzeic hiet, daß die Befestigungsmittel
aus einem in den Längskanal eingeschobenen Metallstreifen
bestehen, der über seine ganze Länge mit bis an ihr Wurzelende aus dem Befestigungsstreifen frei gestanzten, rechtwinklig aus dem Blechstreifen herausgebogenen
nageiförmigen Torsprüngen versehen ist, welche durch die
Schlitzöffnung des Längskanals hindurchtreten.
2. Vorhangschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallstreifen unter Biegespannung im Längskanal liegt.
3. Vorhangschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zweiten Längskanal mit C-förmigem, einen Schlitz freilassenden Querschnittsprofil für die Aufnahme profilierter Anhängereiter.
- 2 90984 3/0 238
J.C.T. Jonp;e,ian 5 27.1.1969
WiIp (Niederlande)
4-, Anhängereiter für Vorhangschienen nach Anspruch 3? gekennzeichnet durch ein mit einem Kragenstück versehenes Verbindungsteil, das durch den ScIiLtζ in der Schiene hindurchgreift und einen Steg trägt, mit dem ein Ende einer öse fest verbunden ist, während das andere, freie Ende der öse mit einem Hakenelement versehen ist, das unter elastischer Verformung der öse in eine Aussparung des Reiterstegs eindrückbar ist.
5. Anhängereiter nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß er aus thermoplastischem Material hergestellt ist.
909843/0238
Leerseite
DE19691904384 1968-02-01 1969-01-30 Vorhangschiene Pending DE1904384A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6801466A NL6801466A (de) 1968-02-01 1968-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904384A1 true DE1904384A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=19802652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904384 Pending DE1904384A1 (de) 1968-02-01 1969-01-30 Vorhangschiene

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE727497A (de)
DE (1) DE1904384A1 (de)
GB (1) GB1214446A (de)
NL (1) NL6801466A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1214446A (en) 1970-12-02
NL6801466A (de) 1969-08-05
BE727497A (de) 1969-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541493C2 (de)
DE6809445U (de) Bettrahmenteil mit federnden querleisten
DE1775389A1 (de) Verbindungsglied zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
AT359729B (de) Schneehaken
DE2807942A1 (de) Auskleidung fuer decken oder waende, insbesondere fuer fassaden
DE3629865C2 (de)
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
DE102007007781A1 (de) Befestigungselement für das Spannband einer Seitenairbaganordnung
DE1904384A1 (de) Vorhangschiene
AT372468B (de) Einrichtung zur befestigung von verkleidungsplatten
DE2648467A1 (de) Befestigungsklammer fuer die befestigung von glatten bolzen an plattenartigen bauteilen
AT264U1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer profilleiste
DE7029252U (de) Abdeckleiste mit t-foermigem querschnitt.
EP0017732A1 (de) Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür
DE29921834U1 (de) Rohrhalterung für einen Dachrinnenentwässerungsrohrstrang
DE2553509C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Deckprofils mit einem Rahmenprofil
DE2200863C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer o.dgl
DE7403844U (de) Wärmeisolierendes Verbundprofil für Fenster- bzw. Türrahmen und dgl
DE2624183A1 (de) Befestigungselement zur befestigung von platten und streifen an drahtkoerben
DE3309575C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bodenbelages an einer angrenzenden Fahrzeugwandung
DE202008005453U1 (de) Stangenführung für eine darin einrastbare Flachbandstange
DE7919667U1 (de) Kunsistoff-Befestigungselement für Zierleisten o.dgl
DE1256867B (de) Befestigung einer Glasfalzleiste in einem Profilrahmen fuer Fenster, Tueren od. dgl. mit Hilfe einer Feder
DE6804400U (de) Leiste zur herstellung der zarge von schubladen bzw. des rahmens kastenfoermiger kleinmoebel
DE1079973B (de) Halteklammer zur Befestigung von Dichtungsleisten bei verschiebbaren Kraftfahrzeugfenstern