DE1917638A1 - Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre - Google Patents

Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre

Info

Publication number
DE1917638A1
DE1917638A1 DE19691917638 DE1917638A DE1917638A1 DE 1917638 A1 DE1917638 A1 DE 1917638A1 DE 19691917638 DE19691917638 DE 19691917638 DE 1917638 A DE1917638 A DE 1917638A DE 1917638 A1 DE1917638 A1 DE 1917638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bullet
explosive device
headed
bursting charge
rifles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917638
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Schernus
Werner Sunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haendler & Natermann AG
Original Assignee
Haendler & Natermann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haendler & Natermann AG filed Critical Haendler & Natermann AG
Priority to DE19691917638 priority Critical patent/DE1917638A1/de
Publication of DE1917638A1 publication Critical patent/DE1917638A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B6/00Projectiles or missiles specially adapted for projection without use of explosive or combustible propellant charge, e.g. for blow guns, bows or crossbows, hand-held spring or air guns
    • F42B6/10Air gun pellets ; Ammunition for air guns, e.g. propellant-gas containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Kugel für Luft- od.dgl. Gewehre Die Erfindung betrifft eine Kugel für Luft- od.dgl. Gewehre, wie beispielsweise CO2-Gewehre. Kugeln dieser Art werden bisher bevorzugt für sportliche Zwecke eingesetzt. Auch in Schiesshallen auf Jahrmärkten und dergl. werden Lurtgewehre eingesetzt, mit denen Kugeln aus Blei in beliebiger, jedoch ballistisch begründeter Formgebung verschossen werden.
  • Die zum Einsatz gelangenden Kugeln aus Blei weisen zwar infolge des relativ hohen spezifischen Gewichtes von Blei ein gutes Schussverhalten auf, besitzen jedoch nur geringe Durchschlagskraft. Auch ist die mit den bekannten Luftgewehrkugeln zu erreichende Wirkung nicht sonderlich gross. So gelingt es in der Regel nicht, tierische Schädlinge, beispielsweise Ratten, mit einer Luftgewehrkugel zu töten.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, hier wirksame Abhilfe zu schaffen und die Mängel der bekannten Luftgewehrkugeln zu beseitigen. Das Anwendungsgebiet der Luftgewehrkugeln soll erweitert werden. Insbesondere muss es möglich sein, tierische Schädlinge durch einen Schuss mit einer solchen Kugel sicher zu vernichten.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Kugel für LuftodOdgl. Gewehre, in deren Kopf ein Sprengsatz untergebracht ist. Mit besonderem Vorteil ist der Sprengsatz durch einen Ueberzug aus Lack, Papier, Metall od.dgl. geschützt und gehalten.
  • Die Kugel nach der Erfindung weist zwecks Aufnahme des Sprengsatzes in einer bevorzugten Aus führungs form im Bereich ihres Kopfes eine konische Aussparung auf. Im übrigen kann die Kugel - wie an sich bekannt - mit einer Taille versehen sein.
  • Bei der erfindungsgemässen Luftgewehrkugel tritt beim Auf prall auf ein Objekt eine erhöhte Wirkung auf. Der Sprengsatz zerreisst die Kugel und bewirkt beispielsweise eine sichere Tötung des tierischen Schädlings. Selbstverständlich kann diese Wirkung durch die Art des verwendeten Sprengsatzes sowie dessen Masse beeinflusst werden. Für sportliche Zwecke findet beispielsweise lediglich ein sehr kleiner Sprengsatz Verwendung, der lediglich die Aufgabe hat, beim Aufprall auf ein Objekt einen Knall zu verursachen, um beispielsweise dem Schützen das Auftreffen des Geschosses auf einen bestimmten Gegenstand akustisch anzuzeigen.
  • Der Erfindungsgedanke lässt an sich die verschiedensten Ausführungen und Formgebungen der Kugel zu. Er ist in der beiliegenden Zeichnung anhand einiger Aus führung sbeispiele näher erläutert, und zwar zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungs form der erfindungsgemäss en Luft -gewehrkugel, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungs form, Fig. 3 einen Querschnitt durch eine dritte Ausführungs form.
  • Die erfindungsgemässe Kugel besteht im wesentlichen aus Blei oder einem anderen Werkstoff mit hohem spezifischen Gewicht.
  • Sie weist einen Kopf 1 und einen Fuss 2 auf. Kopf 1 und Fuss 2 sind durch eine Taille 3 voneinander abgesetzt. Zwecks guter Schusseigenschaften ist es vorteilhaft, sowohl den Kopf 1 als auch den Fuss 2 mit Führungsflächen 4 und 5 auszurüsten.
  • Gemäss der Erfindung ist im Kopf 1 der Kugel ein Sprengsatz 6 untergebracht. Zur Aufnahme des Sprengsatzes dient in bevorzugter Aus führungs form eine konische Aussparung 7. Eine solche Aussparung ist doch nicht unbedingt erforderlich.
  • Es genügt, wenn eine Vertiefung, eine Mulde od.dgl. vorhanden ist, in die der Sprengsatz 6 eingebracht werden-kann.
  • Je nach der Verwendungsart der Kugel ist der Sprengsatz 6 mehr oder weniger gross ausgebildet.
  • Mit besonderem Vorteil ist der Sprengsatz 6 am Kopf 1 der Kugel mit einem Uberzug 8 versehen, der bevorzugt aus Lack, Papier, Metall od.dgl. besteht. Dieser Ueberzug 8 hat einerseits die Aufgabe, den Sprengsatz 6 zu schützen. Andererseits wird der Sprengsatz 6 in der Aussparung 7 durch den Uberzug 8 festgehalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kugel für Luft- od.dgl. Gewehre, dadurch gekennzeichnet, dass im Kopf (1) ein Sprengsatz (6) untergebracht ist.
2. Kugel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprengsatz (6) durch einen Überzug (8) aus Lack, Papier, Metall od.dgl. geschützt und gehalten ist.
3. Kugel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese zwecks Aufnahme des Sprengsatzes (6) im Bereich ihres Kopfes (1) eine konische Aussparung (7) aufweist.
4. Kugel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese in an sich bekannter Weise eine Taille (3) aufweist. Leerseite
DE19691917638 1969-04-05 1969-04-05 Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre Pending DE1917638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917638 DE1917638A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917638 DE1917638A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1917638A1 true DE1917638A1 (de) 1970-10-22

Family

ID=5730476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917638 Pending DE1917638A1 (de) 1969-04-05 1969-04-05 Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1917638A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7975590B2 (en) 2008-03-03 2011-07-12 Gamo Outdoor, Sl Procedure for manufacturing a pellet for sporting rifle or sporting gun and pellet for sporting rifle or sporting gun thus obtained

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7975590B2 (en) 2008-03-03 2011-07-12 Gamo Outdoor, Sl Procedure for manufacturing a pellet for sporting rifle or sporting gun and pellet for sporting rifle or sporting gun thus obtained
US8037796B2 (en) 2008-03-03 2011-10-18 Francisco Casas Salva Procedure for manufacturing a pellet for sporting rifle or sporting gun and pellet for sporting rifle or sporting gun thus obtained

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727970C2 (de)
DE2947165A1 (de) Geschoss mit kinetischer energie
DE2125417A1 (de) Nichttodhches Geschoß
EP0238818A1 (de) Ein durch kinetische Energie wirkendes Treibspiegelgeschoss
DE2008156C1 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse
DE2919807A1 (de) Drallstabilisiertes treibspiegelgeschoss zur ueberwindung eines heterogenen widerstandes
DE2064553A1 (de) Geschoß fur Feuerwaffen, insbesondere Jagdgeschoß
EP0146745A1 (de) Unterkalibriges, stabilisiertes Mehrzweckgeschoss
DE3240310A1 (de) Panzerbrechendes brandgeschoss
DE1917638A1 (de) Kugel fuer Luft- oder dergleichen Gewehre
DE202010013610U1 (de) Kugelförmiger Wirk- bzw. Wurfkörper als Träger von insbesondere pyrotechnischen Subkörpern
DE3233045A1 (de) Uebungsgeschoss
EP0881459A2 (de) Übungsgeschoss
DE2535704A1 (de) Patrone fuer faust- und schulterwaffen
DE102004005042B4 (de) Universal-KE-Geschoss, insbesondere für Mittelkalibermunitionen
EP0595173B1 (de) Geschoss
DE19903395C1 (de) Büchsengeschoss für Jagdzwecke
DE1161182B (de) Sprenggranate
CH666346A5 (de) Geschoss zur bekaempfung weicher oder leicht gepanzerter ziele.
EP3460382B1 (de) Nebelkörper
AT228090B (de) Sprenggranate
DE3420045C1 (de) Hohlladung zur Bekaempfung gepanzerter Ziele
DE3743251B3 (de) Vorrichtung zum Schutz gepanzerter Objekte
DE883861C (de) Gewehrgranate
AT306581B (de) Brennbare Geschoßhülse