DE1917528B2 - Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen - Google Patents

Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen

Info

Publication number
DE1917528B2
DE1917528B2 DE1917528A DE1917528A DE1917528B2 DE 1917528 B2 DE1917528 B2 DE 1917528B2 DE 1917528 A DE1917528 A DE 1917528A DE 1917528 A DE1917528 A DE 1917528A DE 1917528 B2 DE1917528 B2 DE 1917528B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
diode
series
valves
thyristors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1917528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917528C3 (de
DE1917528A1 (de
Inventor
Peter Baden Etter
Werner Dipl.-Ing. Wettingen Faust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE1917528A1 publication Critical patent/DE1917528A1/de
Publication of DE1917528B2 publication Critical patent/DE1917528B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1917528C3 publication Critical patent/DE1917528C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/088Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the simultaneous control of series or parallel connected semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Stromrichteranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Stromrichteranordnung ist aus der FR-PS 65 502 bekannt.
Es handelt sich im wesentlichen um eine Folgezündschaltung, wobei im Prinzip nur ein Thyristor pro Kette eingeschaltet werden muß. Die restlichen Thyristoren folgen automatisch nach. Die Zündung erfolgt nicht unmittelbar über zu hohe Anodenspannung, so daß bei langsamen Spannungsanstieg kein Zündimpuls abgegeben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Stromrichteranordnung der eingangs genannten Art bei Ausbleiben der Zündung eines oder mehrerer Thyristoren diesen zusätzliche Zündimpulse zuzuführen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Der Vorteil dieser Stromrichteranordnung liegt darin, daß die Zündung aller Thyristoren gesichert wird, wobei ein Durchbruch der parallelliegenden und ohne den Erfindungsgegenstand nicht gezündeten Thyristoren verhindert wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1,2, die Beispiele darstellen, eingehend erläutert.
In der Schaltungsvariante gemäß F i g. 1 sind mehrere Thyristoren 1—4 in Serie geschaltet Zur Zündung der Thyristoren sind Steuerwandler 5—8 vorgesehen, die primärseitig in Reihe und sekundärseitig über Koppeldioden 9—12 jeweils an die Kathoden-Steuerelektrodenstrecke eines der zugehörigen Thyristoren 1—4 geschaltet sind. Parallel zu jedem Thyristor 1 —4 liegt eine Serienschaltung aus einem Paar 13—16 entgegengesetzt gepolter Avalanche-Dioden und aus einer Impedanz 17—20, die durch einen niederohmigen Widerstand mit parallelgeschalteten Kondensator gebildet wird und die mit einem Pol an die Kathode und mit dem anderen Pol über eine Koppeldiode 21 —24 an die Steuerelektrode des zugehörigen Thyristors 1—4 geschaltet ist.
Die Wirkungsweise der Einrichtung gemäß F i g. 1 ist nun folgende:
Zur Einleitung der Stromleitphase werden über die Steuerwandler 5—8 und die Kopplungsdioden 9—12 den Steuerelektroden der Thyristoren gleichzeitig Zündimpulse zugeführt. Wenn man nun annimmt, daß aufgrund irgend eines Fehlers in der Zündübertragung einer oder mehrere der Thyristoren 1—4 nicht gezündet haben, liegt dann an jedem dieser ungezündeten Thyristoren bzw. an den dazu parallelgeschalteten Avalanche-Diodenpaaren 13—16 eine Spannung an, welche die Lawinendurchbruchspannung dieser Dioden übersteigt Der dadurch eingeleitete Dioden-Durchbrachstrom erzeugt in der nachgeschalteten Impedanz 17—20 einen rasch ansteigenden Spannungsabfall. Dieser Spannungsabfall, der wegen der besonderen, aus einem Widerstand mit parallelgeschalteten Kondensator bestehenden Impedanz vorwiegend von der vom Dioden- Durchbruchstrom verschobenen Ladung abhängig ist, wird über die entsprechende Koppeldiode 20—24 als zusätzlicher Zündimpuls an die Steuerelektrode des zugehörigen Thyristors 1 —4 geführt, wobei er diesen zündet.
In Abänderung der Variante nach F i g. 1 kann jeweils zwischen der Koppeldiode 20—24 und der Steuerelektrode des Thyristors 1—4 zur Erzeugung einer Spannungsschwelle eine Zenerdiode geschaltet werden.
Für gewisse Anwendungen, bei denen an der Schaltungsanordnung extrem rasche Spannungsänderungen zu erwarten sind, kann es bei der bisher beschriebenen Anordnung vorkommen, daß der vermöge der Sperrschichtkapazitäten der Avalanchedioden fließende Strom in den Impedanzen 17—20 einen Spannungsabfall erzeugt, der genügend hoch ist, um zu einer unerwünschten Zündung der Thyristoren zu führen. Für solche Anwendungen kann vorteilhaft eine Variante gemäß F i g. 2 verwendet werden.
Diese Variante weist eine Kette in Serie geschalteter Avalanche-Diodenpaare 13—16 auf, die an einem Ende mit dem anodenseitigen Anschluß 27 der Thyristor-Kette verbunden ist und Impedanzen 17—20, die jeweils zwischen zugehörigen Verbindungsstellen zweier Thyristoren 1—4 einerseits und zweier Avalanche-Diodenpaare 13—16 andererseits, sowie zwischen dem anderen Ende der Kette der Avalanche-Diodenpaare und dem kathodenseitigen Anschluß 28 der Thyristor-Kette geschaltet sind.
Wenn nach einer Zündung dieser Anordnung z. B. die Thyristoren 1 und 2 aus irgendeinem Grunde nicht gezündet haben, wird der einsetzende Strom über die Thyristoren 4, 3, die Impedanz 19, die Diodenpaare 14, 13 und die Impedanz 17 fließen. Der Spannungsabfall an der Impedanz 17 bringt den Thyristor 1 zum Zünden,
3 4
wonach nun die Impedanz 18 in den Stromkreis manche Anwendungsfälle zulässig, nur für einige der
einbezogen wird, was schließlich auch zur Zündung des Thyristoren eine primäre Zündeinridnung z. B. in Form
Thyristors 2 führt eines Steuerwandlers vorzusehen und die Zündung der Im Gegensatz zur Anordnung nach Fi{?. 1 tritt die übrigen Thyristoren jeweils allein durch jene Spannun-
nachträgliche Zündung der Thyristoren, die beim 5 gen auszulösen, welche durch den einsetzenden Strom
normalen Zündvorgang nicht gezündet haben, nicht in den zugehörigen Beschaltungs-Impedanzen 17-20
gleichzeitig, sondern nacheinander ein. abfallen.
In Abänderung der beschriebenen Varianten ist es für Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen, insbesondere Thyristoren, wobei zu wenigstens einigen dieser Ventile parallel Serienschaltungen, jeweils bestehend aus mindestens einer ersten Diode und mindestens einer Impedanz, vorgesehen sind und an jeder dieser Impedanzen Schaltungsmittel zur Übertragung der an ihr abfallenden Spannungsänderangen zur Steuerelektrode des zugehörigen Stromrichterventils vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die erste Diode der Serienschaltungen durch eine zweite Diode, die zur ersten Diode mit entgegengesetzter Polung in Reihe geschaltet ist, zu einem Diodenpaar (13; ...; 16) ergänzt ist und daß die Impedanzen (17—20) durch Parallelschaltungen jeweils bestehend aus einem niederohmigen Widerstand und einem Kondensator, gebildet sind.
2. Stromrichteranordnung nach Anspruch 1, bei der die Impedanz mit einem Pol an die Kathode und mit dem anderen Pol über eine Koppeldiode an die Steuerelektrode des zugehörigen Stromrichterventils geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Koppeldiode (21; ...; 24) und die Steuerelektrode des zugehörigen Stromrichterventils (1;...; 4) eine Zenerdiode geschaltet ist
3. Stromrichteranordnung nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare (13—16) jo entgegengesetzt gepolter Dioden von wenigstens einigen der parallel zu den Stromrichterventilen (1 —4) Hegenden Serienschaltungen ihrerseits unmittelbar in Reihe geschaltet sind und die Impedanzen zwischen die Verbindungspunkte der Diodenpaare J5 (13—16) und der Anoden-Kathoden-Strecken der Stromrichterventile (1—4) eingeschaltet sind (F ig. 2).
DE1917528A 1968-11-08 1969-04-05 Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen Expired DE1917528C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1669668A CH492334A (de) 1968-11-08 1968-11-08 Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1917528A1 DE1917528A1 (de) 1970-08-27
DE1917528B2 true DE1917528B2 (de) 1981-06-25
DE1917528C3 DE1917528C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=4419463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917528A Expired DE1917528C3 (de) 1968-11-08 1969-04-05 Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3599075A (de)
AT (1) AT283510B (de)
CH (1) CH492334A (de)
DE (1) DE1917528C3 (de)
FR (1) FR2022892A1 (de)
GB (1) GB1279262A (de)
SE (1) SE367291C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077002A5 (de) * 1970-01-26 1971-10-15 Petrov Jury
US3729670A (en) * 1971-02-12 1973-04-24 Gen Electric Redundant triggering means for hvdc valve
US3723847A (en) * 1971-07-01 1973-03-27 Comp Generale Electricite Semiconductor system redundant control arrangement
JPS5246790B2 (de) * 1973-10-19 1977-11-28
US3886432A (en) * 1974-02-21 1975-05-27 Gen Electric Overvoltage protective circuit for high power thyristors
IT1016268B (it) * 1974-07-02 1977-05-30 Gni Energet In Apparecchio per proteggere dalla sovratensione i tiristori di un con vertitore controllato ad alta tensione
CH586970A5 (de) * 1974-10-29 1977-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie
CH610688A5 (en) * 1975-05-13 1979-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Circuit arrangement for triggering a power thyristor with the aid of a light-controlled thyristor
US4015170A (en) * 1975-06-30 1977-03-29 Khristofor Fedorovich Barakaev Method for overvoltage protection of HVDC transmission line systems
CH607438A5 (de) * 1975-07-02 1978-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie
SE406846B (sv) * 1977-05-17 1979-02-26 Asea Ab Tyristorkoppling med overspenningsskydd
US4302651A (en) * 1977-11-30 1981-11-24 Varo Semiconductor, Inc. High-voltage SCR circuit for microwave oven and the like
JPS5684032A (en) * 1979-12-12 1981-07-09 Hitachi Ltd Protective device for thyristor bulb
JPS57156666A (en) * 1981-03-24 1982-09-28 Toshiba Corp Protecting device for thyristor against overvoltage
JPS5911772A (ja) * 1982-07-12 1984-01-21 Kansai Electric Power Co Inc:The 光点弧サイリスタの過電圧保護装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1298103A (fr) * 1960-08-19 1962-07-06 Siemens Ag Dispositif de commutation comportant plusieurs valves semi-conductrices branchées en série et commandées par des impulsions d'amorçage
NL281719A (de) * 1961-08-04
FR1365502A (fr) * 1963-05-24 1964-07-03 Materiel Electrique S W Le Dispositif de déclenchement de redresseurs commandés montés en série
US3355600A (en) * 1965-03-16 1967-11-28 Gen Electric Triggering means for controlled rectifiers
US3412312A (en) * 1966-11-22 1968-11-19 Westinghouse Electric Corp Series connected, slave triggered, controlled rectifier assemblies
US3424948A (en) * 1966-12-12 1969-01-28 Westinghouse Electric Corp Overvoltage protection circuit for controlled solid state valves
CH469396A (de) * 1968-02-12 1969-02-28 Bbc Brown Boveri & Cie Stromrichter-Anordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen

Also Published As

Publication number Publication date
SE367291C (sv) 1976-03-04
DE1917528C3 (de) 1982-02-25
US3599075A (en) 1971-08-10
CH492334A (de) 1970-06-15
FR2022892A1 (de) 1970-08-07
SE367291B (de) 1974-05-20
GB1279262A (en) 1972-06-28
AT283510B (de) 1970-08-10
DE1917528A1 (de) 1970-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2056669C3 (de) Sicherheitsschaltung
DE1917528C3 (de) Stromrichteranordnung mit mehreren in Reihe geschalteten Stromrichterventilen
DE2614491C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen der Funktionsbereitschaft der Auslöseorgane einer Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
DE2343128C3 (de) R-S-Flip-Flop-Schaltung mit komplementären Isolierschicht-Feldeffekt-Transistoren
DE2310448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektronischen schalters
DE2506021A1 (de) Ueberspannungs-schutzschaltung fuer hochleistungsthyristoren
DE1563280B2 (de) Anordnung zur lastumschaltung bei stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten thyristoren
DE1054749B (de) Anordnung zur automatischen Umformung veraenderlicher Groessen in Zahlenwerte
DE3033916C2 (de)
EP0157937B1 (de) Elektronischer Schalter
DE3317619A1 (de) Verbesserte leistungseinspeisung fuer eine niederspannungslast
DE1272358B (de) Schaltung zur getriggerten Erzeugung von linearen Saegezahnspannungsimpulsen
DE2302530B2 (de) Steuereinrichtung für einen Thyristor
EP0622902B1 (de) Halbleiterrelais
DE2226485A1 (de) Impulsverteilungsschaltung
DE1638977C3 (de) Hochstromimpulsgenerator
EP0001756B1 (de) Schaltungsanordnung zum Herabsetzen der Freiwerdezeit eines Thyristors
DE1249922B (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Durchschalten zweier je an einem Eingangsleitungszweig anliegender Wechselspannungen zu einem Ausgangsklemmenpaar
DE969088C (de) Schaltungsanordnung fuer Zaehlketten unter Verwendung von Schaltelementen mit teilweise fallender Strom-Spannungs-Kennlinie
DE2213243A1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsbegrenzung
DE1928746C3 (de) Zündanlage für Gasturbinen
DE1563280C (de) Anordnung zur Lastumschaltung bei Stufentransformatoren mit antiparallel geschalteten Thyristoren
DE2553389B2 (de) Halbleiterschaltschaltung
CH682224A5 (de)
DE1638529A1 (de) Einrichtung zum Schalten eines elektrischen Stromes

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee