DE1915256A1 - Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen - Google Patents

Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen

Info

Publication number
DE1915256A1
DE1915256A1 DE19691915256 DE1915256A DE1915256A1 DE 1915256 A1 DE1915256 A1 DE 1915256A1 DE 19691915256 DE19691915256 DE 19691915256 DE 1915256 A DE1915256 A DE 1915256A DE 1915256 A1 DE1915256 A1 DE 1915256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
vibration damper
working
pressure
sniffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691915256
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Zenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19691915256 priority Critical patent/DE1915256A1/de
Publication of DE1915256A1 publication Critical patent/DE1915256A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/18Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
    • F16F9/185Bitubular units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Hydraulischer Schwingungsdämpfer für große Leistungen Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Schwingungsdämpfer für große Leistungen, der aus einem durch einen Kolben in zwei Arbeitskammern geteilten Arbeitszylinder nd einem diesen Arbeitszylinder umfassenden Reserveraum besteht, wobei der Reserveraum über Druck- und Schnüffelventile mit der unteren Arbeitskammer des Arbeitszylinders in Verbindung steht.
  • Bei derartigen hydraulischen Schwingungsdämpfern der bekannten Bauart bildet der Trägerkörper für die Druck- und Schnüffelventile gewissermaßen den Abschluß der unteren Arbeitskammer, und zwar derart, daß die Direktionsrichtung der Ventilbetätigung in der gleichen Richtung wie die Kolbenbewegung des hydraulischen Dämpfers verläuft.
  • Bei Dämpferausbildungen für große Leistungen hat man bereits davon abgesehen, das Druck- und Schnüffelventil ineinander zu bauen und hat sie in ihrem Trägerkörper nebeneinander angeordnet, weil beim Arbeiten des Dämpfers insbesondere an dieser Stelle erhebliche Erwärmungen der Dämpferflüssigkeit auftreten, die sich dann auch nachteilig auf das unterhalb dieses Bereiches angeordnete Lager für den Dämpfer auswirken.
  • Die Erfindung will diese Nachteile der zusätzlichen Wärmesteigerung, die sich auf das Lager des Dämpfers auswirken können, ausschließen und dabei zusätzlich noch den Vorteil erreichen, daß die Baulänge des Dämpfers möglichst verkürzt wird.
  • Erfindungsgemäß sind das Druck- und Schnüffelventil in einem auf dem unteren Ende des Arbeitszylinders aufgebrachten zylinderförmigen Rohrabschnitt derart angeordnet, daß sie nunmehr im Bereich des Reserveraumes liegen, der einen ringförmigen oder davon abweichend ovalen oder anders förmi gen Querschnitt aufweisen kann. Dabei erfolgt die Verbindung zwischen der unteren Arbeitskammer und dem Reserveraum vermittels Durchbohrungen des Arbeitszylinders, die in einen vor den Druck- und Schnüffelventilen liegenden Ringschlitzraum münden, so daß die Arbeitsrichtung der Ventile gegenüber der Arbeitsrichtung des Kolbens des Schwingungsdämpfers um 900 versetzt liegt.
  • Der zylinderförmige Rohrabschnitt als Träger der Druck- und Schnüffelventile weist im Bereich der Ventile eine ihrer Aufnahme angepaßte Wandstärke auf.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind mindestens je ein Druck- und Schnüffelventil, vorzugsweise je zwei Ventile vorgesehen, die kreuzförmig in ihrem Trägerrohrabschnitt untergebracht sind.
  • Durch diese Ausbildung des hydraulischen Schwingungsdämpfers wird nicht nur Platz gespart, d. h. der Dämpfer in seiner Baulänge wesentlich verkürzt, sondern es wird auch eine wesentliche thermische Entspannung der Dämpferflüssigkeit, die von den Ventilen aus unmittelbar in den Reserveraum eintritt, herbeigeführt und eine zusätzliche Wärmesteigerung bei dem Lager des Dämpfers vermieden.
  • Fertigungstechnisch ergeben sich durch die Ausbildung des zylinderförmigen Rohrabschnitts als Träger der Druck-und Schnüffelventile besondere Vorteile, und es ist genügend Platz auf dem zylinderförmigen Rohrabschnitt vorhanden, ummehr als ein Druck- und ein Schnüffelventil, vorzugsweise je zwei Ventile anzuordnen, die dann kreuzförmig untergebracht sind. Durch dieVergrößerung der Zahl der Druck- und Schnüffenventile wird weiterhin die thermische Entspannung der Dämpferflüssigkeit erleichtert.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Fig. 1 den unteren Teil eines derartigen Schwingungsdämpfers im Längsschnitt, Fig. 2 eine seitliche Draufsicht auf den als Träger der Ventile dienenden zylinderförmigen Rohrabschnitt und Fig. 3 einen Schnitt.
  • In der Zeichnung ist mit 1 der Arbeitszylinder des Schwingungsdämpfers, mit 2 der mit dem Kolben versehene Arbeitsschaft, mit 3 die untere Arbeitskammer des Arbeitszylinders bezeichnet. Der Reserveraum 4 wird durch den äußeren Zylinder 5 gebildet und ist im Ausführungsbeispiel im Querschnitt ringförmig gestaltet. Das Befestigungslager des Schwingungsdämpfers ist mit 6 bezeichnet.
  • Die untere Arbeitskammer 3 des Schwingungsdämpfers ist mit Durchbohrungen 7 versehen, von wo aus die Dämpferflüssigkeit in einen Ringschlitzraum 8 eintritt, der durch den zylinderförmigen Rohrabschnitt 9 und den Arbeitszylinder 1 des Schwingungsdämpfers gebildet wird.
  • Der zylinderförmige Rohrabschnitt 9 ist Träger der Druck-und Schnüffenventile 10 und 11, die unmittelbar in den Reserveraum 4 münden und in ihrer Direktionsrichtung um 900 versetzt zu der Direktionsrichtung des Kolbens des Arbeitsschaftes 2 verlaufen.
  • Ansprüche:

Claims (3)

  1. Ansprüche: Hydraulischer Schwingungsdämpfer für große Leistungen, bestehend aus einem durch einen Kolben in zwei Arbeitskammern geteilten Arbeitszylinder und einem diesen Arbeitszylinder umfassenden Reserveraum, der über Druck-und Schnüffelventile mit der unteren Arbeitskammer des Arbeitszylinders in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß das Druck- und Schnüffelventil (10, 11) in einem auf dem unteren Ende des Arbeitszylinders (1) aufgebrachten, zylinderförmigen Rohrabschnitt (9) derart angeordnet sind, daß sie im Bereich des Reserveraumes (4) liegen, wobei die Verbindung zwischen der unteren Arbeitskammer (3) und dem Reserveraum durch in einen Ringschlitzraum (8) mündende Durchbohrungen (7) des Arbeitszylinders erfolgt, so daß die Arbeitsrichtung der Ventile gegenüber der Arbeitsrichtung des Kolbens (2) des S-chwingungsdämpfers um 900 versetzt liegt.
  2. 2. Hydraulischer Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylinderförmige Rohrabschnitt (9) als Träger der Druck- und Schnüffelventile (10, 11) im Bereich der Ventile eine ihrer Aufnahme angepaßte Wandstärke aufweist.
  3. 3. Hydraulischer Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je ein Druck-und Schnüffelventil (10, 11) vorgesehen sind, vorzugsweise je zwei Ventile, die kreuzförmig in ihrem Trägerrohrabschnitt (9) untergebracht sind.
    L e e r s e i t e
DE19691915256 1969-03-26 1969-03-26 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen Pending DE1915256A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915256 DE1915256A1 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915256 DE1915256A1 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915256A1 true DE1915256A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=5729280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915256 Pending DE1915256A1 (de) 1969-03-26 1969-03-26 Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1915256A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014114498A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer klebeverbindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014114498A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Zf Friedrichshafen Ag Zylinderaggregat mit einer klebeverbindung
CN104936805A (zh) * 2013-01-28 2015-09-23 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 具有粘接连接的缸装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844383C (de) Schwebelager
DE2941118C2 (de)
DE2624475C3 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE2147439A1 (de) Hydraulische schaltung und ventilanordnung
AT293127B (de) Hydromotor mit radialen Antriebsorganen
DE2140770C3 (de) Stoßdämpfer für das Fahrgestell eines Flugzeuges
DE1630752A1 (de) Hydropneumatisches Federbein od.dgl. mit innerhalb des Zylindergehaeuses liegender Niveauregeleinrichtung
DE102016201862A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Ausgleichsraum
DE1006672B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE3839446A1 (de) Hydro-pneumatischer stoss- und schwingungsdaempfer mit innenrohr
DE830442C (de) Teleskop-Stossdaempfer
DE1915256A1 (de) Hydraulischer Schwingungsdaempfer fuer grosse Leistungen
DE2143181B2 (de) Hydraulischer teleskop-schwingungsdaempfer
DE2257556A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer mit einer vorrichtung zum aufstauen von oel im vorratsraum
DE6912077U (de) Hydraulischer schwingungsdaempfer fuer grosse leistungen.
DE1133943B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit radial gerichteten Dichtleisten
DE2514318C3 (de) Hydraulischer Dampfer
DE1195615B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE817090C (de) Fluessigkeitsgedaempfte, teleskopartige Federanordnung fuer Einspurfahrzeuge
DE1921972A1 (de) Elastische Kupplung
DE1933457A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem
AT231290B (de) Kolben für Schwingungsdämpfer
DE1992800U (de) Pneumatische zugfeder.
DE1775416C (de) Gasfeder mit Schwingungsdämpfung, insbesondere fur Flugzeugfederbeine
DE1170260B (de) Hydraulischer Zweirohr-Teleskopdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge