DE1914396B1 - Anlage zur Lagerung von Feldfruechten - Google Patents

Anlage zur Lagerung von Feldfruechten

Info

Publication number
DE1914396B1
DE1914396B1 DE19691914396D DE1914396DA DE1914396B1 DE 1914396 B1 DE1914396 B1 DE 1914396B1 DE 19691914396 D DE19691914396 D DE 19691914396D DE 1914396D A DE1914396D A DE 1914396DA DE 1914396 B1 DE1914396 B1 DE 1914396B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
bridge
storage area
spray bridge
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691914396D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Buetfering
Wicenec Dipl-Ing Gottfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUETFERING MASCHFAB GEB
Original Assignee
BUETFERING MASCHFAB GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUETFERING MASCHFAB GEB filed Critical BUETFERING MASCHFAB GEB
Publication of DE1914396B1 publication Critical patent/DE1914396B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/30Conveying materials in bulk through pipes or tubes by liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Lagerung von Feldfrüchten, insbesondere Rüben, mit einer Einrichtung zum Einlagern der Feldfrüchte auf wenigstens einer Lagerfläche sowie mit einer über der Lagerfläche beweglichen, mit wenigstens einer Düse versehenen Abspritzbrücke, die durch gerichtete Wasserstrahlen die Feldfrüchte Abschwemmkanälen zuführt, die in der Lagerfläche angeordnet sind.
  • Es sind derartige Anlagen bekannt, bei denen die Feldfrüchte auf einer kreisförmigen Lagerfläche eingelagert werden. Hierbei erfolgt die Einlagerung und die durch Abspritzung vorgenommene Entleerung über Brücken, die in der Mitte - als Drehpunkt -und auf dem Umfangsrand der Lagerfläche abgestützt sind und sich kreisförmig über der Lagerfläche bewegen. Die mit Düsen versehene Abspritzbrücke führt die Feldfrüchte über etwa radial auf dem Boden der Lagerfläche angeordnete Abschwemmkanäle ab, wobei im Wechsel immer nur einige Düsen arbeiten. Kreisförmige Lagerflächen sind mit einigen wesentlichen Nachteilen behaftet. Einmal kann eine gegebene Fläche im allgemeinen nicht voll als Lagerfläche ausgenutzt werden, zum anderen besteht keine Erweiterungsmöglichkeit einer vorhandenen runden Lagerfläche. Außerdem werden für verhältnismäßig große Lagerflächen große Spannweiten bei den sich über ihnen bewegenden Brücken benötigt, was zu einem großen konstruktiven Aufwand führt. Schließlich wird die Abspritzeinrichtung auf Grund der kreisförmigen Fahrbewegung der Abspritzbrücke ungleichmäßig ausgenutzt, so daß die Außendüsen länger in Tätigkeit sein müssen als die Innendüsen, was wiederum zusätzliche Steuerglieder erfordert.
  • Es ist weiterhin bekannt, Anlagen mit rechteckförmigen Lagerflächen zu erstellen, die eine gute Flächenausnutzung, gute Erweiterungsmöglichkeiten und - was den Aufwand für darüber angeordnete Brücken anbelangt - günstige Spannweiten gewährleistet. Für diese Anlagen sind jedoch noch keine zufriedenstellenden Einrichtungen zum Entleeren der Lagerflächen mittels Abspritzung bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anlage der eingangs genannten Art mit einer rechteckförmigen Lagerfläche so auszubilden, daß mit ihr eine einwandfreie und gleichmäßige Entleerung der Lagerflächen durch Abspritzung erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die in der rechteckförmigen Lagerfläche vorgesehenen Abschwemmkanäle mit der in Längsrichtung der Lagerfläche verfahrbaren Abspritzbrücke einen spitzen Winkel bilden, daß sich in jeder Fahrstellung der Abspritzbrücke wenigstens ein Abschwemmkanal in Reichweite einer Düse befindet.
  • Auf diese Weise wird in jeder Fahrstellung der Abspritzbrücke ein Teil der Feldfrüchte, nämlich der unmittelbar vor bzw. gerade über einemAbschwemmkanal befindliche Teil der Feldfrüchte, in den Kanal eingetragen, was bei einer kontinuierlichen Bewegung der Abspritzbrücke zu einem gleichmäßigen Austragen der Feldfrüchte führt. Bei der erfindungsgemäßen Anlage werden die bereits bekannten Vorteile einer rechteckförmigen Lagerfläche (gute Flächenausnutzung, gute Erweiterungsmöglichkeiten und günstige Spannweiten für fahrbare Brücken) mit dem besonderen Vorteil einer sich aus der Anordnung der Abschwemmkanäle zu der Abspritzbrücke ergeben- den kontinuierlichenAbschwemmung der Feld früchte vereinigt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn eine Abspritzbrücke, die eine Anzahl Düsen aufweist, eine die Düsen nacheinander in periodischer Folge öffnende Einrichtung aufweist. Da auf diese Weise stets nur einige Düsen spritzen, kann einerseits in allen Querbereichen der Lagerfläche mit gleichem Wasserdruck gearbeitet und andererseits der Wasserverbrauch niedrig gehalten werden. Letzteres wird auch auf günstige Weise dann erreicht, wenn wenigstens eine Düse entlang der Abspritzbrücke beweglich ist.
  • Es ist weiterhin besonders günstig, wenn der spitze Winkel im Bereich zwischen 10 und 400 liegt und zur Abspritzbrücke derart angeordnet ist, daß das ablaufseitige Ende der Abschwemmkanäle von der in Arbeitsrichtung bewegten Abspritzbrücke zuerst erreicht wird. Hierdurch wird bei entsprechender Wahl der Kanal abstände erreicht, daß sich die Abspritzbrücke in jeder Fahrstellung über mindestens einem Abschwemmkanal befindet, was das Abschwemmen der Feldfrüchte zusätzlich erleichtert.
  • Diese gute Abschwemmwirkung wird noch dadurch erhöht, daß die Düsen der Abspritzbrücke zuerst den im Bereich des ablaufseitigen Endes der Abschwemmkanäle lagernden Teil der Feldfrüchte abschwemmt.
  • Für verschiedene Anlagen zur Lagerung von Feldfrüchten ist es oft notwendig, wenigstens zwei Lagerflächen nebeneinander zu legen, wobei diese zweckmäßig gleich groß sind. Für diesen Fall ist es besonders günstig, wenn die Abspritzbrücke auf wenigstens eine benachbarte Lagerfläche umsetzbar ist, wodurch Anschaffungskosten für weitere Abspritzbrücken eingespart werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 einen Grundriß der erfindungsgemäßen Anlage mit zwei nebeneinanderliegenden Lagerflächen, F i g. 2 einen Querschnitt zu F i g. 1 längs der Linie II-", F i g. 3 einen Ausschnitt »III« der F i g. 2, Fig. 4 einen Ausschnitt »IV« der Fig. 2.
  • Die F i g. 1 und 2 zeigen die erfindungsgemäße Anlage, die besonders zur Lagerung von Rüben dient.
  • Sie enthält zwei parallel nebeneinanderliegende, rechteckförmige Lagerflächen 1 und 2, eine beide Lagerflächen 1 und 2 überspannende und in der Mitte abgestütze Beladebrücke 3 und eine nur eine Lagerfläche überspannende, mit einer Anzahl von Düsen 4 a versehene Abspritzbrücke 4. Beide Brücken 3 und 4 sind in Längsrichtung der Lagerflächen auf Schienen verfahrbar, wobei die Abspritzbrücke 4 so ausgeführt ist, daß sie die Beladebrücke 3 störungsfrei unterfahren kann.
  • Jede der Lagerflächen 1 und 2 ist von einer ringsherum verlaufenden Einfassungsmauer 5 bzw. 6 begrenzt. Im Boden der Lagerflächen 1 und 2 sind zahlreiche Abschwemmkanäle 7 bzw. 8 vorgesehen, die parallel zueinander liegen und mit der Abspritzbrücke einen spitzen Winkel, vorzugsweise zwischen 10 und 400 bilden. Die Abschwemmkanäle sind dabei so angeordnet, daß ihr ablaufseitiges Ende von der in Arbeitsrichtung (Pfeil 4 b) bewegten Abspritzbrücke zuerst erreicht wird. Damit die Rüben beim Entleeren (Abspritzen) sich nicht in den Ecken an den äußeren Längsseiten festsetzen können, schließt sich an jedes äußere Ende eines Abschwemmkanals eine nach innen geneigte, das heißt zum Abschwemmkanal führende Schräge 9 bzw. 10 an. Zwischen beiden Lagerflächen 1 und 2 ist ein in Längsrichtung der Lagerflächen verhaufender Abschwemm-Sammelkanal 11 vorgesehen, in den die Abschwemmkanäle 7 bzw. 8 einmünden.
  • An beiden Stirnseiten der Lagerflächen sind Verfahreinrichtungen 14 und 15 vorgesehen, die ein Umsetzen der Abspritzbrücke 4 von einer Lagerfläche (beispielsweise 2) auf die andere (beispielsweise 1) ermöglichen. Die Verfahreinrichtungen können durch Wagen oder durch einfache Laufschienen für die mit Rollkörper versehene Abspritzbrücke gebildet werden. DieAbspritzbrücke 4 ist über jeder Lagerfläche 1 bzw. 2 mit einer in Längsrichtung der Lagerflächen verlaufenden, als Rinne 12 bzw. 13 ausgebildeten Einrichtung verbunden, die zur Spritzwasserzuführung dient. Die Rinne 12 liegt dabei an der inneren Einfassungsmauer ihrer Lagerfläche 1 und die Rinne 13 an der äußeren Einfassungsmauer ihrer Lagerfläche 2. Diese Anordnung ergibt sich aus der Lage der das Spritzwasser ansaugenden Pumpe 1.6, deren Saugrüssel 17 in die Rinne hineinragt. Während die innenliegende Rinne 12 wegen des daneben liegenden Sammelkanals 11 mit Abstand über dem Boden der Lagerfläche angeordnet ist (vgl. F i g. 4), ist die außenliegende Rinnel3 etwa ebenerdig angeordnet (vgl. Fig. 3).
  • Die durch ein erhöht angeordnetes Förderband 18 und die Beladebrücke 3 mit Rüben beschickten Lagerflächen 1 und 2 können nacheinander mit Hilfe der Düsen 4 a der Abspritzbrücke 4 entleert werden.
  • Die an einem Ende der einen Lagerfläche, z. B. 2, beginnende Abspritzbrücke 4 saugt über die Pumpe 16 und den Saugrüssel 17 aus der Rinne 13 Spritzwasser an und schwemmt bei ihrer Bewegung (Pfeil 4 b) die vor ihr lagernden Rüben in den nächstliegenden Abschwemmkanal 8. Dies geschieht in der Weise, daß die einzelnen Düsen 4 a durch eine entsprechende Einrichtung nacheinander in periodischer Folge automatisch geöffnet werden. Dabei gelangt der jeweils unmittelbar vor bzw. über dem von der Abspritzbrücke überfahrenen Abschwemmkanal befindliche Teil der Rüben in den Abschwemmkanal.
  • Der Abschwemmkanal führt die Rüben in den Abschwemm-Sammelkanal 11, von wo aus sie beliebig weitergeleitet werden können.
  • Um das Umsetzen der Abspritzbrücke von einer Lagerfläche auf die andere zu ermöglichen, kann im Gegensatz zum in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel auch an wenigstens einem Ende jeder Lagerfläche eine Schwenkeinrichtung vorgesehen werden, die die Abspritzbrücke um 1800 schwenkt. In diesem Falle wären lediglich die Rinnen zur Spritzwasserzuführung entsprechend anders zueinander anzuordnen (z. B. beide Rinnen an den äußeren Einfassungsmauern der benachbarten Lagerflächen).
  • Die Spritzwasserzuführung muß nicht unbedingt über Rinnen erfolgen. Es ist beispielsweise auch möglich, daß die Einrichtung zur Spritzwasserzuführung durch einen elastische Schläuche enthaltenden Wagen gebildet wird, der mit der Abspritzbrücke verfahrbar ist.
  • Wenn die Abspritzbrücke auf Schienen verfahren wird, die in Längsrichtung der Lagerfläche verlaufen, ist es vielfach vorteilhaft, wenn die Verfahreinrich- tung durch wenigstens einen auf Querschienen verfahrbaren Wagen gebildet wird, auf dem sich Anschluß enden der Schienen der Abspritzbrücke befinden. Die Querschienen können zum Verfahren des Wagens bei Bedarf ebenerdig angeordnet werden Es sei schließlich noch erwähnt, daß die eifindungsgemäße Anlage zur Lagerung von Feldfrüchten eine beliebige Anzahl von nebeneinanderliegenden Lagerflächen enthalten kann. Dabei weisen alle Lagerflächen zweckmäßig gleiche Breite auf, so daß sie bei entsprechenden Umsetzeinrichtungen mit einer einzigen Abspritzbrücke entleert werden können.
  • Patentansprüche: 1. Anlage zur Lagerung von Feldfrüchten, insbesondere Rüben, mit einer Einrichtung zum Einlagern der Feldfrüchte auf wenigstens einer Lagerfläche sowie mit einer über der Lagerfläche beweglichen, mit wenigstens einer Düse versehenen Abspritzbrücke, die durch gerichtete Wasserstrahlen die Feldfrüchte Abschwemmkanälen zuführt, die in der Lagerfläche angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in der rechteckförmigen Lagerfläche (1, 2) vorgesehenen Abschwemmkanäle (7, 8) mit der in Längsrichtung der Lagerfläche verfahrbaren Abspritzbrücke (4) einen spitzen Winkel (oc) bilden, daß sich in jeder Fahrstellung der Abspritzbrücke wenigstens einAbschwemmkanal inReichweite einer Düse (4 a) befindet.
  • 2. Anlage nach Anspruch 1, mit einer Anzahl von Düsen, gekennzeichnet durch eine die Düsen (4 a) nacheinander in periodischer Folge öffnende Einrichtung.
  • 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Düse (4 a) entlang der Abspritzbrücke (4) beweglich ist.
  • 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel (a) im Bereich zwischen 10 und 400 liegt und zur Abspritzbrücke (4) derart angeordnet ist, daß das ablaufseitige Ende der Abschwemmkanäle (7, 8) von der in Arbeitsrichtung (Pfeil 4 b) bewegten Abspritzbrücke zuerst erreicht wird.
  • 5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine in Längsrichtung der Lagerfläche (z. B. 2) verlaufende, zur Spritzwasserzuführung dienende Einrichtung vorgesehen ist.
  • 6. Anlage nach AnspruchS, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Spritzwasserzuführung durch eine in Längsrichtung der Lagerfläche (z. B. 2) verlaufende Rinne (12) gebildet wird, in die ein Saugrüssel (17) der Abspritzbrücke (4) eintaucht.
  • 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzwasserzuführrinne (12) mit Abstand über dem Boden der Lagerfläche (2) angeordnet ist.
  • 8. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Spritzwasserzuführung durch einen elastische Schläuche enthaltenden Wagen gebildet wird, der mit der Abspritzbrücke (4) verfahrbar ist.

Claims (1)

  1. 9. Anlage nach Anspruch 1, bei der wenigstens zwei Lagerflächen gleicher Breite nebeneinander-
    liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspritzbrücke (4) auf wenigstens eine benachbarte Lagerfläche (z. B. 1) umsetzbar ist.
    10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem Ende jeder Lagerfläche (1, 2) eine das Umsetzen ermöglichende Verf ahreinrichtung (14,15) vorgesehen ist.
    11. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einem Ende jeder Lagerfläche eine das Umsetzen ermöglichende Schwenkeinrichtung vorgesehen ist.
    12. Anlage nach Anspruch 10, bei der die Abspritzbrücke auf in Längsrichtung der Lagerfläche verlaufenden Schienen verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verf ahreinrichtung durch wenigstens einen auf Querschienen verfahrbaren Wagen gebildet wird, auf dem sich Anschlußenden der Schienen der Abspritzbrücke (4) befinden.
DE19691914396D 1969-03-21 1969-03-21 Anlage zur Lagerung von Feldfruechten Pending DE1914396B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1914396 1969-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914396B1 true DE1914396B1 (de) 1971-01-21

Family

ID=5728859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914396D Pending DE1914396B1 (de) 1969-03-21 1969-03-21 Anlage zur Lagerung von Feldfruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914396B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025522A1 (de) * 1979-09-18 1981-03-25 Société nouvelle des Etablissements A. Maguin Société anonyme dite: Anlage zum automatischen Lagern und Abräumen von Rüben, Kartoffeln oder anderer Massengüter
DE3047903A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-08 Günter 2148 Zeven Gerlach Einrichtung fuer die lagerung von zuckerrueben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0025522A1 (de) * 1979-09-18 1981-03-25 Société nouvelle des Etablissements A. Maguin Société anonyme dite: Anlage zum automatischen Lagern und Abräumen von Rüben, Kartoffeln oder anderer Massengüter
FR2465660A1 (fr) * 1979-09-18 1981-03-27 Maguin Ste Nle Ets Installation de stockage et de reprise automatique de betteraves, tubercules et autres produits en vrac
DE3047903A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-08 Günter 2148 Zeven Gerlach Einrichtung fuer die lagerung von zuckerrueben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412275C2 (de) Pulverbeschichtungskabine
DE2116224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von auf einer Wasseroberfläche treibenden Stoffen
DE1914396B1 (de) Anlage zur Lagerung von Feldfruechten
DE2521166A1 (de) Maschine zum reinigen von gemuesewurzeln oder -knollen
DE3517782C2 (de)
DE3426742A1 (de) Vorrichtung zum schlammwasserabzug fuer klaerschlammeindicker
DE1657569A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Reinigung von Faessern
CH454023A (de) Speicher- und Fördervorrichtung für Werkstücke
DE2610658C3 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
DE1178389B (de) Hilfsvorrichtung zum Verlaengern und Nach-fuehren eines Foerderers beim Streckenvortrieb
DE3219089A1 (de) Baumrindenbearbeitungseinrichtung
DE1917060B2 (de) Abwasserrechen
DE102005043515B3 (de) Vorrichtung zur Förderung von mit Spänen versetztem Kühlschmierstoff
DE3434301C2 (de) Anlage zum Behandeln von Fäkalien
EP0599040B1 (de) Mobiltisch für Pflanzenzuchtbetriebe
DE1253636B (de) Anlage zur Strahlmittelbehandlung von Werkstuecken mit Vorrichtung zum Wenden der Werkstuecke
DE2118949C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung von Flüssigkeiten jn Ionenaustauschern
DE1902194C3 (de) Steuerung für einen schreitenden Ausbau
DE1068179B (de)
DE1127285B (de) Rechenreiniger
DE2531845A1 (de) Zuckersilo sowie verfahren zu dessen entleerung
DE3827887C2 (de)
DE500043C (de) Duesendurchstossvorrichtung mittels Reinigungsnadeln an Flaschenreinigungsmaschinen
DE2002091C3 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Durchflusses in Schwemmrinnen
AT239138B (de) Vorrichtung in einer Dungförderanlage zum Kuppeln zweier Schubstangen