DE1914343A1 - Isolierende Verbindung fuer Rohre und metallische Rohrstuecke - Google Patents

Isolierende Verbindung fuer Rohre und metallische Rohrstuecke

Info

Publication number
DE1914343A1
DE1914343A1 DE19691914343 DE1914343A DE1914343A1 DE 1914343 A1 DE1914343 A1 DE 1914343A1 DE 19691914343 DE19691914343 DE 19691914343 DE 1914343 A DE1914343 A DE 1914343A DE 1914343 A1 DE1914343 A1 DE 1914343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
sleeve
pipe
connection according
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691914343
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Banides
Jacques Debeaurain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1914343A1 publication Critical patent/DE1914343A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/02Electrically insulating joints or couplings
    • F16L25/026Electrically insulating joints or couplings for flanged joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Isolierende Verbindung für Rohre und metallische Rohrstücke
Die Erfindung betrifft eine isolierende Verbindung für Rohre und metallische Rohrstücke. Sie betrifft insbesondere eine Verbindung zur Verwendung bei Wasser-, Gas- und Zentralheizungsanlagen zur Förderung von Rohöl oder dergleichen*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für solche metallischen Rohre eine isolierende Verbindung zu schaffen, die einen Kathodenschutz bewirkt sowie die Übertragung von elektrischen Strömen und die Entstehung von elektrischen Elementen zwischen Leitungen aus verschiedenen Metallen vermeidet. Die zu schaffende isolierende Verbindung soll besonders einfach sein und das Pestziehen soll trotz leichter axialer Fehler erleichtert sein, ohne daß dadurch die Abdichtung oder die Festigkeit beeinflußt wird.
-2-
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch wenigstens ein Verbindungsstück aus einer mit einem radialen Vorsprung versehenen Hülse, die auf ein Ende des Rohres oder des Rohrstückes mit .Spiel aufgesetzt ist, wobei die gegenüberliegenden Flächen von Hülse und Rohr oder Rohrstück mit Unebenheiten versehen sind, und durch eine Isoliermanschette zwischen der genannten Hülse und dem Rohrende.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß auf die Hülse ein Flansch aufgesetzt ist, der an dem radialen Vorsprung anliegt.
Eine andere Weiterbildung besteht zweckmäßigerweise darin, daß der Flansch auf seiner, an dem radialen Vorsprung anliegenden Fläche mit einer umlaufenden Vertiefung versehen ist, in der der umlaufende radiale Vorsprung eingebettet ist, derart, daß der Flansch drehbar ist.
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Flansch und der radiale Vorsprung vor dem Zusammenbau durch Schweißung miteinander fest verbunden sind.
Zweckmäßigerweise ist der radiale Vorsprung so groß, daß er selbst den zur Verbindung dienenden Flanseh bildet.
Eine andere zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Hülse und das Ende des Rohres oder des Rohrstückes fest miteinander verbunden sind, indem das innere Rohrstück aufgeweitet, insbesondere aufgedornt ist,
§99831/0839
so daß die Unebenheiten der Oberflächen sich in die Oberfläche der Isoliermanschette eingraben.
Es ist auch vorteilhaft, wenn die Hülse und das Rohrende oder das Rohrstück fest miteinander verbunden sind, indem das äußere Rohrteil zusammengepreßt ist, so daß die Unebenheiten der Oberflächen sich in die Oberfläche der Isoliermanschette eingraben. Es kann also umgekehrt die Hülse zusammengepreßt werden.
Es ist weiter zweckmäßig, daß die Hülse und das Rohrende oder das Rohrstück durch eine Schraube aus isolierendem Material miteinander verklemmt sind.
Die.Isoliermanschette kann zweckmäßigerweise durch ein keramisches Teil vor dem geförderten Fluidum geschützt sein.
Zweckmäßigerweise besteht der Flansch aus Kunststoff und weist einen festen oder lösbaren Anschluß zur elektrischen Kontrolle auf.
Schließlich kann auch im Inneren der Verbindung eine Isolierschicht angebracht sein.
Auch können die Außenteile in manchen Fällen mittels eines rückschiebbaren Kunststoffrohres geschützt sein.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt von der Seite und zur Hälfte geschnitten eineVerbindung mit einem drehbaren Flansch.
Fig. 2 zeigt von der Seite und zur Hälfte geschnitten eine Verbindung mit einem festen Flansch, der
-A-0 0 9 8 3 1/0839
mit einer weiteren Verbindung verbunden ist. Pig. 3 zeigt vergrößert und teilweise geschnitten ein Ventil, an dem sich eine Verbindung mit einem drehbaren Plansch gemäß der Erfindung befindet.
Die in Pig. 1 dargestellte Verbindung soll dazu dienen, die Verbindung eines Rohrteiles 1 einer Leitung mit einem anderen Teil der Leitung oder einem Robrstück, das mit einer identischen oder herkömmlichen Verbindung versehen ist, herzustellen. Ein Ende 2 dieses Rohres ist außen gerändelt oder mit Einschnitten oder anderen Unebenheiten versehen, die dazu dienen sollen, den Zusammenbau zu vereinfachen und jegliches Rutschen oder Drehen zu vermeiden.
Auf dem Rohrende 2 ist eine Isoliermanschette 3 aufgesetzt, die das Rohrende umgreift. Diese Manschette besteht aus einem synthetischen Gummi von passender Härte oder aus einem Kunststoffmaterial, das beständig gegen das geförderte •Pluidum ist.
Über der Manschette befindet sich eine Hülse 4, die an ihrem Ende mit einem radialen Vorsprung 5 versehen ist, der einen Kragen bildet. Die Innenfläche der Hülse ist gleichmäßig gerändelt oder mit Unetenbeiten versehen. Das Innere des Rohrendes 2 ist so aufgeweitet oder die Hülse4 ist so zusammengepreßt, daß sich die Unebenheiten der metallischen Oberflächen in die Isoliermanschette eingraben.
Ein Plansch 6 wird vor, während oder nach der Anbringung der Verbindungsstücke auf dem Rohr 1 und der Hülse 4
-5- ~ΰ~ 009831/0839
aufgesetzt. Dieser Plansch beliebiger herkömmlicher Art ist mit einer zentralen umlaufenden Vertiefung oder Nut versehen und stützt sich damit an dem radialen Vorsprung 5 so ab, daß ein drehbarer Flansch gebildet ist.
Die so gebildete Verbindung weist eine erhöhte Belastbarkeit, eine vollkommene Abdichtung unter sehr hohem Druck und eine vollkommene elektrische Isolierung auf.
Für den Fall, daß man einen festen Flansch erhalten will, kann man durch eine einfache oder doppelte Verschweißung den Flansch 6 mit der Hülse 4 fest verbinden. Die Verschweißung muß in diesem Fall vor dem Zusammenbau durchgeführt werden, um die Isoli.ermanschette 3 nicht zu beschädigen.
Man kann auch, wie in Fig. 2 dargestellt, die Hülse 4 mit einem radialen Vorsprung 5 versehen, der einen größeren Durchmesser hat, also als Flansch verwendbar ist. In dieser Figur ist der radiale Vorsprung 5 fest mit der Hülse 4 verbunden, die auf dem Ende 2 des Rohres 1 durch Einfügung einer Isoliermanschette 3 in der gleichen Weise angebracht ist, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist.
Obwohl die Konstruktion vollkommen unlösbar sein kann, ist doch eine lösbare Verbindung mittels einer Isolierscbraube 7 z.B. aus Kunststoff oder dergleichen möglich, die die Teile verklemmt.
Nach der Montage ist der Flansch 51 mit dem Flansch 8 eines anderen Rohres 9 mittels Spannschrauben 10 unter Ein-
-6-009831/0839
fügung einer Zwischenlage 11 verbunden. Der Teil der Isoliermanscbette 3, der mit dem Pluidum zwischen dem Rohrende 1 und dem Plansch 8 in Berührung kommt, ist durch einen keramischen Ring geschützt.
Das in Fig. 3 dargestellte Ventil weist einen Körper bekannter Art auf, dessen einer Anschluß aus einem Rohrteil 14 besteht. Die Verbindung ist durch einen Plansch 15 gebildet, der mit einer Vertiefung 16 versehen und auf einem Rohr 17 aufgesetzt ist, das an seiner Außenseite einen Kragen 18 aufweist, der in die Vertiefung 16 eingreift. Das Rohr 17 ist in das Innere des Rohrteiles 14 unter Zwischenlage einer rohrförmigen Manschette 19 aus einem isolierenden Material eingesetzt, die innere und äußere Vorsprünge 20 und 21 beiderseits aufweist.
Das Rohr 17 wird dann durch Aufdornen ausgedehnt, um die Verbindung herzustellen.
Die oben anhand von Beispielen beschriebenen Ausführungsformen ermöglichen zahlreiche Änderungen. So kann z.B. der Plansch 15 durch eine Mutter ersetzt werden, das Ventil oder das Rohrstück können doppelte oder dreifache Plansche oder mehrere Hauptflansche aufweisen; die Orientierung dieser Plansche kann beliebig sein.
Die Erfindung vereinfacht die Ausführung von komplizierten Teilen, die Plansche selbst können nach der Herstellung des Körpers angebracht werden, so daß die Plansche oder Muttern verschiedene Höhen und verschiedene Orientie-
-T- ... 009831 /0838
rungen haben können, wodurch Behinderungen sehr verringert sind· Das Verfahren ermöglicht die Wiederverwendbarkeit von defekten Teilen, die Änderung der Lage und die gleichmäßige Ausrichtung des Abstandes der Flansche und Muttern in bezug zu den dichtenden Teilen sowie den Austausch verschlissener Teile.
Schließlich sorgt die Isoliermanschette für eine gewisse Nachgiebigkeit, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, eine leichte axiale Differenz zu kompensieren, ohne die Abdichtung oder die Zugfestigkeit zu vermindern.
009831/08 39

Claims (12)

  1. Ansprüche
    M.j Isolierende Verbindung für Rohre und metallische Rohrstücke, gekennzeichnet durch wenigstens ein Verbindungsstück aus einer mit einem radialen Vorsprung versehenen Hülse, die auf ein Ende des Rohres oder des Rohrstückes mit Spiel aufgesetzt ist, wobei die gegenüberliegenden Flächen von Hülse und Rohr oder Rohrstück mit Unebenheiten versehen sind, und durch eine Isoliermanschette zwischen der genannten Hülse und dem Rohrende.
  2. 2. Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Hülse ein Flansch aufgesetzt ist, der an dem radialen Vorsprung anliegt,
  3. 3· Isolierende Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch auf seiner an dem radialen Vorsprung anliegenden Fläche mit einer umlaufenden Vertiefung versehen ist, in der der umlaufende radiale Vorsprung eingebettet ist, derart, daß der Flansch drehbar ist.
  4. 4. Isolierende Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch und der radiale Vorsprung vor dem Zusammenbau durch Schweißung miteinander fest verbunden sind. " " v " ■ ■
    -9-0 0 9831/0839
    —y—
  5. 5. Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Torsprung so groß ist, daß er selbst den zur Verbindung dienenden Plansch bildet.
  6. 6. Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse und das Ende des Rohres oder des Röhrstückes fest miteinander verbunden sind, indem das innere Rührstück aufgeweitet, insbesondere aufgedornt ist, so daß die Unebenheiten der Oberflächen sich in die Oberfläche der Isoliermanschette eingraben*
  7. 7« Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-* zeichnet, daß die Hülse und das Rohrende oder das Rohrstück fest miteinander verbunden sind, indem das äußere Rohrteil zusammengepreßt ist, so daß die Unebenheiten der Oberflä~ chett sich in die Oberfläche der Isoliermanschette eingraben.
  8. 8* Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse und das Rohrende oder das Rohrstück durch eine Schraube aus isolierendem Material miteinander ve rklemmt s ind.
  9. 9· Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermanschette gegenüber dem geförderten Fluidum durch ein keramisches Teil geschützt ist.
    -10-0Ö9831/0 839
  10. 10. Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch aus Kunststoff gepreßt ist und einen festen oder lösbaren Anschluß zur elektrischen Kontrolle aufweist.
  11. 11. Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Innere der Verbindung eine Isolierschicht angebracht ist.
  12. 12. Isolierende Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Rohrteile durch ein rücksehiebbares Kunststoffrohr geschützt sind.
    009831 /0839
DE19691914343 1968-11-25 1969-03-21 Isolierende Verbindung fuer Rohre und metallische Rohrstuecke Pending DE1914343A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR175192 1968-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914343A1 true DE1914343A1 (de) 1970-07-30

Family

ID=8657369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691914343 Pending DE1914343A1 (de) 1968-11-25 1969-03-21 Isolierende Verbindung fuer Rohre und metallische Rohrstuecke

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1914343A1 (de)
FR (1) FR1592967A (de)
GB (1) GB1257369A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000488A (en) * 1989-10-13 1991-03-19 Albrecht David E Adapter fittings and connectors
NO335359B1 (no) * 2010-10-27 2014-12-01 Roxar Flow Measurement As Konnektor
DE102016111117A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Norma Germany Gmbh Schelle mit thermischer Isolationsschicht

Also Published As

Publication number Publication date
GB1257369A (de) 1971-12-15
FR1592967A (de) 1970-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965422A1 (de) Elektrisch isolierendes Zwischenstueck fuer Metallrohrleitungen
DE2541242A1 (de) Armatur fuer eine wellrohrleitung
DE2703607A1 (de) Doppelwandige schlauchleitung, insbesondere zum be- und entladen von erdoel u.dgl. produkten
DE937322C (de) Rohrleitungselement und Rohrverbindung
DE2263002B2 (de) Verfahren zur schnellen Beseitigung von schadhaften Stellen an Leitungen mittels Ersatzrohrabschnitten sowie Ersatzrohrabschnitt zum Durchführen des Verfahrens
DE2911575A1 (de) Zugfeste rohrkupplung
DE2714963B2 (de) Elastisches Rohrverbindungsstück
DE1914343A1 (de) Isolierende Verbindung fuer Rohre und metallische Rohrstuecke
DE2406530A1 (de) Quetsch-ventil
DE2926215A1 (de) Perfektioniertes verbindungsstueck mit kegeldichtung o.ae.
DE2322488A1 (de) Ventil
DE725179C (de) Welle, Achse, Bolzen u. dgl. mit darauf befestigter Buchse
EP2226545A2 (de) Rohrleitungselement und Verwendung dafür
DE2432771A1 (de) Schubsicherung an muffenrohrverbindungen
DE2158068C3 (de) Schlauchanschlußstück für Hochdruckschläuche
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE2911448A1 (de) Rohrverbindung
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE202014003776U1 (de) Kunststoffrohr
DE1970807U (de) Schlauchfassung.
DE4232796C2 (de) Rohrverbindung
DE2427560A1 (de) Radiatorstopfen und verfahren zu seiner herstellung
WO2000028252A1 (de) Längskraftschlüssige steckmuffe