DE1913411U - Elektrischer, automatischer durchlauferhitzer. - Google Patents

Elektrischer, automatischer durchlauferhitzer.

Info

Publication number
DE1913411U
DE1913411U DEW32914U DEW0032914U DE1913411U DE 1913411 U DE1913411 U DE 1913411U DE W32914 U DEW32914 U DE W32914U DE W0032914 U DEW0032914 U DE W0032914U DE 1913411 U DE1913411 U DE 1913411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
water
heater
electric
water heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW32914U
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Dipl Ing Dr Tec Wist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1913411U publication Critical patent/DE1913411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2028Continuous-flow heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

"Elektrischer, automatischer Durchlauferhitzer"
Den Gegenstand der Neuerung "bildet ein elektrischer, automatischer Durchlauferhitzer mit einem Gefäss zur Erhitzung des Wassers, sowie mit einem am Gefäss vorgesehenen HeizmemlDrans ehalt er und einem vorgeschalteten Regulierventil.
Bei den "bekannten elektrischen, automatischen Durchlauferhitzern wird das Wasser durch eine Zulaufleitung mit einer Drosselstelle dem Gefäss zugeleitet, während das erhitzte Wasser durch eine Ablaufleitung, mit einer Drosselstelle in dieser, dem Verbraucher zugeführt wird.
Dabei ist der Querschnitt der Drosselsxelle am bzw. im Zulauf grosser als der Querschnitt der Drooselstelle im Ablauf.
Der Zweck der vorliegenden feuerung besteht nun darin, dass
verhindert werden soll, dass extrem hohe Temperaturen auftreten können.
Es wird für die meisten in der Praxis vorkommenden Fälle nur eine höchste Wassertemperatur von 65 bis 7o C im Behälter als wünschenswert erachtet, die bei dem kleinsten Druck im Gefäss von 0,25 bis 0,3 atü auftreten soll, wobei die übliche Membrane, wie oben genannt, den Schalter, der mit ihr mechanisch verbunden ist, abschalten soll.
Es wurde nun neuerungsgemäss ermittelt, dass für den oben genannten Zweck das Verhältnis der Heizleitung in kW zum Quer-
2 schnitt der nicht, veränderlichen. Drossel im Auslauf in mm etwa 1,4 beträgt. Dadurch wird beim "überschreiten der Höchsttemperatur der Durchlauferhitzer sicher abgeschaltet.
Die Zeichnung - Fig. 1 - zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung in einem schematischen Längsschnitt.
Mit 1 ist das G-efäss bezeichnet, dessen Deckel 2 eine Öffnung 3 aufweist, über welcher die Membrane 4 vorgesehen ist, die mittels eines entsprechenden Bügels 5 in an sich bekannter Weise an dem Deckel 2 vorgesehen ist. Der Heizkreisschalter weist die beiden Kontaktarme 6 und 7 auf und liegt über weitere, nicht
_ rz _
gezeichnete Organe an dem Stromkreis 8 einer Stromquelle.
Die Stromquelle wird über den Heizkreisschalter an den elektrischen Heizwiderstand 9 angeschlossen. i>er Zulauf in das Gefäss 1 erfolgt von einem nicht dargestellten Regulierventil über die Leitung Io von unten in das G-efäss I5 wobei in der Zuleitung eine Drosselstelle 11 eingeschaltet ist, während der Ablauf 12 mit einer Drosselstelle 13 versehen ist. ^euerungsgemäss ist das Verhältnis der Heizleistung des elektrischen Heizwiderstandes 9 in kW zum Querschnitt der nicht verstellbaren Drossel 11 des Wasserablaufes etwa 1,4, so dass dadurch bei Überschreiten einer angenommenen Höchsttemperatur von etwa 65 bis 70 G bei einem kleinsten Druck von etwa 0,25 bis 0,3 atü im G-efäss 1 der durchlauferhitzer mit Sicherheit abgeschaltet wird.
Diese letztgenannten Angaben können in praktisch erprobten Grenzen auch etwas nach oben und unten z.3. im Ausmass von 10$ abweichen.
Die Praxis hat nun gezeigt, dass bei vollem Wasserdurchfluss und damit bei niedrigen Wassertemperaturen die Schwankungen in der Wassertemperatur nicht so ins gewicht fallen als die Schwankungen in der Wassertemperatur des aus dem Durchlauferhitzer austretenden 'fässer bei gedrosselten Wasserzufluss, beziehungsweise bei höheren Yiasserteniperaturen zwischen 4o°C und 7o C und grösseren Leistungen.
ETeuerungsgemäss ist für diesen Fall eine den Wasserleitungshalm überbrückende Zweigleitung mit einem elektromagnetisch gesteuerten Wasserventil vorgesehen, dessen elektromagnetische Steuerung von einem Thermorelais an oder im Durchlauferhitzergefäss beeinflusst wird.
Diese Regelwassermenge beträgt im allgeinen nur die halbe Hormalwassermenge im Durchlauf durch den Wasserleitungshahn für den Durchlauferhitzer, weshalb diese Zusatzeinrichtung klein gehalten werden kann und daher auch wirtschaftlich tragbar ist. Mit dieser zusätzlichen Einrichtung kann man die Wassertemperatur im Durchlauferhitzergefäss innerhalb zweier zweckmässig einstellbarer Grenzen halten und es ist nichx zu befürchten, dass man plötzlich unter den eingangs genannten Umständen zu heisses, bzw. zu kaltes Wasser erhalten würde.
In der praktischen Ausführung ist der Hauptwasserhahn zum Durchlauferhitzer von einer Umgehungsleitung 14, einem Rohrstrang mit relativ geringem Querschnitt, überbrückt, wobei in dieser Umgehungsleitung ein elektromagnetisches Ventil 15, wie oben genannt, eingeschaltet ist. Die Durchlaufmengen durch diese Umgehungsleitung sind etwa auf die halbe normale Durchlaufwassermenge des Durchlauferhitzers bemessen. Ein Thermorelais oder ein Bimetallrelais 16, welches das elektromagnetische Tentil bedient und steuert, ist an der heissesten Stelle des Gefässes vorgesehen; die Kontakte von diesem Relais können auf
verschiedene Temperaturen eingestellt werden. Die Kontakte
des Thermorelais, bzw. Biemtallrelais sind einerseits mit der Stromquelle verbunden und andererseits an die Spule des elektromagnetischen Ventiles angeschlossen.
In der Praxis wirkt sich diese Regelung so aus, d&ss zum Beispiel, wenn die Temperatur höher ist, als sie der Einstellung des Thermorelais entspricht, dieses das elektromagnetischbetätigte Ventil in der Umgehungsleitung öffnet, wodurch die
Wassertemperarut sinkt. Dieser Prozess dauert so lange, bis
eine bestimmte niedrigere Temperatur erreicht ist, worauf das elektromagnetische Ventil in der Umgehungsleitung schliesst,
so dass die Teniperatur im durchlauferhitzer und beim Auslauf
wieder steigen wird. Die Temperatur kann man daher in zwei
Grenzen halten. Die Einstellung am Thermorelais erfolgt durch einen Hebel, der auf einer empirisch geeichten Skala bewegbar ist.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Elektrischer, automatischer Durchlauferhitzer mit einem G-efäss zur Erhitzung des Wassers sowie einem am G-efäss vorgesehenen Heizmembranschalter und einem vorgeschalteten Regulierventil, sowie einer festen Drossel im Wasserzulauf in das Gefäss und einer festen, im Querschnitt nicht veränderbaren Drossel im Ablauf aus dem Gefäss, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke einer Absicherung gegen ein die Sicherheit des Erhitzergefässes beeinträchtigendes Anwachsen der Erhitzertemperatur im Kessel das Verhältnis zwischen der Heizleistung des Durchlauferhitzers in kW
2 und dem Querschnitt der festen Auslaufdüse in mm etwa
1,4 beträgt.
2. Elektrischer, automatischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine, dem Wasserleitungshahn überbrückende Zweigleitung 14 mit einem elektromagnetisch gesteuerten Yentil 15, dessen elektromagnetische Steuerung von einem Thermorelais 16 am oder im Durchlauferhitzergefäss 1 beeinflusst wird.
3. Elektrischer, automatischer Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Thermorelais als Bimetallrelais ausgebildet ist.
DEW32914U 1963-07-09 1964-06-24 Elektrischer, automatischer durchlauferhitzer. Expired DE1913411U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT537163 1963-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913411U true DE1913411U (de) 1965-04-08

Family

ID=33314851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW32914U Expired DE1913411U (de) 1963-07-09 1964-06-24 Elektrischer, automatischer durchlauferhitzer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913411U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626955A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-18 Bosch Siemens Hausgeraete Durchlauferhitzer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626955A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-18 Bosch Siemens Hausgeraete Durchlauferhitzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635046B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Steigrohr und ? einen Bimetall-Springschalter ? Durchlauferhitzer
DE102008043291B4 (de) Warmwasserbereitungsanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Warmwasserbereitungsanlage
DE1913411U (de) Elektrischer, automatischer durchlauferhitzer.
DE3643519A1 (de) Regeleinrichtung zur mischwasserbereitung
DE2558509A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen durchlauferhitzer
EP0001826A1 (de) Warmwasser-Heizungsanlage
DE3601551C2 (de)
EP0042958A2 (de) Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe
DE9219121U1 (de) Regelungsvorrichtung für die Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
DE717398C (de) Kochendwassererhitzer
DE2528388A1 (de) Wassererhitzer
DE718195C (de) Temperaturregler
DE1270773B (de) Schutzeinrichtung fuer einen elektrisch beheizten Durchlauferhitzer
DE2132538C3 (de) Vorrichtung zur Warmwasserversorgung medizinischer Geräte
DE2820288C2 (de) Offene Mehrkessel-Warmwasser-Heizungsanlage
DE2708645A1 (de) Gasbeheizter haushalts-ofen
DE1753239B2 (de) Warmwasser-umlaufheizanlage mit gasbeheiztem durchlauferhitzer
DE1454444A1 (de) Heizungsregelung
AT155351B (de) Zündvorrichtung für Gasbrenner.
AT121112B (de) Elektrischer Schnellkocher.
DE2628101C3 (de) Zwanglaufdampferzeuger, vorzugsweise für Gleitdruckbetrieb
AT142659B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren von Heizapparaten u. dgl.
DE2950686A1 (de) Einrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten, insbesondere von brauchwasser
DE497349C (de) Elektroden-Durchlauferhitzer
DE669519C (de) Heisswasserfernheizungsanlage