DE1913394A1 - Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1913394A1
DE1913394A1 DE19691913394 DE1913394A DE1913394A1 DE 1913394 A1 DE1913394 A1 DE 1913394A1 DE 19691913394 DE19691913394 DE 19691913394 DE 1913394 A DE1913394 A DE 1913394A DE 1913394 A1 DE1913394 A1 DE 1913394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
tire
tires
rim
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691913394
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Lyrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691913394 priority Critical patent/DE1913394A1/de
Publication of DE1913394A1 publication Critical patent/DE1913394A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/22Tread rings between dual tyres

Description

  • Zusatzreifen für Winter- und Sommerbetrieb insbesondere von Kraftfahrzeugen.
  • Der Sinn der Erfindung liegt darin, an den schon bisher gebräuchlichen Luftreifen einen zweiten, zusätzlichen, dünnen Reifen zu montieren, der a) im Winter als Spikereifen ausgebildet ist, b) für normale Fahrbahnen als Sicherheitsreifen dient und dann nicht mit Spikes bestückt ist.
  • Diese Vorrichtung ist sinnvoll nicht nur für Kraftfahrzeuge, sondern auch für andere LuFtbereifte Fahrzeuge und Vorrichtungen. Vorteilhaft ist, Daß der Zusatzreifen durch seine besondere Form zusammen mit dem normalen Reifen bei den meisten Fahrzeugen in die füe die Häder vorgesehenen Ausschnitte der Karosserie passt und das Kraftfahrzeug nicht in unzulässiger Weise verbreitert.
  • Zu a) Der Spikereifen hat sich auf winterlicher glatter Fahrbahn sehr bewährt, zeigt jedoch bei trockener und besonders bei nasser Fahrbahn Nachteile, weil die Haftfähigkeit dieses Heifentyps gegenüber einem fsinprofilierten Sommerreifen dann sehr viel geringer ist, sodaß der Bremsweg erheblich verlängert wird und eine erhöhte Schleudergefahr besteht.
  • Ausserdem gibt es bei Verwendung von Schneeketten, die bekanntlich im Winter bei entsprechender Witterung in vielen Landes teilen sowie an einer Reihe von Alpenpässen zwingend vorgeschrieben sind, Schwierigkeiten. Diese Reifenart wird durch Schneeketten sehr häufig beschädigt.
  • Diesen Nachteilen begegnet der neue Zusatzreifen.
  • Gekennzeichnet dadurch, daß der Spikereifen als dünner Zusatzreifen durch eine einfach zu handhabende Vorrichtung seitlich aussen gegen den gebräuchlichen Sommerreifen oder t+S-Reifen montiert wird. Hiermit ist das Fahrzeug mit einer wirksamen Winterbereifung versehen. Die Schleudersicherheit des Kraftwagens mit dem Zusatz-Spikereifen wird im Vergleich zur Herkömmlichen Spikebereifung bei Betrieb auf trockenen und nassen Fahrbahnen dadurch erhöht, daß die Sommerreifen am Wagen verbleiben und helfen, das Kraftfahrzeug in der Spur zu halten. Ist die Verwendung von Schnesketten erforderlich, wird der Zusatz-Spikereifen einfach von der Hauptfelge entfernt und die Schneekette kann in üblicher Weise auf den normalen Reifen befestigt werden.
  • Der Zusatz-Spikereifen kann auch passend zu Rl+S-Reifen hergestellt werden.Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß der Zusatzreifen durch seine leichte montierbarkeit und die möglichkeit des mitführens im Kofferraum nur dann gefahren würde, wenn winterliche Verhältnisse dies nötig machen. Die Straßendecken würden also geschont.
  • Zu b) Für den Betrieb. auf normaler, d.h. nicht winterlicherFahrbahn, wird der Zusatzreifen in etwas veränderter Form verwendet. Er kann so beschaffen sein, daß er die Fahrbahn nicht oder nur ganz leicht berührt.
  • Es werden in diesem Falle zwei Funktionen erfüllt.
  • In scharf gefahrenen Kurven wird der Zusatzreifen durch das Eindrücken des Hauptreifens auf der Aussenseite der Kurve Kontakt mit der Fahrbahn erhalten und damit durch Verbreiterung der abrollenden Reifenfläche eine bessere Haftung des Rades bewirken. Ausserdem tritt eine Spurverbreiterung ein, die hilft, das Fahrzeug besser abzustützen. Der Zusatzreifen kann auch so beschaffen sein, daß er wie der unter a) Beschriebene Winter-Zusatzreifen ständig Kontakt mit der Fahrbahn hat und dann die Haftung des Fahrzeugs auf derlStraße wie ein breiterer Reifen erhöht.
  • Die zweite Funktion besteht darin, bei einem plötzlich defekt werdendem Hauptreifen durch Nachgeben des Zusatzreifens nach innen über dem luftlos gewordenen Hauptreifen eine Lauffläche zu bilden, die ein gefährliches Schleudern des Wagens verhindert. Diese Sicherheitsfunktion erfüllt auch der unter a) beschriebene Zus.atzreifen mit Spikebestückung.
  • Beschreibung: Unter Zuhilfenahme der beiliegenden Zeichnungen.
  • A) Seitlich außen auf die normale Felge 11 mit dem normalen Sommer- oder m+S-Reifen 1 wird die weitere Felge In mit dem schmalen Zusatzreifen 2 durch einfaches Anschrauben befestigt.
  • B) Eine weitere technische Lösung der Anbringung des Zusatzreifens ist möglich. Gekennzeichnet dadurch, daß Zusatzreifen 2 und Zusatzfelge 10 eine Einheit bilden, wobei die Verbindung zur Hauptfelge 11, die die unter A) genannte Zusatzfelge 10 ersetzt, genü -gend in sich gefestigt wird, sodaß die richtige Lage sowie eine genügend stabile Befestigung des Zusatzreifens 2 gewährleistet ist.
  • Zur Befestigung der unter A) und B) beschriebenen Felge,bzw. der die Felge ersetzenden Vorrichtung werden Schraubbolzen oder Mutter 3,4 verwendet, die ein Anschrauben ohne Abnehmen der Hauptfelge gestatten.
  • Damit eine unzulässige Erwärmung der beiden aufeinander befestigten Reifen verhindert wird, trägt der Zusatzreifen 2 auf der Innenseite eine oder mehrere schmale Wülste 5, die einen Zwischenraum zwischen den beiden Reifen herstellen und eine unerwünschte Walkarbeit nicht zulassen.
  • Die Zusatzfelge 10 oder die die Zusatzfelge erstzende Vorrichtung erhält einen Ausschnitt 6 an passender Stelle, der den Zugang zum Ventil des Hauptreifens ermöglicht, sodaß eine Kontrolle des Luftdrucks jederzeit gegeben ist.
  • Der Zusatzreifen ist an der Basis 7 breiter als an der Lauffläche 8 und weist eine nach innen zum Hauptreifen 1 gewölbte Form auf, sodaß er durch den Druck seiner Luftkammer9 an den Hauptreifen angepresst wird.

Claims (11)

Patent-Ansprüche
1. Zusatzreifen Abb.1 zum normalen Sommer- oder M+S-Reifen insbesondere für Kraftfahrzeuge, aber auch für andere auf Luftreifen laufende Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der schmälere Zusatzreifen 2 zusätzlich seitlich am Hauptreifen 1 befestigt wird und sich in der Formgebung dem Hauptreifen 1 anpasst.
2. Nach Anspruch 1 Zusatzreifen Abb.3 dadurch gekennzeichnet, daß er an der Basis 7 breiter als an der Lauffläche 8 ist und eine nach innen zum Haupt reifen 1 gewölbte Form aufweist, sodaß er durch den Druck seiner Luftkammer 9 an den Hauptreifen angepresst wird.
3. Nach Anspruch 1 und 2 Zusatzreifen Abb.1 ausgebildet als Spike-Winterreifen für den Betrieb insbesondere von Kraftfahrzeugen, aber auch für andere auf Luftreifen laufende Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz reifen zusätzlich seitlich zum normalen Sommer- oder +S-Reifen angebracht wird und leicht montiert oder demontiert werden kann.
4. Nach Anspruch 1 und 2 Zusatzreifen Abb.1 als Sicherheitsreifen für den Betrieb insbesondere von Kraftfahrzeugen, aber auch für andere auf Luftreifen laufende Vorrichtungen auf normalen, nicht winterglatten Fahrbahnen, dadurch gekennzeichnet,daß der schmälere Zusatzreifen zusaätzlich seitlich zum Hauptreifen befestigt wird.
5. Nach Anspruch 1 bis 4 Zusatzreifen Abb.2 zum normalen Sommer- oder m+S-Reifen,dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzreifen in der gleichen Form wie der luftgefüllte Zusatzreifen 2 ausgebildet ist, jedoch aus elastischem Vollmaterial besteht (ohne Luftfüllung) z.8.
aus Vollgummi oder Kunststoff.
6. Nach Anspruch 1 bis 4 Zusatzreifen zum normalen Sommer- oder m+8-Reifen Abb.2,dadurch gekennzeichnet, daß er in der gleichen Form wie der luftgefüllte Zusatzreifen 2 ausgebildet ist, jedoch an Stelle der Luftfüllung eine Füllung auselastischem material besitzt z.B. Schaumgummi oder Kunststoffschaum.
7. Nach Anspruch 1 bis 6 Zusatzreifen Abb.2 und Aob.3 gekennzeichnet dadurch, daß er mit Distanz-Wülsten 5 versehen ist, die oeim Betrieb auf dem Hauptreifen 1 aufliegen und eine unerwünschte Walkarbwit und damit Verschleiß und Erwärmung werhindern. Diese Wülste können rundum, aber auch radial angeordnet sein.
8. Nach Anspruch 1 bis 7 Zusatzreifen Abb.3 dadurch geker7nzeichnet, daß die ihn tragende Felge lo sich in der Form der Hauptfelge 11 anpasst, sodaß sie zusammen mit dieser befestigt worden kann. ohne daß die Hauptfelge 11 zur Montage bzw. Demontage des Zusatzreifens 2 vom Fahrzeug entft-rnt werden muß.
9. Nach Anspruch 1 bis 8 Zusatzreifen dadurch gekennzeichnet, daß er ohne Felge, jedoch mit einem genügend versteiften Verbindungsteil versehen ist, das die Funkt ion der Zusatzfelge übernehmen, und an der Hauptfelge befestigt werden kann. Hierbei bilden Zusatzreifen undBefestigungsteil eine Einheit im Gegensatz zum Zusatzreifen mit Zusatzfelge.
10. Nach Anspruch 1 bis 9 Zusatzreifen Abb.4 dadurch gekennzeichnet, daß die diesen Reifen tragende Zusatzfelge lo bzw. die die Felge ersetzende Vorrichtung zusammen mit der Hauptfelge an den für die Radbefestigung serienmäßig vorhandenen Anschraubpunkten der Achse 3,4 angebracht wird und zwar dergestalt, daß die Hauptfelge bei Montage oder Demontage der Zusatzfelge 1o bzw. der sie ersetzenden Vorrichtung am Fahrzeug verbleibt.
11. Nach- Anspruch 1 bis 1o Zusatzreifen Abb.3 dadurch gekennzeichnet, daß die ihn tragende Zusatz feige 1o bzw. die die Felge ersetzende Vorrichtung mit der Hauptfelge 11 an daran gesondert vorgesehenen Befestigungspunkten etwa wie 12 durch Verschrauben befestigt wird.
DE19691913394 1969-03-17 1969-03-17 Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen Pending DE1913394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913394 DE1913394A1 (de) 1969-03-17 1969-03-17 Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913394 DE1913394A1 (de) 1969-03-17 1969-03-17 Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913394A1 true DE1913394A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5728341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913394 Pending DE1913394A1 (de) 1969-03-17 1969-03-17 Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913394A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659277A1 (fr) * 1990-03-09 1991-09-13 Landreau Francois Dispositif escamotable pour un pneumatique cloute, notamment pour l'automobile.
FR2885844A1 (fr) * 2005-05-17 2006-11-24 Philippe Biesse Jante anti-enlisement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659277A1 (fr) * 1990-03-09 1991-09-13 Landreau Francois Dispositif escamotable pour un pneumatique cloute, notamment pour l'automobile.
FR2885844A1 (fr) * 2005-05-17 2006-11-24 Philippe Biesse Jante anti-enlisement
WO2006123044A3 (fr) * 2005-05-17 2007-01-04 Philippe Biesse Jante anti-enlisement
US8251458B2 (en) 2005-05-17 2012-08-28 Philippe Biesse Anti-sink rim

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250955A1 (de) Gleitschutz fuer kraftfahrzeuge
EP2315675A2 (de) Rad-reifenkombination für fahrzeuge
DE1913394A1 (de) Zusatzreifen fuer Winter- und Sommerbetrieb,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE3100325C2 (de) Befestigungsanordnung für eine Gleitschutzvorrichtung für luftbereifte Fahrzeugräder
DE471293C (de) Hilfsrad
DE3301610A1 (de) Bremsvorrichtung
EP0239748A2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Fahrverhaltens von Fahrzeugen auf insbesondere glatten oder schneebedeckten Fahrbahnen
CH564435A5 (en) Adaptable wheel for differing road conditions - has two tyes of different design or special double tyre on wheel rim
EP0130302B1 (de) Reifen für Fahrzeugräder
DE102012017709A1 (de) Radzierblende für ein Fahrzeugrad
DE881612C (de) Gleitschutz fuer Fahr- und Motorraeder sowie andere Kraftfahrzeuge
DE802214C (de) Laufrad mit anfuegbarem Hilfsrad fuer Fahrzeuge
DE2005428A1 (de) Sicherheitsrad
DE2313292A1 (de) Autoreifen
DE1918001A1 (de) Gleitschutzvorrichtung an Fahrzeugraedern
CH497988A (de) Gleitschutzvorrichtung für Automobilräder
DE2260721A1 (de) Fahrzeugreifen mit bedarfsweise aktivierbaren gleitschutzkoerpern
DE664412C (de) Wagenheber
DE524681C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE2133752A1 (de) Fahrzeugreifen
AT85916B (de) Sicherheitsvorrichtung für Räder mit Luftreifen.
DE327754C (de) Aus zwei achsial nebeneinanderliegenden Winkelringen zusammengesetztes Rad fuer Motorpfluege, Zugmaschinen u. dgl.
DE833009C (de) Federndes Rad, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2615896A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von starthilfeeinrichtungen bzw. schneeketten an kraftfahrzeugraedern
DE8437324U1 (de) Baueinheit aus radnabe bzw. bremstrommel und radfelge fuer kraftfahrzeuge