DE1912635A1 - Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen - Google Patents

Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen

Info

Publication number
DE1912635A1
DE1912635A1 DE19691912635 DE1912635A DE1912635A1 DE 1912635 A1 DE1912635 A1 DE 1912635A1 DE 19691912635 DE19691912635 DE 19691912635 DE 1912635 A DE1912635 A DE 1912635A DE 1912635 A1 DE1912635 A1 DE 1912635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
minutes
parts
compound
potting compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912635
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kluge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19691912635 priority Critical patent/DE1912635A1/de
Publication of DE1912635A1 publication Critical patent/DE1912635A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/064Hermetically-sealed casings sealed by potting, e.g. waterproof resin poured in a rigid casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/16Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations, e.g. centering rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

  • Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen, die in Bechern montiert sind.
  • In elektrischen Geräten können zwischen Punkten mit verschieden hohem Potential elektrische Entladungen auftreten. Um z.Bs bei Hochspannungsteilen die Überschläte zu vermeiden, werden diese Teile mit einem Isoliermaterial umgeben oder vergossen. Auch bei im Unterdruck arbeitenden Hochspannungsgeräten wird eine hermetische Einbettung vorgesehen, um die dort auftretenden verlängerten Schlagweiten zu beseitigen.
  • Die Vergussmasse setzt die Uberschlagsweiten der elektrischen Spannung herab und schUtzt ausserdem die eingebetteten Teile vor Feuchtigkeit.
  • Als Vergussmasse kann giessfähiger Silikon-Kautschuk verwendet werden. Dieser Kautschuk hat den Vorteil, dass er be einem eventuellen SpannungsUberschlag nicht karbonisiert sondern bei der dabei entstehenden hohen Temperatur in nicht leitende Asche zerfällt. Auch eignet er sich zum vergiessen von elektrischen Bauteilen, die in einem weiten Temperaturbereich funktionsfähig bleiben Nachteilig ist bei diesen Materialien die geringe Härte, der hohe Ausdehnungskoeffizient und die Bindungslosigkeit an fast alle Körper bei einfachem Verguss0 Dadurch kann es zu Riss- und Trennfugenbildung um die Bauelemente bei grossen Temperaturschwankungen kommen. Der Nachteil der geringen Härte kann durch Einsetzen der Bauelemente und des Vergusses in einen Becher umgangen werden. Hierbei wirkt sich jedoch der hohe Ausdehnungskoeffiient wieder stärker aus, so dass es zu Sprenungen des umhüllenden Bechers kommen kann.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und ein Verfahren zu Schaffen, das ein sicheres Einbetten von elektrischen 3auteilen und einen guten Schutz gegen Überschläge in einem weiten Temperaturbereich und im Unterdruck sicherstellt, wobei auch eine raumsparende Konstruktion möglich sein soll.
  • Erfindungsgemäss wird dies durch ein Verfahren mit den folgenden Verfahrensschritten erreicht: a) Säubern und trocknen der zu montierenden und zu vergiessenden elektrischen Bauteiles Füllkörper und Becherinnenwandung ; b) Reinigen der zu vergiessenden Teile mit Azeton zum Zwecke der Fett- und Wachsentfernung ; c) Trocknen der gesäuberten und gereinigten elektrischen Bauteile, Füllkörper und Becher 20 bis 4o Minuten bei 70 bis 90° C; d) Grundieren der zu vergiessenden Teile durch Streichen oder Spülen; e) Einbrennen der Grundierung 50 bis 70 Minuten bei 70 bis 90°C ; f) Eingiessen der Vergussmasse bis der Becher dreiviertel gefüllt ist, mindestens jedoch soweit, dass das grösste bauelement bedeckt ist ; g) Entgasen der eingegossenen Vergussmasse 2 bis 3 Minuten bei 20 bis 50 Torr ; h) Nachfüllen der Vergussmasse bis zum oberen Rand des Bechers ; i) AUsfäfrten des Vergusses 13 bis 17 Stunden bei 40 bis 60°C und einer Belüftung von höchstens 10 % relativer Luftfeuchtigkeit bei 25°C ; k) Lagern der Beecher 96 Stunden bei Raumtempertur ; l) Verschliessen der Eecher mit den mit feinen Löchern versehebnen Deckeln.
  • In weiteren vorteilhaften Verbesserungen des Verfahrens geschieht das Trocknen der gereinigten Teile 30 Minuten und das Einbrennen der Grundisrung 60 Minuten bei 80°C.
  • Das Aushärten der eingegossenen Vergussmasse soll bis spätestens 30 Minuten nach dem Eingiessen beginnen und 15 Stunden lang bei 50°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bei 25°C stattfinden.
  • Die verwendete Vergussmasse besteht vorzugsweise aus 90 Gewichtsteilen Silikon-Kautschuk., 10 " Sil-Gel, und 4 " Härter, die nacheinander gemischt werden. Im Anschluss daran soll die Masse einmal im Vakuum aufschäumen, Bei diesem Verfahren und der beschriebenen Vergussmasse haben sich Keramik-Kugeln als gute Füllkörper erwiesen.
  • Die Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens liegen in der extremen Hochspannungsfestigkeit von 1 Kilovolt pro Millimeter bei mechanisch nicht bewegten Teilen in einem Grenztemperaturbereich von -62°C bis +200°C (Dauerbetrieb -55°C bis +155°C). Dabei darf ein Unterdruck bis mindestens 33 Torr oder Feuchteklima auftreten.
  • weiterhin zeichnet sich der Verguss durch eine mässige Dehnung aus, da übermässig grosse Volumen der Vergussmasse durch Füllkörper verhindert werden. Auch besteht die Möglichkeit der leichten Reparatur durch Nachgiessen von Vergussmasse, nachdem die Fehlstellen ausgeschabt wurden, da der Nachguss trennungsfrei an den alten Verguss bindet.
  • Durch den Zusatz von giessfähigem Silikon-Kautschuk.mit geringer Viskosität, z.B. Sil-Gel, zu der Vergussmasse ergibt sich eine Durchtränkung der Kapillaren. Nur einenormale Vortrockung ist nötig, weil die auftretende Feuchtigkeit beim Silikon als Härter mit eingebaut wird.
  • Von Vorteil ist auch, dass der Verguss ungiftig ist.
  • Die Erfindung wird an Hand einer Zeichnung eines Ausführungsbeispieles beschrieben. In Fig. 1- ist eine Hochspannungsversorgung im Schnitt dargestellt. In einem Becher 1 sind die elek-trischen Bauteile 2 montiert. Die dabei entstandenen grösseren freien Hohlräume sind mit Füllkörpern, beispielsweise Keramik-Kugeln 3, ausgefüllt, um den freien Raum zu verringern. Der verbleibende Raum ist mit einer Vergussmasse 4 ausgegossen und ein mit Löchern 6 versehener Deckel 5 schliesst den Becher 1 an seiner freien Seite ab.
  • Im folgenden wird das Vergiessen der Hochspannungsversorgung beschrieben. Die montierten und zuvergiessenden Bauteile 2 müssen vor dem Verguss sauber und trocken sein.
  • Verunreinigungen durch Staub, Fett, Oel, Wachs und dergleichen werden durch ein Reinigungsmittel, beispielsweise Azeton, entfernt. Danach werden in einem gut be-und entlüfteten Ofen ungefähr 3o Minuten bei 800C die Bauteile 2 getrocknet. Becherinnenwandung, im Becher 1 montierte Bauteile 2 sowie die als Füllkörper verwendeten Keramik-Kugeln 3 werden bei Raumtemperaturen mit einer Grundierung eingestrichen oder ausgespült. Das Spülen kann dadurch geschehen, dass der Becher 1 mit der Grundierung vollgegossen wird und nach der Einwirkungszeit von einer Minute die Masse wieder, bei Verwendung von Keramik-Kugeln 3 durch ein Sieb, ausgegossen wird. Danach erfolgt ein Einbrennen bei 800 C, das eine Stunde dauern soll. Die behandelten Teile dürfen nicht mehr mit den Fingern berührt werden, um die Haftfähigkeit der Vergussmasse nicht zu verringern. Aus dem gleiChen Grunde sollte das eigentliche Vergiessen auch baldmöglichst erfolgen. Mit der Grundierung vor dem Vergiessen wird eine gute Verbindung zwischen allen Teilen und der Vergussmasse 4 erreicht.
  • Die verwendete Vergussmasse 4 wird bei Raumtemparatur in einem geeigneten Gefäss aus 9° Gewichtsteilen Silikon-Kautschuk, 10 " Einbettmasse Sil-Gel, und 4 " Härter zusammengesetzt und nacheinander gut vermischt. Anschliessend soll die Masse im Vakuum einmal aufschäumen.
  • Das fertige Gemisch ist etwa zwei Stunden gebrauchsfähig.
  • Die entgaste Vergussmasse wird in den grundierten und gegebenenfalls mit Keramik-Kugeln 3 gefüllten Becher 1 gegossen. Um einem Überschäumen entgegen zu wirken, wird der becher nur dreiviertel vollgegossen, jedoch mindestens bis zur Oberkante des höchten bauteiles. Danach wird bei einem Unterdruck von zwanzig bis fünfzig Torr ungefähr zwei bis drei Minuten lang die eingegossene Masse entgast und anschliessend bis zum oberen Rand des Bechers 1 aufgefüllt. Unmittelbar im Anschluss daran, höchstens aber dreissig Minuten später, wird die Baueinheit für fünfzehn Stunden bei 50°C ausgehärtet.
  • Während der Härtung muss für eine gute Belüftung gesongt werden. Die zugeführte Frischlaft soll eine relative Luftfeuchtigkeit von 10 % bei 25°C (DIN 500 12) haben. Eine feuchtere Luft würde zur beschleünigten Oberflächenhärtung und damit zu Blasenbildung führen.
  • Der erforderliche Dehnungsraum für die erstarrte Vergussmasse 4 ergibt sich aus dem eventuellen Überlaufen während der ersten Härtungsphase und dem nachfolgenden Härtungsschrumpfen. Voraussetzung dafür ist, dass der Becher 1 dicht ist.
  • Eine thermische Beanspruchung der vergossenen Baueinheit darf nicht vor 96 Stunden Lagerung bei Raumtemparatur erfolgen. Nach dieser Lagerzeit erfolgt das Verschliessen des Bechers 1 mit dem mit kleinen Löchern versehenen Deckel 5.
  • 1 Blatt Zeichnung, 1 Fig.
  • 6 Batentansprüche

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen, die 9 in Bechern montiert sind, gekennzeichnet durch folgend de Verfahrensschritte: a)Säubern und Trocknen der zu montierenden und zu vergiessenden elektrischen Bauteile (2)> Füllkörper und Becherinnenwandung ; b) Reinigen der zu vergiessenden Teile mit Azeton zum Zwecke der Fett- und Wachsentfernung; c) Trocknen der gesäuberten und gereinigten elektrischen Bauteile (2), Füllkörper und Becher (l) zwanzig bis vierzig Minuten bei 70 bis 90°C ; d) Grundieren der zu vergiessenden Teile durch Streichen oder Spülen; e) Einbrennen der Grundierung 50 bis 70 Minuten bei 70 bis 90°C.
    f) Eingiessen der Vergussmasse (4) bis der Becher (1) dreiviertel gefüllt ist, mindestens Jedoch soweit, dass das grösste Bauelement bedeckt ist; g) Entgasen der eingegossenen Vergussmasse (4) zwei bis drei Minuten bei 20 bis 50 Torr; h) Nachfüllen der Vergussmasse (4) bis zum oberen Rand des Bechers (1); i) Aushärten des Vergusses (4) dreizehn bis siebzehn Stunden bei 4o bis 600C und einer Belüftung von höchstens 10 % relativer Luftfeuchtigkeit -bei 25°C; k) Lagern der Becher (1) sechsundneunzig Stunden bei Raumtemperatur; 1) Verschliessen der Becher (1) mit den mit feinen Löchern(6) versehenen Deckeln (5).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trocknen der gereinigten Teile vorzugsweise 30 Minuten bei 800C geschieht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbrennen der Grundierung vorzugsweise 60 Minuten bei 80 0C erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aushärten der eingegossenen Vergussmasse vorzugsweise 15 Stunden bei 50 0C und unmittelbar im Anschluss an den Verguss stattfindet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse aus 90 Gewichtsteilen Silikon-Kautschuk, lo " Sil-Gel, und 4" Härter, die nacheinander gut vermischt und dann im Vakuum einmal aufgeschäumt werden, besteht.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllkörper> die aus Keramik-Kugeln (3) bestehen, vor dem Eingiessen der Vergussmasse (4) in den Becher (1) gefüllt werden.
DE19691912635 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen Pending DE1912635A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912635 DE1912635A1 (de) 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912635 DE1912635A1 (de) 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912635A1 true DE1912635A1 (de) 1970-09-24

Family

ID=5727920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912635 Pending DE1912635A1 (de) 1969-03-13 1969-03-13 Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912635A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423116A1 (fr) * 1978-04-12 1979-11-09 Sev Marchal Appareillage electronique protege et notamment regulateur pour alternateur de vehicules automobiles
US6302987B1 (en) * 1999-04-05 2001-10-16 General Electric Company High voltage polymer processing methods and power feed-through bushing applications
WO2007095880A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Hilmar Kraus Verfahren zum vergiessen elektrischer und/oder elektronischer bauteile in einem gehäuse
CH698970A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-15 Trench Switzerland Ag Hochspannungs-Messwandler mit flexibler Isolierung.
FR2944853A1 (fr) * 2009-04-27 2010-10-29 Hmi Innovation Dispositif d'eclairage a del incorporant un support favorisant la dissipation thermique.
US8821778B2 (en) 2006-02-24 2014-09-02 Hilmar Kraus Method for encapsulating electrical and/or electronic components in a housing
DE102016211637A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Elektronikeinheit und Verfahren zur Ausbildung einer Elektronikeinheit
DE102018220719A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Mahle International Gmbh Elektrik- und/oder Elektronikkomponente

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423116A1 (fr) * 1978-04-12 1979-11-09 Sev Marchal Appareillage electronique protege et notamment regulateur pour alternateur de vehicules automobiles
US6302987B1 (en) * 1999-04-05 2001-10-16 General Electric Company High voltage polymer processing methods and power feed-through bushing applications
WO2007095880A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Hilmar Kraus Verfahren zum vergiessen elektrischer und/oder elektronischer bauteile in einem gehäuse
DE102006011757A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Hilmar Kraus Verfahren zum Vergießen elektrischer und/oder elektronischer Bauteile in einem Gehäuse
US8821778B2 (en) 2006-02-24 2014-09-02 Hilmar Kraus Method for encapsulating electrical and/or electronic components in a housing
CH698970A1 (de) * 2008-06-04 2009-12-15 Trench Switzerland Ag Hochspannungs-Messwandler mit flexibler Isolierung.
FR2944853A1 (fr) * 2009-04-27 2010-10-29 Hmi Innovation Dispositif d'eclairage a del incorporant un support favorisant la dissipation thermique.
DE102016211637A1 (de) 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Elektronikeinheit und Verfahren zur Ausbildung einer Elektronikeinheit
WO2018001676A1 (de) 2016-06-28 2018-01-04 Robert Bosch Gmbh Elektronikeinheit und verfahren zur ausbildung einer elektronikeinheit
CN109417857A (zh) * 2016-06-28 2019-03-01 罗伯特·博世有限公司 电子单元和用于构造电子单元的方法
US11076486B2 (en) 2016-06-28 2021-07-27 Robert Bosch Gmbh Electronic unit and method for forming an electronic unit
DE102018220719A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Mahle International Gmbh Elektrik- und/oder Elektronikkomponente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912635A1 (de) Verfahren zum Vergiessen von elektrischen Bauteilen
DE3507509A1 (de) Hochspannungsfestes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE2032082A1 (de) Verfahren zum Schutz von elektn sehen Bauteilen vor Umgebungseinflüssen
DE2710211A1 (de) Verfahren zur herstellung von vergossenen elektrischen schaltungen mit zugaenglichen bauteilen
DE2050232A1 (de) Elektrische Durchfuhrung
DE2143365B2 (de) Anordnung zum isolieren von elektroden
DE898479C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus auf einem Belegungsmetall aufgewachsenen Umsetzungsprodukten
DE2137395B2 (de) Stützscheibe für Kontaktstitte eines elektrischen Steckers und Verfahren zu deren Herstellung
DE582049C (de) Elektrischer Kondensator mit aus saugfaehigem Stoff bestehendem Dielektrikum, der mit einer bei normaler Temperatur fluessigen Isoliermasse, z. B. OEl oder anderen oelhaltigen Stoffen, impraegniert ist
DE835061C (de) Verfahren und Anordnung zum Pressen von Formstuecken aus Kunststoffen
DE3047761C2 (de) Isolierkörper aus Kunststoff mit mineralischem Füllstoff
DE2353495B2 (de) Verfahren zur erzeugung einer hydrophilen oberflaeche auf polysiloxanelastomeren
DE2058648B2 (de) Verfahren zum Imprägnieren und Vergießen einer Hochspannungswicklung aus Feindraht mit Gießharz
DE400204C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolatoren
DE514327C (de) Verfahren zum Glasieren von Isolatoren aus Holz
DE1160073B (de) Explosionssicherer umhuellter elektrischer Widerstand
DE1928006B2 (de) Verwendung von saugfaehigem mit fuellern versetztem kunststoff
DE886784C (de) Verfahren zum Abdichten von Oberflaechen von Gegenstaenden, insbesondere von Kondensatorgehaeusen
AT221724B (de) Verfahren zur Entfernung von aus Wachs, organischen oder anorganischen Verbindungen von niedrigem Schmelzpunkt, Plasten oder aus deren Kombinationen hergestellten Ausschmelzmodellen aus Präzisionsgießformen
DE524966C (de) Verfahren zur Herstellung witterungsbestaendiger Hochspannungsisolatoren
DE529114C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolierkoerpers aus Zement oder mit Zementbestandteil
DE392295C (de) Verfahren zur Befestigung von Hohlkoerpern in Hohlraeumen von Isolatoren
DE596042C (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitssicheren, waermebestaendigen, elektrisch isolierenden UEberzuges
AT249993B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Rohr- bzw. Hohlkörpern aus mit Füllstoff versetztem Gießharz
DE441739C (de) UEberzugmasse fuer die feuerfeste Auskleidung von Giessformen, insbesondere Gruensandformen, fuer Schleuderguss