DE1912485B2 - Haertungsmittel zum haerten von polyepoxyden - Google Patents

Haertungsmittel zum haerten von polyepoxyden

Info

Publication number
DE1912485B2
DE1912485B2 DE19691912485 DE1912485A DE1912485B2 DE 1912485 B2 DE1912485 B2 DE 1912485B2 DE 19691912485 DE19691912485 DE 19691912485 DE 1912485 A DE1912485 A DE 1912485A DE 1912485 B2 DE1912485 B2 DE 1912485B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adduct
phenol
curing
percent
bisphenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691912485
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912485C3 (de
DE1912485A1 (de
Inventor
Wilhelm Dipl.-Chem. Dr. 2000 Hamburg Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1912485A1 publication Critical patent/DE1912485A1/de
Publication of DE1912485B2 publication Critical patent/DE1912485B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912485C3 publication Critical patent/DE1912485C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/02Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
    • C08G59/10Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule of polyamines with epihalohydrins or precursors thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/182Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents
    • C08G59/184Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing using pre-adducts of epoxy compounds with curing agents with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/56Amines together with other curing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Es ist bekannt, aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder heterocyclische Polyamine, wie t. B. Diäthylentriamin oder Triäthylentetramin, zum Härten von Epoxydharzen bei Raumtemperatur zu verwenden. Die auf diese Weise erhaltenen Härtungsprodukte sind jedoch verhältnismäßig spröde, und ihre Wasser- und Säurebeständigkeit ist besonders bei Verwendung eines Aminüberschusses nur mäßig. Für viele Verwendungszwecke ist die bei der Härtung auftretende Wärmeentwicklung von Nachteil, da z. B. bei der Herstellung größerer Gießkörper in Folge schlechter Wärmeabführung besonders im Inneren des Gießkörpers maximale Temperaturen von über 200° C erreicht werden können, wobei Spannungsrisse, Verfärbungen und ein zusätzlicher Schrumpf die Eigenschaften der Härtungsprodukte beeinträchtigeii. Es ist bekannt, den Polyaminen Phenole zuzusetzen, um die Härtungsreaktion zu beschleunigen, die vor allem bei niedrigen Temperaturen, z. B. um den Nullpunkt herum, so gut wie gar nicht mehr verläuft und bei hoher Luftfeuchtigkeit zu gehärteten Beschichtungen und Formkörpern mit klebrigen und trüben Oberflächen führt. Der Zusatz von Phenolen bewirkt zwar eine Beschleunigung der Reaktion und
ίο eine Herabsetzung der Härtungstemperatur, jedoch werden die chemischen Eigenschaften der gehärteten Produkte in negativer Weise beeinflußt.
Es ist weiterhin bekannt, Epoxydharze mit Addukten aus Epoxydverbindungen und bestimmten PoIyaminen zu härten, um die Oberflächenhärtung der Amine, die bei Luftfeuchtigkeit zu dem sogenannten »Blauanlaufen«, d. h. dem Ausbilden einer trüben, klebrigen Oberfläche, führt, zu verbessern. Diese Aminaddukte versagen jedoch auch bei niedrigeren Temperaturen, etwa unterhalb 15° C, bei denen die Aushärtung zu träge verläuft. Außerdem lassen die chemischen Eigenschaften der gehärteten Produkte zu wünschen übrig.
In der deutschen Offenlegungsschrift 11 17 871 ist ein Verfahren zum Härten von Polyepoxyden durch Addukte von Epoxyden und mindestens drei Aminowasserstoffatome aufweisenden mehrwertigen Aminoverbindungen vorbeschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Addukt ein solches aus einem Epoxyd mit Di- oder Tri-(«-aminomethyl)-benzol verwendet. Gemäß den Angaben in Spalte 4, Zeile 46, bis Spalte 5, Zeile 56, kann Phenol als Härtebeschleuniger mitverwendet werden. Eine Nacharbeitung dieses bekannten Verfahrens hat mit Phenol als Härteoeschleuniger ergeben, daß die damit erhaltenen Kunststoffschichten bei der Benutzung mit Wasser weiß anlaufen und erweichen, so daß dieses Verfahren nicht geeignet ist, um hochwertige Kunststoffüberzüge herzustellen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Härtungsmittel zu finden, bei dem die vorerwähnten Nachteile nicht auftreten.
Gegenstand der Erfindung ist ein Härtungsmittel zum Härten von Polyepoxyden auf der Basis von
a) Polyamin-Diepoxyaddukten,
b) Polyaminen und
c) Phenolbeschleunigern auf der Basis von Mono- und/oder Di-Phenolen, die einkernig oder doppelkernig sind, und substituiert sein kön-
nen,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Härtungsmittel folgender Zusammensetzung ist:
a) 35 bis 55 Gewichtsprozent eines Addukts aus 2 Molen Äthylendiamin, Diäthylentriamin oder Hexamethylendiamin und 1 Mol Bisphenol-A-Glycidyläther mit einem Epoxydäquivalent von 190 bzw. 250,
b) 43 bis 30 Gewichtsprozent Bis-(aminemethyl-) benzolen bzw. Bis-(aminomethyl-)cyclohexanen bzw. 2.2,4-(2,4,4-)TrimethyIhexamethylendiaminen, und
c) 22 bis 15 Gewichtsprozent Phenolbeschleuniger, wobei a), b) und c) zusammen 100 Gewichtsprozent ergeben.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des Härtungsmittels, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß das Addukt a) durch Einrüh- Eine andere Ausführungsform des Härters besteht
ren der ßisphenol-A-Glycidyläther in das Polyamin darin, daß die Komponenten a), b) und c) zur Heroder durch Schütteln unter Vermeidung örtlicher absetzung der Viskosität als Lösung verwendet wer-Cberschüsse vereinigt wird und dann bei Tempera- den, die inert sein können, wie z. B. die Aromaten türen zwischen 50 und 150° C umgesetzt wird, wobei 5 Toluol oder Xylol, niedere Ester wie Äthylacetat, die Komponente b) bei der Adduktherstellung züge- Äthylglykolacetat oder Ketone, wie Methyl-iso-butylgen sein kann, oder nachträglich in das fertiggestellte keton oder Cyclohexanon, oder die an der Härtung Addukt eingerührt wird und die Komponente c) als zum Teil beteiligt sein können, wie Alkohole, z. B. Phenol oder Phenolgemisch schon bei der Addukt- Benzylalkohol, Furfurylalkohol oder Polyole, wie herstellung zugegen ist oder nachträglich bei norma- io Glycerin.
ler oder erhöhter Temperatur in das Gemisch der Die vorgenannten Härtungsmittel, die als Kombi-
Komponenten a) und b) zugefügt und zur Auflösung nation der Komponenten a) bis c) vorliegen," können gebracht wild. zur Härtung der verschiedensten Epoxydharze die-
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwen- nen, wobei unter Epoxydharzen solche Verbindundung des Härtungsmittels für die Anfertigung von 15 gen verstanden werden sollen, die mehr als eine elastischen und chemikalienbeständige Beschichtun- Epoxydgruppe pro Molekül besitzen. Beispielhaft gen und Formkörpern. seien genannt: Polyglycidäther von mehrwertigen
Als Komponente c) kommen folgende Phenole in Phenolen wie 4,4'-Dioxydpher.ylpropan, 4,4'-Dioxy-Frage: Phenol, o-, m-, p-Kresol, Xylenole, Resorcin, diphenylmethan, Phenol-Formaldehyd-Harzen, 4,4'-Brenzkatechin, Hydrochinon, Phloroglucin, Pyro- 20 Dioxydiphenylsulfon, Polyglycidäther von Oxyacrylgallol, «- und /ϊ-Naphthol, p.-tert.-Butylphenol, Bis- carbonsäuren, wie sie in der deutschen Auslegeschritt phenol A und 4,4'-Dihydroxydiphenylmethan. 12 22 067 beschrieben sind, und Polyglycidäther aus
Außerdem kommen die als Novolake bzw. Resole mehrwertigen Thiolen, wie Bismercaplomethylbenzol, bekannten sauren oder alkalischen Kondensations- basische Polyepoxide, z. B. aus Bis-(4-monomethylprodukte der genannten Phenole mit Aldehyden, »5 aminophenyl)-methan. Anilin oder 4,4'-Diamino-diz B. Formaldehyd, in Frage. " phenylmethan. Polyepoxyde auf s-Triazinbasis, Poly-
Die Herstellung des Addukts als Komponente a) glycidäther aus mehrwertigen Alkoholen, wie 1,4-aus den Epoxydverbindungen und Polyaminen wird Butandiol, Glycidylester von Di- und Polycarbonsaudurchgeführt, indem man die Epoxydverbindungen ren, wie Phthalsäure-diglycidylester, N,N-Diepoxyin das Amin einrührt oder durch Schütteln damit ver- 30 propyl-oxamid, Cyanursäure-tnglycidylester. hpoxyeinigt, wobei man nicht zu eroße Mengen auf dierungsprodukte von mehrfach ungesättigten vereinmal zugibt, damit örtliche Überschüsse vermieden bindungen, wie vegetabilischen Ölen und deren Umwerden Wandlungsprodukten, Epoxydierungsprodukte von
Man kann auch beide Komponenten in Lösung in Di- und Polyolefinen, wie Butadien Vinylcyclohexan, einer neutralen, inerten organischen Flüssigkeit ver- 35 Polybutadien, Epoxydierungsprodukte von bicyciowenden, wobei sich insbesondeie Dioxan als geeignet heptenderivaten oder Cyclohexen- bzw. Cyclopentenerwiesen hat. Nach der Herstellung der Addukte wird ringe enthaltende kondensierte Ringsysteme, herner das Lösungsmittel wieder entfernt. Glycidylpolyäther mehrwertiger Phenole wie z. b.
Der zu verwendende Überschuß an Amin bei der des l,l-Bis-(4-oxyphenyl)-methans des Hydrocni-Herstellung des Addukts soll vorzugsweise minde- 40 nons, des Resorcins, des 1 3-Bis-(4-oxypnenyij-zstens 900/0 betragen, d. h. es werden je Äquivalent oxypropans und ähnlicher Verbindungen, ts ist mog-Epoxydverbindung zwei Äquivalente Amin verwen- lieh. Mischungen der vorgenannten Polyepoxyde undet Bei Diaminen verwendet man vorzugsweise tereinander zu verwenden.
1 Mol des Amins je Epoxydgruppe im Molekül. Ein Bei der erfindungsgemäßen Verwendung des Har-
überschreiten der Überschußmenge ist möglich. 45 tungsmittels kann die Härtung der PoJ>eP°*>d™^
Die Umsetzung zum Addukt erfolgt am zweckmä- je nach Reaktivität der Harze bzw. der Polyamine ßigsten bei Temperaturen zwischen 50 und 150 C, bei Raumtemperatur oder auch weseη ich höheren wobei die Temperatur beim Mischen verhältnismäßig Temperaturen durchgeführt werden. Üblicherweise niedrig gewählt und dann auf vorzugsweise etwas kommt ein Ternperatunntervall von 0 bis _ 50 C in über 100° C, aber auch höher gesteigert werden kann. 50 Betracht. Zweckmäßig werden die« neua«.gen Har-Die Auswahl der Komponenten, aus denen das Ad- tungsmittel in solchen Mengen ein^mje dem dukt gebildet worden ist, wird so getroffen, daß die Epoxydharz äquivalent sind, jedoch^st in^ vielen Fa Addukte Molekulargewichte unter 1000 besitzen. len ein Überschuß bis zu 50% bU^"A*U^S
Das Polyamin der Komponente b), das mit dem zu 25«/o der Harterkombination bei der Adduktherstel'.ungP verwendeten Polyamin 55 lieh. Die Härtung;^f^™^ verschieden ist, kann bei der Adduktherstellung zu- Zusatz von Alkoholen. Carbonsäuren gegen sein, kann aber auch nachträglich in das fertig- drin und Halogenwasserstoff sowie a"* 4
gestellte Addukt eingerührt werden. Ebenfalls kann satz von Polyam.doam.nen beschleun.gt bzw. beein das die Komponente c) darstellende Phenol bzw. das flußt werden. Härtune-,-
Phenoleemisch schon bei der Adduktherstellung zu- 60 Hervorzuheben ist, daß mit den neuen Härtung gegTn s8ein Sr auck nachträglich bei normaler oder mitteln auch bei niedrigen Temperaturen bis um den Erhöhter Temperatur in das Gemisch der Komponcn- Nullpunkt herum und unter" Umstanden be:^-5 C ten a) und b) zugefügt und- zur Auflösung gebracht ?^™^ Ivt
ten a) und b) zugefügt und- zur Auflösung gebracht ?^™^
DienKomponenten a), b) und c) werden bevorzugt 65 ser ausgehärtet weiden. Durch gJ^^
Wenn die neuartigen Härtungsmittel zur Herstellung von Überzügen verwendet werden, so kann man hierbei einen guten Verlauf und eine jute Figineniierbarkeit erreichen.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man ausgehärtete Epoxydharze erhalten, die eine ausgezeichnete Wasser-, Säure- und Chemikalienfestigkeit, guten Oberflächenglanz und teilweise sehr gute Elastizität besitzen. Sie sind gut geeignet zur Herstellung
Beispiel 2
450 g des Addukts A wurden mit 425 g eines Ge misches aus 70% 1,3- und 30% l,4-Bis-(aminomethyl)-Benzol und 175 g Phenol bei 50° C vermischt. Das Härtungsmittel hat ein HAV von 57,5, eine Viskosität im Höppler-Viskosimeter, bei 25° C gemessen, von 1350 cP, eine Topfzeit (100 g eines PoIyauf Bisphenol-A-Basis
β glycidyläthers auf Bisphenol-A-Basis mit einem
ggp B. für den Werk- io Epoxydäquivalent von 190 und 30 g des Härtungs-
zeugbau. Sie können aber auch als Laminierharze, mittels gemischt) von 20 min und eine Ammzahl von
Klebstoffe, Kitte, als Kunstharzzement sowie als Be- 550.
schiehtungs-, Auskleidungs- und Reparaturmaterial Härtung: 190 g eines Polyglycidylathers auf Bisfür Betonfußböden und Betonrohre verwendet wer- phenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190 den. Im Gegensatz zu vielen gebräuchlichen Amin- i5 werden mit 57,5 g des Härtungsmittels gemischt und Wärtern sind die beschriebeilen neuartigen Kombina- blasenfrei zu 4 mm dicken Platten vergossen. Nach
tionshärter für sich und auch in Kombination mit Epoxydharzen mit Bitumen, Asphait und ähnlichen Teerprodukten verträglich. Solche Kombinationen
24stündiger Härtung bei Zimmertemperatur werden die Platten nach 2 h bei 120° C getempert. Außerdem werden im entsprechenden Mischungsverhältnis
mit Teerprodukten können mit Vorteil im Oberflä- 20 Beschichtungen auf Glas- und Metallplatten vorgechen- und Korrosionsschutz, im Straßenbau und im nommen. Die Prüfung der mechanischen Eigenschaften und chemischen Beständigkeit ergab ausgezeichnete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glasplatte
war nach 155 min staubtrocken und nach 5 h klebfrei
Bauwesen verwendet werden. Beispielsweise seien genannt: Verguß- und Klebemassen, Dichtungs- und Isoliermaterial.
Die zu härtenden Epoxydharze können mit Füll- 25 und hochglänzend durchgetrocknet, stoffen wie Siliciumdioxyd, hydratisiertem Aluminiumoxyd, Titandioxyd, Glasfasern, Holzmehl, Glimmer, Graphit, Calciumsilikat und/oder SanJ sowie
den üblichen Pigmenten mit Korngrößen von 0,5 bis
5 mm gemischt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Härtungsmittel und ihre Verwendung.
Addukt A
Beispiel 3
500 g des Addukts A wurden mit 325 g 2,2,4-(2,4,4-)Trimethylhexamethylendiamin und 175 g Phenol bei 50° C vermischt. Das Härtungsmittel hat ein HAV von 70,5, eine Viskosität im Höppler-Viskosimeter, bei 25° C gemessen, von 8350 cP, eine Topfzeit (100 g eines Polyglycidylathers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxvdäquivalent von 190 und 37 g des Härtungsmittels gemischt) von 17 min und eine Aminzahl von 425.
Härtung: 190 g eines Polyglycidylathers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190
Zu 1200 g Äthylendiamin wurden unter Rühren
bei 30 bis 6O0C portionsweise in 2 h 1900 g eines Polyglycidylathers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190 gegeben. Nach beendeter
Zugabe wurden unter Vakuum bei 55 bis 100° C 40 werden mit 70,7 g des Härtungsmittels gemischt und 605 g Äthylendiamin wieder abdestilliert. Der Rück- blasenfrei zu 4 mm dicken Platten vergossen. Nach
24stündiger Härtung bei Zimmertemperatur werden die Platten noch 2 h bei 120° C getempert. Außerdem werden im entsprechenden Mischungsverhältnis Beschichtungen auf Glas- und Metallplatten vorgenommen. Die Prüfung der mechanischen Eigenschaf
stand hatte eine Aminzahl von
von 62,5.
446 und ein HAV
ten und chemischen Beständigkeit ergab ausgezeichnete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glasplatte war nach 160 min staubtrocken und nach 4 72 h kleb-
Beispiel 1
400 g des Addukts A wurden mit 425 g 2,2,4-(2,4,4-)Trimethylhexamethylendiamin und 175 g
Phenol bei 50° C vermischt. Das Härtungsmittel hat
ein HAV von 64,3, eine Viskosität, im Höppler-Viskosimeter gemessen, bei 25° C, von 1805 cP und 50 frei und hochglänzend durchgetrocknet, eine Topfzeit (d. h. die bis zur Gelierung einer Mischung aus 100 g eines Polyglycidylathers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190
und 34 g des Härtungsmittels bei Raumtemperatur
verstreichende Zeit) von 19 min.
Härtung: 190 g eines Polyglycidylathers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190 werden mit 64,3 g des Härtungsmittels gemischt und blasenfrei zu 4 mm dicken Platten vergossen. Nach
Beispiel 4
500 g des Addukts A wurden mit 325 g eines Gemisches aus 70% 1,3- und 30% l,4-Bis-(aminomethyl)-benzol und 175 g Phenol bei 50° C vermischt. Das Härtungsmittel hat ein HAV von 64,3, eine Viskosität im Höppler-Viskosimeter, bei 25° C gemessen, von 6970 cP, eine Topfzeit (100 g eines Polyglycidyl-
24stündiger Härtung bei Zimmertemperatur werden 60 äthers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxydäquidie Platten noch 2 h bei 120° C getempert. Außer- valent von 190 und 34 g des Härtungsmittels gedem werden im entsprechenden Mischungsverhältnis mischt) von 34 min und eine Aminzahl von 469. Beschichtungen auf Glas- und Metallplatten vorge- Härtung: 190 g eines Polyglycidylathers auf Bis-
nommen. Die Prüfung der mechanischen Eigenschaf- phenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190 ten und chemischen Beständigkeit ergab ausgezeich- 65 werden mit 64,3 g des Härtungsmittels gemischt und nete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glasplatte war blasenfrei zu 4 mm dicken Platten vergossen. Nach nach 65 min staubtrocken und nach 6 h klebfrei und 24stündiger Härtung bei Zimmertemperatur werden hochglänzend durchgetrocknet. die Platten noch 2 h bei 120° C getempert. Außer-
7 8
dem werden im entsprechenden MischungN\erh;iltn<s Haltung: 19Og eines Polygiycidyiälhers auf Bis-
Beschichuingen auf Glas- und Metallplatte!! \orge- phenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190
nominell. Die Prüfungen dei mechanischen Eigen- werden mit 76 g des I lärtungsniitiels gemischt und
schalten und chemischen Beständigkeit ergaben aus- blasenfrei /u 4 mm dicken P kitte η vergossen. Nach
gezeichnete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glas- 5 24siündigei Härtung bei Zimmertemperatur werden
platte war nach 150 min staubtrocken und nach 3 h die Platten noch 2 h bei 120 C getempert. Außer-
klebfrei und hochglän/end durchgetrocknet. dem werden im entsprechenden Mischungsverhältnis
Beschichtimgcn auf Glas- und Metallplatlcn vorgc-
. , , , ,, nominell. Die Prüfungen der mechanischen Eigen-
Addukt B , , ι ι · 1"" n ·· 1· 1 · 1
κι schallen und chemischen Beständigkeit ergaben aus-
61Sg Diathylentriamin wurden auf 70 C erwärmt gezeichnete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glas-
und während I h bei dieser 'Temperatur mit 750 s.1. platte war nach ISO min staubtrocken, nach (S'/2 h
eines Polyglycidyläthers auf Bisphcnol-A-Basis mil kleblrei und hochglänzend durchgetrocknet und z.eich-
eineni Epoxydäquivalent von 250 versetzt. Nach nele sich durch eine große Wasserunempfindlichkeit 30 min weiteren gründlichen Verrührens wurden hei 15 aus.
120 bis 150 Center Vakuum 300» Diäthylentri
amin wieder abdestillicrt. Das Addukt hatte dann Beispiel 7
ein HAV von 96.5.
4M) g des Addukts A wurden mit 42s g eines Ge-
2o misches aus 70",» 1.3- und 30" ό 1.4-Bis-(aminome-Bei spiel 5 thylj-cyclohexan und 175g Phenol bei 50 C vcr-
510 u des Addukis B wurden bei 50 C mit 332 ,: mischu Oas Härtungsmiticl hat ein HAV von 58, eine 2.2,4-(2.4,4-ΠΎίηκηΙη !hexamethylendiamin und Viskosität im Höppler-V.skosimctcr, bei 25 C ge-177 » Phenol vermischt'. Das 1 lärnmgsmiiiel hat ein messen. von 13()() cP- Clllc Topl/.cit (100 g eines PoIy-HAV von 69 7 eine Viskosität im I-fiSpplcr-N-'-skosi- 25 gl.vtidvli.thcrs auf Bisphenol-A-Basis mit einem niete.· bei 25 C gemessen, von 10 720 cP. eine Topf- l-poxydäquivalent von 190 und 30 g des Härtungszeit (100 g eines Polyglycidyläthers aus Bisphenol-A- <™llcls gemischt) von l.i mm und eine Aminzahl von Basis mit einem Epoxvdäquivalent von 190 und -°[ · .
36.5» des Härtungsrnittels eemischt) von 34 mm, Hiirumg: 190 g eines Polyglycidylathers auf B,s-
gemesse.i bei 20 C und cin«f Amin/ahl von 447. 30 phenol-A-Bas.s mit einem Epoxydäquivalent von 190
Hämin»- 190 g eines Polvulvcidyläthers auf Bis- wcrdcn m" 5S g dcs Härtungsmitlcls gemischt und phenol-ATBasis mit einem Epoxvdäquivalent von 190 Wascnl'c' ™ _4 mm dicken Platten vergossen. Nach werden mit 69 » des Härlunesmitlcls gemischt und ^stundigcr Härtung hei Zimmertemperatur werden blasenfrei zu 4 mm dicken Platten vergossen. Nach tlc ' kltie ( n "»<* 2 h he' 12( C getempert. Auber-24stündi»er Härtung bei Zimmertemperatur werden 35 dem wcrdcn im entsprechenden Mischungsverhältnis die Platten noch 2 h bei 120 C ^tempert. Außer- Beschleunigen auf Glas- und Meta lplatten vorgedcm werden im entsprechenden Mischungsverhältnis ™mmen. Die Prüfung der mechanischen Eigenschal-Beschichtuneen auf Glas- und Metallplatte,! vorgc- lcn ll"d gemischen Beständigkeit ergab ausgczeichnommcn. Die Prüfungen der mechanischen Eigen- "ctc ^ψ\™**: Emc Schicht au eier Glasplatte schäften und chemischen Bcständiekcit ergaben aus- 4o war nach 140 mm staubtrocken und nach 4 h klebfre, gezeichnete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glas- und hochglan/cnd durchgetrocknet,
platte war nach 225 min staubtrocken, nach 5' 2 h
klcbfrci und hochglänzend durchgetrocknet und zeich- . .
netc sich durch eine große Wasserunempfindlichkeit Beispiel c
aus. 4S 500 g des Addukts A wurden mit 325 g eines Gemisches aus 7O°,o 1.3- und 30".'n 1.4-Bis-(aminome-Addukt C thyDcyclohcxan und 175 g Phenol bei 50 C ver-
92S s Hexamethylendiamin wurden auf 70 C er- mischt. Das Härtungsmiucl hat ein HAV von 65, wärmt "und bei dieser Temperatur in 2 h portions- eine Viskosität im Höppler-Viskosimeter, bei 25 C weise mit insgesamt 760 g eines Polyglycidyläthers 5° gemessen, von 585OcP, eine Topfzeit (100g eines auf Bisphenol-A-Basis mif einem Epoxydäquivalent Polyglycidyläthers auf Bisphenol-A-Basis mit einem von 190 versetzt. Nach 30 min weiteren gründlichen Epoxydäquivalent von 190 und 34 g des Härtungs-Verrührens wurden bei 80 bis 150" C 460 g Hexa- mittels gemischt) von 31 min und eine Aminzahl von triethylendiamin wieder abdestilliert. Das Addukt 460.
hatte dann ein HAV von 101. 55 Härtung: 190 g eines Polyglycidylöthers auf Bisphenol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190 werden mit 65 g des Härtungsmittels gemischt und Beispiel 6 blasenfrei zu 4 mm dicken Platten vergossen. Nach
614 g des Addukts C wurden bei 50r C mit 399 g 24stündiger Härtung bei Zimmertemperatur werden 2,2,4 - (2,4,4 - )Trimethylhexamethylendiamin und 6o die Platten noch 2 h bei 120 C getempert. Außer-115c Phenol vermischt. Das Härtungsmittel hat ein dem werden im entsprechenden Mischungsverhältnis HAV von 76,0, eine Viskosität im Höppler-Viskosi- Beschichtungen auf Glas- und Metallplatten vorgemeter. bei 25° C gemessen, von 2305 cP, und eine nommen. Die Prüfungen der mechanischen Eigen-Topfzeit (100g eines Polyglycidyläthers auf Bisphe- schalten und chemischen Beständigkeit ergaben ausnol-A-Basis mit einem Epoxydäquivalent von 190 65 gezeichnete Ergebnisse. Eine Schicht auf einer Glas- und 4u g des Härtun»>miiiels gemischt) von 34 rr.in, platte war nach 140 min staubtrocken und nach 3 h gemessen bei 20° C, und eine Aminzahl von 421. klebfrei und hochglänzend ausgetrocknet.
609 527/474

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Härtungsmittel zum Härten von Polyepoxyden auf der Basis von
a) Polyamin-Diepoxyaddukten,
b) Polyaminen und
c) Phenolbeschleunigern auf der Basis von Mono- und/oder Di-Phenolen, die einkernig oder doppelkernig sind, und substituiert sein können,
dadurch gekennzeichnet, daß das Härtungsmittel folgender Zusammensetzung ist:
a) 35 bis 55 Gewichtsprozent eines Addukts aus 2 Molen Äthylendiamin, Diäthylentriamin oder Hexamethylendiamin undl Mol Bisphenol-A-Glycidyläther mit einem EpoxydäquivaJeni von 190 bzw. 250,
b) 43 bis 30 Gewichtsprozent Bis-(aminomethyl-)benzolen bzw. Bis-(aminomethyl-) cyclohexanen bzw. 2,2,4-(2,4,4-)Trimeihylhexamethylendiaminen, und
c) 22 bis 15 Gewichtsprozent Phenolbeschleuniger, wobei a), b) und c) zusammen 100 Gewichtsprozent ergeben.
2. Verfahren zur Herstellung des Härtungsmittels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Addukt a) durch Einrühren der BisphenoI-A-Glycidyläther in das Polyamin oder durch Schütteln unter Vermeidung örtlicher Überschüsse vereinigt wird und dann bei Temperaturen zwischen 50 und 150° C umgesetzt wird, wobei die Komponente b) bei der Adduktherstellung zugegen sein kann oder nachträglich in das fertiggestellte Addukt eingerührt wird und die Komponente c) als Phenol oder Phenolgemiscn schon bei der Adduktherstellung zugegen ist oder nachträglich bei normaler oder erhöhter Temperatur in das Gemisch der Komponenten a) und b) zugefügt und zur Auflösung gebracht wird.
3. Verwendung des im Anspruch 1 genannten Härtungsmittels für die Anfertigung von elastischen und chemikalienbeständigen Beschichtungen und Formkörpern.
DE19691912485 1968-04-08 1969-03-12 Härtungsmittel zum Härten von Polyepoxyden Expired DE1912485C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH552968 1968-04-08
CH552968A CH500250A (de) 1968-04-08 1968-04-08 Verfahren zum Härten von Epoxydharzen mit Polyaminen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912485A1 DE1912485A1 (de) 1969-11-20
DE1912485B2 true DE1912485B2 (de) 1976-07-01
DE1912485C3 DE1912485C3 (de) 1977-02-17

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327039A2 (de) * 1988-02-04 1989-08-09 Ppg Industries, Inc. Sperrschichtüberzüge
EP0327038A2 (de) * 1988-02-04 1989-08-09 Ppg Industries, Inc. Ungelierte Polyamine-Polyepoxy Harze
US5300541A (en) * 1988-02-04 1994-04-05 Ppg Industries, Inc. Polyamine-polyepoxide gas barrier coatings

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327039A2 (de) * 1988-02-04 1989-08-09 Ppg Industries, Inc. Sperrschichtüberzüge
EP0327038A2 (de) * 1988-02-04 1989-08-09 Ppg Industries, Inc. Ungelierte Polyamine-Polyepoxy Harze
EP0327038A3 (en) * 1988-02-04 1990-04-25 Ppg Industries, Inc. Ungelled polyamine-polyepoxide resins
EP0327039A3 (de) * 1988-02-04 1990-10-24 Ppg Industries, Inc. Sperrschichtüberzüge
US5300541A (en) * 1988-02-04 1994-04-05 Ppg Industries, Inc. Polyamine-polyepoxide gas barrier coatings
US5438109A (en) * 1988-02-04 1995-08-01 Ppg Industries, Inc. Gas barrier coatings of polyepoxide/polyamine products
US5489455A (en) * 1988-02-04 1996-02-06 Ppg Industries, Inc. Container with polyamine-polyepoxide gas barrier coating
US5491204A (en) * 1988-02-04 1996-02-13 Ppg Industries, Inc. Gas barrier coating from reacting polyamine, alkanolamine and polyepoxide

Also Published As

Publication number Publication date
CH500250A (de) 1970-12-15
BE730740A (de) 1969-09-01
FR2005786A1 (de) 1969-12-19
JPS497360B1 (de) 1974-02-20
SE347518B (de) 1972-08-07
AT286644B (de) 1970-12-10
DE1912485A1 (de) 1969-11-20
GB1258454A (de) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000605B1 (de) Härtungsmittel für wässerige Epoxydharzdispersionen, deren Herstellung und Verwendung
DE1643278A1 (de) Neue Addukte aus Polyepoxiden und Polyaminen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE2025343C2 (de) Gemische aus Aminomethylphenolen und deren Ausgangsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Vernetzungsmittel
DE1770446A1 (de) Neue Addukte aus Polyepoxiden und cycloaliphatischen diprimaeren Diaminen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE1100278B (de) Verfahren zum Haerten von harzartigen Epoxydverbindungen
DE2139290C2 (de) In der Wärme härtbare Epoxidharzzusammensetzungen und deren Verwendung
DE1106071B (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxyden
DE1808671A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen,Polycarbonsaeureanhydriden und Aminbeschleunigern
DE2025159B2 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern und ueberzuegen
DE2640408A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern und ueberzuegen
DE1906515A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen und cyclischen Harnstoffderivaten
DE1808670A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen,Dicyandiamid und Aminbeschleunigern
DE1912485C3 (de) Härtungsmittel zum Härten von Polyepoxyden
DE1912485B2 (de) Haertungsmittel zum haerten von polyepoxyden
DE3934428A1 (de) Haertbare epoxidharze
DE69920618T2 (de) Härtungsmittel für epoxidharze
CH378445A (de) Zur Erzeugung von Überzügen dienende Harzlösungen
US2824082A (en) Process for curing polyepoxides and resulting products
DE2044720C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mit EpoxkJ-GieBharzen vorimprägnierten Kohlenstoff-Fase rgeweben
DE2024395C3 (de) Härtbare Mischungen aus Epoxidharz und Biguanid
DE1919113A1 (de) Neue,flexibilisierte,haertbare Mischungen aus Polyepoxiden und Polyepoxid-Polyamin-Addukten
DE1040235B (de) Verfahren zum Haerten von harzartigen Polyepoxyverbindungen durch Phenol-aldehydkondensationsprodukte
DE1951524B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen
DE1520862C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE1643278C3 (de) Flüssige Produkte aus Polyglycidylethern und methylsubstituierten Hexamethylendiaminen und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee