DE1910865C3 - Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern - Google Patents

Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern

Info

Publication number
DE1910865C3
DE1910865C3 DE19691910865 DE1910865A DE1910865C3 DE 1910865 C3 DE1910865 C3 DE 1910865C3 DE 19691910865 DE19691910865 DE 19691910865 DE 1910865 A DE1910865 A DE 1910865A DE 1910865 C3 DE1910865 C3 DE 1910865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
mortar
prefabricated
lime
hardening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691910865
Other languages
English (en)
Other versions
DE1910865B2 (de
DE1910865A1 (de
Inventor
Johann-Georg 6101 Messel Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ytong AG
Original Assignee
Ytong AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ytong AG filed Critical Ytong AG
Priority to DE19691910865 priority Critical patent/DE1910865C3/de
Priority to AT89270A priority patent/AT295384B/de
Priority to CH303570A priority patent/CH505709A/de
Publication of DE1910865A1 publication Critical patent/DE1910865A1/de
Publication of DE1910865B2 publication Critical patent/DE1910865B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1910865C3 publication Critical patent/DE1910865C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/18Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing mixtures of the silica-lime type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/02Selection of the hardening environment
    • C04B40/024Steam hardening, e.g. in an autoclave
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • C04B41/5088Cementitious compositions of the silica-lime type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern, die mit einem Mörtel beschichtet werden, der hauptsächlich aus einem kalkhaltigen Bindemittel wie Kalk oder Zement und einem oder mehreren kieselsäurehaltigen Materialien, wie z. B. Sand besteht.
Seit langem werden Wände und Decken in Hausbauten mit mineralhaltigen Putzmörtelbeschichtungen verputzt. Hierbei sollen die Putzbeschichtungen mehrere verschiedenartige Aufgaben erfüllen, wie z. B. Unebenheiten im Rohmauerwerk oder unbehandelten Decken auszugleichen, Außenwandbauteile gegen klimatische Beanspruchungen zu schützen und den Transport von Feuchtigkeit von einem Raum in einen anderen zu erlauben. Ferner müssen die Putzheschichtungen auch oft bestimmten ästhetischen Ansprüchen genügen.
Die für den obengenannten Zweck vorgesehenen Putzmörtel sind allgemein ausgedrückt, aus einem kalkhaltigen Bindemittel und einem Füllmaterial zusammengesetzt, die in Wasser angerührt werden. Hierbei kommen als Bindemittel oft Kalk oder Zement oder Kombinationen dieser Materialien vor. Eventuell kann das Bindemittel auch aus Gips od. dgl. bestehen. Als Füllmaterial wird gewöhnlich Sand verwendet, wenngleich auch andere Mineralien, wie gequetschter Marmor verwendet werden können. Um spezielle Effekte zu erzielen, können derartigen Putzmörteln auch spezielle Zusätze, wie Farbstoffe oder Porenbildner zugegeben werden.
Die Abbindung und Härtung der Putzmörtel erfolgt entweder durch sogenannte Hydratisierung, wenn hydraulische oder, als Alternative, sulfathaltige Bindemittel verwendet werden, oder durch Karbonatisierung bei Verwendung von Luftkalk. Die Abbindung und Härtung der Putzmörtel erfolgt nur unter der Voraussetzung, daß Wasser anwesend ist, denn diese chemisch beständige Umbildung des Bindemittels geschieht als eine Folge der hydratisierenden Wirkung des Wassers. Der Wassergehalt von Putzmörtel und dessen Variationen während des Abbinde- und Härteverlaufs ist damit von wesentlicher Bedeutung für die endgültigen Eigenschaften des Putzes. Daher war man gezwungen, die Putzunterlage vor dem Aufbringen des Putzes anzufeuchten, um ein nicht gewünschtes Heraussaugen von Wasser aus den Putzbeschichtungen zu verhindern. Dies ist speziell der Fall, wenn die Unterlage aus stark saugendem Material, wie z. B. Gasbeton besteht Ebenso ist es notwendig, den Kornaufbau sowohl des Füllmaterials als auch des oder der Bindemittel so zu wählen, daß der Putz ein ausreichendes Vermögen erhält, Wasser beizubehalten.
Beim Aufbringen von Putzen auf Außenwänden muß außerdem die Einwirkung genau beachtet werden, die durch starke Sonnenbestrahlung oder trockene Winde entsteht. Sonst würden die Putzbeschichtung;n austrocknen.
Putze für Innenwände — die gewöhnlich unter Verwendung von Luftkalk hergestellt werden — werden durch Einwirkung von Kohlendioxyd gehärtet, das das Hydratwasser des Kalkes ersetzt Dieser Prozeß findet gewöhnlich erst dann statt, wenn die Gebäude bewohnt werden, und zwar weil erst bei dieser Gelegenheit die erforderliche Menge Kohlendioxyd aus der Ausatmungsluft der Menschen entsteht
Es hat sich jetzt gezeigt daß die modernen Baumaterialien speziell hohe Forderungen an die Putze stellen. Das ständig verbesserte Wärmedämmungsvermögen bei vielen Baumaterialien bewirkte nämlich, daß hereinstrahlende Sonnenenergie auf den Außenseiten der Wände zurückbleibt und dort Wärmekissen bildet, die die Putze austrocknen. Es kommt daher nicht sehr selten vor, daß netzförmige Rissebildungen in den Putzen als Folge der Austrocknung entstehen. Diese Rissebildungen können sich später während des Winterhalbjahres aufgrund von Eisbildung erweitern, was wiederum dazu führen kann, daß die Putze »gesprengt« werden und abfallen.
Eine andere Forderung, die mit moderner Verputztechnik verbunden ist, ist die Tatsache, daß das Verputzen mit Hilfe von Spezialfachleuten durchgeführt werden muß. Sonst würde das Verputzen, wie gut die übrigen Voraussetzungen auch immer wären, nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Derartig ausgebildete Arbeitskräfte sind jedoch nicht zahlreich, so daß die Putzoberflächenbehandlung von Bauprodukten dann unnötig kostspielig werden kann.
Dieses bedeutet, daß ein großer Bedarf für ein Oberflächenbehanolungsverfahren vorliegt, das sämtliche oben berührte Kriterien auf einmal erfüllt.
An sich ist es nicht neu, Putzmörtel, der auf Baukörpern aufgebracht ist, dampfzuhärten. Es wurde nämlich bereits früher vorgeschlagen, Putz auf noch nicht gehärteten Baukörpern z. B. aus Beton aufbringen zu lassen und nach durchgeführtem Verputzen die Körper in Härteklammern einzuführen, die Dampf enthalten. Diese Verfahrensweise ist jedoch bei gehärteten Baukörpern noch nicht angewandt worden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von gehärteten Baukörpern, die im Werk vorgefertigt werden, zu schaffen. Hierbei wird vorausgesetzt, daß die Baukörper mit einem Mörtel beschichtet werden, der zum überwiegenden Teil aus einem kalkhaltigen Bindemittel, wie Kalk oder Zement und einem oder mehreren kieselsäurehaltigen Materialien, wie z. B. Sand, besteht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Baukörper nach der Beschichtung mit Mörtel einer eine Hydrothermalsynthese hervorrufenden Dampfhärtung unterzogen werden.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin,
daß die Härtung des Putzes weder von der Karbonatisierung noch von der hydraulischen Abbindung abhängig ist. Stattdessen erfolgt die Härtung nach der Erfindung durch Hydrothermalsynthese, wobei die im Putz enthaltenen Komponenten eine chemisch beständige Verbindung bilden. Ferner hat das Verfahren gemäß der Erfindung den Vorteil, daß man einen in allen Teilen kontrollierten Herstellungsprozeß erhält. Dies bedeutet, daß der Prozeß von klimatischen Schwankungen sowie der Beschaffung von fachkundigen Arbeitskräften unabhängig ist Durch die Erfindung ist es außerdem möglich, die erforderliche Menge von kalkhaltigem Bindemittel zu verringern, was bedeutet, daß die Kosten für das Verputzen sinken.
Versuche haben ergeben, daß Mörtelbeschichtungen, die nach der Erfindung durchgeführt wurden, auf die Baukörper in erheblich dünneren Schichten aufgebracht werden können, als dieses früher möglich war. Dies ist auch dann der Fall, wenn der Putz auf so stark saugende Unterlagen aufgebracht wird, daß der Mörtel vor der Dampfhärtung ganz oder teilweise ausgetrocknet ist
Die Zeit für die Dampfhärtung kann aufgrund der geringen Wärmekapazität der Putzbeschichtungen äußerst kurz bemessen werden. Eine gute Haftung zwischen der Unterlage und dem Putz wird erhalten, wenn die Dampfhärtung bei einem Druck von etwa 2 bis 12 kp/cm2 während einer Zeit von V2 bis 4 Std. erfolgt
Überraschend ist die Tatsache, daß das Haftungsvermögen des Mörtels beim Aufbringen oder bei Beschichtung z. B. von dampfgehärtetem Gasbeton sehr gut ist, obwohl es sich um das Zusammenfügen von zwei Materialien mit »gegenseitig« verschiedenen Eigenschaften handelt Die Ursache hierzu wird wohl darin liegen, daß Gasbeton bei seiner ersten Dampfhärtung keine vollständigen Kalziumhydrosilikate bildet und daß er folglich bei erneuter Dampfhärtung das Vermögen besitzt eine chemisch beständige Kalziumhydrosilikatverbindung mit den im Putz enthaltenen Materialkomponenten zu bilden.
Nachstehend folgt ein Beispiel über die Anwendung der Erfindung in der Praxis:
3 Volumenteile Kalk, 1 Volumenteil Portlandzement, 5 Volumenteile Sand, sowie Farbstoffe werden mit der erforderlichen Menge Wasser angemacht, um eine geschmeidige Masse zu erhalten. Mit dem auf diese Weise hergestellten Mörtel wurde eine Gasbetonplatte mit dem Volumengewicht 0,5 kg/dm3 in einer 0,5 cm dicken Schicht beschichtet. Hierauf wurde die Platte in einen Dampf enthaltenden Härtekessel eingeführt dessen Druck auf 8,0 kp/cm2 gesteigert wurde. Die Platte blieb etwa 1,5 Std. im Härtekessel. Nach durchgeführter Dampfhärtung wurde festgestellt, daß die aufgebrachte Putzschicht hart und schlagfest war und eine gute Haftung am Gasbeton aufwies.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern, die mit einem Mörtel beschichtet werden, der hauptsächlich aus einem kalkhaltigen Bindemittel, wie kalk oder Zement, und einem oder mehreren kieselsäurehaltigen Materialien, wie z. B. Sand besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Baukörper nach der Beschichtung mit Mörtel einer eine Hydrothermalsynthese hervorrufenden Dampfhärtung unterzogen werden.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfhärtung bei einem Druck von 2 bis 12 kp/cm2 während einer Zeit von '/2 bis 4 Std. erfolgt.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mörtelschicht, mit der die Baukörper beschichtet werden, vor der Dampfhärtung ganz oder teilweise austrocknet.
DE19691910865 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern Expired DE1910865C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910865 DE1910865C3 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern
AT89270A AT295384B (de) 1969-03-04 1970-01-30 Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten gehärteten Baukörpern
CH303570A CH505709A (de) 1969-03-04 1970-03-02 Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910865 DE1910865C3 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1910865A1 DE1910865A1 (de) 1970-09-10
DE1910865B2 DE1910865B2 (de) 1978-06-29
DE1910865C3 true DE1910865C3 (de) 1979-02-22

Family

ID=5727038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910865 Expired DE1910865C3 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT295384B (de)
CH (1) CH505709A (de)
DE (1) DE1910865C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325486C2 (de) * 1993-07-29 2001-04-26 Vogtland Hartsteinwerke Gmbh Bauteil, insbesondere Baustein

Also Published As

Publication number Publication date
DE1910865B2 (de) 1978-06-29
DE1910865A1 (de) 1970-09-10
AT295384B (de) 1971-12-27
CH505709A (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868572C (de) Putzmoertel- und Spachtelmasse fuer Bauzwecke
DE3937433A1 (de) Gipsbauplatte mit kaschierungen aus beschichteten glasfaservliesen und verfahren zur herstellung derselben
DE2264075B2 (de) Mit anmachwasser bis zur fluessigen, pumpfaehigen konsistenz anmachbare moertelmischung fuer die herstellung von estrichen
DE4443907C2 (de) Verfahren zur Erstellung eines Mauerwerks aus Planziegel und Zusammensetzung eines Mörtels
DE1646495C3 (de) Putzmassen mit hohem Wärmedämmwert
US3284227A (en) Catalyzed gypsum wallboard and method of production thereof
DE3512322C2 (de)
DE1910865C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von vorgefertigten, gehärteten Baukörpern
DE60220148T2 (de) Feinmörtel für schallabsorbierende und flammfeste beschichtung
DE10006500C2 (de) Wandputz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0843655A1 (de) Verfahren zur schnellaushärtung von leichtbeton
CH708678A2 (de) Dämmplatte für die Innen- und Aussenisolation von Bauwerken, das Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und ein damit isoliertes Bauwerk.
AT219251B (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE821168C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Dachziegeln, Fliesen u. dgl.
AT404591B (de) Verfahren zum beschichten von leichtbetonplatten
DE2046046A1 (en) Plastering mortar - contg lime, sand, hydraulic binders and additives raising adhesion, porosity, dispersion
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
DE102008035612A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wand- oder Bodenbelags
AT379363B (de) Verwendung einer mischung auf basis von hydraulischem bindemittel als grobputz fuer holzwolle-leichtbaustoffe
EP0219535B1 (de) Verfahren zum verputzen von feuchtem mauerwerk
DE10008748A1 (de) Naturdämmfassade
AT113003B (de) Bauplatte.
DE615030C (de) Verfahren, Gipsformlinge fuer Putzmoertel jeder Art haftfaehig zu machen
AT396231B (de) Baustein
DE2456712A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserbeton, fasermoertel oder eines sonstigen faserbaustoffes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee