DE1910844A1 - Torgestaenge fuer Ballspiele - Google Patents

Torgestaenge fuer Ballspiele

Info

Publication number
DE1910844A1
DE1910844A1 DE19691910844 DE1910844A DE1910844A1 DE 1910844 A1 DE1910844 A1 DE 1910844A1 DE 19691910844 DE19691910844 DE 19691910844 DE 1910844 A DE1910844 A DE 1910844A DE 1910844 A1 DE1910844 A1 DE 1910844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
gate
linkage according
gate linkage
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691910844
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Klaiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691910844 priority Critical patent/DE1910844A1/de
Publication of DE1910844A1 publication Critical patent/DE1910844A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/024Supports, e.g. poles with screws or pins in the earth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

  • " @e@@@suänge @@@ Bal@sp@@@ " @@@ @@@@n@vng @ @@riff@ @@@ @@rges@@@ @@@ @@@@s@@@@e @@@@e@@@@ a@s @@@er F@@@@@a@mung @@@ @@@ex @@@@ m@@@sre@ @@ütz@@ für dir @@@n@@rah@@ung @@ @@@@ a@s @@@@@hiedenem Ma@erial@@, @@@ K@@@ Mevall, @@@@ @t@ff @@@@@@ bes@@@ende T@@g@@@ä@g@ @@ @@@.
  • @@@ @@@@@ als ei@@eili@@ @suei@@@@@@@ @@@ @@@ @@en Fe@@@@@ oder is, diesem @@re@ke@@ @@@@@@@@@ @@@ @se w@@@ @l@ @üo@wävige Ö@@@@@@ @e@ @@@@@@@ @@@@@@ @@@@@ @@@ ei@@@ Fetz o.@@@ ve@@ä@@@ we@@ @@ @@@ @ @ @@@ @es@@@@ssem@@ @@@@ su@@@ @@ @@@ @ @ @ @@@ @ @@@ä@l@@h, @@@ Gemt@@@@ @@@@ @@@ @ls w@@@ @@ @@@ @ @@@ @ @@@@ @@@@@@@ @@w@@@@@@@ @@@@@ @@@ @@@ @el. @@ @@@@ @@@@@@@ @@ trsn@p@r@@ers@, soweit sie mieht über-@@@ @@@@ @@ Bodsr ve@@@l@s@@@ sind.
  • @@@ @@@in@@@g lieg@ di@ @v@g@@@e zng@@@@e. ein Tor-@@@@ @@ sch@ff@@ @@@e@@e leieht v@@@spsrtiert @ @ @@@ @e@i@@@@ @@@@ @on l@ism @@ @sdem Spiel-@ @@@ @@ @ge@ @@@@ @@@len ka@@.
  • @ @ @@@ e@@@ @f@a@ @@@ erfin@@@@@spsmäß ein @ @@ @@@@@@@@e@a@ @@ @slèhs@ @@@ @@@@sen hand-@@ @@@@ @ @@@ @ die @@@@ X@@@@ @@sanmen-@@ m@@ @@@@@@ au@ @sl@@@ig@m Material @ @@@@ F@@@@@ @@d bs@@s@@@@s @änge be-@@ @@@@@ s@@@ @@@ s@ b@@@@@@@@ sein @@@@@@@@@ @@@@ im X@@@ @@@@@@ eines w@g@@@ @@@@@ @@en @s- w@@ S@@@@@@@ä@sgr@n@s@ @@@@iehlt sich @ng d@@ @@@@@ @@gsge@@@@@ @@@@@@ges Mat@@@@ @@@ds@@ @ @@@@@@@fter @@@ @@ @@@@gsbeispiel @@ @@@ S@@ @@@@ @@äng a@ @@@@@nten zu-@@ @ @@@@@ @@twe@@@ @@ S@@@kbolzen @ hü@@@@@@@ @@sge@@@@@ @@@@@ se daß @n@@ @ @@ @@ssa@@@ü@ @@ @@sanman-@@@ @ @@ @@@ @ora@ @@@@@@@@detes @@ @@ @@@@er@ @@@@ @@@@@erigkeit @@@@@@@@@@@@@@@ Vorzugsweise sind die bodenseitigen enden der Elemente des Torgestänges zugespitzt, so dæB das Tor im oder am Spielfeld verankert werden kann.
  • Zu diesem Zweck sind entweder die Enden einzelner Elemente selbst zugespitzt oder mit zugespitzten Verankerungsdornen o.dgl., die in das offene Ende dieser Elemente fest oder lösbar eingesetzt sind, versehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Torgestänges sind nur vier verschieden geformte Bauelemente erforderlich. Bei dieser Ausführungsform besteht die Torumrahmung aus geraden Bauelementen und zwei die Ecken bildenden, rechtwinklig abgebogenen Elementen, während aie Stützen aus geraden Elementen, je einem stumpf abgewinkelten Element und einem T-Stück gebildet werden. Das T-Stück kann aus einem auf einen geraden Abschnitt aufschiebbaren Rohrstück und einem das offene Ende eines Abschnittes aufnehmenden Rohrstück zusammengesetzt sein.
  • Natürlich können die einzelnen Elemente auch in beliebiger Weise je nach den Erfordernissen des betreffenden Ballspieles anders geformt sein und mittels andersartiger Verbindungselemente miteinander verbunden werden. Beispielsweise können die einzelnen Elemente jeweils ein erweitertes und ein verengtes Ende aufweisen, die in entsprechender Weise ein Zusammenstecken ermöglichen. Ebensogut sind Bajonettverschlüsse zwischen den einzelnen Elementen verwendbar.
  • Ferner kann das erfindungsgemäße Torgestänge so ausgebildet und gegebenenfalls ergänzt werden, daß es gleichzeitig zum Zeltbau geeignet ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht der erfindungsgemäßen Ausführungsform, Fig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht dieser Ausführungsform, Fig. 3 einen auseinandergezogenen und vergrößerten Teilschnitt der Torumrahmung, Fig. 4 einen auseinandergezogenen Teilschnitt der Befestigung einer Stütze an der Torumrahmung, Fig. 5 einen Schnitt durch einen in das Gestänge eingesetzten Verankerungsiorn und Fig. 6 eine um 900 gedrehte Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 5.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Spieltores besteht aus rohrförmigen Bauelementen mit kreisförmigem Querschnitt.Die Torumrahmung A und die Stütze B sind aus gleichen geraden Elementen 1 zusammengesetzt, wobei die Ecken der orumrahmung durch rechtwinklig abgebogene Elemente 2 gebildet sind.
  • Der oberste Abschnitt 3 der Stütze B ist stumpf abgewinkelt. Zur Verbindung der Stütze B mit der Torumrahmung A sind D-Stucke 4 vorgesehen, welche aus einem auf ein gerades Element aufschiebbaren Rohrstück 5 und einem das offene Ende 6 des Abschnittes 3 aufnehmenden Rohrstück 7 bestehen.
  • Die einzelnen Elemente 1, 2 und 3 sind mit Hilfe von Steckbolzen 8 verbunden, die auf einem Element fest angebracht sind und in das hülsenförmig ausgebildete Ende eines angrenzenden Elementes einzustecken sind, wie insbesondere Fig. 3 veranschaulicht. Gerade diese einfache und bequem zu handhabende Steckbolzenverbindung führt zu einem weitgehend stabilen Aufbau des gesamten Dorgestänges. Im zusammengelegten Zustand dagegen hat es einen außerordentlich geringen Platzbedarf, so daß es bequem transportiert werden kann.
  • Zur Verankerung der Torumrahmung A und der Stützen B im Spielfeldboden sind in deren unteren Enden zugespitzte Bolzen 9 eingelassen (verg'l. insbesondere auch Fig. 5 und 6), welche ganz oder teilweise im Boden einsinken können.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Torgestänge, bestehend aus einer Torumrahmung und einer oder mehreren Stützen für die Torumrahmung, gekennzeichnet durch kurze, handliche und von Hand zusammensteckbare Bauelemente (1, 2, 3).
2. Torgestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente (1, 2, 3) rohrförmig ausgebildet sind.
3. Torgestänge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die En den der Elemente (1, 2, 3) entweder mit Steckbolzen (8) versehen oder hülsenfbrmig ausgebildet sind, derart, daß sie reibungsschlüssig usammensteckbar sind.
4. Torgestänge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die bodenseitigen Enden der Elemente zugespitzt sind
5. Torgestänge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Torumrahmung (A) aus geraden Elementen (1) und zwei die Ecken bildenden rechtwinklig abgebogenen Elementen (2) besteht, und daß jede Stütze (B) aus geraden Elementen (1), je einem stumpf abgewinkelten Element (3) und einem T-Stück (4) bestehen.
6. Torgestänge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das 2-Stück aus einem auf einen geraden Element (1) aufschiebbaren Rohrstück (5) und einem das offene Ende eines Stützenelementes (3) aufnehmenden Rohrstück (7) besteht
7. Torgestänge nach Anspruch 4 und 5, gekennzeichnet durch in die unteren Enden der Torumrahmung (A) und der Stützen (B) fest oder lösbar eingesetzte Verankerungsdorne (9).
DE19691910844 1969-03-04 1969-03-04 Torgestaenge fuer Ballspiele Pending DE1910844A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910844 DE1910844A1 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Torgestaenge fuer Ballspiele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691910844 DE1910844A1 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Torgestaenge fuer Ballspiele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910844A1 true DE1910844A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=5727026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691910844 Pending DE1910844A1 (de) 1969-03-04 1969-03-04 Torgestaenge fuer Ballspiele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910844A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814150A (en) * 1972-08-08 1974-06-04 Ecolonet Inc Trash receiver
US4116446A (en) * 1976-11-03 1978-09-26 R.E.T. Nominees Pty. Ltd. Game net support apparatus
US4145048A (en) * 1975-11-26 1979-03-20 Basil Samuel C Concentric basketlike target game
US4407507A (en) * 1981-07-06 1983-10-04 Caruso Vincent C Portable soccer goal
US4420158A (en) * 1981-10-02 1983-12-13 Soccer Stuff, Inc. Portable sports field goal assembly
EP0176317A1 (de) * 1984-09-18 1986-04-02 Plaspitch Ltd. Tor für sportliche Spiele
DE3811991A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-27 Marcello Orlandi Zielscheibe in form einer menschlichen gestalt, die insbesondere fuer das fussballtraining geeignet ist
FR2636659A1 (fr) * 1988-09-19 1990-03-23 Geryl Gill Ensemble d'elements permettant la realisation d'equipements sportifs demontables
WO1991012055A3 (en) * 1990-02-06 1991-10-03 John Wilson Sports equipment
US5580064A (en) * 1994-06-24 1996-12-03 Childers, Jr.; Robert L. Portable goal apparatus
EP0780590A1 (de) 1995-12-19 1997-06-25 Mercedes-Benz Ag Schaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2002040106A1 (fr) * 2000-11-20 2002-05-23 Ludovic Dussaule But servant a la pratique du sport

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3814150A (en) * 1972-08-08 1974-06-04 Ecolonet Inc Trash receiver
US4145048A (en) * 1975-11-26 1979-03-20 Basil Samuel C Concentric basketlike target game
US4116446A (en) * 1976-11-03 1978-09-26 R.E.T. Nominees Pty. Ltd. Game net support apparatus
US4407507A (en) * 1981-07-06 1983-10-04 Caruso Vincent C Portable soccer goal
US4420158A (en) * 1981-10-02 1983-12-13 Soccer Stuff, Inc. Portable sports field goal assembly
EP0176317A1 (de) * 1984-09-18 1986-04-02 Plaspitch Ltd. Tor für sportliche Spiele
DE3811991A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-27 Marcello Orlandi Zielscheibe in form einer menschlichen gestalt, die insbesondere fuer das fussballtraining geeignet ist
FR2636659A1 (fr) * 1988-09-19 1990-03-23 Geryl Gill Ensemble d'elements permettant la realisation d'equipements sportifs demontables
WO1991012055A3 (en) * 1990-02-06 1991-10-03 John Wilson Sports equipment
US5316314A (en) * 1990-02-06 1994-05-31 John Wilson Sports equipment
US5580064A (en) * 1994-06-24 1996-12-03 Childers, Jr.; Robert L. Portable goal apparatus
EP0780590A1 (de) 1995-12-19 1997-06-25 Mercedes-Benz Ag Schaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeuges
WO2002040106A1 (fr) * 2000-11-20 2002-05-23 Ludovic Dussaule But servant a la pratique du sport
FR2816849A1 (fr) * 2000-11-20 2002-05-24 Ludovic Dussaule But servant a la pratique du sport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910844A1 (de) Torgestaenge fuer Ballspiele
DE20205122U1 (de) Zusammenklappbares Zeltgestell
DE3620379A1 (de) Verbindungselement fuer raeumliche gestaltungen
DE7138848U (de) Stuetze zum herstellen von sogenannten schnurgeruesten
DE1578540A1 (de) Transportables Tor fuer Ballspiele
DE202005014406U1 (de) Schirmständer
DE3824731C2 (de)
DE19614273C1 (de) Transportable Minigolfanlage
DE479657C (de) Kulissenstrebe
DE19834845A1 (de) Transportable Ballspiel-Netzausrüstung
DE1692787U (de) Hohlbauelement- fuer kinderbaukasten.
EP2573299B1 (de) Stecksystem eines mobilen Pavillons
DE102020131943A1 (de) Ballschläger
DE202011110254U1 (de) Stecksystem eines mobilen Pavillons
DE861371C (de) Metallbauspiel mit im wesentlichen durch Rohre gebildeten Bauelementen
DE1847364U (de) Spielzeug aus mehreren ineinandersteckbaren spielzeugelementen.
CH275127A (de) Zusammenlegbarer Tisch.
DE6928078U (de) Spielbaukasten
DE7118085U (de) Mehrfach-Turn- und Spielgerät für Kinder
DE19736016A1 (de) Spielzeugflugdrachen
DE1118437B (de) Zusammenlegbares Zeltgeruest
DE1740907U (de) Zeltgestaenge.
DE202005020401U1 (de) Spielhaus für Kinder
AT4479U1 (de) Geländerstäbe mit zierelementen aus holz
DE8303288U1 (de) Malgestell fuer spielplaetze, kindergaerten oder dgl.