DE1910357U - Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen. - Google Patents

Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen.

Info

Publication number
DE1910357U
DE1910357U DEK48940U DEK0048940U DE1910357U DE 1910357 U DE1910357 U DE 1910357U DE K48940 U DEK48940 U DE K48940U DE K0048940 U DEK0048940 U DE K0048940U DE 1910357 U DE1910357 U DE 1910357U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
pocket
printed matter
flap
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK48940U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Klaus
Rudi Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK48940U priority Critical patent/DE1910357U/de
Publication of DE1910357U publication Critical patent/DE1910357U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/045Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

2. September 1964) P 1.167 *
.A. 6218^ 8*-3.9.
Karl Klaus Ziegelhausen, Sitrzbuchweg 19 Rudi Hof mann Ladenburg, An der Beint 15.
Anordnung zur Aufnahme von Beigaben zu Werbekarten und -drucks achen.
Die Neuerung betrifft die besondere Ausbildung einer Aufnahmevorrichtung an Werbekarten und -drucksachen, um diesem Ärztemuster in versiegelter Packung oder auch Dia-Ansichten beigeben zu können. B isher wurden schon derartige Drucksachen z.B. mit Dia-Ansichten in der Weise versehen, dass ein Dia-Filmabschnitt; zwischen zwei maskenartig ausgeschnittene Teile der im Bereich des Dias doppelschichtigen Drucksache eingeklebt wurde. Damit war zwar eine unmittelbare Betrachtung des Dia-Bildchens ohne weiteres möglich. Bevor dieses jedoch mit einem der üblichen Projektionsapparete im größerem ausreichendem Maßstab eingeführt werden konnte, mußte der Dia-Filmabschnitt aus der Verklebung gelöst und gerahmt werden, da nur in solchem Zustand der richtige Abstand gegenüber der Optik des Gerätes gesichert war. In besonderem Maß hat dies Geltung für die Verwendung in Magazinpro Rektor en.
—2—
Die Neuerung vermeidet diesen Nachteil dadurch, dass an der Karte o.dgl. eine auf deren Fläche klappbare aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Tasche befestigt ist, in welche ein vorführbereit gerahmtes: Dia-Bild oder in üblicher Weise versiegelt abgepackte Ärztemuster o.dgl. einschiebbar sind. Um die Befestigung z. B. eine Verklebung dieser Tasche nicht in Erscheinung treten zu lassen, kann es zweckmäßig sein, die Tasche an der Karte mittels eines an dieser befindlichen Falzrandes zu befestigen, der die Verklebung der Tasche dem Blick entzieht. Der Falzrand der Karte kann auch als an diese angeschnittene, die Tasche bis auf einen Ausschnitt maskenartig abdeckende Klappe ausgeführt sein, was vor allem in Verbindung mit einer solchen Drucksache beigegebenen Ärztemuätern, deren Verpackung nicht nur in besonders zweckmaßigerweise schützt, sondern auch den Aufdruck einer Anwendungsvorschrift zuläßt. Auch die Karte selbst kann in gleicher Weise wie der als Klappe ausgebildete Falzrand mit einem Ausschnitt versehen sein, so dass ζ!B. das eingeschobene Dia-Bild auch bei einer doppelseitigen Drucksache ohne weiteres in der Durchsicht betrachtbar ist. Schliesslich kann der die Tasche und den Falzrand bzw. die Klappe mit Ausschnitt tragende Teil der Karte in beliebiger bekannter Weise von dieser leicht abtrennbar ausgeführt sein.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht. Es zeigen in schaubildlicher Darstellung:
Fig. 1 eine Drucksache mit Aufnahmevorrichtung für eine Dia-Abbildungg bei der das vordere Blatt der Drucksache geteilt ist,
Fig. 2 eine ebenfalls doppelseitige Drucksache mit einheitlichem Vorderblatt.
Nach Fig. Λ. ist eine Werbekarte oder Drucksache 1 so ausgeführt, dass das Vorderblatt in ein aufklappbares Deckblatt 1a und einen umklappbaren Falzrand 1b mit sich daran anschliessender Klappe 1c unterteilt ist. An dem Falzrand 1b ist neuerungsgemäß eine aus durchsichtigem Kunststoff bestehende Tasche 2 befestigt, in die ein vorführbereites, also bereits gerahmtes Dia-Bild einschiebbar ist. Im Falle von Glückwunschkarten u.dgl. wäre es natürlich auch denkbar, die Tasche 2 zum Einlegen von Glückszeichen, Münzen oder irgend welchen Erinnerungsstücken zu benützen. Sowohl das Grundblatt 1. als auch die Klappe 1c sind mit maskenartigen Ausschnitten 5» 4 versehen, die sich in angeklapptem Zustand der Klappe 1c decken, also die Einlagen der. Tasche 2 ohne weiteres erkennen lassen. Der den Falzrand 1b bzw. die Klappe 1c und die Tasche 2 tragende Teil der Karte 1" kann in beliebiger bekannter Weise mittels einer Perforation o.dgl. von der Karte leicht abbrennbar ausgeführt sein.
Dieses letztere ist besonders zweckmäßig, wenn es sich um den Versand sogenannter Ärztemuster handelt, da dann der Arzt ohne weiteres den abgetrennten und die Tabletten in einer versiegelten in die Tasche 2 eingeschobenen Packung enthaltenden Teil, auf dessen Klappe 1c Anwendungsvorschriften aufgedruckt sein
- M-
können, abtrennen und dem Patienten übergeben kann, während der ü"brige aus den Teilen 1, 1a "bestehende Kartenanteil, der für die ärztliche Praxis u.dgl. wichtige Mitteilungen enthalten kann, beim ihm verbleibt.
Die Ausführung nach Fig.- 2 unterscheidet sich nach der von Fig.i dadurch, dass das Deckblatt 1a nicht unterteilt ist und dass; die Tasche 2 nicht im Bereich der Kante des Grundblattes deir Drucksache 1 mit dem IPalzrand bzw. der Klappe 1c verbunden ist sondern mit deren freiem Rand 1d, der gleichfalls umgeklappt ist, sowie dadurch, dass das Deckblatt 1a ebenfalls mit einem Ausschnitt 5 versehen ist, derden Ausschnitten 3, 4- des Grundblattes der Drucksache 1 entspricht.
-5-

Claims (5)

  1. Schutzansprüche
    Anordnung zur Aufnahme von Beigaben wie Ärztemustern, Dia-Ansichten o.dgl. zu Werbekarten und -drucksachen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Karte (1) o.dgl. eine auf deren Fläche klappbare aus durchsichtigem Werkstoff bestehende Tasche (2) befestigt ist, in welche ein vorführbereit gerahmtes Dia oder in üblicher Weise versiegelt abgepackte Arztemuster o.dgl. einschiebbar sind.
  2. 2) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die: Tasche (2) an der Karte (1) mitfels eines an dieser befindlichen Falzrandes (1b) befestigt ist.
  3. 3) Anordnung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass: der Falzrand (1b) der Karte als an diese angeschnittene, die Tasche (2) bis auf einen Ausschnitt (4-) maskenartig abdeckende Klappe (1c) ausgebildet ist.
  4. 4-) Anordnung nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Karte (1,1a) selbst in gleicher Weise wie der als Klappe ausge bildete Palzrand mit einem Ausschnitt (3»4-) versehen ist.
  5. 5) Anordnung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das® der die Tasche (2) und den Falzrand (1b) ßzw. die Klappe (1c) mit Ausschnitt (V) tragende Teil der Karte in beliebiger bekannter Weise von dieser leicht abtrennbar ausgeführt ist.
DEK48940U 1964-09-03 1964-09-03 Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen. Expired DE1910357U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48940U DE1910357U (de) 1964-09-03 1964-09-03 Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48940U DE1910357U (de) 1964-09-03 1964-09-03 Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910357U true DE1910357U (de) 1965-02-18

Family

ID=33348656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK48940U Expired DE1910357U (de) 1964-09-03 1964-09-03 Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910357U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910357U (de) Anordnung zur aufnahme von beigaben zu werbekarten und -drucksachen.
DE2656021A1 (de) Briefordner zur aufnahme von gelochtem schriftgut
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE905366C (de) Kartei, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE3246514A1 (de) Karte zur permanenten aufnahme eines schriftzugs
DE8530581U1 (de) Informationskarte für Patienten
DE19610046A1 (de) Kombination eines Notizblocks mit einzelnem Loch oder Schlitzepaar und einem Schreibgerät
AT398408B (de) Ordner
DE559423C (de) Dreieckige Haltetasche fuer die Ecken von Postkarten, Photographien in Alben, die, mit Klebe-raendern einen Schlitz des Albumblattes durchgreifend, auf dessen Rueckseite befestigt ist
DE333116C (de) Karteitasche
DE572990C (de) Postkarte oder andere Vordrucke mit einem umlegbaren Teil
AT207225B (de) Faltbrief
DE7707147U (de) Plakette, bestehend aus einem Träger mit Aufdruck
DE1896749U (de) Taschengeraet zur haemoglobinbestimmung.
DE2444290A1 (de) Identitaetsplakette
DE8134548U1 (de) Huelle insbesondere Scheckhuelle
DE202004010826U1 (de) Elastischer Schirm
CH527702A (de) Mittel an Tasche oder Umschlag zum Einbinden der- bzw. desselben in einen Buchblock
DE8226937U1 (de) Tageslichtfolie/haftfolie
DE7724825U1 (de) In kleidungsstuecken tragbare falttasche fuer papiere u.dgl.
DE1646642U (de) Musterkarte.
DE1798731U (de) Blattfoermige sammel- und betrachtungstafeln fuer bilder.
DE7404132U (de) Puzzle-Postkarte
DE1887571U (de) Zumindest aus einem Blatt bestehende Grußkarte
DE7818203U1 (de) Geraet zur voruebergehenden halterung von krankenscheinen an bzw. in der karteikarte einer arztkartei