DE1908742U - Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke. - Google Patents

Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke.

Info

Publication number
DE1908742U
DE1908742U DE1964R0029033 DER0029033U DE1908742U DE 1908742 U DE1908742 U DE 1908742U DE 1964R0029033 DE1964R0029033 DE 1964R0029033 DE R0029033 U DER0029033 U DE R0029033U DE 1908742 U DE1908742 U DE 1908742U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tinsel
strands
jewelry
decorative
attachment point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964R0029033
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riffelmacher & Weinberger Chri
Original Assignee
Riffelmacher & Weinberger Chri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riffelmacher & Weinberger Chri filed Critical Riffelmacher & Weinberger Chri
Priority to DE1964R0029033 priority Critical patent/DE1908742U/de
Publication of DE1908742U publication Critical patent/DE1908742U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/08Christmas tree decorations
    • A47G33/0863Elongated flexible decorations, e.g. tinsels, garlands, chains

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Firma Biff elmaolier & Weinberger, Roth / Bayern
"Lametta-Ziergebilde für Schmuck- und Dekorationszwecke"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Lametta-Ziergebilde für Schmuck- und Dekorationszwecke. Sie bezweckt, ein solches Lametta-Ziergebilde zu schaffen, das eine neuartige und fortschrittliche Wirkung besitzt. Sie zielt außerdem darauf ab, einerseits die Herstellung, andererseits den Versand und die Lagerhaltung des Ziergebildes zu vereinfachen und zu erleichtern.
Es ist deshalb die Erfindung gekennzeichnet durch mehrere aneinander festgelegte Stränge, die je wenigstens am einen Ende mit einem z.B. kugel- oder sternförmigen Lametta-Glied versehen und so ange- \ -ordnet sind,- daß beidseits der Befestigungssteile- -
sich gegenüberliegend Lametta-Endglieder sich befinden.
Nach der weiteren Erfindung sind die Stränge biegsam und um die Befestigungsstelle als Mittelpunkt zu einer von den Lametta-Endgliedern gebildeten Kugel biegbar.
Vorzugsweise ist die Ausbildung so getroffen, daß jeder Strang nicht nur am einen Ende sondern an beiden Enden ein Lametta-Endglied aufweist und die Befestigung in der Mitte der Stränge erfolgt.
In weiterer Entwicklung des Erfindungsgedankens ist es möglich, zwischen der Befestigungsstelle und dem Lametta-Endglied weitere Lameta-Glieder an den Strängen vorzusehen.
Die Erfindung zeichnet sich zum einen dadurch aus, daß das fertige Lametta-Ziergebilde eine Art Strahlenkugel darstellt, welche von hohem Schmuck- und Dekorationswert ist. Sie übt, namentlich wenn sie angestrahlt wird, eine besonders eindrucksvolle Wirkung aus. Zum anderen liegt ein Vorteil der Erfindung darin, daß die zur Bildung der "Strahlenkugel"
notwendigen Einzelteile je nur aus einem leicht herstellbaren Strang mit Lametta-Gliedern an den Enden bestehen. Außerdem ist fortschrittlich, daß die Stränge mit ihren Lametta-Endgliedern zunächst ein längliches Gebilde darstellen, welches raumgünstig gelagert und verpackt werden kann und
dass lediglich durch Abbiegen der Stränge um die mittige Befestigungsstelle herum die Strahlenkugel erzeugbar ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind-in der nachstehenden Beschreibung.der Zeichnung erläutert, welche die Erfindung in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 eine Reihe von mit Lametta-Endgliedern versehene Stränge, die in der Mitte aneinander festgelegt sind;
Pig. 2 die daraus erzeugbare 'Strahlenkugel" und
Ig. 3 einen Einzelstrang mit Lametta-Endgliedern und Lametta-Zwischengliedern.
Die Stränge a sind alle gleichlang. Sie können aus biegsamen Draht bestehen.
Wenn sie nur am einen Ende mit einem Lametta-Endglied b in Kugel-, Strahlen-, Kreis- oder sonstiger Form versehen sind, dann besitzen sie nur die halbe Länge bis zur Befestigungsstelle. Wenn sie jedoch.,, wie beim gezeichneten Ausführungsbeispiel, an beiden Enden mit einem Lametta-Glied b versehen sind, so erstrecken sie sich von einem Lametta-Endglied zum anderen. In jedem Fall sind sie bei c aneinander festgelegt, z.B. mittels einer Ringöse od.dgl.
Es ist klar, daß sowohl die Stränge a als auch die Lamettaglieder b in unterschiedlichen Farben gehalten sein können.
Aus dem zusammengelegten Zustand gem. Fig. 1 wird die "Strahlenkugel" gem. Fig. 2, iru-dem die Stränge a in entsprechender Weise am Befestigungspunkt e abgebogen werden. Die 'Strahlenkugel" d kann mittels_ eines Hakens e aufgehängt werden, der an einem zu-
——
sätzlichen Strang a sich befinden kann, der aber auch das Endteil eines Stranges a sein kann, der nur am gegenüberliegenden Ende ein Lametta-Endglied b aufweist.
Wie schon erwähnt und wie in Pig. 3 angedeutet ist, ist es möglich, an den Strängen außer den Lametta-Endgliedern Id noch eines oder mehrere Lametta-Zwischenglieder f zwischen der Befestigungsstelle und dem Endglied vorzusehen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    . Lametta-Ziergebilde für Schmuck- und Dekorationszwecke, gekennzeichnet durch mehrere aneinander festgelegte Stränge, die je wenigstens am einen Ende mit einem z.B. kugel- oder sternförmigen Lametta-Glied versehen und so angeordnet sind, ' daß beidseits der Befestigungsstelle sich gegenüberliegend Lametta-Endglieder sich befinden.
  2. 2. Lametta-Ziergebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge biegsam und um die Befestigungsstelle als Mittelpunkt zu einer von den Lametta-Endgliedern gebildeten Kugel biegbar sind.
  3. 3· Lametta-Ziergebilde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß #eder Strang an beiden Enden ein Lametta-Endglied aufweist und die Befestigungen der Mitte der Stränge erfolgt.
  4. 4. Lametta-Ziergebilde nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge zwischen der Befestigungsstelle und dem Lametta-Endglied wenigstens ein weiteres Lametta-Glied aufweisen.
DE1964R0029033 1964-08-22 1964-08-22 Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke. Expired DE1908742U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0029033 DE1908742U (de) 1964-08-22 1964-08-22 Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0029033 DE1908742U (de) 1964-08-22 1964-08-22 Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908742U true DE1908742U (de) 1965-01-21

Family

ID=33368802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0029033 Expired DE1908742U (de) 1964-08-22 1964-08-22 Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1908742U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf hangen von Gegenstanden
DE2502572C3 (de) Zieruhr
DE1908742U (de) Lametta-ziergebilde fuer schmuck- und dekorationszwecke.
DE614010C (de) Auswechselbarer Anhaenger fuer Schuhsenkel u. dgl.
AT346971B (de) Dekorationselement
DE447858C (de) In einer Fensternische mittels einer am einen Ende angeordneten Schraubenfeder festzuklemmende Stange zur Aufnahme von festlichem Schmuck
DE545292C (de) Aufhaenger fuer Christbaumschmuck o. dgl.
DE1834185U (de) Kuenstlicher adventskranz.
DE392846C (de) Reklameauslagevorrichtung zum Ausstellen von Brillantringen und aehnlichen Schmuckgegenstaenden
DE355203C (de) Schmuckstueck, insbesondere Anhaenger fuer Damen
DE1826355U (de) Zier- und schmuckgebilde, insbesondere weihnachtssterne.
DE6940908U (de) Zusammensetzbarer zierkoerper
DE1801863A1 (de) Durchscheinendes Gebilde,insbesondere Lampenschirm
DE7044601U (de) Türgriff fur Hausgerate, ins besondere Herde
DE1710979U (de) Leuchte, sogenannte roehrenleuchte.
DE343607C (de)
DE1994189U (de) Modeschmuckfassung mit hochgezogenen umlaufenden rand.
AT20242B (de) Fassung für Edelsteine u. dgl.
DE6600752U (de) Leuchtenkoerper
DE1237279B (de) Schmuckkette aus mehreren Dekorationshohl-koerpern
DE20203751U1 (de) Leuchtstab-Set
DE1005444B (de) Korbgerippe
DE7247488U (de) Kinderspielfigur
DE1789371U (de) Weihnachtsschmuck fuer christbaeume od. dgl.
DE1840851U (de) Mosaikspiel.