DE1908269C - Umschaltkontaktanordnung fur Leistungsrelais - Google Patents

Umschaltkontaktanordnung fur Leistungsrelais

Info

Publication number
DE1908269C
DE1908269C DE1908269C DE 1908269 C DE1908269 C DE 1908269C DE 1908269 C DE1908269 C DE 1908269C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact arrangement
changeover contact
arrangement according
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Moller Helmut Siepmann Richard 8000 München Krautwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sigh auf eine Umschaltkon- Weitere Einzelheiten des Gegenstands nach den
taktanordnung für Leistungsrelais geringer Bauhöhe, Ansprüchen ergeben sich aus nachfolgender Be·
Bei den herkömmlichen Ausführungen kann eine Schreibung eines Ausfuhrungsbeispiels. Es zeigen
gewisse Mindesthöhe der in der Regel übereinander F i g. 1 und 2 in schematischer Darstellung ein liegenden Bauelemente eines Kontaktfedersatzes 5 Leistungsrelais in zwei Ansichten,
nicht unterschritten werden, da die notwendigen Ab- F i g. 3 in schaubildlicher Darstellung die zur
messungen für die Kontaktelemente und für die iso- Erläuterung wesentlichen Einzelheiten der Kontakt-
lierenden Zwisch.enlagen im wesentlichen festliegen. anordnung,
Außerdem wird in der Praxis oft aus Gründen der Fig. 3a schematisch das Ende der Umschalt-Spunnungsfesiigkeit gefordert, daß die Kontakt- io kontaktfeder mit ihren sich überlappenden Federabstande ein bestimmtes Mindestmaß nicht unter- schenkein.
schreiten. Aus diesem Grund war es bisher bei sol- In der Darstellung nach Fig. 1 und 2 ist ein
chen Relais, insbesondere Leistungsrelaisi, bei denen Leistungsrelais in Flachbauweise gezeigt, das ein
eine möglichst flache Bauweise angestrebt wurde, mit der Wicklung 11 versehenes Elektromagnetsystem
nicht möglich, den Relaisö'ifbau beliebig zu ver- 15 mit dem Weicheisenjoch 10 aufweist. Diesem Elek-
kleinern, da die Abmessungen des hierbei meist tromagnetsystem ist ein U-förmiger flacher Anker 9
verwendeten Umschaltkontakts als gegeben betrach- zugeordnet, der von einer rahmenförmig ausgebil-
tet werden mußten. deten, blattförmigen Lagerfeder 9 a getragen wird
Aufgabe ist es, eine Umschaltkontaktanordnung und die mit dem Anker 9 mechanisch verbunden ist. zu schaffen, bei der eine über das übliche Maß ao Die Lagerfeder 9 λ wird Vor der Montage mit einer hinausgehende Verkleinerung der Bauhöhe der Kon- Vorspannung versehen, wodurch die im Betrieb taktanordnung ermöglicht wird. Dies läßt sich erfin- erforderliche Lagerkraft für den Anker 9 und damit dungsgemäß dadurch erreichen, daß die an ihrem die ausreichende Schüttelsicherheit des Relais entEnde geschlitzte Umschaltkontaktfeder in einen steht. In den Relaisanker 9 greifen Führungszapgeradlinig verlaufenden Federschenkel und einen 95 fen 8 α und 8 b des Betätigungsglieds 8.
gekröpften Federschenkel ausläuft und diese Feder- Die eigentliche Umschaltkontaktanordnung beschenket die in einem Isolierstoffkörper in gleicher steht, wie insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht, aus Ebene verankerten starren Trägerbleche der Gegen- einem Isolierstoffkörper 1, in den in gleicher kontakte mit einem ebenfalls geradlinig verlaufenden Ebene zwei starre Trägerbleche 2 a und 2 b eingebet-Ende und einem gekröpften Ende zangenförmig um- 30 tet sind und mit ihren Enden frei herausragen. Das fassen, Die Umschaltung der Kontaktanordnung kann Trägerblech 2 a verläuft geradlinig, während das durch ein zwischen den vorgespannten Federschenkeln Trägerblech 2 b seitlich gekröpft ist, so daß ein befindliches, vom Relaisanker senkrecht zu den höhenmäßiger Versatz entsteht, der mit dem Bezugs-Federschenkeln bewegbares Betätigungsglied erziel- zeichen α versehen ist. In beiden Trägerblechen bar sein. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß 35 befindet sich je ein Kontaktniet 3 bzw. 4. Die Umsich die Federschenkel im Bereich des dazwischen schaltkontaktfeder 5, die sich ebenfalls in gleicher einfügbaren Betätigungsgliedes seitlich überlap- Ebene mit den Trägerblechen 2a und 2ft in dem pen. Isolierstoffkörper 1 befindet, ist an ihrem freien Ende
Durch das verschnittfreie Trennen des Endes dei geschlitzt, so daß sich zwei Federschenkel 5 a und Sb Umschaltkontaktfeder in zwei Federschenkel ergibt 40 ergeben. Der Federschenkel Sb ist geradlinig verlausich mit der Abbiegung von nur einem Federschenkel fend, während der Federschenkel 5 a in Richtung der eine seitliche Überlappung, so daß sich zugleich freien Federschenkel gekröpft ist. In diese Federdurch die Vorspannung der beiden Federschenkel schenkel 5 a und 56 sind die Kontaktnieten 6 bzw. 7 eine stabile Lage des als Schieber ausgebildeten Beta- eingesetzt, die den Kontaktnieten 3 und 4 der starren tigungsglieds ergibt. Durch die Vorspannung der 45 Trägerbleche 2 a bzw. 2 b gegenüberstehen und damit Federschenkel auf das Betätigungsglied wird ferne: einen Arbeitskontakt und einen Ruhekontakt bilden eine große Arbeitskontaktkraft bei geringem Hub (siehe auch F i g. 2). Diese Kontakte sind jedoch, im erreicht. Die gewünschte geringe Bauhöhe des Um- Gegensatz zu bekannten Ausführungsformen, nicht schaltkontakts ergibt sich hierbei durch die Tatsache, übereinander, sondern nebeneinander angeordnet. Da daß sowv.ul die starren Trägerbleche für die Gegen- 50 die Umschaltkontaktfeder mit ihren beiden Federkontakte, als auch die Umschaltkontaktfeder in dei schenkein 5 a und Sb betriebsmäßig an Spannung gleichen Ebene im Isolierstoffkörper verankert sind. liegt, entsteht bei ihrer betriebsmäßigen Auslenkung Während die Federkonstanten bei bekannten Kon- eine elektrische Umschaltung der daran angeschlostaktfedersätzen gleich sind, ist dies bei der erfindungs- senen Stromkreise.
gemäßen Kontaktanordnung durch die Kröpfung 55 Zwischen den vorgespannten Federschenkeln 5a
eines der Federschenkel nicht der Fall. Trotz der und 5 b befindet sich ein vom Relaisanker senkrecht
Tatsache, daß im Gegensatz zu bekannten Kontakt- bewegbares Betätigungsglied 8, das mittels eines
anordnungen bei der erfindungsgemäßen Lösung daran befindlichen Zapfens 8 c in dem Durch-
keinc Stützplatte vorhanden ist, ergibt sich trotzdem bruch 5«' des Federschenkels 5a lagenfixiert ist. Da-
eine Vorspannung, da hierbei die Stützplatte durch 60 bei wird eine sonst auftretende Kippbewegung des
ikn Steg des Bctütigungsglieds ersetzt ist, auf dem Beüitigungsglieds 8 durch die seitliche Überlappung
dann die Fcderschenkel der Umschaltkontaktfeder der Federschenkel 5a und Sb verhindert. Aus der
mit Vorspannung aufliegen. Fig. 3a ist die Art der Überlappung der Feder-
liinc zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, daß schenkel 5ö und Sb in zwei Ansichten gezeigt und
das Beliiligungsglied mittels eines den gekröpften 65 die Größe der Überlappung mit b bezeichnet. Diese
Fedeischenke! durchdringenden Zapfens lagefixiert Überlappung ergibt sich durch ein verschnittfreies
ist. Im iibrijL'.eii weist das Bctätigungsglied Führungs- Trennen am Ende der Umschaltkontaktfeder in zwei
/.ipfeii auf, die in den Rclaisankcr eingreifen. Fcderschenkel 5« und Sb und durch das anschlie-
ßende Abkrüpfen des Fedorschenkels 5 a au der Stelle x.
Zum Erreichen einer stabilen Lage des als Schieber ausgebildeten Betätigungsglieds 8 besitzen die Federschenkel 5« und So eine in Richtung dieses Betätigungsglieds wirksame Vorspannung, Durch die Vorspannung entsteht eine große Arbeitskontaktkraft bei geringem Hub, Aus der in den F i g, 1 bis 3 gezeigten Darstellung geht im Übrigen hervor, daß . sich die Umschaltkontaktanordnung nach der Erflndung weitgehend automatisiert herstellen und auf einfache Weise montieren läßt. Eine nach der Montage bei bekannten Kontaktanordnungen vielfach erforderliche Nachjuatierung entfällt durch die Abstützung der beweglichen Teile an entsprechenden »5 FormstUcken.
Patentschutz wird nur begehrt jeweils fUr die Gesamtheit der Merkmale eines jeden Anspruches, also einschließlich seiner Rückbeziehung.
30

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Umschaltkontaktanordnung für Leistungsrelais geringer Bauhöhe, dadurch gekenn-as zeichnet, daß die an ihrem Ende geschlitzte Umschaltkontaktfeder (5) in einen geradlinig verlaufenden Federschenkel (S b) und einen gekröpften Federschenkel (S α) auslauft und diese.Federschenkel (5 «,5*) die in einem Isolierstoff körper (1) in gleicher Ebene verankerten starren Trägerbleche der Gegenkontaktstücke mit einem ebenfalls geradlinig verlaufenden Ende (2a) und einem gekröpften Ende(3J>) in der Schaltrichtung zangenfönnig umfassen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Kontaktanordnung durch ein zwischen den vorgespannten Federschenkeln (5 a, 5 b) befindliches, vom Relaisanker (9) senkrecht zu den Federschenkeln bewegbares Betätigungsglied (8) erzielbar ist.
3. Umschaltkontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Federschenkel (5λ, 5 6) im Bereich des dazwischen eingefügten Betätigungsgliedes (8) seitlich Überlappen.
4. Umschaltkontaktanordnung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (8) mittels eines den gekröpften Federschenkel (Sa) durchdringenden Zapfens (8 c) lagenfixiert ist.
5. Umschaltkontaktanordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsglied (8) Führungszapfen (8 a, 8 b) aufweist, die in den Relaisanker (9) eingreifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425889C1 (de) Sicherheitsrelais
DE2026024C3 (de) Schiebewiderstand mit Schalter
DE3602123C2 (de) Sicherungsautomat
DE1908269C (de) Umschaltkontaktanordnung fur Leistungsrelais
EP0452714B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektromagnetische Schaltgeräte
DE2314069A1 (de) Mechanische verblockung fuer zwei betaetigungsglieder
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE908761C (de) Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl.
DE1127433B (de) Elektrischer Kippschalter
DE2416152A1 (de) Leistungsschalter
DE495557C (de) Elektrischer Schieberschalter
DE1908269A1 (de) Umschaltkontaktanordnung fuer Leistungsrelais
DE2416340A1 (de) Elektrische schaltvorri3htung
DE3644112C2 (de)
DE1266849B (de) An einer Steckbuchse angebrachter Schalter
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder
DE2107804C3 (de) Elektrischer Steuerschalter
DE19947748B4 (de) Elektrischer Schalter
AT221159B (de) Magnetisch gesteuerter Schaltkontakt
DE2004433A1 (de) Schalter mit einem kippbar gelagerten Betatigungsghed, insbesondere Kippschal ter fur Kraftfahrzeuge
DE449093C (de) Mehrpoliger elektrischer Momentschalter
DE1615938B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgeraet,insbesondere Schuetz mit E-Anker
DE1807198C (de) Schnappschalter
DE2814070B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffgehaeuse und einem Hilfsschalter
DE2061591A1 (de) Drehschalter mit Drucktastenschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge