DE1907869U - Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung. - Google Patents

Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung.

Info

Publication number
DE1907869U
DE1907869U DE1964L0037906 DEL0037906U DE1907869U DE 1907869 U DE1907869 U DE 1907869U DE 1964L0037906 DE1964L0037906 DE 1964L0037906 DE L0037906 U DEL0037906 U DE L0037906U DE 1907869 U DE1907869 U DE 1907869U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lying
pole
switch
gas switch
pressure gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964L0037906
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1964L0037906 priority Critical patent/DE1907869U/de
Publication of DE1907869U publication Critical patent/DE1907869U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

PA.-flO98532-4 9.64
1 i c 8 a ΐ i a Patent-Verwal tungs-G- «i«b«H*
Hoffmann/Bu Hf 64/515
11 Druckgas schalt er mit Mehrfachunterbrechung"
Di© Neuerung besieht sich auf Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung, bei denen je Pol die Uhterbrechungssteilen in mehreren Doppellösehkammern untergebracht sind < Im allgemeinen ist dabei die Anordnung der Löschkammern so getroffen, daß bei mehreren Polsäulen $b Pol jede Polsäule ©ins Doppellöschkammer trägt« Di© Löschkammern können dabei in einer- Flucht, parallel zueinander1 oder zwecks Verringerung der baulichen Abmessungen des Schaltars in Zick-Z&ck-Linie angeordnet sein*, Zur Erzielung einer möglichst kursan Baulänge des Schalters sind auch Ausführungen bekanntgeworden$ bei denen der Schalter aus einer einzigen Polsäule besteht und sämt-liche LSschkammern in parallelen Abständen senkrecht über der tragenden Säule angeordnet sindo Es werden hierdurch bei Z0B0 4 Doppellöschkamiaern zwar 3 P(Sr säulen eingespart, jedoch erfordert di® sehr große Bauhöhe d@s Schaltsrs besondere konstruktiv© Maßnahmen, so daß derartig© Schalter nur für bestimmte Zweck© als Sonderausführungen in Prag® kommen» Demgegenüber ist es Aufgabe d©r Neuerung} mit üblichen Bauelementen, s.B. gängigen Stützisolatoren, einen Schalter su bauen, der hinsichtlich seiner Baulänge kürser ist und mit wenigex* Polsäulen auskommt als ©in bisher üblicher Schalter gleicher Leistung» .._.-■'"
- 2 - Hf 64/315
Dl©s wird dadurch erreichte daß-neuerungsg@iaäß auf jeder Polsäul© sw@i waagerecht liegend© DoppellöseKsammern in spanmmgsf© stern Abstand Isoliert ©twä im rechten Winkel versetzt übereinander angeordnet sind« Um die baulich und epanmingsmäßig günstigsten Abmessungen des Schalters su erreichen, ist ©s zweckmäßig, daß di© auf gleichsa Ebenen angeordneten Löschkammer»., benachbarter Polsäulen etwa um 90° gegeneinander versetzt sind» Bei ©in©r weiteren Anordnung kann dies in vorteilhafter Weis© auch da- Φλ'1-g'L g©acheh©n9 daß di® auf gleichen Ebenen angeordneten LöselikasnasrB benachbarter Polsäul©n so zueinander versetst siad9 daß di© Y©rläng©rung der durch ilare Schaltkontakte gedachten Mittellinien nahesu parallel v©rlauf©n und spits® Winkel miteinander bilden«
Zwei Aueführungsbeispi©!® gemäß der Neuerung sind in der Z©iclmung schematisch dargestellt, Figo 1 und 2 zeigen ©inen Schalterpol mit drei Polsäul®n, einmal im Aufriß und el&mai im Gnmdriße Auf dem mit 1 bezeichneten Druckgaskess©!_;>sind di© dr©i Polsäulen 2 montiert, di© die Löschkammern 5 und 4·' tragen6 Di© Löschkammer 5 uö.d die Löschkammer ^- sind übereinander und etwa im rechten Winkel zueinander -versetst angeordnet-Der si© v@rbind®nae Stützisolator 5 dient zur Einhaltung des notwendigen spannungsfeisten Abstandes und auglelch sur Druckmittel auf ührung'für di© ober© Kammer<, Zwecks Erzielung günstiger Schalt©rabm©SBungen sind b©i diesem Ausführungsbeispiel di® auf gleichen Ebenen liegenden Loschkammern benachbarter Polsäulen etwa uia 90° gegeneinander versetzt angeordnet »■
J seigt an ©inem weiteren Ausführungebeispi©! Schalters mit drei Polsäulen, wie durch ©ine besondere Stellung d©r -Löschkaiameranordnung gemäß der !Teuerung ebenfalls günstig® ϊ\·ταϋeh© und spanniangsmäßig© Schalterabmessungen erreicht Pferden ..-öJinG-:. Hierbei "verlaufen die auf der unteren Ebene liegenden V::>iie. "ili'öArten Löschkämmern 6 und 7 b&w. 7 und 8 in ihrer Achsrichtung nahezu parallel zueinander und ebenso die oberen Löschkammern 9 und 10 bzw« 10 und 11. Die durch die Löschkaiame räch sen gedachten Mittellinien bilden dabei siamlich spitze Winkel miteinander» Die Löschkammern 6 und 8 bzw=, 9 und 11 liegen dagegen in völlig paralleler Achsrichtung zueinander«
üb®r©inand©r 1st ©e konstruktiv 1 eicht möglich,, d©a Schalter so auszubilden$ daß die auf d©a obersn Eb©a.©si li@g©nd©si LögäcMcaamera auch nachträglich. 3® aaeh Bedarf angebaut i$®ga.@ können* Damit kann in einfacher Weise der für ®iae bestimmte Reiheasparumng bemessen© Schalter durch Erhöhung seia@r Schaltleistungsfähigkeit d©a jeweils gefoivd@rten. Betriebsv©rhältniss©a angepaßt
Di© a,ei2©£ungsg©mäß«§ läöschkammeranoMnuBg ist aieint a\af die ia den obigen Ausführungsbsispielen dargestellt© räumliehe Stellung benachbarter Polsäulen zueinander beschränkt, sondam laßt sieh auch bei Schaltern mit-anderen.Kesseibaufosrn©»
3 p
1 Bio Zeichamag (5

Claims (1)

  1. PA-00985'32-4 9.64
    Hf 64/315
    Drue&gasselsalter mit MetefaeJausterbreelruBgs bei di® Unt©£te@eJtaigs8t©ll@n in
    Pol säule EW©1 waagerecht liegende BoppellöscJakaaisjera la spannungsf©stern Abstand isoliert ©twa im r©ciit©n Wink©! übereiaaadar angeordnet sind.
    2« Druckgasschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennseiclmet, . daß di© auf gleichen Ebenen liegenden LöscJ3kaiam©i?n benachbarter Polsäulen ©twa um 90° gegeneinander versetzt
    ο Druckgasschalter nach Anspruch 1, dadurch g©k@nnaelclan©te daß di© auf gleichen Ebenen liegenden Lösahteaiimern benaehbarter Polsäul@n so zueinander versetzt sinds daß die Verlängerung der dureh ihre Schaltkontakte gedachten Mittellinien nahezu parallel verlaufen und spits® Winkel miteinander bilden«
DE1964L0037906 1964-09-04 1964-09-04 Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung. Expired DE1907869U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0037906 DE1907869U (de) 1964-09-04 1964-09-04 Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964L0037906 DE1907869U (de) 1964-09-04 1964-09-04 Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907869U true DE1907869U (de) 1965-01-07

Family

ID=33354418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964L0037906 Expired DE1907869U (de) 1964-09-04 1964-09-04 Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907869U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216273A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol und Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters
DE102017216272A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Freiluftschalteinrichtung und Verfahren zum Schalten von Hochspannungen mehrerer Phasen
DE102018213222A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung und Getriebeeinheit dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216273A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsleistungsschalter für einen Pol und Verwendung des Hochspannungsleistungsschalters
DE102017216272A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Freiluftschalteinrichtung und Verfahren zum Schalten von Hochspannungen mehrerer Phasen
DE102018213222A1 (de) * 2018-08-07 2020-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung und Getriebeeinheit dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907869U (de) Druckgasschalter mit mehrfachunterbrechung.
DE850771C (de) Elektrischer Kontakt
DE591734C (de) OElschalter mit Mehrfachunterbrechung
CH331668A (de) Niederspannungsschalter für Drehstrom, insbesondere Motorschutzschalter
DE1180453B (de) Selbstschalter, insbesondere Installations-selbstschalter
DE969622C (de) Lichtbogenkammer fuer mehrpolige Schuetze
DE1208383B (de) Einrichtung zur Loeschung eines Lichtbogens
DE1266851B (de) Leitsungsschalter
DE736180C (de) Leistungsschalter mit Loeschfluessigkeit
DE2513235B2 (de) Schutzrohrkontakt mit remanentmagnetischen zungen und dessen verwendung in einem kreuzschienenverteiler
DE1107764B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer, insbesondere Lasttrennschalter
DE1240575B (de) Sicherungslasttrennschalter mit einem Beruehrungsschutz und Funkenloeschkammern
DE1134446B (de) Kontakteinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete
DE2256901A1 (de) Vakkum-loeschkammer fuer ein- oder mehrpolige elektroschalter, vorzugsweise fuer schuetze und ausschalter
AT279717B (de) Magnetisch gesteuertes Schutzrohrkontakt-Relais
DE743971C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE1490646C (de) Hochspannungsschalter
DE874931C (de) Hilfsschalter fuer Verriegelungs- und Meldezwecke
DE1201449B (de) Lastschalter
DE1238089B (de) Dreipoliger Mittelspannungs-Druckgasschalter
AT232101B (de) Schaltgerät in Schmalbauform mit Einfachunterbrechungskontakt
DE459912C (de) OElschalter fuer hohe Spannungen
AT160512B (de) Sockelselbstschalter.
DE1033314B (de) Selbstschalter, insbesondere Installationsselbstschalter mit Haupt- und Hilfskontakt
DE1874564U (de) Schaltkammer fuer gleichstromschaltgeraete, insbesondere gleichstromschuetze.