DE743971C - Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel - Google Patents

Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel

Info

Publication number
DE743971C
DE743971C DEL98299D DEL0098299D DE743971C DE 743971 C DE743971 C DE 743971C DE L98299 D DEL98299 D DE L98299D DE L0098299 D DEL0098299 D DE L0098299D DE 743971 C DE743971 C DE 743971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
contacts
arc
arc extinguishing
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98299D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Petermichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL98299D priority Critical patent/DE743971C/de
Priority claimed from DEL98296D external-priority patent/DE743969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743971C publication Critical patent/DE743971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/98Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being initiated by an auxiliary arc or a section of the arc, without any moving parts for producing or increasing the flow

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Elektrischer Stromunterbrecher, ins#besondere Schalter mit Lichtbogen16schung durch ein strömendes Druckmittel Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtboggenlöschung durch ein strömendes Druckmittel, bei dem zur Lichtbogenlöschung der durch den AbschaItlichtbogen selbst in dem ihn umgebenden, vorzugsweise gasförmigen Medium hervorgerufene Druckstoß bzw. die hervorgerufene Druckwelle in der Weise ausgenutzt wird, daß durch die Ausbildung der die Schaltkontakte enthaltenden Schaltkammer der vom Abschaltlichtbogen erzeugte Druckstoß b#zw. die Druckwelle derart gelenkt wird, #daß sie wieder auf den Lichtbogen auftrifft, nach Patent 730 505. Um bei einem solchen Schalter die Löschwirkun- durch die Verwendung einer Düse zu erhöhen, wird er erfindungsgemäß so aufgebaut, daß die vorzugsweise quer in einer rohrförinigen Kammer angeordneten Schaltkontakte innerhalb einer schlitzartigen Düse angeordnet sind.
  • Dabei ist es vorteilhaft, die Düse bzw. ihre Wandung in an sich bekannter Weise aus unter der Lichtbogeneinwirkung gasabgebendem Material herzustellen. Die Schaltkontakte kann man in an sich bekannter Weise an der en-Sten Stelle der Düse anordnen. Bei einer Düse mit kurzem Löschkanal ist es auch zweckmäßig, die Kontakte in ebenfalls an sich bekannter '#Veise vor der engsten Stelle der Düse anzubringen.
  • Zwischen den ausgeschalteten Kontakten kann man, wie bereits vorgeschlagen, eine b el Isolierplatte, vorzugsweise aus gasabgebendem Stoff, vorsehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch beispielsweise AusführunIgen der Erfindung in den Abb. i bis 5. Dabei ist die Abb. 2 ein Län 'gsschnitt der Abb. i und die Abb. 3 eine Draufsicht nach Abb. i. Die Abb. -1 und 5 zeigen Teilschnitte durch besondere Ausführungen.
  • In den Abb. i bis 3 ist I die rohrförmige Schaltkammer mit vorzugsweise mit einer gasabgebenden Schicht versehener schlitzartiger Düse 5# In der Düse 5 sind die Kontakte 2 und 3 verschiebbar angeordnet. Zwischen den Kontakten ist im Ausschaltzustand eine Isolierplatte4, weiche vorteilhaft ebenfalls aus gasabgebendem Material besteht, vorgesehen. Die Platte kann beweglich angeordnet oder bei besonderer Anordnung der Kontakte auch ortsfest angebracht sein. Im letzteren Fall bildet man die Kontakte vorteilhaft als Schwenkkontakte aus, derart, daß ihre Enden im A.uschaltzustand durch die Platte ge-eneinander verdeckt sind.
  • , e# Beim Abschaltvorgang brennt der Lichtbogen dicht an den gasabgebenden Wanduna n # "e der Düse # und der Platte 4, wie durch die pestrichelte Linie in den Abb. i und 2 angedeutet ist.
  • Die Löschung des Lichtbogens wird bei dieser Schalterausführung durch die selbsterzeugte Druckwelle, dur ch die Wirkung der Düse und durch das gasabgebende Material ZD besonders wirksam. Die Kontakte werden zweckmäßig an der engsten Stelle der Düse 5 angeordnet (Abb. 2 und 5). Bei kurzem Löschkanal empfiehlt es sich jedoch auch, wie in Abb. 4 gezeigt ist, die Kontakte vor der engsten Stelle der Düse anzubringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenlöschung el durch ein strömendes Druckmittel, bei dem zur Lichtbogenlöschung der durch den ,Uschaltlichtbogen selbst in dem ihn umgebenden, vorzugsweise gasförmigen el Medium hervorgerufene Druckstoß bzw. die hervorgerufene Druckwelle in der Weise ausgenutzt wird, daß durch die Ausbildung der die Schaltkontakte enthalten-den Schaltkammer der vom Abschaltlichtbogen erzeugte Druckstoß bzw. t' 25 die Druckwelle derart gelenkt wird, (laß sie wieder auf den Lichtboggen auftrifft, nach Patent 730 505, dadurch gekennzeichliet, daß die vorzugsweise quer in einer rohrförnligen Kammer angeordneten Schaltkontakte innerhalb einer schlitzartigen Düse an-eordnet sind. 2 . Stromunterbrecher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse aus unter der Lichtbogeneinwirkung gasabgebendein Material besteht. 3. Stromunterbrecher nach Anspruch i Und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte an der engsten Stelle der Düse angeordnet sind. 4. Stromunterbrecher nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte vor der engsten Stelle der Düse angeordnet sind. 23
DEL98299D 1938-11-24 1939-06-24 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel Expired DE743971C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98299D DE743971C (de) 1938-11-24 1939-06-24 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE220842X 1938-11-24
DEL98299D DE743971C (de) 1938-11-24 1939-06-24 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE230639X 1941-04-07
DEL98296D DE743969C (de) 1938-11-24 1941-04-07 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743971C true DE743971C (de) 1944-01-06

Family

ID=27431428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98299D Expired DE743971C (de) 1938-11-24 1939-06-24 Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743971C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919722C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE1156473B (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE743971C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE644580C (de) Trennschalter mit Lichtbogenloescheinrichtung
DE735603C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE1232644B (de) Schaltgeraet mit einer eine Loeschblechanordnung enthaltenden Lichtbogenkammer
DE649239C (de) Lichtbogenloeschvorrichtung
DE1192723B (de) Lichtbogen-Loeschkammer fuer Hochspannungs-Lasttrennschalter
DE1107764B (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer, insbesondere Lasttrennschalter
DE2815059A1 (de) Schaltstueckanordnung fuer niederspannungs-vakuumschuetze
DE19603157A1 (de) Hochspannungs-Vakuumschalter
DE2353627B2 (de) Rohrloeschkammer fuer mittelspannungs- lasttrennschalter
AT149615B (de) Elektrischer Druckgasschalter.
DE532670C (de) Druckgasschalter mit Parallelkondensator
DE755347C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Leistungsschubtrennschalter
DE743969C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE697904C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung in einer geschlossenen Huelle
DE554797C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE741957C (de) Elektrischer Stromunterbrecher fuer hochgespannten Gleichstrom
DE1055643B (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Mehrfachschalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE743970C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
AT154633B (de) Druckgasleistungsschalter mit selbsterzeugtem Löschgas.
DE714778C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE834709C (de) Druckgasschalter fuer Gleichstrom