DE1907278U - Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser. - Google Patents

Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser.

Info

Publication number
DE1907278U
DE1907278U DE1962L0033143 DEL0033143U DE1907278U DE 1907278 U DE1907278 U DE 1907278U DE 1962L0033143 DE1962L0033143 DE 1962L0033143 DE L0033143 U DEL0033143 U DE L0033143U DE 1907278 U DE1907278 U DE 1907278U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
stop
scanner
exposure
adjuster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962L0033143
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE1962L0033143 priority Critical patent/DE1907278U/de
Publication of DE1907278U publication Critical patent/DE1907278U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Photographische Springkamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
Die Erfindung "betrifft eine Springkamera mit einem das Objektiv in Schließstellung abdeckenden Klappdeckel und mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser» dessen Zeiger einem in Schließstellung des Klappdeckels mittelbar durch diesen in eine Bereitschafts- oder Spannst el lung überführten und mit dem 2eitsteller des Kameraverschlusses getrieblieh verbundenen Abtaster als Anschlag dient, wenn er in Aufnahmestellung des Klappdeckels freigegeben wird und gegen den Zeiger läuft·
Sine derartige Springkamera ist in Patent ... (Anmeldung Ii 4-0 561 IXa/57a) ausführlich beschrieben und am Beispiel einer Kamera erläutert, bei welcher Seim Einstellen der öbjektivblende dureh geeignete Mittel eine entsprechende Beeinflussung des Belichtungsmesserstromkreises bewirkt wird, während sich die Belichtungszeit nach Maßgabe der Länge des zurückgelegten Weges des Abtasters aus seiner Spannstellung bis sum Anschlag am festgeklemmten Meßwerkszeiger selbsttätig einstellt. Die Einstellung der Belichtungszeit 1st somit dem direkten Eingriff des Benutzers entzogen und kann nur mittelbar durch Verändern der Ob^ektivblende variiert werden.
In weiterer Ausgestaltung dieser Erfindung wird zur Erreichung
A 1297 / B 2146 18.10.1962.
Patentabteilung
Bie/SS
einer universelleren Yerwendungsmo'glichkeit der Kamera nunmehr vorgeschlagen* einen Hände inst el ler mit einem Anschlag und mit einem Sehaltnocken anzuordnen, dessen Anschlag in der einen !ndstellung des Handeinateliers außerhalb des Wages des Abtasters bzw. eines mit ihm getrieblich verbundenen feiles steht, und dessen Schaltnocken in dieser Stellung den Belichtungsmessers t romkreis geschlossen hält, während in den übrigen Stellungen des Handeinstellers der Anschlag den Weg des Abtasters entsprechend der gewünschten Belichtungszeit begrenzt und der Schaltnocken beim Herausbewegen des Handeinstellers aus seiner Endstellung den Beliehtungsmesserstromkreis öffnet.
Dieser erfindungsgeinäSe Handeinsteller gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die, Belichtungszeit nach freier Wahl und direkt einzustellen. Dabei wird der Beliehtungsmesserstromkreis stillgelegt und der Meßwerkszeiger in seiner Hull-Stellung belassen, so daß er den Weg des Abtasters nicht stören kann. ÜJrotadem bleibt die Möglichkeit der automatischen Einstellung erhalten, die bei Verdrehen des Handeinstellers in seine eine Endlage gegeben ist. In dieser Endlage ist der Anschlag des Handeinstellers aus dem Weg des Abtasters beseitigt und gleichzeitig ist der Beliehtungsmesserstromkreis geschlossen, so daß der Abtaster in der bisher bekannten und im Patent (Anmeldung L 40 5Ö1 IXa/57a) beschriebenen Weise unter selbsttätiger Einstellung der Belichtungszeit gegen den Meßwerkszeiger läuft.
A 1297 / B 2146 18.10.1962.
Patentabteilung
Sie/GG
33er Handeinsteller ist sowohl mit einer Markierung für die eine Endlage (« Äutomatikstellung) als auch mit einer Skala der Belichtungszeiten versehen, die gegenüber einem gehäuse festen Index einstellbar sind und entsprechend deren Einstellung der Ansehlag den Setriebeablauf sehr oder weniger begrenzt.
wird vorgeschlagen, bei derartigen Kameras, deren Belichtungsmesser mit einem Photowiderstand und mit einer Fremdstromquelle versehen sind, den ladungszustand der Stromquelle in an sich bekannter Weise mittels des Belichtungemesser-Meßwerkes ausrufen und die Umschaltung des Strom-Handkreises in den Prüfaustand ebenfalls airpsinsteller vorsusehen* Zu diesem Zweck ist am Handeinsteller ein weiterer Schaltnocken derart angeordnet, daß in der anderen Endlage des Handeinstellers (» Prüfstellung) dieser docken einen Umschalter im Beliehtungsaesserstromkreis schließt und dadurch in an sich bekannter Weise aeia. Photowiderstand ausschaltet und dafür einen Prüfwiderstand einschaltet. Ber Ladungszustand der Stromquelle ist so lange ausreichend, als der ffleßwerksaeiger eine bestimmte, hier nicht näher erläuterte Stellung einnimmt.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Bs zeigen:
Pig. 1 eine Frontansicht der Kamera, teilweise geschnitten, die iage des Handeinstellers am Kameragehäuse
zeigend}
A 1297 / B 2146 18.10.1962.
Patentabteilung
Sie/öS
. 2 eine Seitenansicht der Kamera, geschnitten;
Fig. 3 einen Schnitt durch Fig* 1 in Höhe III-III mit . der getrieblichen Verbindung zwischen Handeinsteller, Anschlag und Abtaster?
!Fig. 4-6 eine schematische Darstellung des Handeinstellers mit seinem locken und deren Zusammenwirken mit einem Umschalter im Belichtungsmesser Stromkreis l)zw. im Prüf Stromkreis.
Gemäß den Fig. 1 und 2 trägt das Gehäuse 1 einer Kamera einen Klappdeckel 2, der über ein Hebelgestänge 3 mit einem Objektivträger 4 verbunden ist. Letzterer ist auf Führungsschienen 5 verschiebbar und steht unter der Wirkung niehtdargestellter Federn, die ihn bei ausgerastetem Deckel 2 selbsttätig in die Aufnahmestellung drücken.
Die Kamera ist ferner mit einer Beliohtungsmeßeinrichtung versehen, die aus einem Photowiderstand 6a hinter einer Iiinsenrasterplatte 6, einer Batterie 7a sowie einem Eeßwerk 7 besteht. In der im Patent ... (Anmeldung L 40 561 IXa/57a) beschriebenen Weise besitzt das ortsfeste Meßwerk 7 einen Meßwerkszeiger sowie einen bei öffnung des Klappdeckels 2 unter Federkraft aus seiner Sndstellung gegen den hier nicht dargestellten Zeiger laufenden Abtaster 8.
Der Abtaster 8 trägt ein Zahnsegment 9» <las mit einem Zahnrad 10 auf einer gehäusefesten, drehbaren Achse 11 kämmt.
A 1297 / B 2146
18.10.1962.
Patentabteilung
Eie/GG
Δη ihrem anderen Ende hat die Aohse 11 ein Zahnrad 12 und steht mit diesem über die Zwischenräder 12a, 15, 14 mit einer Zahnstange 15a in Setriebeverbindung. Letztere ist Teil eines Winkelhebels 15, mit dem ein Stift 16 fest verbunden ist (Fig. 3).
Der Stift 16 ragt durch eine Bohrung in der Öehäusevorderwand nach außen in den Bereich des Klappdeckels 2. Beim Schließen des Klappdeckels 2 wird er gegen die Kraft einer Feder 17 zurückgedrückt und nimmt dabei über die Zwischenräder 12a, 13» 14*ä.i® Aehse 11 und das Zahnrad 10 den Abtaster 8 mit in seine Ausgangslage. Wird die Kamera dagegen in Aufnahmebereitschaft gebracht, d.h. wird der Deekel 2 hochgeklappt, so wird der Stift 16 freigegeben und läuft unter dem Zug der feder 17 in Objektrichtung vor. Dieses 7orlaufen erfolgt so lange, bis der Abtaster 8 an den Meßwerkszeiger anschlägt. Dabei wird durch die Drehung eines auf der Achse 11 fest angeordneten Zahnrades 18 über Zwischenräder 19» 20 der nichtdargestellte Zeitsteller eines Schiitaverschlusses entsprechend der Meßwerkszeigerstellung derart verdreht, daß eine der herrschenden Objekthelligkeit unter Berücksichtigung der vorgewählten Blende gemäße Belichtungszeit eingestellt ist.
An der Frontplatte des gehäuses 1 ist ferner ein Handeinsteller 21 für die Belichtungszeit angebracht (Fig. 1). Br ist in der Sehäusewand drehbar gelagert (Fig. 3) und mit
A 1297 / B 2146
18.10.1962.
Patentabteilung
einem Zahnrad 22 an dor Innenwand fest verbunden. Das Zahnrad 22 kämmt mit einem Zahnrad 25a, das Seil einer Gewindespindel 23 ist. letztere dreht sich auf einem Achssiratzen 23b, der in die Kamerawand geschraubt ader in einer sonstigen Weise zweckmäßig befestigt ist. Auf dem Gewindeteil der Spindel 23 sitzt eine Mutter 24 mit einem lappenförmigen Anschlag 24a. Eine Bohrung 24b im Anschlag 24a umgreift den Stift 16 und dient der Geradführung der Mutter 24 bei rotierender Spindel 23. Ser Handeinsteller 21, das Zahnrad 22 sowie die Spindel 23 und die Mutter 24 mit Anschlag 24a stellen insgesamt eine Vorrichtung zur Begrenzung des Ablaufweges des Abtasters 8 dar.
Mit dem Händeinsteller 21 bzw. mit dem Zahnrad 22 ist ferner eine Nockenscheibe 22a fest verbunden, die auf einen ümschalter 25 im Belichtungsmesserstromkreis einwirkt (fig. bis 6). Die Uookenscheibe 22a dient im Zusammenwirken mit dem Umschalter 25 dazu, den Beliehtungsmesserstromkreis zu unterbrechen und damit den Meßwerkszeiger in seiner einen Endlage au halten, wenn der Benutzer eine gewünschte Belitshtungszeit von Hand einstellen will. Sie dient weiterhin dazu, in einer anderen Endlage einen zweiten Stromkreis zu schliessen, bei dem der PJiotowiäerstand 6a aus dem Beliohtungsmesserstromkreis ausgeschlossen und ein Prüfwiderstand 28 zur Überprüfung des Ladungszustandes der im Belichtungsmesserkreis enthaltenen Stromquelle 7a eingeschaltet ist. Die beiden Endlagen des Handeinstellers 21 sind durch den Ansehlag eines mit dem Handeinsteller fest verbundenen
A 1297 /B 2146 18,10.1962.
Patentabteilung
Eie/GS
Stiftes 20 an zwei gefeäusefesten Stiften 50, 50a gegeben. Sie können aber auch in anderer zweckmäßiger Weise derart bestimmt sein, daS ein Verdrehen des Handeinstellers über 560° hinaus verhindert ist»
Zur Erläuterung der Punktion der vorstehend beschriebenen Vorrichtung sei zunächst angenommen, daß eine automatische Einstellung der Belichtungszeit erwünscht ist. Her Benutzer muß dazu den Handeinsteller 21 derart drehen, daß die Markierung 11A n (s Automatik) gegenüber einem ortsfesten Index 26 steht (Pig. 4). In dieser Stellung, die gleichzeitig die eine Bndlage des landeinsteilers 21 ist, drückt ein Nocken 22b derart auf den Umschalter 25, daß der Belichtungsmesserstromkreis geschlossen ißt. lter Meßwerkszeiger kann sich daher bei geschlossenem Beekel 2 entsprechend der herrschenden Lichtverhältnisse einstellen.
Gleichzeitig ist in dieser Endlage des Handeinstellers die Gewindespindel 25 so weit gedreht, daß die auf ihr sitzende Mutter 24 ebenfalls in ihre vordere Endlage gezogen ist. Wird nun der Beekel 2 geöffnet und der Stift 16 freigegeben, so wird zunächst der Meßwerkszeiger geklemmt und der Abtaster 8 läuft bis zum Anschlag am Zeiger, wobei die erforderliche Belichtungszeit selbsttätig eingestellt wird. Der Winkelhebel 15 bleibt dabei in einer Stellung zwischen seinen beiden Endlagen stehen. Eine solche Phase ist in Pig. 5 dargestellt.
/ % 2146
18.10.1962.
Patentabteilung
Me/SS
Wird dagegen die Belichtungszeit von Hand vorgewählt, so erfolgt dies durch Terdrehen des Handeinstellers 21 aus seiner Bndlage heraus» bis die auf ihm kenntlich, gemachte Verschlüsselt gegenüber dem Index 26 steht. Dabei wird erstens tiber das Zahnrad 22 und die Gewindespindel 23 die Mutter 24 zur Pilmebene hin verschoben, und zweitens gibt äer Nocken 22b den Umschalter 25 frei (fig. 5). Letzterer unterbricht den Beliohtungssiesserstroinkreis, so daß dieser stromlos wird und der Meßwerksgeiger in seiner lull-^tellung verbleibt. Ir kann dadurch nicht den Weg des Abtasters stören. Das ganze Setriebe, einschließlich der auf den Zeitsteller wirkenden Achee 11 dreht sieh vielmehr so lange, bis der Winkelhebel 15 auf den Anschlag 24a trifft. Während also bei Einstellung der Kamera auf "Automatik11 die Brehung der Achae 11 mittels des Abtasters 8 von der jeweiligen Stellung des Meßwörksseigers begrenzt wird, erfolgt diese Begrenzung bei Zeit-Vorwahl dureh Anschlag des Winkelhebels 15 am Anschlag 24a, dessen Stellung in der beschriebenen Weise entsprechend der gewählten Zeit veränderbar ist,
Pig. 5 zeigt die Stellung des Sandeinstellers 21, wenn der ladungszustand der Stromquelle im ,Belichtungsmesserkreis Überprüft werden soll* Zm diesem Zweck ist der Handeinsteller 21 in eine !jage zu bringen, bei der im vorliegenden Beispiel ein ?unktf 27 dem Index 26 gegenübersteht. In dieser Stellung ist der Hamdeinsteller 21 gegenüber der Automatik-Einstellung um fast 560°, sumindest aber so weit gedreht»
-9-
A. 1297 / % 2146
18.10.1962.
Patentabteilung
daß nun der zweite Hooker 22c von der entgegengesetzten Seite her am Umschalter 25 anschlägt und dabei den Prüfstromkreis schließt. In diesem Speis ist der Photowiderstand 6a abgeschaltet und statt seiner liegt ein Prüfwiderstand 28 in Serie mit der Stromquelle 7a und dem Melwerk 7. In bekannter Weise ist ein ausreichender ladungszustand der Stromquelle 7a dann gegeben, wenn der Meßwerkszeiger mindestens eine bestimmte, hier niefet näher erläuterte Stellung einnimmt.
•10-

Claims (2)

Ansprüche
1. Photοgraphische Springkamera mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser, dessen in der Ausschlagstellung feststellbarer Instrumentenzeiger einem durch eine Drucktaste in eine Sparuastellung überführbaren und
aus dieser ablaufenden, mit dem Kameraeinsteller für
die Belichtungszeit gekuppelten Abtaster als Anschlag
-dient, wobei die Drucktaste im Wirkungsbereich des
Klappdeckels derart angeordnet ist, daß sie in der
Schließstellung des Klappdeckels den Abtaster in
seiiie Spannstellung überführt und ihn in der Offenstellung zum Ablauf gegen den Instrumentenzeiger freigibt, gekennzeichnet durch einen auf Automatik und auf Belichtungszeiten einstellbaren Handeinsteller (21) mit eiitiem Anschlag (2^a) und mit einem Schaltnocken. (22b), . dessen Anschlag (24a) in der einen Endstellung des Handeinstellers (21) außerhalb des ¥eges des Abtasters (8) . ' bzw, eines mit ihm getrieblich verbundenen Teiles (15)
steht, und dessen Schaltnocken (22b) in dieser Stellung . den. Belichtungsmesserstromkreis geschlossen hält, während -in. den übrigen Stellungen, des Handeinstellers (21 ) der Anschlag (24a) den ¥eg. des Abtasters (8) entsprechend der gewünschten Belichtungszeit begrenzt und der Schaltnocken (22b) beim Herausbewegen des Handeinstellers (21) aus seiner Snd-. stellung den Belichtungsmesserstromkreis öffnet.
'r-1!* "■· u-rer'ation ab. Oj3 rechfifcho Ji--- ϊ*^
J>' hcfinu'en sich in den Au ssoK'Si«. z, , ' .',' '-,
ι waden. Auf Artlrao we^e, ·*" j
Deutsches Pois.iic.-n·. O;'>-.- . ,,,«.,·.■,?!
* . W^^^M "-' :.*.- - .. ■■■■"■■ "--..-:" : " .""A 1297/B 2146 Γ cC
■■-.-■-■'·■ ■ ;■■ ■""-■-■ ..-■"■ .;.-■." ; 4.. Fov. 1964
Patentabteilung ... '-/---
2. Pliot.ograpiiisclie Springkamera 'nach. Anspruch 1."mit einem photoelektrisclien Beliclitungsmess er mit jPhoto-wid erstand und einer ^^^^^^!^©^,Ι^/ϊΒβΙΐοΗ^υη^βΐηβ-Β.β'-βρ&ΐΓοοιϊαΓΘϊβ , Bs± dem zum Zwecke der, PrtiTung des Laduhgszustandes 1 der Stromquelle mittels des Belichtungsmeaserr-Meß-' · Werkes der Photowiderstand ab- und ein -Prüfwiderstand ';e'ihschaltt)ar ist', dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Handeinste11er; (21 ) ein weiterer Schältnocken (22c ) od er dergleichen verbunden isty.der in der anderen Endstel-■': lung, (= Prüf stellung) deg-; Hand einst eil er s einen Umschal-'■.*.""■ ter (25,) im Belie'hfüngsme'sserstromkreis schließt und da- ; durch, die ,Absch-altung: des. Phot o-wid erst and es (6a) und die '.; Zu schaltung des. Eriäfwiderstandes- (28) bewirkt.
DE1962L0033143 1962-10-20 1962-10-20 Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser. Expired DE1907278U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0033143 DE1907278U (de) 1962-10-20 1962-10-20 Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0033143 DE1907278U (de) 1962-10-20 1962-10-20 Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907278U true DE1907278U (de) 1964-12-23

Family

ID=33353943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962L0033143 Expired DE1907278U (de) 1962-10-20 1962-10-20 Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1907278U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH344302A (de) Photographische Kamera
DE712193C (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungseinstellung
DE1797118C3 (de) Kamera mit Wechselobjektiven, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera
DE1907278U (de) Photographische springkamera mit gekuppeltem belichtungsmesser.
DE2018022C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE1282442B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser und mit Springblenden-Wechselobjektiven
DE2243440A1 (de) Vorrichtung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera mit lichtmessung durch das objektiv und automatischer belichtungszeitsteuerung
DE972746C (de) Photographischer Verschluss mit gekuppeltem, ausserhalb des Verschlussgehaeuses befindlichem Belichtungsmesser
AT204391B (de) Photographische Kamera mit mindestens zwei wechselweise zur Anwendung kommenden Verschlußhemmwerken
AT202438B (de) Photograpische Kamera mit einer ein pneumatisches Verschlußhemmwerk umfassenden, photoelektrisch gesteuerten Belichtungsregelvorrichtung
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE1301709C2 (de) Automatische belichtungssteuerung fuer aufnahmen mit photographischen kameras bei mischlicht
AT208697B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
AT244741B (de) Photographische Kamera mit einer Belichtungszeiteinstellvorrichtung
AT218370B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
AT222491B (de) Vorrichtung zur Anzeige der den Lichtverhältnissen im Aufnahmeraum entsprechenden und nicht entsprechenden Belichtungsfaktoren
DE896755C (de) Reflexkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
AT238966B (de) Belichtungsmesser mit veränderbarem Meßwinkel
DE1778900U (de) Photographische kamera.
DE6949758U (de) Fotografische kamera
CH345241A (de) Photographisches Aufnahmegerät
DE1964689A1 (de) Fotografische Kamera
DE1863878U (de) Kamera mit einem einstellglied zum gleichzeitigen verstellen der blendenoeffnung und der belichtungszeit.
DE1872265U (de) Photographische kamera mit belichtungsmesser.