DE1906772A1 - Spritzduese,insbesondere fuer Kontaktapparate fuer Fluessigkeit und Gas - Google Patents

Spritzduese,insbesondere fuer Kontaktapparate fuer Fluessigkeit und Gas

Info

Publication number
DE1906772A1
DE1906772A1 DE19691906772 DE1906772A DE1906772A1 DE 1906772 A1 DE1906772 A1 DE 1906772A1 DE 19691906772 DE19691906772 DE 19691906772 DE 1906772 A DE1906772 A DE 1906772A DE 1906772 A1 DE1906772 A1 DE 1906772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
outlet opening
lip
spray
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691906772
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906772C3 (de
DE1906772B2 (de
Inventor
Meek George W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters AB
Original Assignee
Carl Munters and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Munters and Co filed Critical Carl Munters and Co
Publication of DE1906772A1 publication Critical patent/DE1906772A1/de
Publication of DE1906772B2 publication Critical patent/DE1906772B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906772C3 publication Critical patent/DE1906772C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3478Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet the liquid flowing at least two different courses before reaching the swirl chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3442Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a cone having the same axis as the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3447Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a cylinder having the same axis as the outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/06Spray nozzles or spray pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/02Scarfing torches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

M 1304
Anmelderin: Carl Munters & Co., Industrivägen 2,
Sollentuna, Schweden.
Spritzdüse, insbesondere für Kontaktapparate für Flüssigkeit und Gas.
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsspritzdüse für Anwendung in einem Kontaktapparat für Flüssigkeit und Gas, insbesondere für Kühlung von Wasser, wobei Spritzwasser über die Oberseite eines mit durchlaufenden Durchlässen oder Kanälen ausgestalteten Körpers verteilt wird und abwärts fliesst, um durch Kontakt mit einem Quer- oder Gegenstrom von Gas, wie Luft, gekühlt zu werden. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Wasserspr.itzdüse zur Verteilung von Spritzwasser in rechteckiger Form in einem weiten Winkel, um ein bestimmtes viereckiges Gebiet der oberen, Öffnungen aufweisenden Oberfläche eines mit durchlaufenden Durchlässen oder Kanälen ausgestalteten Kontaktkörpers für Flüssigkeit und Gas in einem Kühlturm mit einem verhältnismässig gleichmässigen Regen zu versorgen.
Bei Kontaktapparaten für Flüssigkeit und Gas, wie insbesondere Kühltürmen für Wasser, ist ein mit engen, zellenförmigen Durchlässen oder Kanälen versehener Einsatz in einem Gehäuse untergebracht, wobei der Einsatz Zellenoberflächen in so dichtem Abstand per Volumeneinheit aufweist, wie zur Erzielung von so grosser Kontaktoberfläche praktisch durchführbar ist. Ein solcher Einsatz wird auf seiner Oberseite bespritzt oder beregnet,
909836/0293
und die Flüssigkeit fliesst dann abwärts durch den Einsetzkörper und bildet bei seinem Abwärtsfliessen einen dünnen Flüssigkeitsfilm in kühlendem Kontakt mit einem kreuzenden oder häufiger aufwärts, also entgegengesetzt gerichteten Luftstrom, der durch Verdampfung die Temperaturen des Wassers senkt. Derartige Oberflächen können in der Form von aus ebenen und gefalteten Folien oder dünnen Schichten zusammengesetzten Honigwaben sein oder dicht zu Sinusform gewellten Schichten oder eine andere, allgemein gebräuchliche Gestaltung aufweisen, wobei die Schichten stets in nahem Abstand zueinander angebracht sind, um einen zellenartigen Einsatzkörper mit möglichst grossen Oberfläche zu bilden.
Eine Schwierigkeit bei derartigen Einsatzkörpern besteht darin, das Wasser über die Oberseite des Einsatzes mit hoher Gleichförmigkeit zu verteilen, derart, dass es gleichmässig in Filmen von gleicher Dicke abwärts fliesst, um alle Oberflächen des grossen Einsatzkörpers mit einem solchen Wasserfilm zu überziehen, der ununterbrochen in wirksamen und gleichmässigem Kontakt mit der strömenden Luft abwärts fliesst.
Des weiteren ist es bei typischen Kontaktapparaten für Flüssigkeit und Gas gebräuchlich, ein ausgeklügeltes System von Flüssigkeitszufuhr-Rohrleitungen vorzusehen, von dem eine grosse Anzahl dicht nebeneinander angebrachter Düsen von kleiner Leistungsfähigkeit gespeist wird. Ein derartiges Rohrsystem stellt ein teures Netzwerk von Metall dar, das so aufgebaut ist, dass es die Anbringung zahlreicher Düsen in einem Abstand von etwa 15-20 cm gestattet, wobei jede Düse einen hohlen, Spritzkegel liefert, der sich oft mit den Spritzkegeln von benachbarten Düsen überlappt, und oft viele Hunderte derartige Düsen erforderlich macht, um einen gleichmässigen Flüssigkeitsregen über die oft grossen Oberseiten von Kühlturmeinsätzen zustande zu bringen. Diese scheinbare Bedürfnis für in nahem Abstand, voneinander vorzusehende Düsen stellte sich sehr unwirtschaftlich, insbesondere wenn sich ihre Anzahl bei Kühltürmen mit grossen Abmessungen <&uf mehrere Tausend belief, die ihrerseits für ihre Anbringung ein verwickeltes Rohrwerk für die Zufuhr und vor allem die Verteilung der Flüssigkeit erforderlich machten. Andererseits liaben sich sehr grosse Kühltürme mit grossen zellenförmigen Einsätzen mit einer Querschnittsfläche bis zu 40a und gelegentlich sogar noch mehr als am wirtschaftlichsten zur Durchführung des Kontaktes zwischen Flüssigkeit und Gas, insbesondere bei Kühltürmen für Wasser,
909836/0293
erwiesen.
Bei bisher bekannten Ausführungen liefern derartige Düsen hohle Spritzkegel, indem jede Düse das Wasser in einem Ring auf die Oberseite des Einsatzes abgibt, wobei auch dann, wenn alle Düsenspritzringe sich tangential berühren, in der Mitte jedes Spritzkegels Teilflächen unbenetzt bleib3n und andererseits durch Ueberlappung allzu stark benetzte Flächen neben den Schnittpunkten mehrerer einander überlappender Spritzkegel auf der Oberfläche des Kühlturmeinsatzes entstehen. Dies bedeutet, dass gewisse Flächenstückenstücke überhaupt keinen Spritzregen erhalten und anderere eine übergrosse Menge aus einer Vielzahl von Düsen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Düse neuartiger Bauweise zu schaffen, die meherere dieser Probleme löst und Schwierigkeiten ausräumt. Ein Wesenszug der Düse nach der Erfindung besteht darin, dass sie das Vielfache, bis zu 50-Male grössere Flächen zu bespritzen vermag, als bisher entsprechend viele Düsen zu versorgen im Stande waren. Dies bedeutet, dass die Lexstungsfähigkext einer einzigen Düse nach der Erfindung gegenüber den vorbekannten Bauarten sehr erheblich gesteigert werden konnte. Eine weitere Eigentümlichkeit der Düse nach der Erfindung besteht darin, dass sie einen Regen liefert, der einen durchgehend ziemlich gleichmässigen Wassergehalt hat, dies im Gegensatz zu dem hohlen Spritzkegel, den die vorbekannten Düsen lieferten, so dass jeder Teil eines Regenkörpers, wie er von jeder einzelnen Düse nach der Erfindung erhalten wird, eine ziemlich gleichmässige Menge von Wasser mit einer gleichförmigeren Verteilung der einzelnen Tropfen in ihm enthält, als mit vorbekannten Düsen ai erzielen möglich war. Mit anderen Worten liefert die Düse nach der Erfindung einen gleichmassigeren Wasserfluss auf gleichgrosse viereckige Teilabschnitte der Oberseite des zellenartigen Einsatzes.
Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft der Düse nach der Erfindung besteht darin, dass sie die Flüssigkeit in einen Spritzregen mit viereckiger Niederschlagsfläche verteilt, deren Grosse erheblich die Fläche übertrifft, die mit vorbekannten Düsen benetzt werden konnte, im allgemeinen um etwa das Doppelte. Das Verhältnis der Seiten eines solchen viereckigen Benetzungsf eldes kann nach Wunsch abgewandelt werden, wie etwa das Verhäxtnis der Länge zur Weite 1:1 bei einer von einer zentral
909836/0293
gelegenen Düsenmündung bespritzten Fläche bis zu etwa 1,3:1. Der eingeschlosse Str.eu- oder Spritzwinkel, gemessen von der Mittachse der Düse, kann zwischen 90 und 150 gross sein und wird meistens und vorzugsweise zwischen 115 und 140° gehalten. Dies wiederum gestattet, die Düse in sehr viel kleinerem Abstand von der Oberseite des Einsatzes anzuordnen als bisher bei vorbekannten Düsen üblich, wobei die bauliche Wirtschaftlichkeit erheblich verbessert wird, weil hierdurch ein gedrungenerer Kontaktapparat für Flüssigkeit und Gas, insbesondere für Wasserkühlung, ermöglicht wird.
Ein weiterer durch diese gleichmässige Wasserbespritzung
erzielter Vorteil liegt darin, dass sie mit niedrigen Überdrücken
2
von etwa Q,20 - 35 kg/cm druckführbar ist, dies in bemerkenswertem Gegensatz zu den vorbekannten kleineren Düsen, die ge-
wohnlich 0,5 - 2,5 kg/cm überdruck oder mehr in der Düse erfordern, um dieselbe raummässige Verspritzleistung an Flüssigkeit zu erzielen. Dies bedeutet' ebenfalls einen beachtliche wirtschaftliche Ersparnis durch die Verringerung des Bedarfs an Wasserpumpleistung und demzufolge an Kosten für den Betrieb des Wasserkühlers .
Gemäss der vorliegenden Erfindung ist somit eine Düse geschaffen worden, die verschiedene neue Eigenschaften besitzt, von denen die hervorragendste darin besteht, dass jede Düse einen Regen zu schaffen vermag, der eine weiten, zuverlässig rechteckige Niederschlagsfläche hat, wodurch sich ein bestimmter Abschnitt der Oberseite eines gewöhnlich aus gewellten Asbestschichten zusammengesetzten zellenartigen Einsatzes decken lässt, so dass weniger, für gewöhnlich nur ein kleiner Bruchteil der üblichen Anzahl von Spritzdüsen für dieselbe Benetzungswirkung erforderlich ist. Ausserdem können diese Düsen mit geringeren Drücken arbeiten und doch die Oberseite des Einsatzes zufriedenstellend benetzen. Die Düsen können ein Benetzungsmuster liefern, bei dem sich das Verhältnis der Länge zur Weite zwischen 1,3:1 und 1:1 ändern lässt. Kennzeichnend für die Düse nach der Erfindung ist eine Lippe mit weitem Öffnungswinkel, aber sonst mit beliebigem Aussenumriss, dqr von quadratisch oder rechteckig zu quadratisch, kreisrund oder sogar unregelmässig gekrümmt abwandeln lässt. Ein solcher weiter öffnungswinkel ist in der Fig. 4 zwischen den strichpunktierten Linien A und B angedeutet. Dieser Winkel übersteigt gewöhnlich 45° und liegt in der Regel zwischen
90S836/0293
906772
H5 und 7 5°. Ein solcher grosser Winkel ist für jede Lippe in Bezug auf die lotrecht angeordnete Austrittsöffnung der Düse vorgesehen, wodurch die Düse allgemein kürzer wird als vorbekannte Düsen, kurz und dick im Querschnitt und damit ermöglicht, dass die Verteilerleitungen mit den an ihrer Unterseite angebrachten Düsen näher an der Oberseite des zellenartigen Einsatzkörpers angebracht werden können, was eine erhebliche Ersparnis an erforderlichem Raum für dieselbe Kühlkapazität bedeutet.
Ferner ermöglicht der mit den Düsen nach der Erfindung erzeugte weitwinklige, eine rechteckige Fläche deckende Regen die gleichmässige Benetzung eines rechteckigen oder quadratischen Gebiets' trotz ihrer Nähe zu diesem Gebiet, weil jede Düse eine verhältnismässig grosse Oberfläche in einem solchen Muster deckt, dass nur verhältnismässig wenige Düsen für dieselbe Benutzungsaufgabe benötigt werden, um die Oberseite des Einsatzes im wesentlichen gleichmässig zu benetzen, dies in entscheidendem Gegensatz zu den Normaldüsen bei bekannten Kühltürmen für Wasser.
Gemäss einem weiteren wichtigen Merkmal der Erfindung kann die Düse als leicht formbarem Kunststoff hergestellt sein, um ein besonderes Muster auf der Unterseite der Lippe anzubringen, das ungewöhnliche Windungen oder Wellungen an der Unterfläche der rechteckigen Verteilungslippe aufweist. Die Düsen sind mit einem Rotor oder Wirbler für das Wasser versehen, um diesem einen Drall, eine Rotationsbewegung oder eine Wirbelbewegung zu erteilen, die das es derart verteilt, dass nur ein in der Mitte befindlicher Teil des Wassers lotrecht durch die Düse hindurchgeht.
Die Düsen nach der Erfindung sind zweckmässig mit einem Festsetzansatz für schnelles Einsetzen durch einfache Drehbewegung nach der Art eines Bajonettverschluss versehen zwecks einfacher Befestigung in einer Haltehülse auf der Unterseite der Verteilerleitung, so dass jede Düse schnell und leicht ausgewechselt werden kann, wenn in ihr eine Störung irgenwelcher Art vorkommt oder wenn es erwünscht ist, die Leistungsfähigkeit der Düse zu ändern.
Die Düse nach der Erfindung ist für eine austauschbare Austrittsöffnung eingerichtet, sodass für jede Benetzungsaufgabe die Öffnung mit den besten Abmessungen gewählt werden kann. Demgemäss ist es ein Zweck der Erfindung, eine Düse und eine Zufuhrleitung zu schaffen, die in Kontakteinsätzen für Flüssigkeit und
909836/02 9 3
• : 1S06772
Gas benutzbar ist, insbesondere in Verbindung mit Kühltürmen für Wasser, leicht ein- und Ausbaubar ist und einen rechteckigen, gegebenenfalls quadratischen Regenkörper liefert unter3 im wesentlichen gleichförmiger Verteilung der Flüssigkeit in weitem Winkel von der Austrittsöffnung der Düse.
Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die in den anliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellten Ausführungsformen näher beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine grosses Flüssigkeitszufuhr- und verteilerrohrwerk, das nur verhältnismässig wenige Düsen benötigt„ wie schematisch durch Lageangabe angedeutet ist, um die erzeugten Serien von quadratischen Benetzungsmustern für jede Düse zu zeigen9 und zum Vergleich hiermit in gestrichelten Linien ein typisches Verteilersystem vorbekannter Bauart,
Fig. 2 in vergrössertem Masstab eine Ansicht einer Düse nach der Erfindung in Anwendung si age in eines» von dei? Unterseite eines Verteilerrohres ausgehende Hülse9 wobei gewisse Teile weggebrochen gedacht bzw. in Schnitt gezeigt sinds um die innere Konstruktion zu veranschaulichen,
Fig. 3 eine Ansicht der Düse, von oben nach der Linie 3=3 der Fig. 2 gesehen,
Fig. H eine Teilansicht zwecks Veranschaulichung des Öffnungswinkels zwischen der Austrittsöffnung der Düse und der seitlichen Verteilerlippe, und zwar in einem Schnitt nach der Linie 4-M· der Fig. 3,
Fig. 5 ebenfalls im Schnitt eine Abwandlung eines Austrittsöffnungseinsatzes , eingesetzt in eine Düse mit grösserer Austrittsöffnung, um nach Wunsch die Grosse der» Austrittsöffnung zu verringern und damit die Düse einer kleineren Menge durch sie zu verteilendes Wassers anzupassen, wobei die Darstellung auf den Austrittsöffnungsteil der Düse begrenzt ist,
Fig. 6 schaubildlich die Unterseite einer viereckigen Düsenlippe zwecks Veranschaulichung der Wellenkämme abwechselnd mit Vertiefungen in der Düsenlippe, wobei die ifelleBkämme schraubenförmig versetzt sind, wie genauer ans der Figo 11 ersichtlich ist,
Fig. 7 schaubildlich und in grösserem Masstab als in Figo 1 die Verteilung der Flüssigkeit zu einem rechteckigem Benetzungsmuster, das von verschiedenen benachbarten BSsen geschaffen wird, um gemeinsam die Oberseite eines zellenartigen
909836/0293
Einsatzes zu decken,
Fig. 8 einen Querschnitt durch Teile der Düse und einen Wasserrotor, wobei auch der Einbau der Düse in eine von einer Verteilungsleitung ausgehende Hülse veranschaulicht ist,
Fig. 9 ein Diagramm zu Veranschaulichung der Vektorkräfte, die durch den Durchgang des Wassersstromes durch die Düse erzeugt werden,
Fig. 10 schematisch die Verteilung der verschiedenen Vektorkräfte auf das Wasser bei seinem Austritt aus der Auslassöffnung und zentrifugaler Streunung durch Berührung mit der Unterseite den Düsenlippe;
Fig. 11 eine Ansicht der Bodenfläche der Düse zwecks Veranschaulichung der tatsächlichen Verteilung von Kräften bei Kontakt med den Wellungen der Bodenfläche zwecks Verteilung des austretenden Sprühregens über ein Rechteck, und
Fig. 12 einen abgewandelten Kühlturm, bei welchem die umgebende Luft waagerecht durch den porigen Kontaktkörper hindurchgeht, um mit dem abwärts fliessenden Wasser in kühlende Berührung zu kommen, wobei die Luft an der einen Seite des Kontaktkörpers ein- und an seiner gegenübergehenden Seite austritt.
Ein Kühlturm, für den die Düse nach der Erfindung in erster Linie bestimmt ist, umfasst ein gewohnlich weites Gehäuse für feinen zellenartigen bzw. mit durchgehenden Durchlässen ausgebildeten Einsatz, der auf dem mittleren Unterteil des Turmes ruht und, wie in der Fig. 7 veranschaulicht, aus zahlreichen gewellten Schichten gewöhnlich aus Asbest, die durch ebene Schichten 12 aus demselben Werkstoff getrennt sind, besteht. Eine Verteilerleitung 30, an die feinere Rohre 32 angeschlossen sind, welche ihrerseits in gleichmässigem Abstand voneinander angebracht Düsen 3f tragen, ist über den Schichten 12 eingebaut zwecks Erzeugung einer abwärts gerichteten Berieselung des aus den Schichten zusammengesetzten Einsatzkörpers mit einem von ober gerichteten Wasserregen. Luft aus der Umgebung wird einwärts und aufwärts gesaugt beispielsweise durch (nicht gezeigte) Einlassschlitze am Unterteil des Kühlturmes und durch ein Gebläse 26 aufwärts gezwungen, was die Luft dazu bringt, unter Ueberdruck in von unten in den aus den Schichten 12 ausammengesetzten Einsatzkörper einzutreten und durch die von den Wellungen der Schichten 12 gebildeten Kanäle hochzusteigen, wobei sie mit dem ununterbrochen abwärts rinnenden dünnen Wasser-
909836/0293
film in Berührung kommt, der auf den Schichten abwärts fliesst und durch das von den Düsen 3k ausgespritzte Wasser ständig ergänzt wird. Die Luft tritt aus dem Turm durch einen Auslass aus, der gewöhnlich in dessen Oberteil vorgesehen ist, während sich das gekühlte Wasser am Boden des Turmes sammelt und von dort für weitere Verwendung mit Hilfe von (nicht gezeigten) Pumpen und Rohrleitungen abgezogen wird.
Der Betrieb des Kühlturmes erfolgt, wie für den Fachmann ohne weiteres verständlich ist, durch ständige Kühlung infolge Verdampfungskontakt der durch den wellenförmigen Einsatz 12 abwärts fliessenden Wasserfilme mit der durch die unteren Schlitze aufwärts in der Richtung des Pfeiles X strömenden Luft in Gegenstrom zu einem abwärts gerichteten ununterbrochenen Fluss von Wasserfilm, der durch den Wasserregen gebildet wird, den die Düsenreihen 16 ständig über dem Oberteil der gewellten Schichten 12 erzeugen, wobei also das abwärts rinnende Wasser durch verdampfenden Waschkontakt in Gegenstrom mit der Luft gekühlt wird. Die Luft wird dann, im allgemeinen nach Abscheiden mitgerissener Flüssigkeitströpfchen, durch einen oberen (nicht gezeigten) Auslass abgezogen.
In der Fig. 12 ist als eine Abwandlung ein Kühlturm der Querstrombauart veranschaulicht, wobei das von der Verteilerleitung m zugeführte und durch die Düse 16 verspritzte Wasser die Oberseite eines zellenartigen Einsatzes 13 der oben für Fig. 7 beschriebenen Art benetzt. Das Wasser, das durch ihn in einer Menge von dünnen Filmen hinabrinnt und sich am Boden 15 sammelt, wird in ähnlicher Weise als gekühltes Wasser durch eine Rohrleitung 17 mittels einer Pumpe 19 weggeleitet. Bei der Bauart nach der Fig. 12 wird aber im Gegensatz zu der Bauart nach der Fig. 7 die Luft in der Richtung der Pfeile 21 in die eine Seite des Kühlturms eingeleitet und durchstreicht den porigen zellenartigen Einsatz in ähnlichem kühlenden Kontakt mit den zahlreichen abwärts strömenden Wasserfilmen, und zwar, in Abweichung, von der Bauart nach der Fig. 7, waagerecht durch den Einsatz 13 hindurch, wonach sie getrieben durch ein Gebläse 25,durch einen auf der entgegengesetzten Seiten gelegenen Auslass 23 austritt. Es leuchtet ein, dass, obgleich die Luft quer durch den Einsatz hindurchgeht statt in einem aufwärts gerichteten Gegenstrom, das Prinzip der Kühlung des Wassers bei den Ausführungen nach den Fig. 7 und 12 grundsätzlich gleichartig ist.
909836/0293
(906772
In der Fig. 1 veranschaulicht die mit gestrichelten Linien wiedergegebene Figur die bisherige Technik, bei der eine grosse Anzahl von Düsen 16 der in den Fig. 7 oder 12 angedeuteten Art üblicherweise in ein Verteilerrohrnetz 14 eingesetzt waren, wodurch man viele kleine Düsen oder Mundstücke 16 erhielt, die mehr oder minder ungeordnet spritzten, um die gesamte, von den Enden der gewellten Schichten 12 und der dazwischen liegenden ebenen Schichten gebildeten obere Fläche des Einsatzes mit zahlreichen, einander überlappenden, hohlen Wasserkegeln zu decken. Abgesehen von der unwirtschaftlichen Vergrösserung des Wasserverbrauche durch einander überlappende Wassertröpfchenkegel erwiesen sich die Düsen störungsanfällig. Die Austrittsöffnungen dieser Düsen sind nämlich notwendigerweise klein und haben in der Regel einen lichten Durchmesser von 19 mm oder weniger. Diese schmalen Löcher werden oft durch Reste von Blättern, Holz, Papier und anderen Stoffen, die durch Gropfilter hindurchgehen, verstopft. Dies setzt die Leistung des Turmes erheblich herab, und es bedeutet einen beträchtlichen Arbeitseinsatz, die vielen kleinen Düsen zu überprüfen, herauszunehmen und zu reinigen, gewöhnlich verknüpft mit der Notwendigkeit, Rohrschlüssel oder anderer Werkzeuge einzusetzen, wobei die Arbeit oft unter schwierigen und gelegentlich ohne Abbau unzugänglichen und auch sonst engen räumlichen Verhältnissen ausgeführt werden muss.
Gemäss der vorliegenden Erfindung brauchen an das Verteilerrohr 30 mit seinen Zweigleitungen 32 viel weniger Düsen 34 angesetzt- zu sein, unter gewissen Umständen weniger als ein Zehntel oder ein Fünfzigstel der bisher üblichen Anzahl, und dennoch liefern diese Düsen einen besseren Regen, der gleichmassig den zellenartigen Einsatzkörper in einem grösseren Gesamtflächenbereich deckt und gleichmässig abwärts rinnende Filme schafft, als dies mit den zahlreichen kleinen Düsen, wie sie in dem mit gestrichelten Hintergrundlinien angedeuteten Verteilerrohranlage der Fig. 1 vorgesehen sind, möglich war.
Jede der Düsen 34 nach der Erfindung ist, wie aus der Fig. 1 hervorgeht, unterhalb der Verteilerrohr-Zweigarme 32 mitten über einem rechteckigen Oberseitenabschnitt 36 angebracht, wie diese Abschnitte durch strichpunktierte Linien für je eine Düse angedeutet sind. Die Düsen 34 der vorliegenden Erfindung sind so gebaut, dass sie einen Regenkörper mit rechteckigen Querschnitt austreten lassen, von denen jeder genau ein gewünschtes recht-
909836/0293
eckiges, beispielsweise quadratisches Gebiet 36 gleichmässig deckt, und wobei ein Unterschied in der benetzten Gesamtfläche nur von den Abmessungen der verwendeten Düse abhängt. Hierbei ist jede Düse nahe dem oberen Ende der gewellten Schichten 12 angebracht, um eine gedrängte Bauweise für das direkt über den Schichten 12 eingebaute Verteilerrohrnetz zu ermöglichen, wie aus der Fig. 7 hervorgeht. Beispielsweise können die Düsen nach der Erfindung für Durchlass von bis zu etwa 850 Litern je Minute bestimmt sein, verglichen mit den etwa 5,7 bis 11 Litern je Minute der bisherigen Düsen, und dies überdies mit niedrigeren Pumpendrücken. Somit sind die in erheblich kleinerer Anzahl vorzusehender Düsen nahe über der in einer Gruppe rechteckiger Muster zu benetzenden Fläche gehaltert, und zwar mit einer fe leichten Einbau und Ausbau ermöglichenden Bajonettfassung für jede Düse, für die als Halter eine von der Verteilerzweigleitung unten austretende Hülse dient, wie in den Fig. 2 und 8 veranschaulicht ist.
Jedes Wasserverteilungszweigrohr 32 wird an seiner Unterseite an bestimmten Stellen aufgebohrt, und in diese öffnung wird, wie in der Fig. 2 veranschaulicht, eine dicht anschliessende Hülse 38 eingesetzt und vorzugsweise mittels einer Schweissnaht HO festgeschweisst oder anderererweise flüssigkeitsdicht an das Verteilerrohrnetz angeschlossen. Jede Hülse 38 ist dazu bestimmt, eine Düse 34 aufzunehmen. Die Hülse 38 ist am unteren Ende, wie mit gestrichelten Linien angedeutet, mit einem Schlitz 42 ausgebildet für Aufnahme eines Befestigungs- f ansatzes 44, der sich seitwärts von dem oberen Seitenteil der Düse 34 erstreckt, um deren oberes Ende 4 6 in der Hülse 38 festzusetzen, wofür das Düsenende 46 nur in eine Lage gebracht zu werden braucht, in welcher der Ansatz 44 genau vor dem Schlitz 42 liegt, um nach Aufwärtsführung des Ansatzes 44 in den Schlitz 42 durch einer Teildrehung eine schnellwirkende und doch sichere Verriegelung in der Art eines einfachen Bajonettverschluss zu erhalten. Selbstverständlich kann ein beliebiger anderer Schnellverschluss vorgesehen werden, um eine Düse in einer Hülse zu befestigen.
Die obere Aussenwand 46 des Düsenendes hat so engen.Gleitsitz mit der Innenwand der Hülse 38, dass bequemer Ein- und Ausbau der Düse möglich ist, ohne dass jedoch so viel Spiel vorhanden ist, dass ein bemerkenswerterer Verlust oder auch nur ein
909836/02 9 3
• · · · · ι ι ι
Auslecken von Wasser zwischen Hülse und Düsenwand erfolgen könnte.
Ein Wasserwirbier 50 ist in den zylindrischen Körper der Düse eingesetzt und ruht auf einem an der inneren Düsenwand ausgebildeten Absatz 48. Der Wirbler SO hat vier schräggestellte Schlitze oder Kanäle 52 zum Abwärtsführen von Wasser vom Oberteil der Düse zu dem unteren, inneren Körperraum 56 oberhalb der Auslassöffnung 54. Diese Schlitze oder Leitungen sind schräggestellt, um dem Wasser eine schnelle Drehwxrbelbewegung bei seinem Durchgang durch die Düse nach unten zu erteilen, wenn es in den Vorraum 56 eintritt, um weiter durch die Auslassöffnung 54 auszutreten, und infolge dieser Drehwirbelbewegung wird es bei seinem Austritt durch die öffnung 54 in einen wirbelnden Regen verwandelt. Da dem Wasser durch den Wirbler 50 eine wesentliche Drehbewegung erteilt worden ist, strebt es zentrifugal auswärts und trifft bei seinem Durchgang durch die Auslassöffnung 54 auf die Aussenwände der Düse und wird gegen die gemäss der Erfindung ausgeformten Lippenwände 58 an dem Unterteil der Düse gepresst und folgt diesen Lippenwänden auswärts und wird dadurch in einem Spritzregen mit dem oben genannten weiten Winkel in einem rechteckigen Muster das der durch die Lippenwände 58 erteilten Form und Richtung folgt, ausgestossen.
Gemäss der vorliegenden Erfindung sind die Lippenwände an der Unterseite mit Wellenkämmen 60 ausgebildet, die mit Ausnehmungen 62 abwechseln, wie in der Bodenansicht der Düse in Fig. 6 gezeigt ist. Die durch die Wellenkämme 60 und Ausnehmungen 62 geformten verzogenen Flächen sind jedoch in solchem Abstand voneinander vorgesehen, verlaufen stromlinienförmig und sind schraubenförmig so versetzt, dass sie nicht nur den Regen in einem weiten Streuungswinkel wie gewünscht, vorzugsweise zwischen 90 und 150° zu der lotrechten Austrittsöffnung 54 verteilen, sondern ihn auch in einem rechteckigen, beispielsweise quadratischen Muster so verteilen, dass er im wesentlichen die ganze Oberfläche des der jeweiligen Düse zugeteilten quadratischen Oberflächenabs gleichmässig benetzt. Wie ferner aus der Fig. ersichtlich, sind die Wellenkämme 60 und Ausnehmungen 62 schraubenförmig gegenüber entweder der Achse A, B oder C versetzt, von denen die Achse A die lotrechte Mittelachse der Düse ist, wobei die schraubenförmige Versetzung so bemessen ist, dass sie in stromlinienförmiger Weise das die Drehwirbelbewegung des "5er nach abwärts und auswärts zu einem rechteckigen Muster
9 0 9 8 3 6/0293
12 Γ · i ' ■ , V '
ablenkt. Demgemäss sind auf der Unterseite der Lippe der Düse nach der Erfindung die Wellenkämme und Ausnehmungen schraubenförmig in der dem Wasser durch die Wirbelelemente erteilten Drehrichtung so angeordnet, dass sie das Wasser zu einem im wesentlichen gleichförmigen Regen ablenken, der sich gleichmassig über eine quadratische Teilflächenabschnitt unmittelbar unter der Düse verteilt.
Um diesen Teil der Erfindung besser verstehen zu können ist es wertvoll, sich mit der Art vertraut zu machen, in welcher die hydrodynamischen Kräfte beeinflusst werden, um einen schmalen und zunächst kreisrunden Wasserspritzstrahl mit grosser Gleichmässigkeit über aller Teile einer grossen quadratischen oder viereckigen Fläche verteilt zn erhalten. Die Fig. 8 zeigt im Querschnitt die wesentlichen Teile der Düse und die Wasserwege durch sie hindurch. Wasser von dem Verteilerzweigrohr 32 tritt in den Bereich 49 ein und strömt nach unten teils durch den mittleren Durchlass 51 und teils durch die schräg gestellten Kanäle 52 in der Wirbelscheibe 50 hindurch. In der Kammer 56 rotiert somit Wasser mit hoher Geschwindigkeit in dem Aussenteil des Raumes und bewegt sich lotrecht abwärts im Mittelteil 51. Wenn das Wasser dann durch die Austrittsöffnung 54 der Düse hindurch geht, rotiert es mit einer im voraus bestimmbaren Geschwindigkeit, und die Fliehkraft bringt den Strahl dazu, sich sogleich auszuweiten, sobald er den lotrechten Teil des Düsenhalses 54· verlässt.
Betrachtet man nun ein Wasserteilchen bei seinem Durchgang durch den Hals oder den Austrittsteil 50, so ist es, wie aus der Fig. 9 ersichtlich, einer abwärts gerichteten Kraft (b) und einer Fliehkraft (a) ausgesetzt. Die Kraft Cb) ist eine Kombination des in der Wirbelkammer 56 herrschenden Zwischendruckes und des Gravitationsgefälles. Die Fliehkraft (a) wird durch die Drallwirkung der schräggestellten Schlitze 52 auf die Flüssigkeit erzeugt. Der Vektor Cc) ist die resultierende, auf das Wasser wirkende Kraft und bestimmt die Bahn des Wasserteilchens, wenn es die Oberfläche der Düse an der Düsenlippe 58 verlässt, siehe Fig. 2 und 8. «
Ein Prinzip der vorliegenden Erfindung liegt in der gesteuerten Ausnutzung dieser Kräfte und der Beeinflussung ihrer Grossenwerte im Verhältnis zueinander. Wenn die Düsenöffnung 54 sehr weit ist, wird einleuchtenderwexse das ganze Druckabfall, in
9 0 9 8 3 6/0293
dem Wirbler 50 erfolgen. Ein unverhältnismässig weiter Düsenhals 54 wird jedoch so niedriger Geschwindigkeiten mit sich bringen, dass es schwer fallen wird, die gewünschte Verteilung zu erhalten. Ebenso wird, wenn die Austrittsöffnung 54 zu eng ist, der Hauptteil des Druckabfalles über diese öffnung 54 erfolgen und die daraus sich ergebende Auslassgeschwindigkeit wird hinsichtlich des Fliehkraftvektors (c) so hoch sein, dass das gespritzte Wasser nicht den gewünschten weiten Streuwinkel erreichen wird. Dadurch, dass man die Kraft Cb) im Verhältnis zu der Fliehkraft Ca) klein hält, ermöglicht die resultierende Kraft Cc) einen sehr weiten Straiwinkel for den Spritzregen. Es ist durchaus möglich, diese Kräfte so einzustellen, dass durch sie ein eingeschlossener Winkel für die wirklich erzielten Spritzregen von 140° (d.h. beidseitig der Mittlinie Cb) von je 70°) erhältlich ist, was bisher unerreichbar gewesen ist.
Es ist jedoch notwendig, den Austrittswinkel für den Spritzregen zu variieren, indem man ihn ständig um den Umfang des kreisförmigen Wasserstrahles so ändert, dass das Wasser tatsächlich einen quadratischen oder rechteckigen Flächenabschnitt deckt. Laut der Fig. 10 ist eine Düse an dem Punkt Z auf der Mittlinie über dem Punkt Y angebracht. Die Fig. 10 zeigt in schematisch nur eine Hälfte des zu benetzenden Flächenabschnittes. Es wird gewünscht, Wasser gleichmässig entlang der Begrenzungslinie X des Quadrates zu spritzen, Das Wasser, das bei Z in Richtung zu dem Punkt Xl verlässt, soll mit der Oberseite des zellenförmigen Einsatzes einen Winkel bilden, der durch den Winkel A angedeutet ist (d.h. den zwischen den Linien Xl-Z und Xl-Y gebildeten Winkel). Wenn nun die mit Z bezeichnete Höhenlage der Düse über dem Einsatz (Y) auf einem niedrigen Wert gehalten werden soll, so- sind beispielsweise mit Rücksicht hierauf zweckmässige resultierende Winkel A, B, C, D, E
E 18°
D 22°
C 24°
B 22°
A 18°
Die Krümmung der Oberfläche 58 in der Fig. 8 ist nun so berechnet, dass eine Tangente zu ihr ungefähr das Gefälle der Linien haben wird, welche den oberen Begrenzungsschenkel der Winkel A, B, C, D und E bilden.
909838/0293
Da jedoch das Wasser schnell rotiert, wenn es durch die runde Auslassöffnung hindurchtritt, schleudert die Fliehkraft das rotierende Wasser in solcher Weise, dass erhebliche Berichtigungen notwendig sind, um das Wasser dazu zu zwingen, gleichmässig entlang den Begrenzungslinien X1-X5 zufallen. Dies wird durch Betrachtung der Fig. 11 verständlich. Die Fig. 11 ist die ungestülpte Fig. 10 mit dem Profil der Düsenoberfläche, wie es durch die Wellenkämme 60 und die Ausnehmungen 62 bestimmt ist. Um einen Teil der Wassermasse auf den Punkt Xl der Fig. 11 zu richten, wandert das in Drehwirbelbewegung befindliche Wasser von dem Punkt 170 über die gekrümmte Ueberflache zu dem Punkt 260, wo es nicht mehr kontrollierbar ist. Es ist zu beachten, dass der Punkt 170 durch die Drehbewegung des Wassers um fast 90° von dem
fc Punkt Xl entfernt worden ist, für den dieses Wasser bestimmt ist. Für den X2 bestimmtes Wasser wandert über eine gekrümmte Fläche, die sich von dem Punkte 180 zu dem Punkt 250 erstreckt. Die Tangente zu dieser Oberfläche muss abweichen von der Tangente die benutzt wurde um das Gebiet 17 0 bis 260 aufzubauen, weil der Winkel D (Fig. 10) ein anderer ist als der Winkel B. Dieser Zustand setzt sich durchgehend fort über einen Quadranten oder ein Viertel des Umfanges der Düsenlippe fort.
Aus der Fig. 11 ist ersichtlich, dass der Umriss der Düse quadratisch, kreisrund oder quadratähnlich sein kann. Dies lässt sich veranschaulichen durch Betrachtung des sich von 130 zu 14-0 erstreckenden Viertels der Unterseite der Auslasslippe. Bei der vorliegenden Ausführung ist der Abschnitt von 130 bis 140 an der
W Seite als lotrechte Oberfläche eines Zylinders ausgeformt, und wenn diese Form.für alle vier Viertel benutzt würde, würde sich eine kreisrunde Düsengrundfläche ergeben. Ausschlaggebend ist nun die den Umriss der Lippenunterseite über einen ausreichend langen Abschnitt zu kontrollieren, um die gewünschte Tangente zu ermitteln bzw. festzulegen, wie etwa die Linie 100 in der Fig. 8. Nachdem einmal die gewünschte Krümmung für die Oberfläche festgelegt ist, kann die Oberfläche der Düse im übrigen nach aussenfortsetzen und in jeder beliebigen Form enden, rund, viereckig, oval oder unregelmässig, so lange die Kante der Oberfläche in keiner Weise die Wasserteilchen behindert, nachdem sie über die sachdienlich geformte Unterseite der Lippe 60 gewandert sind, um fortgeschleudert zu werden. Aus diesem Grunde ist der Flächenabschnitt 27 0 gezeigt, ein runder Umriss für die Unterseite der
909836/0293
Auslasslippe begrenzt. Der ebenflächige Abschnitt 27 0 ist ganz unwirksam und hat keinen Einfluss auf den Wasserstrom. In ähnlicher Weise könnte die Ecke 150 abgerundet sein und flache Abs chnitte wie bei dem Punkt 2M-0 könnten ebenso beseitigt sein wie neben den Punkten 150 und 160 gezeigt ist, oder die Stellen 230 und 220 könnten wie bei 280 gekrümmt sein.
Während an sich der Gedanke, Wirbler zu benutzen, vorbekannt ist, haben bisher die Düsenkonstrukteure nicht verstanden, in welcher Weise sich die Wirbelkräfte für genau bestimmbare technische Zwecke verwerten lassen. Mit der vorliegenden Erfindung ist offenbar geworden, dass Wasser, das aus einem runden Loch austritt, dazu gebracht werden kann, so zu strömen, dass s ich der rotierende Wasserstrahl selber gleichmässig über die Oberfläche eines Rechtecks verteilt, bei dem das Verhältnis von Länge zur Breite sogar 1,3:1 sein kann.
Es ist selbstverständlich möglich, die Menge und den Druck des Wassers zu variieren und auch die Weite der Austrittsöffnung, um einen gleichmässigen Regen für grössere oder kleinere quadratische Gebiete unterhalb der am Verteilungsrohrwerk befestigten Düse hervorzubringen. Die Grosse des quadratischen Gebietes wird durch den Einbau der Düse in richtiger Höhe über dem oberen Ende der gewellten Schichten bestimmt. Anpassung an eine grössere quadratische Fläche ist möglich durch Anbringen der Düse an einer hciier gelegenen Stelle lotrecht über dem zu bespritzenden Gebiet. Jedoch ist es auch möglich, gemäss der in der Fig. 5 gezeigten Modifikation einen DUseneinsatz 66 vorzusehen, der eine kleinere Austrittsöffnung 6M^ hat, und dadurch die einfache Abänderung jeder einzelnen Düsenkonstruktion durch blosses Einschieben von wahlweise bestimmbaren Auslassöffnungselementen mit kleinerer lichter Weite in noch wirtschaftlicher Weise eine gewünschte Änderung der Weite der Düse herbeizuführen,.Man braucht lediglich einen neuen Auslassöffnungsring 66 .in die Auslassöffnung 54 einzuschieben, um deren Weite auf das gewünschte kleinere Mass 61+ zu verringern.
ό Demzufolge wird nach der Erfindung eine Düse geschaffen, ^ die eine Auslassöffnung besitzt, die von einer sich seitwärts co erstreckenden Lippe umgeben ist, welche ihrerseits mit einem co ο .
-v. weiten Öffnungswinkel zwischen 90 und 150 gekrümmt ist; wie
X. oben erläutert, ist ihre Unterseite so mit Wellenkämme und Ausnehmungen ausgestaltet sind,.dass dieWellenkämme als Tangenten "."rf;r?.rrung mit einer geraden Linie von der Aus-
lassöffnung bis zu dem jeweiligen Punkt des netzenden Kontaktes mit dem zellenförmigen Einsatz zusammenfallen, während die schraubenförmige Bewegung aufrechterhalten wird, wenn das Wasser die Auslassöffnung in schräger Richtung verlässt. Die Unterseite der Düsenlippe weist daher Wellenkämme und Ausnehmungen auf, die sich aus der Variation in der unteren Oberfläche ergeben, um dem dargestellten Kräftediagramm nahe zu kommen.
Ausserdem ist die Vorrichtung nach der Erfindung für leichte Auswahl einer zweckgeeignete Auslassöffnung ausgestaltet. Die Düse kann so ausgeformt sein, dass sie eine verhältnismässig geringe hat bzw. kurz und dick ist, um mittels einer Drehbewegung in seine Lage an dem Verteilerrohr nahe dem oberen Ende der gewellten Schichten einbaubar und ausbaubar zu sein, wodurch eine erhebliche Platzersparnis über dem Schichtenpaket erreicht und eine leichte Auswechselung von Düsen ermöglicht wird; die Erfindung gestattet ferner bequeme Änderung der lichten Weite der Auslassöffnung der Düsen und kommt mit erheblich weniger Düsen aus, um dieselbe Kühlwirkung zu erzielen.
Während die Düse nach der Erfindung aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt sein kann, ist in erster Linie daran gedacht, sie durch Giessen von verhältnismässig starken Werkstoffen, vorzugsweise keramischen Werkstoffen oder auch aus Kunststoff herzustellen; denkbar ist auch ihre Herstellung aus Gussmetall.
Währand das beschriebene Ausführungsbeispiel und die vorzugsweise Anwendung einer Düse für Kühlen von Wasser durch gleichnass iges Bespritzen eines zellenartigen Kühlturmeinsatzes gegolten hat, leuchtet doch ein, dass sich die Düse nach der Erfindung auch dazu benutzen lässt, Flüssigkeiten in verschiedenartigen Kontaktapparaten für Flüssigkeit und Gas zu verspritzen. Beispielsweise kann in Betracht kommen, das Gas mit der Flüssigkeit zu imprägnieren, wie beispielsweise in einem ölabsorptionsapparat oder bei anderen Geräten für chemische Absorptionen. Eine wichtige Anwendung kann auch darin bestehen, Gas durch Kontakt mit verdampfender Flüssigkeit zu kühlen, Demzufolge können, auch wenn der Hauptzweck ist, Wasser zu kühlen, wie vorzugsweise in einem Wasser kühlturm, die neue Düsen nach der Erfindung auch bei anderen gegenseitigen Beeinflussungen von Flüssigkeit und Gas eingesetzt werden.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform begrenzt, vielmehr sind
909836/0293
gewisse Abwandlungen innerhalb des Rahmens des durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Erfindungsgedankens durchaus möglich.
909836/02 9 3

Claims (13)

  1. • M 1130H
    Patentansprüche
    /l. JSpritzdüse, insbesondere für einen" Kontaktapparat für
    Flüssigkeit und Gas, gekennzeichnet durch eine Auslassöffnung, die sich zu einer Auslasslippe mit weitern öffnungswinkel erweitert, sowie durch wirbel- oder drallbildende Mittel in dem Körper der Düse oberhalb der Auslassöffnung, um der durch die Düse hindurchgehenden Flüssigkeit eine rotierende Bewegung
    zu erteilen.
  2. 2. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslasslippe gekrümmt ist, um eine
    ) Spritz- oder Regenstreuung mit einem Winkel zu der Austrittsöffnung von wesentlich mehr als 90° zu erzeugen.
  3. 3. Spritzdüse nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Auslasslippe mit
    Wellenkämmen und abwechselnd damit Ausnehmungen ausgebildet ist, die in stromlinienförmig von der Auslassöffnung zu den Aussenabschnitten der vorzugsweise quadratischen Lippe erstrecken und so angeordnet sind, dass sie den Flüssigkeitsregen dahin begrenzen, dass er im wesentlichen gleichförmig eine nicht-runde, wie viereckige Fläche deckt.
  4. 4. Spritzdüse nach Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe von der Düsenauslassöffnung nach aussen gekrümmt ist, um eine Spritz- oder Regen-
    * streuung mit einem Winkel zu der Auslassöffnung in der Grössenordnung zwischen 90° und 150 herbeizuführen.
  5. 5. Spritzdüse nach einem der Voransprüche, dadurch g e kennze ichnet, dass die Lippe der Düse rechteckig ist, und auf der Unterseite dieser rechteckigen Lippe die mit Ausnehmungen abwechselnden Wellenkämme in stromlinienförmig von der Auslassöffnung zu den Aussenabschnitten der Lippe angeordnet hat, wobei diese Wellenkämme und Ausnehmungen schraubenförmig von der Auslassöffnung her versetzt sind, um der diese öffnung verlassenden Flüssigkeit eine Schraubenbewegung zu erteilen, und im
    wesentlichen tangentiell zu einer Linie zwischen der Düsenauslassöffnung und der rechteckigen, zu bespritzenden Fläche angeordnet, sind, um die Flüssigkeit von der Auslassöffnung nach aussen in
    einem verhältnismässig gleichmässigen quadratischen Spritzmuster zu verteilen. 909836/0293
  6. 6. Spritzdüse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lippe stromlirienförmig von der Auslassöffnung mit einem solche Krümmungswinkel nach auswärts erstreckt, dass ein Spritzregen mit quadratischem Querschnitt und einem Streuungswinkel von 90-150° gegenüber der Düsenöffnung erzeugt wird.
  7. 7. Spritzdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirbel oder Drall erzeugende Mittel eine ζ aitrale Bohrung hat, um einen erheblichen Teil der Flüssigkeit nach abwärts als einen Spritzregen innerhalb der quadratischen Fläche zu verteilen, und dass ihre scheibenförmige Lippe an der Unterseite mit Wellenkämmen abwechselnd mit Ausnehmungen ausgebildet ist, die stromlinienförmig von der Auslassöffnung zu den Aussenabschnitten der Lippen führen, und zwar im wesentlichen tangential zu einer Linie zwischen der rechteckigen, zu bespritzenden Fläche und der Düsenauslassöffnung, wobei die Wellenkämme und Ausnehmungen schraubenförmig von der Austrittsöffnung her versetzt sind, um eine schraubenförmige Bewegung von die Auslassöffnung verlassender Flüssigkeit zu erhalten, derart, dass diese von der Austrittsöffnung nach auswärts in einem verhältnismässig gleichmässigen quadratischen Spritzmuster verteilt wird, wobei sich die Lippe stromlinienförmiger Krümmung von der Auslasslinie s ο erstreckt, dass ein Spritzregen mit quadratischem Querschnitt und einem Streuungswinkel von 90-150 zu der Austrittsöffnung geschaffen wird.
  8. 8. Spritzdüse nach einem der Ansprüche 1-7, gekennzeichnet durch Mittel zum schnellen Festsetzen der Düse an einem FlüssigkeitszufuhrVerteilerrohr.
  9. 9. Kontaktapparat for Flüssigkeit und Gas, mit einem Gehäuse, das einen mit durchlaufenden Kanälen ausgebildeten Einsatzkörper umschliesst und trägt, sowie Mittel zum Führen von Gas durch den Einsatzkörper für Kontakt mit dessen nassen Oberflächen, und ein Spritzsystem zum Verspritzen von Flüssigkeit zwecks Bedecken und kontinuierlichem Benetzen des Einsatzkörpers mit einem abwärts fliessenden Flüssigkeitsfilm in Kontakt mit dem Gas, wobei das Spritzsystem ein Verteilerrohrnetz über dem Linsatzkörper umfasst, gekennzeichnet durch eine oder mehrere in gleichem Abstand voneinander an dem Verteilerrohr befestigte Düsen von denen jede ein so ausgebildete Auslass-"r.ung hat, dass sie Wasser im wesentlichen senkrecht abwärts
    909836/0 2 93
    im wesentlichen gleichförmig verspritzt, um einen rechteckigen Flächenabschnitt unter ihr zu benetzen und ferner jede Düse eine scheibenförmige Lippe aufweist, die mit einem weiten Winkel der Grössenordning von 90 - 140° zur Düsenauslassöffnung angebracht ist und einen verhältnismässig gleichförmigen Spritzregen mit dementsprechend gestreutem, rechteckigem Querschnitt abgibt.
  10. 10. Wasserkühlsystem nach Anspruch 9 mit einem von ihm umschlossenen und getragenen, mit durchgehenden Durchlässen ausgebildeten Einsatzkörper und mit Mitteln zum Führen von Luft aufwärts durch diesen Einsatzkörper für kühlenden Kontakt mit auf den Oberflächen dieses Körpers abwärts fliessendem Wasser und mit einem Spritzsystem zum Spritzen von Wasser zwecks Bedeckens und
    fc ununterbrochenen Benetzens der Oberflächen des Einsatzkörper in abwärts gerichtetem Flüssigkeitsfluss in verdampfendem Kühlkontakt mit der aufsteigenden Luft, dadurch gekennzeichnet, dass das Spritzsystem ein Verteilerrohrnetz umfasst, von dem hülsenförmige Glieder ausgehen, die jedes in einem regelmässigen Muster angesetzt sind, um Flüssigkeit abwärts zu liefern, und zwar jeweils auf einen gleich grossen rechteckigen Teilabschnitt der Oberseite des Einsatzkörpers, und je eine Düse in einer Hülse gehaltert und eingerichtet ist, zugeführtes Wasser von dem Verteilerrohr abwärts zu verspritzen, wobei Befestigungsmittel für Zusammenwirken jeder Düse mit der zugehörigen Hülse vorgesehen sind, um Düsen schnell einzusetzen und ausbauen zu können.
  11. 11. System nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η -
    w zeichnet, dass die Düse eine Auslassöffnung hat, die sich zu einer scheibenförmigen Auslasslippe erweitert', sowie Mittel in dem Düsenkörper oberhalb der Auslassöffnung, um der durch die Düse abwärts hindurchgehenden Flüssigkeit eine rotierende Bewegung zu erteilen, wobei die Unterfläche der scheibenförmigen Lippe mit Ausnehmungen abwechselnde Wellenkämme aufweist, die in stromlinienförmigen Verlauf von der Auslassöffnung zu den Aussenabschnitten der quadratischen Lippe angeordnet sind und sich im wesentlichen tangentiell zu einer Linie zwischen dem rechteckigen zu bespritzenden Flächenabschnitt und der Düsenauslassöffnung erstrecken, wobei diese Wellenkämme und Ausnehmungen schraubenförmig im Verhältnis zu der Auslassöffnung versetzt sind, um der die Auslassöffnung verlassenden Flüssigkeit eine so gerichtete schraubenförmige Bewegung zu erteilen, dass sie von
    909836/02 93
    der Auslassöffnung her zu einem verhältnismässig gleichmässigen, rechteckigen Spritzmuster verteilt wird.
  12. 12. Spritzdüse, gekennzeichnet durch eine Auslassöffnung, die sich zu einer im wesentlichen waagerechten Auslasslippe rechteckigen Umrisses erweitert, wobei die Unterseite dieser Auslasslippe mit Ausnehmungen abwechselnde Wellenkänme hat, die ungefähr tangential zu Linien von der äusseren rechteckigen Grenzlinie des zu bespritzenden Musterabschnittes zu der Auslassöffnung erstrecken, und durch Mittel zum Rotieren der Flüssigkeit vor ihren Durchgang durch die Austrittsöffnung.
  13. 13. Spritzdüse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse in ihrem Körper Mittel aufweist, um der durch sie hindurch gehenden Flüssigkeit eine rotierende Bewegung zu erteilen, wobei die miteinander abwechselnden Wellenkänme.und Ausnehmungen stromlinienförmig von der Auslassöffnung her so orientiert sind, dass sie die rotierende Bewegung der die Austrittsöffnung verlassenden Flüssigkeit schraubenförmig modifizieren und sie nach aussen von dieser öffnung her in ein verhältnismässig homogenes, rechteckiges Spritzmuster mit einem Winkel von zwischen 90 und 150°, bezogen auf die Achslinie der Düse, verteilen.
    909836/029 3
DE1906772A 1968-02-12 1969-02-11 Sprühdose Expired DE1906772C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70469068A 1968-02-12 1968-02-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906772A1 true DE1906772A1 (de) 1969-09-04
DE1906772B2 DE1906772B2 (de) 1973-04-26
DE1906772C3 DE1906772C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=24830501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906772A Expired DE1906772C3 (de) 1968-02-12 1969-02-11 Sprühdose

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3533560A (de)
DE (1) DE1906772C3 (de)
FR (1) FR2001731B1 (de)
GB (1) GB1247952A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033321A1 (de) * 1979-08-07 1981-08-12 Reading & Bates Dev Co Flüssigkeitsverteiler für kondensatorrohre.

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698481A (en) * 1971-02-18 1972-10-17 Factory Mutual Res Corp Method and apparatus for fighting fire
US4458503A (en) * 1980-05-16 1984-07-10 King-Seeley Thermos Co. Ice product and method and apparatus for making same
US4700893A (en) * 1986-07-25 1987-10-20 The Marley Cooling Tower Company Multipurpose non-clogging nozzle for water cooling towers
EP1522346A1 (de) * 2003-10-08 2005-04-13 Axima Refrigeration GmbH Verteildüse, sowie Verfahren zur Benetzung eines vorgebbaren Bereichs mit einer solchen Verteildüse
US8398059B2 (en) 2005-02-14 2013-03-19 Neumann Systems Group, Inc. Gas liquid contactor and method thereof
US7379487B2 (en) 2005-02-14 2008-05-27 Neumann Information Systems, Inc. Two phase reactor
US8113491B2 (en) 2005-02-14 2012-02-14 Neumann Systems Group, Inc. Gas-liquid contactor apparatus and nozzle plate
US8864876B2 (en) 2005-02-14 2014-10-21 Neumann Systems Group, Inc. Indirect and direct method of sequestering contaminates
US7866638B2 (en) 2005-02-14 2011-01-11 Neumann Systems Group, Inc. Gas liquid contactor and effluent cleaning system and method
CN103307927A (zh) * 2013-07-01 2013-09-18 上海迪吉特控制系统有限公司 一种火电厂冷却塔太阳能增效装置
RU2627486C2 (ru) * 2015-12-14 2017-08-08 Олег Савельевич Кочетов Тепловая электрическая станция

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US889424A (en) * 1907-04-23 1908-06-02 Samuel Henry Adams Spraying-nozzle.
US1549858A (en) * 1924-11-13 1925-08-18 William T Evans Dispensing apparatus
US2305210A (en) * 1940-10-28 1942-12-15 Spraying Systems Co Spray shaper
US3039749A (en) * 1957-11-13 1962-06-19 Fluor Corp Packing for gas-liquid contacting equipment
US3072346A (en) * 1961-09-29 1963-01-08 Spraying Systems Co Spray nozzle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033321A1 (de) * 1979-08-07 1981-08-12 Reading & Bates Dev Co Flüssigkeitsverteiler für kondensatorrohre.
EP0033321A4 (de) * 1979-08-07 1982-01-08 Reading & Bates Dev Co Flüssigkeitsverteiler für kondensatorrohre.

Also Published As

Publication number Publication date
US3533560A (en) 1970-10-13
GB1247952A (en) 1971-09-29
FR2001731A1 (de) 1969-10-03
DE1906772C3 (de) 1973-11-15
FR2001731B1 (de) 1973-03-16
DE1906772B2 (de) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500595C3 (de) Vollkegelzerstaubungsduse
EP2100659B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Versprühen eines Aerosols
DE2911812A1 (de) Einstellbare stroemungsmittelduese
DE1906772A1 (de) Spritzduese,insbesondere fuer Kontaktapparate fuer Fluessigkeit und Gas
DE2249844A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verspruehen von fluessigkeiten
EP1062048B1 (de) Verfahren zum verändern der drallbewegung eines fluids in der drallkammer einer düse und ein düsensystem
DE1557044B2 (de) Vorrichtung zum dispergieren einer fluessigkeit in ein gas foermiges medium
EP1259298B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von flüssigen medien
DE2106394A1 (de) Luftversorgungsvorrichtung zum Einblasen von vorzugsweise kalter Ventilationsluft
EP0670986B1 (de) Mischvorrichtung
DE1964981A1 (de) Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten und Gase und Verfahren zu deren Herstellung
DE60011900T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von folienmaterialen durch druckwasserstrahlen
DE2018510C3 (de) Vorrichtung zur Fraktionierung von Faserstoffsuspensionen durch Aufspritzen der Suspension auf die konische Fläche eines gewölbten Siebes
EP0198073B1 (de) Vorrichtung zur einbringung eines gases in einer flüssigkeit
DE2312475A1 (de) Vorrichtung zum entgasen von wasser
DE19632642C2 (de) Sprühdüse und Verfahren zum Ausstoßen von Flüssigkeit in der Form kleiner Partikel
DE922944C (de) Reaktionsturm
DE859626C (de) Fluessigkeitsverteiler
DE102004001222B4 (de) Düseneinheit und Gargerät mit einer Düseneinheit
EP1502653A1 (de) Düse zum Besprühen einer Fläche
DE3440458C2 (de)
AT280570B (de) Spritzvorrichtung fuer faser- oder staubfoermige stoffe, insbesondere isolierstoffe
DE922639C (de) Fluessigkeitsverteiler mit mehreren Dueseneinsaetzen
EP3009177B1 (de) Flüssigkeitsverteiler einer verfahrenstechnischen kolonne
DE4419129C1 (de) Verfahren zum Betreiben von Trennkolonnen sowie Trennkolonne zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee