DE1904340C3 - Optische Abtastvorrichtung für die Faksimile-Nachrichtenübertragung - Google Patents

Optische Abtastvorrichtung für die Faksimile-Nachrichtenübertragung

Info

Publication number
DE1904340C3
DE1904340C3 DE19691904340 DE1904340A DE1904340C3 DE 1904340 C3 DE1904340 C3 DE 1904340C3 DE 19691904340 DE19691904340 DE 19691904340 DE 1904340 A DE1904340 A DE 1904340A DE 1904340 C3 DE1904340 C3 DE 1904340C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
light
axis
light source
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691904340
Other languages
English (en)
Other versions
DE1904340A1 (de
DE1904340B2 (de
Inventor
Ralph Adolf Penfield Hamaker
Charles Trainer Webster Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE1904340A1 publication Critical patent/DE1904340A1/de
Publication of DE1904340B2 publication Critical patent/DE1904340B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1904340C3 publication Critical patent/DE1904340C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/029Heads optically focused on only one picture element at a time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/0461Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa part of the apparatus being used in common for reading and reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/113Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
    • H04N1/1135Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

3 4
kommende Licht auf das Prisma fallen Hißt und um de·, Lichtes vun der Relais-Linse die halbe Fläche dem Prisma auf ihn füllendes Licht auf den Fotode- der Hauptlinse 18 bedecken. Das Licht der Bogentekuir reflektiert. lampe JO ist als nicht verdunkelte Fläche sichtbar j ine Abtastvorrichtung nach der Erfindung ent- und lallt auf ein drehbares Prisma 20. Dtes.s wirü hält ah einziges umlaufendes Element das Prisma 5 mit einer nicht dargestellten Vorrichtung um eine und ermöglicht durch die besondere Anordnung des Achse gedreht, die mit der optischen Achse zusamopiischen Weges die Ausnutzung des Prismas als re- menfällt. 50"» dieses durch die Hauptlinse 18 pasflektierendes Element entweder für die Leitung infor- Merenden Lichtes werden an dem drehbaren Prisma mationsmodulierten Lichts auf einen Aufzeichnungs- 20 auf das Schriftstück 22 reflektiert. Dieses «ι in träger ode·· auf den Fotodetektor. Ein abzutastender io F i g. t nur als Strich dargestellt, tatsächlich muß es Aufzeichnungsträger wird zweckmäßig parallel zur jedoch gekrümmt sein, damit der Abtastlichtstrahl in Rotationsachse des Prismas hewegt, um einen Zei- jeder Stellung auf der Blattoberfläche fokussiert ist. lenvorschub zu erhalten. Im Sendebetrieb wird ein Weil 50" .> des Lichtes der Bogenlampe 10 auf das Abtast!ichtfleck am Aufzeichnungsträger diffus re- drehbare Prisma 20 fallen und 50 "Zo dieses Lichtes flektiert. Das reflektierte Licht ist nun mit der auf 15 von dem Prisma 20 auf das Schriftstück reflektiert dem Aufzeichnungsträger enthaltenen Information werden, sind 25 0Zo des Lichtes der Bogenlampe tür moduliert und wird auf dem beschriebenen optischen die Abtastung verfügbar.
Weg zurückgeleitet. Am Prisma wird es reflektiert Das vom Schriftstück reflektierte und ents.P^"
und gelangt durch eine Linse hindurch auf den halb- chend der Information des Schriftstückes modulierte durchlässig Spiegel, dessen Mitte zweckmäßig auf 20 Licht wird auf das Drehprisma reflektiert. Pieser
der optischen Achse des Originallichtstrahles liegt. Strahlenweg ist in Fig. 1 aU dunkler Bereich üarge-
Der Spiegel kann das informationsmodulicrte Licht stellt. Das vom Schriftstück 2a. reflektierte Licht wirü
zur Erzeugung elektrischer Signale au1" den Fotode- am Drehprisma 20 durch die Hauptlinse 18 hindiiicn
tektor reflektieren. Im Empfani»sbeineb wird der- reflektiert. Es wird nochmals am Spiegel 14 Uuan <dbe optische Weg angewendet. Dabei wird die 25 eine Blende 24 auf dem Fotodetektor 26 re £ktlcrl·
Lichtquelle mit einem empfangenen Faksimilesignal Di-: Blende 24 (in der Bildebene der Linse 18) setzt
moduliert Das Licht wird auf dem optischen Weg das Auflösungsvermögen des Systems fest. Sie rasten
durch die beschriebenen Linsen auf das umlaufende das Bild des Schriftstückes und bestimmt so üic
Prisma geleitet und von dort aus auf den Aufzeich- Größe eines jeden Informations-Bits fur den ™ioulnuntistriiner reflektiert, der beispielsweise eine clek- 30 tektor. Dieser wandelt die In.onnation des moauiitr-
trofotourafischc Trommel oder ein lichtempfindliches ten Lichtbündels in ein elektrisches Video-Mgnal um,
Papier sein kann. welches an eine Schreibvorrichtung übertragen wird.
Die im Rahmen der Erfindung verwendete dop- In Fig. 2 ist eine andere Ausführungsforrn des in
pelte Ausnutzung des optischen Weges ist zwar bei F i g. 1 gezeigten Abtasters dargestellt. Die ^urzD"-eincr Aufnahmevorrichtung für lichtelektrische Bild- 35 genlampe 10 wird über eine Relais-Linse l- in cu.·
übertragung nach der deutschen Patentschrift konjugierten Ebene der Hauptlinse 1» aDgeoiucu
503 150 und bei einer Einrichtung zur Bildabtastung An Stelle des Öffnungssp.egels 14 aus IMg. 1 si
für die Fernbildübertragung nach der deutschen Pa- F i g. 2 ein einseitig durchlassiger >P'egcl. ψζ?}%· Τ~
tentschrift 539 253 bekannt. Diese bekannten Aus- beispielsweise ein Zweiweg-Spiegel114 ist. uies ot nutzungsarten eines optischen Weges können jedoch 4° deutet, daß auf den Spiegel vor. der Ru«seitt. ner
bei Anwendung auf eine Abtastvorrichtung der ein- projizicrtes Licht mit 8«*Ι55βη Verlusten durengeus-
gangs genannten Art nicht zu einer Abtastvorrich- sen wird. Wird das Licht auf d,e Vorderseite des
Tuns nach der Erfindung führen, weil diese zusätzlich Spiegels projiziert, so wird es mit gewissen Verlusten
durch Verwendung nur eines einzigen umlaufenden reflektiert. Das Licht wird also durch die L.nse »
Elements eine gegenüber bekannten Vorrichtungen 45 und den Spiegel 14 projiziert und von der^Linse i»
erhebliche Kostensenkung gestattet. auf dem Schriftstück 22 fokussiert Da der Splegtl
Zum besseren Verständnis der Erfindung sowie ih- beisp.elswe.se einen Wirkungsgrad von 0,5.hat,, tr«
rer weiteren Wesenszüge und Vorteile dient die fol- fen 50 »0 des Lichtes der Kurzbogenlampe 10 au
gende Beschreibung an Hand der Figuren. das drehbare Prisma 20 auf^Da nur 50 ·,., dese , aut
b p,. 7eißt Bf 5o lreffenden Lichtes auf das Schriftstück 22 reflektiert
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines erf-η- werden, sind 25 ·/. des Lichtes %^*°ξ^ΖΙ
dungsgemäßen Abtasters, der mit einem öffnungs- verfügbar für die Auswert;un8.d«^'αβ°-'Χ™i i °"
cnipPl nrhpitpt c-'es Schriftstückes wie beim Abtaster gemäß Hg.i.
Ppfg. 2 eine 'schematische Darstellung eines erfin- Ähnlich wie in Fi g. I wird das mit den Inform«t.o-
dungsgemäßen Abtasters, der mit einem einseitig 55 nen modulierte Licht vom Schriftstück 22 au das
fliirchlässinen Soiceel arbeitet und Drehprisma 20 und von diesem durch die Hauptlinse
dUF i g TTne PSmafiscS' Darstellung eines im !8 hindurch reflektiert, jedoch wird es jettt arr. e,n-
Schreibbetrieb befindlichen erfindungsgemäßen Ab- seitig durchlässigen Sp.ege 14 durch die Blende
tasters mit einem Öffnungsspiegel, der zwischen einer auf den Fotodetektor 26 ref1™· Vorrichtun-
Betriebs- und einer Ruhelage verstellbar ist. <*° Die in den F. g. 1 und 2 dar8»™««" v°rr ™™"
In F i g. 1 ist ein für beide Betriebsarten geeigneter gen wurden im Zusammenhang mi« der Abtastung
Bildabtaster bei Sendebetrieb dargestellt. Eine Kurz- eines ™Pf*^ ™ *?£%?& ^ muß ^
bogenlampe 10 wird als Lichtquelle verwendet. Eine Werden sie zum Schreiben ™?*η1·*° ™"J yf-
solche Bogenlampe kann beispielsweise eine Queck- Kurzbogenlampe entsprechend ^J «mpgngencn V
silber- oder Xenonlampe sein. Ihr Licht wird mit der 6S dco-Informat.onen modul««™™™?£™l"
Relais-Linse 12 durch einen Öffnungsspiegel 14 auf gibt sich eine A^2a
i Eb d Htli 18 worfen chend den Vid
Relais-Linse 12 durch einen Öffnungsspiegel 14 auf gibt sich eine A^2taZn TrT^Lr Sl die konjugierte Ebene der Hauptlinse 18 geworfen. chend den Video-Infornationw.Trott die«» An« Durch die Öffnu;)Z 16 im Spiegel können nur 50<7o rung entspricht der optische Weg der Licmstranien
demjenigen des Abl;Mhi-:i iehc-. Ι);ιΙ".-ι wird da* l.iclil der Kurzbogenlampe ID mit der KeIaU-I inse 12 dureh den Öffnungsspiegcl 14 edei cleii einseitig durchlässigen Spiegel 14' sowie durch die I lauptliii'-c 18 hindurch ;iuf d;is Drehprisma 20 prnji/iert. i)iis ί informalionsmodulierte licht wird ; 1111 DiclipriMiia 20 auf eine lichtempfindliche Miiche rellcktieii. die ΐΐTt der Stelle des Schriftstückes 22 ungeordnet Kl. Hicr/u ist die Oherfliiche des Schrfitsiückes durch eine lichtempfindliche 1 -'lache, wie /. H. eine elektrofotografische Trommel oder /inkoxidpapier bekaiintcr Art ersetzt. Wird /inkoxidpapier verwendet, so ist keine Änderung der Vorrichtung /wischen AhIasten und Schreiben erforderlich. Dies heil.it, daß jede Papierförderungsvorrichtung, die zur Zuführung ir, eines Schriftstückes heim Abtaslbetricb dient, in gleicher Weise mich bein: Schreiben /um Ί raiisporl eines lichtempfindlichen Papiers verwendet werdi.ii kann. [;s ist jedoch zu erkennen. daß beim Ablisten und beim Schreiben derselbe AbtasUe-rlaul \'orlicgl. w Iieim Fimpfangsbetrieb jedoch miil.i das belichtete Zinko.xidpapier oder die elekiKifc.tografisclie Trommel nach einem hci-.aiinten Verfahren entwickelt weiden. HeispiclswcKe kanu zur Sichtbarmachung iles .ml der elektrofotografischen Trommel oder dem /inkoMilpapier erzeugten Hildes ein elektrofotografische!' 'louei verwendet werden. Auf diese Weise erhält mau -JHiL- ilauerhaile I aksimile-Kopie de. (>rigiiial-.chi iilsiiiekes.
In Ι-Ί g. 3 ist (.ine weileic Aiisfiilmingsform des ei li >idungsgcmiil.'iCM Abtasters im Sclireihbelricb dargestellt. Der Öffntingsspie»el 14 befindet sich bei der Abtastung eines Originalschriftstückes in der gestrichelt dargestelllen Lage, [ieim Schrcibbetrieb wird er derart verschoben, dal.i das gesamte von der Relais Linse 12 allgegebene Licht zum Schreiben eii-es Faksimiles auf der lichtempfindlichen Flüche 22 durchgelassen wird. Wie bereits in Verbindung mii Fig. 1 beschrieben wurde, fällt das Lieht der Kurzbogenlampe IO auf den Öffntmgsspiegc! 14, es wird durch dessen öffnung 16 jedoch nur zu 50"« auf die Häuptlinge IK durchgelassen. Durch Bewegung ties Spiegels in die Schreibstellung kann das gesamte Licht beim Schrcibbetrieb genutzt werden.
Hiei/u I Mlatt/!'ic

Claims (4)

  1. i 2
    sten, wahlweise mit konstanter und mit durch Fnksi-
    Patentansnrüche milesignale modulierter Lichtintensität zu beireibcn-' ' der Lichtquelle und mit einer ein um eine Achse um-I. Optische Abtastvorrichtung für die Faksi- laufendes Prisma enthaltenden Abbildungsoptik, die mile-Nachrichtenübertragung im Schreib- und 5 die Lichtquelle als Lichtfleck auf einem Aufzeich-Lesebetrieb, mit einer vorrichtungsfesten, wahl- nungstrager zur Abtastung des Aufzeichnungsträgers weise mit konstanter und mit durch Faksimiles!- in rechtwinklig zu der Umlaufachse des Prismas gnale modulierter Lichtintensität zu betreibender verlaufenden Zeilen abbildet, bei der die Umlauf-Lichtquelle und mit einer ein um eine Achse um- achse des Prismas mit der optischen Achse der Ablaufendes Prisma enthaltenden Abbildungsoptik. »o bildungsoptik zwischen der Lichtquelle und dem umdie die Lichtquelle als Lichtfleck auf einem Auf- laufenden Prisma zusammenfällt, bei der die Abbilzeichnungsträger zur Abtastung des Aufzeich- dungsoptik zwei Linsen aufweist, von denen eine nungsträgers in rechtwinklig zu der Umlaufachse zwischen der Lichtquelle und dem umlaufenden des Prismas verlaufenden Zeilen abbildet, bei der Prisma apparatefest angeordnet ist und bei der von die Umlaufachse des Prismas mit der optischen 15 dem Aufzeichnungsträger reflektiertes Licht auf Achse der Abbildungsoptik zwischen der Licht- einen Fotodetektor gegeben wird,
    quelle und dem umlaufenden Prisma zusammen- Eine Abtastvorrichtung dieser Art ist beispielsfällt, bei der die Abbildungsoptik zwei Linsen weise durch die deutsche Patentschrift 579 826 beaufweist, von denen eine /wischen der Licht- kannt. Sie kann wahlweise als sendend«, oder auch quelle und dem umlaufenden Prisma apparatefest 20 als empfangende Abtastvorrichtung aufgebaut werangeordnet ist und bei der von dem Aufzeich- den, jedoch ist es mit ihr nicht möglich, sie in ein nungstrager reflektiertes Licht auf einen Fotode- und derselben Ausführung für Sendung und Emptektor gegeben wird, dadurch ge kenn- tang einzusetzen. Bei der bekannten Vorrichtung zeichnet, daß das Prisma (20) mit seinem läuft außer dem reflektierenden Element; auch noch Scheitel der Lichtquelle (10) zugewandt auf der 25 ein Träger für eine Linse, ein Gegengewicht und der optischen Achse liegt und somit jeweils 50 ° η des Fotodetektor um. Die bei der Umlaufbewegung auf es auftreffenden Lichts auf den Aufzeich- durch diese Elemente hervorgerufene Mausenträgheit nungstrager (22) reflektiert, daß beide Linsen setzt die praktisch anwendbare Drehzahl herab, was (12, 18) der Abbildungsoptik (12, 18.20) appa- gerade für neuzeitliche Faksimileabtastung von erratefest, und zwar zwischen dem Prisma (20) und 30 heblichem Nachteil ist. Außer der begrenzten Arder Lichtquei.e (10) angeordnet sind, daß der Fo- beitsgeschwindigkeit ist aber auch der mechanische todetektor (26) apparatefest angeordnet ist und Aufbau durch die Verwendung vieler beweglicher daß zwischen den Linsen (12, 18) apparatefest Einzelteile sehr kompliziert, so daß die Abtastvorein halbdurchlässiger Spiegel (4, 14') schräg zur richtung durch ihre Konstruktion erheblidie Herstcloptischen Achse der Linsen (12, 18) angeordnet 35 lungskosten verursacht.
    ist, der von der Lichtquelle (10) kommendes Einen bedeutenden Faktor bei der Konstruktion
    Licht auf das Prisma (20) fallen läßt und von der Faksimileeinrichtungen bilden die Geüamtkosten.
    dem Prisma (20) auf ihn fallendes Licht auf den Bei getrennter Verwendung einer Abtastvorrichtung
    Fotodetektor (26) reflektiert. jeweils für Senden und Empfang verdoppeln sich die
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 4° Kosten für die Stromversorgung, die Abtaster und kennzeichnet, daß der halbdurchlässige Spiegel die elektronischen Schaltungen. Es wäre daher gün-(14) in der optischen Achse der Linsen (12, 18) stig, die Abtastfunktion eines Faksimile-Niichrichteneine Öffnung (16) aufweist und längs der opti- Übertragungssystems für den Sende- und den Empschen Achse der Linsen (12, 18) aus einer Stel- fangsbetrieb in einem Gehäuse zu vereinigen. Auf lung, in der er das von dem umlaufenden Prisma 45 diese Weise könnte eine gemeinsame Einrichtung (20) reflektierte Licht auf den Fotodetektor (26) zwischen Sende- und Empfangsbetrieb umgeschaltet reflektiert, in eine Stellung verschiebbar ist, in werden, wodurch geringere Kosten und eine handlider er den Strahlengang von der Lichtquelle (10) chere Einrichtung zur Faksimile-Übertragung von zu dem umlaufenden Prisma (20) nicht beein- Schriftstücken gewährleistet wären.
    fußt. 50 Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine ra-
  3. 3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden tionell arbeitende Abtastvorrichtung geringer Mas-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor senträgheit für die Faksimile-Nachrichitenübertradem Fotodetektor (26) eine Blende (24) angeord- gung zu schaffen, die wahlweise für den Sende- und net ist. den Empfangsbetrieb verwendbar ist und bei beiden
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden 55 Betriebsarten mit ein und demselben optischen Weg Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als arbeitet.
    Aufzeichnungsträger (22) eine elektrofotografi- Diese Aufgabe wird für eine Abtastvorrichtung der
    sehe Trommel vorgesehen ist. eingangs genannten Art erfindungsgemäfl dadurch
    gelöst, daß das Prisma mit seinem Scheitel der Licht-
    60 quelle zugewandt auf der optischen Achse liegt und
    somit jeweils 50% des auf es auftreffendlen Lichts
    auf den Aufzeichnungsträger reflektiert, daß beide
    Linsen der Abbildungsoptik apparatefest, und zwar
    zwischen dem Prisma und der Lichtquelle angeord-
    65 net sind, daß der Fotodetektor apparatefest angeord-
    Die Erfindung betrifft eine optische Abtastvorrich- net ist und daß zwischen den Linsen appamtefest ein
    tung für die Faksimile-Nachrichtenübertragung im halbdurchlässiger Spiegel schräg zur optischen Achse
    Schreib- und Lesebetrieb, mit einer vorrichtungsfe- der Linsen angeordnet ist, der von der Lichtquelle
DE19691904340 1968-02-05 1969-01-29 Optische Abtastvorrichtung für die Faksimile-Nachrichtenübertragung Expired DE1904340C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US70289768A 1968-02-05 1968-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1904340A1 DE1904340A1 (de) 1969-09-04
DE1904340B2 DE1904340B2 (de) 1974-01-31
DE1904340C3 true DE1904340C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=24823053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904340 Expired DE1904340C3 (de) 1968-02-05 1969-01-29 Optische Abtastvorrichtung für die Faksimile-Nachrichtenübertragung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE727694A (de)
BR (1) BR6906151D0 (de)
DE (1) DE1904340C3 (de)
FR (1) FR2001314A1 (de)
GB (1) GB1258444A (de)
NL (1) NL6901678A (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE341615A (de) * 1926-04-21
BE360964A (de) * 1928-05-31
FR1384758A (fr) * 1962-11-26 1965-01-08 Rankoxerox Ltd Enregistreurs xérographiques de bélinogrammes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1904340A1 (de) 1969-09-04
NL6901678A (de) 1969-08-07
DE1904340B2 (de) 1974-01-31
FR2001314A1 (fr) 1969-09-26
FR2001314B1 (de) 1974-02-01
GB1258444A (de) 1971-12-30
BR6906151D0 (pt) 1973-01-18
BE727694A (de) 1969-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534019C2 (de)
DE3320939C2 (de) Vorrichtung zur Fehlerprüfung der Oberfläche eines konvex gekrümmten Körpers
DE2437520C3 (de) Optisches Beleuchtungssystem
DE1623423A1 (de) Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE2534720C2 (de) Kombiniertes Kopier- und Fernkopiergerät
DE1904340C3 (de) Optische Abtastvorrichtung für die Faksimile-Nachrichtenübertragung
DE3829570C2 (de)
DE2136862C3 (de) Zum Abtasten oder zur Wiedergabe eines Bildes zwecks Übertragung über Fernsprechverbindungen dienende Vor richtung mit einer Quelle kohärenten Lichtes
DE1102207B (de) Faksimile-Sender
DE2544331B2 (de) Vorrichtung zur automatischen belichtungssteuerung einer photographischen kamera
DE1762084A1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung eines flachen Schriftstueckes nach dem Faksimile-Verfahren
DE2534082A1 (de) Automatische fokussier-steuervorrichtung
DE2557893C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Lichtmeßvorrichtung
DE728331C (de) Lichtelektrisches Geraet zum Ausloesen von Schaltvorgaengen
DE1016745B (de) Optisches Abtastsystem fuer Faksimilegeraete
DE1588906A1 (de) Optischer Abtastkopf
DE1252931B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen eines Bildwerfers
DE1772064C2 (de) Optisches Meßgerät
DE482842C (de) Vorrichtung zur lichtelektrischen Reflexionsabtastung fuer Kopier- und Bildtelegraphie
DE2210104B2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Filmbewegung für einen Fernsehfilmabtaster
DE19633553C1 (de) Einrichtung zur Belichtungsmessung
DE1937503C (de) Reflexlichtschranke
DE2752476C3 (de) Bildabtastgerät mit einer Justiereinrichtung für eine Abtastlichtquelle
DE622677C (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten von reflektrierenden Oberflaechen
DE1011917B (de) Optisch-elektrische Abtastvorrichtung fuer Bildsender

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee