DE1903050U - Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger. - Google Patents

Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger.

Info

Publication number
DE1903050U
DE1903050U DE1962S0042877 DES0042877U DE1903050U DE 1903050 U DE1903050 U DE 1903050U DE 1962S0042877 DE1962S0042877 DE 1962S0042877 DE S0042877 U DES0042877 U DE S0042877U DE 1903050 U DE1903050 U DE 1903050U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
light
lighting device
ambient brightness
tape device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0042877
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1962S0042877 priority Critical patent/DE1903050U/de
Publication of DE1903050U publication Critical patent/DE1903050U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Schriftbandgerät, insbesondere Zuglaufanzeiger
Bei Schriftbandgeräten zum Anzeigen wechselnder Informationen, z. B. Zugrichtung, Zuggattung und Uhrzeit, bei Zuglaufanzeigern werden bisher weiße Bänder mit schwarzer Beschriftung benutzt. Um die angezeigten Informationen auch bei Dunkelheit erkennen zu können, ist eine bedarfsweise anschaltbare Beleuchtungseinrichtung vorgesehen, die vor dem Schriftband angeordnet ist. Die Beleuchtungseinrichtung befindet sich entweder im Gerät selbst seitlich und/oder oberhalb bzw. unterhalb der Sichtfläche oder außerhalb des Gerätes oberhalb der Sichtfläche. Derartige Schriftbandgeräte haben den Nachteil, daß die Sichtfläche bei Dunkelheit nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist, da deren Leuchtdichte mit zunehmendem Abstand von der Beleuchtungseinrichtung abnimmt. Wird die Leuchtdichte an den am schwächsten beleuchteten Stellen so groß gemacht, daß eine gute Erkenn-
PA 9/414/540 Schi/Spl
-2-
PA 9/414/540 - 2 -
barkeit der dort angezeigten Informationen gewährleistet ist, so kann die Leuchtdichte an den näher bei der Beleuchtungseinrichtung liegenden Stellen so groß werden, daß der Beobachter geblendet wird. Ist dagegen für diese Stellen eine blendfreie Beleuchtung vorgesehen, so kann die Erkennbarkeit der Informationen an den weniger stark beleuchteten Stellen leicht durch Lichtreflexe beeinträchtigt werden, die auf der das Sichtfenster abdeckenden Platte durch die Beleuchtungseinrichtung und/oder andere Beleuchtungskörper der Umgebung entstehen.
Diese Nachteile können gemäß der Neuerung dadurch vermieden werden, daß das Schriftband aus einem klar durchsichtigen Werkstoff mit schwarzer Aufschrift besteht und eine Beleuchtungseinrichtung vorgesehen ist, die aus einer plattenförmigen Schicht mit hellen Leuchtphosphoren besteht und beim Anlegen einer Wechselspannung an geeignete Elektroden in an sich bekannter Weise infolge Elektrolumineszenz leuchtet.
Der Gegenstand der Neuerung ist nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt schematisch einen Schnitt durch die Vorderseite eines Schriftbandgerätes. Zum Anzeigen der Informationen ist ein Schriftband 1 aus einem klar durchsichtigen flexiblen Material vorgesehen. Die anzuzeigenden Informationen sind auf diesem Schriftband mit schwarzer Schrift angebracht. Zum Wechseln der anzuzeigenden Informationen wird das Schriftband von einer nicht dargestellten elektromotorischen Einrichtung bewegt und läuft dabei über die Umlenkrollen 2. Es wird bedarfsweise so angehalten, daß die jeweils anzuzeigende Information im
PA 9/414/540 - 3 -
Sichtfeld des Gerätes erscheint, das durch eine Glasplatte 3 abgedeckt ist. In Blickrichtung hinter dem Schriftband ist die Beleuchtungseinrichtung 4/5/6 angeordnet. Sie besteht aus einer plattenförmigen Schicht 4 heller Leuchtphosphore, #ie bei Beleuchtung durch von außen einfallendes Licht wie ein gleichmäßig heller Hintergrund für die durchsichtigen Stellen des Schriftbandes wirkt. Bei Dunkelheit oder nicht ausreichender Umgebungshelligkeit wird die Schicht durch Elektrolumineszenz erregt und strahlt dann ein hellfarbiges licht aus, wodurch das gesamte Sichtfeld gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die Schicht ist zu diesem Zweck zwischen einer durchsichtigen vorderen Elektrode 5 und einer rückwärtigen Elektrode 6 angeordnet, die bedarfsweise an eine Wechselspannung geeigneter Höhe und Frequenz gelegt werden. Auf diese Weise wird auch bei ungenügender Umgebungshelligkeit durch eine den normalen Tagesverhältnissen entsprechende Kontrastwirkung eine gute Lesbarkeit der angezeigten Informationen erreicht.
Um bei wechselnder Umgebungshelligkeit stets die optimale Ausleuchtung sicherstellen zu können, sind lichtempfindliche Zellen 7 und 8, z. B. Fotodioden, Fototransistoren oder dgl., vorgesehen, die über Verstärker auf die Regeleinrichtung 9 für die Speisespannung der Elektroden 5 und 6 einwirken. Durch die Zellen 7 wird die Umgebungshelligkeit überwacht. Sie sind so angeordnet, daß auf sie kein durch die Beleuchtungseinrichtung 4/5/6 erzeugtes Licht fällt. Sie bewirken bei abnehmender Umgebungshelligkeit das Anschalten der Speisespannung. Die Zellen sind so angeordnet, daß sie ausschließlich die Leuchtdichte der
-4-
PA 9/414/540 - 4 - J
Sichtfläche überwachen. Sie sind zu diesem Zweck gegen von außen einfallendes Licht abgedeckt und wirken auf Regelglieder ein, welche die Frequenz und/oder Amplitude der Speisespannung so steuern, daß die Leuchtdichte, die durch Zusammenwirken des aus der Umgebung einfallenden Lichtes und des durch Elektrolumineszenz von der Phosphorschicht erzeugten Lichtes entsteht, stets gleich ist. Im allgemeinen wird es genügen, mittels der Zellen 8 die Regeleinrichtung 9 stufenweise zu verändern. Es ist jedoch auch möglich, eine kontinuierliche Regelung vorzusehen.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, je zwei Zellen 7 bzw. 8 oder gesonderte Zellen 7 und 8 vorzusehen, um einerseits die Umgebungshelligkeit und andererseits die resultierende leuchtdichte der Sichtfläche zu messen. Ferner können die Zellen auch anders angeordnet sein, z. B. die Zellen 7 zwischen dem Scnriftband 1 und der Belüftungseinrichtung 4/5/61

Claims (3)

.A. 622 676*29.9.62 Siemens & Halske Aktien.gesllsch.aft PA 9/414/540 Schutzansprüche t
1. Schriftbandanzeigegerät, insbesondere Zuglaufanzeiger, mit Beleuchtungseinrichtung zum Sicherstellen der Lesbarkeit der Aufschriften bei wechselnder Umgebungshelligkeit, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Schriftbandes (1), das aus einem klar durchsichtigen Werkstoff mit schwarzer Aufschrift besteht, sowie einer im Bereich der Sichtfläche hinter dem Schriftband angeordneten Beleuchtungseinrichtung (4/5/6), die aus einer plattenförmigen Schicht (5) mit hellen Leuchtphosphoren besteht und beim Anlegen einer Wechselspannung an geeignete Elektroden (5 und 6) in an sich bekannter Weise infolge Elektrolumineszenz leuchtet.
„ Schriftbandgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise im Gerät angeordnete Einrichtung (9) zum Anpassen der Speisespannung für die Elektroden (5 und 6) entsprechend der Umgebungshelligkeit.
3. Schriftbandgerät nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch mindestens eine lichtempfindliche Zelle (7 und/oder 8) als Steuerelement für die Regeleinrichtung (9)»
DE1962S0042877 1962-09-29 1962-09-29 Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger. Expired DE1903050U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0042877 DE1903050U (de) 1962-09-29 1962-09-29 Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0042877 DE1903050U (de) 1962-09-29 1962-09-29 Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903050U true DE1903050U (de) 1964-10-29

Family

ID=33181949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0042877 Expired DE1903050U (de) 1962-09-29 1962-09-29 Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1903050U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022543A1 (de) Fluessigkristall-anzeige
DE2060110A1 (de) Sichtanzeige-Umsetzungs- und Speicher-System
WO1990003024A1 (de) Anzeigevorrichtung für kraftfahrzeuge
DE1179300B (de) Elektrolumineszenter Leuchtkondensator zur Darstellung von Zeichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1254377B (de) Tonbandgeraet fuer ein in einer Kassette untergebrachtes Tonband mit einer fotoelektrischen Endabschaltung
DE1903050U (de) Schriftbandgeraet, insbesondere zuglaufanzeiger.
DE2242316A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen von messwerten
EP0010796A1 (de) Eine aus einer elektrooptischen Flüssigkeitszelle bestehende Anzeigeanordnung
EP1215640A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtsignalen
DE1761675B2 (de) Sichtspeicher fuer eine optische schreibmaschine bzw. lichtsetzmaschine
DE2735194C3 (de) Anordnung zur Darstellung von Betriebsdaten eines Fahrzeuges
DE2712325A1 (de) Optisches anzeigeelement
DE3738414A1 (de) Vorrichtung zur ausleuchtung von passiven informationsanzeigen, vorzugsweise lcd's
DE3513607C2 (de)
DE1871854U (de) Schriftbandanzeigegeraet, insbesondere zuglaufanzeiger.
CH214644A (de) Messinstrument mit Skalen- und Zeigerbeleuchtungseinrichtung.
DE973690C (de) Roentgengeraet
DE2139427A1 (de) Vorrichtung zur fotometrischen messung
DE564750C (de) Signalisiereinrichtung
DE1046183B (de) Vorrichtung zur Anzeige der Groesse einer elektrischen Spannung
DE3813499C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigezelle
DE2051399C3 (de) Elektronische, digitale Anzeigevorrichtung
DE8426953U1 (de) Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Zeiger-Meßinstrument
DE2555312A1 (de) Optische anzeigevorrichtung
DE7416207U (de) Anzeigevorrichtung mit einem Flüssigkristallanzeiger