DE1901184A1 - Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von Werkstuecken - Google Patents

Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von Werkstuecken

Info

Publication number
DE1901184A1
DE1901184A1 DE19691901184 DE1901184A DE1901184A1 DE 1901184 A1 DE1901184 A1 DE 1901184A1 DE 19691901184 DE19691901184 DE 19691901184 DE 1901184 A DE1901184 A DE 1901184A DE 1901184 A1 DE1901184 A1 DE 1901184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
crankshaft
crank arm
deflection
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691901184
Other languages
English (en)
Other versions
DE1901184B2 (de
DE1901184C3 (de
Inventor
Cargill Don Ashton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARGILL DON ASHTON
Original Assignee
CARGILL DON ASHTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARGILL DON ASHTON filed Critical CARGILL DON ASHTON
Publication of DE1901184A1 publication Critical patent/DE1901184A1/de
Publication of DE1901184B2 publication Critical patent/DE1901184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1901184C3 publication Critical patent/DE1901184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/58Blowing means
    • B29C49/60Blow-needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/02Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/08Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers which move in an orbit without rotating round the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/02Deburring or deflashing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. Ing. H. Msgendanlc
Dipl. ing. K Maude
Dipl. Phys. V/. Schmitz
8 München 15, Mozarfrfr.23
Don Ashton Cargill ·'· 5380586
822 Fairfax
Birmingham, Michigan/USA Io. Januar 1969
Anwaltsakte M-567
Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von Werkstücken
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von Werkstücken, die eine fehlausgerichtete neutrale Achse haben, durch zylindrische Ablenkung der neutralen Achse in einer Umlaufbahn, deren Mittelpunkt die wahre neutrale Achse ist. Aufgrund der Vergrößerung der Auslenkung bis zu einer Amplitude, die sich durch die Elastizitätsgrenze eines Werkstückes mit einer wahren neutralen Achse erstreckt, wird ein fehlausgerichtetes Werkstück über die Elastizitätsgrenze hinaus in einer Richtung beansprucht, die zum Ausrichten der neutralen Achse notwendig ist. Eine allmähliche Entlastung der Auslenkung durch eine Verkleinerung der bei.der Umlaufbahn auftretenden Verlagerung bewirkt, daß das Ausrichten automatisch innerhalb bestimmter ToIeranagrenzen erfolgt. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die bei der Umlaufbahn auftretenden Auslenkungen dem Werkstück ohne Drehung um seine eigene Achse erteilt, wobei in Längsrichtung •gegeneinander versetzte Abschnitte des Werkstückes gegen eine radiale Verschiebung gegenüber der neutralen Achse festgehalten werden.
909836/0227
BAD ORIGINAL
Das Auswuchten durch Auslenken und Entlasten wird gewöhnlich bei drehbaren Wellen und Ringen angewendets wobei das Werkstück bei einer Rotation über die normale Elastizitätsgrenze ausgelenkt und im folgenden die Auslenkung des Werkstückes allmählich entlastet wird. Obwohl sich dieses Verfahren für zylindrische Werkstücke eignet, die keine Unregelmäßigkeiten in den Bereichen haben in denen die Kräfte zur Auslenkung oder zum Halten angewendet werden, gibt es viele längliche Werkstücke mit einer neutralen Achse, die keine passenden Zylinderflächen zum Beaufschlagen mit Auslenk- und/oder Haltekräften während einer Rotation haben. Solche Werkstücke können in der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einfache Weise gehandhabt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auswuchten von Werkstücken mit einem jeweils verschiedenen Maß von Unwucht bezüglich einer neutralen Achse ist daher gekennzeichnet durch Mittel zum Erfassen jedes Werkstückes an entlang der Achse mit gegenseitigem Abstand angeordneten Stellen, Mittel zum Erzeugen einer Auslenkung der Werkstückachse in eine Umlaufbahn an diesen Stellen durch die Elastizitätsgrenze des Werkstücks, und Mittel zum allmählichen Verkleinern der Amplitude der Auslenkung auf einen Betrag, der wenigstens innerhalb der Elastizitätsgrenze des Werkstückes liegt, wobei diese Mittel unabhängig von einer Drehung des Werkstückes um seine eigene Achse arbeiten.
Bei einer bevoreugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ein Kurbelarm verwendet, dessen eines Ende starr an dem Werkstück an einem Zwischenpunkt entlang seiner Längsaus-
909836/0227
BAD ORIGINAL
dehnung, beispielsweise in der Mitte der neutralen Längsachse, eingespannt sein kann, während die Enden des Werkstückes in kugelförmigen Lagern gehalten werden, die eine radiale Verschiebung verhindern. Das andere Ende des Kurbelarms wird durch eine Kurbelwelle mit einem exzentrischen Lager betätigt, dessen Exzentrizität von Null bis zu einem maximal benötigten Auslenkungswert variiert werden kann. An einem dazwischenliegenden Abschnitt des Kurbelarms ist ein Führungslager vorgesehen, das diesen Abschnitt der Bewegung des Kurbelarms auf eine in Lärisrichtung hin und hergehende Bewegung beschränkt, so daß die variable kreis förmige Umlaufbewegung des an der Kurbelwelle liegenden Endes des Kurbelarms in eine ähnliche entgegengerichtete Umlaufbewegung der neutralen Achse des Werkstückes übersetzt wird. Dabei sind die Amplituden der Umlaufbahnen ungefähr gleich, wenn das dazwischenliegende Führungslager in der Mitte zwischen der Achse der Kurbelwelle und der neutralen Achse des Werkstückes liegt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet so, daß eine relative Umfangsauslenkung von in Längsrichtung gegeneinander versetzten Abschnitten des Werkstückes um eine neutrale korrigierte Sollachse unabhängig von einer Rotation des Werkstückes um seine eigene Achse erzeugt wird, wobei die Exzentrizität oder die Durchbiegung des Werkstückes kontinuierlich alle radialen Richtungen bezüglich der neutralen Achse durchläuft,· so daß eine anfängliche Unwucht des Werkstückes eine maximale Auslenkung über die Elastizitätsgrenze hinaus in einer Richtung erzeugt, die dieser ursprünglichen Fehlausrichtung entgegengesetzt ist, so daß sich ein Auswuchteffekt ergibt, wenn die Umlaufbahn der neutralen Achse
909836/0227
zunächst über die Elastizitätsgrenze hinaus gesteigert und dann allmählich reduziert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt: .
Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auswuchten,
Pig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Pig. 3 eine Endansicht der Vorrichtung,
Pig. 4 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 4-4 von Fig.l,
Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 1 und 4,
6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 5, 'ig. 7 einen teilweisen Schnitt entlang der Linie 7-7 von Fig. 4,
ig. 8 einen vergrößerten teilweisen Schnitt entlang der Linie 8-8 von Fig. 1,
ig. 9 einen vergrößerten teilweisen Schnitt entlang der Linie 9-9 von Fig. -1,
909836/0 227
Pig. Io eine vergrößerte Teilansicht der Klemmeinrichtung für sich, wie es am rechten Ende von Fig. 5 gezeigt ist,
Fig. 11 eine Endansicht der Linie 11-11 von Fig. Io bzw. eine vergrößerte Teildarstellung entlang der Linie 11-11 von Fig. 1,
Fig. 12 eine vergrößerte .Teildarstellung der Steuerelemente, die am linken Ende von Fig. 1 gezeigt sind,
Fig. 13 eine perspektivische schematische Darstellung der Hauptteile der Vorrichtung,
Die in Fig. 13 gezeigten hauptsächlichen Betätigungselemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen einen Antriebsmotor A, ein Getriebe B, eine Kurbelwelle C und einen Kurbelarm D auf, der über ein nicht gezeigtes Lager die neutrale Achse eines länglichen Werkstückes E zu einer variablen Umlaufbewegung zwingt, wobei das Werkstück an einem Ende des Kurbelarmes D fest eingespannt ist. Die äußeren Enden des,Werkstückes E werden in kugelförmigen Lagern P gehalten, die eine Veränderung der Winkelstellung der Werkstückachse ges-tatten, wie es die in der Mitte des Werkstückes erzwungene Umlaufbewegung erfordert, während die Enden des Werkstückes an einer Radialbewegung bezüglich der Achse gehindert werden.
In den Fign. 1 bis 3 ist zusätzlich eine Betätlgungs- und Steuereinheit Q zur Veränderung der wirksamen Exzentrizität der Kurbel-
909836/0227
welle und des Umlaufhubes gezeigt. Ein Führungslager H dient dazu, die auf das Werkstück übertragene Bewegung des Kurbelarms zu steuern. Die weiteren Elemente, die in den Fign. 1 bis 3 gezeigt sind, werden anhand der verschiedenen Schnitte beschrieben, die die Einzelteile der Vorrichtung und ihr Zusammenwirken zeigen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der neutralen Achse des Werkstückes (die fest zwischen den Backen 2o eingespannt ist) eine Umlaufbewegung aufgezwungen, die bei ihrem Maximalwert die Elastizitätsgrenze oder die Federungsgrenze des Werkstückes bezüglich einer wahren neutralen Achse übersteigt oder gleich diesen Grenzwert ist, und daß die Amplitude der Umlaufbahn allmählich mit einer Geschwindigkeit pro Umlauf verkleinert wird, die auf die erlaubte Toleranzabweichung der Werkstückaehse von seiner wahren neutralen Sollachse bezogen ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (Flgn. 4, 5 und 6) weist Mittel auf, um dem kurbelwellenseitigen Ende 21 des Kurbelarms D eine variable Umlaufbahn auf zuzwingen und um diese Umlaufbewegung in eine ähnliche Umlaufbewegung der Backen 2o mittels einem Führungslager H zu übersetzen, das die Längsbewegung und die Schauckelbewegung an der Mitte des Kurbelarmes gestattet.
Eine veränderliche Auslenkung zum Erzielen eines wirksamen Kurbelwellenhubes wird durch Abwandeln der Exzentrizität eines an der Kurbelwelle sitzenden Ringes 22 erreicht, der in einem Lager 23 in dem Ende 21 des Kurbelarmes D durch die Hin- und Herbewegung der Welle 24 und des Joches 25 drehbar 1st, das an deren Ende befestigt 1st und die Rollenwelle 26 und die darauf gelagerten
909836/0227
Nockenrollen 27 j 28 bewegt, die jeweils an horizontalen Nockenbahnen 29 angreifen, die in einer rechteckigen Welle 3o sitzen, die die ringförmigen Kurbelwellenschultern 31 und die damit zusammenwirkenden, durch den Ring 22 verlaufenden, geneigten Nockenbahnen 32 starr verbunden. Die ringförmigen Schultern 31 sind starr mit einer Antriebsbuchse 33 verbunden, die an dem Ende einer hohlen Antriebswelle 34 befestigt lit, die in stark belastbaren Rollenlagern 35 und einem Hülsenlager 36 in dem feststehenden Gehäuse 37 gelagert ist. Ein an der Außenseite angeordnetes Lager 38 ist vorzugsweise für einen Wellenansatz 39 auf der Außenseite der ringförmigen Schulter 31 vorgesehen und bildet eine zusätzliche Rahmenstütze 4o gegen eine Auslenkung der Kurbelwelleneinrichtung bei ihrer Drehung, die durch ein Schneckenzahnrad- 41, das von einer Schnecke 42 angetrieben wird, eine Welle 43, einen Keilriementrieb 44 und einen Motor A. (Fig. i) bewirkt wird. Die Exzentrizität des Ringes 22 bezüglich der Achse der Kurbelwelle, die den wirksamen Hub und die Umlaufbahn des Endes 21 bestimmt, wird daher durch die Stellung der Rollen 27, 28 entlang der divergierenden Nockenbahnen 29 und 32 hergestellt, die durch die Welle 24 und die drehbare Kupplung 45 durch einen hydraulischen Zylinder 46 und die Kolbenstange 47 in ihre Lage gebracht werden, wobei sie durch örenzschalter gesteuert werden.
Der Kurbelarm D (Fig. 5) weist große Rollen 48 auf, die auf Wellenzapfen 49 sitzen, die von beiden Seiten des Kurbelarmes D abstehen. Die Rollen greifen an Führungsbahnen 5o an, die von einem festen Rahmen 51 getragen werden. Die Rollen und die Führungsbahnen dienen dazu, eine Längsbewegung und eine Schwenk-
909836/0227
bewegung des Kurbelarmes D zu gestatten, die die Umlaufbewegung des Mittelpunktes 52 zwischen den Backen 2o entgegengesetzt und im wesentlichen gleich der entsprechenden Umlaufbewegung des Endes des Kurbelarmes D an der Kurbelwelle erzeugen. Pie von den starren Kastenrahmenelementen 5k getragenen Lagerblöcke 53 (Pig. 6) dienen dazu, den Kurbelarm zu führen und beim Betrieb die Ausrichtung der Backen mit der Kurbelwelle aufrechtzuerhalten.
Die Backen 2o (Pign. lo, 11) die das Werkstück erfassen, sind an zwei Kniehebelarmen 55a, 55b befestigt, die auf einer gemeinsamen Welle 56 schwenkbar gelagert sind, die in einem Haltekopf 57 für die Backen sitzt, der am äußeren Ende 58 des Kurbelarmes D angebracht ist. Die Zylindereinrichtung I zur Betätigung der Backen ist an den Seitenplatten 59 befestigt und weist eine Kolbenstange 60 auf, die an einer Nockenschiene 61 befestigt ist, auf der zwei Betätigungsnocken 62, 63 zum Angreifen'an den Schuhen 6*la, 6Ub angeordnet sind, die jeweils auf den Kniehebelarmen 55a, 55b sitzen, um beim Zurückziehen des Kolbens 60 ( Fig. lo) die Backen vollständig zu schließen. Bei der Betätigung der Nockenschiene 62 in der entgegengesetzten Richtung wird der Verschlußdruck auf die Schuhe und die Nöckenflachen entlastet, wonach die Enden 62a, 62b der Nocken 62, 63 einen Kopf 65 auf einem Ansatz des Kniehebelarmes 52 bzw. einen ähnlichen Kopf 66 auf einem Hilfskniehebelarm 67 erfassen. Der Arm 67 hat an einem Ende 69 einen Kugelkopf, der an einem Schlitz in dem anderen Kniehebelarm 55b angreift und dazu dient, die Backen in die durch gestrichelte Linien bei 2oa angedeutete offene Stellung zu bringen. Die Einrichtung gestattet ein genaues gleichzeitiges Schließen der Backen in die genaue Lage
909836/0227
bezüglich der normalerweise richtigen neutralen Achse 7o des Werkstückes W.
Die kugelförmigen Lager 71, 72 (Pign. 8 und 9) sind in den Lagerblöcken 73» 7 ^ für die entsprechenden verzahnten Enden eines bestimmten Werkstückes W durch entsprechende Anpaßhülsen 75, 76 vorgesehen, die in die Innenringe der lagerbildenden Bünde 77, sitzen. Der rechte Bund 77 (Fig. 9)enthält eine axial bewegliche Welle 79 mit einer Zentrierscheibe 80, die an dem äußeren Ende davon zum Angreifen an dem Zentrierring 81 angeordnet ist, der zusammen mit dem Lagerblock 73 auf einem Schlitz 82 auf einem festen Rahmenteil 83 angeordnet ist. Beim Fehlen dines Werkstückes drückt die Druckfeder 84 die Zentrierscheibe 80 zum Angriff an den Ring 81 an, wie es durch die gestrichelte Linie bei 80a angedeutet ist, um das kugelförmige Lager mit der Achse des Werkstückes beim Laden axial auszurichten, wobei zu diesem Zeitpunkt der Schlitten 82 durch eine Kolbenstange 98 zurückgezogen ist und der Auswurfknopf 85 durch die Druckfeder 86 in der Welle 79 ausgestreckt ist. Am linken Ende (Fig. 8) ist der
axial
Adapter 76/gleitbar in der Hülee -78 und dem Bund 87 von der in ausgezogenen Linien gezeigten Stellung in die gestrichelt gezeigte Stellung 76a angeordnet und wird in die letztere Stellung durch die Spannfedern 88 zwischen dem Bund 87 und der Abschlußkappe 89 wirkt, die am Ende des Adapters angeordnet ist.
Die Spannfeder 9o zwischen einer Halterung 91 auf der Endkappe und einer Halterung 92 auf einem einstellbaren Schlitten 93 auf einem festen Montageglied 91* drückt bei Abwesenheit des Werkstückes den Adapter 76 in dem kugelförmigen Lager in die nach
909836/0227
ίο
oben geneigte gestrichelt gezeigte Stellung 76b, um das Einführen des Werkstückes zu erleichtern. Beim Einsetzen wird das Werkstück (nicht gezeigt) in den Adapter 76 bis zum Anschlag an die Welle 95 eingeführt, und das andere Ende wird dann mit der abgeschrägten Hülse 75 zentriert, wobei zu diesem Zeitpunkt die Betätigung der Kolbenstange 98 bewirkt, daß sich die Federn 88 zuerst ausdehnen, daß dann die Auswurffeder 86 zusammengedrückt wird und daß schließlich die Feder 8^* in die in ausgezogenen Linien in Pig· 9 gezeigte Stellung zusammengedrückt wird, wobei die Zentrierscheibe 80 aus ihrem Angriff an dem Ring 81 gelöet i3t und mit dem kugelförmigen Lager in die in gestrichelten Linien bei 80b gezeigte Stellung frei beweglich ist, was während dem Auswuchten notwendig werden kann.
Verschieden lange Werkstücke können in der erfindungsgemäßen Einrichtung aufgenommen und genau in die gewünschte Lage bezüglich der Backen 2o durch Einstellung der entsprechenden Schlitten 82 und 93, beispielsweise durch eine Zahnstange 96 und ein Zahnrad 97a und durch eine Einstellung der wirksamen Länge der Kolbenstange 98 eingestellt werden.
Aus den Fign. 1, 4 und 12 ist zu erkennen, daß die Amplitude der Umlaufbahn, die durch den hydraulischen Zylinder 46 über die Welle 24 und die Nockenrollen 27, 28 wie oben beschrieben bewirkt wird, automatisch und einstellbar durch entsprechende hydraulische Ventile (nicht gezeigt) zum Regeln äea Zuflusses an die den Vorwärtshub und den Rückhub bewirkenden Seiten des doppelt wirkenden Zylinders 46 gesteuert werden. Es können elektromagnetisch be-
- Io -
909836/0227
tätigte Ventile unter der Steuerung von Grenzschaltern 99 und loo vorgesehen sein, die jeweils durch Anschläge lol und Io2 auf dem Ansatz ^7 der Kolbenstange getragen werden. Der Anschlag Io2 zum Steuern der maximalen Exzentrizität der Umlaufbewegung ist durch die Einstellvorrichtung Io3 einstellbar, wobei die Stellung durch
ine Skala loh angezeigt wird. Beim normalen Auswuchten werden die Werkstückeyon Hand in die kugelförmigen Endlager P eingesetzt. Der Zylinder I wird von Hand oder automatisch betätigt, um die Backen 2o um das Werkstück zu schließen, worauf die Einrichtung G zum Verändern der Umlaufbahn betätigt wird, um eine anwachsende Amplitude zu erzeugen, bis der Grenzschalter loo betätigt wird. Danach nimmt die Amplitude bis auf Null ab, wobei zu diesem Zeitpunkt der Grenzschalter 99 betätigt wird. Der Zylinder I zum Schließen der Backen wird dann betätigt und gibt das Werkstück frei, so daß es von Hand entnommen werden kann. Da diese Betätigung des Kurbelarmes D beim Zurückziehen der Nockenrolle 27, 28 auf ihre Nullstellung, bei der die Amplitude der Umlaufbahn gleich Null ist, angehalten wird, können der Antriebsmotor A, das Getriebe B und die Kurbelwelle C in Betrieb bleiben, während das Werkstück eingesetzt oder aus der Vorrichtung entnommen wird, ebenso wie während des Auswuchtens.
- 11 -
909836/0227

Claims (12)

Patentanwälte Dr. Ing. H. Ncasndank Dipl. !ng. H. hauck Dip*. Phys. W. S-Jimifz 8 München 15, Moxarfct r. 23 Don Ashton Cargill Tel. 5380586 Fairfax Birmingham, Michigan/USA Io. Januar I969 Anwaltsakte M-567 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von Werkstücken, die verschieden starke Abweichungen von einer neutralen Achse aufweisen, gekennzeichnet durch Mittel (2o) zum Erfassen jedes Werkstückes (E, W) an entlang der Achse mit gegenseitigem Abstand angeordneten Stellen, Mittel (A, B,C,D) zum Erzeugen einer Auslenkung der Werkstückachse in eine Umlaufbahn an diesen Stellen durch die Elastizitätsgrenze des Werkstückes (E, W) und Mittel (G) zum allmählichen Verkleinern der Amplitude der Auslenkung auf einen Betrag, der wenigstens innerhalb der Elastizitätsgrenze des Werkstückes (E, W) liegt, wobei diese Mittel unabhängig von einer Drehung des Werkstückes um seine eigene Achse arbeiten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erzeugen der Umlaufauslenkung einen Kurbelarm (D) aufweisen, der mit dem Werkstück (E, W) verbindbar ist, und durch Mittel (A, B, C, Ds G) zur Bewegung der Verbindungsstelle zwischen dem Werkstück (E, W) und dem Kurbelarm (D) in einer
909836/0227
veränderlichen Umlaufbahn.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch feste Endlager (F) für das Werkstück (E, W).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3j gekennzeichnet durch Mittel, die eine Kurbelwelle (C) aufweisen, die eine variable exzentrische Verbindung mit dem Kurbelarm (D) zur Bewegung des Verbindungsstückes zwischen Werkstück (E, W) und dem Kurbelarm (D) auf einer variablen Umlaufbahn besitzt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet dujrch radial feste kugelförmige Endlager (P) für das Werkstück, die eine axiale Winkelablenkung während der Umlaufablenkung gestatten.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Backen (2o) an dem Ende des Kurbelarms (D), an dem das Werkstück eingespannt wird, und durch Mittel zur synchroner Bewegung der Backen (2o) in einen Angriff an dem Werkstück (E, W), wobei die neutrale Achse des Werkstückes (E, W) automatisch auf die.Achse der Endlager (P) bei einer Nullstellung der Kurbelwelle (C) bezüglich ihrer exzentrischen Verschiebung zentriert wird.
7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bahnauslenkung der Kurbelarm (D) mit dem Werkstück (E, W) verbunden ist, daß eine Kurbelwalle (C) eine
S 8 / 0 2 2 Ί
Verbindung mit dem Kurbelarm (D) aufweist, die eine variable Exzentrizität hat, und daß eine Führungseinrichtung (H), die einen Abstand zu den entsprechenden Verbindungspunkten des Kurbelarms hat, vorgesehen ist, die die variable Exzentrizität der Kurbelwelle (C) in eine variable Umlaufbahn des Verbindungspuhktes zwischen dem Kurbelarm (D) und dem Werkstück (E, W) übersetzt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7S dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (H) zwischen den entsprechenden Kurbelarmverbindungen liegt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die exzentrische Verbindung an der Kurbelwelle (C) ein nockenbetätigbares, radial auslenkbares Kurbelwellen element (22) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein radial festes Wellenelement, das ein Reaktionselement für das nockenbetätigte Kurbelwellenelement (22) bildet.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Io, gekennzeichnet durch Rollen (27, 28), die zwischen dem nockenbetätigten und dem Reaktionselement wirken.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch Mittel (2*0, die axial zu der Kurbelwelle (C) zur Einstellung der Rollen (28, 27) verschiebbar sind.
909838/0227
13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis·12, gekennzeichnet durch Mittel, die axial zu der Kurbelwelle (C) zur Einstellung der Rollen (27, 28) zwischen solchen Stellungen verschiebbar sind, die einer maximalen und einer Nullauslenkung des radial verschiebbaren Elementes (22) entsprechen, wobei die letztgenannten Mittel hydraulische Betätigungszylinder- und Steuermittel aufweisen, die die Auslenkungsgeschwindigkeit der radial verschiebbaren Elemente mit der Drehzahl der Kurbelwelle (C) abstimmen.
Ik. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch Mittel (A, B) zum kontinuierlichen Drehen der Kurbelwelle (C) während dieser radialen Verschiebung.
909836/0227
DE1901184A 1968-01-11 1969-01-10 Vorrichtung zum Richten eines stabähnlichen Werkstückteils Expired DE1901184C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69707668A 1968-01-11 1968-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1901184A1 true DE1901184A1 (de) 1969-09-04
DE1901184B2 DE1901184B2 (de) 1980-02-14
DE1901184C3 DE1901184C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=24799689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901184A Expired DE1901184C3 (de) 1968-01-11 1969-01-10 Vorrichtung zum Richten eines stabähnlichen Werkstückteils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3518868A (de)
DE (1) DE1901184C3 (de)
GB (1) GB1251123A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704248B1 (de) * 1966-06-28 1971-11-11 Proplasto Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE1604573B1 (de) * 1966-07-12 1972-05-31 Interstabella Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern nach dem blasverfahren
DE4001901A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum richten der enden von langgestreckten werkstuecken

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881341A (en) * 1973-02-07 1975-05-06 Maurice L Evans Bar straightener
IT1097410B (it) * 1978-07-26 1985-08-31 Galdabini Renzo Macchina per il raddrizzamento automatico di pezzi allungati
DE102013207142B4 (de) * 2013-04-19 2014-12-11 Ford Global Technologies, Llc Schneckengetriebe
CN109590958B (zh) * 2018-12-28 2024-01-02 合肥知常光电科技有限公司 一种平面二维角度调节装置
CN111906166B (zh) * 2020-07-30 2022-07-01 固安浩瀚光电科技有限公司 一种半导体激光器用压片修复装置及其工作方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659181A (en) * 1924-12-12 1928-02-14 James R Mcwane Metal bending and straightening machine
US3328995A (en) * 1964-12-21 1967-07-04 Turner & Seymour Mfg Company Vibratory straightening machines
US3335587A (en) * 1965-04-01 1967-08-15 Pioneer Engineering & Mfg Comp Automatic straightening machine
US3446054A (en) * 1967-01-16 1969-05-27 Whetstine B Pridy Apparatus for straightening elongate metal members

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704248B1 (de) * 1966-06-28 1971-11-11 Proplasto Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE1604573B1 (de) * 1966-07-12 1972-05-31 Interstabella Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern nach dem blasverfahren
DE4001901A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Mannesmann Ag Verfahren und vorrichtung zum richten der enden von langgestreckten werkstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE1901184B2 (de) 1980-02-14
GB1251123A (de) 1971-10-27
US3518868A (en) 1970-07-07
DE1901184C3 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101894A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werk zeugs in einer Spindel einer Werkzeugma schine
WO2005066522A1 (de) Anordnung und verfahren zum herstellen einer nockenwelle
EP3613683B1 (de) Greifereinheit
DE3108780C2 (de) Kurbelwellenfest- bzw. Glattwalzmaschine
EP0017660A1 (de) Hydraulikpresse
DE1901184A1 (de) Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten von Werkstuecken
EP2923793B1 (de) Kalibriervorrichtung und Kalibrierverfahren zum Kalibrieren einer Lageröffnung eines Werkstücks
DE60310379T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines metallischen bauteils und verfahren zur endbearbeitung eines metallischen bauteils
DE2754357C2 (de)
DE19800885A1 (de) Vorrichtung zum Finishen von Umfangsflächen an rotierenden Werkstücken, insbesondere zum Finishen von Kurvenscheiben und Nocken einer Nockenwelle
EP3116680B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle
DE19905038B4 (de) Dorneinrichtung, Querwalzvorrichtung und Verfahren zur Herstellung quergewalzter, zumindest partiell hohler Körper
DE3042400A1 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden bearbeitung
DE2458366A1 (de) Schleifverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3611399C2 (de) Übertragungseinrichtung für den Antrieb einer Radkörper-Formgebungseinrichtung
DE2104244A1 (de) Vorrichtung zum Prägen von Typen ringen oder rollen fur Buromaschinen
DE3524438C2 (de) Einrichtung zur Zylinderfehlerkompensation an einer Schleifmaschine
DE2337108A1 (de) Stufenlos regelbares friktionsgetriebe
DE3235318C2 (de) Spanneinrichtung zum Innenspannen von Rohrköpern
DE3132646A1 (de) Walzvorrichtung und verfahren zum walzen stangenfoermigen materials
DE3108717A1 (de) Kurbelwellenfest- bzw. glattwalzmaschine
DE2711644A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer das uebergabeorgan an einer bolzenformmaschine
DE3112810C2 (de)
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE2111385A1 (de) Verfahren,Vorrichtung und Werkzeug zum Herstellen von mit Umfangsrillen versehenen Werkstuecken,wie Riemenscheiben,Seilscheiben,Lauf- und Seilrollen und aehnlichen Werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee