DE1901097C - Ablegevorrichtung für Maschinen zum Herstellen von Papier- oder Kunststoffbeuteln mit gesteuerten Greifern - Google Patents

Ablegevorrichtung für Maschinen zum Herstellen von Papier- oder Kunststoffbeuteln mit gesteuerten Greifern

Info

Publication number
DE1901097C
DE1901097C DE19691901097 DE1901097 DE1901097C DE 1901097 C DE1901097 C DE 1901097C DE 19691901097 DE19691901097 DE 19691901097 DE 1901097 DE1901097 DE 1901097 DE 1901097 C DE1901097 C DE 1901097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
speed
bags
depositing
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691901097
Other languages
English (en)
Other versions
DE1901097B (de
DE1901097A1 (de
Inventor
Arno 4540 Lengerich Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Filing date
Publication date
Publication of DE1901097B publication Critical patent/DE1901097B/de
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Application granted granted Critical
Publication of DE1901097C publication Critical patent/DE1901097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

derart befestigt ist, daß je zwei benachbarte Blatt- Diese Aufgabe findet ihre Lösung, ausgehend von
federn eine nach außen offene, sich nach außen er- einer Ablegevorrichtung der eingangs erwähnten Art
weiternde und etwa tangential verlaufende Tasche gemäß der Erfindung dadurch, daß die Grat«:an aen
bild Hibi kö ih jdh d dihten Zugmitteln in einem solchen seithchen Abstanamr
weiternde und etwa tangential verlaufende Tasche gemäß der Erfindung dad, bilden. Hierbei können sich jedoch wegen der dichten Zugmitteln in einem solchen seithchen Ab Nebeneinanderanordnung der Aufnahmetaschen 5 Greifermaules starr befestigt smd und die Schwierigkeiten beim Einspeisen der abzulegenden stelle der Beutel in an sich bekannter We s^ Briefumschläge, Flachbeutel od. dgl. ergeben. einer Kreisbogenstrecke df .ensen ^^X'X
Andeie Probleme sind bei Bogendruckmaschinen daß die Greifer die Beutel beim Durchlaufen der zu lösen. Hierbei geht es in erster Linie darum, ein Kreisbogenstrecke in an sich be^nnter W«*™* Verschmieren des frischen Druckes beim Abnehmen io einer der Transportgeschwindtgkeit der ankommenden der Druckbögen vom Druckzylinder zu vermeiden Beutel genau entsprechenden, gegenüber oer■ .c. * und eine möglichst saubere und gestreckte Ablage der jnittelgeschwindigkeit erhöhten GeschwimiigKe Druckbogen auf einem Ablegetisch horizontal über- fassen und sie nach Verlassen der KreisbogemtrecKe einander zu erzielen. verlangsamt mit der gleichen G«*J™J^ wie
Bei den meisten bekannten Kettenauslegern für i5 Zugmittel zu dem Ablegetisch Bogendruckmaschinen (deutsche Auslegest Die Erfindung bietet den V
1 217 402) werden die Ketten mit sich periodisch ver- dem radiaien Abstand .de ändernder Geschwindigkeit angetrieben, damit zwar umlaufenden Zugmittel im die Abnahme des Bogens vom Druckzylinder mit bogenstrecke der Ablegevor Druckzyündergeschwindigkeit, die Ablage des Bugen* » herstellungsmaschine ^
auf dem Ablegetisch dagegen mit geringerer Geschwin- Geschwindigkeit von der f^f.i vfr.
digkeit erfolgen kann. Hierbei kommen jedoch in dem noirmen werden können um soda"\^ J^ Greiferkettensystem hohe Spitzengeschwindigkeiten , langsamter Geschwindigkeit zu dem Ablegetiscn g und große Massenkräfte zur Wirkung, die bei einem führt und auf diesen abgesetzt;^" ^"-I terschied weiteren bekannten Kettenausleger an Druckma- »5 Um einen deutlichen Geschw nd fke.tsum^sc^a schinen, insbesondere Schwingzylindermaschinen (Pa- zwischen der Bewegung der Beutel auder Kreisboge tentschrift Nr. 43 837 des Amtes für Erfindung*, und strecke und der Amtsführung_ der ^gnJJ." f. Patentwesen in Ost-Berlin) dadurch vermieden werden Ableget.sch zu erhalten hat« »^s ^gSS sollen, daß in kurvenförmig ausgebildeten Führungs- wiesen, daß der Abstand des Ο™'«™*« bahnen laufende Greiferwagen an eine kontinuierlich 30 Greifers von den umlaufenden Zugmittel' umlaufende Kette so angelenkt sind, daß eine genau gleich dem Radius, de r oberen ^/™« der Druckzylindergeschwindigkeit angepaßte Über- scheibe, -rolle od. dgl. ist. W«n ^ gäbe mit anschließendem Abzug bzw. Abschälen des doppelten Abstand von der oberen U Druckbogens vom Zylinder erfolgt, nachdem derselbe hat wie das an dieser Stell eumgel ^ vollständig bedruckt ist und bevor der Druckzylinder 35 bewegt es sich zwar J^£ wieder zurückschwingt. Damit derartige Greiferwagen keit. jedoch doppelter
mit ausreichender Genauigkeit und ohne Verkanten über dem Zugmittel ,^ ^^,f^gwärts füh?endurch eine gekrümmte Führungsbahn gezogen werden strecke um "^" "^"""Asfen Geschwindig, können, müssen sie jedoch einen verhältnismäßig den AbseiinittdesZugmittelsmrt,de«enGewnw großen Radstand haben, wodurch aber dem Krüm- 40 ke.tauf <len Ablegetisch zu bewegt «**^j d mungsradius der verwendeten Führungsbahnen enge Em Ausfuhrungsbe.sp el des GjgteT In der
Grenzen gesetzt sind. Dabei ist auch von Bedeutung, Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, i ih ittlb d als
Grenzen gesetzt sind. Dabei ist auch von Bedeutung, g
daß die Greiferwagen nicht unmittelbar an der als Zeichnung zeigt naritellune einen senk-
Zugmittel dienenden Kette angebracht sein können, Fig. 1 in schematicher O"f^"™nCSg
sondern daß hierzu vergleichsweise lange Lenker «- 45 rechten Längsschnitt durch eine Ablegevorncntung
wünschten seitlichen Abstand von der Kette zu halten, so zwar von der l.nken Seite i
d.B ein der««*, Keuen»,!«^ äußer« wan.ngs- ss ^ ^^j^ ^J^ Ίϊΐ"Ir'Lung ,iep die Autgabe »gründe, die von übe, Umie„»£. 5 gM- Bändern oder
SSC3S£3rtS2 Is^
geordneter Weise auf einem Ablegetisch .η «nemin ^'^gSSSS.JrSSeht aus einer größeren
horizontaler Richtung wachsenden Beutels apel abge- 65 DieI Gr«'ff;e^f™%eisedurch Kurvenscheiben,
setzt werden können wobei diese Beutelab egevor g^^JSl Greifcrn9, die in
ÄSSÄiÄ;" SE=!?instand Lfeinanderfolgenden Reihen
an über obere und untere Umlenkungsstellen 10, 11 reihe jeweils rechtzeitig geöffnet werden und den festgeführten Zugmitteln 12, wie Förderketten, Zahn- geklemmten Beutel 1 freigeben. Die einzelnen Beutel riemen od. dgl., angebracht sind. Im vorliegenden Aus- werden dann in bekannter Weise auf einer ihrer Beutelführungsbeispiel sind als Zugmittel 12 zwei in paral- kanten aufrecht stehend in einem in horizontaler Richlelem Abstand über obere und untere Kettenräder ge- 5 tung wachsenden Stapel abgesetzt, der an seinem der führte Rollenketten vorgesehen, die an mehreren, über Absetzstelle gegenüberliegenden Ende durch einen die Kettenlänge gleichmäßig verteilten Stellen durch geeigneten Stützblock 22 in seiner Stapelstellung geStege 13 miteinander verbunden sind, auf denen jeweils halten wird.
im gleichen gegenseitigen Abstand beispielsweise drei Es ist ersichtlich, daß durch die Wahl des seitlichen Greifer 9 nebeneinander angeordnet sind. Das sich io Abstandes α des Greifermaules der einzelnen Greifer entgegen der Umlaufrichtung der Greifereinrichtung von den Zugmitteln bzw. durch die Wahl des Radius/? öffnende Greifermaul eines jeden Greifers 9 befindet gegenüber dem Radius r an der oberen Umlenkungssich zwischen einem von dem Steg 13 bzw. von den stelle 10 der Greifereinrichtung ein ganz erheblicher Zugmitteln 12 nach außen weggerichteten starren Geschwindigkeitsunterschied der Beutel auf der oberen Anschlagblock 14 und einer in Umlaufrichtung davor 15 Kreisbogenstrecke 17 und auf der anschließenden schwenkbar gelagerten Greiferklaue 15, deren Be- geradlinigen Strecke bis zu dem Ablegetisch 16 erzielt wegung an der Übergabestelle der Beutel 1 an die werden kann. Ist der Abstand a des Greifermaules Greifereinrichtung 8 und an der Absetzstelleder Beutel von dem jeweils verwendeten Zugmittel gleich dem auf einen Ablegetisch 16 durch nicht gezeigte, jedoch Radius r der oberen Umlenkscheibe oder -rolle für allgemein bekannte Kurvenscheiben oder geeignete 20 das Zugmittel, so ist die Beutelgeschwindigkeit auf der Kurvenführungen erfolgen kann. Kreisbogenstrecke 17 doppelt so groß wie auf der sich Nach Erfassen jedes einzelnen Beutels 1 am Anfang anschließenden geradlinigen Strecke. Für anders ge- oder — bei entsprechender Beutelzufuhr — im Verlauf wählte Abstände des Greifermaules bzw. andere Verder oberen Umlenkstelle 10 der Greifereinrichtung 8 M, . R_ ^ ; h mh entsprechende durch eine der Greiferreihen werden die Beutel 1 durch 25 r 6 F
diese auf einer Kreisbogenstrecke 17 entlang mehreren andere Unterschiede in der Beutelgeschwindigkeit bis parallelen Auflagerschienen 18 geführt, die sich von zum Ablegetisch 16. Dadurch ist es ohne Schwierigeiner Stelle 19 unterhalb der Beutelübergabestelle in keiten möglich, mit der Beutelgeschwindigkeit auf der Bewegungsrichtung der Beutel 1 zwischen den Grei- abwärts führenden Strecke bis zu einer zulässigen fern 9 erstrecken, wobei sie entsprechend der kreis- 30 höchsten Geschwindigkeitsgrenze zu gehen, ohne auf förmigen Bewegungsbahn der Greifer über die obere der Kreisbogenstrecke 17 geschwindigkeitsmäßig in Umlenkungsstelle 10 der Greifereinrichtung 2 gebogen irgendeiner Weise gebunden zu sein. Bei entsprechen- und von dort entsprechend der abwärts gerichteten der Wahl des Greifermaulabstandes α bzw. des Vergeradlinigen Weiterbewegung der Greifer ebenfalls u-i,„ ·„ ä . .. ... . . ,. , ., ,
geradlinii bis zu einer Stelle 20 unterhalb des Ablege- 35 haltmSSeS T kann die Abgabegeschwindigke.t der
tisches 16 geführt sind, wo sie ebenso wie an ihrem Beutelmaschine somit ohne weiteres ein Vielfaches der
Anfang aus der Bewegungsbahn der Greifer seitlich Absetzgeschwindigkeit der Beutel auf den Ablegetisch
herausgebogen sind. _ 16 betragen.
Nachdem die Beutel nach ihrer Übergabe auf die Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Abgabege-
obere Kreisbogensirscke 17 der mit konstanter Ge- 40 schwindigkeit der Beutelmaschine noch weiter zu er-
schwindigkeit umlaufenden Greifereinrichtung 8 zu- höhen, indem der erfindungsgemäßen Beutelablegevor-
nächst mit der der Abgabegeschwindigkeit der Beutel- richtung eine Beutelsammelvorrichtung vorgeschaltet
maschine gleichen Geschwindigkeit bis zu dem Ende wird, die zweckmäßigerweise so ausgebildet ist, wie
der Kreisbogenstrecke an der Stelle 21 bewegt worden aus der deutschen Auslegeschrift 1269 466 bekannt, unii
sind, werden sie auf der weiterführenden, vorzugsweise 45 die zunächst immer zwei oder mehr Beutel sammelt,
geradlinig abwärts gerichteten Strecke nicht mehr mit bevor sie diese jeweils zusammen an die eigentliche
der durch den Abstand α des Greifermaules von den Ablegevorrichtung abgibt, so daß die Beutelabgabege-
Zugmitteln 12 im Bereich der oberen Kreisbogen- schwindigkeit der Beutelmaschine nochmals verviel-
strecke 17 bzw. durch den Radius R bedingten erhöhten facht werden kann.
Umfangsgeschwindigkeit gegenüber dem mit kon- 50 Die Erfindung schafft somit in überraschend einstanter Geschwindigkeit umlaufenden und auf dem fächer Weise die Voraussetzung für eine ganz beträchtkleineren Radius r über die obere Umlenkungsstelle 10 liehe Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit von Beutelgeführten Zugmittel weiterbewegt, sondern nur noch maschinen u. dgl., wie sie unter Verwendung der bisher mit der Zugmittelgeschwindigkeit bis zur Ablage auf bekannten Ablegevorrichtungen nicht möglich gedem Ablegetisch 16, wo die Greifer 9 jeder Greifer- 55 wesen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Zylinders oder eines rotierenden Falzzangenzylinders Patentansprüche: sitzenden Greifern erfaßt und nach Durchlaufen einer Kreisbogenstrecke durch Lösen der Greifer auf einen
1. Ablegevorrichtung für Maschinen zum Her- horizontalen Ablegetisch senkrecht hintereinanderstellen von Papier- oder Kunststoffbeuteln mit ,ge- 5 stehend abgesetzt werden. Der so gebildete Stapel steuerten Greifern, die an mit gleichbleibender schiebt einen auf dem Ablegetisch stehenden Stützbock . Geschwindigkeit umlaufenden endlosen, über obere vor sich her. Das Absetzen der mit der vollen Abgabe- und untere Kreisbogenstrecken geführten Zug- geschwindigkeit der Beutelherstellungmaschine bemitteln, wie Förderketten, Zahnriemen od. dgl., wegten Beutel oder Säcke auf den Ablegetisch bereitet angebracht sind und die von der Maschine korn- io jedoch bei der hohen Arbeitsgeschwindigkeit neuzeitmenden Beutel an ihrer in Förderrichtung vorn licher Beutelherstellungsmaschinen besondere Schwieliegenden Kante erfassen, um sie entlang einer rigkeiten, da die Beutel beim Auftreffen auf den Abgeradlinig abwärts gerichteten Förderstrecke zu "legetisch aus hoher Geschwindigkeit ohne Übergang einem Ablegetisch weiterzubewegen und auf diesem plötzlich auf Null verzögert werden. Diese plötzliche aufrecht stehend hintereinander, unter Bildung eines 15 Verzögerung der Beutel führt bei zu hoher Auftreffhochkant stehenden, in horizontaler Richtung geschwindigkeit auf den Ablegetisch zum Verlust der wachsenden Stapels abzusetzen, d ad u rc h ge- aufrechten Stellung der Beutel, d.h., die Beutef kennzeichnet, daß die Greifer(9) an den stauchen sich oder sacken unter der Wucht des AufZugmitteln (12) in einem solchen seitlichen Ab- pralls in sich zusammen, so daß sie sich nicht mehr in stand (a) ihres Greifermauies starr befestigt sind 20 einwandfreier Weibe zu einem geordneten Stapel und die Übergabestelle der Beutel (1) in an sich sammeln lassen. Insbesondere läßt sich nicht verhinbekannter Weise im Bereich einer Kreisbogen- dem, daß derart ungeordnet abgesetzte Beutel sich strecke (17) der endlosen Zugmittel liegt, daß die nachfolgenden Beuteln als Hindernis in den Weg Greifer die Beutel beim Durchlaufen der Kreis- stellen, so d?\ß diese vorzeitig aus den Greifern gelöst bogenstrecke in an sich bekannter Weise mit einer 35 und ebenfalls nicht geordnet abgesetzt werden können, der Transportgeschwindigkeit der ankommenden Die Folge sind Maschinenstörungen, zu deren BeBeutel (I) genau entsprechenden, gegenüber der hebung auch die vorgeschaltete Beutelmaschine still-Zugmittelgeschwindigkeit erhöhten Geschwindig- gesetzt werden muß. Außerdem werden durch das Verkeit erfassen und sie nach Verlassen der Kreisbogen- halten der Beutel bei zu hoher Auftreffgeschwindigkeit strecke verlangsamt mit der gleichen Geschwin- 30 der Abgabegeschwindigkeit der Beutelmaschine enge digkeit wie das Zugmittel (12) zu dem Ablegetisch Grenzen gesetzt, so daß die Kapazität dieser Maschinen (16) abwärts bewegen. weder voll ausgenutzt noch gesteigert werden kann.
2. Ablegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch Derartige Beutelablegevorrichtungen sind daher eigekennzeichnet, daß der Abstand (α) des Greifer- ner wünschenswerten Steigerung der Maschinengemaules eines jeden Greifers (9) von den umlaufen- 35 schwindigkeit, insbesondere bei Beuteln mit größerer den Zugmitteln (12) mindestens gleich dem Ra- Länge und entsprechendem Gewicht, nicht gewachsen, dius(r) der oberen Zugmittelumlenkungsscheibe, Bei Ablege- und Stapelvorrichtungen für Papier-
-rolle od. dgl. ist. beutelmaschinen (deutsche Patentschrift 668 004) ist
es zwar bereits bekannt, das Einsacken oder Ein-
40 knicken von Beuteln aus wenig widerstandsfähigem
Papier und von verhältnismäßig großen Längen- und/oder Breitenabmessungen dadurch zu verhindern,
Die Erfindung betrifft eine Ablegevorrichtung für daß die Beutel gleichzeitig in senkrechter Richtung Maschinen zum Herstellen von Papier- oder Kunst- von der Trommel eines üblichen Falzwerkes abgeführt Stoffbeuteln mit gesteuerten Greifern, die an mit gleich- 45 und etwas ausgebuchtti werden, wodurch sich jeder bleibender Geschwindigkeit umlaufenden endlosen, Beutel zwar in Fortbewegungsrichtung versteift, jedoch über obere und untere Kreisbogenstrecken geführten immer noch mit unverändert hoher Auftreffgeschwin-Zugmitteln, wie Förderketten, Zahnriemen od. dgl., digkeit auf den Ablegetisch auftrifft. Hierbei wird die angebracht sind und die von der Maschine ankommen- in Bewegungsrichtung der Beutel vorn liegende Beuteiden Beutel an ihrer in Förderrichtung vorn liegenden 50 kante immer noch unverändert stark beansprucht, so Kante erfassen, um sie entlang einer geradlinig abwärts daß auch hierdurch der Abgabegeschwindigkeit der gerichteten Förderstrecke zu einem Ablegetisch weiter- Beutelherstellungsmaschine enge Grenzen gesetzt sind, zubewegen und auf diesem aufrecht stehend hinter- Ferner hat aber gerade diese zuletzt beschriebene Voreinander, unter Bildung eines hochkant stehenden, in richtung den gravierenden Nachteil, daß die auf den horizontaler Richtung wachsenden Stapels abzusetzen. 55 Ablegetisch zuletzt abgesetzten ausgebuchteten Beutel Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung zum mit ihren zu der Trommel des Falzwerkes vorsprin-Ablegen von Werkstücken an Beutel- und Tütenma- genden beiden oberen Ecken dem jeweils nachfolgenden schinen (deutsche Patentschrift 626 263) werden die Beutel hinderlich im Wege stehen und dessen geordnete von der Beutelherstellungsmaschine ankommenden Ablage verhindern können, so daß dadurch der durch Beutel am oberen Ende der senkrecht nach unten 60 die Ausbuchtung erzielte Vorteil wieder verlorengeht, laufenden Kettenbahn mit der gleichen Geschwindig- Zur Verringerung der Auftreffgeschwindigkeit von
keit erfaßt, mit der sie dann auch auf den Ablegetisch Briefumschlägen, Flachbeuteln od. dgl. an entabgesetzt werden. Bei dieser Ablegevorrichtung er- sprechenden Herstellungsmaschinen ist es ferner begeben sich daher die gleichen Schwierigkeiten wie bei kannt (deutsche Auslegeschrift 1 224 135), eine Abanderen bekannten Ablegevorrichtungen (deutsche 65 legevorrichtung zu verwenden, bei der mit verringerter Patentschriften 617 588 und 624 761), bei denen die Geschwindigkeit umlaufende Ablagescheiben vorgevon der Beutelherstellungmaschine ankommenden sehen sind, an deren Umfang eine Vielzahl etwa Beutel von am Umfang eines rotierenden Ablege- tangential gerichteter Blattfedern mit einem Ende
DE19691901097 1969-01-10 Ablegevorrichtung für Maschinen zum Herstellen von Papier- oder Kunststoffbeuteln mit gesteuerten Greifern Expired DE1901097C (de)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1901097B DE1901097B (de)
DE1901097C true DE1901097C (de) 1972-12-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
EP0218872B1 (de) Einrichtung zum Zusammentragen unterschiedlicher Druckprodukte
EP0063801B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln flacher Gegenstände
EP0522319B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von flexiblen, aussermittig gefalteten Erzeugnissen
DE3920407C2 (de)
DE4108397A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unterlappenden gegenstaenden
DE2311541A1 (de) Vorrichtung zum bilden von losen paketen vorbestimmter werkstueckzahl von flachen werkstuecken
DE102006005156A1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von einzeln aufeinanderfolgend zugeführten Druckprodukten in einer geschuppt übereinanderliegenden Formation
EP0336904A2 (de) Einrichtung zum Fördern von Druckplatten
AT395576B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukte
EP0407763A1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen von Druckereierzeugnissen von einem drehend angetriebenen Schaufelrad einer Druckereimaschine
DE2018592A1 (de)
DE1901097C (de) Ablegevorrichtung für Maschinen zum Herstellen von Papier- oder Kunststoffbeuteln mit gesteuerten Greifern
DE2720674A1 (de) Bogenauslegevorrichtung fuer eine rotations-druckmaschine
DE1561141B2 (de) Vorrichtung zum einfuehren von beilagen in gefaltete druckerzeugnisse
DE3242889C2 (de)
EP0078519A1 (de) Einrichtung zum Auflockern einer Schuppenformation von Druckprodukten
DE3735815C1 (en) Device for depositing or stacking successively conveyed flat workpieces
DE2601616C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Bogen in Sammelfächer
DE1901097B (de) Ablegevorrichtung für Maschinen zum Herstellen von Papier oder Kunststoffbeuteln mit gesteuerten Greifern
EP0240691A1 (de) Verfahren zum Umsetzen eines kontinuierlichen Stroms von Papierbogen in Pakete
DE2250434C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Bogen, insbesondere Signaturen oder Druckbogen
DE1901097A1 (de) Ablegevorrichtung fuer Beutelmaschinen
DE2231132C3 (de) Stapelvorrichtung für Furniere
DE847439C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Einzelblaettern auf einen Sammelstapel