DE1900517A1 - Poroese unloesliche Polyacrylamide und ihre Verwendung - Google Patents

Poroese unloesliche Polyacrylamide und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE1900517A1
DE1900517A1 DE19691900517 DE1900517A DE1900517A1 DE 1900517 A1 DE1900517 A1 DE 1900517A1 DE 19691900517 DE19691900517 DE 19691900517 DE 1900517 A DE1900517 A DE 1900517A DE 1900517 A1 DE1900517 A1 DE 1900517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
amides
heteroporous
molar
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900517
Other languages
English (en)
Inventor
Acuff Robert Dale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1900517A1 publication Critical patent/DE1900517A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • C08F20/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/265Synthetic macromolecular compounds modified or post-treated polymers
    • B01J20/267Cross-linked polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/285Porous sorbents based on polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

4. Januar 1969 The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, U.S.A» H/He
(62) DC 13,010-F Poröse unlösliche Polyacrylamide und ihre Verwendung
Diese Erfindung betrifft ein poröses, im wesentlichen nichtquellendes Acrylamidharz, das für die Trennung von wasserlöslichen Materialien nach ihrer Molekülgröße aus wäßrigen Lösungen und insbesondere für die Trennung von hochmolekularen, wasserlöslichen Polymeren nach ihrer Molekülgröße geeignet ist. Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung der porösen Harze und Verfahren für ihre Anwendung.
Es ist bekannt, daß wasserlösliche Verbindungen voneinander in wäßriger Lösung durch Gel-FiItrationsverfahren getrennt werden können. Dabei werden in Wasser quellbare, leicht vernetzte Polymere, die in Wasser oder in Pufferlösungen leicht quellen, dazu verwendet, um die wasserlöslichen Materialien aus wäßriger Lösung zu trennen und dabei gegebenenfalls auch eine Trennung nach der Molekülgröße durch eine anschließende Eluierung des Harzes vorzunehmen. Da die Diffusionsgeschwindigkeit in das und aus dem gequollenen Harz durch die Molekülgröße bestimmt werden, werden die eluierten Materialien nach der Größe fr akt i oni e rt ο
Ein gegebenes in Wasser quellbares Harz besitzt eine obere Grenze für die Größe der Moleküle, die in das gequollene Gel diffundieren. Im allgemeinen wird diese obere Grenze in umgekehrter Beziehung variieren mit der Menge des für die Herstellung des in Wasser quellbaren Gels verwendeten Vernetzungsmittel s .
Es int ebenfalls bekannt, daß man poröse Harze, die manchmal als malero-retikulare Harze bezeichnet werden, erhält, wenn man
909835/0981
monoäthyleniseiie ungesättigte Monomere mit Polyvinvliden— Monomeren polymerisiert in Gegenwart von Lösungsmitteln, die das Monomere lösen, aber auf die Mischpolymeren im-wesentlichen keine Lösungs- oder Quellungswirkung ausüben. Von die^ sen Harzen ist es "bekannt, daß sie zur Trennung-von organisehen Stoffen aus wäßrigen Lösungen, bei denen die organischen Stoffe eine molekulare Dimension von weniger als 500 Angstrom besitzen, verwendet werden können. Diese Harze werden als porös bezeichnet, d.ho daß sie eine Porösität für Moleküle unterhalb einer bestimmten Größe besitzen.
Gemäß dieser Erfindung wird ein heteroporöses chromatographisches Adsorptionsmittel erhalten, das besonders geeignet für die chromatographische Analyse von wasserlöslichen Polymeren ist. Das Adsorptionsmittel nach der Erfindung besteht aus einem vernetzten Polymeren, das in mischpolymerisierter Form 0,5 bis 2,5 Mol-Anteile eines Alkylidenbisacrylamids, dessen Alkylidengruppe 1 bis 2 Kohlenstoff atome besitzt und 1 Mol-Anteil Acrylamid, Methacrylamid oder eine Mischung davon enthalte Die bevorzugten Adsorptionsmittel enthalten 1 bis 2 Mol-Anteile von ΕΓ,ΪΡ-Methylenbisacrylamid für Jeden Mol-Anteil Acrylamid, Methacrylamid oder eine Mischung dieser Amide.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren für die Verwendung des heteroporösen chromatographischen Adsorptionsmittels bei der Analyse von wasserlöslichen Polymeren, wobei eine wäßrige Lösung des Polymeren mit dem heteroporösen Polymeren in bekannter Weise in Berührung gebracht wird. Dabei wird ; durch eine selektive Adsorption und Eluierung von dem Adsorptionsmittel eine Trennung der Polymeren von verschiedenen . Molekulargewichten erreicht. Man erhält das heteroporöse polymere Adsorptionsmittel nach der Erfindung in zweckmäßiger
90983 5/0981
Weise in kl eint eiliger 3?orm, wenn man die monomeren Amide in einem Lösungsmittel löst, in dem das Polymere nicht löslich ist? Diese Lösung wird in form von kleinen Tröpfchen unter Rühren in einem mit ihr nicht mischbaren flüssigen Medium verteilt und die Polymerisation unter Anregung durch Strahlung oder durch einen Polymerisationskatalysator durchgeführt. Das Polymere wird dabei in der Regel in Form von im wesentlichen kugelförmigen Teilchen erhalten, deren Größe weitgehend von der Bandgeschwindigkeit abhängig ist. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn die Monomeren in Dimethylsulfolxid, Dimethylformamid, einem Alkanol mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder in einer Mischung dieser Lösungsmittel gelöst werden. Torteilhafterweise wird die Lösung der Monomeren in einem aliphatischen alpha Olefinfconlenwasserstoff mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen dispergiert.
Im allgemeinen hängt die Porosität des Harzes oder seine Permeabilität für diffundierbare Verbindungen von dem Lösungsvermögen des Lösungsmediums, das für das Monomere bei der Synthese des Polymeren verwendet wurde, ab. Je schlechter die Lösungseigenschaften dieses Mediums für das Polymere sind, desto höher wird die erhaltene Porosität des hergestellten Harzes sein. Das Polymere sollte aber nicht vollständig unbeeinflußt von dem Lösungsmittel für das Monomere bleiben, da es sonst möglich ist, daß das Polymere ausfällt, bevor ein Harz mit einer vernetzten Struktur erhalten wird. Ein gegebenes Lösungsmittel kann durch Zugabe von Wasser zu dem Lösungsmittel für das Monomere, z.B. bis zu 65 Gew.$, so eingestellt werden, daß es die gewünschte Porengröße ergibt. Durch die Zugabe dieses Wassers wird das Lösungsmittel für das Monomere dahingehend verändert, daß es ein besseres Lösungsmittel für das Polymere wird, wodurch die Größe der
90383b/UiJöi
Poren in dem erhaltenen Harz herabgesetzt wird»
Als Beispiele für Lösungsmittel, in denen das Monomer-System löslich, das Mischpolymere aber nicht löslich ist, wurden bereits Dimethylsulfoxid und Dimethylformamid genannt. Im allgemeinen sind auch Alkanole mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methanol, Äthanol und 1-Propanol geeignete !lösungsmittel bei der Polymerisation. Andexe Lösungsmittel für Acrylamid und Alkylidenbisacrylamid sind in der Technik bekannte Da jedes Lösungsmittel ein verschiedenes Lösungsvermögen für das Monomere besitzt, wird auch jedes einen verschiedenen Bereich für die Porosität oder die Durchlässigkeit besitzen» Zwischenbereiche kann man durch Verwendung von Mischungen der Lösungsmittel oder durch Zugabe von Wasser erhalten.
Es ist vorteilhaft, die Polymerisation in einem Suspendieroder Wärmeübertragungsmedium durchzuführen, um die vernetzten porösen Polymeren in Form von Perlen zu erhalten» Dieses wird erreicht, indem man die Lösung des Monomeren in einem organischen Lösungsmittel in einem zweiten organischen Lösungsmittel, das mit dem Lösungsmittel für das Monomere nicht mischbar ist, dispergiert. Eine derartige Dispersion kann mechanisch hergestellt werden, bessere Ergebnisse werden aber erzielt, wenn zusätzlich ein Suspensionsmittel verwendet wird, um die Suspension der Monomer-Lösung in dem zweiten organischen Lösungsmittel zu erleichtern,.
Eine Voraussetzung für eine derartige Arbeitsweise besteht darin, daß,· wie bereits angegeben wurde, das inerte Suspensionsmedium mit dem speziellen organischen Lösungsmittel, -das als Polymerisationsmedium verwendet wird, nicht mischbar ist. Im allgemeinen kann dies dadurch sichergestellt werden,
90983570981
~> 5 —
daß als Suspensionsmedium organische Verbindungen mit einer sehr niedrigen Polarität verwendet weiden, wie flüssige Kohlenwasserstoffe, ZoB. Heptan, höhere aliphatisch^ Kohlenwasserstoffe, Benzol und Toluol. Die Suspension der Monomer-Lösung in dem Suspensionsmedium wird leicht durch Verwendung eines öllöslichen obeflächenaktiven Mittels gefördert»
Obwohl die Suspensionspolymerisation die bevorzugte Arbeitsweise ist, kann das poröse Polymere auch durch eine einfache lösungspolymerisation hergestellt werden. Dabei wird Z0B. Acrylamid und Alkylidenbisacrylamid in Lösung polymerisiert, vorzugsweise bei einer Monomerenkonzentration innerhalb des Bereiches von etwa 20 bis etwa 50 Gew.$ bezogen auf das Polymerisationssystem.
Unabhängig von dem verwendeten Polymerisationsverfahren wird jedoch die Reaktion durch die üblichen Initiatoren für die Polymerisation von Vinylverbindungen angeregt. Im allgemeinen sind gut wirksam peroxidische organische Verbindungen, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind, organische Verbindungen, die freie Radikale bilden, wie alpha,alpha1-» Azobisisobutyronitril, Benzoylperoxid,;Persäuren und Persalze, wie Kaliumpersulfato Die Polymerisationsreaktion kann auch durch ionische Katalysatoren und die verschiedenen formen von chemisch wirksamer und energiereicher ionisierender .Strahlung angeregt werden.
Die porösen Harze werden leicht aus dem Polymerisationssystem isoliert, z.B. durch bekannte Arbeitsweisen für die Abtrennung eines Feststoffes aus einer flüssigen Phase« So ist es •A.B. möglich, den porösen Harzfeststoff durch Absetzen, Zen-
9Q9B3ä/0atM
trifugieren oder filtrieren abzutrennen, wobei diese Arbeitsweisen einzeln oder auch, in Verbindung miteinander verwendet werden können. Die abgetrennten Polymerfeststoffe werden gereinigt, ZoB. in einfacher Weise durch Waschen mit Wasser oder mit Mischungen aus Alkohol und Wasser.
Wenn die Produkte als Packungen für chromatographische Schichten verwendet werden, werden die Polymerperlen ausgesiebt, um
w ein Optimum an Teilchengröße!! zu erhalten. Zu kleine Teilehen, ZoB. solche, die durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,04 mm (350 mesh screen U.S. Standard Series) hindurch·* gehen, "oder zu große Teilchen., Z0B. Teilchen, die auf einem Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,076 mm (200 mesh screen U.S. Standard Series) zurückbleiben, setzen entweder die Strömungsgeschwindigkeit durch die Schicht auf ein derartig niedriges Niveau herab, daß dieses für normale Vorgänge nicht mehr brauchbar ist, oder sie erlauben im Falle der großen Teilchen eine derartig hohe Strömungsgeschwindigkeit, daß die Trennungseffizienz zu niedrig ist« Wie es in der Technik gut bekannt ist, erreicht man desto wirksamere Trennungen, je ein-
k heitHoher die Perlen sind.
Die folgenden Beispiele erläutern die polymeren Stoffe nach dieser Erfindung und die Verfahren für ihre Herstellungo Die Anwendung derartiger Harze für die Permeationschromatographie von .Gelen wird ebenfalls erläutert.
Beispiele für die Herstellung der Harze
Etwa 90 Gramm,einer Mischung aus Ν,Ν'-Methylenbisacrylamid (NMBA) und Acrylamid (Am) in ungefährem Molyerhältnis 1:1 werden in 225 Gramm Dimethylsulfoxid gelöst. Mit dieser ·
909835/098Ί
Lösung wird ein verschließbares Rea kfc ionsgefäß "beschickt und auf einen Temperaturbereich von etwa 50 - 60° C erwärmt· Eine kleine Menge eines Azokatalysators (0,24 Gramm alpha,alpha'-Azobisisobutyronitril) wird in einer kleiner Menge von Dimethyl sulfoxid gelöst land der Monomerlösung zugegeben. Zu der Monomerlösung werden dann 550 ml einer flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffmischung von alpha-Olefinen mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen zugegeben, die 14 ml Sorbitanmono-oleat als oberflächenaktives Suspendiermittel enthalte
Der Ansatz wird mit hoher Geschwindigkeit etwa 1 Minute gerührt, um eine Suspension der Monomerenlösung in der Kohlenwasserst off phase zu bilden. Das Rühren wird mit einer ausreichenden Geschwindigkeit fortgesetzt, um die Suspension aufrecht zu erhalten. Durch das Reaktionssystem wird Stickstoff durchgeblasen und die eintretende Polymerisation 24 Stunden fortgesetzt. Die Polymerisationstemperaturen lagen zwischen etwa 55 bis 65° C. Am Ende der Polymerisation wurden harte, poröse Polymerteilchsa erhalten, die im wesentlichen eine kugelförmige Gestalt hatten,, Sie wurden durch Filtrieren der Suspension abgetrennt und durch Waschen mit Isopropanol und »Yasser frei von Dimethyl sulf oxid und aliphatischen Kohlenwasserstoffen gewaschen« Die Polymerteilchen wurden auf die gewünschte Größe zerkleinert und gesiebt, um klassierte Fraktionen der Teilchen zu erhaltene
Die Polymerperlen hatten eine milchig weiße Farbe und waren uiilL'slichlich in den üblichen organischen Lösungsmitteln und in V/asser. Säuren und Easen hydrolisierten das Polymere langsam» aber nur bei höheren Konzentrationen und Temperaturen. Die ^uellbarkeit der Perlen in den üblichen polaren Lösungsmitteln, z.B. Wasser, Essigsäure, Triäthanolamin und
9G983b/Üä8
BAD
Mmethylsulfoxid, betrug weniger als 5 VoI*# und schwankte nur um etwa 1-2 VoI «# von Lösungsmittel zu Lösungsmittel,, Solange das gleiche Lösungsmittel für das Beladen und Bluieren verwendet wird, ist keine beachtenswerte Änderung in der Wirksamkeit der Kolonne zu beobachten.
In ähnlicher Weise würden andere poröse Polymere hergestellt« wobei Methanol, Dimethylformamid und Mischungen von Lösungen ψ mitt.elnf wie Äthanol-Dimethylsulfoxid, anstelle von Dimethyl« : sulfoxid verwendet wurden. Auch die Konzentration der Monomeren wurde geänderte Die so hergestellten Polymeren hatten ähnliche Eigenschaften wie die vorstehend beschriebenen. Die Porosität der Polymeren, die in erster Linie maßgeblich für ihre Verwendung in der Chromatographie ist, wird nachstehend beschrieben.
Verwendung der porösen Harze in der Chromatographie
Die Porosität von jedem der verwendeten Harze wurde bestimmt durch Eichen der Harze mit einigen Proben von handelsüblichen . Sextranen von bekanntem Molekulargewicht.
Dabei wurde eine Kolonne aus Edelstahl mit einer Länge von 1,22 ι und einem äußeren Durchmesser von 0,95 om mit dem porösen Harz, das geprüft werden sollte, gefüllte Die Füllung wurde durchgeführt, indan eine Aufschlämmung des Harzesj, das in einer Trägerflüssigkeit suspendiert war, unter dem Druck eines Gases in die Kolonne eingebracht wurde, Während ■ i des Füllvorganges wurde der Gasdruck allmählich bis auf etwa 14 kg/cm2 (2OQ peig) gesteigert. Die für die Füllung verwendeten Harzteilchen hatten'eine ©röße im Bereich von 0f0?6 -* - 0*044 mm entsprechend den lichten. Weiten, von Sieben (200 325 mesh. U-.S9 Standard Series)« Sobald"etwa 525 ml der
9 09835/0981
Trägerflüssigkeit durch die Kolonne hindurchgegangen waren, wurde diese als gefüllt angesehen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Druck abgestellt und die Kolonne in üblicher Weise an jedem Ende für die Verwendung in der Flüssig-Chromatographie mit Kappen versehen.
Um die Porengröße des Harzes zu eichen, wurden Dextrane von verschiedenem Molekulargewicht in Wasser aufgelöst und nacheinander durch die Kolonne fließen gelassen. Der Abfluß der Kolonne wurde durch ein Differenz-Refraktometer überwacht. Eine derartige Messung des Abflusses der Kolonne zeigte die Grenze der Durchlässigkeit des Harzes an, doh. die Moleküle von so hohem Molekulargewicht, daß sie nicht in das poröse Harz diffundierten. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt das, daß das gelöste Dextran-Polymere durch die Kolonne in dem die Zwischenräume füllenden Volumen der Flüssigkeit hindurchging, ohne in die Poren des Harzes einzutreten.
Die Ergebnisse dieser Porenmessungen und auch die verwendeten Polymerisationsbedingungen für die Herstellung der Harze sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Tabelle I Beispiel
Monomer-Ansatz
NMBA
(κ)
Am
Ie)
Monomer-Lö sung smittel
1 61,6 28,4 Dimethyl-
sulfoxid
2 61,6 28,4 Äthanol
Dime t hy 1-sulfoxid
Lösungsmittel
menge
T
225
90
135
Porositätsbereich (Mol.-Gewicht in Tausenden)
150-200 300-400
9098 3 5/098 1 BAD ORIGINAL
1900SI
- ίο -
3 30,8 14,2 Äthanol
Dimethyl-
sulfoxid
4 30,8 14,2 Äthanol
Dimethyl-
sulfoxid
5 61,6 28,4 Dimethyl
formamid
6 61,6 28,4 Methanol
67,5 400-500
67,5
90,0 500-600
67,5
225 600-750
270 600-750
" Der Porosität s"bereich ist entsprechend dem PermeabilitätsbereicJh. der Harzporen für die Dextranpolymeren mit den angegebenen Molekulargewichten wiedergegeben.
Aus den in der Tabelle zusammengestellten Werten geht hervor, daß die besondere Zusammensetzung des Lösungsmittels, in der das Polymere hergestellt wurde, einen wesentlichen Einfluß auf den Porositätsbereieh besitzt. Die Beispiele 2-4 erläutern, wie eine besondere Lösungsmittelkombination dazu verwendet werden kann, um die Porosität in Abhängigkeit von den relativen Anteilen der einzelnen Lösungsmittelkomponenten zu variieren.
Im allgemeinen können die einmal geeichten porösen Harze nach der Erfindung dazu verwendet werden, um jedes beliebige von einer Vielzahl von hochmolekularen, wasserlöslichen Materialien zu trennen, z*B. wasserlösliche Polymere«, Geeignete flüssige Träger für derartige Materialien schließen polare Lösungsmittel wie Wasser, wäßrige Salzlösungen, Natriumacetat-Essigsäure-Mischungen, Triäthanolamin-Essigsäure-Mischungen und Diäthyl ent ri amin-E ssigsäure-Mischungen ein. Die Mischungen mit Essigsäure bilden gepufferte Träger, die wirkungsvoll das pH als Variable ausschalten.
909835/0 98 1
- li -
In Abhängigkeit von den besonderen gelösten Material, das in Fraktionen nach dem Molekulargewicht getrennt werden soll, kann es erforderlich werden, das pH der Trägerflüssigkeit einzustellen, um die Möglichkeit der Adsorption des Gelösten auf dem Harz herabzusetzen· Die besondere Trägerflüssigkeit, die sieh am besten bei einer vorgegebenen chromatographischen Trennung eignen wird, wird in großem Ausmaß von der chemischen Natur des Polymeren oder anderen hochmolekularen Materialien, die fraktioniert werden sollen, abhängen,. So wurde z.B. gefunden, daß Polyalkylenimine sehr gut von porösem Harz adsorbiert wurden, wenn Wasser als Trägerflüssigkeit verwendet wurde. Gute Ergebnisse werden erhalten beim Trennen von Polyäthylenimin und einem porösen Harz der vorstehend beschriebenen Art, wenn als flüssiger Träger eine Mischung aus Diäthylentriamin und Essigsäure verwendet wird, die so gepuffert ist, daß ein pH von 8 aufrecht erhalten wird. Diese besondere Tragerflüssigkeit wurde aus 9 Yolumteilen 0,2-n Essigsäure und 10 Yolumteilen einer l^igen Diäthylentriamiii-Lösung in Wasser hergestellt.
909 835/098 1
BAD ORIGINAi

Claims (6)

P at ent ans prü cha '
1. Bin heteroporöses chromatographisches Adsorptionsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es ein vernetztee Polymeres ist, das in mischpolymerisierter Form G,5 - 2,5 Mol-Anteile eines Alkylidenbisacrylamids, dessen Alkylidengruppe 1-2 Kohlenstaffatome besitzt, und 1 Mol-Anteil Acrylamid, Methacrylamid oder eine Mischung dieser Amide enthält.
2. Ein Adsorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in mischpolymerisierter Porm 1-2 Mol-Anteile !!.,N'-Methylenbisacrylamid und 1 Mol-Anteil Acrylamid, Methacrylamid oder eine Mischung dieser Amide enthält.
3t Verfahren für die chromatographische Analyse von lösliGhen Polymeren durch selektive Adsorption auf eimern und Elulerung von einem kleinteiligen heteroporösen vernetzten Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß wasserlösliche Polymere in wäßriger Lösung in Berührung gebracht werden mit einem kleinteiligen heteroporösen Polymeren, das in mischpolymerisiert ter Form 0,5 - 2,5 Mol-Anteile eines Alkylidenbisacrylamids, dessen Alkylidengruppe 1-2 Kohlenstoffatome besitzt, und 1 Mol-Anteil Acrylamid, Methacrylamid oder «ine Mischung dieser Amide enthält.
4. Verfahren nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, daß das kleinteilige heteroporöse Polymere erhalten wurde duroh Auflösen der monomeren Amide in einem Lösungsmittel, das ein Nichtlöser für das Polymere ist, Suspendieren der Lösung in Trörfonenform in einem mit ihr nicht mischbaren flüssigen Sui-pensionsmedium, Polymerisieren der Monomeren und Abtrennen des kleinteiligen .Polymeren.
909835/QSö Ί
BAD ORIGINAL
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daS die monomeren Amide in Dimethylsulf oxid, Dimethylformamid, einem Alkohol mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder einer Mischung von zwei oder mehreren dieser Lösungsmittel gelöst wurden.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 oder 5, daduroh gekennzeichnet, daß die Lösung der monomeren Amide unter Rühren in einem aliphatischen alpha-Olefinkohlenwasserstoff mit 16 - 20 Kohlenstoffatomen dispergiert wurde.
909835/098 1
DE19691900517 1968-01-08 1969-01-07 Poroese unloesliche Polyacrylamide und ihre Verwendung Pending DE1900517A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69613168A 1968-01-08 1968-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900517A1 true DE1900517A1 (de) 1969-08-28

Family

ID=24795839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900517 Pending DE1900517A1 (de) 1968-01-08 1969-01-07 Poroese unloesliche Polyacrylamide und ihre Verwendung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE726596A (de)
DE (1) DE1900517A1 (de)
FR (1) FR1605399A (de)
GB (1) GB1242661A (de)
NL (1) NL6900292A (de)
NO (1) NO129887B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857824A (en) * 1972-07-05 1974-12-31 Dow Chemical Co Process for the preparation of bead polymers useful in gel permeation chromatography

Also Published As

Publication number Publication date
BE726596A (de) 1969-07-08
NL6900292A (de) 1969-07-10
NO129887B (de) 1974-06-10
FR1605399A (de) 1975-02-28
GB1242661A (en) 1971-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438432C2 (de)
DE1420737C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Mischpolymerisaten
DE60038123T2 (de) Weitporige partikel für chromatographie hergestellt durch suspensionspolymerisation
DE2524754C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser Mischpolymerisate
EP0670333B1 (de) Vernetzte wasserlösliche Polymerdispersionen
DE2503774C2 (de) Verfahren zur Herstellung von makroporösen Ionenaustauschern
DE2803421C3 (de) Statistisch aufgebaute, dreidimensional nernetzte, wasserunlösliche Copolymere und deren Verwendung
DE2800520A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserloeslichen perlenpolymeren
DE3312711A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikrolatex in kontinuierlicher oelphase, so erhaltener mikrolatex und seine verwendung
DE69731444T2 (de) Alkyliertes poröses harz, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3926970A1 (de) Bohrspuelung und verfahren zum bohren eines bohrloches
DE2505870C2 (de)
DE2655292A1 (de) Teilchenfoermiges gel aus einem dextranderivat
DE2618481A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen polymeren
DE1939405A1 (de) Ionenaustauschende Harze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60304184T2 (de) Oberflächenpfropfmodifizierte harze und deren herstellung
CH634435A5 (en) Electroviscous fluid
DE3040106A1 (de) Hydrophiles fuellmaterial fuer die chromatographie
DE1089173B (de) Inverses Emulsionspolymerisations-verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten wasserloeslicher Monomerer
DE2157627C2 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Materialien durch Mischpolymerisation
DE1918399A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines poroesen,vernetzten Mischpolymers,insbesondere zur Verwendung als Ionenaustauscherharz
DE2162508C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines vernetzten, porösen Mischpolymerisates
DE3427441C2 (de)
DE1900517A1 (de) Poroese unloesliche Polyacrylamide und ihre Verwendung
DE2626732A1 (de) Absorptionsmittel fuer die wasseraufbereitung und verfahren zu seiner herstellung