DE1898549U - Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden. - Google Patents

Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden.

Info

Publication number
DE1898549U
DE1898549U DEL36549U DEL0036549U DE1898549U DE 1898549 U DE1898549 U DE 1898549U DE L36549 U DEL36549 U DE L36549U DE L0036549 U DEL0036549 U DE L0036549U DE 1898549 U DE1898549 U DE 1898549U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
hose holder
medical purposes
holder
draining wounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL36549U
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL36549U priority Critical patent/DE1898549U/de
Publication of DE1898549U publication Critical patent/DE1898549U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/1414Hanging-up devices
    • A61M5/1418Clips, separators or the like for supporting tubes or leads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/024Holding devices, e.g. on the body having a clip or clamp system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/082Mounting brackets, arm supports for equipment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

17. Febr. 19^k "Schlauchhalter"
Die Neuerung betrifft einen Schlauchhalter für tnedizsinisohe Zwecke.
Es ist bereits bekannt, den Drän mittels einer sterilen Sicherheitsnadel an einer um den Körper des Patienten gewiekelten Binde zu befestigen. An Stelle einer Sicherheitsnadel kann man auch den Drän direkt an die Binde annähen. Beide Halterungen haben jedoch den Nachteil, daß der Drän durch die Art der Befestigung eingeengt wird und somit die Flüssigkeit nicht einwandfrei abfließen kann. Ferner kommt hinzu, daß beim Gebrauch der Nadeln leicht die Gummihandschuhe des Chirurgen durchstochen werden, was dazu führt, daß diese zur Erhaltung der Sterilität gewechselt werden müssen.
Zur Behebung dieser Mangel wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen als Halter eine Schlingfeder zu benutzen,deren scherenartig gekreuzte und vorgespannte Schenkelenden derart profiliert sind, daß sie in Wirkstellung ein den Schlauch umfassendes Vieleck bilden. Vorzugsweise 1st das Schenkelende trapezförmig gestaltet. Die Größe des Vielecks ist entsprechend dem Durchmesser des Schlauches gewählt. Dadurch kann der Drän rundum ohne nennenswerte Deformierung zu erleiden einwandfrei gehalten werden. Er bleibt also immer offen und kann auch nicht, da die Federwirkung eine
17. Pebr. 1964
Verschiebung verhindert, in die Wunde hineinrutsehen. Di· Schlingfeder wird in bekannter Weise mittels eines Streifens Heftpflaster am Körper oder an einer um den Körper gewickelten Blade befestigt.
Nähere Einzelheiten sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Aueführungsbeispiel ersichtlich. Bs zeigern
Figur 1 Den nicht eingespannten Halter in Vorderansicht ;
Figur 2 die zugehörige Seitenansicht} Figur 3 den Halter in Gebrauchsstellung.
Die aus der Windung 1 und den beiden Schenkeln 2 und 3 bestehende Schlingfeder ist derart vorgespannt, daß sich die beiden trapezartig geformten Enden k, 5 wie in Figur 1 dargestellt ineinander legen. In der Gebrauchestellung (Figur 3) umgreifen die Vieleok/seiten den Schlauch 6« Mit ψ ist ein über die Schenkel 2 und 3 auf eine nicht dargestellte Binde aufgelegter Streifen Heftpflaster bezeichnet.
Die Anbringung des Halters erfolgt durch seitlichen Druck in Richtung der Pfeile A, wobei sich die Schenkel öffnen. Nach Loslassen legen sich die Vie leoiss eit en an den Schlauch 6 an. Die Verwendung eines solchen Halters gewährleistet eine schnelle Arbeitsweise und eine völlig gefahrlose, saubere Handhabung für den Arzt sowie eine hygienisch einwandfreie Behandlung des Dräns,

Claims (2)

PA 138 725-25.2. — 3 — 17. Febr. 1964 Ansprüche
1. Schlauchhalter für medizinische Zwecke, gekennzeichnet durch eine Schlingfeder, deren scherenartig gekreuzte, vorgespannte Schenkelenden in Wirketellung ein den Schlauch umfassendes Vieleck bilden.
2. Schlauchhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise gleichseitige Vieleck dem Durchmesser des Schlauche angepaßt ist.
3· Schlauchhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Schenkelenden trapezförmig gestaltet ist.
H-
DEL36549U 1964-02-25 1964-02-25 Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden. Expired DE1898549U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36549U DE1898549U (de) 1964-02-25 1964-02-25 Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36549U DE1898549U (de) 1964-02-25 1964-02-25 Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1898549U true DE1898549U (de) 1964-08-13

Family

ID=33175512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL36549U Expired DE1898549U (de) 1964-02-25 1964-02-25 Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1898549U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312272A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Justus-Liebig-Universität Giessen Vorrichtung und Messverfahren zur Testung der cerebralen autoregulativen Kapazität höherer Säuger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312272A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Justus-Liebig-Universität Giessen Vorrichtung und Messverfahren zur Testung der cerebralen autoregulativen Kapazität höherer Säuger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7040067U (de) Bandage fuer die pulsdruckmessung
DE1491149A1 (de) Leibbinde
DE1886267U (de) Streckverbandstoffbahn.
DE3901918A1 (de) Clavicula-bandage
DE1898549U (de) Schlauchhalter fuer medizinische zwecke, insbesondere zum drainieren von wunden.
EP2647359A1 (de) Druckverband
DE102017101042A1 (de) Kompressionstextil zur postoperativen Kompressionsbehandlung einer Körperextremität
DE734888C (de) Klebverbandbinde
DE622567C (de) Als Wundschnellverband ausgebildete, muldenfoermig ausgebauchte Schutzkappe aus Metall
AT253675B (de) Instrument für Kieferhöhlenpunktion
DE4218776A1 (de) Medizinischer Verband
DE5460C (de) Elastische Blutstillungsbinde
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
DE608605C (de) Korsettverband mit seitlich der Wunde aufzubringenden, verschnuerbaren Pflasterteilen
DE660433C (de) Schnellverband
AT73636B (de) Extensionsstrumpf zur Behandlung von Knochenbrüchen.
DE2417402A1 (de) Bandage, insbesondere fuer pferde
DE664087C (de) In sich federnde Vorrichtung zum Abschnueren von Gliedmassen
AT232186B (de) Kompresse für die Behandlung der Beine
DE1838323U (de) Medizinische staubinde.
DE363613C (de) Dreieckiges Verbandtuch
DE547458C (de) Verstellbare Schutzhuelse mit fensterartigem Ausschnitt fuer druckempfindliche Wunden
AT75122B (de) Kompressionsfederbinde.
AT111342B (de) Monatsbinde.
AT162640B (de) Bandage zur Behandlung von Rippenbrüchen