DE1893804U - Aufstellbares plakat. - Google Patents

Aufstellbares plakat.

Info

Publication number
DE1893804U
DE1893804U DEH47539U DEH0047539U DE1893804U DE 1893804 U DE1893804 U DE 1893804U DE H47539 U DEH47539 U DE H47539U DE H0047539 U DEH0047539 U DE H0047539U DE 1893804 U DE1893804 U DE 1893804U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poster
support
lower edge
feet
back wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH47539U
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Huelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH47539U priority Critical patent/DE1893804U/de
Publication of DE1893804U publication Critical patent/DE1893804U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0056Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards
    • G09F15/0062Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels portable display standards collapsible

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

-Den Gegenstand des Grebrauohsmusters bildet ein Aufstellplakat, dessen Heuerung darin besteht, dass, es in verschiedenartiger Weise aufgestellt und auch aufgehängt werden kann. Diese verschiedenen Möglichkeiten der Anbringung dess Plakates^lassen diesess nicht nur besser einer Warendekoration anpassen, sie lassen auch das Plakat wirksamer anbringen und anordnen "und..-erhöhen dadurch seine Werbewirkung. -
-.." Die Auf steller des Plakates sind so -eingerichtet, dass das Plakat mit seiner Unterkante aufsteht, wie auch", dass es mit Stelzfüssen- aufgestellt werden kann und dadurch eine über ausgestellte Waren erhöhte Lage und. Stellung erhält.
Dabei sind die verschiedenen Aufstellfüsse so angeordnet und eingerichtet, dass sie in die Rückwand des Plakates flaehliegend eingelegt werden können, so dass.weder die lagerung noch auch der Transport des Plakates durch seine verschiedenen Aufstellvor-
-2-
richtungen irgendwie behindert werden. Die Auf-.stellfüsse und die Aufhängeöse des Plakates sind dureii Ausstanzen aus seiner Rückwand gebildet, sie hängen mit dieser aber noch durch Falzkanten zusammen, so dasa. sie einerseits keine losen Teile-bilden, andererseits bei Bedarf aber in ihre Gre brauche st el lung zum Plakat zu bringen sind. ·
Es ist ein weiteres Merkmal des Gebrauchsmusters, dass die drei Stelzfüsse des Plakates aus zwei mit der Rüekwand des Plakates zusammenhängenden Heilen gebildet sind, von denen der eine Teil zwei zusammenhängende Stelzfüssje bildet, welche durch die sie miteinander verbindend© Brücke mit der Rückwand des-Plakates zusammenhängen, während der quer zu diesen zu stellende dritte Stelzfuss eine Stütze für die Neigung des aufgestellten Plakates bildet.
Die Stütze für das auf seiner Unterkante stehende Plakat ist eine einfache winklig zu der Rücksei^a te des Plakates zu stellende Stützwand, welcher aus letzterer herausgeklappt wird.
Auf der Zeichnung ist das neue Aufstellplakat in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Is zeigen:
Abb. 1 die Rückseite des Plakates, welche deren ausgestanzte quer zum Plakat stellende Stützteile ZrWigt, . . ■ ■
Abb. 2 die Schmalseite des Plakates, welche die völlige Einlagerung der Stützteile ist Plakat erkennen lässt.
Abb.. "3 die Rückseite eines Plakates, welches auf seine Unterkante aufgestellt ist,
Abb. 4 die Rücksei'te des Plakates, welches auf drei Stelzfüssen steht.
Zur Aufstellung des Plakates auf seiner Unterkante ist an "dieser aus der Rückwand des;. Plakates; eine Stützplatte 1 ausgestanzt und mit dieser durch' einen lalz 2 so verbunden, dass, wie ATdTd. 3 zeigt,, der Ausschnitt 1 quer zur Rückwand des Plakates gestellt werden kann und so eine Stütze für die Aufstellung des Plakates auf seiner Unterkante ■ "bildet. Das Plakat steht dann freistehend auf seiner Unterkante.
Das Plakat kann auch aufgehängt werden, wozu die" Aufhängeöse 3 auf seinem oberen Rande dient.
Eine "besonders wirkungsvolle Anbringung des Plakates ist dessen Aufstellung durch Stelzfüsse seines unteren, Randes., Auch diese Stelzfüsse können, wie Abb. 2 zeigt, bei Nichtgebrauch völlig in das Plakat hineingeklappt werden. Sie bestehen aus den beiden zusammenhängenden Püssen 4 und 5, welche in der G-ebrauchslage nach Abb. 4 über die Unterkante des Plakates vorstehen. Um das Plakat freistehend aufstellen zu können, bedarf es noch einer die beiden, lüsse 4 und 5 ergänzenden Stütze 6, welche zusammen mit den beiden 3?üssen. 4 und 5 eine freistehende Dreibeinstütze bildet. Die dritte Stütze ist, wie 'die beiden zusammenhängenden.Füsse 4 und .5 unmittelbar aus. der Rückwand des Plakates ausge«· stanzt und hängt nur noch mit ihrer Palzkante 7
mit dem Plakat zusammen. Die Gebrauehsstellung der drei Stützfüsse ä, 5 und β ist durch einen Querriegel 8 der Querbrücke der beiden Füsse 4 und zu sichern, welche in den dritten Puss 6 eingehakt ist. Diese Sicherung und Verbindung der drei Püsse könnte ersichtlich mit dem gleichen Erfolge auch in anderer Weise geschehen, so dass auch diese Aus« führung im Rahmen dieses Gebrauchsmusters liegt, weil sie nur ein Äquivalent der auf der Zeichnung dargestellten Feuerung ist.
In an sich bekannter Weise sind die drei Stützfüsse mit läng si auf end en Falzen versehen, durch welche die Quersehnittsformen der Jüsse in Winkelform gebracht werden können,.. welche ihnen die erforderliehe Steifigkeit geben.
TJm der Gegenstütze 6, welche auch noch zu anderen Zwecken verwendbar gemacht werden körui^a, eine beliebig grosse länge geben zu können, kann sie ein vom Plakat getrennter besonderer Teil sein, sie wird dann zweokmässig mittels einer Einschiebelasehe an ihrem Ende in die Rückwand des^Plakates eingeschoben.
Es sind auch noch-andere äquivalente Ausführungen möglieh, welche den von dem Gebrauchsmuster erstrebten Erfolg in der dargestellten Ausführungs·* form parallelen Ausführungen erreichen.
Die Rückwand des Plakates kann auch dess.en Gegenkaschierung sein.
-5-

Claims (4)

  1. RA.087 00^-5.2.6/
    Sehutzansprüehe.
    1*) Plakat zum Aufstellen und Aufhängen, dadurch gekennzeichnet, dass^es folgende aus der Rückwand des Plakates gebildete Aufstellstütze besitzt, welche in der Rückwand liegen und nach Bedarf aufgeklappt werden können»
    a) eine an sich bekannte am unteren Rande des Plakates befindliche winklig zur Plakatfläche zu stellende Stützplatte (l), welche das Plakat auf seiner Unterkante stehend hält, und
    b) eine Dr©i"beinsfrutze (4,5,6), welche über die Unterkante äes jglakates. vorsteht und das Plakat über die AufStellfläche erhöht aufreehtstehend auf dieser hält.
  2. 2.) Plakat nach Anspruch 1, dadurch gekenn-* zeichnet, dass seine Dreibeinstütze (4,5»6) aus zwei durch eine in der Plakatrückwand liegende Brücke (9) verbundenen ausklappbaren Stützfüssen (4 und 5) besteht, welche durch einen dritten aufklappbaren und mit ihnen zu verbindenden Stützfuss (6) das Plakat erhöht über der Aufstellfläche tragen. "
  3. 3.) Plakat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass:-, seine zusammenhängenden beiden Stützfüsse (4 und 5) und der dritte Stützfuss (6) durch eine Querstrebe (8) in Stützstellung miteinander verriegelt sind«
  4. 4.) Plakat nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreibeinfüsse (4,5,6)
    -6-
    -β -
    zur Erhöhung ihrer Steifigkeit Längsfalte zur Bildung von winkelförmigen Querschnitten der Stützfuß se haben. - - ■ ' -
    5«) Plakat nach Anspruch 1 "bis 4, daduroh gekennzeichnet, dass es eine an sich "bekannte Aufhängeöse (3) besitzt.
DEH47539U 1964-02-05 1964-02-05 Aufstellbares plakat. Expired DE1893804U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47539U DE1893804U (de) 1964-02-05 1964-02-05 Aufstellbares plakat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH47539U DE1893804U (de) 1964-02-05 1964-02-05 Aufstellbares plakat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1893804U true DE1893804U (de) 1964-05-27

Family

ID=33171931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH47539U Expired DE1893804U (de) 1964-02-05 1964-02-05 Aufstellbares plakat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1893804U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407969A1 (de) Verkaufsstand
DE1893804U (de) Aufstellbares plakat.
DE4137511C2 (de) Schauständer
DE197836C (de)
DE531596C (de) Treppe, deren Tritt und Setzstufe aus einem einzigen Stueck Blech besteht
AT258523B (de) Schaufenstergerät
AT277514B (de) Metallischer Verkaufsständer
DE331435C (de) Schrank fuer Schriftstuecke u. dgl., in dem ein Teil jedes Schriftstuecks andauernd sichtbar ist
DE592331C (de) Zusammenrollbares Aufstellplakat
AT376627B (de) Einrichtung zur halterung mindestens einer ankuendigungstafel
DE881865C (de) Bild, Plakat od. dgl. mit aufklappbarer Aufstellstuetze
DE1975338U (de) Bilderrahmen mit aufsteller.
DE1107903B (de) Zeltausruestung
DE1877339U (de) Aufsteller fuer plakate u. dgl.
DE1873436U (de) Aufstell-plakat.
DE1880109U (de) Kassenhaeuschen fuer sportveranstaltungen od. dgl.
DE1857830U (de) Schanktisch.
DE1811965U (de) Anhaengbares aufbewahrungs-regal bzw. kasten.
DE1721064U (de) Reklamefigur fuer schleudergardinen- und schleudervorhang-fuehrungsschienen, handtuchhalter od. dgl.
DE1875845U (de) Plakataufsteller.
DE1847273U (de) Zusammenlegbarer staender zur schaustellung von kleidungsstuecken.
DE1790688U (de) Plakatstaender.
DE1925923A1 (de) Aufstellplakat
DE1805948U (de) Anschlagtafel.
CH166726A (de) Zusammenlegbare Bank.