DE1893187U - Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl. - Google Patents

Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl.

Info

Publication number
DE1893187U
DE1893187U DEL36213U DEL0036213U DE1893187U DE 1893187 U DE1893187 U DE 1893187U DE L36213 U DEL36213 U DE L36213U DE L0036213 U DEL0036213 U DE L0036213U DE 1893187 U DE1893187 U DE 1893187U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire
lamp
end walls
support profile
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL36213U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL36213U priority Critical patent/DE1893187U/de
Publication of DE1893187U publication Critical patent/DE1893187U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Description

Lie ent ia Sat ent-Ve^waltungs-Cr.ffi«. "b · Η«
Theodor»St em-Eäi 1
Ϊ-Ηρ. 70ο038 - 6, 1. 1
Wei/Ki. ■ .
"leuchte für langgestreckte lichtquellen,wie leuehtstofflampen u. dgl."
Leuchten für langgestreckte licht quellen, insbesondere leuchtst off lampen j werden oft in Forsi von Bändern hintereinander angeordnet. Bei depart igen» sogenannten Id ent "bändern ist häufig eine durchlaufend® Schiene als Tragprofil vorgesehen, an der die Sinzelleuohten .befestigt werden* Wegen der verhältnismäßig großen länge der Einselleuchtens wegen des Spiels an den Befestigungsstellen und v/egen der Pertigungstoleranzen bereitet es mitunter Schwierigkeiten, die Binsselleuchten exakt fluchtend au montiereni Meist tritt an den Stoßstellen sswischen zwei linzelleuchten ein Seitenrersatz oäer ein Winkelfehler au±. Um derartige fehler zu vermeiden, hat man bereits Eicht laschen oder Spalt abdeckst reif en -vorgesehen,, die das Ende der einen Leuchte mit dem Anfang der nächsten leuchte verbinden. Meist sind derartige Eichtelemente an einem Ende einer Einzelleuohte längsverschiebbar angebracht und werden zur Hälfte in die benachbarte leuchte eingeschoben» wenn di© eigentliche Montage beendet ist« Me Ausrichtung der leuchten verlängert daher die. gesamte Montageaeit und außerdem ist das Auswechseln einer linaelleuchte schwierig," da zunächst die Eichtelemente gelöst oder beseitigt werden müssen»
P-Nr. 70.038
Zweck der Neuerung ist es» eine Leuchte für langgestreckte Lichtquellen, wie Leuchtstofflampen u« dgl» zur Anordnung an einem !Pragprofil als Lichtband zu schaffen* bei der die oben beschriebenen Nachteile vermieden sind* Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Stirnwände der Leuchte, eines an der· Leuchte befestigten Rasters oder Reflektors o, dgl« Ausschnitte aufweisen» deren seitliche Kanten das Tragprofil umgreifen» Die waagerechte Kante der Ausschnitte liegt unter Vorspannung an der unteren Seite des Tragprofils an. Zur Erzeugung der Vorspannung; zwischen der Leuchte und dem !Dragprofil können lederelemente vorgesehen sein. Es ist aber auch möglieh, die Leuchte mit dem Tragprofil jeweils an zwei Punkten zu verbinden, die etwa 1/4 bis 1/3 von den Stirnwänden entfernt sind« Die mit den Stirnwänden versehenen Enden der Leuchte ragen also freitragend nach außen und können durch eine geringfügige elastische Durchbiegung die erforderliche Yorspannung erzeugen« ■
Im folgenden ist auf die Zeichnung Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel der Neuerung in perspektivischer Ansicht teilweise darstellt»
Mit T" ist ein Tragprofil bezeichnet und mit 2 eine der Einsselleuchten, die zu mehreren hintereinander an dem Tragprofil befestigt sind. Die Stirnwände 3 <ier Einzelleuchte 2 sind mit einem Ausschnitt 4 versehen, dessen seitliche Kanten 5 das Tragprofil i umgreifen«. Dadurch ist es möglich, den Seitenversats mehrerer Leuchten auf ein. Mindestmaß zu beschränken» Die waagerechte Kante des Ausschnittes 4 liegt dagegen mit Vorspannung .an der unteren · Seite 7 des Iragprofils 1 an. Da die Stirnwand der "benachbarten Leuchte in unmittelbarer Nähe liegt und ebenfalls an der Unterseite 7 des Tragprofils 1 anliegt, ist ein Winkelfehler zwischen diesen beiden Stirnwänden nicht mehr vorhanden«, Eine Vorspannung
70.058
zwischen der Leuchte 2 und dem Ifagprofil 1 kann dadurch erzeugt werden, daß.zwischen der Leuchte und dem Tragprofil. Eeäerelemente vorgesehen sind« Es ist aber aueh möglich, die leuchte nicht an den Stirnwänden mit dem Tragprofil zu verbinden, sondern an zwei Punkten, die etwa V 4 bis ΗΊ> der leuchtenlänge von den Stirnwänden entfernt sind» Dann ragen die mit den Stirnwänden versehenen Enden der leuchte freitragend nach außen'und können durch eine geringfügige, elastische Durchbiegung die erforderliche Torspannung erzeugen. ·
Bei dem AusftihrimgsTaeispiel ist man davon ausgegangen, daß die Stirnwände 3 die Stirnwände der Leuchte selbst sind. Bs ist aber auch möglich, daß die Leuchte von einem Raster oder einer Abschirmung umgeben ist, mit der die Stirnwände verbunden sind. Bfattirlich können auch diese Stirnwände gemäß der Heuerung ausgebildet sein und es wird dadurch derselbe Effekt erzielt.
3 Seiten Beschreibung
4 Schutsansprüche
T Blatt Zeichnung mit 1 Figur

Claims (1)

  1. »003583-
    P-STr. 70*038 u
    Sohutzansprüches
    1β Leuchte für langgestreckte Lichtquellen, wie leuchtstoff lampen u". dgl» ζητ .Anordnung* an einem Tragprofil als Licht band s dadurch'gekennzeichnet * daß die Stirnwände (3) der Leuchte (2), eines an der Leuchte befestigten Rasters oder Heflektors od. dgl. Ausschnitte (4) aufweisen? deren seitliche Kanten (5) das Tragprofil (T) umgreife»»
    2ο Leuchte nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet? daß die waagerechte· Xante (6) der Ausschnitte (4) unter Vorspannung an der unteren Seite (7) des Iragprofils (1) anliegt.
    3* Leuchte nach Anspruch 1 und 2S dadurch gekennzeichnet? daß . zur Erzeugung der Vorspannung zwischen der Leuchte (2) und dem Tragprofil (1) FedeisLemente angebracht sind.
    4» Leuchte nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet„ daß die Leuchte. (2) mit dem Tragprofil (1) jeweils an..zwei Punkten verbunden ists die etwa V4 Ms V3 der Leuchtenlänge τοη den Stirnwänden (3) entfernt sind.
    Li"centi-a Pat ent-Verwalt ungs-G.
DEL36213U 1964-01-10 1964-01-10 Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl. Expired DE1893187U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36213U DE1893187U (de) 1964-01-10 1964-01-10 Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL36213U DE1893187U (de) 1964-01-10 1964-01-10 Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1893187U true DE1893187U (de) 1964-05-21

Family

ID=33175399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL36213U Expired DE1893187U (de) 1964-01-10 1964-01-10 Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1893187U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506004B1 (de) Leuchte mit reflektierendem geräteträger
DE3742448A1 (de) Kabelkanal
EP4060223B1 (de) Abdeckung für ein leuchtmittel sowie leuchte mit abdeckung
DE2655702B2 (de) Leuchtenraster für eine langgestreckte Lampe
DE202021101384U1 (de) Abdeckung für ein Leuchtmittel sowie Leuchte mit Abdeckung
EP2672172B1 (de) Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE3600915A1 (de) Lichtkanaldecke
DE1893187U (de) Leuchte fuer langgestreckte lichtquellen, wie leuchtstofflampen u. dgl.
DE4202768C2 (de) Leuchte
DE2758261C3 (de) Leuchtenraster
DE19721340A1 (de) Leuchte
EP1504216B1 (de) Leuchtenraster mit doppelwandigen seitenreflektoren
DE102018106194A1 (de) Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken
DE102015226704B4 (de) Gehäuse, Verbinder und System
EP2672171B1 (de) Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE1228311B (de) Kabelflaechenrost fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
EP2034233B1 (de) Lichtbandsystem
EP3924664B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit einem plattenförmigen lichtleitelement
DE3700549C2 (de) Leuchtstofflampenleuchte
EP0867657A2 (de) Leuchte
DE19808915B4 (de) Leuchte mit Seilsicherung
WO1994015142A1 (de) Metallraster für eine leuchte
DE2453081A1 (de) Halterung fuer elektrische bauelemente
DE102021112048A1 (de) Modulare Beleuchtungseinrichtung in Form eines sich in eine Längsrichtung erstreckenden Lichtbands, sowie Gehäuse hierfür
DE2757299A1 (de) Anordnung zur befestigung von teilen in gehaeusen