DE1892307U - Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke. - Google Patents

Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke.

Info

Publication number
DE1892307U
DE1892307U DE1964F0025538 DEF0025538U DE1892307U DE 1892307 U DE1892307 U DE 1892307U DE 1964F0025538 DE1964F0025538 DE 1964F0025538 DE F0025538 U DEF0025538 U DE F0025538U DE 1892307 U DE1892307 U DE 1892307U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
hooks
lamp
side walls
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964F0025538
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER METALLWARENFAB KARL
Original Assignee
FISCHER METALLWARENFAB KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER METALLWARENFAB KARL filed Critical FISCHER METALLWARENFAB KARL
Priority to DE1964F0025538 priority Critical patent/DE1892307U/de
Publication of DE1892307U publication Critical patent/DE1892307U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Dipl. iNQ. BERNHARD RICHTER * ° '* **""' ^'"nürWrg, den 10.3.1
Spittlertorgraben 27 PATENTANWALT Telefon 6 30 67
Firma Karl FISCHES, Metallwarenfabrik, Mühlhausen/0pf.
"Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Deckenleuchte an einer Decke". (Fall A)
Die Neuerung betrifft eine Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Deckenleuchte an einer Decke. Hierzu hat man bisher die Leuchten entweder direkt an die Decke angeschraubt, oder an der Zimmerdecke Bügel mit Schrauben vorgesehen, welche die Leuchte durchdringen und damit durch Rändelmuttern verschraubt sind. Diese Montagearbeiten sind sehr umständlich, da die verhältnismäßig schweren und langen Deckenleuchten genau'passend zu den jeweiligen Löchern, bzw. Schrauben gehalten oder darüber gesteckt werden müssen, während gleichzeitig die Verscliraubungen vorzunehmen sind. Es kommt hinzu, daß hierbei über Kopf und meist auf einer Leiter stehend gearbeitet werden muß. Es sind daher auch für die Anbringung solcher Leuchten stets zwei Arbeitskräfte, zumindest ein Monteur und ein Handlanger notwendig.
Mit der Neuerung sollen diese Nachteile vermieden und eine Anordnung geschaffen werden, die eine demgegenüber wesentlich einfachere und bequemere Befestigung der Leuchten an der Decke gestattet.
Demnach wird mit der Neuerung vorgeschlagen, daß die Längskanten der Seitenwände der Leuchte Unibördelungen, nach unten offene Rinnen
Bankkonto: Deutsdie Bank AC Nürnberg Nr. 243 06 ■ Postsched<konto Nürnberg Nr. 60641
oder dgl« besitzen und daß an der Decke anbringbare Halter vorgesehen sind, welche hinter die Umbördelungen oder dgl. greifende Haken aufweisen. Diese Halter sind leichte Einzelteile und können bequem an der Decke angebracht, z.B. angeschraubt werden. Anschließend kann man die Leuchte sofort in die Haken einrasten, ohne daß es dazu noch besonderer Versehraubungen oder dgl. bedarf. Bevorzugt wird man die Leuchte zunächst einseitig, d.h. mit einem Rand in die entsprechenden Haken einhängen, um somit die Hände für den Anschluß der Leuchte an die aus der Decke herausragenden elektrischen Leitungen oder sonstige Installationsarbeiten frei zu haben. Anschließend kann die Leuchte herumgeschwenkt und mit dem anderen Rand hinter die entsprechenden Haken eingerastet werden. Das Abnehmen der Leuchte ist genauso einfach.
Weitere Vorteile und Merkmale der Neuerung sind der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen. Hierin zeigen die Figuren 1-3 jeweils im Schnitt, bzw. in der Draufsicht Halter und Leuchte in verschiedenen Stadien der Anbringung.
Die aus Blech bestehenden Leuchten 1 sind in bekannter Weise etwa trogförmig ausgebildet und tragen an ihrer Unterseite 2 Leuchtstofflampen 8, die ihr Licht nach unten frei ausstrahlen. Die Ränder 3 der Leuchtenseitenwände sind unigebördelt und greifen in die seitlichen Haken 4 von Haltern 5 ein, die an der Decke 6 angebracht sind. Hierzu besitzen die Halter für die Durchführung der Befestigungsschraube Löcher In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ränder 3 nach außen umgebördelt, während die Haken 4 nach innen zeigen. Damit ist eine besonders einfache Montage und Demontage der Leuchte möglich, Die Anordnung könnte aber auch umgekehrt getroffen werden, indem man die Ränder 3 nach innen umbördelt und die
— 3 —
Haken 4 sich nach außen erstrecken läßt. In diesem Fall sind Vorkehrungen zu treffen, daß bei der Demontage die Leuehtenseitenwände entsprechend auseinandergespreizt werden können.
Die Halter 5 bestehen bevorzugt ebenfalls aus Blech, wobei die Haken 4 durch entsprechendes Umbiegen der Seitenkanten gebildet sind. Dabei empfiehlt es sieh, den äußeren Schenkel 4' eines der Haken etwa waagerecht verlaufen zu lassen, während der entsprechende Schenkel 4" des gegenüberliegenden Hakens schräg nach oben gerichtet ist. Somit kann die Leuchte zunächst mit einem ihrer Sander in den Haken 4" eingehängt werden, so daß sie die in Fig. 1 dargestellte Lage einnimmt. In dieser Stellung können etwa noch notwendige Instaliationsarbeiten vorgenommen werden. Anschließend wird die Leuchte nach oben geschwenkt (siehe Fig. 2), bis sie auf Grund der Elastizität, bzw. Nachgiebigkeit ihrer Seitenwandungen hinter den Haken 4' einrastet (siehe Fig. 3). Umgekehrt ist sie durch leichtes Zusammendrücken ihrer Seitenwände, vor allem der in Fig. 3 rechts dargestellten Seitenwand, aus dem laken 4' auszurasten und entiveder in die Hängelage gemäß
Fig. 1 zu bringen, oder gleich abzunehmen. Montage und Demontage, sowie das Auswechseln oder Reparieren solcher Leuchten kann also bequem von einem Mann durchgeführt werden.
Von Vorteil ist ferner, daß die montierte Leuchte in ihrer Längsrichtung gegenüber den Haken verschoben werden und damit in einfacher Weise zu anderen Leuchten oder dgl. ausgerichtet werden kann. Bei Anbringung der Halter an der Decke ist also nur darauf zu achten, daß die für eine Leuchte vorgesehenen Halter (in der Regel werden- dazu zwei oder drei Stück ausreichend sein) miteinander fluchten, während ihre Lage in der Längsrichtung der Leuchte nicht genau eingehalten
werden muß. Dies ist für den Monteur eine weitere Arbeitserleichterung«
Bevorzugt sind die beiden Sander der Leuchtenseitenwände jeweils in der gleichen Weise, z.B. bogenförmig, usagebördelt und ragen mit ihren Außenkanten nach unten, so daß sie sicher in die Haken eingehängt, bzw. eingerastet werden können.
Die Neuerung wäre auch dadurch zu verwirklichen, daß man die oberen Kanten der Leuchtenseitenwände nicht umbördeit, sondern daran Haken, oder nach unten offene und im Querschnitt U-förmige Sinnen usw. anshhweißt, die dann in analoger Weise hinter die Haken 4', 4" der Halter 5 greifen. In der Regel wird man aber der Umbördelung der Seitenwände den Vorzug geben, da sie fertigungstechnisch sehr einfach und damit entsprechend billig ist.
- Ansprüche -

Claims (5)

RA.180f65*fU.64 Schutzansprüche ,
1.) Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Deckenleuchte an einer Decke, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Seitenwände der Leuchte Usafoördelungen, nach unten offene Sinnen oder
dgl. besitzen und daß an der Decke anbringbare Halter vorgesehen sind, "welche hinter die UmbÖrdelungen oder dgl. greifende Haken aufweisen.
2.) Anordnung nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten der Seitenwände nach außen umgebördelt sind, während die Haken nach innen zeigen und daß die Seitenwände unter Schnappwirkung in die Haken einrasten.
3.) Anordnung nach Anspruch i, oder den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Halter Bleche dienen, die zur Bildung
der Haken an zwei sich gegenüberliegenden Seitenkanten jeweils
entsprechend geformt, bevorzugt zweifach abgebogen sind.
4.) Unordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch
■ gekennzeichnet, daß der äußere Schenkel eines der Haken etwa waagerecht verläuft, während der entsprechende Schenkel des gegenüberliegenden Hakens schräg nach oben gerichtet ist, so daß die Leuchte hierin einhängbar ist.
5.) Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sander der Seitenwände etwa bogenförmig umgebördelt sind und mit ihren Außenkanten nach unten zeigen.
DE1964F0025538 1964-03-11 1964-03-11 Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke. Expired DE1892307U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964F0025538 DE1892307U (de) 1964-03-11 1964-03-11 Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964F0025538 DE1892307U (de) 1964-03-11 1964-03-11 Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1892307U true DE1892307U (de) 1964-05-06

Family

ID=33169406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964F0025538 Expired DE1892307U (de) 1964-03-11 1964-03-11 Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1892307U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109747U1 (de) * 2001-06-11 2002-10-31 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte, insbesondere Anbauleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20109747U1 (de) * 2001-06-11 2002-10-31 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte, insbesondere Anbauleuchte
EP1267119A2 (de) * 2001-06-11 2002-12-18 Zumtobel Staff GmbH Leuchte, insbesondere Anbauleuchte
EP1267119A3 (de) * 2001-06-11 2006-06-07 Zumtobel Staff GmbH Leuchte, insbesondere Anbauleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
DE1892307U (de) Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke.
DE3214596C2 (de) Aufhängebügel
DE202020106254U1 (de) Mehrteilige Rohrhalterung
DE3014241A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von leuchten zu lichtbaendern bzw. lichtbandfiguren
DE827223C (de) Elektrische Leuchte
DE1192808B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Deckenplatten von Unterdecken
DE202016101743U1 (de) Aufhänge-System und Elemente
DE2707585A1 (de) Geraetehaus
DE1896190U (de) Gussform-ring zum befestigen von lampen und hierfuer entsprechende lampengehaeuse.
DE102022108233A1 (de) Badewannen-Einstiegshilfe
DE202014105170U1 (de) Unterstützende Sicherheitsstruktur einer Anschlussdose
DE708126C (de) Zug- und Aufhaengevorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen o. dgl.
AT347085B (de) Zweiteilige vorrichtung zum aufhaengen einer vorhangschale an der aussenwand eines zu verkleidenden gebaeudes
DE10248705A1 (de) Adapter zur Befestigung von Leuchtenbauteilen
DE1892693U (de) Anordnung zur loesbaren befestigung einer deckenleuchte an einer decke.
DE499667C (de) Deckenhaken zur Befestigung von Beleuchtungsyorrichtungen oder Zubehoerteilen irgendwelcher Art an Decken
DE7720666U1 (de) Halteschelle fuer rohre, kabel u.dgl.
DE2509102A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines abschlussdeckels unter einem kreuzpunkt des bandrasters einer unterdecke
DE840871C (de) Unterputzdose fuer elektrische Installationsapparate
DE102011055958A1 (de) Kleiderbügelhalter
DE2125431A1 (de) Garderobenhaken mit Hakenträgerprofil
DE7238542U (de) Deckenleuchte
DE1703041U (de) Haltebuegel fuer in oeffnungen von zwischendecken einzubauende leuchten.
DE1918295U (de) Leuchtroehrenhalter.