DE1890676U - Elektrischer kondensator. - Google Patents

Elektrischer kondensator.

Info

Publication number
DE1890676U
DE1890676U DE1963ST016265 DEST016265U DE1890676U DE 1890676 U DE1890676 U DE 1890676U DE 1963ST016265 DE1963ST016265 DE 1963ST016265 DE ST016265 U DEST016265 U DE ST016265U DE 1890676 U DE1890676 U DE 1890676U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor according
annular groove
protective cap
capacitor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963ST016265
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1963ST016265 priority Critical patent/DE1890676U/de
Publication of DE1890676U publication Critical patent/DE1890676U/de
Priority to CH1015464A priority patent/CH423992A/de
Priority to NL6408948A priority patent/NL6408948A/xx
Priority to BE651445D priority patent/BE651445A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/10Housing; Encapsulation
    • H01G2/103Sealings, e.g. for lead-in wires; Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

SIANDAED ELEKTRIK LORENZ
Aktiengesellschaft
S tuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Str. 42
SEL/Reg. 10 047
"Elektrischer Kondensator."
Die Neuerung betrifft einen feuchtigkeitsdicht abgeschlossenen elektrischen Kondensator.
Es ist bereits bekannt, Kondensatoren vor der Einwirkung von Feuchtigkeit dadurch zu schützen, daß sie in ein Gehäuse eingesetzt werden, dessen Berührungssteilen mit dem Abschlußstück (Deckel, Kappe oder ähnliches) so gestaltet sind, daß keine Feuchtigkeit eindringen kann. Desgleichen sind schon die Zuleitungen zum eingekapselten Bauelement in geeigneter Weise geschützt worden. Bei den bisher bekannten Konstruktionen wurde vielfach der Rand des Gehäuses so verformt, daß der Gehäusedeckel festklemmend gehalten ist und die darüber gestülpte Schutzkappe mit ihrem Rand ggfs. unter Zuhilfenahme eines Klebemittels in eine in das Gehäuse eingearbeitete Nut eingreift. Die üblichen Anordnungen haben den Nachteil, daß die Abdichtung entweder nicht vollkommen ist oder nur mit aufwendigen Mitteln erreicht werden kann, daß ferner kein einfaches glattes, beispielsweise becherförmiges Gehäuse genügt, sondern daß in einem gesonderten Verfahrensgang dem Rand des Gehäuses ein bestimmtes Profil gegeben werden muß.
Durch die Neuerung soll der Aufbau eines feuchtigkeitsdichten Kondensators dahingehend vereinfacht und verbessert werden, daß die übliche, oberhalb des Kondensatorkörpers angebrachte Isolierung in Form einer Vergußmasse oder Isolierstoffplatte zur Befestigung der Schutzkappe dient.
Neuerungsgemäß wird deshalb ein mit Schutzkappe versehener feuohtigkeitsdicht abgeschlossener elektrischer Kondensator vorgeschlagen, bei dem eine Schutzkappe 4 in eine Ringnut 3 oder dgl. einer Abdeckplatte oder VerguSmasse 2 eingreift.
(Dr.Bs.)Ey./s. - 2.8.1963 - 2 -
- 2 SEL/Reg. 10.047
Die Neuerung soll anhand der Figuren näher erläutert werden.
Figur 1 zeigt einen neuerungsgemäßen Kondensator mit axial herausgeführtem Anschlußkabel. Der Kondensatorkörper 1 ist in das Gehäuse 1a eingesetzt und durch das ggfs. auf einer Sicke des Gehäuses aufsitzende Isolierstück oder die Vergußmasse 2 nach außen abgeschlossen. In dieses Isolierstück 2 ist eine Ringnut 3 eingearbeitet, die zweckmäßig einen Einstich 10 besitzt. Lern Schutz der Zuleitungen gegen äußere Einflüsse, insbesondere Feuchtigkeit, dient die Schutzkappe 4, die in der Ringnut 3 des Isolierstückes 2 durch Einrasten des WuIstrandes 9 in dem Einstich 10 befestigt ist. Es liegt im Sinne der Neuerung, den Yersehluß nach außen hin dadurch zu verbessern, daß die Berührungsstelle 11 zwischen Yerschlußplatte 2 und dem Rand der Kappe 4 abgedichtet wird. Hierzu eignen sich sowohl Klebstoffe als auch Lösungsmittel, wenn die Werkstoffe der zu verbindenden Teile dementsprechend ausgewählt wurden. Auf dieselbe Weise ist vorteilhaft auch die Durchführungsstelle 6 des Anschlußkabels 5 durch die Kappe 4 abzudichten, dessen Adern 7 mit den Lötösen 8 für die elektrische Yerbindung mit dem Kondensatorkörper verbunden sind. Zur Sicherung der Schutzkappe 4 mit dem Kabel 5 ist ggfs. zusätzlich ein in die Ringnut 3 eingesetzter Streifen oder Ring 12 aus elastischem Material zweckmäßig.
Figur 2 zeigt eine Ausführungsform der Feuerung mit seitlich durch die Kappe 4 herausgeführtem Anschlußkabel 5.
In Figur 3 ist eine andere Ausführung des neuerungsgemäßen Kondensa- !5 toraufbaus dargestellt. Zur zusätzlichen Abdichtung der zentralen Kabeldurchführung ist hier noch ein Ring 13 über das Ende des Kabels vor dessen Aufteilung in Einzeladern geschoben.
Der Kondensatoraufbau nach der Neuerung gewährleistet einen vollkommen feuchtigkeitsdichten Abschluß des Bauelementes und erhöht gleichzeitig die Betriebssicherheit durch zugsichere Festlegung der Zuleitungen.
Anlagen;
7 Schutzansprüche
1 Bl. Zeichnungen - 3 -

Claims (7)

-'- PA5C3 547-6.8.63 SEL/Reg. 10 047 Schutzansprüehet
1.) Hit Schutzkappe versehener, feuchtigkeitsdicht abgeschlossener elektrischer Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (4) in eine Ringnut (3) oder dgl. der Abdeckplatte oder Tergußmasse (2) eingreift.
2.) Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (10) der Schutzkappe (4) in der Ringnut (3) verklebt ist.
3.) Kondensator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ringnut (3) ein elastischer Streifen oder Ring (12) eingelegt ist.
4.) Kondensator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (3) einen Einstich (9) besitzt, in die der Wulstrand (10) der Schutzkappe (4) einrastet.
5.) Kondensator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußkabel (5) zentral oder seitlich durch die Abschlußkappe (4) hindurchführt und die gegenseitigen Berührungsstellen (6) mit einem Lösungs- oder Klebemittel abgedichtet sind.
6.) Kondensator nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Gehäuseteile aus Werkstoffen bestehen, die sich mit dem gleichen Klebe- bzw. Lösungsmittel vakuumdicht verbinden lassen.
7.) Kondensator nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Kabelende innerhalb des Gehäuses ein Streifen oder Ring (13) aufgeschoben ist.
(Dr.Bs.)My./s. - 2.8.1963
DE1963ST016265 1963-08-06 1963-08-06 Elektrischer kondensator. Expired DE1890676U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963ST016265 DE1890676U (de) 1963-08-06 1963-08-06 Elektrischer kondensator.
CH1015464A CH423992A (de) 1963-08-06 1964-08-03 Elektrischer Kondensator
NL6408948A NL6408948A (de) 1963-08-06 1964-08-05
BE651445D BE651445A (de) 1963-08-06 1964-08-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963ST016265 DE1890676U (de) 1963-08-06 1963-08-06 Elektrischer kondensator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1890676U true DE1890676U (de) 1964-04-09

Family

ID=7457009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963ST016265 Expired DE1890676U (de) 1963-08-06 1963-08-06 Elektrischer kondensator.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE651445A (de)
CH (1) CH423992A (de)
DE (1) DE1890676U (de)
NL (1) NL6408948A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752847A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Gehaeuse mit einem darin angeordneten elektrischen bauelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752847A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Gehaeuse mit einem darin angeordneten elektrischen bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
BE651445A (de) 1965-02-08
CH423992A (de) 1966-11-15
NL6408948A (de) 1965-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309825C2 (de) Durchführung in Metall-Glas-Einschmelztechnik
DE2215928A1 (de) Spannungs-messeinrichtung fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungs-schaltanlage
DE1241885B (de) Verbindungsvorrichtung fuer elektrische Kabel
DE1890676U (de) Elektrischer kondensator.
DE1149827B (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP0038946B1 (de) Elektrischer Kondensator
DE898485C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Durchfuehrungskondensator
DE924277C (de) Elektrischer Isolator
DE891403C (de) Entstoerkondensator mit Stromdurchfuehrung
DE688687C (de) Elektrischer Kondensator
DE892937C (de) Feuchtigkeitsdicht eingebauter elektrischer Kondensator, insbesondere elektrolytischer Kondensator
DE809082C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator im Isolierstoffgehaeuse
EP0010275A1 (de) Rohrheizkörper
DE2642361A1 (de) Zugentlasteter endverschluss mit anschlussarmatur
DE1953817C3 (de) Massegefüllte Kabelarmatur
DE879858C (de) Durchfuehrungskondensator
DE873869C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Elektrolytkondensator, mit bis auf eine Ventilwirkung dichtem Gehaeuseverschluss
DE7830853U1 (de) Elektrisches bauelement
DE2337376A1 (de) Elektromotor mit einem am motorgehaeuse bzw. lagerschild aussen angebauten kondensator
DE974556C (de) Dichtung fuer Gehaeuse von elektrischen Bauelementen
DE1068382B (de)
DE968821C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen
DE1819407U (de) Stromdurchfuehrung fuer gasgekuehlte maschinen und apparate.
DE7526537U (de) Gerät mit einem Gehäuse, insbesondere berührungsloser Endschalter
DD282102A5 (de) Durchfuehrung oder durchfuehrungsstromwandler