DE189025C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189025C
DE189025C DENDAT189025D DE189025DA DE189025C DE 189025 C DE189025 C DE 189025C DE NDAT189025 D DENDAT189025 D DE NDAT189025D DE 189025D A DE189025D A DE 189025DA DE 189025 C DE189025 C DE 189025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
lever
nose
groove
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189025D
Other languages
English (en)
Publication of DE189025C publication Critical patent/DE189025C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/08Press-pads; Counter-bases; Hold-down devices

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung besteht in der besonderen Ausgestaltung eines Niederhalters für Stanzen und Scheren.
Fig. ι zeigt den Niederhalter in Seitenansieht, teilweise im Schnitt, Fig. 2 im Grundriß. Die Fig. 3 bis 7 stellen Einzelheiten dar.
In das am Scherenkörper sitzende Auge b ist die mit Handrad versehene Spindel a eingeschraubt. Das untere Ende der Spindel ist in einem Klotz c derart gelagert, daß sie diesen in axialer Richtung verschieben kann, ohne ihm eine Drehbewegung zu erteilen. Dieser Klotz c, in Fig. 3 besonders gezeich-
jg net, besteht aus einem zylindrischen, in dem am Scherenkörper angebrachten Auge/ drehbar lagernden Zapfen, in welchen die Spindel α eingreift, und einem Querstück d mit runder Nut e.
Der eigentliche Niederhalter ist der Hebel g, welcher an dem einen Ende eine Nase h besitzt und an dem anderen Ende zu einer Kugel i ausgebildet ist. Diese Nase h paßt in die Nut e des Klotzes c, in welcher sie verschiebbar ist. Die Kugel i ruht in einem zweiteiligen, sie umschließenden Lager k, das seinen Sitz in der am Scherenkörper befindlichen Nabe / hat. Fig. 5 bis 7 ist eine vergrößerte Darstellung der Verschiebbarkeit des
g0 Niederhaltehebels g, welche auf zweierlei Art möglich ist, und zwar einmal dadurch, daß, wenn die Nut e im Querstück d gerade läuft, sich beim Drehen des Hebels g aus der geraden Richtung während des Verschiebens der Nase h in der Nut e der runde Zapfen des Klotzes c entsprechend mitdreht, wie bei Fig. 6 gezeichnet, oder aber, wenn die Nut e nach einem Kreise mit dem Mittel der Kugel i als Mittelpunkt gebogen ist, sich die Nase h ebenfalls radial in der Nut e verschiebt, wie dies Fig. 7 darstellt.
Auf diese Weise kann der Niederhaltehebel g völlig gerade sein und sowohl bis an das Messer herangebracht, wie auch ganz davon bis zu einem rechten Winkel abgedreht werden, was für Fälle, wo der Niederhalter im Wege sein sollte, oder aber beim Einsetzen und Auswechseln der verschiedenen Messer sehr vorteilhaft ist. Die Einstellung auf die jeweilige Schneidestärke geschieht durch Drehen des Handrades der Spindel a, wobei der in dem Klotz c geführte Niederhaltehebel g auf und ab geht, unbeschadet seiner Stellung.
Die Vorrichtung kann an jede Art Scheren für Bleche und Profileisen ohne Rücksicht auf die Betriebsart angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Niederhalter für Bleche und Profileisen mit geradem Niederhaltehebel und Einstellspindel, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Hebel (g) mittels Kugelgelenkes am Scherenkörper gelagert und mit der Einstell spindel (α) durch einen drehbaren Klotz (c) verbunden ist, in dessen zylindrische oder gekrümmte Nut (e) eine Nase (h) des Hebels (g) greift, zum Zwecke, den Niederhaltehebel (g) durch Schwenken um das Kugelgelenk (i) aus dem Bereich des Scherenmaules bringen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189025D Active DE189025C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189025C true DE189025C (de)

Family

ID=452604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189025D Active DE189025C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189025C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154994B (de) * 1955-05-12 1963-09-26 Peddinghaus Paul Ferd Fa Gegenhalter fuer Stabstahlscheren
FR2435316A1 (fr) * 1978-09-06 1980-04-04 Muhr & Bender Machine pour cisailler des profiles en acier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154994B (de) * 1955-05-12 1963-09-26 Peddinghaus Paul Ferd Fa Gegenhalter fuer Stabstahlscheren
FR2435316A1 (fr) * 1978-09-06 1980-04-04 Muhr & Bender Machine pour cisailler des profiles en acier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131107A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges"
DE189025C (de)
DE102005015534B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Behältern
DE2457880A1 (de) Vorrichtung zum elektroerosiven oder elektrochemischen bearbeiten von mehrdimensional gekruemmten flaechen
EP1548192A1 (de) Klappzahn
DE180563C (de)
DE317586C (de)
DE2201791C3 (de) Einspann- und Richtvorrichtung für aus Blechen gepreßte, vorzugsweise konische, schlitzrohrartige Masten o.dgl. bei einer Rohrschweißvorrichtung
DE2528208A1 (de) Stabeisenschere
DE317169C (de)
DE234901C (de)
DE1810349A1 (de) Selbstausrichtendes Futter,insbesondere fuer Stichsaegen
DE1502970B2 (de) Flachmesser-Saumschere
DE111712C (de)
DE326102C (de) Vorrichtung zum Balligdrehen von Drehkoerpern mit nach verschiedenen Radien gekruemmter Meridianlinie
DE486758C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufhebung des Spieles in Kugellagern
DE610835C (de) Gewindebohrer mit unter Federdruck stehendem laengs verschiebbarem Abgratmesser
DE3843692C1 (en) Multi-way valve with actuator
DE2252467C3 (de)
DE1949302U (de) Elektroden-doppelfraeskopf.
DE225577C (de)
DE2052155C3 (de) Anpreßdruckanzeigeeinrichtung an einem Reitstock
DE109684C (de)
DE300476C (de)
DE486385C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Nachstellen der Messer von Metallscheren, insbesondere bei schwereren, maschinell angetriebenen Blechscheren